Articles tagged with: Reinhold-Fleckenstein-Stadion

Eberle-Elf ärgert beim torlosen Unentschieden den Topfavoriten aus Nagold



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 3. Spieltag
Datum: Mittwoch, 18.08.2021 | 19 Uhr
Spielort: Reinhold Fleckenstein Stadion Nagold (Kunstrasenplatz)


Kämpferisch das oberste Limit

FCR ärgert am Mittwochabend beim torlosen Unentschieden den Topfavoriten aus Nagold. Mit einer Energieleistung, Feuer und Leidenschaft und einer bärenstarken Abwehrleistung erkämpfte sich das Eberle-Team mit einem dezimierten Kader gegen das favorisierte und klar überlegene Team vom VfL Nagold ein mehr als verdientes torloses Remis auf dem engen Kunstrasenplatz des Reinhold Fleckenstein Stadions.
Gegen den FC Rottenburg reicht es für den VfL Nagold nur zu einem 0:0. Der klare Aufstiegsfavorit aus Nagold übernahm direkt die Initiative. Der FCR verteidigte aber engagiert und ließ zunächst keine größeren Chancen zu. Brenzlig wurde es erst in der 9. Minute. René Hirschka musste letzlich nach einer umkämpften Abwehrsituation in letzter Not auf der Torlinie retten. Die Gastgeber erspielten sich weitere Chancen und die besseren Chancen, ins Tor wollte der Ball aber nicht. Unter anderem scheiterte Walter Vegelin am Pfosten, Blesch entschärfte Schäuffeles Freistoß, Marsel Cicak scheiterte per Kopf aus kurzer Distanz an Blesch. Der FCR wehrte sich tapfer und konnte sich an diesem Abend auch bei ihrem Keeper Max Blesch bedanken, der erneut wieder mit unglaublichen Paraden und Reflexen den FC im Spiel hielt.
Doch ganz chancenlos war der FCR auch nicht und hatte unter anderem mit Hägele aus der Distanz, Tom Vetter kurz vor der Pause ganz frei vorm Tor und 2x René Hirschka per Kopf, unter anderem mit einem Lattentreffer, vier richtig fette Chancen ebenfalls den Siegtreffer zu erzielen. So setzte der FCR den ein oder anderen Nadelstich Richtung Nagold. Mit Tempofußball hielten die Nagolder den FC aber weiter auf Betriebstemperatur und verzweifelten je länger das Spiel ging.
Der Favorit unter Trainer Armin Rezepagic war dann auch unter Flutlicht in der zweiten Hälfte weiterhin deutlich spielbestimmend mit der weitaus höheren Quote an Ballbesitz. Der FCR war etwas befreiter und hat sich mehr und mehr reingekämpft, war fortan besser im Spiel.
In der 80. Minute dann das Comeback des Jahres beim FCR. Mit dem 35-jährigen Routinier und FC-Rückkehrer Thomas Schmidt, der in unserer U23 eigentlich seine Karriere ausklingen lassen wollte und nun plötzlich wieder in der Landesliga-Elf gefragt war, brachte Eberle eines der größten ehemaligen Talente die der FCR jemals hervorgebracht hatte und einen mit Riesen-Erfahrung ins Spiel, um auch vorne Bälle zu sichern. Auch der 19-jährige Fabian Walker aus der U19 durfte noch ein paar Minuten Landesligaluft schnuppern und das beim Ligaprimus Nagold. Neben Walker saßen mit Finn Pastari und Raphael Langer zwei weitere A-Jugendspieler auf der Bank.
Nach sechs Siegen aus den letzten sechs Pflichtspielen kassierte der VfL Nagold einen herben Dämpfer und ging in dieser Saison erstmal nicht als Sieger vom Platz. “Es waren zwei verlorene Punkte” so Nagolds Trainer Armin Redzepagic zum Schwarzwälder Boten. “Die Rottenburger haben uns das Leben aber auch schwer gemacht”, lobte Redzepagic den Gegner, dessen Defensivtaktik mit dem Unentschieden voll aufging.
Es ist für den FC natürlich ein unfassbar glücklicher und hart erkämpfter Punkt. Man hat jederzeit die Klasse von Nagold gesehen. Das war ein großer Haufen Arbeit. Es war kämpferisch das oberste Limit. Alles in allem sind wir froh, dass wir einen Punkt mit nach Hause nehmen können. Wir haben wie erhofft etwas Zählbares mitgenommen.


Ein sehr couragierter Auftritt

Ein flottes Spiel wurde den Zuschauern in Nagold geboten. Wie erwartet spielte der Favorit sehr stark auf, hatte viel Ballbesitz und drängte uns von Beginn tief in unsere Hälfte. Ein der wenigen zwingenden Torchancen der Nagolder entschärfte René Hirschka auf der Linie, kurz vor der Pause hatte Tom Vetter die große Chance, uns in Führung zu bringen: Er lief nach einem Paß in die Tiefe alleine auf den Keeper zu, spitzelte den Ball im Straucheln allerdings am Tor vorbei. 
In der 2. Hälfte dasselbe Bild, die Angriffe der Hausherren wurden immer wütender, wobei wir wiederum kaum klare Chancen zuließen. Mit einer mega Parade hielt uns Keeper Max Blesch im Spiel, als er einen Ball aus kurzer Distanz überragend parierte. Auf der anderen Seite köpfte René Hirschka eine Freistoßflanke an die Torlatte. In der 87. erzielte Nagold zwar ein Tor, welches das sehr gute Schiri-Team jedoch zurecht wegen Handspiel nicht anerkannte. Nach 2-minütiger Nachspielzeit hatten wir den verdienten Punkt in den Händen. 
Fazit: Trotz etlicher personeller Ausfälle konnten wir dank der Hilfe von Spielern der U23 und U19 mit einem sehr couragierten Auftritt einen Punkt beim haushohen Favoriten einheimsen. 
Für das Heimspiel am Samstag gegen Empfingen werden die Voraussetzungen weiterhin nicht besser: Jan Baur wurde für seine rote Karte im Ehningen-Spiel für 2 Spiele gesperrt, Manu Weber fehlt weiterhin verletzungsbedingt. Moritz Koch, Matze Gampert, Basti Seufert und Ammar Mansour fehlen allesamt urlaubsbedingt! Die Wiedmaier-Brüder sind aus privaten Gründen verhindert. Wir werden daher wieder auf Spieler der U23 und U19 zurückgreifen und hoffen dennoch, gegen die starken Empfinger zu punkten.
Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg


Pressestimmen

Dem Druck standgehalten
Artikel lesen – Tobias Zug am 19.08.2021, Schwäbisches Tagblatt
VfL Nagold spielt gegen FC Rottenburg nur 0:0
Artikel lesen – Michael Oehler am 18.08.2021, Schwarzwälder Bote

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Matthias Thomas Gampert, Bastian Seufert, Marius Schmiedel, René Hirschka (C), Daniel Gall, Nick Heberle (55. Wiedmaier), Loris Zettel, Tom Vetter (80. Schmidt), Mathias Hägele (90. Walker), Leon Oeschger (88. Oeschger)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Finn Pastari, Fabian Walker, Thomas Schmidt, Daniel Wiedmaier, Ammar Mansour, Raphael Langer, Michael Garus
Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Jonas Toranzo (FC Wessingen, SRG Zollern-Balingen)
1. Assistent: Justin Volz (TG Schömberg, SRG Zollern-Balingen)
2. Assistent: Christian Schneider (SV Gruol, SRG Zollern-Balingen)
Zuschauer: ca. 180

Ausblick

Das zweite Landesliga-Heimspiel bestreitet der FCR am kommenden Samstag, den 21.08.2021 gegen die SG Empfingen, ein weiterer Gegner aus dem Nordschwarzwald. Anstoß im Hohenberg Stadion ist um 15:30 Uhr.

A1-Junioren kassieren eine unfassbare 2:9 Derby-Niederlage beim VfL Nagold


Mannschaft: A1-Junioren | U19
Spielklasse: Verbandsstaffel Württemberg, 3. Spieltag
Datum: Sonntag, 04.10.2020 | 11 Uhr
Spielort: Reinhold-Fleckenstein-Stadion Nagold (Kunstrasenplatz)

FCR fällt im zweiten Durchgang auseinander

Die U19 des FC Rottenburg muss beim VfL Nagold am Sonntagvormittag eine krachende 2:9 (1:4)-Niederlage einstecken.
Dabei erwischte der FCR einen Traumstart und ging in der achten Minute nach einem sauber vorgetragenen Angriff durch Okan Dirlik mit 1:0 in Führung (8.). Selbst als im direkten Gegenzug nach einer Ecke das 1:1 fiel (9.), blieb der FCR zunächst am Drücker und kam ein ums andere Mal im gegnerischen Sechzehner zum Abschluss. Doch die Schüsse waren mehrfach nicht platziert genug und für den Nagolder Keeper problemlos zu parieren. Gegen Mitte des ersten Durchgangs leistete sich der FCR dann die schwachen acht Minuten, die die Partie frühzeitig entschieden. Gleich drei Mal sorgte ein haarsträubender Fehler des FCR dafür, dass Nagold auf dem Silbertablett zum Toreschießen eingeladen wurde. Es klingelte in der 27., 31. und 35. Minute und stand plötzlich 4:1.
Als Nagold kurz nach dem Seitenwechsel das 5:1 erzielte (47.), verlor der FCR komplett seine Ordnung. Nagold erzielte Treffer im Zehn-Minuten-Takt und kam in der 54., 56., 75. und 86. Minute gegen auseinander fallende Rottenburger zu weiteren Treffern. Adrian Hertkorns Treffer in der 83. Minute war nicht mehr als Ergebniskosmetik.
Nach einer aussichtsreichen Anfangsphase bringt sich der FCR durch individuelle Fehler selbst auf die Verliererstraße und lässt im zweiten Durchgang die Gegenwehr komplett vermissen.
Tabelle: Der FCR bleibt eines von sechs Teams, die noch keinen Sieg eingefahren haben, und steht nun auf Rang 14.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte die U19 des FCR: 
Julian Häfner – Laris Damm, Niko Knezevic, Jeronimo Britt – Nick Heberle, Lennis Eberle (61. Elias Maier) – Dogukan Kilicaslan, Okan Dirlik, Leon Beck – Adrian Hertkorn, Kylian Tchassem
Tore:
0:1 Okan Dirlik (8.),1:1 Matthias Rauser (9.), 2:1 Nuno Oliveira Fernandes (27.), 3:1 Nuno Oliveira Fernandes (31.), 4:1 Matthias Rauser (35.), 5:1 Nuno Oliveira Fernandes (47.), 6:1 Jannik Reyle (54.), 7:1 Nico Seemann (64.), 8:1 Johannes Fleischle (75.), 8:2 Adrian Hertkorn (83.), 9:2 Luigi D’Angelo (86.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf | Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
David Modro (SV Leonberg/Eltingen/ SRG Leonberg)
Vorschau:
Für die U19 steht bereits am Mittwochabend (7.10.) um 19 Uhr auswärts beim Landesligisten Neckarsulmer Sport-Union die nächste Bewährungsprobe an. Es geht um den Einzug in die 2. Runde des Verbandspokals.

Archivfoto: Okan Dirliks Treffer zum 1:0 bleibt gegen Nagold einer der wenigen Lichtblicke. (© Ralph Kunze)


Ausblick A2-Junioren
Unsere A2-Junioren hatten am Wochenende spielfrei. Heute Abend, Mittwoch 06.10. um 19 Uhr geht´s im Bezirkspokalspiel der 2. Runde gegen die U19 der SGM Mössingen/Belsen auf dem Sportplatz im Kreuzerfeld weiter. Das nächste Punktspiel der A2-Junioren folgt am kommenden Samstag (10.10.) um 15:30 Uhr beim Tabellensechsten SGM Entringen/Altingen auf dem Sportplatz in Altingen.

FCR liefert dem VfL Nagold einen tollen Fight – am Ende steht es wieder 1:3



Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 3. Spieltag
Datum: Mittwoch, 02.09.2020 | 19 Uhr
Spielort: Reinhold-Fleckenstein-Stadion Nagold (Kunstrasenplatz)
Zuschauer: ca. 400


