Articles tagged with: MERZ ARENA

Vorschau auf den 26. Spieltag: Abstiegskampf gegen die SpVgg Holzgerlingen


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 26.03.2022
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage SpVgg Holzgerlingen: www.spvggholzgerlingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

🆕 INFO: Es gilt aktuell die 3G-Regel für Zuschauer*innen 🆕


Eberle-Elf muss jetzt liefern, sonst wird´s eng!!

Das hatten sich die Verantwortlichen und Spieler ganz anders vorgestellt. Nachdem man mit einem 2:1-Sieg gegen den Tabellenführer in die Rückrunde startete, meinten vielleicht einige es geht jetzt einfach so weiter. Doch das Fußballgeschäft ist schnelllebig und so findet sich der FCR im freien Fall mitten in der Abstiegzone wieder. Der FCR muss nun gegen den Tabellenvorletzten und in der Rückrunde noch sieg- und punktlosen Holzgerlinger beweisen, daß sie weiter in der Landesliga verweilen und spielen wollen! Sportlich wollten sie den Klassenerhalt schaffen und sich nicht auf Corona verlassen. Jetzt gibt es die Gelegenheit den ersten Schritt zu machen um eine Wende einzuleiten um nicht ganz den Anschluss an die Nicht-Abstiegsplätze zu verlieren.
Rein tabellarisch betrachtet ist der FCR erneut an einem Kellerduell in der Fußball-Landesliga beteiligt, wobei die Roten gegen die Teams aus den hinteren Regionen so ihre Probleme haben. Doch wie schon in der Hinrunde, kam Holzgerlingen damals auch gerade recht und man gewann nach fünf sieglosen Spielen erstmals wieder ein Spiel. Eigentlich sollte ein Sieg gegen die SpVgg eine Pflichtaufgabe sein, doch wir alle wissen wie Fußball funktioniert und das hinterher alles anders kommen kann als man denkt. Doch im Lager der Jungs um Kapitän René Hirschka schlagen die Alarmglocken. Jetzt muss geliefert werden!! Der achte und vielleicht auch bislang wichtigste Dreier in der Landesliga sollte Pflicht sein, wobei er unter anderem eventuell auch im Kopf entschieden werden wird bzw. muss.

Archivbild: Michi Merk wird hier im letzten Heimsieg gegen Holzgerlingen (3:0) von zwei Holzgerlinger Spieler in die Zange genommen.


Der Kader des FC Rottenburg

Frank Eberle kann am Samstag auf den gleichen Kader zurückgreifen der in Ehningen, zwar mit 1:4 verlor, aber im Kollektiv klare aufsteigende Tendenzen erkennen ließ. Zwar waren im Abschlusstraining nur 11 Spieler, diese Situation Eberle aber weniger beunruhigt. Die anwesenden Spieler könnte man so vom Personal her auch als Startelf auflaufen lassen. Somit ist der FC-Coach guten Mutes, ja sogar überzeugt, am Samstag gegen die Reichert-Elf als Sieger vom Platz zu gehen und damit erfolgreich in die Erfolgspur zurückzukehren. Die Jungs, so das überzeugte Auftreten im Training, sind sowas von heiß.

Unser Gegner

Nach der jüngsten 2:6-Pleite am Donnerstagabend zu Hause gegen den VfB Bösingen, kassierte das Reichert-Team bereits im sechsten Rückrundenspiel seine sechste Niederlage. Die SpVgg Holzgerlingen und der Ex-Rottenburger Coach Andreas Beyerle haben nach dem 1:8-Debakel gegen den SV Nehren die Reißleine gezogen und sich getrennt, nachdem Beyerle eh schon bekannt gab, daß er nach fast zweijähriger Trainertätigkeit zu Saisonende seinen Trainerposten zur Verfügung stellen wird.
Der noch in der vergangenen Saison für den FCR spielenden Steffen Reichert hat nun als spielender Co-Trainer gemeinsam mit dem Sportlichen Leiter Frank Gscheidle und “Hotze”-Urgestein Michael Grausam das Amt des Trainers bis Saisonende übernommen, ehe dann der schon frühere SpVgg-Coach Bernd Gluiber zur neuen Saison übernehmen wird. Die Holzgerlinger stehen aktuell auf dem vorletzten Platz, nachdem man in der Rückrunde bislang noch kein Spiel gewinnen konnte, bei 4:32 Toren. Nun müssen die Holzgerlinger am Samstag, zwei Tage nach dem 2:6 beim ebenfalls gebeutelten FCR antreten, der mit 3 Punkten in der Rückrundentabelle gemeinsam mit dem VfL Mühlheim direkt davor platziert ist.

Das letzte Duell

Das Hinspiel konnte der FCR bei der SpVgg Holzgerlingen verdient mit 3:1 gewinnen (Tore: Hirschka, Gampert, J. Hägele), nachdem man zuvor, fast wie heute, fünfmal nicht gewinnen konnte. Frank Eberle meinte damals: “Es war eine sehr gute Reaktion auf die indiskutable Leistung bei der Niederlage unter der Woche gegen den SSC Tübingen. Eine tolle Moral brachte uns einen wichtigen Dreier!” Die gleiche Moral, erwartet nun Eberle am Samstag von seiner Mannschaft!
Die letzten drei Heimspiele gegen die jetzt von Steffen Reichert trainierten Holzgerlinger konnten die Rottenburger Kicker alle gewinnen, zuletzt mit 3:0. Wenigstens diese Serie wollen unsere Jungs unbedingt fortsetzen!

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und der SpVgg Holzgerlingen steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Manuel Krieger vom TSB Schwäbisch Gmünd aus der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Christoph Röhrig von den Spfr Lorch und Faek Mohamed vom Ermis FC Schwäbisch Gmünd.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Die Eberle-Truppe würde sich im brisanten Abstiegskampf gegen den Tabellenvorletzten SpVgg Holzgerlingen wieder über zahlreiche Rottenburger Fans freuen. Unterstützt lautstark unsere Mannschaft. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Corona-Update: Neue Regeln seit dem 19.03.2022!!
Seit dem 19. März 2022 gilt in Baden-Württemberg eine geänderte Corona-Verordnung. Das bisherige Stufensystem (Basis-, Warn- und Alarmstufe) entfällt, trotzdem bleibt für den Sport alles wie gehabt. Weiterhin gilt für alle Beteiligten (Spieler*innen, Trainer*innen, Funktionsteams, Beschäftigte und auch die Zuschauer*innen): Für das Betreten des Sportgeländes ist ein 3G-Nachweis erforderlich.
Abseits des Sportbetriebs gilt in geschlossenen Räumen weiterhin Maskenpflicht. Im Freien muss Maske getragen werden, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann – hier genügt ab sofort eine medizinische Maske. Die bisher geltenden Kapazitätsgrenzen zur maximal zulässigen Auslastung und Personenobergrenzen bei Veranstaltungen werden aufgehoben. Sportstätten sowie Stadien dürfen also wieder voll ausgelastet werden.
Wir bitten beim Einlass auf das Sportgelände den digitalen Impfnachweis (QR-Code) in Form der CovPass App (unter Vorlage des Personalausweises), aber auch bei den Genesenen den Genesenennachweis bereitzuhalten. Zusätzlich wird nach einem negativen Testnachweis (egal ob Schnelltest oder PCR-Test) kontrolliert. Weitere Info: Der gelbe Impfausweis ist als Nachweis nicht gültig!
Die Pflicht zur Erfassung von Kontakdaten auf dem Sportgelände wurde aufgehoben.

FC-Damen kommen beim 0:7 gegen den TSV Frommern heftig unter die Räder



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Landesliga Staffel 2 Württemberg, 15. Spieltag
Datum: Sonntag, 20.03.2022 | 11 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)

Debakel für Rottenburg – Rodic-Team kassiert sieben Stück

Tabellenvorletzer empfängt Tabellen-Fünften – Ehemaliger Verbandsligist, letztjähriger Landesliga-Meister (nach Annulierung) und noch vor der Saison noch eine der Topfavoritinnen auf den Landesliga-Titel, lässt den FC-Damen keine Chance. Eine angeschlagene, stark dezimierte und abstiegsbedrohte Frauenmannschaft des FCR kommt bei der Heimpremiere von Neu-Damentrainerin Dragana Rodic in der eigenen MERZ ARENA gegen den TSV Frommern mit 0:7 (0:4) gewaltig unter die Räder. Fiona Tschochner musste im Krankenwagen mit Verdacht auf Bänderiss in die Klinik.
Am Sonntag 20.3. bestritten die FC-Damen unter der neuen Trainerin Dragana Rodic das Heimspiel gegen den TSV Frommern. Bei bestem Wetter begann das Spiel zunächst ausgeglichen. Die Verletzung der Aussenverteidigerin Fiona Tschochner relativ zu Beginn der Partie brachte die FC Damen jedoch etwas aus dem Gleichgewicht. So musste auch die einzige Auswechselspielerin Nadine Hahn relativ früh eingesetzt werden. Standardsituationen führten zu 4 Gegentoren in der ersten Halbzeit. Die FC-Mädels versuchten sonst sehr gut dagegenzuhalten und liesen aus dem Spiel heraus keine Chancen zu.
Das Ziel für die zweite Halbzeit war, die 4 muss stehen bleiben. Dieses Ziel vor Augen kamen die Mädels auch stark aus der Halbzeit. Leider führten weitere Standardsituationen zu einem viel zu hohen Endstand von 7:0. Der Gegner war sehr stark und spielsicher und hat somit den Sieg verdient.
Trotz Verletzungspech und Personalmangel kämpfen die FC-Damen jedoch Woche für Woche mit allem was sie haben! Miteinander und Füreinander! Irgendwann wird dies auch wieder mit Punkten belohnt werden.
(Spielbericht: Nadine Teufel, Sophia Hess)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Startelf FC Rottenburg:
Lena Schleyer – Julia Diegel, Fiona Tschochner (17. N. Hahn), Franziska Zug (C), Magdalena Bausenhart, Anika Bögl, Cristina Saracino, Kathrin Zug, Annabell Widmaier, Martina Contisciani, Teresa Hahn
Auswechselbank FC Rottenburg:
Nadine Hahn
Trainerin:
Dragana Rodic
Tore:
0:1 Celine Schwarz (16.)
0:2 Vanessa Deisling (24.)
0:3 Celine Schwarz (26.)
0:4 Celine Schwarz (39.)
0:5 Lisa Scheuble (60.)
0:6 Chiara Belz (78.)
0:7 Celine Schwarz (80.)
Schiedsrichter:
Hans-Helmut Sachse (SV Wurmlingen, Schiedsrichtergruppe Tübingen)
Tabelle:
Die Damen des FCR bleiben nach der 0:7 Vorletzter mit weiterhin überschaubaren 7 Punkten auf den Relegationsplatz, welches immer noch das Ziel ist und bleibt.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Ausblick

Für unsere Damen wird es im Kampf um den Klassenerhalt wirklich nicht leichter, denn am kommenden Sonntag, 27.03. geht es zu keinem geringeren als zum Landesliga-Primus und Tabellenzweiten TSV Sondelfingen. Spielbeginn auf dem Sondelfinger Kunstrasenplatz ist um 11 Uhr.

Und täglich grüßt das Murmeltier – FCR unterliegt dem SV Wittendorf mit 2:3

 


Spieltags-Fakten
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, Nachholspiel vom 20. Spieltag
Datum: Mittwoch, 16.03.2022 | 19:30 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Abstiegskampf: Schwere Zeit für den FCR

Schwerer Nackenschlag im Abstiegskampf. Am Mittwochabend erlebten die Eberle-Kicker in einem Nachholspiel ein Déjà-vu und gingen wie schon gegen Seedorf auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA erneut als 2:3-Verlierer vom Platz. Die Mannschaft hat dem Druck am Ende nicht standgehalten.
Der Auftritt des FCR zeigte im Abstiegskampf erstmals so richtig Schwächen. Doch das Spiel gegen den Mitstreiter um den Klassenerhalt SV Wittendorf startete sehr verheißungsvoll für unsere FC-Jungs. Ein Foul an Weber, der in den Strafraum einbrach, wurde rechtswidrig von den Beinen geholt. Klarer Elfer. Ümit Dagistan übernahm die Verantwortung und verwandelte souverän zur 1:0-Führung und erzielte dabei noch seinen ersten Treffer im Trikot des FCR.
Doch dieser Treffer schien die Gäste wachzurütteln, denn fortan dominierte der SVW die nächsten 20 Minuten und kamen zu Top-Chancen (15.,  Doppelchance 16., 19., 24., 25. und 26.) am Fließband um auszugleichen. Doch FC-Keeper Max Blesch verhinderte mit Top-Paraden ebenso hielt eine engagierte Abwehrleistung stand. Erst ab der 30. Minute ungefähr konnten sich die die Kicker von Frank Eberle ein wenig befreien und kamen prompt durch Tom Vetter zur Riesenchance um auf 2:0 zu erhöhen. Vetter traf dabei nur den Außenpfosten (31.). Ein Rückpass dann begünstigte den FCR zu einen Freistoß innerhalb der Box. Kopp und Dagistan standen bereit – die Wittendorfer Mauer positionierte sich auf der Torlinie. Wie entscheidet der FC? Kopp läuft an und donnert die Kugel so in die Mauer, daß ein Abwehrspieler dabei KO ging. Schade, daß hätte gepasst, so kurz vor der Pause.
Nach der Pause das gleiche Bild wie schon gegen Nagold und Seedorf. Schnelles Tor durch Torjäger Braun für die Gäste und schon stand es 1:1 (47.). In der 66. Minute war es dann soweit. Der SVW ging nach einer Ecke durch Möhrle durch Tinnefeld per Kopfstoß mit 2:1 in Führung, durchaus verdient, so auch die Meinung der Zuschauer. Der FC merkte nun was hier los ist, machte ein paar Wechsel und war plötzlich wieder im Spiel, kam durch Kopp (72. und 76.) zu guten Chancen um auszugleichen. Doch das besorgte wie schon gegen Seedorf der kurz zuvor eingewechselte Routinier Thomas Schmidt. Nach einer tollen Einzelaktion durch Weber, der über rechts kommend im Lauf die Kugel ins Getümmel in den Strafraum beförderte – fand Schmidt – der sich durchtankte und das Rund im Netz eiskalt versenkte (81.). Starke Aktion beider Beteiligter. Das Spiel war plötzlich wieder offen! Eine Minute später, als der FC immer noch im Flow war, wurde Weber vorbei am Gegenspieler klar zu Fall gebracht. Da gab es auch im Wittendorfer Lager keine zwei Meinungen – Klarer Elfer. Doch Schiri Antonio Agazio aus Waiblingen sah es anders. Es hätte die Rottenburger Führung sein können.
Diese Führung besorgte dann aber wieder der Gegner. Wie schon gegen Seedorf, wurde ein Freistoß von der Mittellinie, diesmal zentral, in die Box befördert, Hirschka wollte per Kopf klären, kam nicht hoch genug und so rutschte die Kugel über den Scheitel von Hirschka ins eigene Tor zur 2:3-Führung für Wittendorf. Das darf doch nicht wahr sein, dachten sich die FC-Fans, die sich an den letzten Samstag zurückversetzt fühlten. In den letzten Minuten kam der FC doch noch zu zwei großartigen Möglichkeiten das Spiel wieder auszugleichen. Doch der Schiri pfiff diesmal nach den angezeigten vier Minuten ab.
Die Hartnäckigkeit der Wittendorfer wurde dann doch noch belohnt: Mit der nötigen Einstellung, Körpersprache, aggressivem Verhalten aber auch der Gier nach den benötigten Punkten, bestritt die Jäkle/Braun-Elf dieser Kellerduell positiv für sich.
Platz 16 mit nur 25 Zählern, dazu spürt man nun auch noch den Atem der Wittendorfer, die nach dem Sieg gestern bis auf einen Punkt an den FCR heranrückten, scheint die Angst vor dem Abstieg aus der Fußball-Landesliga wieder größer zu werden. „Die Niederlage ist ein schwerer Schlag. Wir dürfen aber den Kopf nicht in den Sand stecken“, meinte FC-Coach Frank Eberle. „Jeder hat gesehen, dass die Mannschaft will, aber momentan es nicht umgesetzt bekommt.“
In der Situation, als wir vor zwei Wochen noch den VfL Nagold besiegten, war das damals ein absoluter Befreiungsschlag, doch noch sind wir nicht raus aus dem Abstiegskampf. Alle beim FC wissen, oder alle sollten wissen, dass noch richtig schwierige Wochen vor den Jungs liegen. Ab jetzt müssen sie beweisen, daß sie wirklich Abstiegskampf können und ihn erfolgreich bewältigen. Es muss jetzt ein überzeugender Befreiungsschlag her!


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Mit einer weiteren engagierten Leistung wollten wir gegen den SV Wittendorf 3 Punkte holen und uns so damit von den Abstiegsrängen entfernen.
Bereits in der 1. Minute mussten wir Nick Heberle verletzungsbedingt auswechseln und umstellen. Manuel Weber wurde in der 7. Minute gefoult, als er energisch in den Strafraum eindrang. Ümit Dagistan verwandelte den fälligen Elfmeter souverän zur 1-0 Führung. Diese gab uns jedoch keine Sicherheit, Wittendorf erspielte sich Chance um Chance und drängte vehement auf den Ausgleich. Wir verteidigten leidenschaftlich, hatten aber bei einigen Abschlüssen einfach auch Glück, weil sie das Tor verfehlten. Eine taktische Umstellung nach 25 Minuten brachte uns dann besser ins Spiel.
Nach der Pause fiel schnell der Ausgleich, als wir in der Vorwärtsbewegung einen Ball verloren haben und die Abwehr völlig unsortiert war. Nach einem Eckball konnten die Gäste mit 2-1 in Führung gehen, weil ein Spieler im Zentrum sträflich frei gelassen worden ist und einköpfen konnte. In der Schlußphase drängten wir vehement auf den Ausgleich. Thomas Schmidt, erst kurz davor eingewechselt war es vorbehalten, eine scharfe Hereingabe von Manuel Weber zum Ausgleich ins Tor zu bugsieren. 10 Minuten vor dem Ende sprach das Momentum nun für uns. Manuel Weber wurde kurz darauf im Strafraum erneut gefoult, diesmal ließ der Schiedsrichter jedoch weiterlaufen. 5 Minuten vor dem Ende dann der Nackenschlag: Ein Freistoß flog von der Mittellinie aus hoch ins Zentrum, Rene Hirschka kam nicht richtig hinter den Ball und fälschte ihn unhaltbar ins eigene Tor ab. Uns gelang leider kein weiterer Treffer, so dass wir eine bittere Niederlage gegen einen direkten Konkurrenten einstecken mussten.
Uns wird das NICHT umwerfen! Bereits am Sonntag gilt es, wieder alle Kräfte zu mobilisieren, um uns beim SSC Tübingen für die Hinspiel-Niederlage zu revanchieren und dort zu punkten.

Pressestimmen

Die gleiche Kiste
Artikel lesen – Martin Körner am 17.03.2022, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Bastian Seufert (67. Zettel), Jan Baur, Tom Vetter (61. Oeschger), Matthias Gampert, Nick Heberle (7. Schmiedel), Manuel Weber, Michael Merk (77. Schmidt), Ümit Dagistan
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Daniel Gall, Loris Zettel, Leon Oeschger, Thomas Schmidt, Marius Schmiedel, Daniel Wiedmaier
Tore:
1:0 Ümit Dagistan (9., Strafstoß)
1:1 Christian Braun (47.)
1:2 Dennis Tinnefeld (66.)
2:2 Thomas Schmidt (81.)
2:3 René Hirschka (86., Eigentor)
Tabelle:
Der FCR rutscht weiter ab. Noch vor zwei Wochen auf einem Nicht-Abstiegsplatz, findet man sich nach den beiden 2:3-Niederlagen wieder dick im Abstiegzentrum. Dabei musste man mit Darmsheim, Tuttlingen und Trossingen gleich drei Mannschaften vorbei ziehen lassen. Aktuell steht der FCR nun auf dem 16. Platz mit weiterhin 1 Punkt auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz 13.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Antonio Agazio vom SV Breuningsweiler
1. Assistent: Jens Drodofsky vom TSV Schmiden
2. Assistent: Jochen Frey vom ASV Aichwald
Schiedsrichtergruppe: Waiblingen
Besondere Vorkommnisse: Nick Heberle musste in der 7. Minute mit einem abgerissenen Fußnagel des großen Zehs schmerzverzerrt das Feld verlassen. Gute Besserung Nick.
Zuschauer: ca. 120 (unter Einhaltung der 3G-Regel)
Vorbericht: Vorschau auf das Nachholspiel vom 20. Spieltag: SV Wittendorf fordert den FC

Ausblick

Es gibt kein Durchschnaufen, denn gleich am kommenden Sonntag, den 20.03. geht es weiter. Die Eberle-Elf muss dann im nächsten Kellerduell zum SSC Tübingen. Spielbeginn in der Stemmler Arena auf dem Holderfeld (Kunstrasenplatz) in Tübingen ist um 15 Uhr.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner