Articles tagged with: Tübingen

FCR unterliegt bei der Generalprobe dem Landesligist SV 03 Tübingen mit 1:2



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Testspiel
Datum: Sonntag, 26.02.2023 | 15 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz “Jahnallee” Tübingen

Generalprobe missglückt, Selbstbewusstsein getankt

Die Mutschler-Elf unterlag im Schneetreiben von Tübingen und letzten Testspiel am Sonntagmittag auf dem Kunstrasenplatz in der Jahnallee vor dem Start in die Bezirksliga am kommenden Sonntag knapp und auch unverdient mit 1:2 beim Landesligisten SV 03 Tübingen. Das Tor für den FCR erzielte Kapitän Lukas Behr zum zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich.
Mit einer unglücklichen 1:2-Niederlage, trotz optischer Überlegenheit, mussten sich die Kicker vom FC auf den Heimweg nach Rottenburg machen. FC-Trainer Marc Mutschler hätte sich dabei sicherlich gewünscht mit voller Kapelle die Generalprobe auf die Bezirksliga-Rückrunde beim SV 03 Tübingen zu spielen, doch er musste sich mit gerademal elf Mann und drei Spieler aus der U23 begnügen, da der Rest angeschlagen oder sich erkrankt abgemeldet hatte. Doch die, die auf dem rutschigen Kunstrasenplatz ran durften, machten Mutschler sehr zufrieden, denn über weite Strecken war der stark dezimierte FCR gegen den Namen nach vollzähligen Landesliga-Neunten SV 03 die bessere Mannschaft.
Überhaupt war der SV 03 Tübingen nicht in der Lage sich gegen die Gäste aus Rottenburg entscheidend durchzusetzen. Viele Bälle kamen einfach nicht beim Mitspieler an oder es wurde meist über die harmlosen Angriffsbemühungen der favorisierten Gastgeber überhastet abgeschlossen. Die wenigen Angriffe des FCR waren dagegen nicht ungefährlich, da die SV-Abwehr nicht immer richtig abgestimmt agierte, wie aber auch beim FCR, der bei beiden Gegentoren nicht abgestimmt war und tatkräftig an beiden Toren der Tübinger mitbeteiligt war.
Bereits nach 30 Sekunden setzte der FCR ein erstes Ausrufezeichen, als man über rechts durch Moritz Koch zur ersten guten Chance kam. In der 3. Minute scheiterte Kapitän Lukas Behr, übernahm die Kapitänsbinde vom verhinderten René Hirschka, der gemeinsam mit Alu Diedhiou bei diesem Angriff auf der linken Seite gut harmonierten. Ja, die Zeichen waren klar erkennbar, der FCR war spielbestimmende Mannschaft, wer hätte das gedacht. In der 11. Minute drosch Diedhiou den Ball knapp übers Tor.
Nach einer Viertelstunde kam der FCR in eine brenzlige Situation, als der SV eine Angriffswelle startete, aber die Jungs um Abwehrchef Bernd Kopp hatte alles unter Kontrolle. Das Spiel fand nun meist zwischen den Strafräumen statt, mit einem stärkeren FCR. Würde der FCR zu diesem Zeitpunkt, also zur Pause mit 1:0 führen, wäre das nicht unverdient gewesen. Dann war auch Pause – 0:0.
Mutschler brachte nun für Diedhiou den A-Jugendspieler Julian Kiesecker ins Spiel, der durch starke Leistungen seinen zweiten Einsatz in der 1. Mannschaft bekam, sammelte somit weitere Erfahrungen. Kiesecker war es dann, der in der 52. Minute auch die erste Chance in der zweiten Hälfte hatte.
Durch eine Unkonzentriertheit vom bislang stark haltenden Juli Häfner, gingen die Tübinger durch einen billigen Abstauber durch Eggensperger unverdient mit 1:0 in Führung. Ja, wir sagen es immer wieder, Fußball kann so hart sein.
Doch postwendend konnte Behr zum 1:1 ausgleichen. Ein über das gesamte Spielfeld gespielten langen Ball von Kopp, kam genau in die Füße von Behr, der vor SV-Keeper Max Steinhilber an den Ball kam und die Kugel mit links ins leer Tor spitzelte – stark gemacht von Behr und auch von Kopp.
Mutschler brachte nun zwei Debütanten ins Spiel. Mit Nils Gruber und Leon Haug mischen nun zwei U23-Spieler mit, die erstmals das Trikot der 1. Mannschaft trugen, zwei Spieler mit viel Perspektive.
Rohrer und eben Haug machten nach ohnehin schon starken Leistungen mit je einem Abschluss aus der 2. Reihe weiter auf sich aufmerksam. Das 1:2 in der 79. Minute fiel dann nach Unstimmigkeiten in der Rottenburger Abwehr, so daß Tübingen leichtes Spiel hatte die glückliche Führung zu erzielen. Durch zwei krasse Fehler in der Abwehr verhalfen wir deshalb dem SV 03 zu ihrem Sieg bei ihrer Generalprobe.
Fazit:
Enttäuschend war aus Rottenburger Sicht nur das Ergebnis. Dieses Spiel dürfen wir eigentlich nicht verlieren, denn spielerisch machten die Spieler von Marc Mutschler ein guten Eindruck und waren über weite Strecken die bessere Mannschaft. Auch wenn aufgrund von Verletzungen, Krankheit und Urlaub einige Leistungsträger fehlten und auch die schwierigen und rutschigen Platzverhältnisse zu schaffen machte, war man von den aufgebotenen Aktiven sehr zufrieden, man brachte die Tübinger hörbar immer wieder zur Verzweiflung. Das Ergebnis der Tübinger ist somit glücklich und der FC kann mit viel Selbstbewusstsein am kommenden Sonntag zum SSC Tübingen fahren.
“Wir waren mal wieder nicht komplett, was sich fast über die ganze Vorbereitung zog. Dafür sind wir mit dem Test mehr als zufrieden. Auf dem rutschigen Geläuf konnten wir unsere schnellen Spieler nicht optimal in Szene setzen, daher waren es oft auch die zweiten Bälle wo entscheidend waren. Wir konnten einige Male durch gutes Kurzpassspiel uns gut in Szene setzen. Leider verpassten wir es aber auch häufig frühzeitig den Abschluss zu suchen”, so FC-Coach Marc Mutschler in seinem kurzen Fazit.
Die bis auf die beiden Siege gegen die Landesligisten Trillfingen und Nehren nicht so optimal gelaufene Vorbereitung ist sicherlich auch der Fasnetszeit und den vielen Arbeitseinsätzen unserer Spieler geschuldet. Jetzt in dieser Woche muss sich die Mannschaft finden und alles tun, um das Kollektiv zu festigen. Dann werden auch wieder bessere Ergebnisse eingefahren und einem erfolgreichen Start in die Bezirksliga-Rückrunde steht deshalb nichts im Wege.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Julian Häfner – Bernd Kopp, Bastian Rosato, Loris Zettel (53. Gruber), Lukas Behr (C) (60. Haug), Moritz Koch, Manuel Weber, Raphael Langer, Patrick Francisco, Alioune K. Diedhiou (46. Kiesecker)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Leon Haug, Julian M. Kiesecker, Nils Gruber
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Spielertrainer Bernd Kopp
Tore:
1:0 Felix Eggensperger (56.)
1:1 Lukas Behr (57.)
2:1 Moubinou Saliou (44.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
John Bender (TSV Gomaringen, SRG Tübingen)
Zuschauer:
ca. 50

