Articles tagged with: MERZ ARENA

Vorschau auf das Nachholspiel vom 20. Spieltag: SV Wittendorf fordert den FC


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 16.03.2022
Spielbeginn: 19:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage SV Wittendorf: www.sv-wittendorf.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

🆕 INFO: Es gilt aktuell die 3G-Regel für Zuschauer*innen 🆕


Die schweren Englischen Wochen beginnen mit 6-Punkte-Spiel

Bislang tat sich der FCR eher schwer gegen Mannschaften aus dem unteren Tabellendrittel. Doch dem SV Wittendorf geht es ebenso, denn beide Mannschaften holten in dieser Saison-Statistik “nur” 12 von möglichen 21 Punkten. Nun stehen richtungsweisende Wochen vor der Tür, auch beim 6-Punkte-Spiel am Mittwochabend gegen Wittendorf hat sich der FCR viel vorgenommen um auch die Schwarte Seedorf auszubügeln und um mit einem Sieg die Abstiegsplätze wieder zu verlassen. Schon im Hinspiel war es ein hart umkämpftes Spiel, so daß jeder weiß was auf sie zu kommen kann. Zudem wollen die Jungs um Kapitän René Hirschka, die geschlossen die Marschroute auf Sieg stellen, den zweiten Sieg im dritten aufeinanderfolgenden Heimspiel im Jahr 2022 einfahren.
„Die Niederlage gegen Seedorf tut trotzdem immer noch weh. Umso wichtiger wäre für uns, dass wir die Partie im Nachholspiel vom 20. Spieltag gegen Wittendorf für uns entscheiden würden. Wir haben uns engagiert und auf Wittendorf vorbereitet und wollen in diesem Kellerduell wieder mit einer guten Leistung unsere Fans überzeugen“, so FC-Coach Frank Eberle. Die Niederlage sei dennoch final aufgearbeitet: “Das können wir gut einordnen”, sagt Eberle.
Der FC-Coach erwartet deshalb am Mittwoch für die am letzten Samstag erlittene bittere Niederlage eine Antwort und Reaktion. Obwohl er aus dem Vollen schöpfen kann, aber auch erneut mit Ausfällen rechnen muss, wollte sich Eberle noch nicht festlegen in welcher Formation und in welcher taktischen Aussrichtung er das Kellerduell angehen wird. Eine zur Zeit sehr gut funktionierende Defensive unter der Regie von Abwehrchef Hirschka dürfte aber das „Wir-Gefühl“ weiter stärken.
Der ärgerliche Ausrutscher von Seedorf ist aus den Köpfen und abgehakt, die Einstellung aus dem Nagold-Spiel reaktiviert. Bislang bestreitet die Eberle-Elf einen tollen Abstiegskampf und liefert in den beiden bislang absolvierten Rückrundenspielen eine starke Leistung. Einen Schlüssel zur bislang guten Runde sieht Eberle immer noch am Last-Minute-Sieg zum Saisonauftakt eben beim SV Wittendorf durch Hirschkas 2:1 in der Nachspielzeit, aber auch die mannschaftliche Geschlossenheit wie beim großen Sieg gegen Nagold. Doch Vorsicht: Die Wittendorfer haben mit dem FCR aufgrund der Hinspiel-Niederlage noch eine Rechnung offen.
“Der größere Siegeswille und auch das notwendige Spielglück werden entscheiden. Wir müssen die Partie mit der gleichen Einstellung wie gegen die Nagolder oder auch gegen die Seedorfer angehen”, so Eberle, der wie im Hinspiel ein umkämpftes Spiel erwartet.

Archivbild: Szene vom letzten Heimspiel des FC gegen Wittendorf (2:2). Kapitän René Hirschka will nach der bitteren 2:3-Niederlage gegen Seedorf wieder die Kontrolle am Ball übernehmen und mit seiner Mannschaft den zweiten Sieg im dritten Heimspiel 2022 einfahren.


