Articles tagged with: Micki Sport Neckarpokal

Micki Sport Neckarpokal: Heute geht´s los mit dem Klassiker TSG gegen FCR

Derbytime während der vier Turniertage beim Neckarpokal

Was kann sich ein Fußballfan noch mehr wünschen als ein Derby. Davon wird es an den kommeden vier Turniertagen gleich satte 15 Stück davon geben. Um 18:15 Uhr ist Anpfiff zur 6. Ausgabe unseres Großfeldturniers der acht am Neckar liegenden Vereine, machen die beiden “ehemaligen” Landesligisten TSG Tübingen gegen den FC Rottenburg. Die Frick-Kicker von der TSG Tübingen spielen nun als aktueller Landesligameister in der kommenden Saison in der Verbandsliga Württemberg, während der andere ehemalige Landesligist FC Rottenburg, nun trainiert von Frank Eberle, eine Klasse tiefer an den Start geht und sich wieder über die Bezirksliga beweisen muss. Der FCR dürfte mit einem Altersdurchschnitt der Spieler von 21,82 Jahren unter Vorbehalt die wohl jüngste Mannschaft im Turnier stellen, was für einen Neubeginn des neuen Bezirksligisten spricht.
Beim zweiten Spiel der Gruppe A am ersten Turniertag treffen der A-Ligist TSV Hirschau und der B-Ligist TSV Kiebingen aufeinander. Am Freitag ist dann die Gruppe B an der Reihe, bei dem der zweite Tübinger Vertreter SV 03 Tübingen eröffnet. Gegner wird der B-Ligist SV Bühl sein. Um 19:25 Uhr beginnt das zweite Spiel der Gruppe B. Die dritte Tübinger Mannschaft, der Bezirksligist SSC Tübingen trifft auf den A-Ligisten TSV Lustnau. Nach den ersten beiden Tagen haben dann alle je ein Spiel absolviert, bevor der Großkampftag naht. Am Samstag ab 10:30 Uhr stehen dann ganze acht Spiele auf dem Programm, wobei jetzt schon an alle Vereine gebeten wird, zwischen den Spielen zügig anzutreten, damit der Zeitplan eingehalten werden kann, wäre super wenn das klappen würde.
Am Sonntag wartet dann der Finaltag mit den Finalspielen. Das heißt, es werden ab 12 Uhr die beiden Halbfinals und ab 15 Uhr das Finale stattfinden. Dieses wird dann Ex-FIFA- und Bundesligaschiedsrichter Knut Kircher aus Hailfingen leiten, worauf sich Kircher selbst persönlich freut. Also, es dürfte Anreiz genug sein sich während der vier Tage zu “quälen” um dann im Finale von einem ehemaligen Bundesligaschiedsrichter gepfiffen zu werden. Kircher war im übrigen bei der Auslosung die Losfee und ist deshalb mitverantwortlich für die hoffentlich tollen und vor allem fairen Spiele. Es sollte trotzdem jedem klar sein, daß es trotz der zahlreichen Derbies, es immer noch um ein Vorbereitungsturnier handelt. Natürlich ist man heiß auf den tollen Wanderpokal und dem Eintrag in die Siegerliste. Also bleibt fair, so daß alle zum Saisonstart vollzählig die Meisterschaft antreten können.

VfB-VIP-Ticket beim Torwandschießen zu gewinnen

Während der vier Turniertage ist selbstverständlich für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Neben unseren Stadionwürsten, gibt´s noch Putensteak mit Kartoffelsalat. Außerdem steht während der Turniertage neben dem Stadion ein Bierbrunnen von der Brauerei Schimpf um gemütlich und abseits vom Fußballgeschehen ein gemütliches Weizenbier zu trinken. Ebenfalls am Samstag richten wir eine Torwand her um ein wenig Abwechslung für die Nichtkicker aber auch für die Aktiven Kicker zu bieten. Als 1. Preis zu gewinnen gibt es ein VIP-Ticket des VfB Stuttgart im Wert von ca. 200,- € in der Business-Lounge mit Catering.  Das Bundesligaspiel mit dem VfB wird dann noch bekannt gegeben. Also ein recht attraktiver Preis, gespendet von, was liegt näher bei einem Torwandschießen, von Berner Torantriebe. Jeder Teilnehmer der trifft kommt in die Verlosung, ab 3 Treffer gibt es eine zusätzliche Chance die Tickets zu gewinnen.

Wir bedanken uns nochmal recht herzlich bei Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg Stephan Neher, dem Leiter für Marketing & Kommunikation bei Intersport Micki Sport Benny Mickeler und dem Ersten Vorsitzenden des FC Rottenburg Carlos Köhler, für die tollen Grußworte, die man im Turnierheft, erhältich beim Turnier, lesen kann.
Der FCR als Gastgeber und Ausrichter des noch recht jungen Vorbereitungsturnier in seiner sechsten Ausgabe für Aktive Herrenmannschaften heißt alle achte Vereine mit allen Fans und Freunden, unsere neutralen Zuschauer und alle die Lust auf tollen Fußball mit Derbycharakter sehen wollen, recht herzlich am Hohenberg in der Jahnstr. 35 willkommen.
Wir bedanken uns jetzt schon im voraus bei allen ehrenamtlichen Helfern, die über die vier Tage im Einsatz sind und dafür sorgen, daß der Neckarpokal reibungslos und für jeden zufriedenstellend über die Bühne geht.


Hier nochmal Infos und den Spielplan in der LIVE- und PDF-Version

Den Spielplan gibt es als PDF-Version mit QR-Code für Smartphones und kann hier heruntergeladen werden. Außerdem gibt es auch die Möglichkeit Online die Ergebnisse auf unserem LIVE-Spielplan jederzeit zu verfolgen.

Alle Pressestimmen zum Turnier:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Noch recht jung

Dienstag, 25.07.2017: Artikel von Tobias Zug lesen

Neckar-Pokalturnier ausgelost

Dienstag, 11.07.2017: Artikel lesen


Ein würdiger Spielort: Das Hohenbergstadion Rottenburg mit einer Kapazität von ca. 3500 Plätzen


DANKE MICKI SPORT

Wir bedanken uns beim Hauptsponsor und Namensgeber Intersport Micki Sport Rottenburg für die tolle Unterstützung des “noch recht jungen” Turniers.

LIVE-Auslosung zum 6. Micki Sport Neckarpokal 2017 mit Losfee Knut Kircher



Turnierfakten:

  • Veranstalter und Ausrichter: FC Rottenburg 1946 e.V.
  • Hauptsponsor und Namensgeber: Intersport Micki Sport Rottenburg
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg, Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg
  • Datum: Donnerstag, 27. bis Sonntag, 30.07.2017
  • Turnierart: Großfeld- sowie Vorbereitungsturnier für Aktive Herren
  • Daten, Statistiken und Fakten: Interne Website Micki Sport Neckarpokal

Knut Kircher als Losfee und Hirschka als perfekter Moderator
Am Samstag wurden die Gruppen für den 6. Micki Sport Neckarpokal ausgelost, der vom 27. bis 30.07.2017 im Hohenbergstadion Rottenburg stattfinden wird.
Veranstalter und Ausrichter FC Rottenburg konnte zusammen mit Marketing-Leiter und Juniorchef von Intersport Micki Sport Benny Mickeler den Ex-FIFA- und Bundesliga-Schiedsrichter Knut Kircher gewinnen, der gemeinsam mit FCR-Kapitän René Hirschka die Auslsoung vornahm.
In den Geschäftsräumen bei Micki Sport wurde die Auslosung durchgeführt und zwar LIVE. Via Live-Übertragung konnte man auf der Facebook-Seite von Intersport Micki Sport, gefilmt wurde das Event von Florian Schwabe, Leiter Teamsport bei Micki Sport die Auslosung verfolgen. Am besten reinschauen, der Video ist bei Facebook auf Intersport Micki Sport und bei Facebook des FC Rottenburg online.

Während der knapp 5 Minuten dauernden Zeremonie die pünktlich um 11:30 Uhr begann, führte Hirschka kurz in die Geschichte des Neckarpokals ein bevor er Knut Kircher ein paar allgemeine Fragen stellte zu seinem Leben nach der Bundesligakarriere.


Da schaute René Hirschka etwas verduzt, als Knut Kircher den FC Rottenburg als erstes Los zur TSG Tübingen zog


“Eine große Ehre im Finale zu stehen…”

“…und von einem Ex-Bundesliga-Schiedrichter gepfiffen zu werden”, waren vor noch kurz vor der Auslosung Hirschka´s Worte. Nun ging es reibungslos über zur Auslosung über, wo die beiden höchstspielenden Teams gesetzt wurden. Landesligameister und Neu-Verbandsligist TSG  Tübingen wurde als Gruppenkopf in die Gruppe A gesetzt, während der Landesligist SV 03 Tübingen (Dritter in der vergangenen Landesliga-Saison) als Gruppenkopf in die Gruppe B gesetzt wurde. Übrigens nimmt in der Neckarpokal-Geschichte erstmals ein Verbandsligist teil, daß unser gemeinsames Turnier enorm aufwerten wird.
Im übrigen nehmen wieder alle Gründungsmannschaften teil. Der FC Rottenburg, als Tabellen-14. aus der Landesliga abgestiegen, steht jetzt in der Bezirksliga Alb vor einem Neuanfang, der SSC Tübingen als Fünftplatzierter der Saison 2016/17 in der Bezirksliga Alb. Dann unsere beiden A3-Ligisten TSV Hirschau (3. Platz) und der TSV Lustnau (6. Platz) sowie unsere B4-Ligisten TSV Kiebingen (5. Platz) und der SV Bühl, der als Tabellenelfter nachsitzen musste und in die Abstiegsrelegation ging. Dort bezwang man die SGM Wendelsheim II/Oberndorf II mit 2:0 und feierten schon ihr erstes Erfolgserlebnis.
Kircher zog als erstes Los gleich Landesliga-Absteiger und Gastgeber FC Rottenburg zur TSG. Auch sein Heimatverein TSV Hirschau zog er in diese nun jetzt schon feststehende “Hammergruppe”. Das Ergebnis der Auslosung sieht man weiter unten in der Grafik.
Ansonsten wohnten der Auslosung Martin Haug bei, der sportliche Leiter des FCR war sozusagen als Aufsicht anwesend, daß alles mit rechten Dingen zugeht. Markus Riel vom PR-Team des FCR dokumentierte diese Veranstaltung mit Bildern, die in diesem Beitrag zu bewundern sind. Als Gastgeber der Auslosung war Hauptsponsor Benny Mickeler natürlich ebenfalls anwesend. Diese war einzigartig in der Geschichte des Neckarpokals, da die gesamte Region und alle teilnehmenden Verein LIVE dabei sein konnten ohne anwesend zu sein.
Als dann der TSV Lustanu als letzter Verein gezogen wurde und alles glatt und ohne Zwischenfälle über die Bühne gebracht wurde, prosteten sich Kircher und Hirschka nach dieser getanen Arbeit  verdientermaßen mit einer kleinen Halben von der Brauerei Schimpf (mit Bügelverschluß) zu, mit dem dazu passenden Slogan “Den das Gute liegt so nah”. In diesem Fall stand das Gute so nah, nähmlich griffbereit. Wie man dann beobachten konnte, hat es geschmeckt. Denn Schimpf´s Motto lautet „GÖNN DIR WAS G’SCHEIT’S”!


Martin Haug (Sportlicher Leiter FCR), Knut Kircher (Losfee und Final-Schiedsrichter), Florian Schwabe (Filmproduzent und Leiter Teamsport bei Micki Sport), Benny Mickeler (Marketing- und Juniorchef bei Micki Sport) sowie René Hirschka (Moderator und Kapitän des FC Rottenburg). Nicht mit auf dem Bild ist der der das Foto gemacht hat, PR-Chef Markus Riel


Eröffnungsspiel: TSG Tübingen – FC Rottenburg
So, der offizielle Teil war abgeschlossen und alle gratulierten sich für eine gelungene Auslosung. Knut Kircher hat es Spaß gemacht, kommt ja nicht alle Tage vor, daß er eine Losfee spielt und bedankte sich für die perfekte Organisation seitens des FC  Rottenburg und vorallem bei Juniorchef Benny Mickeler von Micki Sport.
Anpfiff zur 6. Ausgabe ist dann am Donnerstag, den 27.07. um 18:15 Uhr. Das Eröffnungsspiel bestreiten dann die TSG Tübingen gegen Gastgeber FC Rottenburg.  Einen besseren Auftakt in das diesjährige Neckarpokal-Turnier kann man sich nicht wünschen. Na, da wird gleich von Tgag 1 an die Hütte voll sein, hoffentlich.

Knut Kircher wird übrigens auch das Finale am Sonntag um 15:00 Uhr leiten, was René Hirschka als Ehre bezeichnet hat, dann im Finale zu stehen um dann von einem ehemaligen Bundesligaschiedsrichter gepfiffen zu werden. Kircher antwortete prompt und meinte “Das sagen sie jetzt. Schau mer mal, wart ma mal die Spiele ab” und beide lachen. Ja, es war allgemein eine lockere und freundschaftliche Atmosphäre. Was anderes kennt man bei einer Veranstaltung mit Knut Kircher nicht, der immer noch von vielen Fans als besten Schiedsrichter der Bundesliga-Geschichte gesehen wird.



Impressionen von der Auslosung bei Micki Sport in Rottenburg

 

FCR verpasste beim 2:3 gegen die TSG nur knapp seinen 2. Neckarpokalsieg

Neckarpokal 2016 Logo02


Turnierdaten:

TSG TübingenFC Rottenburg

TSG Tübingen – FC Rottenburg

3:2 (2:1)

Herren 1. Mannschaft
Vorbereitungs-Großfeldturnier | Finale
Sonntag, 31.07.2016 | 15:30 Uhr

2016.07.31_Neckarpokal Finale_02

Finalteilnehmer: FC Rottenburg (rot) – TSG Tübingen (blau)

Die beiden Topfavoriten boten ein tolles und würdiges Finale

Am Sonntag kam es zum erwarteten Finale beim 5. Micki Sport Neckarpokal. TSG gegen den FCR hieß es, nachdem sich auch die beiden besten Teams während es Turnierverlaufs durchsetzten. Der FCR stand bereits zum 3. Mal im Finale und holte sich zweimal den Wanderpokal, während die TSG zum 2. Mal das Finale erreicht hatte aber das Turnier noch nie gewinnen konnte. Letztmals stand die TSG 2013 im Finale als man in Hirschau beim 2. Neckarpokal ausgerechnet gegen den FCR auch noch mit 0:5 unterging.
Nachdem der FCR im vergangenen Jahr unverhofft gegen den SSC Tübingen im Halbfinale scheiterte, war Wiedergutmachung angesagt, und prompt erreichte man wieder das Finale unter den mit 8 Mannschaften starke Teilnehmerfeld. Es wurde ein würdiges und spannendes Finale, vieler Meinungen nach war es auch das beste Spiel während des Turniers. Mit 9 Toren von Jonas Frey stellt die TSG auch den Torschützenkönig. Doch auch der FCR ist nach einer Umfrage unter den Siegern. Denn mit FCR-Kapitän Bernd Kopp wurde das schönste Tor des Turniers erzielt. Was eigentlich für Kopp zum Standardrepertoire gehört ist für uns Zuschauer immer wieder ein Augenschmaus. Ein Freistoßtor aus ca. 30 Metern donnerte Kopp den Ball wie an der Schnur gezogen in den Winkel und das auch noch im Finale. Es hätte nicht passender sein können.
Unter den Augen von Turnierhauptsponsor Thomas Mickeler vom Sportfachgeschäft Intersport Micki Sport Rottenburg und weiteren ca. 150 Zuschauer setzte sich am Ende das beste Teams des Turniers durch. Am 13. Spieltag der Landesliga wird der FCR es versuchen diese knappe Niederlage wieder gerade zu biegen, ansonsten gratuliert der FC Rottenburg als fairer Verlierer der TSG Tübingen zum ersten Neckarpokalsieg.
Also, alles in allem war es ein großartiges Turnier mit ordentlichen Zuschauerzuspruch. Wir freuen uns daher auf das 6. Micki Sport Neckarpokalturnier 2017 beim FC Rottenburg. Nun zum Spiel.

2016.07.31_Neckarpokal Finale_03

Baur, Maier und Nigro im Zusammenspiel

Turniersieger stellt den Toschützenkönig, der FCR sorgt für das schönste Tor

Die ersten fünf Minuten standen unter dem Zeichen – Macht ihr, wir schauen erst mal. Doch in der 5.min machte die TSG ernst und Tobias Dierberger, der in der Winterpause vom FCR zur TSG wechselte, lieferte sich mit dem starken Steve Berhane ein Laufduell, das der Neuzugang des FC für sich entscheiden konnte und mit FC-Keeper Tobi Wagner einen aufmerksamen Schlussmann hinter sich weiß. An dieser Stelle sollte man mal Steve Berhane ein dickes Lob aussprechen, der ein großartiges Turnier gespielt hat und sich schon voll und ganz in die 1. Mannschaft integriert hat. Dann in der 7.min schlug es zum ersten Mal ein. Eine Unaufmerksamkeit eines Rottenburger Abwehspielers nutzte der Tübinger Frey eiskalt aus und erzielte die 1:0 Führung für die TSG. Nicht arg beeindruckt von diesem Rückstand spielte der FCR munter nach vorne und nach einer Vorlage von Taskin erzielte Nigro in der 9.min mit einem herrlichen Lupfer den 1:1 Ausgleich. So, nun wußte jeder wo er dran war und es wurde ein richtig gutes Spiel und somit ein würdiges Finale.
Der FCR blieb am Drücker und kam in der 9.min zu einem Freistoß nach einem Foul an Taskin. Aus ca. 18 Metern schoß allerdings Maier am Tor vorbei. Für die nächste nenneswerte Situation vor dem Tor sorgte die TSG und führte auch gleich zu einem Tor. Ecke TSG, danach gab es ein richtiges Durcheinander und Hin und Her im Strafraum, Dierberger steht dann im 5er goldrichtig und staubt ab zur 2:1 Führung für die Frick-Elf. Zwei Minuten später kam Dettling über rechts zu einer Riesenchance, doch sein Ball ging am langen Pfosten nur knapp vorbei. In der 21.min war wieder die TSG dran. Nach einer Hereingabe von außen, ging ein Schuß vom 16er am Tor vorbei. Ein schönes direktes Kurzpassspiel vom FCR kurz vor Pausenpfiff endete in einem Eckball.

2016.07.31_Neckarpokal Finale_04

Oli Braun (14) versucht sich als Freistoßschütze, ging aber vorbei

Gleich kurz nach der Pause dann der 2:2 Ausgleich für den FC. Wie angekündigt verwandelte Kopp in der 36.min einen aus fast 30 Metern entfernten Freistoß direkt in den Winkel. Keine Chance für den TSG-Torhüter. Das war Gewalt pur und wurde auch von den Zuschauern zum schönsten Turniertor auserkoren. Das war ein echter Bernd Kopp wie man ihn kennt!  Doch die Freude wahrte nur kurz. Denn die TSG konnte ebenfalls mit einem direkt verwandelten Freistoß von Frey in der 39.min wieder die Führung erzielen. Doch Wagner im Pech. Der Ball sprang von der Latte runter an ihn und von dort ins Tor. Ärgerlich aber passiert.
In der 41.min wechselte FC-Coach Stumpp. Paulos kam für Taskin und eine Minute später kam Oeschger für Behr ins Spiel. In der 44.min dann eine kuriose Szene im TSG-Strafraum. Kopp, Dettling und dann auch noch Hirschka verpassten gute bis sehr gute Möglichten die Führung zu erzielen. Hirschka erählte nach dem Spiel was passierte. Es fehlte einfach die Kraft den Ball unter Kontrolle zu bekommen. Das ging aber nicht nur ihm so, denn bei fast allen Spielern sah man nun Ermüdungserscheinungen. Kein Wunder, nach dieser harten Vorbereitungsphase, dem Neckarpokal und dem wfv-Pokalspiel noch am Samstag. Dashalb, Hut ab vor dieser Leistung. Rauschenberger kam dann für Nigro und Fidan musste in der 49.min für den verletzten Bernd Kopp ran. Bernd Kopp erlitt in diesem Spiel einen Mittelhandbruch und wird voraussichtlich bis zu sechs Wochen ausfallen. Eine schockierende Diagnose kurz vor Saisonstart. Es entwickelte sich in der zweiten Halbzeit ein mehr oder weniger komprimiertes Spiel das sich vorwiegend im Mittelfeld abspielte aber recht temporeich blieb. In der Nachspielzeit kam noch ein TSG-Spieler frei vor dem Tor zu einer Riesenchance, doch trat er am Ball vorbei und es blieb am Ende beim 3:2 Erfolg für die TSG Tübingen. Schiedsrichter Rico Sessler pfiff dann bei einer Nachspielzeit von 2 Minuten das Finale ab.

2016.07.31_Neckarpokal Finale_05

Bernd Kopp nimmt Maß…

2016.07.31_Neckarpokal Finale_06

…und hämmert den Ball in den Winkel. WOW!!

 

 

 

 

 

Fazit:
Der Turniersieg für die TSG Tübingen geht in Ordnung, doch das Finale selber war ein eher ausgeglichenes Spiel. Wegen der konstant starken Leistung der TSG über das geasmte Turnier, holten sich die Unistädter verdient zum ersten Mal den Micki Sport Neckarpokal. Aber auch die weiteren Platzierungen mit dem Zweiten FC Rottenburg und dem Dritten TSV Hirschau gehen den Leistungen nach voll in Ordnung. Nur der Neu-Landesligist und Veranstalter SV 03 Tübingen, sowie die Berichterstattung unserer heimischen Tageszeitung haben enttäuscht.


Mannschaftskader:
  • Startelf: Wagner, Berhane, Kopp (C), Hirschka, Behr, Maier, Baur, Nigro, Dettling, Braun, Taskin
  • Auswechslungen: (41.)  Paulos für Taskin, (42.) Oeschger für Behr, (46.) Rauschenberger für Nigro, (49.) Fidan für Kopp
  • Trainerstab: Osman Stumpp, Matthias Amthor, Wolfgang Noll

Tore:
  • 1:0 Jonas Frey (7.)
  • 1:1 Giuseppe Nigro (8.)
  • 2:1 Tobias Dierberger (17.)
  • 2:2 Bernd Kopp (36.)
  • 3:2 Jonas Frey (39.)

2016.07.31_Neckarpokal Finale_08

Bernd Kopp erhält als Kapitän des Zweitplatzierten einen Scheck von SV 03 Abteilungsleiter Marco Müller überreicht


Turnierinfos:

Spielplan:
Alle Spiele der Hauptrunde am Sonntag:
  • Halbfinale: TSG Tübingen – SSC Tübingen 3:0
    Torschützen: 1:0 Tobias Dierberger (26.), 2:0 Tobias Dierberger (47.), 3:0 Jonas Frey (57.)
  • Halbfinale: TSV Hirschau – FC Rottenburg 1:2
    Torschützen: 1:0 Timo Wiest (24.), 1:1 Adrian Dettling (29.), 1:2 Jeff Rauschenberger (48.)
  • Spiel um Platz 3: SSC Tübingen – TSV Hirschau 3:4
    Torschützen: 1:0 Roman Maier (7.), 1:1 Cihan Canpolat (15.), 1:2 Artur Engraf (26.), 1:3 Niclas Renner (49.), 1:4 Janis Renner (53.), 2:4 Issa El-Hamaydi (55.), 3:4 Yasin Meral (60.)
  • Finale: TSG Tübingen – FC Rottenburg 3:2
    Torschützen: 1:0 Jonas Frey (7.), 1:1 Giuseppe Nigro (8.), 2:1 Tobias Dierberger (17.), 2:2 Bernd Kopp (36.), 3:2 Jonas Frey (39.)
Torjägerliste nach Abschluss:
  1. 9 Tore: Jonas Frey (TSG Tübingen)
  2. 6 Tore: Federico Decortes (TSV Hirschau)
  3. 5 Tore: Cihan Canpolat (TSV Hirschau)
  4. 4 Tore: Giuseppe Nigro (FC Rottenburg)
    4 Tore: Tobias Dierberger (TSG Tübingen)
  5. 3 Tore: Max Maier (FC Rottenburg)
  • Komplette Torjägerliste auf FuPa.net

2016.07.31_Neckarpokal Finale_01

Geschäftsführer Thomas Mickeler, Hauptsponsor und Namesgeber des Neckarpokals überreichte den Siegerpokal

2016.07.31_Neckarpokal Finale_09

Neckarpokalsieger TSG Tübingen mit dem Wanderpokal


Turnierstatistik:

Insgesamt fielen in 15 Spielen satte 62 Tore. Das bedeutet 4 Tore pro Spiel, ein beachtlicher Durchschnitt. Schaut man sich die benachbarten Vorbereitungsturniere an. Den höchsten Sieg landete die TSG Tübingen beim 9:0 über den SV Bühl, gefolgt von 8:0 des TSV Hirschau, ebenfalls gegen den SV Bühl und dem 7:0 des FC Rottenburg gegen den TSV Kiebingen. Es gab nicht ein einziges 0:0 sowie kein enziger Platzverweis, meiner Kenntnisse zufolge. Alles in allem war es ein erfolgreiches Neckarpokalturnier. Wir freuen uns auf den 6. Micki Sport Neckarpokal 2017 bei dem der FC Rottenburg als Veranstalter jetzt schon alle recht herzlich ins Hohenbergstadion einlädt. Termin steht noch nicht fest.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Parkende Busse, platte Sieger

Tübingen, 01.08.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen

Knappe Endspiele

Tübingen, 03.08.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen

2016.07.31_Neckarpokal Finale_07

Eine Totale von der Hauptribüne und der Siegerehrung