Articles tagged with: Topspiel
Leistungsgerechtes 0:0 Unentschieden im Derby SV Hirrlingen gegen den FCR
SV Hirrlingen – FC Rottenburg
0:0 (0:0)
Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 31. Spieltag
Samstag, 12.05.2018 | 15:30 Uhr
Spielbericht
Torloses Unentschieden ohne den nötigen Biss beim Klassiker am 31. Spieltag. Hohe Erwartungen seitens des FCR auf einen Dreier erfüllten sich nicht, so blieb die erhoffte Revanche aus und man trennte sich schiedlich, friedlich ohne einem weh zu tun. Nicht nur bei den Spielern, sondern auch bei den im Vergleich zum Hinspiel “nur” ca. 250 Zuschauern kam nie Derbyfieber auf
Taktisch geprägtes Spiel ohne viel Emotionen
Wie es FC-Coach Frank Eberle richtig analysierte, lag es sicherlich auch daran, daß beide Mannschaften in der Tabelle im gesicherten Mittelfeld stehen und sowohl mit der Situation nach oben bzw. nach unten nichts mehr zu tun haben. Das Übrige gab der erfahrene Schiedsrichter Hans Wolf zum Guten, der während des Spiels immer wieder die Spannung raus nahm und das Spiel somit oft beruhigte. Die Anzahl von einer einzigen Gelben Karte von Kaya Basar im gesamten Spiel, und das beim Mutter aller Derbys, spricht Bände und sagt alles. Dazu kam noch, dass bei Hirrlingen mit Kevin Hartmann und Moritz Zug zwei wichtige Spieler nicht zum Einsatz kamen. Beim FCR fehlten weiterhin die Leistungsträger René Hirschka, Alexander Schirm und Loris Zettel sowie die Üblichen Langzeitverletzten. Die Zuschauer, ungefähr die Hälfte waren Rottenburger Fans, hatten irgendwie auch keine Lust Stimmung zu machen und schauten einfach nur Fußball. Das Smartphone war an diesem Samstagnachmittag ein wichtiger Begleiter der Zuschauer, denn es lief zeitgleich der letzte Spieltag in der Bundesliga. Auch das trug dazu bei, daß nie ein Derbyfeeling aufkam.
FC-Keeper Tobias Wagner gibt starkes Comeback in seiner Heimat
Er wurde zum sicheren Rückhalt im Rottenburger Spiel und glänzte gleich wieder mit zahlreichen Paraden und Reflexen, so wie man ihm kennt. Dabei waren viele Zuschauer überrascht, daß Wagner schon wieder zwischen den Pfosten des FCR stand. Erst am Freitag gab unser Doc Grünes Licht für einen Einsatz in Hirrlingen, worauf der Tobi seit Monaten hin gefiebert hat. Neben Wagner konnte auch der Ex-Rottenburger Torhüter Max Blesch überzeugen und über sich hinaus wachsen. Beide Torhüter waren unter den 22 Spielern die Besten auf dem Platz. Neben Blesch standen weitere fünf Ex-Spieler des FCR mit Björn Straub, Sandro Esser, Arthur Engraf, Kaya Basar sowie der zum FCR zurückkehrende Steffen Reichert in der Startelf des SV Hirrlingen, Kevin Hartmann coachte an der Seitenlinie.
Sommerkick bei dem beide Mannschaften mit viel gegenseitigen Respekt auftraten
In den ersten 10 Minuten war der FCR die spielbestimmende Mannschaft in der man sich drei Ecken herausspielte. Die erste wirklich gute Chance im Spiel hatten die Hirrlinger in der 14. min als nach einem Freistoß von der rechten Seite Straub den übers Tor drosch. Vier Minuten später probierte es Weber aus gut 30 Metern und feuerte den Ball in die Wolken. Es kam langsam Fahrt auf, es wurde ein intensiv geführtes Bezirksligaspiel bei dem keiner der beiden Teams viel riskierten, was SVH-Spielertrainer Björn Straub das ein oder andere Mal auf die Palme brachte und wegen der zahlreichen Fehlpässe seiner Mitspieler mit klaren Ansagen zurecht rüttelte.
Beim FCR lief es aus der Abwehr heraus hervorragend, das Mittelfeld wurde mit sauberen Kombinationen überbrückt ohne lange Bälle zu schlagen, bis der Ball im Angriff ankam und dort der ganze Aufbau nicht mehr sauber zu Ende gespielt wurde und meist an Blesch oder der gut stehenden Hirrlinger Abwehr scheiterte. Schlecht wars nicht was unsere Jungs gespielt haben, aber wie immer war im Abschluss Endstation.
Wagner konnte sich in der 25. min erstmals nach einem getretenen Freistoß auszeichnen und lenkte in Wagner-Manier zur Ecke. Klasse gehalten. Reichert konnte in der 28. min von Berhane noch rechtzeitig geblockt werden. Bis dahin hatte der FCR klar mehr vom Spiel aber die Hirrlinger dafür die klareren Chancen. Dettling blieb in der 39. min an der Abwehr hängen, Daniel Wiedmaier fand zweimal in Folge in Blesch seinen Meister. Erneut Blesch war es, der Taskin´s Schuss entschärfte. OK, es waren auf beiden Seiten Chancen vorhanden in Führung zu gehen. Pünktlich gings dann in die Pause.
Hirrlingen kam engagierter aus der Halbzeit und machte anfangs viel Druck wobei unsere Abwehr immer parat stand und den Laden sauber hielt. Zwischen der 50. und 65. min erspielte sich der FCR zahlreiche Chancen und hatte das Spiel in die Hand genommen. Höhepunkt der Chancen war der Freistoßschlenzer von Bernd Kopp aus gut 25 Metern, den Blesch überragend mit den Fingerspitzen zur Ecke lenken konnte.
Hirrlingen kam zurück und hatte mit Sandro Esser die wohl größte Chance in der zweiten Hälfte, als sein Schuss vom 16er-Eck die Latte tuschierte und vor der Linie geklärt werden konnte. Das war mal Glück für den FCR. Hirrlingen kam nun immer wieder mit Kontern, aber die FC-Abwehr stand heute bombensicher. Hirrlingen hatte in der 73. min seine nächste Riesenchance, doch unsere Abwehr klärte zur Ecke.
Wieder eine seltene aber sehenswerte Chance im Spiel als zuvor Behr gelbwürdig von Basar gelegt wurde und Kopp aus ca. 20 Metern mit einem seiner gefürchteten Hammer Blesch erneut glänzend parieren konnte. Lukas Behr war heute wiedermal wie so oft die Leidensfigur im Rottenburger Spiel und konnte fast nur durch zum Teil unschönen Fouls gestoppt werden. Hirrlingen kommt nun viel aggresiver daher und hatte nach einem Kopfball nochmal eine klasse Chance, doch der Rottenburger Hirrlinger Wagner hatte was dagegen und entschärfte mit einer seiner genialen Glanzparaden zur Ecke.
Ja, der Wille beim FCR war schon da, doch die Tuchhäusle-Kicker hielten mit ihrem eher aggressiveren Spielverhalten dagegen. Der eingewechselte Marco Bolz spielte in der 43. min mit Behr einen genialen Doppelpass was in einem Eckball endete. In der 89. min hatte der SV Hirrlingen die letzte Chance im Spiel. Manuel Zug scheiterte aber auch hier mit einem strammen Schuss an Wagner. Schiedsrichter Wolf zog einen Schlussstrich und beendete sehr sehr pünktlich das Derby, bevor irgendwer doch noch ein Tor schoss und es dann nicht fair gewesen wäre, wenn es heute einen Sieger gegeben hätte.
Fazit:
Das Spiel endete mit einem leistungsgerechten Unentschieden bei einem mit taktischen Zügen geprägten Derby. Schade, wir haben uns alle mehr erhofft, Hirrlinger wie auch Rottenburger, doch irgendwie wollte heute keiner Derby.
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle (Trainer)
Aufgrund der hohen Belastung der Vorwochen und der Tabellensituation, wonach beide Teams im gesicherten Mittelfeld stehen, sahen die Zuschauer ein Derby ohne großen Biss beider Teams. Hinzu kamen sicherlich die sommerlichen Temperaturen und die souveräne Leistung von Schiedsrichter Hans Wolf, so dass sich eigentlich niemand wehtun wollte. Die wenigen Torchancen wehrten die beiden guten Keeper Blesch und Wagner souverän ab. Tobi Wagner konnte nach langer Verletzungspause pünktlich zum Derby ins Tor zurückkehren und strahlte eine große Sicherheit aus.
Nach dem torlosen Remis werden wir uns nun zwei Wochen Zeit nehmen, um mit neuer Kraft das Saisonfinale mit den Spielen gegen Sickenhausen, Dettingen/Erms und Mössingen anzugehen. Hier gilt es, nochmals zu punkten, um möglichst den aktuellen Tabellenplatz zu halten oder noch zu verbessern.Bernd Kopp (Co-Spielertrainer)
Sicher wurde von vielen ein torreiches Spiel erwartet, aber enttäuscht dürfte meiner Meinung nach niemand sein. Die Anfangsphase war sehr temporeich und von beiden Mannschaften mit guten Spielzügen und gesunder Härte geführt. Dass das Spiel bei diesen Temperaturen irgendwann abflachen wird war nur eine Frage der Zeit und so blieb es beim gerechten 0:0.
Tobias Wagner (Kapitän)
Ich denke das Spiel hat im Großen und Ganzen keinen Sieger verdient gehabt. Auf beiden Seiten waren jeweils 2 bis 3 Tormöglichkeiten da, welche aber nicht genutzt werden konnten. Man hatte während dem Spiel immer wieder den Eindruck, dass beide Mannschaften ja keinen Fehler machen wollten, um durch eine blöde Situation das Spiel doch noch zu verlieren.
Schade war, dass uns die Revanche nicht gelungen ist. Positiv stimmt mich trotzdem, dass wir hinten zu Null geblieben sind. Für die restlichen Spiele gilt es nun, noch so viel wie möglich Punkte zu erspielen, um den Schwung mit in die nächste Saison zu nehmen.
Für mich war es schön nach 6 Wochen wieder auf dem Platz stehen zu können, um der Mannschaft zu helfen. Dass wir gleich zu Null spielen konnten, freut mich natürlich umso mehr. Ich hoffe, dass wir dies in der verbleibenden Saison nochmal bestätigen können. Natürlich war das für mich ein besonderes Spiel gegen den Heimatverein zu spielen, da man viele Leute aus seinem persönlichen Freundes- und Bekanntenkreis kennt. In diesen Spielen ist man logischerweise immer nochmal mehr motiviert. Allerdings fand ich auch, dass wir insgesamt sehr gut auf das Derby vorbereitet waren, wobei die richtige Derbystimmung nie wirklich aufkam.René Hirschka (Kapitän und Experte als Zuschauer auf der Bank)
In meinen Augen war es ein sehr taktisch geprägtes Spiel, indem man gesehen hat, dass beide Mannschaften ihre Qualität haben und nicht nur “Hau Ruck“ Fußball spielen, wie es leider in der Liga oft der Fall ist. So kam ein spannendes Spiel mit ein paar Angriffen auf beiden Seiten zu Stande, unsere Angriffe spielten wir leider meist aus guter Position schlecht aus. Doch über weite Strecken war es eben das Taktik-Spiel und bei dem warmen Wetter blieben auch Einzelleistungen aus und so ist das 0:0 Spiel gerecht. Hätte eine Mannschaft in einer bestimmten Phase das nötige Glück gehabt und hätte dieses Spiel dann gewonnen, wäre das nicht verdient gewesen.
So spielte der FC Rottenburg
Aufstellung: (22) Tobias Wagner (C) – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (18) Bugra Taskin, (19) Manuel Weber, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (12) Julian Riegger, (8) Marco Bolz, (21) Giovanni Hanuman, (24) Daniel Rave, (29) Luis Paulos
Ein- und Auswechslungen: (53.) Rave für Weber, (55.) Bolz für T. Wiedmaier, (72.) Hanuman für Dettling, (75.) Paulos für Taskin
Es fehlten: René Hirschka, Alexander Schirm, Loris Zettel, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer), Jürgen Haug (Torwarttrainer)
Alle weiteren Infos zum Spiel
Tore: Fehlanzeige
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
FuPa.net: Spieltag und Tabelle am 31. Spieltag
Gelbe Karten FCR: keine
Gelbe Karten SVH: Kaya Basar (80.)
Platzverweise: keine
Spielkleidung: FCR = Trikot: rot/ Hose: rot | SVH = Trikot: weiß/ Hose: schwarz
Schiedsrichter: Hans Wolf (ABV Stuttgart, SRG Stuttgart)
Spielort: Sportanlage am Tuchhäusle Hirrlingen (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 200
Bilder: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: Top-Wetter bei Sonnenschein und ca. 25 Grad
Vorbericht zum Spiel: Beitrag lesen
Pressestimmen:
Jubel nur bei den VfB-Fans
Artikel von David Scheu vom 14.05.2018, Schwäbisches Tagblatt
Vorschau
Am kommenden Wochenende (19./20.05.) hat die Bezirksliga bis auf das Spiel SV Zainingen gegen die Spvgg Mössingen wegen der Pfingstfeiertage spielfrei. Das nächste Spiel ist demnach am Sonntag, 27.05. beim TSV Sickenhausen. Anstoss beim Bezirksligaspiel des 32. Spieltags ist um 15 Uhr auf der Sportanlage Sickenhausen. Es wird mit Sicherheit kein leichtes Auswärtsspiel, daher hoffen wir weiterhin auf zahlreiche Unterstützung, vor allem von unseren treueseten Fans!
Sponsoring beim FC Rottenburg
Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen.
Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de
Motivierter FCR lässt beim 1:1 in Metzingen erneut 2 wichtige Punkte liegen
TuS Metzingen – FC Rottenburg
1:1 (1:0)
Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | Nachholspiel vom 23. Spieltag
Mittwoch, 11.04.2018 | 19:30 Uhr
Spielbericht
Eberle-Elf bringt den Favoriten gehörig ins Wanken und an den Rand einer Niederlage. Alleine die mangelnde Chancenverwertung der Roten rettet Metzingen einen Punkt. Bugra Taskin mit einem sehenswerten Treffer sorgt für den hochverdienten 1:1 Ausgleich. “Es macht wieder richtig Spaß mit den Jungs zu ackern” so Kapitän Jan Baur
Trainer spricht jedem Spieler ein Sonderlob aus
Eigentlich ist alles gesagt bei den Stimmen zum Spiel, doch tauchen wir nochmal ab und analysieren den Spielverlauf, den unsere Mannschaft über weite Strecken des Spiels bestimmte und das auf Gegner´s Platz.
Obwohl mit den Wiedmaier-Brüdern und Taskin wieder drei Leistungsträger in den Kader zurückgekehrt sind, fallen immer noch fast eine komplette Mannschaft Verletzungen zum Opfer, deshalb ist es umso bemerkenswerter wie man beim Tabellenzweiten aufgetreten ist. Das spricht für eine intakte Struktur innerhalb der Mannschaft sowie eine positive Moral, die unsere verletzten Kapitäne Hirschka und Wagner aber auch Manu Weber als Zuschauer lautstark am Spielfeldrand übermittelten.
Es dauerte bis zur 8. Minute als der FCR durch Dettling die erste Torchance im Spiel hatte. Doch aus einem Angriff der Metzinger bis in den 16er, konnte Ex-Regional- und Oberligaspieler Marc Golinski, Toptorjäger und Kapitän der TuS in der Mitte ganz frei innerhalb des 5er´s angespielt werden, der musste nur noch den Fuß hinhalten zur 1:0 Führung für Metzingen in der 9. Minute.
Der frühe Rückstand konnte den FC nicht außer seinem Konzept bringen und so spielte man weiter als wäre nichts passiert. 3-fach-Chance für den FCR in der 11., 12. und 15. Minute. Daniel Wiedmaier, Dettling und Baur hatten Möglichkeiten einzunetzen. Doch mit TuS-Torhüter Paradzikovic stand ein sicherer Rückhalt beim Gastgeber zwischen den Pfosten.
Nach einer Chance für Metzingen in der 19. min mit einem Freistoß, legte der FCR gleich wieder eine Schippe drauf und wartete bis zur Pause mit weiteren 4 dicken Chance auf. Kopp (23.), Dettling (36.), erneut Kopp (42.) und wieder Dettling per Volleyschuss (43.) hatten den Ausgleich auf den Füßen bzw. dem Kopf. Nach genau 45 Minuten war dann erstmal Pause.
