Articles tagged with: Spielplan

Micki Sport Neckarpokal: Heute geht´s los mit dem Klassiker TSG gegen FCR

Derbytime während der vier Turniertage beim Neckarpokal

Was kann sich ein Fußballfan noch mehr wünschen als ein Derby. Davon wird es an den kommeden vier Turniertagen gleich satte 15 Stück davon geben. Um 18:15 Uhr ist Anpfiff zur 6. Ausgabe unseres Großfeldturniers der acht am Neckar liegenden Vereine, machen die beiden “ehemaligen” Landesligisten TSG Tübingen gegen den FC Rottenburg. Die Frick-Kicker von der TSG Tübingen spielen nun als aktueller Landesligameister in der kommenden Saison in der Verbandsliga Württemberg, während der andere ehemalige Landesligist FC Rottenburg, nun trainiert von Frank Eberle, eine Klasse tiefer an den Start geht und sich wieder über die Bezirksliga beweisen muss. Der FCR dürfte mit einem Altersdurchschnitt der Spieler von 21,82 Jahren unter Vorbehalt die wohl jüngste Mannschaft im Turnier stellen, was für einen Neubeginn des neuen Bezirksligisten spricht.
Beim zweiten Spiel der Gruppe A am ersten Turniertag treffen der A-Ligist TSV Hirschau und der B-Ligist TSV Kiebingen aufeinander. Am Freitag ist dann die Gruppe B an der Reihe, bei dem der zweite Tübinger Vertreter SV 03 Tübingen eröffnet. Gegner wird der B-Ligist SV Bühl sein. Um 19:25 Uhr beginnt das zweite Spiel der Gruppe B. Die dritte Tübinger Mannschaft, der Bezirksligist SSC Tübingen trifft auf den A-Ligisten TSV Lustnau. Nach den ersten beiden Tagen haben dann alle je ein Spiel absolviert, bevor der Großkampftag naht. Am Samstag ab 10:30 Uhr stehen dann ganze acht Spiele auf dem Programm, wobei jetzt schon an alle Vereine gebeten wird, zwischen den Spielen zügig anzutreten, damit der Zeitplan eingehalten werden kann, wäre super wenn das klappen würde.
Am Sonntag wartet dann der Finaltag mit den Finalspielen. Das heißt, es werden ab 12 Uhr die beiden Halbfinals und ab 15 Uhr das Finale stattfinden. Dieses wird dann Ex-FIFA- und Bundesligaschiedsrichter Knut Kircher aus Hailfingen leiten, worauf sich Kircher selbst persönlich freut. Also, es dürfte Anreiz genug sein sich während der vier Tage zu “quälen” um dann im Finale von einem ehemaligen Bundesligaschiedsrichter gepfiffen zu werden. Kircher war im übrigen bei der Auslosung die Losfee und ist deshalb mitverantwortlich für die hoffentlich tollen und vor allem fairen Spiele. Es sollte trotzdem jedem klar sein, daß es trotz der zahlreichen Derbies, es immer noch um ein Vorbereitungsturnier handelt. Natürlich ist man heiß auf den tollen Wanderpokal und dem Eintrag in die Siegerliste. Also bleibt fair, so daß alle zum Saisonstart vollzählig die Meisterschaft antreten können.

VfB-VIP-Ticket beim Torwandschießen zu gewinnen

Während der vier Turniertage ist selbstverständlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben unseren Stadionwürsten, gibt´s noch Putensteak mit Kartoffelsalat. Außerdem steht während der Turniertage neben dem Stadion ein Bierbrunnen von der Brauerei Schimpf um gemütlich und abseits vom Fußballgeschehen ein gemütliches Weizenbier zu trinken. Ebenfalls am Samstag richten wir eine Torwand her um ein wenig Abwechslung für die Nichtkicker aber auch für die Aktiven Kicker zu bieten. Als 1. Preis zu gewinnen gibt es ein VIP-Ticket des VfB Stuttgart im Wert von ca. 200,- € in der Business-Lounge mit Catering.  Das Bundesligaspiel mit dem VfB wird dann noch bekannt gegeben. Also ein recht attraktiver Preis, gespendet von, was liegt näher bei einem Torwandschießen, von Berner Torantriebe. Jeder Teilnehmer der trifft kommt in die Verlosung, ab 3 Treffer gibt es eine zusätzliche Chance die Tickets zu gewinnen.

Wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg Stephan Neher, dem Leiter für Marketing & Kommunikation bei Intersport Micki Sport Benny Mickeler und dem Ersten Vorsitzenden des FC Rottenburg Carlos Köhler, für die tollen Grußworte, die man im Turnierheft, erhältich beim Turnier, lesen kann.
Der FCR als Gastgeber und Ausrichter des noch recht jungen Vorbereitungsturnier in seiner sechsten Ausgabe für Aktive Herrenmannschaften heißt alle achte Vereine mit allen Fans und Freunden, unsere neutralen Zuschauer und alle die Lust auf tollen Fußball mit Derbycharakter sehen wollen, recht herzlich am Hohenberg in der Jahnstr. 35 willkommen.
Wir bedanken uns jetzt schon im voraus bei allen ehrenamtlichen Helfern, die über die vier Tage im Einsatz sind und dafür sorgen, daß der Neckarpokal reibungslos und für jeden zufriedenstellend über die Bühne geht.


Hier nochmal Infos und den Spielplan in der LIVE- und PDF-Version

Den Spielplan gibt es als PDF-Version mit QR-Code für Smartphones und kann hier heruntergeladen werden. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit Online die Ergebnisse auf unserem LIVE-Spielplan jederzeit zu verfolgen.

Alle Pressestimmen zum Turnier:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Noch recht jung

Dienstag, 25.07.2017: Artikel von Tobias Zug lesen

Neckar-Pokalturnier ausgelost

Dienstag, 11.07.2017: Artikel lesen


Ein würdiger Spielort: Das Hohenbergstadion Rottenburg mit einer Kapazität von ca. 3500 Plätzen


DANKE MICKI SPORT

Wir bedanken uns beim Hauptsponsor und Namensgeber Intersport Micki Sport Rottenburg für die tolle Unterstützung des “noch recht jungen” Turniers.

LIVE-Auslosung zum 6. Micki Sport Neckarpokal 2017 mit Losfee Knut Kircher



Turnierfakten:

  • Veranstalter und Ausrichter: FC Rottenburg 1946 e.V.
  • Hauptsponsor und Namensgeber: Intersport Micki Sport Rottenburg
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg, Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg
  • Datum: Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30.07.2017
  • Turnierart: Großfeld- sowie Vorbereitungsturnier für Aktive Herren
  • Daten, Statistiken und Fakten: Interne Website Micki Sport Neckarpokal

Knut Kircher als Losfee und Hirschka als perfekter Moderator
Am Samstag wurden die Gruppen für den 6. Micki Sport Neckarpokal ausgelost, der vom 27. bis 30.07.2017 im Hohenbergstadion Rottenburg stattfinden wird.
Veranstalter und Ausrichter FC Rottenburg konnte zusammen mit Marketing-Leiter und Juniorchef von Intersport Micki Sport Benny Mickeler den Ex-FIFA- und Bundesliga-Schiedsrichter Knut Kircher gewinnen, der gemeinsam mit FCR-Kapitän René Hirschka die Auslsoung vornahm.
In den Geschäftsräumen bei Micki Sport wurde die Auslosung durchgeführt und zwar LIVE. Via Live-Übertragung konnte man auf der Facebook-Seite von Intersport Micki Sport, gefilmt wurde das Event von Florian Schwabe, Leiter Teamsport bei Micki Sport die Auslosung verfolgen. Am besten reinschauen, der Video ist bei Facebook auf Intersport Micki Sport und bei Facebook des FC Rottenburg online.

Während der knapp 5 Minuten dauernden Zeremonie die pünktlich um 11:30 Uhr begann, führte Hirschka kurz in die Geschichte des Neckarpokals ein bevor er Knut Kircher ein paar allgemeine Fragen stellte zu seinem Leben nach der Bundesligakarriere.


Da schaute René Hirschka etwas verduzt, als Knut Kircher den FC Rottenburg als erstes Los zur TSG Tübingen zog


“Eine große Ehre im Finale zu stehen…”

“…und von einem Ex-Bundesliga-Schiedrichter gepfiffen zu werden”, waren vor noch kurz vor der Auslosung Hirschka´s Worte. Nun ging es reibungslos über zur Auslosung über, wo die beiden höchstspielenden Teams gesetzt wurden. Landesligameister und Neu-Verbandsligist TSG  Tübingen wurde als Gruppenkopf in die Gruppe A gesetzt, während der Landesligist SV 03 Tübingen (Dritter in der vergangenen Landesliga-Saison) als Gruppenkopf in die Gruppe B gesetzt wurde. Übrigens nimmt in der Neckarpokal-Geschichte erstmals ein Verbandsligist teil, daß unser gemeinsames Turnier enorm aufwerten wird.
Im übrigen nehmen wieder alle Gründungsmannschaften teil. Der FC Rottenburg, als Tabellen-14. aus der Landesliga abgestiegen, steht jetzt in der Bezirksliga Alb vor einem Neuanfang, der SSC Tübingen als Fünftplatzierter der Saison 2016/17 in der Bezirksliga Alb. Dann unsere beiden A3-Ligisten TSV Hirschau (3. Platz) und der TSV Lustnau (6. Platz) sowie unsere B4-Ligisten TSV Kiebingen (5. Platz) und der SV Bühl, der als Tabellenelfter nachsitzen musste und in die Abstiegsrelegation ging. Dort bezwang man die SGM Wendelsheim II/Oberndorf II mit 2:0 und feierten schon ihr erstes Erfolgserlebnis.
Kircher zog als erstes Los gleich Landesliga-Absteiger und Gastgeber FC Rottenburg zur TSG. Auch sein Heimatverein TSV Hirschau zog er in diese nun jetzt schon feststehende “Hammergruppe”. Das Ergebnis der Auslosung sieht man weiter unten in der Grafik.
Ansonsten wohnten der Auslosung Martin Haug bei, der sportliche Leiter des FCR war sozusagen als Aufsicht anwesend, daß alles mit rechten Dingen zugeht. Markus Riel vom PR-Team des FCR dokumentierte diese Veranstaltung mit Bildern, die in diesem Beitrag zu bewundern sind. Als Gastgeber der Auslosung war Hauptsponsor Benny Mickeler natürlich ebenfalls anwesend. Diese war einzigartig in der Geschichte des Neckarpokals, da die gesamte Region und alle teilnehmenden Verein LIVE dabei sein konnten ohne anwesend zu sein.
Als dann der TSV Lustanu als letzter Verein gezogen wurde und alles glatt und ohne Zwischenfälle über die Bühne gebracht wurde, prosteten sich Kircher und Hirschka nach dieser getanen Arbeit  verdientermaßen mit einer kleinen Halben von der Brauerei Schimpf (mit Bügelverschluß) zu, mit dem dazu passenden Slogan “Den das Gute liegt so nah”. In diesem Fall stand das Gute so nah, nähmlich griffbereit. Wie man dann beobachten konnte, hat es geschmeckt. Denn Schimpf´s Motto lautet „GÖNN DIR WAS G’SCHEIT’S”!


Martin Haug (Sportlicher Leiter FCR), Knut Kircher (Losfee und Final-Schiedsrichter), Florian Schwabe (Filmproduzent und Leiter Teamsport bei Micki Sport), Benny Mickeler (Marketing- und Juniorchef bei Micki Sport) sowie René Hirschka (Moderator und Kapitän des FC Rottenburg). Nicht mit auf dem Bild ist der der das Foto gemacht hat, PR-Chef Markus Riel


Eröffnungsspiel: TSG Tübingen – FC Rottenburg
So, der offizielle Teil war abgeschlossen und alle gratulierten sich für eine gelungene Auslosung. Knut Kircher hat es Spaß gemacht, kommt ja nicht alle Tage vor, daß er eine Losfee spielt und bedankte sich für die perfekte Organisation seitens des FC  Rottenburg und vorallem bei Juniorchef Benny Mickeler von Micki Sport.
Anpfiff zur 6. Ausgabe ist dann am Donnerstag, den 27.07. um 18:15 Uhr. Das Eröffnungsspiel bestreiten dann die TSG Tübingen gegen Gastgeber FC Rottenburg.  Einen besseren Auftakt in das diesjährige Neckarpokal-Turnier kann man sich nicht wünschen. Na, da wird gleich von Tgag 1 an die Hütte voll sein, hoffentlich.

Knut Kircher wird übrigens auch das Finale am Sonntag um 15:00 Uhr leiten, was René Hirschka als Ehre bezeichnet hat, dann im Finale zu stehen um dann von einem ehemaligen Bundesligaschiedsrichter gepfiffen zu werden. Kircher antwortete prompt und meinte “Das sagen sie jetzt. Schau mer mal, wart ma mal die Spiele ab” und beide lachen. Ja, es war allgemein eine lockere und freundschaftliche Atmosphäre. Was anderes kennt man bei einer Veranstaltung mit Knut Kircher nicht, der immer noch von vielen Fans als besten Schiedsrichter der Bundesliga-Geschichte gesehen wird.



Impressionen von der Auslosung bei Micki Sport in Rottenburg

 

Der Württembergische Hallenmeister darf zur Süddeutschen Meisterschaft

SDFV_Header

Vorschau: Was könnte auf die C1-Junioren zukommen

Die U15 könnte zum Aushängeschild beim FC Rottenburg werden

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und der Süddeutsche Fußball-Verband (SFV) ladet ein und es könnte das Highlight einer U15-Mannschaft des FC Rottenburg im noch jungen Fußballerleben werden. Bei einem Erfolg am kommenden Sonntag der U15 im Sparkassen Junior-Cup gehts ab zu der Süddeutschen Meisterschaft und darf dort den Württembergischen Hallenmeister vertreten. Alleine die Gegner sind Grund genug bei der Endrunde am Sonntag alles zu geben. Sollten es die C1-Junioren von Trainer Bernd Geiser und Jörg Holzhauser tatsächlich schaffen und am Sonntag Württembergischer Hallenmeister der C-Junioren zu werden, erwartet Sie in der Sporthalle Taunusgymnasium im hessischen Königstein attraktive und vor allem alles höherklassige Vereine.
Am Samstag, den 05.03.2016 werden dann in zwei 3er Gruppen die 10. Süddeutschen Futsal-Meisterschaft für C-Junioren ausgetragen. Der Meister vom Württembergischen Fußballverband (WFV) (unter anderem unsere U15) trifft dann in der Gruppe B auf den SC Viktoria 06 Griesheim, Meister vom Hessischen Fußballverband (HFV) und dem Offenburger FV, Meister vom Südbadischen Fußballverband (SBFV). In der Gruppe A duellieren sich der VfB 1905 Marburg (Hessischer FV) und dem Bundesliga-Nachwuchs des FC Augsburg vom Bayerischen Fußballverband (BFV) und vom Badischen Fußballverband (BFV) der FC Astoria Walldorf.
Die Durchführungbestimmungen dieser Meisterschaft wird mit sechs teilnehmenden Mannschaften durchgeführt, die in zwei Dreiergruppen spielen („Jeder gegen Jeden“). Die beiden erstplatzierten Mannschaften jeder Gruppe qualifizieren sich für die beiden Halbfinals, alle Plätze werden ausgespielt.
Als Titelverteidiger und heißer Favorit auf den Süddeutschen Meister zählt in erster Linie der FC Augsburg, die einzigste Mannschaft die in der höchsten C-Junioren-Liga spielt und sich im Tagesgeschäft gegen Mannschaften wie dem FC Bayern München, VfB Stuttgart oder Eintracht Frankfurt auseinandersetzten darf.

Gruppeneinteilung 10. Süddeutsche Futsal-Meisterschaft für C-Junioren:

Gruppe A:
SC Viktoria 06 Griesheim (C-Junioren Hessenliga)
Offenburger FV (EnBW-Oberliga C-Junioren Baden Württemberg)
Meister Württemberg (wird am Sonntag ausgespielt, mit dem FC Rottenburg)
Gruppe B:
VfB 1905 Marburg (C-Junioren Verbandsliga Nord Hessen)
FC Augsburg (C-Junioren Regionalliga Süd)
FC Astoria Walldorf (EnBW-Oberliga C-Junioren Baden Württemberg)

Spielplan | Durchführungsbestimmungen | Karte Süddeutscher Fußball-Verband e.V.

Spielort wäre die Sporthalle Taunusgymnasium Königstein, Falkensteinerstr. 28, 61462 Königstein im Taunus

FCR C1-Junioren 2015-16


Titelverteidiger FC Augsburg

9. Süddeutsche Futsal-Meisterschaft der C-Junioren am 7. März 2015 in Steißlingen am Bodensee

Folgende Mannschaften hatten sich im letzten Jahr qualifiziert:

  • SV Sandhausen (Badischer Meister)
  • FC Augsburg (Bayerischer Meister)
  • SC Eintracht Oberursel (Hessischer Meister)
  • Offenburger FV (Südbadischer Meister)
  • FC 08 Villingen (Südbadischer Vizemeister)
  • VfB Friedrichshafen (Württembergischer Meister)

Spielplan mit Ergebnissen

Der badische Meister SV Sandhausen zog nach der Gruppephase ins Halbfinale ein. Hier schaffte der SVS einen klaren 5:1-Sieg gegen den Offenburger SV und den Einzug ins Finale. Dort schien der SVS gegen den FC Augsburg schon auf der Siegerstraße, die zwischenzeitliche 2:0-Führung war durchaus verdient. Doch die Augsburger bewiesen eine tolle Moral, glichen zunächst aus und gingen schließlich selbst mit 3:2 in Führung. Der SV Sandhausen geriet dadurch unter Zugzwang und setzte auf Risiko. Einen Konter konnten die Augsburger schließlich zum entscheidenden Treffer zum 4:2-Endstand verwandeln.  Ein  Trostpflaster für den verpassten SFV-Titel ist für den SV Sandhausen sicherlich, dass auch der Zweitplatzierte für die Deutschen Meisterschaften in Gevelsberg qualifiziert war. Damit war der Badische Fußballverband wie im letzten Jahr beim DFB-Cup vertreten.

Die U15 des FC Rottenburg könnte der Nachfolger des letztjährigen Teilnehmers VfB Friedrichshafen (belegte den 5. Platz) werden, die als Württembergischer Hallenmeister den Württembergischen Fußball-Verband bei den 9. Süddeutschen Futsal-Meisterschaften für  C-Junioren vertreten durfte. Doch der Titelverteidiger und Oberligist ist bereits in der Verbands-Vorrunde der Saison 2015/16 ausgeschieden.

Nun kämpfen am Sonntag der FC Rottenburg, Spvgg Cannstatt, SV Fellbach, TSV Neu-Ulm, TV Nellingen, FC Esslingen, 1. FC Eislingen und der SSV Reutlingen 1905 Fußball um den einen begehrten Platz um unter den 6 besten Mannschaften in Süddeutschland zu stehen. Übrigens, der Süddeutsche Meister und der Vizemeister werden dann bei der Deutschen Meisterschaft dabei sein. Aber bleiben wir mal auf den Teppich und warten den Sonntag ab.

Sparkassen JuniorCup: Das große Finale – Alles Wichtige und Infos auf der Homepage des WFV

Viel Erfolg für die C1-Junioren, der gesamte FC Rottenburg drückt Euch die Daumen.