Articles tagged with: MERZ ARENA
Kicker und Vorsitzende im Einsatz: Profis beim Sträucher-Zurückschneide-Tag
Kettensäge und Baumschere statt Ball und Kickschuhe
Unkontrollierte verwilderte Sträucher und stachelige Gebüsche als Zeitkiller bei Spielen, aber auch als Ballschlucker und Ballzerstörer waren dem FCR schon seit jeher ein im wahrsten Sinne „Dorn“ im Auge. Nun nutzten unsere Landesligakicker im neuen Jahr die Gelegenheit um ihre ersten Kraft- und Konditionsübungen zu absolvieren. Beim ersten geplanten Aktionstag des FC Rottenburg im neuen Jahr ging es nun dem stacheligen Gebüsch, Sträucher und Hecken rund um den Kunstrasenplatz der MERZ ARENA an den Kragen.

Jan Baur, Dominik Letzgus, Frank Kiefer, Michael Merk und Frank Eberle von links nach rechts im vollen Einsatz!
Nach der Begehung mit den TBR (Technischen Betrieben Rottenburg), durften wir dann loslegen. Warm bekleidet bei kalten Temperaturen – mit Rechen, Kettensägen, Baum-, Ast- und Heckenscheren, Trimmer, Besen, blauen Anton, Schutzarbeitskleidung, Schutzhandschuhe, Helm, Hörschutz aber auch Schutzbrillen bewaffnet – traf man sich erstmals im neuen Jahr um gemeinsam ein leidiges Problem zu beseitigen.
Die TBR hat uns erklärt – was, wo und wie – wir schneiden sollen und was stehen bleiben muss um die Brutstätten der Vögel zu erhalten. So wurden am vergangenen Freitag (07.01.) die Vorarbeiten gemacht um am Haupttag (Samstag, 08.01) so richtig loszulegen. Die 1. Mannschaft der Herren mit den beiden Trainern Frank Eberle und Bernd Kopp sowie unser Vorstand in Person von unseren beiden Vorsitzenden Frank Kiefer und Christian Dettenrieder gingen an die Arbeit. Sie wurden unter anderem tatkräftig unterstützt von der 66-jährigen FCR-Spielerlegende Ewald „Stachele“ Wiedmaier. Respekt!
Nach zwei Tagen harter Schufterei unter Einhaltung der 2G+ Regel, kann sich die Arbeit sehen lassen. Schön luftig siehts nun wieder aus mit immer noch genügend Platz für unsere Tierwelt. Unzählige Bälle wurden aus dem Unterholz befreit, teils noch für den Einsatz benutzbar, teils durch die harten Dornen nur noch für die Tonne bestimmt.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten die an diesen beiden Hecken-Zurückschneide-Tagen sich in Arbeitsklamotten zwängten und mit Kettensäge und Baumschere ins Gehölz gingen, zum Teil mit erheblichen Schmerzen verbunden, da viele viele stachelige Äste das Arbeiten erschwerte. Daher der Dank ganz besonders an diese Kameraden. Bei den Technischen Betrieben Rottenburg bedanken wir uns ebenfalls für ihre Unterstützung. Sie fuhren das gewaltig angesammelte Schnittgut weg. Das angestrebte Ziel wurde erreicht, dabei muss man lobend erwähnen – Gelernte Gärtner hätten diese Aufgabe nicht besser hinbekommen. Starke Arbeit Jungs!!
Als nächstes müssen noch die Gebüsche und Sträucher um den Theo-Seelmann-Platz gestutzt werden. Dazu wird noch ein kleiner weiterer Arbeitseinsatz stattfinden. Für die Umgestaltung für ein schöneres Sportgelände müssen die Arbeiten, wegen dem Vogelschutz, noch bis zum 28.02. gemacht werden.
Doch nun steht die Landesliga-Rückrunde an und ab sofort geht es wieder ins richtige Training, wenn auch erstmal nur mit Lauftraining. Hier ist das Ziel – Klassenerhalt!
Ein letzter Dank geht noch an Markus Riel vom PR-Team, Bernd Kopp und Christian Dettenrieder für das Dokumentieren, Fotografieren und der Leitung dieses Aktionstages.
Ein paar Impressionen vom ersten Arbeitseinsatz unserer Mitglieder im Jahr 2022
FCR erleidet beim 0:1 gegen den Letzten VfL Mühlheim bitteren Rückschlag
Spieltags-Fakten
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 19. Spieltag
Datum: Samstag, 27.11.2021 | 14:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Schwerer Dämpfer im Abstiegskampf
Das gibt es doch nicht. Sechs Tage nach dem Überraschungs-Coup beim GSV Maichingen verliert der FCR auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA sein vorletztes Heim- und letztes Hinrundenspiel sehr sehr bitter mit 0:1 gegen den noch erfolglosen Tabellenletzten VfL Mühlheim und schenkt den Gästen nach 18 Spieltagen ihren ersten Saisonsieg.
Ein weiterer Schuss vor den Bug – FC Rottenburg lässt wegen Corona und der saublöden 2G+ Regel vor einer unfassbaren Geisterkulisse von ca. 30 Zuschauern und ca. 30 Zuschauern hinter den Zäunen gegen das noch sieglose Schlusslicht aus Mühlheim beim Kampf um den Klassenerhalt gewaltig Federn.
Das Auf und Ab beim FCR geht somit weiter. Auch die Heimmisere nimmt weiter seinen Lauf. So kassiert der FCR bereits seine sechste Heimniederlage, zwei sehr bittere davon gegen Teams (2:3 gegen den SSC und jetzt gegen Mühlheim) die dabei jeweils ihren ersten Saisonsieg feierten. Die Mühlheimer hängten alles rein, fuhren ihren “Bus” vor ihren Kasten und kämpften um ihr Leben, der FCR fand keine Mittel den Abwehrriegel, die mit 66 Gegentoren schlechteste Abwehr, zu knacken. Damit bekommen zum Ende der Hinrunde die Roten einen herben Dämpfer.
Jetzt muss der FCR mit der nicht eingeplanten 0:1-Heimniederlage einen schweren Rückschlag hinnehmen. Nach den beiden Auswärtssiegen zuvor in Darmsheim und Maichingen war man eigentlich gut zurück in der Spur, ein dritter Dreier sollte folgen. So war der Plan und es fing auch gar nicht schlecht an, mit einem frühen Tor von Jan Baur in der 2. Minute, welches man in konsequenten Aktionen sich erarbeitet hat, aber wegen Handspiels leider nicht gegeben wurde. Der FCR war dann über weite Strecken die klar spielbestimmende Mannschaft, man hatte eigentlich die Gäste aus dem Schwarzwald im Griff, erspielte sich die ein oder andere gute Chance, spielte allerdings zu kompliziert, zu unkonzentriert, zu ideen- und planlos und im Abschluss wenn es zu einem kam, waren die Roten meist ratlos. Der Blick auf die Kartenstatistik am Samstag zeigt ein Teil der Antwort für das Scheitern. Null Gelbe Karten standen am Schluss beim FCR zu Buche, ein klares Signal nicht energisch genug die Zweikämpfe bestritten zu haben, die man noch z.B. in Maichingen so gelobt hat.
Die Mühlheimer, ebenfalls mit einigen guten Chancen, die aber in unserem junge Keeper Julian Häfner meist ihren Meister fanden, konnten dann doch die Defensive ohne unseren rotgesperrten etatmäßigen Kapitän und eigentlichen Abwehrchef René Hirschka knacken und erzielten noch kurz vor der Pause die 1:0-Führung und zu diesem Zeitpunkt für viele noch undenkbar, sogar den Siegtreffer. Hirschka zum zuschauen verbannt, musste sich in diesem Moment elend fühlen, nicht eingreifen und helfen zu können.
Die eindringlichen Warnungen von FC-Trainer Frank Eberle vor vermeintlich schwächeren Gegnern stoßen bei den Spielern offenbar nicht immer auf offene Ohren. Denn das war im Vergleich zum Maichingen-Spiel eine ganze Ecke weniger Kampf, Aggressivität und die immer wieder geforderte Willenssteigerung gegen solche Gegner. Um den rabenschwarzen Tag noch schwärzer zu machen, musste Loris Zettel in der 43. Minute wahrscheinlich schwerer verletzt ausgewechselt werden und wird dem FCR auf jeden Fall dieses Jahr eventuell darüber hinaus längerfristig fehlen.
Durch die 0:1-Niederlage beim Landesliga-Schlusslicht steht die Mannschaft von Frank Eberle nach der Hinrunde jetzt weiter unter unnötig Druck. Schon komisch, gegen die vermeintlich großen Gegner und vorallem auswärts ist auf unser Team meistens Verlass. Nächsten Samstag gegen den SV Wittendorf könnte nochmal so ein Zitterspiel werden, bevor der FCR zum Jahresabschluss beim Favoriten TSV Ehningen ran muss, wenn der WFV nicht schon vorher die Saison unter- bzw. abbricht.
Wir nehmen Abschied von Josef “Fiddel” Johner
Der FC Rottenburg spielte an diesem aus doppelter Hinsicht traurigen Tag mit Trauerflor für den am Totensonntag verstorbenen Ehrenspielführer der 1. Mannschaft Josef Johner. Wir vom FC Rottenburg nehmen Abschied von einer besonderen Persönlichkeit, der im FC unter anderen als Kapitän, Trainer, Vorstandsmitglied, Schiedsrichter und mit 557 Einsätzen in der 1. Mannschaft der Herren bis heute unerreicht Rekordhalter ist. Der FC Rottenburg und seine ganze Anhängerschaft werden der FC-Legende Josef Johner in bester Erinnerung behalten. “Mach´s gut Fiddel.”