Mutiges Pressing mit vielen guten Ballgewinnen
Die zweite Hälfte gehörte dann nur noch die in Rot spielende Eberle-Elf. Mit einem nicht für den FCR typisch perfekten Pressing schon in der gegnerischen Hälfte, schnürte man den Gastgeber zunehmest in der eigenen Hälfte fest. Mit viel Respekt aber keinerlei Scheu vor den Topspielern wie Marc Golinski, Ilias Klimatsidas oder Efstratios Tzakis agierten nun unsere Spieler weitestgehend offensiv und erspielten sich nun die dicksten Chancen um gar mit 2 oder 3 Toren in Führung zu gehen.
Matze Stapf, eigentlich U23-Torhüter, ersetzte den Ersatztorhüter Julian Riegger, der eigentlich Stammkeeper Wagner ersetzen sollte. Stapf machte seine Aufgabe sehr gut und strahlte sehr viel Ruhe aus, gab Kommandos und hatte in der zweiten Halbzeit so gut wie nichts mehr zu tun, was für eine hervorragende Defensivarbeit in erster Linie unserer Abwehr mit Kopp, Tobias Wiedmaier, Berhane und Baur. Oeschger und Behr, eigentlich unsere 6er bzw. 8er, entpuppen sich mehr und mehr zum Spielmacher bzw. Spielgestalter sprich 10er. Der einzige Schwachpunkt momentan ist unsere Offensive, die einfach nicht mehr das Tor trifft, trifft schon, aber es könnten einige Tore pro Spiel mehr sein. Hier gilt es im Training anzusetzen um der Torflaute Herr zu werden.Mit perfekter Einstellung und sehr großen Engagement
Doch kommen wir zum 1:1 Ausgleich, der toll vorbereitet wurde. Daniel Wiedmaier setzte sich mit einer Einzelaktion in den 16er durch und stand plötzlich alleine vor TuS-Torhüter Paradzikovic, der den Ball abwehren konnte. Den Abpraller konnte Taskin direkt nehmen und mit einem herrlichen Treffer in der 49. min ausgleichen.
Nachdem der TuS in der ersten Hälfte mit noch viel Disziplin und einer tollen Raumaufteilung spielte, kam in der zweiten Hälfte nicht mehr viel, da der FCR das Spiel durchschaut hatte. Schon in Halbzeit eins spielte man sich den Ball von links nach rechts und von rechts nach links, was für ein starkes Pressing des FCR sprach. Mit klaren Torchancen von Oeschger, Dettling, Behr oder auch Daniel Wiedmaier, standen zwar vereinzelte Angriffe der Metzinger gegenüber, allerdings war seitens der Gastgeber nichts mehr Zwingendes dabei.
Die letzte Viertelstunde wurde ruppiger, so daß z.B. Behr mehrmals behandelt werden musste. Dem Schiri schien das Spiel zu entgleiten, denn er leitete nun mit zweierlei Maß. Kurz vor Schluss noch eine unglückliche Szene in der Kopp mit einer Rettungsaktion direkt vor der Auswechselbank sich schwerer verletzte. Zu Zeit gibt es noch keine Diagnose ob er was Schlimmeres mitbekam.
Wiedermal nominierte Eberle U19 und U23-Spieler um den stark dezimierten Kader aufzufüllen, so kam in der 74. min erneut A-Jugendspieler Yannick Stroh für einen heute überragend gut aufgelegten Daniel Rave ins Spiel. FC-Coach Eberle spielte nun auf Sieg, den er sah, daß heute mehr drin war als ein Unentschieden. Für einen ausgepowerten Stürmer und Torschützen Bugra Taskin kam in der 84. min Offensivspieler Marc Erath ins Spiel. Außerdem ersetzte noch U19-Abräumer Leon Behr den verletzten Bernd Kopp in der 90. min. In der 93. min entschied sich der Schiri nochmal für Freistoß aus dem Halbfeld heraus, warum auch immer er so entschied. Doch der Freistoß war harmlos und ging übers Tor. So pfiff Schiedsrichter Seferovic nach 4 Minuten Nachspielzeit das Spiel ab.
Fazit:
Es war ein großer Erfolg unserer Mannschaft mit einer riesigen Mannschaftsleistung und einem hochverdienten Unentschieden. Selbst bei einem Sieg des FCR hätte sich der TuS Metzingen nicht beschweren dürfen. Auf dieser Form und Leistung kann man sich überlegen doch nochmal einen Angriff auf den 2. Platz zu starten. Drauf haben es die Jungs allemal. So gab es sogar ein Sonderlob von Trainer Eberle. Einzig allein muss jetzt noch am Torabschluss gearbeitet werden.