Nächste Spiele

Die Vorbereitungsspiele zur Rückrunde:
  • Samstag, 04.02.2023 um 13 Uhr : FC Rottenburg – TSV Trillfingen 2:0
  • Donnerstag, 09.02.2023 um 19:30 Uhr: FC Rottenburg – SV Nehren 3:1
  • Dienstag, 14.02.2023 um 19:30 Uhr: VfL Pfullingen – FC Rottenburg 7:1
  • Samstag, 18.02.2023 um 13 Uhr: TSV Ofterdingen – FC Rottenburg abgesagt
  • Mittwoch, 22.02.2023 um 19 Uhr: Young Boys Reutlingen – FC Rottenburg abgesagt
  • Sonntag, 26.02.2023 um 13 Uhr: SV 03 Tübingen – FC Rottenburg 2:1
Auftakt Bezirksliga, 18. Spieltag:
  • Sonntag, 05.03.2023 um 15 Uhr: SSC Tübingen – FC Rottenburg

Ausblick

Der 18. Spieltag in der Bezirksliga steht an: Am kommenden Sonntag startet der FCR in die zweite Hälfte der Saison mit dem Auswärtsspiel beim SSC Tübingen. Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz in der Stemmler Arena auf dem Holderfeld in Tübingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Mutschler-Elf siegt bei der TSG Tübingen II mit 5:1 und rückt auf Platz 2 vor



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb, 5. Spieltag
Datum: Sonntag, 18.09.2022 | 13 Uhr
Spielort: TSG-Sportanlage Tübingen (Kunstrasenplatz)


Derbysieger „Light“

Der FCR gewann am Sonntag hochverdient auf dem Kunstrasenplatz der TSG-Sportanlage das Derby beim Unterbau des Verbandsligateams der TSG Tübingen klar mit 5:1 (1:1). Nach einer schwächeren ersten, überragte das Team von Marc Mutschler in der zweiten Halbzeit nach Toren von 2x Behr, Gampert, Oeschger und Zettel. Der FCR ist damit zurück in der Erfolgsspur.
Effizienter, cleverer, erfahrener: Halbzeitpause bringt die Wende. Es war am Ende eine klare Sache im Derby in der Bezirksliga Alb zwischen der von Bernd Geiser trainierte TSG Tübingen II und den mit zahlreichen Ausfällen erneut gebeutelten FCR der mit einem Durchschnittsalter von 23,4 Jahren immer noch mit einer der jüngsten Bezirksligateams stellte: Doch der breite Kader von FCR-Trainer Marc Mutschler konnte diese Ausfälle, u.a. fiel Toptorjäger Patrick Francisco aus, schadlos kompensieren und rückt nach diesem deutlichen Erfolg wieder vor auf den 2. Platz hinter dem SV Croatia Reutlingen, der sich beim 2:0-Sieg in Zainingen anstrengen musste.
An allererster Stelle muss man dem Schiedsrichter Patrick Seyfried aus Tuttlingen loben, der eine überragende Leistung bot und eigentlich höher pfeifen sollte. Der FCR hatte ein Ziel, dieses Derby „Light“ zu gewinnen und so begann die Mutschler-Elf dementsprechend. Nick Heberle (4.), Doppelchance Basti Narr und Tom Vetter (6.) und Matze Gampert (8.) setzten dabei Top-Chancen erste Zeichen, daß dies heute eine erfolgreicher Mittag werden könnte.
Doch im Fußball kommt es meistens anders als geplant. Die TSG war nach einer ersten Chance in der 26. Minute quasi mit ihren ersten richtigen Vorstoß in der 30. Minute auch gleich erfolgreich. Die FC-Abwehr bekam in der Box die Kugel nicht weg und der freistehende Tübinger Maxim Elster verlud FC-Keeper Max Blesch und traf zur überraschenden 1:0-Führung. Dieser Treffer hatte sich angebahnt, den die TSG zeigte in den letzten Minuten immer mehr Gegenwehr und konnte immer öfter in die Hälfte des FCR vordringen.
Doch keine Minute später, quasi im Gegenzug hatte Kylian Tchassem den Ausgleich auf dem Schlappen. Plötzlich steht Tchassem völlig frei vor TSG-Verbandsliga-Keeper Lukas Weber und schlenzt den Ball dann doch knapp über die Latte, der hätte rein müssen! FC-Trainer Mutschler war nun ganz nervös am Spielfeldrand und putschte mit lauten Anweisungen an seine Jungs und wie wenn sie ihn gehört haben viel auch schon der Ausgleich. Basti Narr konnte sich über links durchsetzen, passte in die Mitte und Behr auf Höhe des Elfmeterpunkte lief noch ein paar Schritte und uneigennützig und ohne Schönspielerei vollendete der Ex-TSG-Spieler im Stile eines Mittelstürmers mit der Picke zum 1:1-Ausgleich.
Der FCR war nun wieder in der Spur, dominierte das Spielgeschehen und kam durch Oeschger (33.), Behr (36.), Oeschger (37.), einen Lattentreffer von Hirschka (42.) und einer weiteren Riesenchance von Gampert in der 44. Minute zu Top-Chancen. Mit einem eher schmeichelhaften Unentschieden für Tübingen ging es in die Pause.


Vorbereitung zum 2 und 3:1 in Perfektion
Nach einer, trotz guter Chancen eher durchwachsenen Leistung der Mutschler-Elf in den ersten 45 Minuten, kamen die Roten umso konzentrierter auch früher zurück aufs Spielfeld und setzten auch gleich zeitig ein weiteres fettes Ausrufezeichen. Denn nach einer Weltklassekombination, anders kann man es nicht bezeichnen, der Live-Ticker auf Fussball.de schrieb sogar „Spielt hier Rottenburg oder die Prime Version von Barca“, ging der FCR nach fünf direkten Ballstafetten eingeleitet durch Tchassem durch Leon Oeschger in der 49. Minute mit 2:1 in Führung – einfach nur geil, man sah in den Gesichtern der FC-Fans aber auch der Tübinger, nur Staunen. Das war Fußball in Perfektion.
Aber auch das 3:1 durch Gampert fiel auf eine ähnliche Art. Wieder kombinierte sich der FCR über fünf Stationen direkt zum Erfolg. Am Ende war diesmal Gampert der Abnehmer, der mit seinem schwächeren linken Fuß in der 55. Minute die Rottenburger Fans jubeln ließ. Au Mann, so eine starke Phase mit echtem Traumfußball haben wir beim FC schon lange nicht mehr gesehen. Das Beste daran war, der FC machte weiter und zelebrierte Fußball, erst recht als die Neuen ins Spiel kamen, allen voran Matze Hägele, der zwei weitere Tore vorbereitete.
Doch zuvor mussten sich die Neuen erstmal integrieren, deshalb wurde zunächst mal in den Verwaltungsmodus geschaltet, es passierte eine Viertelstunde nur wenig bis auf viel Ballbesitz. Behr (70.) und Hirschka (71.) eröffneten dann wieder den Angriff aufs vierte Tor. Die TSG kam zwischenzeitlich in der 74. Minute zu einer sehr guten Chance, die sich aber selber vermasselten. Ein Hammerschuss von Behr (77.) war das Signal zur Schlussoffensive. Nachdem Blesch mit einer souveränen Faustabwehr den Anschluss vereitelte, kam die Zeit von Comebacker Hägele. Ein perfektes Zuspiel auf Behr, der den Tübinger umspielte und zum 1:4 (87.) einschob, folgte das 1:5 durch Zettel. Ein perfekt getimte Flanke von der rechten Seite fand in Zettel auf der anderen Seite am 2. Pfosten direkt auf den Fuß seinen Abnehmer, der mühelos den hochverdienten 1:5-Endstand perfekt machte. Oeschger mit einer Doppelchance in den Schlussminuten hätte das Ergebnis noch höher schrauben können, nein müssen.
Aber bleiben wir realistisch, ein 5:1 beim Aufsteiger TSG Tübingen II hätte zuvor auch niemand getippt, zudem die Tübinger ein Woche zuvor die SG Reutlingen noch mit 6:5 besiegten. So bleibt Tübingen in dieser Saison ein gutes Pflaster für den FC. Erst das 6:0 gegen den SSC Tübingen, dann das 8:0 im Pokal beim SSC Tübingen II und nun das 5:1 bei der TSG Tübingen II. So kann es weiter gehen. Nun folgt das für viele lang erwartete Lokalderby gegen Dettingen/Weiler. Dabei dürfte Marc Mutschler wieder auf einige Spieler zurückgreifen können, u.a. auf Torjäger Patrick Francisco. Eigentlich sollte man nach so einem Sieg niemanden hervorheben, doch da gab es einen Spieler der wohl sein bestes Spiel im Trikot des FC machte und das war auf der rechten Abwehrseite der junge 19-jährige Moritz Rohrer. Die zuletzt gezeigten geschlossenen Mannschaftsleistungen wurde heute nochmal getoppt.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Derbysieger, Derbysieger, hey, hey! Insgesamt sind wir wieder gut ins Spiel gekommen, hatten jedoch ein Phase von 10 Minuten wo wir schwimmen und prompt in Rückstand geraten. Aber nur drei Minuten nach der Führung für die TSG Tübingen II muss es 1:1 stehen – Tachassem steht im Sechzehner allein vor dem Torspieler, schießt den Ball aber über das Tor. Hier müssen wir noch effektiver werden und solche Chancen eiskalt nutzen! Dafür gleichen wir nach nochmals drei Minuten durch Behr aus, sodass wir trotz anfänglichem Rückstand wenigstens mit einem 1:1 in die Halbzeit gehen können – was angesichts des Spielverlaufs zu wenig für uns war.
Jetzt hieß es volle Konzentration! Keine vier Minuten nach Wiederanpfiff haben wir gezeigt was wir können – ein perfektes Kombinationsspiel, das Oeschger zum 1:2 vollendet! 5 Minuten später schiebt Gampert den Ball ins linke Ecke zum 1:3. Danach haben wir mehrfach gewechselt und die Frischen haben dann nochmals Dampf gemacht! In der 88. Minute machte Behr seinen Doppelpack perfekt und quasi mit dem Abpfiff erzielte Zettel das 1:5.
Heute haben wir gezeigt, dass wir kämpfen können und zwar bis zum Schluss! Trotz dem Sieg müssen wir uns eingestehen, in der Box nicht effektiv genug zu sein. Und jetzt heißt es wie immer, nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Als nächstes erwarten wir die SGM Dettingen/Weiler.


Pressestimmen

Rottenburger Rausch nach der Pause
Artikel lesen | Jannis Hegele am 19.09.2022 | Schwäbisches Tagblatt

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Bastian Rosato, Tom Vetter (70. Hägele), Lukas Behr, Bastian Narr (85. Weber), Leon Oeschger, Matthias Thomas Gampert, Nick Heberle (86. Gall), Moritz Rohrer, Kylian Tchassem (72. Zettel)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bernd Kopp, Daniel Gall, Loris Zettel, Manuel Weber, Mathias Hägele
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
1:0 Maxim Elster (30.)
1:1 Lukas Behr (33.)
1:2 Leon Oeschger (49.)
1:3 Matthias Thomas Gampert ( (55.)
1:4 Lukas Behr (87.)
1:5 Loris Zettel (90.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Patrick Seyfried (SV Durchhausen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer:
ca. 80

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 25.09. mit dem Lokalderby gegen die neugegründete und von Alexander Schreiner und dem Ex-FC´ler Michael Eberhardt trainierten SGM Dettingen/Weiler. Gespielt wird im Hohenberg-Stadion in Rottenburg. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Angespanntes Derby des FCR beim SV 03 Tübingen endet leistungsgerecht 0:0



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 33. Spieltag
Datum: Sonntag, 08.05.2022 | 15 Uhr
Spielort: SV 03 Stadion Tübingen (Rasenplatz)


0:0 im Derby – FCR nimmt Punkt aus Tübingen mit

Der FC Rottenburg mit seiner 1. Mannschaft der Herren erkämpfte zum Ende einer weiteren Englischen Woche sich im Derby-Klassiker vor enttäuschenden ca. 100 Zuschauer im SV 03 Stadion auf schwer bespielbaren Boden ein leistungsgerechtes 0:0-Unentschieden und bleibt auch im dritten Spiel in Folge ohne Niederlage.
Zu viele Verletzte und Kranke auf beiden Seiten – beide gingen an ihre Grenzen, am Ende steht dann bei beiden eben die Null. Es ist die vom FC bislang längste Serie seit dem 14. Spieltag als man im Oktober letzten Jahres vier Mal in Folge ungeschlagen blieb. Dabei kassierte die Eberle-Elf aus den letzten fünf Spielen mit dem unerklärlichen 0:6 in Böblingen nur eine Niederlage. Also, die Rottenburger Mini-Serie hält, wie auch die bei den Tübingern, die nun im vierten Spiel in Folge sogar noch ohne Gegentor blieb.
„Die Einstellung war super“, lobte FC-Coach Frank Eberle. “Wir haben umgesetzt, was wir uns vorgenommen haben”, mehr war an diesem Mittag einfach nicht drin. Grund dafür dürfte unter anderem auch die Platzverhältnisse sein. Das Spiel auf einem tiefen und stumpfen Rasen kostete unheimlich viel Kraft, beim FC wie auch beim SV 03. Auch die hohe Belastung von jetzt gut 50 Spielen in dieser Saison, da stößt der ein oder andere an seine Grenzen. Ergebnis sind oft Muskelverletzungen ohne gegnerische Einwirkung wie zuletzt Oeschger in Empfingen oder nun ganz aktuell eine Zerrung von unserem Kapitän René Hirschka, der nun in der entscheidenden Phase des Abstiegskampfes bis auf weiteres wahrscheinlich ausfallen wird.
Die Mannschaft ist dennoch intakt, jeder kämpft für jeden. Die Geschlossenheit ist der Grundstein für unsere schöne anhaltende kleine Serie. Dabei hat der FCR in Tübingen keinen Punkt liegengelassen, sondern beim Tabellenneunten sogar eher einen Punkt gewonnen.


Häfner erneut top! Kapitän Hirschka verletzt!!
In einem von beiden Mannschaften eher bedächtig geführten Derby, hat sich FC-Coach Frank Eberle für die taktische Variante einer 3er bzw. 5er-Kette entschieden, setzte dabei weiter auf seinen sich in Topform befindlichen Junioren-Keeper Julian Häfner und hielt so den Laden sauber.
Nach vorsichtigem Abtasten der beiden Mannschaften, setzte der FCR ein erstes Zeichen und kam in der 8. Minute nach einer Ecke vom heute überragenden Ümit Dagistan, der durchweg damit beschäftigt war Zerstörer des Tübinger Spiels zu sein, durch einen Kopfball von René Hirschka und einem anschließenden schönen Rückzieher zur ersten großen Doppelchance in Führung zu gehen.
Einen Fallrückzieher vom Moritz Koch (10.) und ein Torschuss von Daniel Wiedmaier (12.) setzten weitere Ausrufezeichen. Ein harmloser Torschuss der Tübinger in der 13. Minute war dann erstmal die Antwort. Nun merkte man auch, dass es sich um ein Derby handelte, die Aktionen und Zweikämpfe wurde intensiver, so kam es in der 20. Minute zu einem Zusammenstoß zwischen Jan Baur und einem SV-Spieler. Beide blieben zunächst liegen, wobei Baur mit einem blutenden Cut nochmal glimpflich davon kam. Wieder Blut, hatten wir doch schon in Empfingen genug.
In der 28. Minute dann die bislang größte Chance im Spiel. Dani Wiedmaier setzte Tom Vetter in Szene, der verzog knapp am langen Pfosten. Schade – das hätte es sein können. Die Tübinger antworteten und kamen in der 35. Minute durch Hagan zu ihrer ersten großen Chance. Doch der FC ließ dadurch nicht einschüchtern und bekam durch eine Doppelchance (37., 38.) vom heute sehr offensiv spielenden Hirschka, die nächste Möglichkeit in Führung zu gehen. Der FC setzte in der Schlussminute (45.+2) noch einen drauf nachdem Baur für Vetter quer auflegte, doch SV-Keeper Steinhilber war Endstation. Nach drei Minuten Nachspielzeit, aufgrund zahlreicher Unterbrechungen durch Verletzungen, war dann Pause.
In den zweiten 45 Minuten entwickelte sich ein besseres Derby mit einigen Chancen hüben wie drüben.  Erst ein Torschuss der Tübinger (46.), dann die nächste Riesenchance (49.) erst durch Baur und dann durch Vetter wurden von den beiden gutaufgelegten Torhütern verhindert.
Dann passierte es, Hirschka beim Antritt fasste sich an den hintern Oberschenkel. Jeder der schonmal Fußball spielte wusste natürlich was los ist – Das war´s! Ein Zerrung im Oberschenkel verhinderte ein schmerzfreies Weiterspielen. Oh Mann, der nächste Verletzte auf der schon langen Liste mit Heberle, Oeschger, Zettel, Weber, Merk, Blesch und Narr. Wo soll das noch hinführen? Hat es doch mit der hohen Belastung zu tun? Hmm. Für Hirschka kam U23-Spieler „Alu“ Diedhiou ins Spiel und fügte sich gut ein. Daniel Gall übernahm den Posten von Hirschka und konnte seinen Kapitän mit einer starken Leistung ersetzen. Apropos Kapitänsbinde – dieses Amt übernahm unser Vize Jan Baur.
Die Chancen häuften sich. Breuninger vom SV scheitert in der 57. Minute am starken Häfner, Ein Geschoss von Vetter fand sein Ziel über dem Tor (58.), nach einem Konter des FCR kam Daniel Wiedmaier zu einem klasse Abschluss (62.) und ein klares Abseitstor (67.) von Hagan für Tübingen wurde nicht anerkannt. An dieser Stelle muss man dem Schiedsrichtergespann um Schiri Anes Ramic vom SC Lehr aus der SRG aus Ulm/Neu-Ulm ein tolles Zeugnis ausschreiben. Bis auf die üblichen Differenzen in einem Derby war eigentlich nichts zu bemängeln.
Weiter gings – hin und her. Da dachte man Rottenburg ist am Drücker, antworte im Gegenzug Tübingen mit guten Chancen. Dani Wiedmaier scheiterte mit einem starken Linksschuss (69.), bevor Julian Häfner eine 100%ige der Tübinger mit einer Glanztat entwerten konnte. Hammer Reaktion von Julian! Es folgten weitere Chancen am Stück für den die Gelb-Schwarzen. Häfner mit guter Reaktion zur Ecke (73.), in der 84. Minute und anschließend musste Häfner gleich zwei Mal zur Stelle sein und zwei Mal bravourös parieren. Auf Häfner war erneut mal wieder Verlass. Eberle brachte derweilen Tobias Wiedmaier (78.) für Schmiedel und Thomas Schmidt (87.) für den angeschlagenen Daniel Wiedmaier ins Spiel. Mit je einer Chance für Tübingen durch Müller (88.) und einer Chance von Baur in der Nachspielzeit wurde das Derby beendet, welches ehrlicherweise keinen Sieger verdient hätte.
Der FCR empfängt nun am kommenden Sonntag den SV Nehren zum nächsten großen Derby, wahrscheinlich weiter mit dezimierten Kader. Dabei wird René Hirschka (leider wahrscheinlich von der Bank kommend) vor dem Spiel für 250 Einsätze im Trikot des FCR geehrt. Wir hoffen dabei auf ein volles Stadion, wenn auch der FCR seinen dritten Heimsieg in Folge eintüten will und sich für die 0:7-Blamage aus dem Hinspiel noch so nebenbei revanchieren möchte.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Beim Derby in Tübingen trafen zwei Teams aufeinander, die beide sehr tief agierten und so dem Gegner kaum Raum zum Spielen ließ. Folglich entwickelte sich ein relativ ausgeglichenes Spiel mit wenig Torraumszenen. Hinzu kam, dass zum einen die Akkus bei allen Spielern nicht mehr voll geladen waren und der schlechte Rasenplatz kein kontrolliertes Spiel zugelassen hat. Der SV 03 erzielte zwar zwei Tore, die jedoch wegen Abseits nicht anerkannt wurden, Youngster Julian Häfner im Tor vereitelt zwei Großchancen, als er im 1-1 aus kurzer Distanz den Ball jeweils abwehren konnte. Jan Baur war es vorbehalten, unsere beste Chance im Spiel zu haben: Nach einen vom Keeper abgewehrten Schuss wartete er zulange mit dem Abschluss, so dass auch sein Schuss geblockt werden konnte. 
Sieht man unsere zahlreichen Ausfälle können wir mit dem 0-0 auswärts zufrieden sein und müssen die Woche nun nutzen, um neue Kräfte für das nächste Derby kommenden Sonntag gegen Nehren zu sammeln. Von den verletzten Spielern dürfte keiner zurückkehren, vielmehr müssen wir zusätzlich wohl auf Kapitän Hirschka verzichten, der mit einer Zerrung ausgewechselt werden musste. 

Pressestimmen

Niemand riskiert seine Serie
Artikel lesen – Von Stephan Gokeler am 09.05.2022, Schwäbisches Tagblatt

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Bernd Kopp, René Hirschka (C) (56. Diedhiou), Daniel Gall, Bastian Seufert, Jan Baur, Tom Vetter, Moritz Koch, Marius Schmiedel (78. T. Wiedmaier), Daniel Wiedmaier (87. Schmidt), Ümit Dagistan
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Dominik Letzgus, Alioune Kane Diedhiou, Thomas Schmidt, Tobias Wiedmaier
Tore:
Keine
Tabelle:
Der FCR rutscht nach dem 0:0 von Tübingen wieder um einen Rang ab und belegt den Relegationsplatz 14, dabei beträgt nun der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz (13.), belegt vom FC Gärtringen, 2 Punkte. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz (15.) beträgt 3 Punkte und wird vom TV Darmsheim eingenommen.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Anes Ramic vom SC Lehr
1. Assistent: Felix Ofner vom TSV Erbach
2. Assistent: Tolga Tokmak von Türk Spor Neu-Ulm
Schiedsrichtergruppe: Ulm/Neu-Ulm
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Zuschauer: ca. 100
Vorbericht: Vorschau auf den 33. Spieltag: Derbytime – SV 03 Tübingen empfängt den FCR

Ausblick

Am kommenden Sonntag, den 15.05. kommt es für unsere Erste zum nächsten Derby. Der FC empfängt dabei im Hohenberg-Stadion in Rottenburg den SV Nehren. Spielbeginn ist um 15 Uhr.