Der Kader des FC Rottenburg

“Wir haben aufgrund der Englischen Woche bereits am Montag trainiert und uns auf das Spiel gegen Wittendorf eingestimmt”, so Eberle. Dabei konnte Eberle nach einer langen Leidenszeit von Corona-Ausfällen wieder mit 18 Mann trainieren. Leider hat sich U23-Spieler Michi Garus im Training gestern bei uns die Archillesehne gerissen und muss operiert werden!
Für das Spiel gegen Wittendorf stehen bis auf Mittelfeldspieler Moritz Koch (Skifahren) und Stürmer Basti Narr (krank) alle Spieler zur Verfügung! “Somit können wir fast aus dem Vollen schöpfen und werden mit aller Macht versuchen, gegen den Mitkonkurrenten drei Punkte zu holen. Welche Startelf wir dafür aufbieten werden wir im Trainerstab noch besprechen, auf jeden Fall aber werden wir eine starke Bank mit etlichen Alternativen haben, um im Laufe des Spiels dann reagieren zu können. Wir stellen uns auf einen schwer bespielbaren Gegner ein, der vor allem ein schnelles Umschaltspiel hat und seine Offensivkräfte um Spielertrainer Christian Braun so oft gut in Szene setzt”, so Frank Eberle, der motiviert wie immer ist und am Mittwoch nach seiner Roten Karte gegen Seedorf die Mannschaft voraussichtlich doch von der Seitenlinie wird coachen dürfen. Sperrstrafen sind im Regelwerk zwar grundsätzlich auch für Trainer vorgesehen, werden überlicherweise allerdings nicht verhängt, weil die Einhaltung zu schwer zu kontrollieren wäre. So kommt Eberle wohl mit einer Geldstrafe davon.

Unser Gegner

Nicht nur der FCR verlor sein letztes Spiel, auch der SV Wittendorf landete beim 0:4 gegen Nagold eine Nullnummer, gegen den Verein den der FC noch vor zwei Wochen geschlagen hat. “Wir müssen in Rottenburg einfach wieder mehr Laufbereitschaft und Engagement an den Tag legen und müssen dort punkten”, so Braun zum SchwaBo. Tabellenmäßig trennen beide Mannschaften 4 Punkte, dabei steht der SVW auf dem 17. und viertletzten Platz. Auch mit einem Sieg der Wittendorfer, reicht es nicht am FCR in der Tabelle vorbeizuziehen. Auswärts ein Ausrufezeichen setzte die Elf von Stefan Jäkle, als man am letzten Wochenende den damals Tabellendritten TSV Ehningen in Ehningen mit 2:0 besiegte. Den zweiten Auswärtssieg von von zweien holte man sich am 2. Spieltag mit einem 1:0-Sieg beim VfL Mühlheim.
Frank Eberle warnt erneut vor der Offensive des SVW mit Ex-Oberligaspieler Patrick Möhrle und Spielertrainer und Toptorjäger Christian Braun. Eine Vorwarnung zum Gegner Wittendorf, sollte Eberle seinen Spielern aber nicht geben, denn jeder weiß, daß der SVW ein unangenehmer Gegner ist, auch mit einem eventuell dezimierten Kaders.

