Articles tagged with: Spielpräsentation

FCR verliert sein letztes Heimspiel der Saison mit 2:4 gegen Dettingen/Erms

 


Der Spieltag wurde präsentiert von


FC Rottenburg – TSV Dettingen/Erms

2:4 (1:2)

Aktive Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 33. Spieltag
Sonntag, 03.06.2018 | 15 Uhr
 


Spielbericht

Erneut baute FCR-Coach Frank Eberle auf seinen Nachwuchs und nominierte vier A-Jugendspieler für das letzte Heimspiel, wobei zwei in der Startelf standen. Die Türkoglu-Elf blieb auch in Rottenburg, also im elften Auswärtsspiel in Folge ungeschlagen und sicherte sich ohne großartig zu glänzen die Vizemeisterschaft. Der FCR hingegen zeigte als jüngstes Team in der Bezirksliga wiedermal phasenweise, daß es gegen die Großen im Geschäft sehr gut mithalten kann und sogar wie in der ersten halben Stunde auch dominieren. Beachtenswert ist, daß mit Adrian Müller bereits das achte U19-Talent im Bezirkliga-Kader unter Eberle debütierte.

FCR erst stark dann kraftlos, Dettingen/Erms ist Vizemeister

Man merkt, die Saison geht dem Ende entgegen. Die Kräfte schwinden, die Motivation aufgrund des Tabellenstandes ist weg, dazu noch die vielen Einsätze unserer A-Jugendspieler, bei denen einfach noch die Erfahrung im Aktivenbereich fehlt, obwohl sie eigentlich ihre Sache sehr gut erledigt haben und ihren Trainer meist zufriedenstellten. Dazu kommen noch die zahlreichen Verletzungen die auch der langen Saison geschuldet sind. Der jüngste Ausfall ist Bernd Kopp, der nun im letzten Saisonspiel definitiv ausfallen wird. Bei einem Pressschlag am Sonntag, der sich gar nicht gut anhörte, zog er sich eine Verletzung im Syndesmoseband zu und muss mindestens vier Wochen pausieren.
Auch ein Indiz, daß es dem Saisonende entgegen geht ist der Rückgang der erspielten Torchancen, wo man über die fast gesamte Saison meist die Oberhand hatte und nun seit den letzten vier Spielen eigentlich immer den Kürzeren zog. So verlor man letztendlich auch das zweite Heimspiel in Folge.
Dettingen erspielte sich im Spiel insgesamt 12 Torchancen im Gegensatz zum FCR, der es “nur” auf 7 Chancen brachte. Ein Minuswert in dieser Saison. Daraus brachte es der neue Vizemeister auf satte 8 Großchancen, bei dem er es auf 4 Tore brachte. Der FC machte aus den 7 Chancen immerhin 4 Topchancen aus denen 2 Tore hervorgingen. Am Ende zu wenig um gegen die Mannschaft der Rückrunde die drei Punkte in Rottenburg zu behalten. Eigentlich waren beide gleich effizient, aber der Sieger hieß dann doch verdient Dettingen/Erms.


Zwischen der 30. und 80. Minute tauchte der FCR ab und überließ den Dettingern die Herrschaft über das Spiel
Der FC startete mit viel Elan und Wille dieses Spiel gewinnen zu wollen bis zum 1:1 Ausgleich der Dettinger. Die Eberle-Elf verfiel aus unerklärlichen Gründen in eine Schockstarre, nichts klappte mehr.
Eigentlich mit seiner ersten richtig guten Chance ging der FCR in der 10. min mit 1:0 verdient in Führung. Lukas Behr setzt Dettling zentral auf Höhe des 16ers mit einem tödlichen Pass in Szene, der musste nur noch überlegt flach ins Tor einschieben. Mal abgesehen vom Dettlings Tor, war der Pass von Behr ein halbes Tor wert. Die Roten dominierten in dieser Phase die Dettinger nach Belieben, diese taten sich schwer überhaupt ins Spiel zu kommen. So kam es, daß sich die Dettinger mit unnötigen Fouls behelfen mussten, Behr wurde so übelst von hinten umgehauen. Klare Gelbe Karte, Glück für den Dettinger Müller, daß es bei Gelb blieb.
In der 30. min dann die erste Chance für Dettingen unter Mithilfe von FC-Keeper Tobi Wagner, dem ein Fußabstoß missglückte. Dann allerdings fiel dann doch der 1:1 Ausgleich in der 34. min durch Patrick Hug, nachdem Wagner eigentlich bei einer schon abgeschlossenen Aktion unglücklich weggerutschte und Hug den Ball nur noch ins Tor einschieben musste. Ein unglückliche Situation von Wagner, der aber zwei Minuten später seinen “Bock” wieder gutmachte und nach einem langen Ball der Dettinger und einem Kopfball aus kürzester Entfernung mit einer Glanzparade einen Rückstand verhindern konnte. Kurioser Spielverlauf, zuvor scheiterte Baur mit einem Schuss von der rechten Seite.
Die Dettinger fingen nun an fast nur noch mit langen Bällen in die gegnerische Hälfte einzudringen und agierten so mit einfachem Fußball. So fiel dann auch das 1:2 kurz vor der Pause. Ein langer Ball erwischte ein Dettinger Angreifer gerade noch an der Torauslinie und konnte den Ball zurück ins Feld bringen wo Erdem Özer den Ball unhaltbar für Wagner nur noch abstauben musste. Daniel Wiedmaier hatte noch eine Chance, doch dann übernahmen die Dettinger das Spiel und gingen nach 49 Minuten mit einer 2:1 Führung in die Pause.
Nach der Pause machten die Dettinger da weiter wo sie aufgehört haben. Ein Kopfball in der 46. min und eine weitere gute Chance in der 28. min schockten den FCR gleich zu Beginn. Was war los beim FC? Eberle reagierte und brachte mit U19-Regisseur Koch in der 57. min einen zusätzlichen Offensivmann für Innenverteidiger Salafrica ins Spiel. Doch Koch war kaum im Spiel fiel auch schon das 1:3 in der 60. min durch den zweiten Treffer von Hug. Ein Zuspiel von links in die Mitte musste Hug nur noch vollenden. Das Spiel des FCR schien eingeschlafen zu sein. Frisches Blut kam in der 64. min mit Debütant Adrian Müller, ebenfalls U19-Akteur, für den ausgepowerten Stroh. Prompt gelang dem FCR eine gute Chance durch Dettling. Doch der TSV kontrollierte weiter das Spiel und geigelte hinten herum von links nach rechts und wieder zurück bis dann der der lange Ball kam. Die Luft schien raus zu sein bei den Roten, keine Power, kein Motivation, es war kein schönes Spiel mehr unserer Mannschaft.
Doch irgendwie schien der zweite Akku aktiviert worden zu sein und Müller gelang von der 16er Linie ein guter Schuss bei dem Lukas Behr am Pfosten darauf lauerte abzustauben. Schade, das war eine gute Möglichkeit den Anschlusstreffer zu erzielen. Leon Behr, Bruder von Lukas, kam in der 75. min für DW ins Spiel.
Dettingen merkte, das beim FC wieder was drin war und schaltete wieder einen Gang höher und kam so gleich zu einer Topgelegenheit als ein TSV-Spieler nach Ballverlust im Mittelfeld alleine vor Wagner auftauchte und der dann nur den linken Pfosten traf. Glück für den FCR. Das Glück war weg, als man in der 87. min klassisch ausgekontert wurde und Hoffmann in der Mitte nur noch den Ball abstauben musste. 1:4 für Dettingen. Das wars.
Doch der FC packte nochmal seine letzten Körner aus und konnte nach einer tollen Kombination durch einen kontrollierten Flachschuss von Oeschger und nach toller Vorarbeit von Müller zum 2:4 verkürzen.
Trotz dass dem FCR die letzten 10 Minuten gehörten, erspielten sich die Dettinger nochmal zwei Chancen. Das Aufbäumen kam dann doch zu spät, die Ermstäler spielten das Ergebnis souverän nach Hause. Sie sicherten sich so den 2. Platz und somit die Vizemeisterschaft, was sie verpflichtet am Mittwoch, den 13.06. hier ins Hohenbergstadion zurückzukehren um in der Relegation gegen den Vize des Bezirks Schwarzwald zu spielen. Das wären entweder der FV 08 Rottweil oder der SC 08 Tuttlingen. Wir wünschen den Dettingern mit ihrem Trainer Erol Türkoglu viel Erfolg.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Trotz der Abstellung einiger Spieler in die U23 sowie urlaubs- und krankheitsbedingter Ausfälle ging unsere Mannschaft von Beginn an sehr konzentriert an die Aufgabe heran. Wir wollten zeigen, dass wir mit einer guten Leistung gegen das Top-Team der Rückrunde mithalten können.
In den ersten 25 Minuten demonstrierten wir eindrucksvoll, dass wir unbedingt gewinnen wollten. Das 1:0 durch Adrian Dettling nach feinem Spielzug war die Krönung der starken Anfangsphase. Die Trinkpause Mitte der 1. Hälfte nutzten die Dettinger, um sich etwas besser auf uns einzustellen. Der Ausgleich gelang allerdings nach einem Fehler, als Keeper Tobi Wagner ausrutschte und der Dettinger Stürmer den Ball nur noch ins leere Tor schieben musste. Kurz darauf parierte Wagner einen Kopfball der Gäste stark und egalisierte somit seinen Fehler. Kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang den Gästen nach einem Diagonalpass die schmeichelhafte 2:1 Führung.
In der zweiten Halbzeit mussten wir dem hohen Tempo und den warmen Temperaturen Tribut zollen. Die Dettinger verstanden es gut, sich weit in ihre Hälfte zurück zu ziehen um dann bei Ballgewinn mit schnellen Kontern gefährlich zu sein. So entstanden auch die weiteren Tore zum zwischenzeitlichen 1:4. In der Schlussminute erzielte Leon Oeschger mit einem gefühlvollen Schuss das 2:4.
Fazit: Wir können trotz der Ausfälle auf eine phasenweise gute Leistung stolz sein, haben jedoch zwischen der 20. und 70. Minute zu wenig Torgefahr entwickelt. Großen Respekt für die eingesetzten U19-Spieler, die am Vortag bereits im Einsatz waren und aufopferungsvoll zu Werke gingen!
Am Samstag geht es zum Saisonabschluss nach Mössingen. Wir dürfen uns durch die zuletzt nicht guten Ergebnisse des Tabellen-Letzten nicht blenden lassen und wollen konzentriert zu Werke gehen, um uns möglichst mit einem Sieg aus der Saison zu verabschieden!
Tobias Wagner (Kapitän)
Die ersten 20 Minuten sind wir richtig gut im Spiel gewesen. Dadurch konnten wir uns im Mittelfeld ein klares Übergewicht erspielen und kamen so auch zu unserem sehr schön rausgespielten Tor zum bis dahin verdienten 1:0 durch Adrian Dettling. Leider bekam das Spiel durch das 1:1, bei dem ich leider bei einer eigentlich schon abgeschlossenen Aktion unglücklich weggerutscht bin eine Wendung und das Spiel kippte. Jetzt war Dettingen besser im Spiel und konnte sogar noch vor Ende der ersten Halbzeit mit 1:2 in Führung gehen.
Nach Beginn der zweiten Hälfte waren wir leider noch nicht wieder zurück im Spiel. Erst nach dem erneuten Treffer der Dettingen zum 1:3 waren wir wieder um einiges präsenter und kamen auch zu sehr guten Aktionen in Richtung Tor der Dettinger. Leider verpassten wir es hier eine Tormöglichkeit konsequent auszuspielen, um den Anschluss zu halten. So kam es wie es kommen musste, wir bekamen durch einen Konter dann das 1:4. Der erneute Anschlusstreffer von Leon Oeschger war leider nur noch Ergebniskosmetik. Für das letzte Spiel in Mössingen möchten wir nochmal Gas geben, um dieses möglichst für uns zu entscheiden.
René Hirschka (zur Zeit als Experte und nicht als Kapitän für das PR-Team im Einsatz)
Bei dem heißen Wetter waren kleine Dinge entscheidend und so konnten wir einfach nicht die zwei Geschenke, die den Dettingern zum 1:1 und 3:1 gemacht wurden relativieren, da es dann an der Kraft und wohl auch Motivation mangelte. Dies ist aber eben bei solchen Temperaturen und keinerlei Druck in der Tabelle verständlich.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung: (22) Tobias Wagner (C) – (2) Estefanos Berhane, (4) Bernd Kopp, (5) Fransesco Salafrica, (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (13) Leon Oeschger, (14) Yannick Stroh, (19) Manuel Weber, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank: (1) Joschua Sautter, (3) Leon Behr, (8) Moritz Koch, (24) Adrian Müller
Ein- und Auswechslungen: (57.) Koch für Salafrica, (64.) Müller für Stroh, (75.) Leon Behr für D. Wiedmaier
Es fehlten: René Hirschka, Tobias Wiedmaier, Bugra Taskin, Luis Paulos, Marco Bolz, Vincent Seelmann, Giovanni Hanuman, Alexander Schirm, Loris Zettel, Emrah Kurtoglu, Pascal Ulmer, Moritz Glasbrenner
Trainerstab auf der Bank: Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Alle weiteren Infos zum Spiel

Tore:

1:0
Adrian Dettling

10. Minute

 


1:1

Patrick Hug

34. Minute

 


1:2

Erdem Özer

45. Minute

 


1:3

Patrick Hug

60. Minute

 


1:4

Christopher Hoffmann

87. Minute

 


2:4

Leon Oeschger

88. Minute

 

Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf
FuPa.net: Spieltag und Tabelle
Gelbe Karten FCR: keine
Gelbe Karten TSV: Markus Müller (30.)
Platzverweise: keine
Spielkleidung: FCR – Trikot: rot/ Hose: rot | TSV – Trikot: blau/ Hose: blau
Schiedsrichter: Hermann Schäfer (VfB Stuttgart, SRG Stuttgart)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 200
Bilder: Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel und G. Jäger)
Interne FuPa-Statistiken:
Spielerstatistik
Torschützenliste
Alles rund um die 1. Mannschaft
Besondere Vorkommnisse/ Infos: Es war sehr heiß, mit hohen Sommertemperaturen bei bis zu ca 30° C. Der TSV Dettingen/Erms hingegen sicherte mit dem heutigen 4:2 Sieg die Vizemeisterschaft und so die Relegation zum Aufstieg in die Landesliga.
Dieses erste Relegationsspiel findet im Übrigen hier am 13.06. um 18 Uhr im Hohenbergstadion Rottenburg statt. Gegner der Dettinger wird der Vizemeister des Bezirks Schwarzwald sein und der heißt entweder FV 08 Rottweil oder der SC 04 Tuttlingen. Also das dürfte zum Abschluß der Saison nochmal in unserem Stadion eine packende Begegnung werden.
Vorbericht zum Spiel: Beitrag lesen
Pressestimmen:
SSC-Kunstschütze Rovinson Beka
Artikel von Paul Junker vom 04.06.2018, Schwäbisches Tagblatt


Vorschau

Am kommenden Samstag, den 09.06. ist es soweit, der letzte Spieltag steht an. Unsere Elf tritt dabei beim schon feststehenden Absteiger Spvgg Mössingen an. Anstoß im BAS-Stadion in Mössingen ist dann wie bei allen Spiele an diesem Spieltag erst um 17 Uhr.
Natürlich würden wir uns wieder über Unterstützung freuen aber natürlich würden wir uns auch freuen wenn so viele Fans wie möglich nach Hirschau gehen um unsere U23 in ihrem letzten Spiel beim TSV Hirschau zu unterstützen um noch das Unmögliche möglich zu machen und zwar den Klassenerhalt.

Sponsoring beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interresse?
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Weitere Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 26. Spieltag: FCR im Aufwind, empfängt den VfB Bösingen


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – VfB Bösingen

26. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 07.05.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Das Spiel gegen Bösingen wird präsentiert von


Wir müssen den größeren Siegeswillen als der Gast an den Tag legen

Denn man kann mit einem Sieg erstmals seit dem 19. Spieltag wieder die Abstiegsränge verlassen!

Ein wieder erstarkter FC Rottenburg, der sich nach dem Trainerwechsel im Aufwind befindet, ist seit drei Spielen ohne Niederlage und das gegen Mannschaften die vor der Saison zu den Meisterschaftskandidaten zählten. Mit Tim Weber kehrt unser Topstürmer wieder zurück in den Kader und wird zusammen mit dem sich in Topform befindlichen Adrian Dettling das Stürmerduo bilden. Kapitän René Hirschka wird nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung gegen Böblingen von Beginn an seine Mannschaft aufs Feld führen. Fehlen werden hierfür leider Manuel Weber (verletzungsbedingt) und Alexander Schirm (privat verhindert).
Nach dem 1:5 Debakel aus dem Hinspiel haben unsere Kicker sicherlich mit den Schwarzwäldern eine Rechnung offen. Mit einem Sieg könnte man punktemäßig mit den Maichingern gleich ziehen die am rettenden Ufer stehen. Mit einem starken Zweikampfverhalten und mit schnellem Umschaltspiel wie man gegen die Böblinger überzeugen konnte, will man auch die Gäste aus dem Schwarzwald niederringen.
Beim VfB Bösingen scheint dagegen der Motor in den letzten Wochen ins Stottern geraten zu sein. “Eigentlich haben wir eine sehr gute Qualität in der Offensive, aber außer Marius Müller laufen derzeit einige Spieler ihrer Form hinterher. Aber auch anders als in den Vorwochen stand auch die Defensive nicht so zuverlässig wie sonst”, moniert VfB-Trainer Michael Neumann. Weiter hadert Bösingens Neumann “Uns hat in den vergangenen Spielen ein wenig die Spannung gefehlt, zudem haben wir eigene Fehler in der Ballkontrolle gehabt und die Bälle nicht so gefordert, wie ich mir das vor allem von der Kreativabteilung erwarte und vorstelle.”

In unserer Situation bleibt keine Zeit, nach dem Sieg gegen Böblingen, sich darauf auszuruhen!

“Nach dem ersten Sieg 2017 vergangene Woche gegen die SV Böblingen, den sich die Jungs durch sehr großen Einsatz mehr als verdient haben, war jedem Einzelnen die Erleichterung und die Freude darüber anzumerken! Der Jubel war entsprechend groß. In unserer Situation bleibt jedoch keine Zeit, sich darauf auszuruhen!
Die Spieler haben in dieser Woche wiederum in allen drei Trainingseinheiten Gas gegeben und sind sich bewusst, dass wir kommenden Sonntag im nächsten Heimspiel gegen den VfB Bösingen wiederum einen Sieg anstreben müssen. Die Bösinger Mannschaft, welche sehr körperbetont spielt und in der Offensive über sehr gute und schnelle Spieler verfügt, dürfte sich nach der Heimniederlage letzte Woche gegen Nehren wohl endgültig aus dem Titelkampf verabschiedet haben. Wir müssen also wiederum versuchen, über eine große Lauf- und Kampfbereitschaft ins Spiel zu kommen und einfach einen größeren Siegeswillen als die Gäste an den Tag legen.” so ein überzeugter FC-Coach Frank Eberle.


Eine Spielszene aus dem Hinspiel, bei dem man aus unerklärlichen Gründen unterging. Eine Revanche wäre fällig.


Der Vergleich

Bösinger sind raus aus dem Meisterrennen, der FCR will raus der Abstiegszone

Beim letzten Heimspiel des FCR vor fast auf den Tag genau einem Jahr, gab es eine deutliche 1:4 Heimklatsche. Dabei müllerte es sehr, genau dreimal. Bereits nach 20 Minuten lag man mit 0:3 hinten, ehe Max Maier mit einem Strafstoß verkürzen konnte. Doch nach 33 Minuten machte Daniel Müller den Sack zu und das Spiel war gelaufen. Also sollte man aufpassen, daß man nicht wieder überrannt wird. Doch seit dem Trainerwechsel steht der FCR kompakt viel besser mit einem Drang nach vorne, vielleicht kann der FCR diesmal die Lage drehen und wie gegen Böblingen selber früh in Führung gehen.
Beim direkten Vergleich schenken sich beide Mannschaften nicht viel. Hier steht es 4:4, bei einem Unentschieden. Bei seinen vier Heimspielen gegen Bösingen kam man nur auf einen Sieg, zwei Niederlagen und jenem Remis. Dafür ist für  die Roten bei den Schwarz/Weißen auf dem Bruchäcker meist ein ganz gutes Pflaster. Hier gab es zuletzt, mal das 1:5 aus dem Hinspiel ausgenommen, drei Auswärtserfolge in Serie. Doch das sind alles nur Statistiken mit immer anderen Aufstellungen und Tabellenkonstellationen.
Zuletzt gab es vier Spiele in Folge ohne Sieg für die Bösinger, die letzten beiden Partien gingen verloren, wobei der FCR seine letzten drei Spiele nicht verloren hat und dabei gegen Böblingen seinen ersten Sieg seit November 2016 holte. Weiter gab es in den letzten fünf Auswärtsspielen des VfB drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Der letzte Auswärtssieg datiert vom 13.11.2016 als man beim 6:1 Sieg in Tübingen die TSG auseinander nahm. Also Vorsicht ist trotz allem immer geboten, aber das wissen die Eberle-Kicker am besten selber. Mit Frank Eberle haben sie nun einen Trainer der seine nächsten Gegner beobachtet um sich dann akribisch darauf vorzubereiten.
Die aktuelle Tabellensituation spricht dagegen klar für die Gäste aus dem Schwarzwald. Platz 5 bei 41 Punkten, ist der Meisterschaftszug abgefahren und nach unten ist nichts mehr zu befürchten. Beim FCR dagegen zählt jeder verdammte Punkt, ein Sieg gegen Bösingen ist daher fast schon Pflicht, will man sich aus den Abstiegsrängen befreien um den Klassenerhalt zu sichern.
Also, liebe FC-Fans, drücken wir also alle Frank Eberle und seinen Kickern gemeinsam die Daumen, daß sie an das Böblingen und Nagold-Spiel anknüpfen und den 26. Spieltag mit einem Dreier abschließen. Wir brauchen daher eure Unterstützung, wie ihr sie der Mannschaft gegen Böblingen gegeben habt. Die war nähmlich vorbildlich, weiter so!


Der Gegner

Weitere Infos gibt es auf der Homepage des VfB Bösingen

Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der erst 21-jährige Neu-Landesliga-Schiedsrichter Markus Sutera vom TV Lindach sorgen. Der Student ist seit 2010 Schiedsrichter. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinem beiden Assistenten Marcel Wacker vom TSV Mutlangen und Steffen Baumann von den Spfr Lorch. Markus Sutera steht nun als ranghöchster in seiner Schiedsrichtergruppe, nachdem er in dieser Saison in die Landesliga aufgestiegen ist. Seine Freizeit betreibt er mit Sport, Musik und Reisen. Sutera und seine beiden Assistenten kommen alle von der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd. Herr Sutera hat bislang noch keine Spiele beim oder mit dem FC Rottenburg geleitet.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Entspannt gegen die Wundertüte

Freitag, 05.05.2017 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Mutige Rottenburger dürfen hoffen

Freitag, 05.05.2017
ROTTENBURG. Mit einem befreienden Sieg im Rücken empfängt der FC Rottenburg am Sonntag den VfB Bösingen. Durch einen erneuten Erfolg könnte sich der Landesligist weiter ans rettende Ufer heranarbeiten. Spieler-Co-Trainer Bernd Kopp meint: »Der neue Coach Frank Eberle hat den Jungs Mut gemacht und an ein paar Schrauben gedreht. Unser Spiel hat sich in den letzten Wochen merklich verbessert.« Bösingen wartet seit vier Spielen auf einen Dreier und auch die Statistik spricht für eine ausgeglichene Begegnung: Von den letzten neun Aufeinandertreffen konnten beide Teams vier Spiele für sich entscheiden. (ric) 

Schwarzwälder Bote
Änderungen in der Startaufstellung möglich

Donnerstag, 04.05.2017: Artikel von Reiner Neff lesen


An alle FCR-Fans

„Zweites Heimspiel in Folge für unseren neuen Cheftrainer Frank Eberle. Holt er seinen zweiten Sieg in Serie nach dem 2:1 gegen Böblingen. Liebe FC-Fans, Anhänger und Freunde, kommt am Sonntag alle ins Hohenbergstadion um unsere Mannschaft sehr zahlreich und lautstark zu unterstützen, damit unsere Roten den nächsten Sieg einfahren, um sich endlich aus der Abstiegszone zu entfernen.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Kopp und Dettling erlösen den FCR beim 2:1 Sieg gegen die SV Böblingen

 

FC RottenburgFC Rottenburg – SV Böblingen

2:1 (1:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 25. Spieltag
Sonntag, 30.04.2017 | 15:00 Uhr

Rottenburgs Startelf gegen Böblingen


Da ist er!!! – 176 Tage Leiden sind vorbei, der erste Landesliga-Sieg seit dem 05.11.2016

In einer hitzigen Partie den Kampf angenommen und alles investiert

Ja wirklich, es wurde tatsächlich alles investiert, soviel daß sogar Chefcoach Frank Eberle selber mitwirken wollte und es in der 33. Minute dem Schiedsrichter Manuel Mahler zuviel wurde und ihn auf die Tribüne verbannte. Doch später dazu mehr, alles der Reihe nach. Die Mannschaft hingegen nahm den Abstiegskampf an und hat ihn nach zehn sieglosen Spielen mit vorbildlichen Einsatz gewonnen und das auch noch verdient, laut Eberle sogar hochverdient. Schon beim Auswärtsspiel in Nagold hatte Eberle erkannt, daß die Mannschaft wieder lebt und wie. Bis zur 95. Minute hatte der Schiri unsere Kicker leiden lassen, doch als der Schlusspfiff kam, sah man den Spielern die Erleichterung im Gesicht an. Fix und fertig lagen und saßen sie noch minutenlang nach Abpfiff auf dem Rasen und auf der Tribüne bei ihren Fans. Die Aufholjagd hat begonnen.
Bei herrlichsten Fußballwetter empfing der FCR den nächsten Verbandsligaabsteiger SV Böblingen (in der Vorwoche war man beim VfL Nagold), um sich für die Hinspielniederlage zu revanchieren,  aber um sich in erster Linie aus der Krise zu schießen, was ja in beeindruckender Weise gelang. Bereits nach 39 Sekunden hatte der FCR seine erste Chance durch Dettling und gab das Spiel auch nicht mehr aus der Hand, man war spielbestimmend und erspielte sich die Mehrzahl an Torchancen. Nach einer Ecke von Braun köpfte Kopp irgendwie Zentimeter über der Grasnarbe, mit einem herrlichen Flugkopfball die verdiente 1:0 Führung für den FCR. Unter Mithilfe des Böblingers Dzenis Skrijelj wurde der Ball noch, aber nicht erheblich abgefälscht, so daß die meisten Tageszeitungen auf Eigentor entschieden, auch der Schiedsrichter. Wir geben diesen wunderschönen Treffer ganz klar Bernd Kopp, der nun seinen zweiten Saisontreffer erzielte. OK, er wird kein Torschützenkönig mehr, aber er brachte den Ball aufs Tor. Der FCR war die spielbestimmende Mannschaft mit den besseren Torchancen, bis…


Das 1:0 von Bernd Kopp


FCR hatte in der ersten halben Stunde alles im Griff, dann wurde es hitzig

…zur 33. Minute, als Taskin mit einer nicht bösen Absicht den Fuß beim Schuß des Böblingers Besim Ramadani gegen hielt. Sofort waren tumultartige Rudelbildungen und aggresives Verhalten auf dem Platz, vorallem seitens der Gäste, die keine guten Worte für Taskin übrig hatten. Taskin wurde bestraft und sah dafür auch die Gelbe Karte. FC-Coch Eberle reagierte und ging dazwischen um verständlicherweise seinen Spieler zu schützen. Wer weiß was passiert wäre, hätte er nicht so entschieden. Aufgrund dieser Aktion verwies der Schiedsrichter Eberle auf die Tribüne. Doch auf dem Spielfeld gings weiter, FC-Stürmer Taskin wurde weiterhin provoziert. Eberle entschied folgerichtig und nahm Taskin vom Feld um einen Platzverweis zu entgehen.
FC-Coach Eberle machte nun als Tribünengast von sich hören, denn er coachte ganz normal und lautstark weiter, was dem SVB-Coach Siegmund irgendwo gegen den Strich ging. Er suchte nun laut der Kreiszeitung Böblinger Bote einen Schuldigen. “Dass die Rottenburger in der Fairnesstabelle so weit unten stehen, wundert mich nicht.” äußerte sich Siegmund. Nur der Haken an der Sache laut Böblinger Kreiszeitung ist, dass die Böblinger nur einen Platz vor dem FCR in der Fairnesstabelle stehen und er sich so ein Eigentor geschossen hat. Man sollte besser recherieren bevor man lostritt und solche Aussagen trifft. Apropos Fairness. Waren die scharfen Attacken auf unseren Spieler Taskin fair? Bitte mal nachdenken!
Doch vor dem ganzen Scharmützel konnten die Gäste durch Hetzel erstmal ausgleichen, als er sich durch die Rottenburger Abwehr gestohlen hatte und einfach draufhielt. Der Ball ging unhaltbar ins kurze Eck, Wagner war auf dem falschen Fuß und spekulierte mit dem langen Eck. Böblingen nutzte die Unsicherheiten seitens des FC nach den Tumulten aus und kam besser ins Spiel. Allerdings hatte Dettling in der 44. min noch die Riesenchance zur erneuten Führung, doch er traf nur den Pfosten. Die Roten setzten die klare Vorgaben von Eberle perfekt um. Man konnte eine klare Handschrift unseres neuen Coach erkennen. Trotzdem ging es mit einem gerechten 1:1 in die Pause.


Kapitän Hirschka souverän wie immer, musste aber nach der Pause verletzt vom Platz


FCR schockt Böblingen mit Blitztor und vergibt ein Sonderlob an Alex Schirm

Man weiß nicht was FC-Coach Eberle den Spielern gegeben hat, auf alle Fälle kamen sie aus der Kabine und legten los wie die Feuerwehr. Folge war die 2:1 Führung durch Dettling. Braun schickte mit einem klasse Zuspiel Baur auf dem rechten Flügel, der sich mit einer klasse Einzelleistung durchsetzen konnte und den Ball sauber in die Mitte spielte, wo Dettling nur noch einschiessen muss. Wie einstudiert sah das aus, mehr davon dachte man sich. Dettling hätte der große Held werden können, wen er seine drei Großchancen in den ersten fünf Minuten der zweiten Halbzeit gemacht hätte. Wir sahen einen ganz anderen Dettling auf dem Platz als aus den vorangegangen Spielen. Nun brachte er seine Torjägerqualität aufs Feld, denn er fühlte sich auf der Mittelstürmerposition pudelwohl. Taskin spielte bis zu seiner Auswechslung als hängende Spitze. Dettling schloss nun in der Torjägerliste auf den lange führenden Tim Weber auf. Beide habe jetzt 8 Tore auf dem Konto. Maier konnte man immer wieder als falsche “9” ausmachen, so daß Eberle ihn oftmals einbremsen musste um seine eigentliche Arbeit im Mittelfeld zu erledigen. Die genauen Aufgaben von Maier waren auf alle Fälle offensiver Art.
Doch durfte man in der zweiten Hälfte die Böblinger nie abschreiben und so kamen sie immer wieder gefährlich vor den Kasten von Wagner. Der FCR lauerte nun gegen Ende der Partie auf Konter, die er dann auch immer wieder sehr gut setzen konnte. Eine Szene 15 Minuten vor Schluß mit Beteiligung vom für den angeschlagenen Kapitän Hirschka eingewechselten Fidan, war ein scharfer Schuss aus gut 50 Metern, den er abgefangen hat und sah daß der Böblinger Keeper zu weit vor seinem Kasten war. SVB-Keeper Jens Wolf konnte den Ball gerade noch vor der Linie abfangen, sonst hätte es geklingelt. Wäre ein Tor des Monats geworden, schade Mehmet.
Die zweite Szene seitens des FCR die man hervorheben muss, war mit Beteiligung von unserer Abwehrbestie Alexander Schirm. Mit einem außergewöhnlichen Tackling, der Böblinger Spieler war alleine Richtung Wagner unterwegs, konnte Alex den Ausgleichstreffer sensationell entschärfen. Was für eine Abwehraktion unseres Außenverteidigers. So ein Lob von Max Maier, der inzwischen die Kapitänsbinde von Hirschka ünernommen hatte, “Ein Sonderlob muss man auch ganz klar an Alex Schirm aussprechen, der uns mit einem Wahnsinnstackling in der 88. Minute den Sieg gerettet hat!”
Dann hob der Schiri die Hand und zeigte fünf Minuten Nachspielzeit an, was unsere Spieler und die Rottenburger Fans schockte. Natürlich wurde nun auf Ball halten gespielt. Es blieb beim 2:1 Sieg gegen Böblingen, den ersten überhaupt seit Einführung von Fussball.de und den ersten im Jahr 2017. “Wir haben den Anschluss in der Tabelle wieder hergestellt und das werden sicher noch interessante und aufregende Spiele bis zum  Rundenende“, so FC-Teammanager Christoph Otto zum Schluss. Auch Hirschka gab soweit Entwarnung nach seiner Auswechslung wo jedem der Atem stockte, daß er in dieser Phase runtermusste. Er meinte, “So oder so haben wir die 3 Punkte eingefahren und können nächste Woche alle wieder fit und mit neuer Motivation auftreten.“


Der 1:1 Ausgleich für Böblingen


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Anstoß durch Schiedsrichter Manuel Mahler vom FV 08 Bissingen aus der Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg.
  • 39 Sekunden: 
    Dettling mit der ersten großen Chance den FCR mit einem Blitzstart in Führung zu bringen. Doch über links kommend hat er dann den Böblinger Torwart angeschossen.
  • 02. Minute:
    Erster Eckball für Böblingen, aber keine Gefahr.
  • 04. Minute:
    Der Böblinger Torhüter Wolf mit einem Bock, Taskin nutzt die Gelegenheit, doch sein Schuss total verzogen, Mann oh Mann, das hätte es schon sein können.
  • 08. Minute:
    Nächste gute Chance für den FCR. Dettling legt für Maier auf, der schießt aus gut 20 Meter am Tor vorbei. Schade.
  • 11. Minute:
    Freistoß FCR durch Braun kommt direkt aufs Tor, wenigstens Ecke.
  • 12. Minute:
    Tor – 1:0 für den FC Rottenburg, Torschütze Bernd Kopp. Ein Eckball von Braun von der linken Seite kommt halbhoch in den 16er. Kopp wagt alles und fliegt wagesmutig auf halber Höhe zwischen die Abwehrbeine der Böblinger und kann den Ball per Flugkopfball auf Höhe des ersten Pfosten in die Mitte köpfen, der dann aber nur leicht vom Böblinger Dzenis Skrijelj abgefälscht wurde und der Ball im Netz landete. Natürlich wird dieser Treffer ganz klar Bernd Kopp zugeschrieben obwohl der Schiri und auch die Presse ein Eigentor angeben.
  • 13. Minute:
    Wagner kann mit einer Fußabwehr einen Angriff der Böblinger abwehren, indem er schnell aus dem Kasten war.
  • 24. Minute:
    Eckball FCR, brachte aber nichts ein.
  • 32. Minute:
    Tor – 1:1 SV Böblingen, Torschütze Marc Hetzel. Unsere Abwehr bekommt irgendwie den Ball nicht geklärt. Hetzel schnappte sich den Ball, tankte sich durch die Rottenburger Abwehr auf der halbrechten Strafraumseite und hielt einfach drauf und donnerte den Ball mit einem fulminanten Schuss unhaltbar für Wagner ins kurze Eck. Hirschka konnte nicht mehr eingreifen. Wagner spekulierte mit der anderen Ecke. Ein Tor aus heiterem Himmel, denn der FCR war bis zu diesem Zeitpunkt die klar spielbestimmende Mannschaft und hätte sogar höher führen müssen.
  • 33. Minute:
       
    Gelbe Karte für Rottenburgs Bugra Taskin wegen Foulspiel, sowie Platzverweis für Rottenburgs Trainer Frank Eberle wegen unerlaubten Betretens der Spielfläche. Er wurde deswegen auch auf die Tribüne verwiesen.
    Tumultartige Szenen nach dem Foul von Taskin an den Böblinger Besim Ramadani. Was dann geschah, siehe oben im zweiten Abschnitt. Doch daß man jetzt seitens der Böblinger so ein Fass auf macht. So was nennt man schlechte Verlierer.
    Nach diesen Szenen, war der Spielfluss beim FCR raus. Böblingen kam nun besser ins Spiel. Der FCR hatte überhaupt kein Zugriff mehr aufs Spiel.
  • 42. Minute:
    Riesenchance für Böblingen, doch Wagner kann klasse klären, die darauffolgende Chance für die Blauen konnte Kopp überragend entschärfen. Aus dem daraus resultierenden Eckball kam Böblingen zu einem gefährlichen Abschluss. Doch sonst ist nichts weiter passiert. Böblingen nun mächtig am Drücker.
  • 44. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Luis Paulos kommt für den rotgefährdeten Bugra Taskin ins Spiel.
  • 44. Minute:
    100%ige Torchance für den FCR. Dettling bekommt den Ball und marschiert unaufhaltsam Richtung Böblinger Tor. In der Mitte läuft Paulos mit und macht sich bemerkbar, Dettling sah ihn nicht und schloss selber ab und traf dabei nur den Pfosten. Schade Mann, das hätte das 2:0 sein müssen!
  • 45.+1. Minute:
    Schiri Mahler pfeift zur Pause.

Weitere Impressionen gegen die Sportvereinigung


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 46. Minute:
    Tor – 2:1 für den FC Rottenburg, Torschütze Adrian Dettling. Braun bringt Baur auf der rechten Seite schön in Szene, der sich beeindruckend mit einer Einzelaktion durchsetzen kann und den Ball in die Mitte spielte, wo Detling lauerte und der den Ball nur noch abstauben muss. Was für ein Blitzstart. Was in der 1. Minute misslang, wurde nun eindrucksvoll und diesesmal erfolgreich beendet. Das war sogar für unseren Fotografen Ralph Kunze zu schnell, leider keine Bilder vom Tor.
  • 47. Minute:
    Schöne Flanke von Berhane, Dettling verpasst. Schade.
  • 49. Minute: 
    Nächste Chance für den FCR. Dettling schießt übers Tor. Die Roten legen los wie die Feuerwehr, sind auch wegen der Rangeleien Mitte der ersten Halbzeit ein wenig verärgert und spielen nun, na sagen wir mal, mit ein wenig Wut im Bauch. WOW, Abstiegskampf PUR! Klasse.
  • 50. Minute:
       
    Gelbe Karte für Rottenburgs Max Maier wegen Unsportlichkeit.
        Gelbe Karte für Böblingens Ender Özcan wegen Unsportlichkeit.
  • 54. Minute:
    Dettling legt auf für Paulos, der den Ball übers Tor schießt.
  • 60. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Mehmet Fidan kommt für den angeschlagenen Kapitän René Hirschka ins Spiel. Braun übernimmt Hirschka´s Position und Fidan rückt auf Braun´s Position. Maier übernimmt die Kapitänsbinde.
  • 64. Minute:
    🔃
    Wechsel bei der SV Böblingen. Egzon Krajki kommt für Besim Ramadani ins Spiel.
    Freistoß für Böblingen aus ca. 25 Metern in halblinker Position missglückt.
  • 66. Minute:
    Erneut Freistoß für Böblingen, gleiche Entfernung nur auf halbrechts, diesmal vorbei.
  • 67. Minute:
    Maier schickt Dettling in zentraler Position und der wird im 16er gelegt, aber kein Pfiff des Schiris.
  • 68. Minute:
    Überragendes Zuspiel von Maier zu Paulos auf der linken Seite. Doch Luis scheitert am Torwart. Klasse Konter.
  • 69. Minute:
    🔃
    Wechsel bei der SV Böblingen. Matthias Franz kommt für Emre Önal ins Spiel.
    Ein Freistoß für den FCR von Braun von der linken Seite landet am Aussennetz.
  • 71. Minute:
    Dann eine kuriose Aktion von Fidan. Der fängt den Ball auf Höhe der Mittellinie ab, sieht das SVB-Keeper Wolf zu weit vor seinem Kasten steht und schießt den Ball scharf aufs gegnerische Tor. Wolf kann den Ball gerade noch vor der Linie klären. Das wärs gewesen, ein Tor des Monats!
  • 74. Minute:
    Maier kommt nach einem Konter zu einer Einschussposition und schießt vorbei. FC ist gut im Spiel und kann immer wieder gute Konter setzen. Jeder Spieler setzt seine Aufgaben hervorragend um.
  • 75. Minute:
       
    Gelbe Karte für Rottenburgs Lukas Behr wegen Foulspiel.
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Leon Oeschger kommt für dein ausgepumpten Lukas Behr ins Spiel, der viel gelaufen ist.
    – Ein Freistoß von Böblingen geht harmlos übers Tor.
  • 78. Minute:
    🔃
    Wechsel bei der SV Böblingen. Sascha Beck kommt für Timo Stehle ins Spiel.
  • 83. Minute:
       
    Gelbe Karte für Rottenburgs Adrian Dettling wegen Unsportlichkeit.
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Jeff Rauschenberger kommt für Adrian Dettling ins Spiel.
  • 85. Minute:
    🔃
    Wechsel bei der SV Böblingen. Ertan Bayrak kommt für Faruk Korkmaz ins Spiel.
  • 80. Minute:
    Fidan mit gefährlicher Aktion im Strafraum, ähnlich der von Nagold. Er grätscht von hinten einen Böblinger den Ball weg. Ist noch mal gut gegangen.
  • 87. Minute:
    Fidan und Rauschenberger spielen nun auf Zeit und geigeln an der Eckfahne auf Tribünenseite herum, dabei kommt es zu drei Eckbällen für den FCR.
  • 88. Minute:
    Alex Schirm rettet dem FCR den lang ersehnten Sieg. Er konnte einen Böblinger rechtzeitig stellen und mit einem “Wahnsinnstackling” wie es Maier gut beschreibt, die Chance der Böblinger eindrucksvoll entschärfen.
  • 90. Minute:
       
    Gelbe Karte für Rottenburgs Bernd Kopp wegen Foulspiel.
    Ein Flanke von Böblingen mit Direktabnahme führt zu einer zweifelhaften Ecke für die Gäste.
  • 90.+3. Minute:
    Böblingen passt den Ball in die Mitte, der anschließende Schuss geht drüber, nochmal Glück für den FCR.
  • 90.+4. Minute:
        Gelbe Karte für Böblingens Egzon Krajki wegen Foulspiel.
  • 90.+5 Minute:
    Fünf Minuten Nachspielzeit, warum weiß nur der Schiedsrichter. Dann war Schluss. Die Freude und der Jubel beim FCR war riesengroß.

Fazit:
Der FC Rottenburg ist nun seit drei Spielen ungeschlagen und das gegen anfangs der Saison potentielle Meisterschaftskandidaten. Hut ab Jungs, für diesen geilen und energischen Einsatz. Der Klassenerhalt ist nach diesem grandiosen Sieg wieder in Sichtweite. Der erste Sieg seit dem 05.11.2016 bei Frank Eberle´s Heimdebüt als neuer Chefcoach.
Wie läuft es erst, wenn wieder die beiden Weber-Brüder wieder auflaufen werden, die heute natürlich trotz des Sieges schmerzlich vermisst wurden. Tim fehlte aus privaten Gründen, wogegen Manuel Weber wahrscheinlich wegen eines Armbruchs für den Rest der Saison ausfallen wird.
Zum Spiel zurück. Der Sieg für die Roten geht in Ordnung, ist sogar hochverdient, aufgrund des Willens dieses Spiel um alles in der Welt zu gewinnen. So kann man nun am kommenden Sonntag beim zweiten Heimspiel in Folge gegen den Fünften und seit vier Spielen sieglosen VfB Bösingen in aller Ruhe und mit dem Sieg im Rücken ins Spiel gehen. Schiedsrichter Mahler zeigte in der ersten Hälfte seine Linie und wollte zeigen wer hier der Chef ist, was er in der zweiten Halbzeit vermissen lies aber dann unauffällig das Spiel zu Ende brachte.


Verbissene Zweikämpfe im Abstiegskampf. Hier mit Max Maier und Jan Baur


Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Cheftrainer):
“Ich bin mit der Leistung des Teams sehr zufrieden und freue mich für die Jungs, dass sie sich gleich bei meinem ersten Heimspiel mit dem lange ersehnten 1. Sieg in diesem Jahr belohnt haben!
Von der ersten Minute an war der unbedingte Siegeswille im Team erkennbar. Bis zum 1:0 in der 12. Minute hatten wir bereits drei hochkarätige Chancen, die leider nicht genutzt werden konnten. So war das 1:0 Führung durch Bernd Kopp nach einem Eckball längst überfällig. Der Ausgleichstreffer der Böblinger fiel aus heiterem Himmel, danach schien das Spiel zu kippen.
Gleich mit dem ersten Angriff nach der Halbzeit konnte Adrian Dettling dann die Führung erzielen, die durch weitere Konterchancen hätte ausgebaut werden können. Da uns dies leider nicht  gelang, mussten wir am Ende bei zwei großen Chancen der Böblinger gar noch zittern.
Ich denke, der Sieg war hochverdient und wird den Jungs bei den weiter anstehenden schweren Aufgaben großen Auftrieb geben.”
 
René Hirschka (Kapitän):

“3 Punkte, ohja ist natürlich geil und das haben wir verdienter Maßen dann auch gefeiert, jedoch klar mit dem Gedanken im Hinterkopf, dass nächstes Wochenende nachgelegt werden muss. Es war eine hitzige Partie mit Kompliment an uns, da wir den Kampf angenommen und sofort jeder alles investiert hat sowohl nach hinten wie nach vorne. So gab es Chancen und viele Standards auf beiden Seiten und mit einer dieser Ecken konnten wir dann auch durch Bernd den Führungstreffer erzielen. Nun konnten wir etwas ruhiger aufspielen jedoch kamen die starken Böblinger dann auch zu einer Großchance, nach etwas unglücklichen Abwehrversuchen auf unserer Seite und einem vermeindlichen Handspiel, welche sie zum Ausgleich nutzten. Doch in Hälfte zwei kamen wir hell wach aus der Kabine und belohnten uns prompt. Leider verpassten wir nach dem 2:1 auch noch das ein oder andere Tor mehr zu machen und mussten nochmal zittern, aber am Ende sind die ersten 3 Punkte da und ein Motivationsschub sollte nun durch jeden FC´ler gehen. Du hast mich noch nach meiner Verletzung gefragt, ich habe mir wohl den Knöchel geprellt oder die Bänder leicht überdehnt, dies wird sich aber Anfang der Woche hoffentlich auskurieren. Die Auswechslung war fällig, da wir einfach in der Schlussphase nochmals 100% und mehr gebraucht haben und ich da nicht mehr ran kam und es somit mit Frank zusammen für das Beste gehalten habe. Oliver, der dann auf meine Position rückte machte es dann auch vorbildlich und somit war es denk auch das Beste für die Mannschaft. So oder so haben wir die 3 Punkte eingefahren und können nächste Woche alle wieder fit und mit neuer Motivation auftreten.“

Max Maier (ab der 60. Minute Kapitän):

“Wir sind sehr sehr gut ins Spiel gekommen und hatten schon nach zwei Minuten die erste Großchance! Folgerichtig sind wir dann durch ein Standardtor in Führung gegangen. Bitter war dann der Ausgleichstreffer. Böblingen war in der Phase besser im Spiel und hat sich den Ausgleich verdient gehabt.
In der zweiten Halbzeit haben wir weiter mächtig aufs Tempo gedrückt und prompt das 2:1 geschossen. Wir hatten noch weitere Chancen um die Führung weiter auszubauen und haben wenig Chancen für Böblingen zugelassen. Am Ende war es eine hervorragende Mannschaftsleistung, bei der sich jeder einzelne Spieler für den ersten Sieg 2017 zerrissen hat. Sonderlob muss man auch ganz klar an Alex Schirm aussprechen, der uns mit einem Wahnsinnstackling in der 88. Minute den Sieg gerettet hat! 

Christoph Otto (Teammanager):

Gratulation an das gesamte Team um unseren Trainer Frank Eberle. Für ihn natürlich ein gelungener Einstand im ersten Heimspiel. Der Sieg geht heute auch völlig zurecht an uns. Wir haben hier kämpferisch alles reingelegt was man benötigt um im Abstiegskampf zu bestehen. So macht es doch Spass den Jungs zuzuschauen. Die nächsten Wochen werden nicht einfach, aber der Sieg gegen Böblingen kann natürlich neue Kräfte freisetzen. Wir haben den Anschluss in der Tabelle wieder hergestellt und das werden sicher noch interessante und aufregende Spiele bis zum  Rundenende


Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (44.) Luis Paulos für Bugra Taskin, (60.) Mehmet Fidan für René Hirschka, (75.) Leon Oeschger für Lukas Behr, (83.) Jeff Rauschenberger für Adrian Dettling
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Jürgen Haug (Torspielertrainer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Bernd Kopp (4)
12. Minute

1:1
Marc Hetzel (2)
32. Minute

2:1
Adrian Dettling (11)
46. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Platzverweis für Frank Eberle (33.), Trainer FC Rottenburg
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht zum Download
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Manuel Mahler (FSV 08 Bissingen, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
    • 1. Assistent: Daniel Leidig (Spvgg Besigheim, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
    • 2. Assistent: Pascal Landwehr (TASV Hessigheim, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 150

Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)



Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Viel Kampf für einen Punkt

Dienstag, 02.05.2017: Artikel lesen

Enttäuschender Punktgewinn

Dienstag, 02.05.2017 • Artikel von Thomas Oberdorfer lesen

 
 
 
FC Rottenburg verkürzt

Dienstag, 02.05.2017 • Artikel lesen

Böser Ausraster vom Trainer des FC Rottenburg

Dienstag, 02.05.2017 • Artikel von Thomas Oberdorfer und Andres Gauß lesen