Articles tagged with: Spenden

Die E1-Junioren des FC Rottenburg spenden 250,- € für die Ukraine-Nothilfe


E1-Junioren spenden 250,- € für die Ukraine-Nothilfe

Die Jugendmannschaften kickten nun letzten Sonntag unter anderem auch für einen guten Zweck!! Aus dem U11-Leistungsvergleich mit Top-Nachwuchsmannschaften aus drei Ländern mit dem späteren Sieger 1. FSV Mainz 05, wurde kurzerhand ein Benefizturnier zu Gunsten der Ukraine-Flüchtlinge.
Die E1-Junioren, als Ausrichter-Mannschaft des FC Rottenburg, haben sich dafür entschieden 250,- € der Einnahmen der Ukraine-Hilfe der Stadt Rottenburg zu Gute kommen zu lassen.
Tolle Sache und Danke, daß alle zu 100% dahinter standen und nun gespendet haben. Wir hoffen für die Nothilfe, daß noch viel mehr gespendet wird. Unten finden sie das Spendenkonto der Stadtverwaltung Rottenburg am Neckar. BITTE SPENDEN AUCH SIE!!
Wir bedanken uns bei U11-Coach Daniel Bort und seinen Kickern sowie bei allen Spendern die mit dazu beitragen das Leid der Ukraine-Flüchtlinge zu lindern.

E1-Junioren beim Leistungsvergleich am 6.3.2022 im Hohenberg-Stadion.

Hier gibt es auf der Homepage der Stadt Rottenburg weitere konkrete Unterstützungsmöglichkeiten für aus der Ukraine geflüchtete Menschen.

Der FCR startet eine Verschenk-Aktion und gibt ausgediente Trikots gratis ab


Ausgediente FC-Trikots zu verschenken!!

Jeder Fußballverein kennt das: Beim Aufräumen werden alte Trikotsätze entdeckt. Doch diese sind schon längst aussortiert und durch neue Trikots ersetzt. Was wird nun aus den alten Sachen? So kamen bei der letzten Aufräumaktion vom letzten Wochenende alte ausgediente Trikotsätze des FC Rottenburg in allen Größen zum Vorschein, die der FCR jetzt an Kinder und Jugendliche verschenken will. Diese „alten“ Trikots samt Hosen sind in verschiedensten Marken, jeglichen Formen und Farben und unterschiedlichsten Qualitäten vorrätig. Ein Team des FCR hat schon vorsortiert, so daß nur noch tragbare Trikotsätze zu vergeben sind. Die meisten Trikots verfügen über das FCR-Wappen, Rückennummern und unterschiedlichste Trikotwerbungen.
Die Verschenk-Aktion findet statt am:
  • Freitag, 25.02. ab 18:15 Uhr, in der Garage Baufeld 4 (Umkleidegebäude) zwischen MERZ ARENA und Theo Seelmann Platz.
  • Samstag, 26.02. ab 15 Uhr, MERZ ARENA (Kunstrasenplatz) während des Landesliga-Rückrundenauftakts der FCR-Herren gegen Tabellenführer VfL Nagold.
Ein FC-Trikotsatz wurde bereits nach Gambia gespendet
Wegschmeissen ist für den FC Rottenburg daher keine Option. Wir haben uns dafür entschieden, die ausgedienten Trikotsätze unserer ehemaligen Jugendmannschaften aber auch Erwachsenentrikots, für die wir keine Verwendung mehr haben, an Menschen zu verschenken, die sie gut gebrauchen können und die sich es nicht leisten können ein neues zu kaufen.
Die vorrätigen Trikots sind vorwiegend erstmal für unsere Mitglieder und eigenen Spieler und Spielerinnen reserviert. Doch natürlich dürfen auch Nicht-Mitglieder gerne kommen und unsere alten ausgedienten Trikots kostenlos erwerben und mitnehmen. Also, wer zuerst kommt, mahlt zuerst, so die schöne Redewendung. Denn „Wenn weg, dann weg!“
Bereits vergangenen Herbst konnte der FCR durch enge Beziehungen zu gambischen Flüchtlingen einen kompletten alten Trikotsatz unserer Aktiven Herren nach Gambia in Afrika spenden, was heißt, daß jetzt ein Team des FC Rottenburg in Afrika Fußball spielt. Wir freuen uns noch auf ein Foto des afrikanischen FCR. Hier ging es für den FC um die Solidarität mit einem hilfsbedürftigen Land, welches sich keine neue Sportklamotten leisten kann.
Noch eine Info bzw. Anliegen zum Schluss:
Bitte tragen sie vor Ort ihre Mund-Nasenschutz-Masken, sollte der Abstand von 1,5 Meter nicht gewährleistet sein!!

BÜRGERSTIFTUNG ROTTENBURG: Spendenaufruf zum Corona Solidaritätsfonds


“Rottenburger helfen Rottenburger”

Spendenaufruf zum Corona Solidaritätsfonds Rottenburg

Wem soll diese Spende helfen?
Die Corona-Pandemie hat – neben allen sonstigen Belastungen und Einschränkungen – zu einer Teilung unserer Gesellschaft geführt. Mit einem Teil von Menschen, die in der Zeit der Pandemie dieselben Einkünfte haben oder durch ihren Berufszweig sogar noch mehr als zuvor. Und einem Teil, der weniger oder sogar keine Einkünfte hat und um seine finanzielle Existenz bangen muss. Die Bürgerstiftung hat die Initiative des Rottenburger Ehepaars Astrid und Peter Kottlorz aufgenommen, einen Solidaritätsfonds zu gründen. Er soll dazu beitragen, diese ökonomische Schieflage, die durch Corona entstanden ist, auszugleichen. Zur Spende für diesen Fonds sind alle Rottenburger eingeladen, insbesondere die, die durch die Pandemie keine finanziellen Einbußen oder sogar noch mehr Geld haben als davor. Mit ihrer Spende können sie die unterstützen, die durch Corona an den Rand ihrer finanziellen Existenz gebracht wurden. Ein Fonds, der einerseits eine spürbare finanzielle Hilfe sein soll, aber auch ein Zeichen der Solidarität und der Hoffnung für Menschen, denen durch die Einstellung ihrer Arbeit auch ein Stück Lebenssinn genommen wird. Konkret heißt das, dass schnell und unbürokratisch Personen (nicht Betriebe!) unterstützt werden sollen, deren Einnahmequellen zur Finanzierung ihres Lebensunterhaltes durch Corona weggebrochen sind. Menschen, Berufe und Tätigkeiten, die eine Stadt wie Rottenburg lebens- und liebenswert machen.
Wer kann helfen?
Um überschaubar zu sein und als Ausdruck einer solidarischen Stadtgemeinschaft ist diese Spendenaktion auf die Stadt Rottenburg mit ihren Teilorten beschränkt. Rottenburger helfen Rottenburgern und tragen dazu bei, dass dieser Stadt genau die Dienstleistungen, Geschäfte und kulturelle Einrichtungen erhalten bleiben, die sie so charmant und lebendig machen. Die Rottenburger Bürgerstiftung garantiert die gemeinwohlorientierte und gerechte Verteilung der Spenden. An sie können die formlosen Anträge gerichtet werden. Ein von der Bürgerstiftung benanntes Gremium entscheidet nach transparenten Förderrichtlinien und bestem Wissen und Gewissen über die Verteilung der eingegangenen Spenden. Oberbürgermeister Stephan Neher ist Schirmherr dieser Spendenaktion.
Wo kann gespendet werden?
Spenderinnen und Spender können ihre Zuwendungen auf folgende, eigens zu diesem Zweck eingerichteten, Konten, bei der Kreissparkasse Tübingen (IBAN DE02 6415 0020 0004 4987 73) und der Volksbank Herrenburg-Nagold-Rottenburg (IBAN DE71 6039 1310 0750 7410 15) einzahlen. Als anerkannt gemeinnützige Organisation kann die Bürgerstiftung Rottenburg Spendenbescheinigungen ausstellen.
Bis wann kann gespendet werden und wann gibt es die Auszahlungen?
Die Spendenaktion startet am Samstag, den 6. März. In der Woche nach Ostern wird über die Verteilung der Spenden entschieden und die Auszahlung vorgenommen. Die Möglichkeit einer Fortführung dieser Initiative besteht. Sie hängt ab vom Bedarf der eingegangenen Anträge und dem Erfolg der Aktion.
Walter Hahn, Bürgerstiftung Rottenburg, mit Astrid und Peter Kottlorz

Downloads:
Flyer “Rottenburger helfen Rottenburger”
Antragstellung zur finanziellen Hilfe durch den Corona Solidaritätsfonds

Wie kann Unterstützung beantragt werden?

Eine detaillierte Beschreibung zur Antragstellung (wer, wie) findet sich auf
www.buergerstiftung-rottenburg.de und www.rottenburg.de.
Bei Fragen können Sie sich
auch gerne unter solidaritaetsfonds@buergerstiftung-rottenburg.de an Stiftung wenden.
(Text- und Bildquelle: Bürgerstiftung Rottenburg)