Dritte Niederlage im dritten Spiel: Fehlstart für Eberle´s FC perfekt

Frank Eberle und sein FCR haben in der Landesliga die dritte Niederlage im dritten Spiel kassiert. Die Roten verloren auf einem engem wegen Corona nachdenklich vollgepackten Kunstrasenplatz des Reinhold-Fleckenstein-Stadions in Nagold mit 1:3 (1:3) und finden sich weiter mit null Punkten jetzt auf dem 19. und vorletzten Tabellenplatz wieder. Der Negativ-Trend hält leider an. Niemand erwartete dabei einen Sieg beim Meisterschaftsfavoriten, denn Nagold ist nicht Rottenburg´s “Liga”.
Den einzigen Rottenburger Treffer erzielte Neuzugang Tom Vetter, der  konnte in der 34. Minute zum zwischenzeitlichen 1:2, ja fast schon verdientermaßen, verkürzen. Hägele tauchte am linken Strafraumeck auf, setzte Merk in Szene, der setzte sich gegen zwei Nagolder mit vollem Einsatz durch und legte in die Mitte auf den mitgelaufenen Tom Vetter querlegen. Der stand goldrichtig und netzte ein.
Zuvor ging man schnell mit 0:2 in Rückstand, nachdem man eine Flanke nicht eindeutig klären konnte und Lysander Skoda, der FCR scheint sein Lieblingsgegner zu sein, der lachende Dritte war und den frühen Treffer in der 3. Minute zum 1:0 setzte. Die Nagolder machten weiter Druck, doch der FC konnte nach vorne immer wieder Nadelstiche setzen, so wie in der 13. Minute, als Hägele nach einer Flanke vom heute starken Vetter erfolglos volley abschließen konnte. Weiter hatte Zettel in der  19. Minute den Ausgleich auf dem Fuß, doch sein Schuß vom rechten Strafraumeck ging vorbei. In diese Druckphase hinein, machte der VfL kurz mal ernst und konterte den FC eiskalt aus.  Bei der erst zweiten echten Offensivaktion ging es dann blitzschnell, wie so viele Angriffe der Nagolder. Der vom Regionalligisten Balingen gekommene Nils Schuon eroberte den Ball im Mittelfeld und passte den Ball auf Vegelin, der dann alleine aufs gegnerische Tor unterwegs war. Er sah den links mitgelaufenen Bürkle. Der 19-jährige musste in der 22. Minute zum 2:0 dann nur noch einschieben.
Ein Highlight im Spiel war der Angriff des FC zentral über Hägele, der Merk genial und überraschend für Nagold in der Schnittstelle anspielte, doch Merk konnte diese Riesenchance, als er alleine vor VfL-Keeper Sanyang stand, leider nicht vollenden. Nach einer weiteren guten Chance von Vetter, fiel dann der oben beschrieben verdiente 1:2 Anschlusstreffer der Roten.
Sechs Minuten stellte Nagold dann den alten 2-Tore-Abstand wieder her. Wieder ging es blitzschnell. Der Nagolder Abwehrspieler aus der eigenen Jugend Burak Tastan, tankte sich nach einem Doppelpass im vollen Lauf Richtung Strafraum durch, umkurvte dort FC-Keeper Wagner und legte zurück auf Chris Wolfer, der dann keine Probleme mehr hatte zum 3:1 ins leere Tor einzuschieben. Hägele hätte dann noch in der 41. Minute die Chance gehabt zum nicht einmal unverdienten 2:2 auszugleichen, nachdem er von Vetter und Merk in toll in Szene gesetzt wurde.
Die zweite Hälfte fing mit einem Torschuss von Hägele und zwei Torschüssen von Nagold an, aber ohne größere Gefahr für die Torhüter. Der VfL verwaltete nun wie es aussah das Spiel und hielt den Ball immer öfter in den eigenen Reihen, spekulierte dabei auf Konter und die eigene Schnellgkeit, doch der FC hielt kämpferisch mit gutem Stellungsspiel stark dagegen und kam durch gute Spielverlagerung so selber zu besten Chancen, vor allem als sich im Laufe des Spiels immer wieder Hirschka vorne mit einschaltete. Nach Chancen von Nagold und Hirschka, gelang dem VfL dann in der 68. Minute seine erste dicke Chance, doch Wagner konnte mit einer Riesenparade klären.
Ein Aufreger in der 78. Minute als man dem FCR einen für viele klaren Strafstoß verwehrte. Hirschka wurde nach einem seiner Vorstöße mit einem deutlcih erkannbaren gestreckten Fuß eines Nagolders klar im 5er zu Fall gebracht. Statt 11-Meter gab es nur Ecke. Die Schlussphase wurde dann offen gestaltet, denn Nagold  (83., 90.+2) wie auch der FCR (84., 87.) kamen noch zu guten bis sehr guten Chancen. Doch für den FC wollte kein weiterer Treffer mehr fallen. Es blieb beim dritten 1:3 im dritten Spiel. Die technisch bessere und erfahrenste Mannschaft hat somit das Spiel am Ende auch verdient gewonnen, doch der FCR verkaufte sich sehr gut und machte den Nagoldern das Leben in jeder Hinsicht schwer. “Gegen einen guten Gegner” gespielt zu haben, attestierte selbst Nagolds Trainer Redzepagic gegenüber dem Schwarzwälder Boten und lobte so die Eberle-Elf.
So – die dicken Fische sind erstmal weg. Trotz der drei Niederlagen in den ersten drei Spielen kann die Mannschaft von Frank Eberle, darunter waren jetzt Teams wie Ehningen und jetzt Nagold die immerhin noch ungeschlagen aktuell auf Platz 1 und 2 stehen, optimistisch in die Zukunft schauen. Mit einer richtig starken Leistung wie am Mittwochabend in Nagold, darf man sich  in der nahen Zukunft Hoffnung machen, die ersten Punkte zu holen. Dabei muss man sich natürlich auch nebenbei erst auch wieder das Quäntchen Glück erarbeiten. Dennoch gab es nach einhelliger Meinung der meisten Rottenburger aber Nagolder Zuschauer großen Zuspruch und viel Lob für eine starke kämpferische Leistung der Jungs um Kapitän René Hirschka.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Wiederum mit großer Kampf- und Laufbereitschaft ging unser Team beim Topfavoriten auf den Landesliga Titel in Nagold zu Werke. Leider kassierten wir bereits in der 3. Minute nach einer unglücklichen Abwehraktion das 0:1. Bei einem schnellen Angriff der Gastgeber hatten wir nach knapp 20 Minuten wiederum nichts entgegenzusetzen und mussten das 0:2 hinnehmen. Es folgte nun jedoch die beste Phase des Spiels, unsere Jungs fanden immer mehr zu ihrem Spiel. Michi Merk scheiterte zunächst noch im 1-1 am Keeper, fand jedoch eine Minute später mit einem Querpass Tom Vetter, der den 1:2 Anschlusstreffer erzielen konnte. Es lag nun der Ausgleich in der Luft, mit einem feinen Angriff in der 40. Minute stellte der Favorit aber wieder den alten Abstand her. In der zweiten Halbzeit bemühten wir uns bis zum Schlusspfiff um den Anschlusstreffer, der leider nicht mehr gelang.
Fazit: Nachdem nun auch das 3. Spiel der noch jungen Saison wiederum mit 1:3 verloren ging, erhöht sich der Druck auf die Mannschaft, in den nun anstehenden Spielen gegen Empfingen, Seedorf und den SSC Tübingen endlich auch die guten Leistungen mit Punkten zu belohnen. Da bis auf Steffen Reichert der gesamte Kader zur Verfügung steht, sind wir guter Dinge, dass uns dies auch gelingen wird. Der offensivstarke Aufsteiger aus Empfingen wird jedoch am Samstag alles versuchen, ebenfalls im Hohenbergstadion zu punkten, so dass ein sicherlich interessantes Spiel zu erwarten ist. 

Pressestimmen

VfL bleibt weiter siegreich | Schwarzwälder Bote, Albert M. Kraushaar am 03.09.2020


So spielte der FC Rottenburg

Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Bastian Seufert (46. Baur), Loris Zettel, Tom Vetter (80. D. Wiedmaier), Leon Oeschger (70. Weber), Michael Merk, Tobias Wiedmaier (61. Schmiedel), Mathias Hägele
Ersatzbank:
David Schiebel, Bastian Narr, Jan Baur, Moritz Glasbrenner, Manuel Weber, Jonas Neu, Marius Schmiedel, Daniel Wiedmaier
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwartrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
1:0 Lysander Skoda (3.)
2:0 Elias Bürkle (22.)
2:1 Tom Vetter (34.)
3:1 Chris Wolfer (40.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten VfL: keine
Gelbe Karten FCR: Merk (37.), Oeschger (45.), T. Wiedmaier (60.), Baur (78.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Alexander Nipp (SV Unter/Oberschmeien, Schiedsrichtergruppe Sigmaringen)
1. Assistent: Robin Stauß (SV Unter/Oberschmeien, Schiedsrichtergrupp Sigmaringen)
2. Assistent: Yannick Weikert (SV Bingen/Hitzkofen, Schiedsrichtergruppe Sigmaringen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Bilder:
Bildergalerie zum Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 3. Spieltag: Rottenburger 46er beim Topfavoriten in Nagold


Vorschau

Kaum Zeit durchzuatmen. Schon am kommenden Samstag, 05.09. haben unsere Kicker die nächste Chance ihre ersten Punkte zu holen. Denn dann empfängt man mit der SG Empfingen einen offensivstarken Aufsteiger. Spielbeginn im Hohenberg-Stadion ist um 15:30 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de