Articles tagged with: Meister

Relegation zur EnBW Oberliga: VfB Friedrichshafen erwartet ein heißer Tanz

Spielankündigungsplakat U15_13.06.2015Qualifikation zur Oberliga: Rückspiel 1.Runde

Showdown am Samstag, den 13.06.2015 um 15:30 Uhr. Unsere U15 hat am Samstag die Möglichkeit ins Finale für die Aufstiegsspiele zur Oberliga einzuziehen. Ja, alles ein wenig kompliziert. Aber alles halb so wild. Es kann nur eine von vier Mannschaften in die EnBW Oberliga Baden Württemberg aufsteigen. Diese vier Mannschaften sind die Meister der Landesstaffeln Württemberg. Der SGV Freiberg Fußball (MeistOberligaer Staffel 1), 1. FC Heidenheim 1846 (Meister Staffel 2), FC Rottenburg (Meister Staffel 3) und der VfB Friedrichshafen (Meister Staffel 4) spielen nun die diese eine Mannschaft aus. In der 1. Runde wurden die Hinspiele bereits gespielt.

Hinspiele:
1. Heidenheim 1846 – SGV Freiberg Fußball 0:2
VfB Friedrichshafen – FC Rottenburg 3:2
Rückspiele:
13.06.2015 | 15:30 Uhr: FC Rottenburg – VfB Friedrichshafen
16.06.2015 | 19:00 Uhr: SGV Freiberg Fußball – 1. FC Heidenheim 1846

2015-06-12 23_40_41-IMG_6018

Das Hinspiel fand unter großer Hitze im Zeppelinstadion in Friedrichshafen statt

Wir erwarten seitens der Rottenburger Fans ein Fußballfest und Sie werden das Hohenbergstadion in Rottenburg zur Festung “Hohenburg” machen. Also, den U15-Kicker vom Bodensee erwartet am Samstag ein heißer Tanz, denn unsere C1-Junioren werden nach den Aussagen von Cheftrainer Didi Weber von Anfang an voll auf Sieg spielen und und sich nicht auf die Spielweise der Häfler einlassen. Der FCR muß mit zwei Toren Unterschied gewinnen um ins Finale einzuziehen. Hier zählen nicht die auswärts geschossenen Tore, sondern hier zählt rein nur das Torverhältnis. Also als Beispiel würden den Weber-Jungs ein 2:0, 3:1 oder 4:2 reichen um den größten Erfolg der C-Jugend-Geschichte einzufahren. Mit jedem Unentschieden oder Niederlage wäre die Mission “Aufstieg Oberliga” beendet. Doch soweit wollen es die Rottenburger Fans nicht kommen lassen und werden mit Sicherheit lautstark alles daran setzen die Jungs ins Finale zu bringen. Bereits beim Hinspiel am 07.06.2015 in Friedrichshafen als man mit dem Busunternehmen “Edel-Reisen” und mehreren Privat-PKW´s geschlossen die Anreise unternahm, war das Zeppelinstadion fest in FCR-Hand. Hierfür nochmals besten Dank für die tolle und begeisternde Unterstützung unserer U15. Der Stachel  vom Scheitern bei den letzten Aufstiegsspielen in der vergangenen Saison, als man gegen den FC Union Heilbronn (0:5 und 3:3) rausflog, sitzt immer noch tief.

wfv LogoWenn man 70 Minuten das Tempo so hoch halten kann, wie man es in der ersten Hälfte beim Hinspiel in Friedrichshafen tat, als man den Gastgeber in allen Belangen überlegen war, dürfte der Sieg nur reine Formsache sein. Im Abschluß sollte man konsequenter und aggresiver sein um seine hochkarätigen Chancen zu nutzen, konzentrierter und überlegter Fußball ist am Samstag gefragt. Eiskalt und abgebrühter müssen die Chancen genutzt werden sonst hat man im Falle des Weiterkommens im Finale keine Chance. Also Jungs, nutzt diese einmalige Gelegenheit um in den Genuss zu kommen höherklassig zu spielen und die Luft der der Oberliga schnuppern zu dürfen. VfB Stuttgart, VfR Aalen, SSV Ulm, TSG Hoffenheim und weitere Hochkaräter könnten in der kommenden Saison Eure Gegner werden. Aber das muss man wahrscheinlich keinen der Jungs sagen, die sich bereits seit dem Abschlusstraining im Tunnel befinden. Und noch was Jungs, schenkt Euren Chefcoach, dem Ihr so viel zu verdanken habt zum Abschluss seiner Trainerlaufbahn am Samstag diesen Sieg mit zwei Toren Unterschied. Das Spiel wird geleitet vom 23-jährigen Landesligaschiedsrichter Marcel Lalka vom TSV Schönaich (SRG Böblingen). Er leitete auch schon Spiele in der Verbandsliga. Also das Spiel dürfte in guten Händen sein und kann somit beginnen.

IHR SCHAFFT DAS JUNGS !!!

Die Zuschauer stehen zu 100% hinter Euch und werden Euer 12. Mann sein.

IMG_6054a

Der Rottenburger Fanclub beim Hinspiel auf der Haupttribüne des Zeppelinstadions


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR will in die Oberliga

Tübingen, 13.06.2015: Artikel lesen

2:3 im Aufstiegs-Hinspiel

Tübingen, 09.06.2015: Artikel lesen

 

Suedkurier

VfB Friedrichshafen spielt nicht auf Remis

Friedrichshafen, 11.06.2015: Artikel lesen

Max Richter sorgt für VfB-Jubel

Friedrichshafen, 08.06.2015: Artikel von Klaus Berblinger lesen

VfB Friedrichshafen: Oberligaaufstieg im Visier

Friedrichshafen, 05.06.2015: Artikel lesen

schwäbische.de

C-Junioren des VfB wollen in Oberliga

Friedrichshafen, 05.06.2015: Artikel lesen


2015-06-12 23_43_37-IMG_6071

Riesige Torchance beim Hinspiel des FC Rottenburg zur möglichen 3:2 Führung

FC Rottenburg U15 - Meister Landesstaffel 3 Saison 2014-15

FC Rottenburg U15 | Meister Landesstaffel 3 Württemberg| Saison 2014/15

Auszeichnung für die 1. Mannschaft der Herren bei der Sportlerehrung 2014


Sportlerehrung 2014_1

Sportlerehrung 2014 der Stadt Rottenburg

Datum: Mittwoch, 20.05.2015
Ort: Festhalle Rottenburg
Die erste Mannschaft der Herren wurde von der Stadt Rottenburg bei der Sportlerehrung 2014 für die Meisterschaft der Bezirksliga 2013/2014 und den damit verbundenen Landesligaauftieg von Oberbürgermeister Stephan Neher mit einer silbernen Sportplakette ausgezeichnet.
Unterstützt wurde OB Neher von Kulturamtsleiter Karlheinz Geppert und vom Sportbeauftragten der Stadt Rottenburg Manfred Alisch. Durch den Abend moderierte und führte der Geschäftsführer des TV Rottenburg, Norbert Vollmer.

2014.06.06_Meisterfeier_39_2Sportplakette für Ehrensportler 2014Ausgezeichnet wurden:

Kaya Halil Basar, Jan Baur, Andreas Beyerle, Alexander Bez, Cihan Canpolat, Arthur Engraf, Sandro Esser, Michael Geiger, André Gonsior, Fabian Grammer, Kevin Hartmann, Rene Hirschka, Bernd Kopp, Steffen Reichert, Benjamin Schiebel, Alexander Schirm, Marlon Schnabl, Björn Straub, Tobias Wagner und Tim Weber.
An der Veranstaltung wohnten außerdem Martin Haug (1. Vorsitzender), Markus Riel (PR-Team) und unseren beiden Ehrenmitglieder Theo Seelmann und Herbert Noll bei.

Herzlichen Glückwunsch an die 1. Mannschaft der Herren

Sportlerehrung 2014_2


Auszeichnung für Max Besuschkow

Das ehemalige FCR-Talent Max Besuschkow aus Rottenburg wurde für die Teilnahme bei den UEFA-Europameisterschaften 2014 der U17-Junioren in Malta ausgezeichnet. Max Besuschkow spielte vier Jahre beim FC Rottenburg bevor er zum VfB Stuttgart wechselte und bis heute dort spielt. Er hat es bis zum Junioren-Nationalspieler gebracht und ist auf dem Sprung in den Profikader des VfB Stuttgart. Drücken wir Ihm fest die Daumen, damit wir ihn, in den nächsten Jahren in der Sportschau bestaunen dürfen. Die Stadt Rottenburg darf stolz sein ein solches Talent in der Stadt zu haben.
“Herzlichen Glückwunsch Max zur Sportlerehrung 2014”

Wer wird geehrt?

Der Gemeinderat der Großen Kreisstadt Rottenburg am Neckar hat am 05.06.1979 eine Sportplakette gestiftet.
Mit ihr ehrt die Stadt Rottenburg am Neckar Sportler, die besondere sportliche Leistungen in vom Deutschen Sportbund bzw. Landessportbund anerkannten Sportarten erbracht haben, und zwar Einzelsportler der Großen Kreisstadt Rottenburg am Neckar, Sportler, die Mitglieder eines Rottenburger Vereines bzw. Schüler einer Rottenburger Schule sind und Mannschaften der Rottenburger Vereine und der Rottenburger Schulen.
Nähere Informationen finden Sie in den Richtlinien für die Verleihung der Sportplakette. Richtlinien jetzt lesen

Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo22.05.2015 Presseartikel von Werner Bauknecht lesen

Jede Menge Medaillen

Stadt Rottenburg ehrte ihre erfolgreichen Sportler

Bei der Sportlerehrung der Stadt Rottenburg wurden am Mittwoch 250 Sportler/innen für herausragende Leistungen im Jahr 2014 ausgezeichnet. Das war auch eine Gelegenheit, zu sehen, wie breit das Sportangebot in der Kernstadt und in den Ortsteilen ist
Sportlerehrunge 2014 am 20.05.2015

Bei der Sportlerehrung in der Rottenburger Festhalle zeigten die Stockfechter Amanda Druckworth (im roten Anzug) und Benedikt Mothes ihre Kunst. Bild: Bauknecht

Rottenburg.Der große Erfolg der Mission Olympic – 2013 wurde Rottenburg als aktivste Stadt Deutschlands ausgezeichnet – ist nicht vergessen, wie Oberbürgermeister Stephan Neher in seiner Begrüßung mit Hinweis auf die neu gebaute Volksbank-Arena heraushob. Rottenburg, die Sportlerstadt – die 250 zur Ehrung geladenen Sportler schienen das zu unterstreichen. Doch gleich zu Beginn der Veranstaltung wurde Sigrund Kofinks gedacht, die, fast 80-jährig, zu Jahresbeginn verstarb. Sie hatte vor allem in leichtathletischen Wurfdisziplinen WM-Titel eingeheimst, aber auch unzählige Deutsche Meisterschaften in ihrer jeweiligen Altersklasse gewonnen.
Zum Auftakt gaben Amanda Duckworth und Benedikt Mothes eine eindrucksvolle Vorstellung ihrer Sportart Stockfechten (Canne de Combat). Dabei bewegten sich die beiden geschickt mit je einem oder auch mal mehr Holzstöcken auf den Gegner zu, ohne ihn schmerzhaft zu treffen oder zu verletzen. Dafür, das wurde rasch deutlich, war Beweglichkeit und Kondition nötig. Bei der Weltmeisterschaft schaffte Duckworth den sechsten, Mothes den neunten Platz.
Die Ehrung nahm Neher gemeinsam mit Kulturamtsleiter Karl-Heinz Geppert und dem Organisator der Veranstaltung, Manfred Alisch, vor. Die Moderation hatte Norbert Vollmer vom TVR übernommen. Der große Abräumer der Veranstaltung war – das kannte man schon aus früheren Jahren – Walter Johnen. Der Kiebinger nahm die Sportlermedaille und danach zahlreiche Auszeichnungen für verschiedene Sportarten in Empfang: Für Meisterschaften im Schießen, im Sommerbiathlon und im Laufen. In dieser Disziplin wurde er Deutscher Meister im Marathon der Altersklasse 65.
Es gab reichlich Teamwertungen wie im Fußball, im Handball, bei den Schützen, den Volleyballern oder den Tischtennisspieler/innen. Viele weitere Sportarten, die man nur am Rande kennt, erhielten Medaillen. Dazu gehörte Stefan Danner (Wushu Verein Tübingen) für Spitzenergebnisse im Wushu, einer chinesischen Kampfkunst. Aber auch Armbrust- und Bogenschießen, Skisport Telemark (Sarah Schaberth wurde Deutsche Meisterin für den Ski-Club Ammertal), Kartslalom, in dem Nico Unterwerner vom ADAC-Ortsclub Ergenzingen erfolgreich war und der Turnierhundesport, den die Hundefreunde Rottenburg erfolgreich betreiben. Für eine Auszeichnung konnte Moderator Norbert Vollmer auch seine beiden Töchter, Leonie und Franka Welsch, auSportplakette in Box für Ehrensportler 2014f die Bühne holen. Sie hatten beim Beachvolleyball überzeugt.
Geehrt wurden auch Sportler, die zwar in Rottenburg leben, aber für auswärtige Vereine starten. Da wurde dann auch der Rottenburger Max Besuschkow ausgezeichnet, der für Deutschland bei der Fußball-U17-WM mitspielte, aber eigentlich beim VfB Stuttgart kickt. Vor allem Leichtathleten von der LAV Stadtwerke Tübingen wurden in der letzten Rubrik ausgezeichnet: Werner Bauknecht als Deutscher Meister im Halbmarathon, Zoe Weigel und Luca Randazzo als Deutsche Meister im Team oder Walter Johnen als Deutscher Meister im Team-Marathon. Aber auch im Sportgewehr-Schießen gab es mit Thomas Wachendorfer (GSV Neckartal) einen deutschen Vizemeister.
WM-Teilnehmer gab es im Nordic Walking (Team Hohenzollern), im Radsport (Wendelsheimer Radverein), Karate, Beachvolleyball oder Pferdesport. Zwischendurch brachte Vollmer die etwa 250 Besucher dazu, sich von ihren Sitzen zu erheben, und einige sportlich anmutende Bewegungen zu machen. „Das macht sie nach der langen Sitzerei wieder fit“, meinte er.

Sportlerehrung 2014 - Aufmarsch der Gladiatoren

Sportlerehrung 2014 in der Festhalle Rottenburg | Aufmarsch der Gladiatoren in Rot

Sportlerehrung 2014 für Max Besuschkow

Sportlerehrung 2014 für das Rottenburger Eigenwächs Max Besuschkow vom VfB Stuttgart und seinem Heimatverein FC Rottenburg

C1-Junioren machen nach dem 2:2 beim SV Zimmern den Deckel auf den Pott

FC RottenburgSV Zimmern
SV Zimmern o.R. – FC Rottenburg 2:2 (1:1)

U15 | C1-Junioren
Landesstaffel 3 Württemberg | 18. Spieltag und letzter Spieltag

Spielinfos:

Datum: Samstag, 16.05.2015
Tore:
1:0 Edwin Pfeifer (23.), 1:1 Etienne Gilbert (34.), 1:2 Michael Heidt (60.), 2:2 Fabio Cipolletti (
68.)
Spielort: Sportplatz Auf dem Kapf in Zimmern-Horgen (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Werner Bantle (SV Winzeln, SRG Rottweil)
Besondere Vorkommnisse: keineFussball.de_neu

Meisterwimpel C1 2014-15Spielbericht:

Landesstaffel 3

U15 macht den Deckel auf den Pott

Nach dem letzten Spieltag war bereits klar das die C1-Junioren Ihren Meistertitel erfolgreich verteidigt haben. Heute wurde nur noch der Deckel auf den Pokal gemacht und mit 4 Punkten Vorsprung wurden Sie auch noch letztendlich deutlich vor der TSG Balingen Meister. Mit 46 Punkten verfehlte man das Rekordjahr 2010/2011 als man mit 50 Punkten und ebenfalls ungeschlagen Landesstaffelmeister in Württemberg wurde. Zum zweiten Mal in Folge hat man nun den Erzrivalen auf Platz 2 verbannt und zum Vizemeister gemacht. Die Saison war wieder mal dank der U15 des FCR und der TSG Balingen spannend bis zum letzten Spieltag. Mit der Torjägerkanone für Adrian Müller und Milan Nauendorf wurde es leider nichts mehr, da der Zimmerer Cipolletti mit seinem heutigen Treffer die Torjägerliste eroberte und somit auch die Kanone gewann.

FCR-Vorsitzender Martin Haug meinte spontan, “Was soll man noch sagen, wenn eine Mannschaft in der Spielrunde ohne Niederlage bleibt? Riesig einfach. Ganz herzlichen Glückwunsch und nun könnt ihr euch die Krone aufsetzen. Macht es!”

Nur gerecht wäre es jetzt wenn die U15 direkt in die EnBW Oberliga Baden Württemberg aufsteigen würde und dann in einer Liga mit dem VfB Stuttgart, VfR Aalen und TSG Hoffenheim spielen würde. Doch dies kann man nur erreichen wenn man die Qualifikation schafft, die aus zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Landesstaffel 4, dem VfB Friedrichshafen besteht. Der Sieger spielt dann gegen den anderen Qualifikanten der beiden anderen Landesstaffeln. Beide Sieger der Qualifikation bestreiten dann das Finale mit ebenfalls zwei Aufstiegsspielen. Also, es wird ein langer und anstrengender Weg werden.

Die U15-Jungs um Chefcoach Dietmar Weber haben noch die Möglichkeit das Double zu gewinnen und ebenfalls zu verteidigen. Im Bezirkspokal-Halbfinale am 06.06.2015 um 14 Uhr müßen Sie beim TSV Betzingen antreten. Hierfür schon mal viel Glück. Als Meister der Landesstaffel kann man nun befreit und ohne großen Druck dies Halbfinale angehen.

FCR_C1_Meister2015_JubelOhne Niederlage geblieben

Im letzten Saisonspiel gegen Zimmern wollten wir nochmals gewinnen. dass es nicht ganz reichte lag am verbissen kämpfenden Gegner und an unserer dürftigen Chancenverwertung. Etienne konnte die überraschende Gästeführung mit einem Weitschuss ausgleichen, Michi köpfte uns in Führung. Aber am Ende luden wir die Gastgeber dann doch noch zum Ausgleich ein.
Eine überragend starke Saison geht nun mit den Aufstiegsspielen weiter.
(Statement von Cheftrainer Dietmar Weber)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Rottenburger wie im Vorjahr wieder oben

Tübingen, 22.05.2015: Artikel lesen

Schwarzwälder Bote

Nur für C-Junioren bleibt ein Zähler hängen

Rottweil, 18.05.2015: Artikel lesen


 

Danke an alle Jungs der U15: Sascha, Milan, Fabian, Arbnor, Julian, Adrian, Jannik, Leon, Niklas, Etienne, Ioannis, Maximilian, Michael, Jonas, Pascal, Max, Niclas und nochmal Niclas. Natürlich geht der Dank auch an Erfolgscoach Didi Weber.

“Der FC Rottenburg gratuliert Chefcoach Didi Weber und seine Jungs für die überragende Saison und zur Meisterschaft in der Landesstaffel 3 Württemberg und wünschen Euch viel Glück bei den anstehenden Aufstiegsspielen”

MeisterU15_2014-2015