Articles tagged with: Landesliga 3 Württemberg

Vorschau auf den 33. Spieltag: Derbytime – SV 03 Tübingen empfängt den FCR


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 08.05.2022
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: SV 03 Stadion Tübingen
Homepage SV 03 Tübingen: www.sv03-tuebingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Stimmung ist gut. FC will Schwung mitnehmen

Wir müssen den Schwung aus den beiden 2:1-Erfolgen gegen Bösingen und Empfingen mitnehmen und von Beginn an zeigen, dass wir weiter auf Landesliga-Punktejagd sind. Wir werden irgendwie unseren Stiefel, nicht jedem gefällt die aktuelle Spielweise des FC, herunterspielen und wollen unbedingt punkten. Wir werden aber nicht den Fehler machen und den Gegner nach unseren beiden letzten Erfolgen, auf die leichte Schulter nehmen oder gar unterschätzen. Deshalb sind die Roten vom Hohenberg auf der Hut. Es ist nämlich damit zu rechnen, dass sich der Gastgeber für die 1:2-Niederlage aus dem Hinspiel revanchieren möchte.
Damit wir den Abstand nach hinten weiter vergrößern können, kommt es beim FC gerade recht, daß bei unseren Stürmern der Knoten geplatzt, die Verkrampfung gelöst und sie rechtzeitig in Form gekommen sind. Schaut man sich die Defensive der Tübinger an, fällt einem auf, daß sie noch hinter dem FCR die siebtschwächste Abwehr stellen – natürlich eine gute Info für unsere Angreifer.
Dennoch gilt beim FCR, trotz des aktuell guten Laufs, darauf zu achten, daß das Abstiegsgespenst weiterhin sein Unwesen treibt und das scheint jetzt wirklich jedem bewusst geworden zu sein, daher werden die Eberle-Kicker, für alle vorbildlich angeführt von unserem Kapitän René Hirschka, konzentriert und während der 90 Minuten plus Nachspielzeit aufmerksam und bis zum Schlusspfiff präsent sein.
Wir müssen nun von Spiel zu Spiel denken und unsere neue Art Fußball zu spielen noch mehr verinnerlichen und weiter eiskalt umsetzen. Nur so entkommen wir diesem besagten Abstiegsgespenst. Beim „Spiel der Formstarken“, so das TAGBLATT, gilt es zu beweisen, daß jeder auch in der nächsten Saison unter dem neuen Trainer Marc Mutschler Landesliga spielen will. An der Zielsetzung wird sich auch nach den jüngsten Erfolgen nichts ändern – der lautet weiterhin „Klassenerhalt“, und da zählt jeder verdammte schei… Punkt!!
Auch wenn der Abstand zum Tabellen-10. Tübingen 12 Punkte beträgt, dürfte jeden klar sein, daß es am Sonntag wieder ein heißes Derby werden wird, wir hoffen alle, nicht wie zuletzt am Mittwoch, auf ein faires, feuriges und spannendes Derby. Am nächsten Sonntag, den 15.05. empfängt im Übrigen der FCR den SV Nehren zum nächsten großen Derby!

Archivbild: Trifft er auch gegen den SV 03 Tübingen? Daniel Wiedmaier spielt derzeit in Topform und ist beim FC für die Außergewöhnlichen Dinger zuständig. Hier beim letzten Gastauftritt des FC (2:2) in Tübingen 2019.


Der Kader des FC Rottenburg

…wird wieder wie zu Saisonbeginn stark dezimiert auflaufen, dabei versuchen die noch Gesunden auch das anstehende Derby zu gewinnen. Mit Nick Heberle und Loris Zettel (beide am Mittwoch in Empfingen verletzt), Leon Oeschger (operierter Handbruch), Max Blesch und Michi Merk fallen fünf sich zuletzt in starker Form befindlichen Leistungsträger aus. Dafür kehren zwei unglaublich wichtige Defensiv-Allrounder mit Routinier Ümit Dagistan und Innenverteidiger und Abwehrspezialist Matze Gampert zurück in den Kader. U19-Keeper Julian Häfner, zuletzt gegen Bösingen und in Empfingen in Topform, wird erneut das Rottenburger Tor hüten. FC-Trainer Frank Eberle meint dazu abschließend zum Spiel am Sonntag: “Wir wollen den Schwung aus den zwei jüngsten Siegen in die Derbywochen mitnehmen!” Doch ungeachtet aller personeller Sorgen: Die Schützlinge von Coach Frank Eberle wollen die nächsten Punkt erobern und weiter Boden im Abstiegskampf gutmachen.

Unser Gegner

Unser Gegner am Sonntag stand noch vor zwei Wochen vor großen Rätseln, denn man verlor neben einem 3:1 gegen Trossingen zuvor sechs Spiele und stellte mit 0:23 Toren wahrscheinlich einen neuen Negativrekord auf. Man beurlaubte irgendwie gezwungenermaßen vorzeitig Cheftrainer Steven Trevallion und installierte mit dem 32-jährigen und ehemaligen Spieler der 2. Bundesliga (VfR Aalen, 1. FC Nürnberg) und bisherigen Co-Spielertrainer Jürgen Mössner sowie das 50-jährige SV 03-Urgestein und Torwarttrainer Andreas Urban ein Interimsduo. Seit dem läuft es wieder beim SV 03. Zuletzt konnte man zwei Mal 1:0 in Darmsheim und 1:0 gegen Tuttlingen gewinnen und am letzten Nachholspieltag ein starkes 0:0 bei der SV Böblingen eintüten.
Aktuell befindet sich der SV 03 in der Tabelle zwischen gut und böse und belegt mit 49 Punkten einen sicheren 10. Platz. Soll aber nichts heißen. Derbys gegen den FC setzen immer Kräfte frei, aber Derbys für den FC gegen den SV 03 eben auch. Es dürfte auf jeden Fall wieder wie in den vergangenen Jahrzehnten schon ein spannender Derby-Klassiker werden.

Die letzte Duelle

Das letzte Derby zwischen dem SV 03 und dem FC ging erfolgreich in der Hinrunde mit 2:1 an den FCR. Es war der erste Heimsieg der Eberle-Elf in dieser laufenden Saison. Die Tore nach einem 0:1-Rückstand erzielten Moritz Koch mit einem Lupfer zum 1:1-Pausenstand und Michi Merk im 1 gegen 1 nach Traumzuspiel von Vetter zum 2:1-Siegtreffer. Der letzte Gastauftritt des FC in Tübingen vor gut 300 Zuschauern ist wegen Corona schon fast 2 ½ Jahre her. Damals erkämpfte man sich nach zweimaligen Rückstand im SV 03-Stadion ein 2:2-Unentschieden. Lukas Behr und Michi Merk mit dem Ausgleichstreffer waren die Rottenburger Torschützen. Dabei war damals in Tübingen im Oktober 2019 mehr drin aber auch wurden gleichzeitig zwei Serien beendet. Der FCR punktete nach zuletzt fünf Niederlagen in Serie und beim SV 03 war nach dem 2:2 und drei Siegen in Folge auch diese Serie vorbei.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem SV 03 Tübingen und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Anes Ramic vom SC Lehr aus der Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Felix Ofner vom TSV Erbach und Tolga Tokmak von Türk Spor Neu-Ulm.

Der Spielort

Gespielt wird im SV 03 Stadion (Rasenplatz) in Tübingen.
Anfahrt: Europastraße 40, 72072 Tübingen >> Anfahrt <<

Pressestimmen

Der Abstiegskampf-Spezialist
Artikel lesen – Tobias Hauser am 06.05.2022, Schwäbisches Tagblatt

An alle FCR-Fans

Die Eberle-Elf würde sich beim nächsten wichtigen Spiel im Abstiegskampf am Sonntag beim SV 03 Tübingen über zahlreiche Rottenburger Fans freuen. Unterstützt lautstark unsere Mannschaft damit wir in der nächsten Saison weiter Landesliga spielen dürfen. Denn “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

FC erkämpft sich nach einem wahnsinnigen Fight einen 2:1-Sieg in Empfingen



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, Nachholspiel vom 23. Spieltag
Datum: Mittwoch, 04.05.2022 | 19 Uhr
Spielort: Sportanlage Empfingen (Kunstrasenplatz)


Ein richtig geiler Drecksausieg!

Alle die sich nicht dafür entschieden haben nach Empfingen zu kommen, machten einen großen Fehler. Denn der FCR feierte am Mittwochabend einen seiner geilsten Siege der letzten Jahre beim Nachholspiel des 23. Spieltags auf dem Empfinger Kunstrasenplatz vor ca. 100 enthusiastischen Zuschauern. Daniel Wiedmaier erzielte in einem enorm hektischen Landesliga-Derby beide Tore und war beim 2:1-Sieg der Man of the Match, auch für seinen Siegtreffer per Kunstschuss von der Mittellinie fünf Minuten vor Schluss. Emotional wurde es noch nach dem Spiel, als FC-Trainer Frank Eberle zu seinen Jungs sprach und sagte: „Ich bin so stolz Trainer dieser geilen Mannschaft zu sein.“ Das können wir nur bestätigen. Es war eine geile Vorstellung unserer Mannschaft an diesem Abend.
Weiter gings im traditionellen Kreis nach der Analyse von Frank Eberle, als dann Max Blesch in zivil da verletzt ansetzte, um die obligatorische Sieger-Zeremonie durchzuführen. „Männer, das war ein richtig geiler Drecksausieg“, so Blesch – dann wurden es Momente die einem mit Gänsehaut überzogen. Nun wussten wir – Feiern haben die Jungs auch nach den schwierigen Corona-Zeiten nicht verlernt.
Es war ein weiterer Befreiungsschlag im Kampf gegen den Abstieg. Die Empfinger hadern sicherlich noch heute mit den zahlreich vergebenen guten Chancen. Der FC lieferte sich in der zweiten Halbzeit die Abwehrschlacht ihrer fußballerischen Karriere, so daß die Spekulationen nun enden dürften, der FC nimmt den Abstiegskampf nicht richtig an. Die haben den Abstiegskampf angenommen und wie und „abartige Kräfte“ so Eberle freigesetzt. Es war der dritte Sieg in den letzten vier Spielen und der zweite Dreier in Folge. Zuletzt gelang unserem FC dies vor der Winterpause, als allerdings die zwei Dreier auswärts beim 4:3 in Darmsheim und 2:1 in Maichingen eingefahren wurden.
Selbst die Einwechselspieler waren vor und nach der Einwechslung so heiß, integrierten sich auf Anhieb und hatten keinerlei Probleme in diese hart umkämpfte Partei einzugreifen. Auch unsere verletzten anwesenden Spieler feuerten ihre Kollegen an, als würden sie selber noch zum Einsatz kommen. Vorbildliches Verhalten und ein klares Zeichen der mannschaftlichen Geschlossenheit und dem intakten Mannschaftsgefüge.
Warum die Empfinger so eine Härte, Aggressivität und unfaire verbalen Attacken gegenüber dem FCR auspackten, bleibt dem FCR ein Rätsel. Für die Empfinger, mehr oder weniger schon gerettet, gab es überhaupt keinen Grund diese unnötige Schärfe ins Spiel zu bringen. Auch Schiedsrichter Jonas Toranzo schien das Spiel mit unklaren aber auch einigen klaren Fehlentscheidungen aus den Händen zu gleiten und trug dazu bei, daß unnötige Härte und Hektik ins Spiel kam, bis hinaus zu den Zuschauern. Erst in der 87. Minute setzte Schiri Toranzo spät ein Zeichen und stellte mit Dominik Bentele einer der besten Empfinger wegen verbalen Attacken gegen die FC-Bank in der 87. Minute mit Gelb-Rot vom Platz, nachdem er zwei Minuten zuvor bereits Gelb sah. Aber gut, so ist nun mal Abstiegskampf, darauf sind unsere Spieler mittlerweile top eingestellt. Am Ende hatte irgendwo jeder eine Blessur am Körper, nicht zu reden von den offenen blutigen Knien bzw. blutverschmierten Trikots. Wir hoffen, daß unsere Spieler sich bis zum Derby am Sonntag beim SV 03 Tübingen wieder regenerieren und erholen.


Doppelpack mit Kunstschuss von Daniel Wiedmaier
Intensiv geführte Zweikämpfe, aber ebenso auch hohe Nervosität auf Empfinger Seite prägten das Spiel, dadurch entstanden auch auf Rottenburger Seite viele Ballverluste mit einer hohen Fehlpassquote.
Doch das Spiel begann gleich mit einem Aufreger. In der 9. Minute entschied sich Schiedsrichter Jonas Toranzo auf Strafstoß für Empfingen. Häfner kam nach einem Pass von Christian Gier ein Bruchteil von Sekunden zu spät aus dem Kasten, als der Empfinger Bucci die Chance nutzte und clever einen Elfmeter provozierte ohne dass ihn der Rottenburger berührte, wie auch die Bilder gut belegen. Doch alle Reklamationen liefen ins Leere – Empfingens Kapitän Marcel Trick führte den Strafstoß aus, doch Häfner blieb cool und konnte die Kugel halbhoch, von ihm aus rechts, parieren. Das war nicht die letzte Aktion die unser Junioren-Keeper entschärfte.
Nächstes Highlight im Spiel war ein indirekter Freistoß im 16er, als Hirschka mit gefährlichem Spiel (zu hohes Bein) gestoppt wurde. Hätte man auch Strafstoß geben können. Den Free-Kick übernahm Hirschka, doch der spitzelte den Ball nur an und Bernd Kopp donnerte die Kugel mit Schmackes aufs Tor, Empfingens Keeper Müller konnte noch per Fingerspitzen den Schuß über die Latte zur Ecke lenken. Schade – das hätte das 1:0 sein können.
Dann die Verletzung von Heberle, der dann durch Schmidt ersetzt wurde. Es folgte die Rottenburger Führung, irgendwo aus dem Nichts. Nach Vorarbeit von Seufert bekam Dani Wiedmaier die Kugel vor die Füße, der fackelte nicht lange und zog vom rechten 16er-Eck per Vollspann ab und traf nachdem noch ein Empfinger Spieler den Ball für Müller unhaltbar abfälschte. Nun kam Feuer ins Spiel, der Gastgeber kontrollierte die folgenden Minuten und kam dabei auch zu guten Chancen (32., 34., 39., 40.), doch die FC-Abwehr hielt stand. Immer wieder durch unnötige Fehlpässe oder individuelle Fehler, machten die in mintgrün spielenden Rottenburger die Empfinger stark. Fünf Minuten vor der Pause hat sich der FC gefangen und drückte nun die Empfinger endlich auch mal im eigenen Sechszehner fest und kam dabei zu drei guten Chancen auf 2:0 zu erhöhen. Eine fast 100%ige vergab Hirschka (42.) nach einem Freistoß von Koch, als er im 5er frei sehr hoch in the Air die Kugel nicht versenken konnte und wieder am Empfinger Keeper scheiterte. Den Jubel der Rottenburger Fans konnte man schon vernehmen. War schon viel Pech dabei. Zwei Minuten später war es wieder Hirschka, nach einem Freistoß von Schmidt. In der 45. Minute dann kombinierten sich drei Rottenburger bis zur Box, scheiterten abermals an Müller. Zwei Minuten wurden nachgespielt, dann war Pause.
In den zweiten 45 Minuten drängten die Empfinger den FC dann so hinten rein, daß man nur noch in der Defensive beschäftigt war und ausschließlich auf Konter lauerte. Nach zwei Torschüssen zu Beginn der zweiten Hälfte, zweimal gut von Häfner pariert, musste man wie schon so oft kurz nach der Pause den Ausgleich hinnehmen. Ein Fehlpass im Spielaufbau führte zum Ausgleich durch Empfingens Kapitän Marcel Trick in der 51. Minute. Bei der anschließenden 3-fach-Chance der Empfinger konnte Häfner noch die ersten beiden Chancen entschärfen, die Dritte war dann drin. Inzwischen, nach dem Ausgleich, kam richtig Schärfe ins Spiel. 3x wurde ein Rottenburger Spieler sowas von rüde von den Beinen geholt, nur einmal ahndete der Schiri diese Szenen, unfassbar.
Die „Roten“ von Rottenburg hatten noch eine einzige Chance in der zweiten Halbzeit bevor Schlitzohr Wiedmaier mit seinem Abschluss von der Mittellinie den FCR erlöste. In der 55. Minute startete der FC einen Konter, den Abschluss beförderte Seufert übers Tor. Das wars dann in der zweiten Hälfte an Rottenburger Chancen. Die Empfinger hingegen belagerten die FC-Box und kamen noch zu 8 Torschüssen, bei denen sie meist in Häfner ihren Meister fanden. Nachdem Daniel Wiedmaier mit seinem Traumtor den FCR überraschend in Führung brachte, überschlugen sich die Ereignisse bis nach dem Spielende. Der ehemalige 3.Liga-Spieler Dominik Bentele konnte sich nicht mehr beruhigen und kassierte innerhalb von drei Minuten zwei Mal Gelb, was in der 87. Minute die Konsequenz Gelb-Rot bedeutete.
Schiedsrichter Toranzo ließ vier Minuten nachspielen bevor bei den Rottenburger Spieler und Fans alle Dämme brachen. Was für ein Fußballspiel. Da war alles dabei was ein Abstiegskampf braucht. Allerdings war das Spiel aus Rottenburger Sicht, nichts für schwache Nerven.
Es war am Ende ein glücklicher aber auch verdienter Sieg in einer hart umkämpften Partie! Die FC Männer gaben sich wie auch schon im Hinspiel nie auf, sondern kämpften weiter bis zum bitteren Ende, im wahrsten Sinne. Mit dieser kämpferischen Leistung behielten wir insbesondere in der zweiten Halbzeit die Nerven und konnten so das Spiel auch am Ende verdient gewinnen. Der FCR verlässt somit erstmal die Abstiegsplätze und bereitet sich nun intensiv auf das Derby am Sonntag beim SV 03 Tübingen vor. Die Mannschaft, auch in Empfingen musste Eberle auf einige seiner Leistungsträger verzichten, ist und wirkt stabil, so daß wir uns auch in Tübingen nicht verstecken brauchen. Denn nur gemeinsam sind wir ein Team. Jungs – ihr seit die Geilsten!!
Wir wünschen den beiden verletzten Spielern gute Besserung, schnelle Genesung und eine baldige Rückkehr ins Team. Kopf hoch Jungs! Wir danken euch für euren brutal starken Einsatz.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Obwohl wir nochmals Ausfälle zu verkraften hatten sind wir mit viel Tatendrang in das Spiel gegen Empfingen gegangen. Die Anfangsphase war noch verhalten, Keeper Julian Häfner kam in der 9. Minute zu spät und foulte den Stürmer, parierte aber den folgenden Elfmeter!!! Dani Wiedmaier -derzeit in bestechender Form- brachte uns nach 30 Minuten mit einem wuchtigen und abgefälschten Schuss vom Strafraumeck in Führung! Kurz vor der Halbzeit verpasste Kapitän Hirschka per Kopf das 2-0 als er nach einer Flanke von Moritz Koch frei vor dem Tor war.
Nach der Pause dann der Ausgleich nach einem Fehlpaas in unserem Spielaufbau. Jetzt ging es hoch her, Empfingen drängte auf den Sieg und wir verteidigten tief, hart und diszipliniert!!! In der 87. eroberte Dani Wiedmaier die Kugel kurz hinter der Mittellinie und schoss aus der eigenen Hälfte über den aufgerückten Keeper hinweg ins Tor! Ein sensationeller Treffer, der Jubel kannte keine Grenzen; erst recht nicht als nach 5 Minuten Nachspielzeit die Partie gewonnen war.
Die Heimelf brachte sich durch etliche Unsportlichkeiten in der Schlussphase um mögliche Punkte! Wir sind stolz auf die ganze Mannschaft, müssen aber mit Loris Zettel (Bruch Nasenbein) und Nick Heberle (Hüfte, Diagnose noch offen) weitere Ausfälle verkraften!
Wir scheinen aber trotzdem für die beiden anstehenden Derbys gegen den SV 03 Tübingen und gegen Nehren gewappnet, weil das Team abartige Kräfte freisetzt!!!

Pressestimmen

Wiedmaiers Kunstschuss
Artikel lesen – 05.05.2022, Schwäbisches Tagblatt
Emotionen kochen hoch
Artikel lesen – Martin Körner am 05.05.2022, Südwest Presse/ Neckar-Chronik

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Daniel Wiedmaier, Bernd Kopp (81. T. Wiedmaier), René Hirschka (C), Daniel Gall, Bastian Seufert, Loris Zettel, Jan Baur, Tom Vetter (90. Schmiedel), Nick Heberle (20. Schmidt, 73. Merk), Moritz Koch
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Thomas Schmidt, Marius Schmiedel, Tobias Wiedmaier, Michael Merk
Tore:
0:1 Daniel Wiedmaier (27.)
1:1 Marcel Trick (51.)
1:2 Daniel Wiedmaier (85.)
Tabelle:
Der FCR hat nun nach dem Sieg in Empfingen wieder die Abstiegsplätze verlassen. Damit belegen wir nun mit dem 13. Platz den ersten Nicht-Abstiegsplatz. Zum nächsten Platz (12.) nach oben, den Trossingen einnimmt, sind es 3 Punkte. Der Relegationsplatz 14 wird nun vom punktgleichen FC Gärtringen belegt, wobei der FCR mit +2 Toren das bessere Torverhältniss hat. Zum ersten direkten Abstiegsplatz mit dem TV Darmsheim sind es 2 Punkte, dahinter folgen der SSC Tübingen mit einem Abstand auf den FC von 4 Punkten.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Jonas Toranzo vom FC Wessingen
1. Assistent: Oskar Diebold vom FC Killertal 04
2. Assistent: Jannik Kanz vom FC Wessingen
Schiedsrichtergruppe: Zollern-Balingen
Besondere Vorkommnisse:
FC-Keeper Julian Häfner pariert in der 9. Minute einen halbhoch geschossenen Strafstoß von Empfingens Kapitän Marcel Trick.
Nick Heberle (FCR) muss in der 20. Minute, mit einer ähnlichen Verletzung wie zuletzt Max Blesch in Böblingen zugezogen, ausgewechselt werden.
Rottenburgs Trainer Frank Eberle sah in der 74. Minute die Gelb Karte wegen Meckerns.
Loris Zettel (FCR) erlitt nach einem üblen Ellenbogencheck ins Gesicht einen Nasenbeinbruch, konnte aber das Spiel zu Ende spielen, da das Foul kurz vor Spielschluss geschah. Nach Schlusspfiff war Loris verständlicherweise total entzürnt, auch darüber, daß das Foul nicht geahndet wurde.
Empfingens Dominik Bentele (87.) musste mit einer Gelb-Roten Karte das Spielfeld verlassen.
Zuschauer: ca. 100
Vorbericht: Vorschau auf das Nachholspiel vom 23. Spieltag: FCR muss zur SG Empfingen

Ausblick

Und wieder liegen nur 3 Tage zwischen dem Nachholspiel in Empfingen und dem 33. Spieltag, denn dann ist DERBYTIME!! Am kommenden Sonntag, den 08.05.2022 muss der FCR in die Nachbarstadt zum SV 03 Tübingen. Doch mit der B28, der neuen Verbindungsstraße zwischen den beiden Städten, ist man in 5 Minuten vor Ort. Also auf nach Tübingen und feuert unseren FC lautstark an, wie wir es in Empfingen eindrucksvoll erlebt haben. An dieser Stelle – Danke an unsere treuen Fans!! Gespielt wird im SV 03 Stadion in Tübingen. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

Vorschau auf das Nachholspiel vom 23. Spieltag: FCR muss zur SG Empfingen


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 04.05.2022 (Nachholspiel vom 23. Spieltag)
Spielbeginn: 19 Uhr
Spielort: Sportanlage Empfingen (Kunstrasenplatz)
Homepage SG Empfingen: www.sgempfingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Mit kollektiver Anstrengung zum Erfolg

Weiter geht´s im Marathon Landesliga. Es geht von der einen Englischen Woche in die nächste Englische Woche. Es ist für die Spieler kein Zuckerschlecken alle drei Tage an ihre Grenzen gehen zu müssen. Kopf und Körper werden stets mit der Belastungsgrenze konfrontiert um den erwarteten und geforderten Erfolg angesichts der Tabellensituation, einzufahren. Um im Rhythmus zu bleiben, muss sich in jeder Trainingseinheit neu motiviert werden. Doch vielleicht katapultiert der 2:1-Coup im Topspiel gegen den Dritten Bösingen unsere Kicker in andere Sphären und kehren mit dem erhofften Dreier aus Empfingen zurück.
“Wenn wir gegen Rottenburg gewinnen, dann haben wir den 99-prozentigen Klassenerhalt. Ich denke das ist Motivation genug und ich bin guter Dinge”, zeigt sich aber auch SG-Coach Wolf gegenüber dem SchwaBo optimistisch. Allerdings sagt er auch, dass bisher noch kein Spiel gegen Rottenburg gewonnen werden konnte. “Ich bin gespannt, ob wir es im dritten Anlauf schaffen.” Empfingens Vorteil ist nach natürlich, dass sie ein Heimspiel haben. Mit Respekt vor dem Gegner sagt Trainer Philipp Wolf auf die schwankende Leistungen: “Bei Rottenburg weiß man nie genau, wie sie spielen werden.”
Die Euphorie beim FC Rottenburg kannte nach dem 2:1-Sieg gegen Bösingen keine Grenzen, sie hält bis heute an, obwohl jeder weiß, daß mit Empfingen ein nächstes schweres Kaliber wartet. Wie vielleicht noch jeder weiß, sind beide Teams immer noch als Aufsteiger der Saison 2019/20 am Start, doch da mit den beiden folgenden coronabedingten Saisonabsagen es keine Absteiger gab, sind beide in der dritten Saison als Landesligist unterwegs. Dabei stehen die Empfinger als Tabellenelfter mit 11 Punkten mehr, besser da als der FCR, der auf dem ersten Nicht-Abstiegsplatz weiter sportlich um den Klassenerhalt kämpft. Doch dass der FCR in der Landesliga mithalten kann, zeigten die starken Leistungen in den Begegnungen gegen die Top 3 der Liga.
Wir wollen am Mittwochabend gewinnen, jeder Gegner ist bezwingbar – auch Empfingen. Unter der Voraussetzung, wir bringen unsere Maximalleistung. “Wir brauchen weitere Punkte”, betonte dabei ein selbstbewusster Chefcoach Eberle. “Wir müssen wieder an unsere Leistungsgrenze gehen, nur dann haben wir eine Chance.”

Archivbild: FCR-Kapitän René Hirschka trifft hier im Hinspiel per Strafstoß zum verdienten 2:2-Ausgleich (69.)


Der Kader des FC Rottenburg

Leider fallen uns krankheitsbedingt Ümit Dagistan und Matze Gampert aus! Verletzungsbedingt wird Max Blesch weiter fehlen, ebenso Leon Oeschger der sich am Samstag ja gezerrt hat und am Mittwoch morgen eh an der verletzten Hand operieren lässt! Junioren-Keeper Julian Häfner wird wieder im Tor stehen.
“Empfingen spielt bislang eine sehr starke Saison und dürfte den Klassenerhalt bereits gesichert haben. Es wird sicherlich wie in der Vorrunde eine enge Angelegenheit. Wir werden trotzdem versuchen, das Nachholspiel möglichst zu gewinnen und in der Tabelle zu den vor uns stehenden Teams aufzuschließen”, so Eberle selbstbewusst.

Unser Gegner

Die SG Empfingen kehrte vor dem Spiel gegen den FCR rechtzeitig für sich wieder in die Erfolgspur zurück und kam am letzten Spieltag beim schwachen Vorletzten Holzgerlingen durch Tore von 2x Dominik Bentele, Trick und Karapidis zu einem 4:0- Auswärtssieg. Zuvor blieb die Wolf-Elf in vier Spielen ohne Sieg bei drei Niederlagen und einem Remis. Das letzte Heimspiel musste man sogar am Ende gegen den mit 10 Mann spielenden SSC Tübingen mit 0:1 abgeben. Der letzte Heimsieg für die SG ist schon eine Weile her. Am 30.03. besiegte man den Abstiegskandidaten aus Tuttlingen mühevoll mit 2:0. Für einen Aufsteiger, was man ja immer noch ist, spielt Empfingen bislang eine ordentliche Saison und belegt aktuell mit 45 Punkten den 11. Platz, sollten eigentlich dabei nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben. Aber Landesliga kann hart sein, deshalb erwartet der FCR einen konzentrierten Gegner.
Allerdings hat die SG Empfingen einige personelle Probleme. Wolf hofft, dass Christian Gier, der unter der Woche in Ulm ist, herkommen kann. Denn bislang stehen zwölf Spieler zur Verfügung. So wird sich Wolf wohl erneut selbst in der Kaderliste wiederfinden.

Das letzte Duell

Am 21.08.2021 traf man im Hinrundenspiel am 4. Spieltag zuletzt aufeinander. Die Eberle-Truppe erkämpfte sich gegen die Nordschwarzwälder nach einem 0:2-Rückstand zur Pause noch ein 2:2-Remis und sicherte sich dabei noch einen wichtigen aber auch den ersten Heimpunkt der Saison. “Meine Mannschaft zeigte eine tolle Moral um einen 0:2 Pausenrückstand zu egalisieren. Am Ende wäre sogar noch ein Dreier möglich und sogar verdient gewesen”, so FC-Coach Frank Eberle.
Der FCR blieb in den letzten drei Spielen gegen Empfingen ungeschlagen, dabei gab es ein 4 und ein 3:0 auf eigenem Platz. Nicht gut in Erinnerung bleibt das 0:5 vor 11 Jahren im letzten Landesligaspiel auf Empfinger Boden. Der FCR unterlag glatt mit 0:5. Somit dürfte der FC nach dem 0:6 vom letzten Mittwoch in Böblingen und eben diesem 0:5 vorgewarnt sein.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen der SG Empfingen und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Jonas Toranzo vom FC Wessingen aus der Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Oskar Diebold vom FC Killertal 04 und Jannik Kanz vom FC Wessingen.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der Sportanlage Empfingen.
Anfahrt: Weillindestraße 58, 72186 Empfingen >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Am Mittwochabend treffen wir uns im Nord-Schwarzwald zum nächsten Alb-Schwarzwald-Duell bei der Sportgemeinschaft Empfingen. Wir würden uns auf zahlreiche Unterstützung freuen. Es sind nur ca. 23 Minuten Fahrzeit bei ca. 27 km. Autobahn 81 rauf und bei Empfingen gleich wieder runter. Die Eberle-Elf fährt mit der Absicht nach Empfingen um möglichst zu punkten. Unterstützt, wer dabei ist, lautstark unsere Mannschaft. Denn “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner