Articles tagged with: Meisterschaft

C1-Junioren machen nach dem 2:2 beim SV Zimmern den Deckel auf den Pott

FC RottenburgSV Zimmern
SV Zimmern o.R. – FC Rottenburg 2:2 (1:1)

U15 | C1-Junioren
Landesstaffel 3 Württemberg | 18. Spieltag und letzter Spieltag

Spielinfos:

Datum: Samstag, 16.05.2015
Tore:
1:0 Edwin Pfeifer (23.), 1:1 Etienne Gilbert (34.), 1:2 Michael Heidt (60.), 2:2 Fabio Cipolletti (
68.)
Spielort: Sportplatz Auf dem Kapf in Zimmern-Horgen (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Werner Bantle (SV Winzeln, SRG Rottweil)
Besondere Vorkommnisse: keineFussball.de_neu

Meisterwimpel C1 2014-15Spielbericht:

Landesstaffel 3

U15 macht den Deckel auf den Pott

Nach dem letzten Spieltag war bereits klar das die C1-Junioren Ihren Meistertitel erfolgreich verteidigt haben. Heute wurde nur noch der Deckel auf den Pokal gemacht und mit 4 Punkten Vorsprung wurden Sie auch noch letztendlich deutlich vor der TSG Balingen Meister. Mit 46 Punkten verfehlte man das Rekordjahr 2010/2011 als man mit 50 Punkten und ebenfalls ungeschlagen Landesstaffelmeister in Württemberg wurde. Zum zweiten Mal in Folge hat man nun den Erzrivalen auf Platz 2 verbannt und zum Vizemeister gemacht. Die Saison war wieder mal dank der U15 des FCR und der TSG Balingen spannend bis zum letzten Spieltag. Mit der Torjägerkanone für Adrian Müller und Milan Nauendorf wurde es leider nichts mehr, da der Zimmerer Cipolletti mit seinem heutigen Treffer die Torjägerliste eroberte und somit auch die Kanone gewann.

FCR-Vorsitzender Martin Haug meinte spontan, “Was soll man noch sagen, wenn eine Mannschaft in der Spielrunde ohne Niederlage bleibt? Riesig einfach. Ganz herzlichen Glückwunsch und nun könnt ihr euch die Krone aufsetzen. Macht es!”

Nur gerecht wäre es jetzt wenn die U15 direkt in die EnBW Oberliga Baden Württemberg aufsteigen würde und dann in einer Liga mit dem VfB Stuttgart, VfR Aalen und TSG Hoffenheim spielen würde. Doch dies kann man nur erreichen wenn man die Qualifikation schafft, die aus zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Landesstaffel 4, dem VfB Friedrichshafen besteht. Der Sieger spielt dann gegen den anderen Qualifikanten der beiden anderen Landesstaffeln. Beide Sieger der Qualifikation bestreiten dann das Finale mit ebenfalls zwei Aufstiegsspielen. Also, es wird ein langer und anstrengender Weg werden.

Die U15-Jungs um Chefcoach Dietmar Weber haben noch die Möglichkeit das Double zu gewinnen und ebenfalls zu verteidigen. Im Bezirkspokal-Halbfinale am 06.06.2015 um 14 Uhr müßen Sie beim TSV Betzingen antreten. Hierfür schon mal viel Glück. Als Meister der Landesstaffel kann man nun befreit und ohne großen Druck dies Halbfinale angehen.

FCR_C1_Meister2015_JubelOhne Niederlage geblieben

Im letzten Saisonspiel gegen Zimmern wollten wir nochmals gewinnen. dass es nicht ganz reichte lag am verbissen kämpfenden Gegner und an unserer dürftigen Chancenverwertung. Etienne konnte die überraschende Gästeführung mit einem Weitschuss ausgleichen, Michi köpfte uns in Führung. Aber am Ende luden wir die Gastgeber dann doch noch zum Ausgleich ein.
Eine überragend starke Saison geht nun mit den Aufstiegsspielen weiter.
(Statement von Cheftrainer Dietmar Weber)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Rottenburger wie im Vorjahr wieder oben

Tübingen, 22.05.2015: Artikel lesen

Schwarzwälder Bote

Nur für C-Junioren bleibt ein Zähler hängen

Rottweil, 18.05.2015: Artikel lesen


 

Danke an alle Jungs der U15: Sascha, Milan, Fabian, Arbnor, Julian, Adrian, Jannik, Leon, Niklas, Etienne, Ioannis, Maximilian, Michael, Jonas, Pascal, Max, Niclas und nochmal Niclas. Natürlich geht der Dank auch an Erfolgscoach Didi Weber.

“Der FC Rottenburg gratuliert Chefcoach Didi Weber und seine Jungs für die überragende Saison und zur Meisterschaft in der Landesstaffel 3 Württemberg und wünschen Euch viel Glück bei den anstehenden Aufstiegsspielen”

MeisterU15_2014-2015

FC Rottenburg gewinnt Landesligaderby beim SV Nehren unerwartet deutlich mit 3:0

FC RottenburgSV Nehren
SV Nehren – FC Rottenburg 0:3
(0:1)

Herren 1.Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg  |  2.Spieltag
Sonntag, 24.08.2014  |  15:00 Uhr

 

Spielbericht:

Rottenburger Fans peitschen den FCR zum klaren Derbysieg

Einen ungefährdeten und deutlichen 3:0 Auswärtssieg beim Ligaprimus SV Nehren ist das Ergebnis harter Arbeit. Der FCR kam als Aufsteiger zum Derby nach Nehren. Die Steinlachtäler werden in dieser Saison abermals als Titelkanditat gehandelt. Wenn man dann mit einem so deutlichen Sieg wieder nach Hause fährt, darf man erhobenen Hauptes die Heimreise antreten und der Mannschaft samt Trainerstab ein großes Lob aussprechen. “Wir sollten nun die Bodenhaftung trotz der momentanen Erfolge nicht verlieren!” bemerkte hinterher FCR-Vorsitzender Martin Haug. Natürlich sind die beiden bisherigen Siege nichts weiter als Punkte und Tore gegen den Abstieg und für den geplanten Klassenerhalt. Natürlich ist der Blick auf die Tabelle ungewohnt und schön zugleich, deshalb sollte man ihn intensiv genießen!

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_01

Derby zwischen dem SV Nehren (grün) und dem FC Rottenburg (rot)

 

1.Halbzeit
Zu Beginn des Spiels hatte der FCR zuviel Respekt vor dem Titelaspiranten vom Steinlachtal indem sie immer wieder durch Abspielfehler die Bälle verloren und abgeben mußten. Der SVN hatte dann nach ca.8 Minuten die erste Chance um in Führung zu gehen, doch wie auch bei der zweiten Chance konnte FCR-Keeper Tobias Wagner hier souverän noch mit einer Faustabwehr retten. Nach ca.15 Minuten legte der FCR den Respekt nach und nach ab und kam besser und besser ins Spiel, ja zum Teil wurde das Spiel nach dieser Phase sogar vom FC Rottenburg kontrolliert. Kurz nach dieser Drangphase des Gastgebers hatte der FCR mit Cihan Canpolat und Spielertrainer André Gonsior die ersten beiden guten Tormöglichkeiten um seinerseits in Führung zu gehen. Die Aktionen nach vorne wurden immer kontrollierter und so kam es in der 31.min nach toller Vorarbeit auf der linken Seite von Kevin Hartmann durch eine scharfe Hereingabe in die Mitte wo unser Goalgetter Cihan Canpolat stand und nur noch zur 1:0 Führung abstauben mußte. Sein bereits 3.Treffer in der noch jungen Saison. Der FCR war nun am Drücker und erspielte sich eine Chance nach der anderen. Ex-Nehrener Moritz Glasbrenner hatte mit einem tollen Kopfball die Chance zum 2:0. Ein Freistoßlupfer über die Mauer des SVN auf Kapitän Björn Straub, dessen Paß in die Mitte ins leere verlief. Oberligaschiedsrichter Manuel Hellwig vom SV Böblingen, der einige zweifelhafte Entscheidungen traf pfiff dann zur Pause.

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_04

Von den Fans mit Spannung erwartetes Landesligaderby im Steinlachtal in Nehren

2.Halbzeit
Ohne Wechsel kam der FCR aus der Kabine. In der zweiten Halbzeit hat Nehren sehr viel Druck auf das FCR-Gehäuse gemacht, jedoch konnte der FCR dem Druck gut standhalten und immer wieder gefährliche Konter über die schnellen Offensivspieler Marlon Schnabl und Kevin Hartmann setzen. Der SVN hatte in dieser Drangphase 3 gute Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen. Von nun an nahm der FCR wieder das Heft in die Hand. Cihan Canpolat hatte zwei klasse Chancen mit einem tollen Volleyschuß und einer Einzelaktion bei der er an SVN-Keeper Martin Egner scheiterte. In der 69.min dann das 2:0. André Gonsior setzte sich auf der rechten Außenbahn durch und konnte mit einer direkten Flanke auf den Kopf des kleinen Kevin Hartmann sein Ziel finden, der stand förmlich in der Luft und köpfte unhaltbar zur 2:0 Führung ein. Der SV Nehren war geschockt und leistete fast keine Gegenwehr mehr, denn der FCR hatte nun Chancen am laufenden Band. In der 64. und 71.min kamen Jan Baur und Arthur Engraf für unsere zwei Flügelflitzer Marlon Schnabl und dem gelb vorbelasteten Kevin Hartmann ins Spiel. Zwei dicke Gelegenheiten hatten in der 71.min Fabian Grammer mit einem Kopfball und André Gonsior in der 72.min. Glück hatte der FCR in der 81.min als Dennis Murr vom SVN mit einer Direktabnahme nur die Latte traf. Kurz vor Schluß kam es noch mal zu einer heiklen Situation als Björn Straub blutüberströmt am Boden lag. “Ich habe nach einem Zweikampf den Ellenbogen des Kapitäns von Nehren Jakob Braun ins Gesicht bekommen (wobei ich Ihm da keine Absicht unterstellen möchte), es hat halt dann sehr stark geblutet was man jedoch gerne hinnimmt wenn die drei Punkte auf unserer Seite sind und wir mit einem Sieg nachhause fahren können”. so Kapitän Björn Straub. Nach kurzer und erfolgreicher Behandlungspause durch unseren Physiotherapeuten Tobias Straub ging es dann für unseren Kapitän auch schon wieder weiter. In der Nachspielzeit (93.) traf André Gonsior nach einem vorbildlichen Konter noch zum 3:0 Endstand. Schiedsrichter Manuel Hellwig lies nicht mehr lange spielen und pfiff kurz darauf das Spiel ab.

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_02

Gute Freistoßsituation für den FCR

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_03

Bernd Kopp mit seinem Hammer beim Freistoß

 

 

 

 

 

 

Fazit:
Es hört sich zwar komisch an, aber der FCR hat dieses Spiel, auch in dieser Höhe hochverdient gewonnen. Mit ein bißchen mehr Glück hätte das Spiel auch 2 oder 3 Tore höher ausfallen müssen.
“Wir werden weiter hart arbeiten und wollen schauen die Klasse zu halten alles andere was dann rauskommt wird sich zeigen und wäre ein schöner Bonus”, kommentierte FCR-Kapitän Björn Straub.
3:0 in Nehren! “Das nehmen wir gerne mit, aber überbewerten werden wir das auch nicht”, schmunzelte Chefcoach André Gonsior.
Auf einem schwer bespielbaren und tiefen Rasen hat dann auch die Mannschaft mit der besseren Kondition das Spiel entschieden.

“Zum Spiel in Nehren muss man sagen war die erste Spielhälfte nach anfänglicher Nervosität, die mit stärkste taktische Leistung der Mannschaft des letzten Jahres. Kompakt gut verteidigt, von der ersten bis zur vierten Spielreihe. Übergewichte wurden geschaffen im Ballgewinnspiel sowie schnelle und gut ausgespielte Konter. Vom körperlichen Zustand profitieren wir momentan mit unserer Spielweise. In der 2.Hälfte sind wir gut gestanden, den Kampf angenommen und den Gegner sowie den Ball geschickt laufenlassen”. so das Fazit von FCR-Trainer Andreas Beyerle

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_07

Das 3:0, der Ball zappelt nach dem Schuß von André Gonsior im Netz

 


Mannschaften:

  • SV Nehren:

Aufstellung:
Martin Egner – Benjamin Frenzel (75. Dzemal Morankic), Martin Taube, Dennis Murr, Benedikt Rammeiser, Felix Wurster (60. Raphael Nill), Michael Barth, Robert Keller, Tobias Würzberger (46. Kai Amann), Jakob Braun (C), Andreas Bäuerle
Ersatzbank:
Jan Jagersberger, Manuel Müller, Raphael Nill, Dzemal Morankic, Kai Amann, Frederik Hermann,
Trainer:
Benedikt Müller

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Tobias Wagner – Bernd Kopp, Björn Straub (C), Cihan Canpolat, Moritz Glasbrenner, André Gonsior, Alexander Bez, Kevin Hartmann (71. Arthur Engraf), Marlon Schnabl (64. Jan Baur), Fabian Grammer (80. Oliver Braun), Kaya Halil Basar
Ersatzbank:
Tobias Straub, Oliver Braun, Rene Hirschka, Arthur Engraf, Jan Baur
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle


Spieleinfos:

  • Tore: 0:1 Cihan Canpolat (31.), 0:2 Kevin Hartmann (69.). 0:3 André Gonsior (90+3.)
  • Besondere Vorkommnisse:
    Gelbe Karten: 3x FCR und 2x SVN
  • Schiedsrichter: Manuel Hellwig (SV Böblingen, SRG Böblingen)
  • Spielort: Sportplatz Nehren (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca.200
24.08.2014_FCR - SVN 0-3_05

Björn Straub nach einen Ellenbogencheck am Boden

24.08.2014_FCR - SVN 0-3_06

Hart im Nehmen, blutüberströmtes Gesicht bei Straub


Pressestimmen:

Tübingen, 25.08.2014: FC Rottenburg dominiert SV Nehren (Artikel von Hansjörg Lösel / Schwäbisches Tagblatt)

FC Rottenburg ist Meister der Bezirksliga nach dem 5:1 Sieg beim SV Wurmlingen

FC RottenburgSV Wurmlingen
SV Wurmlingen – FC Rottenburg 1:5
(0:0)

Herren 1.Mannschaft
Bezirksliga Alb  |  30.Spieltag  |  Freitag, 06.06.2014  |  19:00 Uhr

IMG_7856

Spielbericht:

Bezirksliga Logo

FC Rottenburg: “LANDESLIGA, wir kommen !”

Nach einem Jahr Bezirksliga steigt der FCR direkt wieder in die Landesliga Württemberg auf !
“Wir sind verdient Meister geworden” so kurz und bündig Spielertrainer André Gonsior, der in seiner ersten Saison als Chefcoach gleich sein Meisterstück ablieferte. Respekt !  Auch Trainer Andy Beyerle kommentierte: “Das war ein schweres Stück Arbeit am Ende einer langen Runde”

Was für ein Spiel, was für eine Dramatk, was für eine Atmosphäre. Es war einmalig an diesem sehr schönen Sommerabend in Wurmlingen. Die Zuschauer strömten ins Stadion von Wurmlingen, brachten Ihre Kinder und gute Stimmung mit. Es wurde ein richtiges Familienfest. Bei einer Rekordkulisse von rund 600 Zuschauern, herrschte eine freundschaftliche Stimmung obwohl es um so fiel ging. Das Volksfest war angerichtet. Beim Einmarsch beider Mannschaften, angeführt von Schiedsrichter Achim Mauz aus Harthausen durften sogar an diesem Abend die F-Jugendlichen an den Händen Ihrer “Idole” einlaufen und liesen dann grüne, weiße und rote Luftballons in den Himmel steigen. Ein toller Auftakt in eine großartige Partie. Man kam sich vor wie vor einem richtigen Endspiel. Fußball kann sooo schön sein. Toll !

2014-06-06-Wurmlingen-FCR-1-5-0643

FCR-Spielertrainer André Gonsior (13) und Wurmlingens Spielmacher Alparslan Bas vor der beeindruckenden Zuschauerkulisse

Der FC Rottenburg mußte weiterhin auf Ihren etatmäßigen Kapitän Björn Straub verzichten, der wiederum vom “Wurmlinger” Bernd Kopp hervorragend vertreten wurde. Aber auch die Wurmlinger mußten auf Stammkräfte verzichten, wie z.B. Torjäger Benjamin Haug. Ohne Herz und und ohne Leidenschaft ging heute gar nichts, daß sah man schon an der FCR Aufstellung, als plötzlich Stürmer Sandro Esser sich in der Abwehr wieder fand.
Es war anfangs ein recht nervöses Spiel auf beiden Seiten, da wie bekannt viel auf dem Spiel stand. So wurde es auf lange Strecken ein ausgeglichenes Spiel. Aber bei aller Rivalität in diesem Stadtderby, war es ein vorbildlich faires Spiel auf beiden Seiten. Da es nun doch um Meisterschaft und Abstieg ging, sah man an den zum Teil harten Zweikämpfen und häufigen Verletzungsunterbrechungen. Aber alles noch im Rahmen eines so wichtigen Spiels, “Gesunde Fußballhärte eben”. Nebenbei gab es für den SVW zwei gelbe Karten. Kurz vor der Pause hatte der FCR noch zwei 100%ige Torchancen um in Führung zu gehen. Einmal scheiterte André Gonsior mit einem wunderschönen Kopfball und dem anschließend Torschuß von Cihan Canpolat am hervorragend aufgelegten Wurmlinger Torhüter Julian Hoyer, der mit zwei Glanzparaden das 0:0 bis zur Pause hielt. In dieser erfuhr man vom Halbzeitergebnis in Reutlingen, daß der TBK mit 3:0 führte.

2014-06-06-Wurmlingen-FCR-1-5-0727

Abwehrrecke Rene Hirschka (5) hat hier absolute Lufthoheit und war einer der Garanten beim diesjährigen Meistertitel

Aber nicht der FCR machte in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit nun Druck sondern der SVW legte nun mächtig los und hatte in den ersten zehn Minuten mehr Spielanteile. Der FC fing sich und kam immer wieder mit schnellen Vorstößen und Konter zu gefährlichen Torchancen. Man sah nun die Verbissenheit und den Willen unbedingt ein Tor zu erzielen. Jeder rannte nun für jeden und so kam es in der 51.Minute dann endlich zur verdienten 1:0 Führung durch Tim Weber. Nach Kopfball von André Gonsior, der wieder vom SVW-Torhüter klasse pariert wurde aber vor die Füße von Tim Weber landete, der dann in seiner typischen Weise sich den Ball zurecht legte und unhaltbar traf. Von diesem Gegentreffer noch geschockt traf dann eine Minute später André Gonsior, der einen klasse Pass in die Gasse bekam und Ihn souverän zum 2:0 verwerten konnten. Im Glauben eines sicheren Sieges wurde das Spiel zum Teil eingestellt und es wurde einen Gang zurückgeschaltet. Der SVW hatte nun eine Riesenchance durch einen Freistoß von Alparslan Bas in der 59.Minute den FCR-Keeper mit einer Glanzparade noch abwehren konnte. Danach machte der FCR zwei entscheidende Wechsel. Für Spielertrainer André Gonsior kam in der 61.Minute Marlon Schnabl und drei Minuten später ersetzte Stürmer Fabian Grammer den starken aber erschöpften Kevin Hartmann. Der FC erspielte durch diese Wechsel sich wieder mehrere Torchancen. Doch dieses fiel dann für den SVW in der 74.Minute nach einem Freistoß vom starken Alparslan Bas, der den Kopf von Daniel Kopp fand und der zum 1:2 Anschlußtreffer einköpfte. Die Rottenburger Fangemeinde war geschockt. Aber nicht lange. Der FCR fing sich und legte jetzt erst richtig los. Nach tollen Zuspiel von Cihan Canpolat traf in der 79.Minute Fabian Grammer endlich für den FC. Dies war ein wichtiger Treffer, denn die Wurmlinger waren nun angezählt und die Kräfte spielten auch nicht mehr mit. In der 81.Minute machte dann Arthur Engraf alles klar als er nach einem klasse Angriff zum 4:1 traf. Wiederum drei Minuten kam dann der starke Auftritt von Jungstar Marlon Schnabl. Mit einer klasse Einzelleistung dribbelte er an der kompletten Abwehr vorbei und schloß mit einem satten Schuß zum 5:1 Endstand ab.

2014-06-06-Wurmlingen-FCR-1-5-0799

Freude pur nach dem 2:0 beim Torschützen André Gonsior (13) und seinem Mittelfeldmotor Kevin Hartmann (19)

Schiedsrichter Achim Mauz, der ein souveräner Leiter bei diesem wichtigen Spiel war (mit einigen fragwürdigen Abseitsentscheidungen, er hat halt keine Assistenten) pfiff das Spiel dann um 20:46 Uhr ab. Der FC Rottenburg war Meister und alle Dämme brachen. Schnell waren Sekt, Bier und der Meisterwimpel und Meistershirts auf dem Platz und die Party konnte beginnen. Selbst Oberbürgermeister Stephan Neher mit Gefolge lies es sich nicht nehmen diesem Spiel beizuwohnen, da man mittlerweile weis, daß unser OB großer Fußballfan ist. Der SV Wurmlingen war gut organisiert und die Musikanlage wurde eingeschaltet. “Tage wie Diese” von den Toten Hosen war der große Hit an diesem denkwürdigen Abend.

Fazit:
Der FC Rottenburg hat dieses Spiel völlig verdient gewonnen, wenn auch ein oder zwei Tore zu hoch. Aber hier waren die Routine, Cleverness und Kondition der ausschlaggebende Faktor um dieses Spiel auch in dieser Höhe zu gewinnen. Alle elf Mann, auch die Ersatzspieler gaben an diesem Abend wirklich alles um den Meistertitel einzufahren.
Wir, vom FC Rottenburg drücken nun dem SV Wurmlingen alle Daumen, daß es mit dem Klassenerhalt doch noch klappt !

2014-06-06-Wurmlingen-FCR-1-5-1017

Hier macht Jungtalent Marlon Schnabl den Sack zu und trifft zum verdienten 5:1 Endstand

Mannschaften:

  • SV Wurmlingen:

Aufstellung:
Hoyer – Rieker, Fahrner, Schaal, D.Kopp, Alparslan (18. Haug), Bas, Mensel, A.Straub (C) (81. Brunnenmiller), Theurer, B.Kopp (63. di Stefano)
Ersatzbank: Fröhlich, Brunnenmiller, di Stefano, Haug, Rebmann, Kern
Trainer: Jürgen Wächter

  • FC Rottenburg:

Aufstellung:
Blesch – Kopp (C), Hirschka, Engraf, Canpolat, Esser, Reichert, Gonsior (61. Schnabl), Weber (78. Bez), Hartmann (64. Grammer), Basar
Ersatzbank: Geiger, Schirm, Schnabl, Bez, Schiebel, Baur, Grammer
Trainer: André Gonsior, Andreas Beyerle


2014-06-06-FCR-Meisterfeier-1106

Übergabe des Meisterwimpels 2013/2014 an Kapitän Bernd Kopp durch Bezirksliga-Staffelleiter Kurt Kuschel


Spieleinfos:

  • Fussball.de:
    Aufstellung und Spielverlauf
  • Tore: 0:1 Tim Weber (51.), 0:2 André Gonsior (52.), 1:2 Daniel Kopp (74.), 1:3 Fabian Grammer (79.), 1:4 Arthur Engraf (81.), 1:5 Marlon Schnabl (83.)
  • Besondere Vorkommnisse:
    Gelbe Karten: 2x SVW, 1x FCR
  • Schiedsrichter: Achim Mauz (Harthausen)
  • Spielort: Sportplatz Wurmlingen (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca.600

Bilder:



Meisterwimpel mit Rahmen

Meisterwimpel Bezirksliga 2013/2014 des WFV (Württembergischer Fußball-Verband)


Pressestimmen:

07.06.2014 – FCR feiert sein Meisterstück (Artikel von Michael Sturm | Bilder von Markus Riel und Ralph Kunze)

Reutlinger General Anzeiger LogoReutlingen, 07.06.2014

Engraf macht alles klar

Der FC Rottenburg hat es geschafft! Durch einen 5:1 (0:0)-Auswärtsieg beim SV Wurmlingen feierten die Domstädter am gestrigen Abend nach einem Jahr Abstinenz die Rückkehr in die Fußball-Landesliga. Da half dem Verfolger TB Kirchentellinsfurt auch sein 5:0 (3:0)-Auswärtssieg beim SSV Reutlingen II im Endeffekt nichts mehr. »Wir sind verdient Meister geworden«, freute sich FCR-Spielertrainer André Gonsior, der noch nicht wusste, wie lange die Meistersause beim Nachbarn gehen würde. Sein Gegenüber, Jan Wachsmuth, zeigte sich als fairer Verlierer und gratulierte dem FC. »Rottenburg hat es verdient. Wir haben es uns gegen Bad Urach und Rübgarten selber verbaut«, gab er sich kritisch. Dabei sah es nach 45 gespielten Minuten noch ganz anders aus, denn zur Halbzeit war die Meisterschaft für den TBK doch noch zum Greifen nahe.


Was für den Statiskik-Fan:

  • Der FCR darf noch einen weiteren Meister feiern. In der Torjägerliste der Bezirksliga steht unser Toptorjäger Cihan Canpolat auf Platz 1. In der abgelaufenen Saison hat er 24 Treffer erzielt und ist zusammen mit Vergoulakis Karapantzos (SSV Reutlingen 1905 II) und Tim Hahn (TB Kirchentellinsfurt) Torschützenkönig geworden !
    Auf Platz 10 steht André Gonsior mit 16 Toren, und Kevin Hartmann belegt mit 12 Treffern Platz 16
  • Doch noch nicht genug mit Statistik. Als Meister wurde der FC Rottenburg auch noch Sieger in der Fairplaywertung. Man hat in dieser Saison keine einzige Rote oder Gelb/Rote Karte erhalten und mit nur 46 Gelben Karten nur halb so viel wie der Letzte FV Bad Urach.

Noch mehr Statistik ? Bitte

  • Bester Sturm mit 84 geschossenen Toren
  • Beste Abwehr (unser ganzer Stolz) mit nur 25 Gegentoren, was für die Bezirksliga ein klasse Wert ist.
  • Die mit Abstand beste Tordifferenz von 59 Toren
  • Die wenigsten Niederlagen, nähmlich 2.
  • In der Rückrunde war unsere Mannschaft als einzigstes Team ungeschlagen !
  • Desweiteren sind wir die beste Heimmannschaft und die zweitbeste Auswärtsmannschaft.
  • Alle Spiele der Bezirkliga auf einen Blick. Hier geht es zum Staffelspielplan

Weitere Statistiken werden zum Jahresabschluß folgen.

Danke Jungs für diese tolle Saison und Tschüß in der Landesliga !

Einen Tag und viel Promille später:

26 Std nach Abfiff

Samstag Nacht um 23:00 Uhr | Seit 26 Stunden unterwegs und kein bißchen müde. Diese Jungs sind im Kicken und im Feiern Meister !

Auf Wiedersehen in der Landesliga Staffel 3 Württemberg

Schild