Articles tagged with: Schwäbisches Tagblatt

Knut Kircher wird am 01.07.2024 neuer Geschäftsführer der DFB Schiri GmbH


Knut Kircher hier noch im Amt des Ehrenamtsbeauftragten des Württembergischen Fußballverbandes bei der Verleihung des DFB-Ehrenamtspreises 2019 im Sparkassen Carré in Tübingen. (Foto: Markus Riel)

„Wir sind DFB-Chef!“

Der ehemalige Fifa- und Bundesliga-Schiedsrichter Knut Kircher vom TSV Hirschau wird ab 1. Juli 2024 der Boss von Deutschlands Elite-Schiedsrichtern.
Anlehnend an den legendären „Bild“-Titel zur Papstwahl witzelte Max Riethmüller, stellvertretender Obmann der Schiedsrichtergruppe Tübingen: „Jetzt können wir sagen, wir sind DFB-Chef!“ Ab 1. Juli 2024 wird Knut Kircher vom TSV Hirschau oberster Chef der Elite-Schiedsrichter des Deutschen Fußball-Bunds DFB. Geschäftsführer Sport und Kommunikation der DFB Schiri GmbH nennt sich seit 2022 der frühere Vorsitz des DFB-Schiedsrichter-Ausschuss, seit das Schiedsrichter-Elitewesen in eine eigene Gesellschaftsform ausgegliedert wurde. Diese DFB Schiri GmbH, an der die Deutsche Fußball-Liga DFL zu 49 Prozent beteiligt ist, ist in die Geschäftsbereiche Sport und Kommunikation sowie Management und Organisation aufgeteilt.
Amtsinhaber lobt Nachfolger
Der mittlerweile an seinem Arbeitsplatz in Affalterbach wohnende Kircher wird wie in der Südwest Presse berichtet Nachfolger von Lutz Michael Fröhlich, der auf eigenen Wunsch aus diesem Amt scheidet. Wie Kircher gegenüber dem TAGBLATT bestätigt, wird er das Amt des Geschäftsführers hauptberuflich ausüben. Konkret wolle er sich zu seiner neuen Aufgabe noch nicht öffentlich äußern.
Bei der offiziellen Vertragsunterzeichnung auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main sagte der 54-jährige ehemalige Bundesliga- und Fifa-Schiedsrichter: „Zusammen mit den Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der DFB Schiri GmbH, den Sportlichen Leitern und allen Aktiven möchte ich das deutsche Schiedsrichterwesen mit Klarheit, mit Transparenz nach innen und außen sowie mit Geradlinigkeit auf das nächste Level bringen – national wie international. Dieses Level braucht es, damit wir weiterhin mit unseren Referees zur Weltspitze gehören und dem Fußball in Deutschland und Europa die Persönlichkeiten geben können, die es für sehr gute Spielleitungen braucht.“ Wie DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann erläuterte, habe es mehrere Bewerber und Bewerberinnen gegeben innerhalb des Schiedsrichterbereichs für den Geschäftsführer-Posten. „Letztlich haben wir uns für Knut Kircher entschieden, weil uns, die Gesellschafterversammlung der DFB Schiri GmbH, nicht zuletzt seine beruflichen Erfahrungen im Management einschließlich der Personalführung außerhalb der Fußballorganisation überzeugt haben“, sagte Zimmermann, „gerade durch die Ausgliederung des Elitebereichs der Unparteiischen in die Schiri GmbH hat dieser Aspekt an Bedeutung gewonnen.“ Kircher arbeitete schon in seiner aktiven Schiedsrichter-Zeit als Entwicklungsingenieur beim Automobilhersteller Mercedes-Benz Group und leitet mittlerweile bei Mercedes-AMG in Affalterbach die Abteilung Entwicklung Rohbau und Passive Sicherheit.
Lutz Michael Fröhlich hatte Ende Juli bekanntgegeben, seinen bis zum 31. Dezember 2024 laufenden Vertrag nicht zu verlängern. Jetzt soll sein Nachfolger bereits mit Beginn der Saison 2024/25 die Arbeit aufnehmen. Fröhlich sagte bei der Vertragsunterzeichnung Kirchers: „Ich freue mich über den sehr stringenten und transparenten Prozess in der Nachfolgeplanung, durch den am Ende für alle schnell Klarheit geschaffen wurde. Meine herzliche Gratulation geht an Knut Kircher, der eine hervorragende Expertise als Führungskraft in einem Weltkonzern mitbringt und eine langjährige, erfolgreiche Laufbahn als Fifa- und Bundesliga-Schiedsrichter aufweisen kann.“
Für die Schiedsrichtergruppe Tübingen sei Kircher „schon immer unser Aushängeschild gewesen“, sagte Max Riethmüller, „im Sinne von Marketing ist es nicht schlecht für uns, wenn er jetzt auch der Schiri-Chef ist.“ Einfluss auf die Tübinger Schiedsrichter habe dies aber nicht: „Das sind Profis, wir sind Amateure“, sagte Riethmüller.
Schiedsrichter, Beobachter, Ehrenamtsbeauftragter
Zwischen 2001 und 2016 leitete der aus Hirschau stammende und später in Hailfingen wohnende Knut Kircher insgesamt 244 Fußball-Bundesligaspiele, zudem war er von 2004 bis 2012 auch Fifa-Schiedsrichter. Als solcher war Kircher unter anderem bei Weltmeisterschafts- und Europameisterschafts-Qualifikationsspielen im Einsatz. 2007 hatte er seinen einzigen Einsatz in der Champions League, beim 2:2 zwischen ZSKA Moskau und Fenerbahçe Istanbul. 2008 pfiff Kircher das DFB-Pokalfinale zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München (1:2 nach Verlängerung), 2012 war er DFB-Schiedsrichter des Jahres. Seit dem Ende seiner aktiven Karriere ist er als Schiedsrichter-Beobachter im Elitebereich tätig und war Ehrenamtsbeauftragter beim Württembergischen Fußballverband WFV.
Pressebericht von Tobias Zug – Schwäbisches Tagblatt am 09.12.2023

Hannover 96! – Max Besuschkow geht den nächsten Schritt in seiner Karriere


“Ich wollte was Neues machen”: Max Besuschkow, hier noch im Trikot von Jahn Regensburg
FOTO: ULMER Pressebildagentur

Dominanter und offensiver

2. Fußball-Bundesliga Er gilt als einer der besten Mittelfeldspieler der Liga. Der Rottenburger Max Besuschkow will sich jetzt bei Hannover 96 weiterentwickeln.
Ganz penibel berichtete die „Bild“-Zeitung über den Trainingsauftakt von Hannover 96. Um 15.01 Uhr am 8. Juni seien die Spieler auf den Platz getreten. Und das erste Tor der Vorbereitung erzielte: Max Besuschkow, der vor dieser anstehenden Saison vom Zweitligakonkurrenten SSV Jahn Regensburg zu den Hannoveranern wechselte. Vom Tabellen-Fünfzehnten der Vorsaison zum Tabellen-Elften. Auf den ersten Blick keine großartige sportliche Verbesserung für den 25-Jährigen. Der zu den besten Mittelfeldspielern der Liga zählt. Der mediale Rummel, das öffentliche Interesse ist aber ungleich größer beim Deutschen Meister von 1938 und 1954, der vor 20 Jahren als bisher einziger Zweitligist DFB-Pokalsieger wurde. „Hannover ist immer noch eine gute Adresse im deutschen Fußball“, sagt Besuschkow, „die Menschen in der Region identifizieren sich mit 96.
In seiner traditionellen Rangliste listete das Fußballfachmagazin „Kicker“ Besuschkow im Winter noch als drittbesten Zweitligaspieler auf der Position „Defensives Mittelfeld“, unter anderem der jetzige Erstligist Werder Bremen soll Interesse an seiner Verpflichtung bekundet haben. Lose Anfragen aus der ersten Liga habe es gegeben, bestätigt Besuschkows Berater , der Wendelsheimer Ingo Haspel. Aber konkret wurde nichts. Besuschkows Vertragslaufzeit beim Jahn endete am 30. Juni dieses Jahres. Verlängern wollte er nicht. „Ich wollte was Neues machen, mich weiterentwickeln“, sagt Besuschkow. Intensiv sei das Interesse von Hannover 96 gewesen, nach den Gesprächen und dem abgegebenen Angebot waren sich Besuschkow  und Haspel einig, das passt. Bis 2025 band sich Besuschkow an den Traditionsverein aus Niedersachsens Hauptstadt.
Ex-Klub fast Meister und Aufsteiger
Unter dem neuen Trainer Stefan Leitl, der vergangenes Jahr die Spvgg Greuther Fürth in die 1. Bundesliga geführt hatte, soll Besuschkow etwas offensiver spielen als in Regensburg. „Mir kommt es entgegen, dass wir dominanteren Fußball spielen.“ Mit seiner Ehefrau Vanessa Besuschkow, die er im September vergangenen Jahr geheiratet hat, wohnt er mittlerweile etwas außerhalb von Hannover. Vanessa Besuschkow arbeitet als Bankkauffrau in der Stadt.
Drei Jahre lang spielte der Rottenburger beim SSV Jahn Regensburg. Mit dem Klub, der – 1907 gegründet – noch nie in der 1. Bundesliga gespielt hatte, war Besuschkow nach der vergangenen Hinrunde sogar Fünfter und auf Aufstiegskurs. „Da wurden wir alle in den Himmel gelobt“, sagt er. „aber wir sind auf dem Boden und ruhig geblieben, wollten die 40 Punkte erreichen, das haben wir geschafft.
Ein anderer Ex-Klub von ihm sorgte für noch größere Furore: Royal Union St. Gilloise, der als Aufsteiger fast Belgischer Meister wurde. In dem etwas undurchsichtigen Spielsystem der Pro League war der Brüsseler Vorortklub nach der Hauptrunde Erster. Nach der anschließenden Meisterrunde belegte St. Gilloise nur noch den 2. Platz, ist aber als Neuling in der dritten Qualifikationsrunde der Champions League gesetzt. Besuschkow war 2018 von Eintracht Frankfurt ein Jahr zum damaligen belgischen Zweitligisten verliehen worden. Poker-Millionär und Brighton & Hove Albion-Besitzer Tony Bloom hatte den Klub damals übernommen. „Als ich dort hinkam, war das Ziel, in den nächsten zwei drei Jahren aufzusteigen“, sagt Besuschkow, „dass die so durchmarschieren, damit konnte man nicht rechnen. Aber das ist das Ergebnis von gutem Scouting, einer guten Zusammenstellung des Kaders.“
Mit dem Kader von Hannover will Besuschkow diese Saison im oberen Tabellendrittel spielen, sagt er. Wobei sich der Klub nicht dauerhaft mit der 2. Bundesliga arrangieren möchte. Besuschkow kennt die fast jedes Jahr marktschreierisch als „beste zweite Liga aller Zeiten“ vermarktete Klasse nach drei Jahren jedenfalls sehr gut: „Für mich ist sie eine der stärksten zweiten Ligen in Europa. Du musst in jedem Spiel  Mentalität auf den Platz bringen, die Zeiten Bälle und die Zweikämpfe gewinnen.“
Spartak Moskau wollte Max Besuschkow verpflichten
Sein damaliger Klub SSV Jahn Regensburg hätte nur zustimmen müssen, dann wäre Max Besuschkow im Winter wohl in Russland gelandet. Erstligist Spartak Moskau hatte nicht nur konkretes Interesse an einer Verpflichtung des Mittelfeldspielers, sondern auch schon eine Ablösesumme angeboten – die der SSV Jahn abgelehnt hat trotz Besuschkows auslaufenden Vertrags und damit einhergehender Ablösefreiheit. Besuschkows Eltern stammen aus Russland, seine Großeltern wohnen in Novosibirsk, in Sibirien. Über den Krieg zwischen Russland und der Ukraine will Max Besuschkow öffentlich nicht reden, auch nicht über etwaige Ressentiments ihm gegenüber als Russisch-Stämmigen: „Ich möchte mich generell zu politischen Themen nicht äußern“, sagt er.
 
 
Pressebericht von Tobias Zug – Schwäbisches Tagblatt am 08.07.2022

Heimatgewächs

Max Besuschkow kickt bei Hannover 96. Der Rottenburger Fußballer Max Besuschkow wechselt von Jahn Regenburg zum Zweitliga-Konkurrenten Hannover 96.
Seine erste Station war der FC Rottenburg. Damals besuchte er noch das Eugen-Bolz-Gymnasium. In der Schule kann man im Foyer noch immer Bilder des jungen Max sehen, der nach dem immerhin vierjährigen FC-Aufenthalt zu den Kickern des VfB Stuttgart wechselte.
Dort blieb er, bis er in den Aktivenbereich wechselte. So recht gelang ihm der Sprung in den Bundesliga-Kader allerdings nicht. Und das, muss man bedenken, als Nationalspieler, der alle Jugendmannschaften von der U15 bis zur U19 mitgemacht hat.
Alleine in der U19 hatte er zehn internationale Einsätze, machte 2016 sogar als Stammspieler bei der EM mit und kickte unter anderem auch im Stadion des SSV Reutlingen gegen England.
Danach begann eine kleine Odyssee für den begabten Kicker. Erst ging er zur Eintracht nach Frankfurt, dann kam Holstein Kiel, dann eine Ausleihe nach Royale Union Saint-Gilloise (Belgien) und schließlich ein Engagement bei Jahn Regensburg ab 2019.
Drei Jahre blieb er dort. Dann kam der Wechsel innerhalb der Zweiten Liga. Mit Jahn hatte er in der Hinrunde der vergangenen Saison für Furore gesorgt. Sie schnupperten vorübergehend an den Aufstiegsplätzen, erfuhren viel Lob und Respekt von der Konkurrenz und von den Medien – doch am Ende konnten sie die Form nicht halten und landeten schließlich auf Tabellenplatz 15. Sie waren in der Rückrunde regelrecht eingebrochen.
Sein jetziger Wechsel bedeutet einen Wechsel vom Tabellenfünfzehnten zum Tabellenelften Hannover. So richtig überzeugend kling das nicht, oder? Zumal man den in Tübingen geborenen Besuschkow in einer Umfrage zu einem der besten Mittelfeldspieler der gesamten Liga wählten.
„Hannover ist immer noch ein gute Adresse im deutschen Fußball“, sagt Besuschkow: „Die Menschen in der Region identifizieren sich mit dem Verein.“ Aber klar, in den letzten Monaten, wenn nicht Jahren, gab es auch immer wieder viel Unruhe im Verein, vorwiegend verursacht in der Chefetage.
Dennoch: Langfristig dürften die Norddeutschen den Aufstieg in Liga 1 anstreben. Also perspektivisch keine schlechte Wahl für den Rottenburger.
Er wird auch taktisch eine neue Funktion erhalten in Hannover. Der neue Trainer dort, Stefan Leitl, will ihn offensiver einsetzen. Das kommt ihm schon deshalb entgegen, weil er auch immer wieder Torgefahr ausstrahlt. Immerhin hat er als Defensivmann in Regensburg neun Tore erzielt bei 64 Einsätzen.
Mit seiner Ehefrau Vanessa wohnt er bereits in Hannover, sie arbeitet dort als Bankkauffrau. Jetzt kann der Neu-Hannoveraner es kaum erwarten, bis die Saison losgeht.

Pressebericht von Werner Bauknecht – Schwäbisches Tagblatt/ Tagblatt Anzeiger am 13.07.2022

Hannover 96: Last News

Max Besuschkows neuer Verein Hannover 96 befindet sich in guter Form. Die 2. Bundesliga kann somit kommen. Der letztjährige Elfte der 2. Liga Hannover 96, gewann die Generalprobe gegen den holländischen Erstligisten und Ex-Club von Arjen Robben FC Groningen klar mit 3:0 – und beginnt somit am Freitag (20.30 Uhr), in der Vorbereitung unbesiegt, gegen Aufsteiger 1. FC Kaiserslautern den Zweitliga-Auftakt zur Saison 2022/23. Max Besuschkow befindet sich in Topform und traf dabei doppelt (8., 66.), erzielte die ersten beiden Tore.
Die Fußballstationen des Max Besuschkow:
FC Rottenburg, VfB Stuttgart, Eintracht Frankfurt, Holstein Kiel, Royal Union St. Gilloise, SSV Jahn Regensburg, Hannover 96

Trainerin Dragana Rodic über die Saison 21/22 und die Zukunft der FC-Damen


Trainerin sieht Chance im Abstieg

Trainerin Dragana Rodic, mit dem FC Rottenburg unter widrigen Bedingungen abgestiegen, äußert sich zur Lage des Teams und der Zukunft.
Die Fußballerinnen des FC Rottenburg haben ihr letztes Landesliga-Saisonspiel am Sonntag gegen Mitabsteiger Spvgg Aldingen 1:2 (1:0) verloren und beenden die Saison damit auf Platz 12. Dabei sah es lange gut aus für den FCR: Nach 13 Minuten erzielte Esra Özal die 1:0-Führung für die Rottenburgerinnen, doch Annika Zucht (82.) und Vanessa Merkt (88.) drehten das Spiel mit einem schnellen Doppelschlag zugunsten der Aldinger.
„Die FCR-Mannschaft hatte die Kraft und den Enthusiasmus, rund 65 Minuten lang zu spielen“, berichtete Rottenburgs Trainerin Dragana Rodic. „In der zweiten Halbzeit hatten wir nicht mehr genug Kraft, um das entscheidende Tor zu erzielen, verpassten einhundertprozentige Chancen. Auch die mangelnde Konzentration einzelner sprechen für das Ergebnis.“
Und weiter: „Das Spiel spiegelte den objektiven Zustand unserer Mannschaft wider. Zwei Spielerinnen spielten trotz Verletzung, andere waren wochenlang aus dem Trainingsprozess draußen. Sie spielten lediglich aufgrund der ungünstigen Umstände (Kadermangel). Letztendlich konnte nur eine Spielerin ausgewechselt werden. Objektiv betrachtet ist diese Mannschaft körperlich und geistig sehr erschöpft und ich zolle dem Kampfgeist der FCR-Mädels großen Respekt.“
Der Abstieg für Rottenburg stand schon vor dem Spiel fest. Nach zwei Jahren in der Landesliga geht es für den FCR damit zurück in die Regionenliga. „Ein Fußballspiel im Ergebnis zu verlieren bedeutet keine Niederlage“, so Trainerin Rodic. „Aus dieser Erfahrung keine wichtigen Lektionen zu lernen, jedoch schon. Dementsprechend sind wir keine Verlierer.“
Rodic, die das Team erst im Frühjahr von Andreas Berghof übernommen hatte, sieht positive Anhaltspunkte: „Das Team der 1. FCR-Damen hat in den vergangenen drei Monaten unserer Zusammenarbeit viel gelernt und sich entwickelt. Der Lernprozess ist jedoch sehr turbulent und braucht neben den anderen Faktoren auch seine Zeit. Ich bin dankbar für die Erfahrung und all die guten und weniger guten Seiten dieses Prozesses. Dieses Team, das von mir geleitet wird, schaut in die Richtung, in die wir uns bewegen – nach vorne.“
Auch den Abstieg weiß die Trainerin einzuordnen: „Diesbezüglich, werden wir auch aus dieser Erfahrung lernen und uns an den positiven Seiten orientieren. Ich sehe den Abstieg nicht als Verlust, sondern als Chance, in einem bereits bekannten Umfeld, ohne Druck, die Basis zu stärken, um die Leistung auf ein höheres Niveau zu bringen.“
Artikel Schwäbisches Tagblatt am 14.06.2022

Dragana Rodic – seit dem 13.03.2022 Cheftrainerin der FC-Damen