Stimmen zum Spiel
Frank Eberle (Trainer)
Mit perfekter Einstellung und sehr großen Engagement ging unser Team an die schwierige Aufgabe beim Tabellen 2. heran. Unsere verletzten Spieler Manu Weber, Tobi Wagner (muss nach MRT nicht operiert werden, fällt aber doch nochmals einige Wochen aus) und Kapitän René Hirschka (nach überstandener OP) leisteten moralischen Beistand!
Bereits von Beginn an störten wir die Metzinger beim Spielaufbau und konnten uns so in der 1. Halbzeit 5-6 gute Torchancen erspielen. Wir liesen uns auch nicht durch das frühe 1:0 der Gastgeber aus dem Konzept bringen sondern spielten unbeeindruckt weiter.
Erst nach der Halbzeitpause gelang uns der längst fällige Ausgleich durch Bugra Taskin. In der Folgezeit hatten wir deutlich mehr Spielanteile und kamen noch 4-5 mal sehr gefährlich in den Metzinger Strafraum. Der Führungstreffer wollte aber einfach nicht gelingen. Alles in allem deshalb zwei verlorene Punkte. Dennoch können wir mit der Leistung sehr zufrieden sein und haben nach dem Spiel jedem Spieler ein Sonderlob ausgesprochen.
Erwähnenswert ist zudem, dass uns neben Leon Behr und Marc Erath auch Matze Stapf von der U23 im Tor ausgeholfen haben. Yannick Stroh von der U19 brachte nach seiner Einwechslung ebenfalls nochmals frischen Schwung ins Spiel!
Am kommenden Sonntag erwarten wir die SG Reutlingen zum Heimspiel in Rottenburg. Wir möchten versuchen, den Elan aus dem Metzingen-Spiel mitzunehmen und endlich wieder einen Dreier zu landen!Jan Baur (Kapitän)
Diesmal waren wir von Anfang an motiviert und sind gut in die Zweikämpfe gekommen. Mussten aber wieder einem frühen Rückstand hinterher laufen. Wir hatten mal wieder viel mehr vom Spiel als unser Gegner und schafften den längst verdienten Ausgleich erst in der 2. Halbzeit.
Es war eine sehr gute Mannschaftsleistung in der alle füreinander kämpften. Leider ist der Knoten vorne noch nicht geplatzt, es wurden wieder viel zu viele Chancen liegen gelassen. Dennoch hat es mal wieder richtig Spaß gemacht mit den Jungs zu ackern.René Hirschka (verletzter Kapitän als Zuschauer vor Ort)
Es war wirklich eine gute Mannschaftsleistung, natürlich gibt es hier und da noch Punkte mit Verbesserungspotenzial, doch das mit einem dezimiertem Kader nicht alles klappt ist natürlich logisch. Deshalb großen Respekt an die Jungs, dass sie gegen Metzingen trotz doofem 0:1 Rückstand so gut mitgehalten haben und es verdient gehabt hätten das Spiel zu drehen. Vor allem das mutige Pressing mit vielen guten Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte fand ich sehr bemerkenswert, leider scheiterten wir jedoch dann oft an unserem letzten Pass oder Abschluss um dies in Tore umzuwandeln.
Tobias Wagner (verletzter Vizekapitän als Zuschauer vor Ort)
Vorneweg war es wieder eine sehr gute und geschlossene Mannschaftsleistung über 90 Minuten hinweg. Leider haben wir es am Ende nicht geschafft ein zweites Tor zu erzielen, um von Metzingen drei Punkte mit an den Hohenberg zu nehmen.
Allerdings ist ein Punkt beim Tabellenzweiten sehr viel wert und sollte uns Aufwind für die nächsten anstehenden Aufgaben geben. Nach einem flotten Beginn bekamen wir ein gut herausgespieltes Tor durch Metzingen. Allerdings hatte man nie das Gefühl das die Mannschaft auf dem Platz in „ROT“ davon beeindruckt war. Man spielte weiterhin gut und zielstrebig nach vorne und hatte wieder einmal einige sehr gute Torchancen, welche man nicht nutzen konnte.
Nach dem Seitenwechsel wurde viel Druck auf das Metzinger Tor ausgeübt und so konnten wir uns mit einem Tor für die sehr gute und engagierte Leistung auf dem Platz belohnen. Nochmal ein Riesen Kompliment an die gesamte Mannschaft und ein Dank an die Spieler, welche uns aus der U19 und U23 derzeit aushelfen. Auch möchte ich an dieser Stelle einen Dank an unsere mitgereisten Fans aussprechen. Für uns ist es schön zu sehen, dass wir die Unterstützung von Euch bekommen, egal wo wir spielen. Vielen Dank!
Verletztenstatus unserer beiden Kapitäne
Zur Verletzung von René Hirschka:
“Ich habe nun eben 8 Schrauben und eine Platte im Fuß, und werde nun bis zum 25.05. mit den Gehstöcken unterwegs sein und dann wird meine Stellschraube zwischen Schien- und Wadenbein wieder entfernt, sodass ich dann, sofern alles nach Plan verläuft, mit Laufen und langsamen Aufbautraining wieder starten können. Ich möchte mich nochmal bei allen für die Genesungswünsche bedanken.”
Zur Verletzung von Tobias Wagner:
“Gott sei Dank kam am Mittwoch nach einer MRT-Untersuchung in Tübingen die Diagnose, daß das Syndesmoseband nicht wie vermutet gerissen, sondern intakt ist. Dafür habe ich das Außenband angerissen, außerdem eine Sehne. Aktuell habe ich noch einige Blutergüsse und Schwellungen am Fuß, die für mich sehr unangenehm sind und erst mal abschwellen müssen.
Wie lange ich genau ausfallen werde, ist noch offen. Auf jeden Fall denke ich wird es noch 4-5 Wochen dauern, je nachdem wie lange der Heilungsprozess andauert. Auch ich möchte mich nochmal bei allen für die Genesungswünsche bedanken.”
So spielte der FC Rottenburg
Aufstellung: (12) Matthäus Stapf – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur (C), (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (18) Bugra Taskin, (24) Daniel Rave, (27) Tobias Wiedmaier, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (3) Leon Behr, (8) Marco Bolz, (14) Yannick Stroh, (72) Marc Erath
Ein- und Auswechslungen: (74.) Stroh für Rave, (84.) Erath für Taskin, (90.) Leon Behr für Kopp
Es fehlten: René Hirschka, Tobias Wagner, Manuel Weber, Giovanni Hanuman, Alexander Schirm, Loris Zettel, Luis Paulos, Emrah Kurtoglu, Vincent Seelmann, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner, Joshua Sautter
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer)
Alle weiteren Infos zum Spiel
Tore:
1:0
9. Minute
Marc Golinski (18)
1:1
49. Minute
Bugra Taskin (18)
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
FuPa.de: Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: Adrian Dettling (39.), Bugra Taskin (79.)
Gelbe Karten TuS: Massimo Imperatore (71.), Denis-Gabriel Bene (77.)
Platzverweise: keine
Schiedsrichter: Ermin Seferovic (TSG Balingen, SRG Bezirk Zollern)
Spielort: Nebenplatz Otto-Dipper-Stadion Metzingen (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 100
Bilder: 2 Bildergalerien vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: Spiel fand unter Flutlicht und auf dem Nebenplatz des Otto-Dipper-Stadions statt
Vorbericht zum Spiel: keiner
Pressestimmen:
FCR holt 1:1 bei TuS Metzingen
Artikel vom 12.04.2018, Schwäbisches Tagblatt
Vorschau
Am kommenden Sonntag, den 15.04. kommt es im Rottenburger Hohenbergstadion zum Topsspiel zwischen dem Vierten FC Rottenburg und dem Dritten SG Reutlingen in der Bezirkliga. Anstoß ist um 15 Uhr. Jeder kann sich noch an das spektakuläre 4:4 aus dem Hinspiel in Reutlingen erinnern. Das Spiel verspricht auf jeden Fall wieder Offensivfussball, bei dem unsere Elf endlich den Hebel lösen wird. Das dies gelingt hoffen wir wieder auf eure zahlreiche und lautstarke Unterstützung und freuen uns natürlich wie immer auf unsere treuesten Fans. Also, wir zählen auf euch.
Sponsoring beim FC Rottenburg
Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen.
Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de