Das letzte Duell

Noch gut in Erinnerung ist das letzte Duell mit dem SV Wittendorf. Am 1. Spieltag startete der FCR zum Saisonauftakt einen 2:1-Auswärtssieg an der “Langen Furche” in Wittendorf. Durch den Last-Minute-Treffer von Kapitän René Hirschka in der zweiten Minute der Nachspielzeit, gelang dem FCR der erste Sieg in Wittendorf überhaupt. Das letzte Heimspiel gegen den SVW endete am 3.11.2019 im Hohenberg-Stadion 2:2, nachdem der FCR durch Tore von Behr und Dani Wiedmaier bereits mit 2:0 führten und die Wittendorfer durch einen Doppelschlag und in Unterzahl doch noch ausgleichen konnten.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und dem SV Wittendorf steht unter der Leitung vom 30-jährigen Landesliga-Schiedsrichter Antonio Agazio vom SV Breuningsweiler aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Jens Drodofsky vom TSV Schmiden und Jochen Frey vom ASV Aichwald.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR erhofft sich beim dritten Heimspiel in Folge gegen den Tabellen-17. SV Wittendorf wieder zahlreiche Rottenburger Fans. Unterstützt weiterhin unsere Mannschaft die einen richtig engagierten Abstiegskampf führt. Innerhalb der neuen Regeln sind wieder 75% der Auslastung erlaubt. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung vom 23. Februar wieder die “WARNSTUFE”.
Seit 23. Februar 2022 gilt in Baden-Württemberg die Warnstufe. In dieser gilt laut der Corona-Verordnung und Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg die 3G-Regelung – für alle Beteiligten, drinnen wie draußen.
In geschlossenen Räumen gilt abseits des Sporttreibens weiterhin Maskenpflicht (FFP2 für über 18-Jährige), sowie im Freien, wenn ein Mindestabstand von 1,5m nicht zuverlässig eingehalten werden kann.
Wir bitten beim Einlass auf das Sportgelände den digitalen Impfnachweis (QR-Code) in Form der CovPass App (unter Vorlage des Personalausweises), aber auch bei den Genesenen den Genesenennachweis bereitzuhalten. Zusätzlich wird nach einem negativen Testnachweis (egal ob Schnelltest oder PCR-Test) kontrolliert. Weitere Info: Der gelbe Impfausweis ist als Nachweis nicht mehr gültig!
Für unsere Zuschauer*innen interessant: Zum 9. Februar 2022 wurde auch die Pflicht zur Erfassung von Kontakdaten auf dem Sportgelände aufgehoben. Der Einsatz der Corona-Warn-App hingegen wird weiterhin empfohlen.

Ernüchterung beim FCR nach der sehr bitteren 2:3-Niederlage gegen Seedorf

 


Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 24. Spieltag
Datum: Samstag, 12.03.2022 | 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Der Seedorf-Fluch geht weiter

Die FC-Kicker können einfach nicht gegen Seedorf gewinnen, dabei bleibts auch erstmal. Der FC Rottenburg unterlag in sprichwörtlich allerletzter Sekunde nach einem 0:2-Rückstand und dem 2:2-Ausgleich unglaublich bitter noch mit 2:3 auf dem Kunstrasen in der MERZ ARENA vor guter Stimmung, tollem Wetter und am Ende der Begegnung einer Roten Karte für FC-Coach Frank Eberle.
Soll man hier schon von den „Mutter aller Niederlagen 2.0“ sprechen, schaut man zurück auf das Champions League Finale der Bayern 1999, als man nach der regulären Spielzeit sich schon als Sieger feierte und noch 1:2 verlor. Der FC kassiert einen unglaublich bitteren Lucky Punch und schenkt wiedermal in letzter Sekunde einen wichtigen Punkt her.
Nach dem frühen 0:1 in der 1. Minute, nach einem langen Ball auf die linke Seite zu Rottenburg-Schreck Jonas Haag, reagierte FCR-Keeper Schiebel etwas zögerlich, so daß Haag diesen überlupfen konnte und der Ball für alle verwunderlich im Netz zappelte. Wiedmaier hatte dann die große Möglichkeit in der 7. Minute auszugleichen. Nach weiteren Chancen auf beiden Seiten, muss man zwei dicke Chancen der Seedorfer erwähnen. Ein Freistoß in der 29. Minute über die Mauer und kurz vor dem Pausenpfiff eine Doppelchance mit abschließendem gefährlichen Kopfball. Die Seedorfer kamen immer wieder mit Tempo und langen Bällen vor allem über Haag bedrohlich vor Schiebel´s Kasten.
Wie gegen Nagold wurde der FC kurz nach Wiederbeginn erneut bestraft. Ein verlorener Zweikampf vor der Box führte über links zum 2:0 ins lange Eck. Der FC wachte aber nun auf und probierte es nun oft über die Außen wo auch Manu Weber sich positionierte. Mit einer Energieleistung und vielleicht auch ein wenig Wut im Bauch tankte sich Weber über rechts kommend durch die Seedorfer Abwehrreihen hindurch, nahm sich ein Herz und donnerte die Kugel unhaltbar in die Seedorfer Maschen. Was für eine Granate – Manu, mehr davon.
Noch nicht richtig ausgejubelt holte Schmidt in halbrechter Position, am 16er-Eck, einen Freistoß heraus. Seine Fähigkeiten Freistöße zu streicheln hat sich wohl noch nicht bis Seedorf herumgesprochen, denn er nahm kurz Anlauf und zirkelte die Kugel mit links flach an Freund und Feind vorbei ins lange Eck. Der Jubel kannte nun keine Grenzen mehr. Ein Remis wäre jetzt dem Spielverlauf gerecht, doch Fußball kann so gemein sein. Den Siegtreffer im Detail schildert unser Kapitän weiter unten.
Der FCR verpasste das Momentum nach dem 2:2-Ausgleich den dritten Treffer nachzulegen um die Seedorfer zu zermürben vielleicht auch als Favorit hektisch werden zu lassen. Bis zur Einwechslung von SVS-Spielertrainer Tobias Heizmann war der FC mehr oder weniger sehr gut im Spiel, gab dann das Spiel ab und ließ sich immer mehr hinten reinzwängen.
Die Roten hatten sich sicherlich schon mit dem 2:2 arrangiert, es wäre auch ein gerechtes Remis gewesen, auch nach Aussagen der beiden Seedorfer Spielertrainer. Die meisten der Rottenburger Fans hatten wahrscheinlich schon ihre Stoppuhren ausgemacht und sich über das 2:2 nach 0:2-Rückstand gefreut, doch Seedorfs Spielertrainer Heizmann, der sich in der 70. Minute einwechselte, versetzte die MERZ ARENA in Schockstarre, als er in einer Spielertraube in der Box den Lucky Punch für den SVS köpfte.
Rottenburgs Kapitän René Hirschka war inmitten des Getümmels und schilderte die Situation wie folgt: „Beim 2:3-Siegtreffer der Seedorfer war Tumult kurz vorm Fünfer, als der Ball runter kommt und Bernd Kopp inmitten von vielen Seedorfer Spielern beim Kopfballduell von hinten einen Stoß bekam und gefoult wurde. Für unseren Keeper David Schiebel und mich war zur Unterstützung leider kein Durchkommen. Heizmann köpfte dann den Ball in einem schönen Bogen ins lange Eck. Ich denke durch diesen Chip-Kopfball sah es dann auch für David unglücklich aus, da er dann etwas vorm Tor stand, aber eben nicht mehr bis zum Ball durchkam und dadurch auch nicht mehr zum Parieren auf der Linie bereit stand.“
Der oft unsicher wirkende Schiedsrichter Christof Pejdo aus Ludwigsburg ließ zur Verwunderung der Gastgeber die Nachspielzeit verlängern, was die Rottenburger erstmal verwirrte und die Seedorfer ihrerseits eiskalt geschickt nutzten. Der FCR haderte zu Recht mit dem Schiri, der vier Minuten Nachspielzeit anzeigte, aber fünf nachspielen ließ und dann der Treffer fiel. Grund für eine Verlängerung nach vier Minuten gab es sicherlich keinen. Doch trotz allem darf dieser Treffer nach 95 Minuten niemals fallen, da muss der FC einfach den Bus vor dem Tor parken. In einer engagierten Schlussphase beider Teams gehörte der Lucky-Punch letztlich den Gästen und das nach einem langen Freistoß aus dem linken Mittelfeld auf Höhe der Mittellinie.
Zum Spielende echauffiere sich FC-Coach Frank Eberle verständlicherweise gegenüber dem Schiri und bekam die Rote Karte wegen Unsportlichkeit, die meisten Zuschauer bekamen das gar nicht mehr mit. Eberle entschuldigte sich dann für sein Verhalten beim Schiri, hatte aber von den FC-Fans vollstes Verständnis für seine Reaktion. Ja, so kann Abstiegskampf aussehen – immer wieder mal positive Ausrufezeichen, aber auch immer wieder bittere Rückschläge! So tritt man auf der Stelle und kommt nicht weiter.
Jetzt gilt es Kopf hoch, denn am Ende stand erneut wieder eine gute Leistung unterm Strich. Denn Moral und Kampf stimmten heute allemal. Leider gehören auch solche Niederlagen immer wieder mal zu den schmerzhaften Erfahrungen eines Fussballspielers aus diesem man auch reift. Das war wieder ein perfektes Beispiel warum die unteren Mannschaften dem Pech hold sind und die oben angesiedelten Mannschaften das Glück gebucht haben.
Kann man bei diesem 3:2 für Seedorf von einem verdienten Sieg sprechen? Ja vielleicht schon, denn am Ende hatten die Seedorfer doch die mehreren und klareren Chancen. Doch nach Schlusspfiff darf man dann doch klar von einem glücklichen Sieg für die Heizmann und Bea-Truppe sprechen, die sich anschließend gemeinsam zu den FC-Kickern ins Rottenburger Sportheim gesellten. Für die Spieler von Frank Eberle muss diese Niederlage so schnell wie möglich aus den Köpfen, denn bereits am Mittwoch kommt es zum Kellerduell gegen Wittendorf. Auch die Seedorfer Trainer sprachen Eberle Mut zu für die kommenden Aufgaben.
So überschwänglich die Feier nach dem Nagold-Spiel, so betrübter die Mannschaft gestern, aber nur bis zum Sportheimbesuch, da ging die Konzentration schon Richtung Wittendorf. Es ist einfach eine bittere Pille. Ja der Glücklichere hat gewonnen”, so Hirschka noch im Sportheim.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Nach etlichen Corona-Ausfällen in der Vorwoche war nicht klar, welche Spieler überhaupt und in welchem Zustand uns diese zur Verfügung stehen würden. 
Für das Heimspiel gegen Seedorf hatten wir uns vorgenommen, erstmals gegen diesen Gegner zu punkten. Das Unterfangen wurde bereits in der 1. Minute noch schwieriger, als der erste lange Ball der Gäste nicht geklärt werden konnte und wir so gleich einem Rückstand hinterher laufen mussten. In weiteren Verlauf der 1. Halbzeit gab es auf beiden Seiten Torchancen, es blieb jedoch beim 0:1.
Zu Beginn der 2. Halbzeit dasselbe Szenario: Wieder konnten die Gäste in der 47. Minute ein frühes Tor zur 2:0 Führung erzielen. Unser Team steckte jedoch nicht auf und glich mit einem Doppelschlag in der 59. und 60. Minute aus: Erst drang Manuel Weber mit einem energischen Spurt in den Strafraum ein und drosch den Ball in die Maschen. Nur eine gute Minute später schlug Thomas Schmidt einen Freistoß in den Strafraum an allen Spielern und den Gästekeeper vorbei am langen Pfosten zum umjubelten Ausgleich. Das Spiel war nun völlig offen und beiden Teams boten sich Chancen zur Führung. Als sich alle schon mit der Punkteteilung abgefunden hatten bekamen die Gäste bereits nach Ablauf der 4-minütigen Nachspielzeit einen Freistoß an der Mittellinie zugesprochen. Den hohen Ball konnte unsere Abwehr nicht klären, so dass die Gäste mit einer Kopfballbogenlampe den glücklichen Siegtreffer erzielen konnten.
Fazit: Leider haben wir uns nicht belohnt und uns einen Punkt in der Schlusssekunde noch nehmen lassen. Selbst die beiden Spielertrainer der Gäste waren glücklich über den Sieg und konnten ihn wie folgt einordnen: „Nur wenn Du oben stehst gewinnst Du solche Spiele“
Gut ist, dass wir gar nicht lange Zeit zum Lamentieren haben: Bereits am Mittwoch und dann am Sonntag erwarten wir mit Wittendorf und dem SSC Tübingen zwei Gegner, die mit uns um den Klassenerhalt kämpfen. Es gilt, auch hier top motiviert in die Spiele zu gehen um möglichst mit Siegen den Anschluss an die Nichtabstiegsränge zu halten. 

Pressestimmen

Seedorf-Sieg in letzter Sekunde
Artikel lesen – Ferdinand Schwarz am 13.03.2022, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
David Schiebel – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Loris Zettel (60. Schmiedel), Jan Baur, Matthias Gampert, Nick Heberle, Manuel Weber, Thomas Schmidt (74. Oeschger), Daniel Wiedmaier (63. Narr), Ümit Dagistan (69. Seufert)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner – Daniel Gall, Bastian Seufert, Tom Vetter, Bastian Narr, Leon Oeschger, Moritz Koch, Michael Merk, Marius Schmiedel
Tore:
0:1 Jonas Haag (2.)
0:2 Darius Gutekunst (48.)
1:2 Manuel Weber (60.)
2:2 Thomas Schmidt (62.)
2:3 Tobias Heizmann (90.+5)
Tabelle:
Der FCR rutscht nach nur einer Woche im grünen Bereich der Tabelle wieder ab auf einen Abstiegsplatz. Dabei ist man punktgleich mit dem TV Darmsheim, die am FCR vorbei jetzt auf dem Relegationsplatz rutschen. Auch Tuttlingen rückt nach dem 5:0 gegen Holzgerlingen am FC vorbei. Auf die sicheren Nicht-Abstiegsplätze sind es aber nur 1 Punkt Rückstand.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Christof Pejdo vom SV Fellbach
1. Assistent: Markus Portner vom FC Biegelkicker Erdmannhausen
2. Assistent: Luca Goededeckemeyer vom FSV 08 Bietigheim-Bissingen
Schiedsrichtergruppe: Ludwigsburg
Besondere Vorkommnisse: FC-Trainer Frank Eberle erhält nach Spielende wegen Unsportlichkeit die Rote Karte.
Zuschauer: ca. 100 (unter Einhaltung der 3G-Regel)
Vorbericht: Vorschau auf den 24. Spieltag: FCR empfängt den Tabellenvierten SV Seedorf

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Bereits am kommenden Mittwoch, 16.03. empfängt im Abendspiel die Eberle-Elf in einem Nachholspiel vom 20. Spieltag den SV Wittendorf. Spielbeginn in der MERZ ARENA (Kunstrasenplatz) in Rottenburg ist um 19:30 Uhr.

Vorschau auf den 24. Spieltag: FCR empfängt den Tabellenvierten SV Seedorf


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 12.03.2022
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage SV Seedorf: www.sv-seedorf.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

🆕 INFO: Es gilt aktuell die 3G-Regel für Zuschauer*innen 🆕


FCR ist gewarnt!

Warum? Erstens konnte der FCR noch nie gegen den SV Seedorf gewinnen und ist nun bereit für den ersten Dreier gegen die Blauen, dabei will die Eberle-Elf seinen positiven Aufwärtstrend fortsetzen und sich weiter vom Tabellenkeller lösen. Kann man bei Seedorf schon von einen Angstgegner sprechen? Nein – denn die letzten Begegnungen verliefen alle auf Augenhöhe mit dem Pech auf Rottenburger Seite. Sollte der FCR gut aus den Quarantäne-Wochen kommen dürfen wir uns wieder auf einen aggressiven und hungrigen FCR freuen, der mit aller Macht versuchen und angehen wird die Niederlagen-Serie gegen die Seedorfer zu stoppen. So eine Serie gelang es vor zwei Wochen eindrucksvoll auch gegen den Ligaprimus VfL Nagold zu beenden. “Das ist ein zusätzlicher Anreiz”, so Eberle über die Negativserie des FCR gegen den SVS.
Der FCR will im Abstiegskampf weiter positive Zeichen setzen und will mit 9 Punkten aus den bevorstehenden drei Spielen gegen Mit-Abstiegs-Kandidaten wie den SV Wittendorf, SSC Tübingen und SpVgg Holzgerlingen ein wenig Luft schnappen. Sollte es dem FCR gelingen die vielen ärgerlichen individuellen Fehler, sprich auch Fehlpässe abzustellen und im Sturm abschlusssicherer zu werden, ist es sehr wahrschenlich die starken Seedorfer zu schlagen. FC-Coach Frank Eberle wird es versuchen wieder aus einer verstärkten Defensive heraus und plötzlichen Vorstößen die Seedorfer vor Probleme zu stellen. Doch die eigentliche Taktik und Strategie wird Frank Eberle bestimmt noch nicht verraten und wird uns vielleicht, auch aufgrund des Spielerpersonals, mit einem ganz anderem Spielsystem überraschen.
Wichtig wird es sein, daß die Mannschaft um Kapitän René Hirschka, von Beginn an aggressiv zu Werke geht, dabei mit Mut, Gier, Leidenschaft und Überzeugung seine heimischen Fans mit nimmt um erfolgreich die Mission “Sieg gegen Seedorf” einzutüten. Dabei müssen Fehler beim Gegner provoziert werden um unsere Stürmer in Position zu bringen. Wir sind alles in allem davon überzeugt, daß unsere Jungs, eventuell erneut mit einem dezimierten Kader, den zweiten Sieg im zweiten Spiel der Rückrunde einfahren, nachdem man corona- und krankheitsbedingt letzte Woche bei der SG Empfingen passen musste und viel Gelegenheit hatte die Seedorfer zu studieren. Wir drücken unseren Jungs alle Daumen.

Archivbild: Umkämpfte Duelle gab es in der Vergangenheit zwischen dem FCR und Seedorf, wie hier vom Rottenburger Merk beim letzten Heimspiel aus der Saison 2019/20 in der MERZ ARENA gegen den SVS in einem Abendspiel.


Der Kader des FC Rottenburg

Wer am Samstag in der heimischen MERZ ARENA helfen kann ist noch unklar. Einige Spieler der insgesamt sechs Rottenburger Coronafälle im Team, die unter anderem zur Spielabsage in Empfingen geführt haben, konnten sich diese Tage freitesten. “Aber man muss bedenken, die waren krank”, so Eberle, wobei er nicht zu laut klagen will: “Es geht ja grade allen gleich.” Coronabedingt war die Trainingswoche deshalb noch etwas zerfahren. Einige Spieler stehen aber nun nach Ablauf der Quarantäne wieder zur Verfügung, andere wiederum sind weiterhin positiv bzw. von der Krankheit noch geschwächt. Denkbar ungünstige Voraussetzungen zum Beginn der beiden englischen Wochen mit nun 5 Spielen innerhalb von 14 Tagen! “Trotzdem werden wir eine schlagkräftige Truppe zusammenstellen und versuchen, dem SV Seedorf Paroli zu bieten”, so Eberle. Auf jeden Fall ausfallen wird Stammkeeper Max Blesch, so dass Youngster David Schiebel zum Einsatz kommen wird.

Unser Gegner

Den Start in die Rückrunde meisterten die Seedorfer mit einem klaren 3:0-Sieg beim SC 04 Tuttlingen. Etwas überraschend musste sich der SV Seedorf deshalb daheim geschlagen geben. Am vergangenen Sonntag kassierte die Heizmann/Bea-Elf gegen den Abstiegskandidaten TV Darmsheim mit 1:3 ihre erste Heimniederlage in dieser Saison. Entscheidend für die Niederlage war, dass der SVS mit einem aggressiv und kompromisslos auftretenden TV Darmsheim nicht klar kam. “Man hat gesehen, dass sie um den Klassenerhalt kämpfen”, so Bea, der mit einer ähnlichen Spielweise des FCR rechnen wird.
Zuvor blieb unser nächster Gegner in acht Spielen ungeschlagen bei zwei Unentschieden. Diese beeindruckende Serie spülte den SVS bis vor auf den aktuell 4. Platz hinter Ehningen, Nagold und den Young Boys. Dabei holte der SV Seedorf besonders auswärts von 27 möglichen Punkten sehr gute 20, so dürfte der FCR gewarnt sein. Die einzige Auswärtsniederlage kassierte der SVS beim GSV Maichingen mit 1:2, bevor die großartige Serie begann. Eben gegen diese beiden Mannschaften gegen die Seedorf zuletzt verlor, Darmsheim und Maichingen, konnte der FCR gewinnen, dabei zwei der letzten drei Siege aus vier Spielen holen.
Augenmerk gilt auch im Rückspiel den beiden ehemaligen Oberligaspielern und Spielertrainern Tobias Bea und Tobias Heizmann sowie Seedorfs Torjäger Jonas Haag (14 Tore) und Dennis Rothkranz (9 Tore). Dabei gehört der FCR für Haag zu einen seiner Lieblingsclubs, denn gegen die Roten traf er bislang fünf Mal.

Das letzte Duell

Im Hinspiel am 29.08.2021 musste der FCR eine bittere 0:2-Niederlage in Seeforf hinnehmen, obwohl die Eberle-Elf die bessere Mannschaft war und die klareren Chancen hatte. Doch so läuft es schon in den letzten Begegnungen mit der Schwarzwald-Elf. Bislang konnte der FCR aus den letzten vier Aufeinandertreffen noch kein einziges gewinnen und wie im Hinspiel war der FCR meist ebenbürdig oder meist auf dem Seedorfer Platz die bessere Mannschft. Doch nun soll in diesem bislang erfolgreich geführten Abstiegskampf endlich der erste Sieg gegen die Blauen her.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und dem SV Seedorf steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Christof Pejdo vom SV Fellbach aus der Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Markus Portner vom FC Biegelkicker Erdmannhausen und Luca Goededeckemeyer vom FSV 08 Bietigheim-Bissingen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR wünscht sich zum zweiten Heimspiel in Folge gegen den Tabellendritten SV Seedorf zahlreiche Rottenburger Fans. Unterstützt weiterhin unsere Mannschaft die einen tapferen Abstiegskampf führen. Innerhalb der neuen Regeln sind wieder 75% der Auslastung erlaubt. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung vom 23. Februar wieder die “WARNSTUFE”.
Seit 23. Februar 2022 gilt in Baden-Württemberg die Warnstufe. In dieser gilt laut der Corona-Verordnung und Corona-Verordnung Sport des Landes Baden-Württemberg die 3G-Regelung – für alle Beteiligten, drinnen wie draußen.
In geschlossenen Räumen gilt abseits des Sporttreibens weiterhin Maskenpflicht (FFP2 für über 18-Jährige), sowie im Freien, wenn ein Mindestabstand von 1,5m nicht zuverlässig eingehalten werden kann.
Wir bitten beim Einlass auf das Sportgelände den digitalen Impfnachweis (QR-Code) in Form der CovPass App (unter Vorlage des Personalausweises), aber auch bei den Genesenen den Genesenennachweis bereitzuhalten. Zusätzlich wird nach einem negativen Testnachweis (egal ob Schnelltest oder PCR-Test) kontrolliert. Weitere Info: Der gelbe Impfausweis ist als Nachweis nicht mehr gültig!
Für unsere Zuschauer*innen interessant: Zum 9. Februar 2022 wurde auch die Pflicht zur Erfassung von Kontakdaten auf dem Sportgelände aufgehoben. Der Einsatz der Corona-Warn-App hingegen wird weiterhin empfohlen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner