Articles tagged with: Punktspiel

FCR erreicht nicht die Leistungsgrenze und verliert 0:4 beim FC Gärtringen



Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 9. Spieltag
Datum: Sonntag, 04.10.2020 | 15 Uhr
Spielort: Stadion “Am Weingarten” Gärtringen (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 150


Gärtringen schießt Rottenburg tiefer in den Tabellenkeller

Unser FC Rottenburg kassiert am 9. Spieltag in der Landesliga den nächsten Rückschlag. Die Roten gingen heute beim Favoriten FC Gärtringen mit einer klaren 0:4 (0:3) Niederlage vom Feld und setzen somit ihren Negativtrend fort. Die Eberle-Elf hat sich gegen die bärenstarke Gärtringer Offensive, „da sind schon überragende Spieler dabei“, so Eberle, so gut es ging gewehrt, „doch am Sonntag hätten wir einen Mega-Tag gebraucht um hier etwas zu holen“ so ein nachdenklich wirkender Frank Eberle.
Zwar blieb der Abstand von 6 Punkten auf den ersten Nichtabstiegsplatz unverändert, doch leider machen einem die 8 Gegentore aus den letzten zwei Spielen langsam Sorgen. Wir haben es ganz einfach wieder versäumt unsere trotz allem zahlreichen zum Teil sehr guten Chancen in Tore umzumünzen. Dass uns auch das Glück zur Zeit ebenso nicht hold ist, musste Eberle noch vor dem Anstoß erfahren und personell kurzfristig umplanen. Dabei bedrückte Eberle die Verletzung von Leon Oeschger, der sich nach dem Aufwärmtraining verletzte und leider aus Rottenburger Sicht passen musste. Dafür rückte ein um so mehr motivierter Loris Zettel in die Startelf.  
Von einer Krise, trotz des Tabellenstandes, zu reden wäre vermessen, denn auch in Gärtringen bot der FCR dem Favoriten über lange Zeit erfolgreich Gegenwehr, ließ sich aber wieder durch individuelle Fehler aus dem Konzept bringen und nach dem 0:3 sogar gehörig verunsichern.
Nach einer starken ersten Viertelstunde des FCR mit Topchancen von 2x Behr (3. und 11.) in dem man hätte auch gut 2:0 führen können, näherten sich die Gärtringer langsam an und ließen in der 5. Minute zum ersten Mal aufhorchen. Nach einer klaren Schwalbe (13.) eines Gärtringer Spielers im 16er des FCR, kamen lautstarke Proteste seitens der Gastgeber auf, doch der oft kleinlich leitende Schiedsrichter Celkin blieb cool und entschied auf Freistoß für den FCR. Eine Gelbe Karte für den FCG-Stürmer kam als Strafe oben drauf.
Weitere nenneswerte Rottenburger Chancen folgten. Eine sehenswerte Kombination über Merk, Vetter und Behr endete leider im Abseits. Also, Chancen waren schon da, doch die viel gerügte Chancenverwertung hindert den FCR endlich mal erfolgreich zu sein. Nach einem genialen Lupfer von Hägele in den Lauf von Behr wurde es knapp, so daß Schiri Celkin dann letztlich auf Foul von Behr am FCG-Keeper Köyman entschied. Schade, war eine gute Chance!
Nun hatte man die Gärtringer wachgerüttelt und es begann die starke Phase der Gastgeber. Nach zwei Chancen des FCG (25.) fiel dann aus dem Nichts heraus der etwas überraschende 1:0-Führungstreffer für Gärtringen durch Maikel Boric. Nach einer spielbestimmenden Phase des FCR folgte ein Entlastungsangriff der Gärtringer. Ein Flanke von rechts in den 5er fand den Kopf von Boric, der im Luftzweikampf gegen das Geburtstagskind und FCR-Keeper Tobi Wagner Sieger blieb.
Ein hohes Pressing der Rottenburger führte dann zu weiteren Treffern der Schwarz-Weißen. Nach einer Glanzparade von Wagner fielen dann innerhalb zwei Minuten zwei identische Gegentore. Nach zwei Einzelaktionen der Gärtringer Topspieler Leutrim Goxhuli (45.) und Lars Jäger (45.+1) fielen die Tore zwei und drei. Beide marschierten durch die Rottenburger Abwehr und kamen auch noch zum Abschluss. Ein Wutausbruch von Tobi Wagner an seine Vorderleute unmittelbar nach dem 0:3, mit der Aufforderung endlich aufzuwachen, ist sinnbildlich für die aktuell gegenwärtig prekäre Lage, er hatte aber damit natürlich vollkomen recht. Kapitän Hirschka nahm  Wagner in Schutz und unterstützte ihn in seiner Meinung. Klar, zwei Tore innerhalb von zwei Minuten und dann noch unmittelbar kurz vor der Pause, quasi mit dem Pausenpfiff, musste dann erstmal verdaut und im Detail aufgearbeitet werden.


Leistungsgrenze nicht erreicht, gute Chancen nicht nutzt = 0:4
Die zweiten 45 Minuten wurden gut angegangen und man setzte die Gärtringer zunächst mal ein wenig unter Druck, nicht wie zuletzt gegen Zimmern. Geht man vorweggenommen von den Chancen aus der zweiten Hälfte aus, hätte man diese 9:7 gewonnen. Ein Torschuss von Behr (49.), ein Kopfball von Behr (54.), ein Torschuss von Behr (64.), eine tolle Einzelaktion bis in die Box von Vetter (71.), ein Kopfball von Hirschka (69.), erneut ein Kopfball von Hirschka (72.), wieder über links kommend Gefahr durch Vetter (75.), eine Doppelchance Hirschka und Zettel (80.) und noch eine Doppelchance von Hirschka und Behr (87.) waren Chancen um Tore zu erzielen. Zwischen den Rottenburger Chancen hatten allerdings auch die Gärtringer zum Teil ebenfalls sehr gute Chancen vorzeitig auf 4:0 davonzuziehen.
So wurde die zweite Halbzeit zu einem offenen Spiel. Mit der Einwechslung von Steffen Reichert in der 64. Minute, der das Spiel versuchte an sich zu reißen, kam nochmal richtig Schwung ins Rottenburger Spiel. Doch den vierten Treffer erzielten leider die Gärtringer. Nach einem Torschuss vier Minuten vor Schluss, konnte Wagner den Schuss zwar noch glänzend parieren, doch beim Nachschuss zum 4:0 von Julian Borgia war dann auch der heute gut aufgelegte Wagner machtlos. Seinen Geburtstag hätte sich der heute 29 Jahre alt gewordene Tobi Wagner sicherlich auch anders vorgestellt. Wir hoffen, daß er trotzdem noch einen schönen Tag hatte.
Am Ende geht der Sieg auch in dieser Höhe trotz der zahlreichen Rottenburger Chancen in Ordnung. Die Gärtringer waren einfach spritziger, agiler und präsenter und mit einer überragenden Offensive einfach effizienter und gefährlicher und zeigten sich dem FCR als einer der Topfavoriten auf den Titel.
„Wir wollen euch kämpfen sehen“, wollte man den Spielern immer wieder zurufen, doch momentan hadern die Spieler wahrscheinlich selber an ihren Bemühungen und würden es natürlich besser machen wollen. Dennoch müssen ein, zwei Schippen draufgelegt werden, sonst wird das für die kommenden richtungsweisenden Spiele gegen die Young Boys und Empfingen und auswärts in Trossingen nichts. Denn gegen die danach kommenden Gegner wie gegen Böblingen, in Bösingen, gegen den SV 03 und in Nehren wird es sicherlich nicht einfacher für unsere Jungs. Für den FCR brechen nach einer erneut nachdenklichen Vorstellung schwere Zeiten an. Konfuzius sagte um ein wenig zu beruhigen: “In der Ruhe liegt die Kraft.”

Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Mit einer deutlichen 0:4 Packung sind wir vom Gastspiel in Gärtringen zurückgekehrt. Bis zur 30. Minute sah es zunächst nicht danach aus, hatten wir uns doch bereits 3 sehr gute Torchancen erspielt, die jedoch nicht genutzt werden konnten. Nach einer der vielen Aktionen der Gärtringer über ihre schnellen Außenspieler wurde eine Flanke per Kopf zum 0:1 verwertet. Vor der Pause brachen wir leider zusammen und sind überhaupt nicht mehr in die Zweikämpfe gegangen, so dass Gärtringen auf 3:0 erhöhen konnte. In dieser Phase hatten wir Glück, nicht noch weitere Gegentreffer binnen weniger Minuten hinnehmen zu müssen. In der Halbzeitpause sammelten wir uns und spielten -ähnlich wie gegen Zimmern letzte Woche- eine bessere 2. Halbzeit. Allerdings gelang uns der Anschlusstreffer nicht mehr. Gärtringen erhöhte in der Schlussphase auf 4:0.
Fazit: Gegen eine Spitzenmannschaft mit richtig guten und durchschlagskräftigen Stürmern können wir nur was Zählbares holen, wenn alle an oder über Ihre Leistungsgrenze gehen!
Somit stehen wir nun mit den anstehenden Spielen gegen Young Boys Reutlingen, Empfingen und Trossingen wiederum vor einer „Woche der Wahrheit“ und werden sicherlich alles daran setzen, um den Anschluss an die Mittelfeldplätze nicht abreißen zu lassen.


So spielte der FC Rottenburg

Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Loris Zettel, Jan Baur, Tom Vetter (77. Neu), Michael Merk, Tobias Wiedmaier (75. D. Wiedmaier), Mathias Hägele (76. Seufert), Marius Schmiedel (64. Reichert)
Ersatzbank:
David Schiebel, Bastian Seufert, Leon Oeschger, Manuel Weber, Steffen Reichert, Jonas Neu, Daniel Wiedmaier
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug, (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
1:0 Maikel Boric (34.)
2:0 Leutrim Goxhuli (45.)
3:0 Lars Jäger (45.+1)
4:0 Julian Borgia (86.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten FCG: Ramadani (13.), Jäger (86.)
Gelbe Karten FCR: Kopp (18.), Merk (42.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Soner Celkin (TSV Jesingen, SRG Nürtingen)
1. Assistent: Ibrahim Celkin (TSV Jesingen, SRG Nürtingen)
2. Assistent: Lukas Keller (VfL Kirchheim/Teck, SRG Nürtingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Bilder:
Bildergalerie zum Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 9. Spieltag: FCR muss beim FC Gärtringen dringend punkten


Vorschau

Nächstes Spiel der Ersten ist am kommenden Samstag, den 10.10.2020, dann empfängt der FCR den Alb-Aufsteiger und Tabellen-16. Young Boys Reutlingen im Rottenburger Hohenberg-Stadion, wetterbedingt evtl. auf dem Kunstrasen. Spielbeginn ist um 15:30 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de

A1-Junioren kassieren eine unfassbare 2:9 Derby-Niederlage beim VfL Nagold


Mannschaft: A1-Junioren | U19
Spielklasse: Verbandsstaffel Württemberg, 3. Spieltag
Datum: Sonntag, 04.10.2020 | 11 Uhr
Spielort: Reinhold-Fleckenstein-Stadion Nagold (Kunstrasenplatz)

FCR fällt im zweiten Durchgang auseinander

Die U19 des FC Rottenburg muss beim VfL Nagold am Sonntagvormittag eine krachende 2:9 (1:4)-Niederlage einstecken.
Dabei erwischte der FCR einen Traumstart und ging in der achten Minute nach einem sauber vorgetragenen Angriff durch Okan Dirlik mit 1:0 in Führung (8.). Selbst als im direkten Gegenzug nach einer Ecke das 1:1 fiel (9.), blieb der FCR zunächst am Drücker und kam ein ums andere Mal im gegnerischen Sechzehner zum Abschluss. Doch die Schüsse waren mehrfach nicht platziert genug und für den Nagolder Keeper problemlos zu parieren. Gegen Mitte des ersten Durchgangs leistete sich der FCR dann die schwachen acht Minuten, die die Partie frühzeitig entschieden. Gleich drei Mal sorgte ein haarsträubender Fehler des FCR dafür, dass Nagold auf dem Silbertablett zum Toreschießen eingeladen wurde. Es klingelte in der 27., 31. und 35. Minute und stand plötzlich 4:1.
Als Nagold kurz nach dem Seitenwechsel das 5:1 erzielte (47.), verlor der FCR komplett seine Ordnung. Nagold erzielte Treffer im Zehn-Minuten-Takt und kam in der 54., 56., 75. und 86. Minute gegen auseinander fallende Rottenburger zu weiteren Treffern. Adrian Hertkorns Treffer in der 83. Minute war nicht mehr als Ergebniskosmetik.
Nach einer aussichtsreichen Anfangsphase bringt sich der FCR durch individuelle Fehler selbst auf die Verliererstraße und lässt im zweiten Durchgang die Gegenwehr komplett vermissen.
Tabelle: Der FCR bleibt eines von sechs Teams, die noch keinen Sieg eingefahren haben, und steht nun auf Rang 14.

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte die U19 des FCR: 
Julian Häfner – Laris Damm, Niko Knezevic, Jeronimo Britt – Nick Heberle, Lennis Eberle (61. Elias Maier) – Dogukan Kilicaslan, Okan Dirlik, Leon Beck – Adrian Hertkorn, Kylian Tchassem
Tore:
0:1 Okan Dirlik (8.),1:1 Matthias Rauser (9.), 2:1 Nuno Oliveira Fernandes (27.), 3:1 Nuno Oliveira Fernandes (31.), 4:1 Matthias Rauser (35.), 5:1 Nuno Oliveira Fernandes (47.), 6:1 Jannik Reyle (54.), 7:1 Nico Seemann (64.), 8:1 Johannes Fleischle (75.), 8:2 Adrian Hertkorn (83.), 9:2 Luigi D’Angelo (86.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf | Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
David Modro (SV Leonberg/Eltingen/ SRG Leonberg)
Vorschau:
Für die U19 steht bereits am Mittwochabend (7.10.) um 19 Uhr auswärts beim Landesligisten Neckarsulmer Sport-Union die nächste Bewährungsprobe an. Es geht um den Einzug in die 2. Runde des Verbandspokals.

Archivfoto: Okan Dirliks Treffer zum 1:0 bleibt gegen Nagold einer der wenigen Lichtblicke. (© Ralph Kunze)


Ausblick A2-Junioren
Unsere A2-Junioren hatten am Wochenende spielfrei. Heute Abend, Mittwoch 06.10. um 19 Uhr geht´s im Bezirkspokalspiel der 2. Runde gegen die U19 der SGM Mössingen/Belsen auf dem Sportplatz im Kreuzerfeld weiter. Das nächste Punktspiel der A2-Junioren folgt am kommenden Samstag (10.10.) um 15:30 Uhr beim Tabellensechsten SGM Entringen/Altingen auf dem Sportplatz in Altingen.

Vorschau auf den 9. Spieltag: FCR muss beim FC Gärtringen dringend punkten


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 04.10.2020
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Stadion am Weingarten Gärtringen
Fussball.de: Paarungen am 9. Spieltag

FCR hat keine Lust auf Tabellenkeller

Entkommt der FCR den unteren Regionen? Die Roten müssen dabei erstmal auswärts beim Namensvetter FC Gärtringen ran. Beim Duell des Tabellenfünften gegen den Tabellen-17. scheint die Ausgangslage klar zu sein. Doch nach dem Unheil der Rottenburger Spieler gegen Zimmern arbeitete die Mannschaft mehr denn je und möchte sich das Laster schnell abschütteln. Die Mannschaft um Kapitän René Hirschka ist heiß, braucht dafür aber auch ein wenig Glück um einen erhofften nächsten Coup zu landen.
Dem FC Rottenburg steht bei den Gärtringern eine schwere Aufgabe bevor. Während der FC Gärtringen nach dem 3:0 über den TV Darmsheim mit breiter Brust antritt, musste sich der FC Rottenburg nach dem zuletzt mit 1:4 deftigen Heimniederlage gegen Zimmern herumschlagen und dabei per Videoanalyse viel Aufarbeitung betreiben.
„Es gibt keine andere Zielsetzung. Ein Sieg muss her, egal wie!“ Frank Eberle erwartet am Sonntag nach dem Desaster gegen Zimmern eine Trotzreaktion und den zweiten Saisonsieg. „Die Mannschaft hat das Zeug dazu und es auch verstanden der gegenwärtigen Situation dafür alles zu geben. Wir werden alles daran setzen, dieses Spiel zu gewinnen.“
Mit dem gegenwärtigen Druck auf einem Abstiegsplatz zu stehen, muss das Team leben. Der kommt ja auch aus unseren eigenen Ansprüchen heraus. Und schließlich haben die Roten diese Situation selbst verschuldet, so die Meinung aus dem FCR-Lager, die unter allen Umständen vermeiden will, dass schon frühzeitig der Anschluss an die Nichtabstiegsplätze verloren geht. Daher haben für Eberle auch die kommenden drei Spiele (gegen Gärtringen und gegen die beiden Aufsteiger Young Boys Reutlingen und auswärts in Trossingen) große Bedeutung.
Rückblick
Der FCR mit dem Rücken zur Wand, fordert den FC Gärtringen mit zuletzt drei Siegen in Folge und will versuchen das Spiel zu gewinnen, dafür benötigen die Roten aber einen sehr guten Tag. Vor fast genau vier Jahren, jeder kann sich noch sehr gut erinnern, kehrte der FCR aus dem Stadion „Am Weingarten“, damals noch mit Coach Florian Parker, überraschend mit einem 3:1-Sieg auf den Hohenberg zurück. Warum sollte dem FC nicht noch einmal solch ein Coup gelingen.
The „Man of the Match“ damals war ganz klar “Die Mannschaft”. Heute noch mehr gestärkt, reifer und noch mehr zusammengewachsen ist die Eberle-Elf bereit für die nächste Überraschung. Wir alle waren damals mächtig stolz auf unsere Jungs, die uns den ersten Sieg überhaupt beim FC Gärtringen geschenkt haben und das mit einer eindrucksvollen Vorstellung. Am Ende war es ein völlig verdienter Auswärtserfolg gegen einen überforderten Gastgeber, der immer wieder mit sich haderte. Was vor vier Jahren am 8. Spieltag der Saison 2016/17 möglich war, ist heute jederzeit mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung drin. Torschützen beim historischen Auswärtssieg in Gärtringen war Lukas Behr, der heiß auf das Spiel sein wird, sowie der nach Wachendorf gewechselte Adrian Dettling und der nun in Dettingen spielende Bugra Taskin.

Impressionen vom 3:1-Auswärtssieg des FCR am 25.09.2016 in Gärtringen

Der Kader
“Es sind alle fit, dabei steht uns mal wieder ein voller Kader zur Verfügung!”, so Eberle. Basti Narr und France Salafrica kommen bei der U23 zum Einsatz um Spielpraxis zu sammeln, so gehen wir mit 18 Spielern nach Gärtringen. “Wir haben dort nichts zu verlieren und wollen an die Schlussphase des Spiels gegen Zimmern anknüpfen”, erwähnte Eberle zum Schluss.
Beim FCG, der drei Spiele in Serie gewann, will Eberle zumindest nicht mehr solch eine erste Hälfte sehen wie zuletzt gegen Zimmern: “Das war zweikampflos, ein Rückfall in nicht mehr gekannte Zeiten”, sagt er, “das wird sich sicher auch personell niederschlagen.” Der FC Rottenburg setzt am Sonntag beim Tabellenfünften trotz des Tabellenstandes wieder auf altbewährte Offensive. Mit Hägele und Reichert stehen FC-Coach Frank Eberle wieder zwei seiner stärksten Spielgestalter voll zur Verfügung, aber auch Manuel Weber (frisch vom Urlaub zurück) und Leon Oeschger sind wieder voll einsatzbereit.
Der Gegner
Gärtringen ist eine robuste, erfahrene und ausgeglichen besetzte Mannschaft unter anderem mit ihren zur Zeit besten und glänzend aufgelegten Offensivakteur sowie ehemaligen FCR-Spieler Leutrim Goxhuli (27), der mit 6 Treffern und 3 Assists die interne Torschützenliste der Gärtringer anführt.
Dass die Gärtringer ein unbequem zu spielender Gegner sind, sollte bekannt sein. Nun haben sich die Gärtringer mit dem Mittelfeldspieler Lars Jäger unter anderem einen erfahrenen Verbandsligaspieler vom VfL Sindelfingen verpflichtet. So startete die Kemmler-Elf mit zwei Siegen erfolgreich in die Saison, musste allerdings darauffolgend mit drei  Niederlagen klar kommen. Das taten die Schwarz-Weißen, denn zuletzt gab es wieder drei Siege in Folge (in Darmsheim, gegen Tuttlingen, in Nehren). Also Hopp oder Top beim FC Gärtringen, wie es die SZBZ titelt. So verbucht der FCG nach acht Spielen fünf Siege und drei Niederlagen. In der letzten Saison im eigenen Stadion noch ungeschlagen, gab es in der noch jungen Saison für den sonst heimstarken FCG bereits zwei Heimniederlagen (0:2 gegen SV 03 Tübingen und 0:1 gegen Böblingen). Diese Tatsache sollte den FCR Mut machen.

Bildquelle: Homepage FC Gärtringen


Zahlenspiele
Im direkten Vergleich schenkten sich die beiden Landesliga-Dinos (FCG mit 730 Landesligaspielen, FCR mit 594 LL-Spielen) bei den letzten drei Aufeinandertreffen bei einer Statistik 1-1-1 zuletzt nicht viel. Wir dürfen uns trotz der aktuellen Konstellation auf eine spannende Partie am 9. Spieltag in der 7. Liga freuen.
Der FCR, aktuell 4 Punkte, würde mit einem Sieg zwar noch nicht die Abstiegsplätze verlassen, könnte aber dann mit 7 Punkten den wichtigen Anschluss an die Nichtabstiegsplätze herstellen und auf 3 Punkte verkürzen. Die Gärtringer (15 Punkte) hingegen würden mit einem Sieg sich im vorderen Tabellendrittel festsetzen und sich Luft nach hinten verschaffen.
Die Schiedsrichter
Soner Celkin, 24-jähriger Landesliga-Schiedsrichter vom TSV Jesingen leitet am 9. Spieltag das fünfte Auswärtsspiel des FC Rottenburg beim FC Gärtringen. Er wird assistiert von seinem älterem Bruder Ibrahim Celkin, ebenfalls vom TSV Jesingen und Lukas Keller vom VfL Kirchheim/Teck. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergruppe Nürtingen.
Der Spielort
Gespielt wird im “Stadion am Weingarten” (Rasenplatz) in Gärtingen.
Anfahrt: Deufringer Straße 14, 71116 Gärtringen >> Anfahrt <<
Zuschauer-Infos
Wir würden uns bei der schweren Auswärtshürde FC Gärtringen über zahlreiche Unterstützung freuen, doch bitte haltet euch auch in Gärtringen an die bekannten Corona-Regeln und achtet auf das Hygiene-Konzept des Gastgebers. Wir sehen uns und bleibt gesund!
Ausblick
Die nächsten Spiele unserer Landesligamannschaft sind am Samstag, den 10.10.2020 um 15:30 Uhr mit dem Heimspiel gegen Young Boys Reutlingen und am Sonntag, den 18.10.2020 auswärts bei der Spvgg Trossingen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner