Articles tagged with: SV Seedorf

Vorschau auf den 24. Spieltag: FCR empfängt den Tabellenvierten SV Seedorf


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 12.03.2022
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage SV Seedorf: www.sv-seedorf.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

🆕 INFO: Es gilt aktuell die 3G-Regel für Zuschauer*innen 🆕


FCR ist gewarnt!

Warum? Erstens konnte der FCR noch nie gegen den SV Seedorf gewinnen und ist nun bereit für den ersten Dreier gegen die Blauen, dabei will die Eberle-Elf seinen positiven Aufwärtstrend fortsetzen und sich weiter vom Tabellenkeller lösen. Kann man bei Seedorf schon von einen Angstgegner sprechen? Nein – denn die letzten Begegnungen verliefen alle auf Augenhöhe mit dem Pech auf Rottenburger Seite. Sollte der FCR gut aus den Quarantäne-Wochen kommen dürfen wir uns wieder auf einen aggressiven und hungrigen FCR freuen, der mit aller Macht versuchen und angehen wird die Niederlagen-Serie gegen die Seedorfer zu stoppen. So eine Serie gelang es vor zwei Wochen eindrucksvoll auch gegen den Ligaprimus VfL Nagold zu beenden. “Das ist ein zusätzlicher Anreiz”, so Eberle über die Negativserie des FCR gegen den SVS.
Der FCR will im Abstiegskampf weiter positive Zeichen setzen und will mit 9 Punkten aus den bevorstehenden drei Spielen gegen Mit-Abstiegs-Kandidaten wie den SV Wittendorf, SSC Tübingen und SpVgg Holzgerlingen ein wenig Luft schnappen. Sollte es dem FCR gelingen die vielen ärgerlichen individuellen Fehler, sprich auch Fehlpässe abzustellen und im Sturm abschlusssicherer zu werden, ist es sehr wahrschenlich die starken Seedorfer zu schlagen. FC-Coach Frank Eberle wird es versuchen wieder aus einer verstärkten Defensive heraus und plötzlichen Vorstößen die Seedorfer vor Probleme zu stellen. Doch die eigentliche Taktik und Strategie wird Frank Eberle bestimmt noch nicht verraten und wird uns vielleicht, auch aufgrund des Spielerpersonals, mit einem ganz anderem Spielsystem überraschen.
Wichtig wird es sein, daß die Mannschaft um Kapitän René Hirschka, von Beginn an aggressiv zu Werke geht, dabei mit Mut, Gier, Leidenschaft und Überzeugung seine heimischen Fans mit nimmt um erfolgreich die Mission “Sieg gegen Seedorf” einzutüten. Dabei müssen Fehler beim Gegner provoziert werden um unsere Stürmer in Position zu bringen. Wir sind alles in allem davon überzeugt, daß unsere Jungs, eventuell erneut mit einem dezimierten Kader, den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Rückrunde einfahren, nachdem man corona- und krankheitsbedingt letzte Woche bei der SG Empfingen passen musste und viel Gelegenheit hatte die Seedorfer zu studieren. Wir drücken unseren Jungs alle Daumen.

Archivbild: Umkämpfte Duelle gab es in der Vergangenheit zwischen dem FCR und Seedorf, wie hier vom Rottenburger Merk beim letzten Heimspiel aus der Saison 2019/20 in der MERZ ARENA gegen den SVS in einem Abendspiel.


Der Kader des FC Rottenburg

Wer am Samstag in der heimischen MERZ ARENA helfen kann ist noch unklar. Einige Spieler der insgesamt sechs Rottenburger Coronafälle im Team, die unter anderem zur Spielabsage in Empfingen geführt haben, konnten sich diese Tage freitesten. “Aber man muss bedenken, die waren krank”, so Eberle, wobei er nicht zu laut klagen will: “Es geht ja grade allen gleich.” Coronabedingt war die Trainingswoche deshalb noch etwas zerfahren. Einige Spieler stehen aber nun nach Ablauf der Quarantäne wieder zur Verfügung, andere wiederum sind weiterhin positiv bzw. von der Krankheit noch geschwächt. Denkbar ungünstige Voraussetzungen zum Beginn der beiden englischen Wochen mit nun 5 Spielen innerhalb von 14 Tagen! “Trotzdem werden wir eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen und versuchen, dem SV Seedorf Paroli zu bieten”, so Eberle. Auf jeden Fall ausfallen wird Stammkeeper Max Blesch, so dass Youngster David Schiebel zum Einsatz kommen wird.

Unser Gegner

Den Start in die Rückrunde meisterten die Seedorfer mit einem klaren 3:0-Sieg beim SC 04 Tuttlingen. Etwas überraschend musste sich der SV Seedorf deshalb daheim geschlagen geben. Am vergangenen Sonntag kassierte die Heizmann/Bea-Elf gegen den Abstiegskandidaten TV Darmsheim mit 1:3 ihre erste Heimniederlage in dieser Saison. Entscheidend für die Niederlage war, dass der SVS mit einem aggressiv und kompromisslos auftretenden TV Darmsheim nicht klar kam. “Man hat gesehen, dass sie um den Klassenerhalt kämpfen”, so Bea, der mit einer ähnlichen Spielweise des FCR rechnen wird.
Zuvor blieb unser nächster Gegner in acht Spielen ungeschlagen bei zwei Unentschieden. Diese beeindruckende Serie spülte den SVS bis vor auf den aktuell 4. Platz hinter Ehningen, Nagold und den Young Boys. Dabei holte der SV Seedorf besonders auswärts von 27 möglichen Punkten sehr gute 20, so dürfte der FCR gewarnt sein. Die einzige Auswärtsniederlage kassierte der SVS beim GSV Maichingen mit 1:2, bevor die großartige Serie begann. Eben gegen diese beiden Mannschaften gegen die Seedorf zuletzt verlor, Darmsheim und Maichingen, konnte der FCR gewinnen, dabei zwei der letzten drei Siege aus vier Spielen holen.
Augenmerk gilt auch im Rückspiel den beiden ehemaligen Oberligaspielern und Spielertrainern Tobias Bea und Tobias Heizmann sowie Seedorfs Torjäger Jonas Haag (14 Tore) und Dennis Rothkranz (9 Tore). Dabei gehört der FCR für Haag zu einen seiner Lieblingsclubs, denn gegen die Roten traf er bislang fünf Mal.

Das letzte Duell

Im Hinspiel am 29.08.2021 musste der FCR eine bittere 0:2-Niederlage in Seeforf hinnehmen, obwohl die Eberle-Elf die bessere Mannschaft war und die klareren Chancen hatte. Doch so läuft es schon in den letzten Begegnungen mit der Schwarzwald-Elf. Bislang konnte der FCR aus den letzten vier Aufeinandertreffen noch kein einziges gewinnen und wie im Hinspiel war der FCR meist ebenbürdig oder meist auf dem Seedorfer Platz die bessere Mannschft. Doch nun soll in diesem bislang erfolgreich geführten Abstiegskampf endlich der erste Sieg gegen die Blauen her.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und dem SV Seedorf steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Christof Pejdo vom SV Fellbach aus der Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Markus Portner vom FC Biegelkicker Erdmannhausen und Luca Goededeckemeyer vom FSV 08 Bietigheim-Bissingen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR wünscht sich zum zweiten Heimspiel in Folge gegen den Tabellendritten SV Seedorf zahlreiche Rottenburger Fans. Unterstützt weiterhin unsere Mannschaft die einen tapferen Abstiegskampf führen. Innerhalb der neuen Regeln sind wieder 75% der Auslastung erlaubt. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung vom 23. Februar wieder die “WARNSTUFE”.
Seit 23. Februar 2022 gilt in Baden-Württemberg die Warnstufe. In dieser gilt laut der Corona-Verordnung und Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg die 3G-Regelung – für alle Beteiligten, drinnen wie draußen.
In geschlossenen Räumen gilt abseits des Sporttreibens weiterhin Maskenpflicht (FFP2 für über 18-Jährige), sowie im Freien, wenn ein Mindestabstand von 1,5m nicht zuverlässig eingehalten werden kann.
Wir bitten beim Einlass auf das Sportgelände den digitalen Impfnachweis (QR-Code) in Form der CovPass App (unter Vorlage des Personalausweises), aber auch bei den Genesenen den Genesenennachweis bereitzuhalten. Zusätzlich wird nach einem negativen Testnachweis (egal ob Schnelltest oder PCR-Test) kontrolliert. Weitere Info: Der gelbe Impfausweis ist als Nachweis nicht mehr gültig!
Für unsere Zuschauer*innen interessant: Zum 9. Februar 2022 wurde auch die Pflicht zur Erfassung von Kontakdaten auf dem Sportgelände aufgehoben. Der Einsatz der Corona-Warn-App hingegen wird weiterhin empfohlen.

FC verliert 0:2 in Seedorf trotz optischer Überlegenheit und klarerer Chancen



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 5. Spieltag
Datum: Sonntag, 29.08.2021 | 15 Uhr
Spielort: Sportplatz “Eschenwiesen” Seedorf (Rasenpatz)


Zwei Kopfballtore besiegeln zweite Niederlage

Ja was soll man zu diesem Spiel sagen. Beim 0:2 auf dem Sportplatz in Seedorf unterlag der FCR am Sonntagmittag bei widrigen Bedingungen wiedermal sehr unglücklich. Die Erwartungen vor dem Spiel waren hoch, endlich mal einer Dreier in Seedorf mitzunehmen. Doch der SV Seedorf entpuppt sich seit gestern immer mehr zum Angstgegner für den FCR oder soll man nach der nun vierten Niederlage in Folge gegen die Blau-Weißen besser sagen die Schwarzwälder werden für die Roten zum Alptraum.
Der FC Rottenburg hatte das Spitzenspiel um den Klassenerhalt gegen einen unmittelbaren Konkurrenten auf fremden Platz verloren und büßt damit auch wichtige Punkte ein.
Einsatz und Engagement waren ja da, aber es fehlte ein bisschen der nötige letzte Wille und Körpereinsatz, der uns in den letzten Spielen auszeichnete. Die Seedorfer waren oft den einen Schritt eher am Ball und konnten mit geschickten Fouls uns schon bei der Ballannahme ärgern, ja sie waren einfach ein Tick cleverer.
Aber durch die in den letzten Spielen aufgrund von Verletzungen bzw. krankheits- und urlaubsbedingter Ausfälle beim FCR, konnte Eberle noch nie mit derselben Mannschaft zweimal antreten. So musste Eberle auch am Sonntag zunächst auf den kränkelnden Oeschger verzichten, geschweige denn Baur, der nach der Rot-Sperre wieder spielberechtigt gewesen wäre. Außerdem fehlten mit Merk, Seufert, Weber, Jannis Hägele, Glasbrenner und Kopp immer noch wichtige Alternativen.
Eigentlich haben wir uns wieder selber geschlagen. Das 0:1 fiel früh (10.) nach einem Freistoß von halbrechts, indem der Ball durch die Box halbhoch an Freund und Feind vorbei den am zweiten Pfosten lauernden Jonas Haag fand und der dann zum blöden 0:1 einköpfen konnte. Das 0:2 fiel Mitte der 2. Halbzeit (64.), nach einer Flanke von rechts, nachdem der Ball bereits die Torauslinie überschritten hatte, ewig in der Luft war und dann erneut Jonas Haag, wieder am zweiten Pfosten richtig positioniert, per Kopf einnickten konnte. Ja, beide Tore waren irgendwie vermeidbar und waren schon ärgerlich.
Durch Top-Chancen von Dani Wiedmaier nach einem Standard (12.), Hirschka aus kürzester Entfernung (24.), einer wirklich 100%igen von Vetter (55.), nochmal zweimal Vetter (72., 73.), Hirschka per Kopf (79.) und Hägele in der Schlussminute sehr knapp am Gehäuse vorbei, waren Möglichkeiten das Spiel auch andersherum zu gestalten. Doch auch die Seedorfer hatten neben ihren beiden Toren ihre großen Chancen. Blesch war es, der in der 37. Minute mit einem starken Reflex das frühzeitige 0:2 verhinderte. In der 58. Minute rettete nach einem Kopfball der Pfosten für den FCR. Aber das wars dann auch schon an großen Chancen der Seedorfer.
“So haben wir uns das nicht vorgestellt”, meinte FC-Coach Frank Eberle, der während des Spiels das ein oder andere Mal richtig sauer wurde, denn seine einmal mehr dezimierte Mannschaft schaffte es nicht mit dem nötigen Willen und Körpereinsatz einen Rückstand wie z.B. gegen Empfingen, zu egalisieren. Der SVS konnte nach der frühen Führung sein Spiel spielen und versuchte es unter anderem aus einer verstärkten Abwehr heraus mit langen Bällen den FC zu überrumpeln.
Es fehlte beim FCR mal wieder am mangelnden Torabschluss. So sah man lange Gesichter bei den Spielern und mitgereisten Fans des FC Rottenburg, denn wer keine Tore schießt kann auch nicht gewinnen.
Ein passendes Zitat vom Bundesliga-Coach des VfB Stuttgart Pellegrino Matarazzo nach der Niederlage gegen den SC Freiburg und heute im Tagblatt zu lesen und auch passend für das Spiel des FC in Seedorf heißt: “Ein Punkt wäre für uns heute verdient gewesen. Aber wir haben keine.”
Es werden auch wieder andere Spiele kommen, denn Seedorf scheint dem FCR wirklich nicht zu liegen. Der FCR ist nun seit seinem Auftaktsieg in Wittendorf sieglos und ist nun bereits wieder unter Zugzwang. Die Chance zum nächsten Dreier ergibt sich bereits am Mittwoch im Derby gegen den SSC Tübingen in der heimischen MERZ ARENA in Rottenburg.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Bereits im Laufe der Trainingswoche wurde klar, dass es beim Auswärtsspiel in Seedorf schwierig werden würde, zu punkten. Etliche Spieler konnten verletzungs-, urlaubs- oder krankheitsbedingt nicht trainieren, so dass wir mit einem arg dezimierten Kader an die Aufgabe herangehen mussten. Die Story des Spiels ist schnell erzählt: Seedorf erzielte nach einer scharf getretenen Freistoßflanke per Kopf das 1-0 und baute die Führung Mitte der 2. Halbzeit nach einer Flanke von der Grundlinie ebenfalls per Kopf aus. Über die gesamte Spieldauer ließen wir keine weitere Chancen der Gastgeber zu, verstanden es dagegen aber nicht, selbst bestens herausgespielte Vorlagen in Tore umzumünzen. Es muss anerkannt werden, dass uns die Heimmannschaft in Sachen Robustheit und Willensstärke leider meist einen Tick voraus war.
Gut ist, dass wir nicht lange warten müssen, um wieder besser aufzutreten. Bereits am Mittwoch zu Hause gegen den SSC Tübingen und dann am Sonntag in Holzgerlingen stehen schwere Aufgaben heran, da wir in diesen Spielen unbedingt punkten müssen bzw. gewinnen sollten. Dieser Druck macht die Aufgabe nicht einfacher, es stehen dafür allerdings wieder mehr Alternativen zur Verfügung, da einige Spieler wieder zur Verfügung stehen.

Pressestimmen

Angstgegner Seedorf
Artikel lesen – 30.08.2021 (itz), Schwäbisches Tagblatt
Heimsieg nach solider Leistung
Artikel lesen – Jürgen Schleeh am 29.08.2021, Schwarzwälder Bote


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – René Hirschka (C), Daniel Gall, Loris Zettel, Tom Vetter, Matthias Thomas Gampert (84. Langer), Nick Heberle (52. Narr), Moritz Koch, Mathias Hägele, Marius Schmiedel (62. Oeschger), Daniel Wiedmaier (73. T. Wiedmaier)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Raphael Langer, Bastian Narr, Leon Oeschger, Tbias Wiedmaier
Tore:
1:0 Jonas Haag (10.)
2:0 Jonas Haag (64.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Tobias Huthmacher (SV Sigmaringen, SRG Sigmaringen)
1. Assistent: Mario Doser (SV Ölkofen, SRG Sigmaringen)
2. Assistent: Marvin Reimann (SV Hochberg, SRG Sigmaringen)
Zuschauer: ca. 150

Ausblick

Inmitten der zweiten Englischen Woche geht es bereits am kommenden Mittwoch, den 01.09.2021 weiter. Dann empfängt der FCR zum Derby den SSC Tübingen. Spielbeginn in der MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasen) ist abends um 19 Uhr.

Vorschau auf den 5. Spieltag: FCR muss zum noch ungeschlagenen SV Seedorf


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 29.08.2021
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportplatz “Eschenwiesen” Seedorf (Rasenplatz)
Homepage SV Seedorf: www.sv-seedorf.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

“Jetzt kommen die Spiele, in denen es gilt!”

…sagt FCR-Trainer Frank Eberle. “Die nächsten drei Gegner SV Seedorf, SSC Tübingen und SpVgg Holzgerlingen sind alles vermeintliche Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg”, so Eberle weiter. Am Sonntag steht die schwere Aufgabe in Seedorf an, gegen die wir noch nie punkten konnten. Nach dem verpassten Lucky Punch in letzter Minute gegen die SG Empfingen, sind unsere Jungs umso mehr gierig, wie auch schon beim Saisonauftakt in Wittendorf, wo man auch noch nie gewonnen hatte und dann mit einem verdienten 2:1-Sieg zurückkehrte.
„Gäste nicht zu unterschätzen“, titelt der Schwarzwälder Bote, doch der FCR erwartet beim ehrgeizigen SV Seedorf dennoch ein heißer Tanz, denn beide Vereine kämpfen von Beginn der Saison an um jeden Punkt und um den Klassenerhalt, welches Ziel beide Teams vor der Saison ausgesprochen haben. Daher werden sich die Teams um FCR-Trainer Frank Eberle und den beiden Spielertrainer des SV Seedorf Tobias Bea und Tobias Heizmann speziell darauf vorbereiten um am Ende erfolgreich aus der Partie zu gehen. Wir erwarten deshalb ein Spitzenspiel um den Klassenerhalt.
Eine noch junge Statistik zeigt, daß die Seedorfer bislang noch ungeschlagen, aber auf heimischen Boden noch ohne Sieg sind, während die Roten aus Rottenburg auswärts ebenfalls noch ungeschlagen sind. Der FCR will so in Seedorf viel Versäumtes nachholen und endlich nach drei knappen Niederlagen den ersten Sieg gegen das Schwarzwald-Team einfahren, doch es wird ein schwieriges Unterfangen.
Nicht nur der FCR zeigt Respekt vor den Blau-Weißen aus Dunningen, auch die Seedorfer zollen dem FCR angesichts der guten letzten Ergebnisse gegen die Top-Teams der Liga Respekt. “Für uns gibt es nur schwierige Spiele, aber das wird ein ganz schwieriges“, so SVS-Coach Tobias Heizmann. “Das sind gute Ergebnisse gegen Top-Gegner, das spricht für den FC Rottenburg”, zollt der SVS-Spielertrainer dem Schwarzwälder Boten gegenüber dem Gegner den nötigen Respekt, den er zudem stärker als in den vergangenen Jahren einschätzt und deshalb mit einem Punkt zufrieden sein würde.
Mit den beiden Trainern des SVS Tobias Bea und Tobias Heizmann sowie Neuzugang Hendrik Berg stehen nun drei gestandene ehemalige Oberligaspieler des FC 08 Villingen im Kader, die vor ein paar Wochen den Regionalligisten TSG Balingen im wfv-Pokal zur Verzweiflung brachten und in die Verlängerung zwangen.
Natürlich geben wir nach den zuvor drei verlorenen Partien in den drei bisherigen Landesligaspielen von vornherein kein Spiel verloren und werden alles versuchen die dabei guten Leistungen zum Saisonauftakt abzurufen. Wir werden auch wie in jedem Punktspiel an unser maximales Leistungsvermögen gehen müssen, da erneut wieder zahlreiche wichtige Spieler fehlen werden.
Die Eberle-Elf hofft einerseits darauf, “dass wir endlich auch mal in Seedorf das Quäntchen Glück haben, das uns in den beiden letzten Spielen (jeweils unglücklich 1:2 verloren) auf dem Sportplatz Eschenwiesen gefehlt hat”, andererseits, so die Rechnung des FC, sind für unsere Hohenberg-Kicker drei Punkte Pflicht, wollen sie selbst früh nicht ins Hintertreffen geraten. “Die haben auch den Druck. Vielleicht können wir das ausnutzen”, glauben die Rottenburger Spieler an ihre Chance. Denn in der Tabelle trennen beide Mannschaften nur 1 Punkt (FCR 5 Punkte, SVS 6 Punkte). Bei einem Rottenburger Sieg würde man an den Seedorfern vorbeiziehen und hätte mit 8 Punkten wieder Anschluss an die vorderen Plätze.
Wir wollen die vierte Chance nutzen und mit einem Sieg wieder nach Rottenburg zurückkehren. Der Glaube und der Teamgeist hat uns auch vor dem Spiel in Wittendorf bestärkt und geholfen.

Rückblick

Es war die 89. Minute, als der SV Seedorf am 13.09. vergangenen Jahres dem FCR den KO versetzte und durch den Treffer von Mario Grimmeißen mit 2:1 das Spiel in letzter Minute für sich entschied. Die Schwarzwälder feierten so einen glücklichen 2:1-Heimerfolg über die Eberle-Elf. Da macht der FC Rottenburg fast über die gesamte Distanz das Spiel, doch nach dem Schlusspfiff jubelte der SV Seedorf.

Der Kader des FC Rottenburg

Personell wird es einige Rückkehrer geben, dafür fehlen aber wiederum weitere Spieler urlaubs- und krankheitsbedingt. Die Trainingswoche muss zudem zeigen, ob einige lädierte Spieler (wieder) einsatzfähig sind.
Im Tor wird wohl wieder Maximilian Blesch stehen, der vorige Woche in einen Autounfall verwickelt war und letzten Samstag gegen Empfingen erstmal passen musste. Ersatzkeeper David Schiebel wird nach seinem Bänderriss wohl 6-8 Wochen ausfallen. Jan Baur wäre nach seiner Roten Karte gegen Ehningen wieder spielberechtigt, fällt nun aber leider krankheitsbedingt aus. Michael Merk und Bastian Seufert verweilen derzeit noch im Urlaub, während unsere beiden Talente Matze Gampert und Moritz Koch ihren Urlaub beendeten und wieder zurück zum Kader stoßen. Moritz Glasbrenner trainert derweil nach längerer Verletzungspause wieder mit, für ihn kommt aber ein Einsatz noch deutlich zu früh.
“Wir wollen trotz weiterhin dezimiertem Kader anstreben gegen Seedorf erstmals zu punkten. Dies umso mehr, weil im Laufe der Woche dann die Spiele gegen den SSC Tübingen und in Holzgerlingen anstehen. Es sind leider noch einige Spieler krank/ verletzt/ im Urlaub”, so Eberle beim Abschlussfazit zum Ende der Trainingswoche.

Unser Gegner SV Seedorf

Der SV Seedorf ist nach 4 Spieltagen in zwei Heimspielen noch ohne Sieg, aber auch noch ohne Niederlage. Es gab zum Auftakt ein 1:1 gegen den SV 03 Tübingen, bei dem man in der Nachspielzeit den Ausgleich kassierte. Aber auch bei den anderen beiden Unentschieden führte man jeweils und musste in beiden Spielen ebenfalls den Ausgleich hinnehmen. Beim Spiel gegen Tuttlingen kam man insgesamt zu einem Plus an klaren Möglichkeiten, musste sich aber gegen die Tuttlinger mit einem 1:1 zufrieden geben. Im letzten Spiel des SVS hat der TV Darmsheim gegen den SV Seedorf einen 0:2-Rückstand aufgeholt und beim 2:2 den ersten Punkt der Saison in der Fußball-Landesliga eingefahren.
Die personelle Situation verbesssere sich aber zunehmend. So steht Marvin Roth wieder zur Verfügung und Jannik Gapp sei soweit wieder fit, dass er eine Alternative von der Bank aus ist. “Das erlaubt uns auch andere Spieler, die noch leichte Blessuren haben, zu schonen. Somit schaue ich positiv dem Spiel gegen Rottenburg entgegen”, klingt Tobias Heizmann optimistisch dem Schwarzwälder Boten gegenüber.

Die Schiedsrichter

Das fünfte Landesligaspiel der Saison 2021/22 zwischen dem SV Seedorf und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung vom 22-jährigen Verbandsligaschiedsrichter Tobias Huthmacher vom SV Sigmaringen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Mario Doser vom SV Ölkofen und Marvin Reimann vom SV Hochberg. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Sigmaringen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportplatz “Eschenwiesen” in Seedorf.
Anfahrt: Sportplatzweg 3, 78655 Dunningen >> Anfahrt (Google Maps) <<

An alle FCR-Fans

Die Eberle-Elf würde sich trotz der Corona-Beschränkungen über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Daher hoffen wir zum Start in die zweite Englische Woche beim SV Seedorf auf zahlreiche Fans aus Rottenburg. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Angesichts der aktuell wieder stark steigenden Inzidenzzahlen, haltet bitte wenns geht die bekannten 1,5 Meter Abstand zu eurem Nächsten. Nehmt bitte vorsorglich eure Mund-/ Nasenschutzmasken mit. Außerdem besteht weiterhin die Dokumentationspflicht. Bitte kommt nur nach Seedorf, wenn ihr den 3G-Nachweis (geimpft, genesen, getestet) erfüllt!

Ausblick

Bereits am kommenden Mittwoch, den 01.09. empfängt der FCR am 6. Spieltag im Derby den Nachbarverein SSC Tübingen. Spielbeginn in der MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz) ist um 19 Uhr.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner