Articles tagged with: Landesliga 3 Württemberg

FC geht erneut nach einer 1:0-Führung mit 1:3 leer aus – nun gegen Ehningen



Spieltagspräsentation und Spielballspende von Tobias Straub


Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 2. Spieltag
Datum: Sonntag, 30.08.2020 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 150

Spielballspende:
Tobias Straub (Physiotherapiepraxis Tobias Straub) überreicht Kapitän René Hirschka den neuen Spielball von “Derbystar”


Wieder gut gespielt, wieder verloren

Das Entsetzen war natürlich groß, als der nächste Nackenschlag für den FC Rottenburg ausgeteilt war. Wieder bewiesen die Mannen von Frank Eberle gegen einen Titelkandidaten, dass sie klasse mithalten können, aber wieder ging heute die Hohenberg-Elf leer aus. Mit 1:3 unterlagen die Roten am Ende dem Geheimfavoriten aus Ehningen nicht ganz unverdient. Ein Unentschieden wäre allerdings bei genauem Betrachten auch nicht unverdient gewesen. So geht das Warten und die Jagd auf die ersten Punkte in der Landesliga weiter.
„Und täglich grüßt das Murmeltier“, könnte man die Schlagzeile nennen, nachdem man wieder gut gespielt und wieder verloren hat und mit dem Schiri nicht den Schuldigen sondern den schwächsten Akteur auf dem Spielfeld nennen muss.
Vielleicht waren unsere Kicker wieder mal zu brav, titelte das Schwäbische Tagblatt, denn wie Frank Eberle in seinem Vorbericht schilderte, waren die Ehninger tatsächlich abgewichster, spielstärker und aggressiver. Dabei war die Eberle-Elf gar nicht so schlecht und erkannte das nervöse Aufbauspiel der Gäste und so ging man wie in Wittendorf erneut mit 1:0 in Führung und konnte sich am Ende wieder nicht belohnen.
Beim Abpfiff in der 98. Minute von  Schiedsrichter Jonas Rosenberger aus Ludwigsburg, sah man beim FC in ganz viele enttäuschte Gesichter der Spieler. Die Ehninger gewannen ein unter Dauerregen konzentriert und kämpferisches geführtes Landesligaspiel. Dabei erzielte der Gast alle seine drei Treffer eiskalt und nutzte gnadenlos die Fehler der Rottenburger Hintermannschaft aus. Kapitän René Hirschka brachte zuvor die Roten in der 38. Minute mit einem sehenswerten Kopfballtreffer nach einem herrlich getretenen Eckball von Leon Oeschger in einem weitestgehend chancenarmen ersten Halbzeit in Führung, die dann in der Nachspielzeit von Ehningens Kapitän Timo Paetzold ebenfalls per Kopf egalisiert wurde.

Nachdem die beiden Kapitäne mit ihren zwei Kopfballtoren ihre Teams in die Pause köpften, wurde es in der zweiten Hälfte, dem schweren Boden geschuldet kräfteraubender immer kampfbetonter. Dies wurde bemerkbar, als nach einem Kopfballduell zwischen Kopp und einem Ehninger Spieler, der Ehninger gegen Kopp nachtrat und es so zu einer klaren Tätlichkeit kam, welche selbst die Ehninger Fans so sahen, nur die Schiris nicht. Eine Ermahnung an beide Spieler wurde so zu einer echt zum Nachdenken angeregten Entscheidung.
In der 96. Minute hatte der FC noch zwei Riesenchancen um wenigstens den Anschlusstreffer zu erzielen. Zunächst scheiterten Narr und Hägele, in der gleichen Minute Baur und Hirschka. So blieb es beim hart umkämpften und vielumjubelten 3:1 für den TSV Ehningen.
Zuletzt wünschen wir dem Ehninger Spieler, der nach einem Zusammenprall mit einem weiteren Ehninger ins Krankenhaus musste, gute Besserung.
Gut gespielt, aber verloren – Ist das Rottenburgs Abstiegsformel? Bleiben wir geduldig, warten ab und unterstützen weiter unsere Mannschaft. Der erste Dreier kommt bestimmt! Der TSV Ehningen hingegen untermauert seine Ambitionen als Geheimfavorit und bleibt weiterhin ein heißer Kandidat auf den Titel.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Sehr motiviert und mit hoher Einsatzbereitschaft ging unser Team in die Regenpartie gegen Ehningen. Es zeigte sich, dass die taktische Vorgabe von Beginn an sehr gut aufging und wir den Gegner zu langen Bällen gezwungen haben, die wir allesamt bereits vor der Abwehr abfangen konnten. In der 38. Minute erzielte René Hirschka nach einem strammen Eckball per Kopf die verdiente 1:0 Führung. Leider konnten wir diese nicht in die Halbzeit mitnehmen, da unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff der Ausgleich fiel. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke parierte Keeper Marius Dargel bei seiner Landesliga-Premiere (für den urlaubenden Tobi Wagner) zwar noch einen Volleyschuss, gegen den nachfolgenden Kopfball war er jedoch ohne Chance.
In der zweiten Hälfte war es zunächst ein offener Schlagabtausch. Auf dem glitschigen Rasen gab es viele intensive Zweikämpfe, die öfters zu sehr gefährlichen Standards der Gäste führten. Bei einem Freistoß aus dem Halbfeld fand eine Kopfballverlängerung den Weg ins lange Eck zum 1:2. Dieser Szene voraus ging allerdings eine klare Tätlichkeit eines Ehninger Spielers, welche das Schiedsrichtergespann leider nicht ahndete. Unser Team verlor den Mut nicht und spielte nun offensiver, leider konnten dabei aber kaum zwingende Torchancen erspielt werden. Nach einem Fehler im Spielaufbau erzielten die Gäste das 1:3. In der Schlußphase verletzten sich zwei Ehninger Spieler bei einem Zusammenprall schwer am Kopf und an der Nase. Einer davon musste mit dem Rettungswagen in die Klinik gebracht werden – wir wünschen beiden eine gute Besserung. Leider gelang uns der Anschlusstreffer nicht mehr, so dass wir erneut eine bittere Niederlage hinnehmen mussten. 

Der Auftritt macht uns Mut für die nächste schwierige Aufgabe am kommenden Mittwoch in Nagold. Die erste „englische Woche“ schließen wir dann bereits am Samstag mit dem nächsten Heimspiel gegen Empfingen ab.
René Hirschka (Kapitän)
Wir sind in der Anfangsphase richtig gut gestartet, alle haben gefightet und spielten so, daß unser Plan, die Ehninger Spielweise, zu unterbinden aufging. Leider haben wir in der zweiten Halbzeit vielleicht auch wegen dem Ausgleich aufgeregter agiert , dementsprechend nachgelassen und viel zu viele kleine Fouls um unseren 16er herum verschuldet, auch weil die Ehninger jeden Kontakt für einen Freistoß annahmen. Diese gefährlichen Dinger konntest du bei 20 Stück oder eher mehr, nicht immer verteidigen. Wir verloren, weil wir nachgelassen haben, dies darf in keinem Spiel passieren. Wir müssen allzeit im Laufe der Saison Minimum 100%, doch aber eher 200% geben.

Pressestimmen

Vielleicht zu brav | Schwäbisches Tagblatt, Tobias Zug am 31.08.2020
Spielbericht TSV Ehningen: Auswärtsdreier! | Wolfgang Pauker am 30.08.2020

Das 1:0 durch Hirschka, das 1:1 durch Paetzold, das 1:2 durch Kasikci – alle per Kopf

So spielte der FC Rottenburg

Marius Dargel (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Loris Zettel (76. Narr), Jan Baur, Tom Vetter (58. Behr), Leon Oeschger (80. Schmiedel), Michael Merk, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier (67. Weber)
Ersatzbank:
Lukas Behr, Bastian Seufert, Bastian Narr, Manuel Weber, Marius Schmiedel
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwartrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
1:0 René Hirschka (38.)
1:1 Timo Paetzold (45.+1)
1:2 Kenan Kasikci (55.)
1:3 Kenan Kasikci (81.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten FCR: Merk (32.), Oeschger (53.), Kopp (90.+4), Baur (90.+5)
Gelbe Karten TSV: keine
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Jonas Rosenberger (SpVgg Bissingen, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
1. Assistent: Daniel Leidig (Spvgg Besigheim, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
2. Assistent: Marcel Ernst (SV Poppenweiler, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
Besondere Vorkommnisse:
In der 87. Minute prallten die Spieler Kizilagil und Kasikci vom TSV Ehningen mit den Köpfen zusammen. Kizilagil war anschließend kurzzeitig bewusstlos, kam auf dem Platz wieder zu Bewusstsein und wurde dann mit dem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Spieler Kasikci kam zwei Minuten nach Wiederaufnahme des Spiels, war für knapp 6 Minuten unterbrochen, wieder auf den Platz, musste allerdings sein Trikot wechseln, da es blutverschmiert war.
Bilder:
Bildergalerie zum Spiel
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 2. Spieltag: FCR mit Heimspielauftakt gegen TSV Ehningen


Vorschau

Die erste “Englische Woche” in einer sehr langen Saison steht an. Am kommenden Mittwoch, den 02.09.2020 geht es am 3. Spieltag zum Meisterschaftsfavoriten VfL Nagold. Spielbeginn auf der Sportanlage des Reinhold-Fleckenstein-Stadions ist um 19 Uhr.

Traumstart für U23

Kreisliga B7 Alb:
SV Neustetten II – FCR U23 1:5 (0:1)
Im Spiel 1 nach einem Jahr Abstinenz startete unsere U23 mit einem klaren 5:1 Auswärtserfolg bei der Zweiten des SV Neustetten in die neue Saison der Kreisliga B7 Alb und revanchierte sich erfolgreich für das Pokal-Aus vor 2 Wochen, als man mit 4:5 nach Elfmeterschießen in der 1. Runde die Segel streichen musste.
Für den deutlichen Auftakttriumph, aufgrund einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit, sorgten mit ihren Treffern Jannis Hägele (3.), 2x Pascal Grundler (47., 82.), Moritz Koch (58.) und Alioune Kane Diedhiou (74.). So beginnt die neue Saison auf einem sehr guten 2. Platz.
Nächsten Sonntag um 15 Uhr empfängt die Mutschler-Elf auf dem Hohenberg im ersten Heimspiel die SGM Altingen/Entringen III.
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf

Pokal-Aus für das TEAM Damen

wfv-Verbandspokal, 1. Runde:
TSVgg Plattenhardt – FCR TEAM Damen 2:1 (0:0)
Kaum ins Pflichtspieljahr 2020/21 gestartet ist auch schon der erste Wettbewerb beendet. Unsere Damen unterlagen in einem engen Pokalspiel beim letztjährigen Vizemeister der Landesliga 1 Württemberg TSVgg Plattenhardt mit 1:2, nachdem man nach torloser 1. Halbzeit in der 53. Minute sogar mit 1:0 durch Esra Özal mit 1:0 in Führung ging. Drei Minuten später konnte der Gastgeber postwendend ausgleichen. In der 70. Minute fiel dann der entscheidende Treffer zum 2:1. Nach dem frühen Aus kann man sich nun voll und ganz auf das neue Abenteuer Landesliga konzentrieren.
Hätte man die 2. Runde erreicht, würde man den Landesligameister der Staffel 2 und Verbandsligaufsteiger FV 08 Rottweil auf dem Hohenberg empfangen, so kommen die Plattenhardterinnen zu dieser Ehre.
Fussball.de: Aufstellung und Spielverlauf

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 2. Spieltag: FCR mit Heimspielauftakt gegen TSV Ehningen

 


Landesliga Staffel 3 Württemberg | 2. Spieltag

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 30.08.2020
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)

FCR will seinen 1. – Ehningen seinen 2. Saisonsieg

Alle sind nach dem verpatzten, aber auch unglücklich verlaufenen Saisonstart hungrig auf die ersten Punkte und alle erwarten vom FCR im ersten Heimspiel den ersten Saisonsieg, doch daß mit dem TSV Ehningen, einer der sogar von einigen Landesliga-Trainern offen zum sogenannten Geheimfavoriten um den Meistertitel ernannt ins Hohenberg-Stadion kommt, sollte jeder wissen.
Daher wird dieser erste Heimauftritt der Eberle-Elf kein Selbstläufer und daher harte Arbeit werden, auch wenn man letzte Woche beim Saisonauftakt in Wittendorf trotz Niederlage mit einer guten Leistung viel Hoffnung für weitere schwierige Aufgaben schöpfte. Möglich ist aber auch, daß der FCR auch nach dem dritten Spiel immer noch mit 0 Punkten da steht, denn am kommenden Mittwoch am 3. Spieltag, geht es zum offiziellen Favoriten VfL Nagold. Doch FC-Coach Frank Eberle meint dazu: “Vielleicht tun wir uns gerade gegen solche Teams wie Ehningen und Nagold leichter, die das Spiel machen müssen.” 

Nach der Auftaktniederlage beim SV Wittendorf, dem Tabellenvorletzten der Corona-Saison, schaute sich Trainer Eberle am nächsten Tag den TSV Ehningen im Derby gegen den TV Darmsheim an. Der besiegte im Nachbarschaftsduell die Darmsheimer zwar knapp aber verdient 2:1 und beeindruckte Eberle: “Eine abgewichste, spielstarke Truppe, grundsolide, mit einem richtig guten Plan, den ich versucht habe zu entlarven. So sind wir ziemlich zuversichtlich die ersten Punkte zu holen.” Trotzdem wird auf die Jungs von Kapitän René Hirschka viel Arbeit zu kommen, aber aufgeben gilt nicht, denn wie schon erwähnt, will der FCR unbedingt seinen ersten Saisonsieg im ersten Heimspiel. Dass dabei eine Chance besteht gegen favorisierte Mannschaften zu bestehen, wollen wir an das erste Heimspiel der letzten Saison erinnern, welches wir gegen einen der Topfavoriten, den SV Böblingen, mit 2:0 für uns entscheiden konnten.
Auch ein Grund das Spiel unbedingt gewinnen zu wollen ist die direkt anschließende Sportlerehrung der Stadt Rottenburg für unsere Mannschaft für die gewonnene Bezirksliga-Meisterschaft 2018/19. Der eigentliche Termin im April in der Festhalle musste leider aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden.
Ehningen auf Augenhöhe mit dem Oberligisten SSV Reutlingen
“Sollten wir in dieser schweren Liga nur 5 Körner weglassen, dann verlieren wir”, sagt Eberle, “wenn wir die drauflegen, dann können wir aber gegen alle bestehen.” Jung und laufstark, erwartet der TSV Ehningen den FC und wird sich natürlich dementsprechend darauf einstellen, da man am letzten Mittwoch noch im wfv-Pokal gegen den Oberligisten SSV Reutlingen ein kräfteraubendes Spiel bestreiten musste.
Der Landesligist aus dem Gäu schrammte daher unter der Woche nur knapp an einer nächsten Pokalüberraschung vorbei, als man im wfv-Pokal-Achtelfinale dem SSV Reutlingen nur knapp mit 0:2 unterlag und dabei viel Kräfte ließ. Dabei war die Mannschaft über 90 Minuten dem Oberligisten von der Achalm ebenbürtig. “Das sollte auch in den kommenden Spielen beflügeln, aber auf keinen Fall aber überheblich werden lassen”, so zu lesen auf der Ehninger Homepage im Bericht zum Pokalspiel.
Personell haben die Ehninger aufgerüstet und unter anderem die Topspieler Yannick Bartmann vom Verbandsligisten VfB Neckarems, der landesligaerfahrene Torjäger von den Spfr Gechingen Bastian Bothner oder auch Ex-Verbandsligaspieler vom VfL Sindelfingen Kevin Schuster verpflichtet.

FCR-Personal

Nach dem aktuellen Stand kann Frank Eberle am Sonntag aus dem Vollen schöpfen, denn inzwischen sind auch alle Urlauber wieder zurück, gesund und einsatzbereit, nur Steffen Reichert wird weiter verletzungsbedingt vermutlich noch ein paar Wochen schmerzlich ausfallen.

Gegner

Turn- und Sportverein Ehningen 1914 e.V. Abteilung Fußball

Bildquelle und weitere Informationen: Homepage TSV Ehningen

 

Eberle-Elf verliert Landesliga-Auftakt beim SV Wittendorf unglücklich mit 1:3



Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 1. Spieltag
Datum: Samstag, 22.08.2020 | 15:30 Uhr
Spielort: Sportplatz “Lange Furche” Wittendorf (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 250


Auftaktspiel unglücklich verloren

Mit einer bitteren 1:3-Niederlage startet der FCR in die Landesliga-Saison 2020/21. „Schade, heute wäre sicher mehr drin gewesen“, war die meist einhellige Meinung der Rottenburger Zuschauer nach dem ersten Saisonspiel der FCR-Fußballer. Somit ging der Neuanfang in der sogenannten 2. Chance zum Saisonstart in die Hose. In einer umkämpften Begegnung, in einem wegen Corona abgesperrten Sportgeländes, hatten die Gastgeber von der „Langen Furche“ letztendlich das glückliche Ende für sich und konnten in den letzten 5 Minuten durch einen umstrittenen Handelfmeter und einem Konter noch mit 2 Treffern den Sieg klar machen.
Mit klaren Vorteilen im Spiel und einem deutlichen Chancenplus für die Eberle-Elf ging man verdient mit dem Halbzeitpfiff durch einen beherzten Distanzschuss von Matze Hägele nach Doppelpassspiel mit Kapitän René Hirschka aus gut 16 Metern in Führung, die der SVW jedoch nach 1 Stunde egalisieren konnte. Dieses Ergebnis hatte bis zur 85. Minute Bestand, bis die Wittendorfer durch eben einen sehr umstrittenen Handelfmeter, nachdem der FCR den Spielverlauf deutlich bestimmte und mehr Ballbesitz hatte, überraschend in Führung ging. Geschockt nach dem späten Rückstand warf man nun alles nach vorne und lief eiskalt in einen schnell umgesetzten Konter der in rot spielenden Wittendorfer und musste dann sogar noch das 1:3 hinnehmen.
Schade, denn an diesem Tag wäre sicherlich mehr drin gewesen, hätte man vielleicht das auf dem Fuß liegende 2:0 nachgelegt. Denn Chancen waren durchaus vorhanden. Nun steht man zunächst mit leeren Händen da und muss sich im ersten Heimspiel am kommenden Sonntag gegen den TSV Ehningen mächtig reinhängen und nochmal eine Schippe drauflegen, taktisch anders agieren um, den ersten Dreier im ersten Heimspiel einzufahren.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Sehr gut eingestellt gingen wir die schwere Aufgabe in Wittendorf an. Man merkte, dass alle bis in die Haarspitzen motiviert waren und von Beginn an sehr bereitwillig in die Zweikämpfe gingen. So erspielten wir uns in der ersten Halbzeit ein spielerisches Übergewicht und haben Wittendorf nicht ins Spiel kommen lassen. Mit einem trockenen Schuss erzielte Matze Hägele kurz vor der Pause die verdiente 1:0 Führung.
Nach der Halbzeit dann die beste Phase in unserem Spiel, alles spielte sich an und im Strafraum von Wittendorf ab. Leider gelang es uns hier nicht, die Vorentscheidung zu erzielen. Dem nicht genug, erzielte Wittendorf nach einem Ballverlust von uns im Mittelfeld aus dem Nichts den 1:1 Ausgleich. In der Folgezeit ging es hin und her, beide Teams wollten den Sieg wobei wir die gefährliche Offensive der Gastgeber eigentlich im Griff hatten. So entschied das Spiel der unsichere Schiedsrichter, als er in der 85. Minute einen Handelfmeter gegen uns gepfiffen hat. Ein strammer Schuss geht aus kurzer Distanz an den Oberarm von Marius Schmiedel – nie und nimmer Handspiel! Torjäger Braun verwandelte sicher und mit den nächsten Angriff war das Spiel bei einem schnell vorgetragenen Konter mit dem 1:3 entschieden. 

Ein sehr sehr bitteres Ergebnis, weil wir uns eigentlich überhaupt nichts vorwerfen können und dem Gegner mehr als Paroli geboten haben! Schade, dass eine einzige Aktion ein Spiel zu unseren Ungunsten entschieden hat. Über die ganze Saison hinweg wird sich dies jedoch ausgleichen, so dass uns der mutige Auftritt die Hoffnung gibt, am kommenden Sonntag gegen sehr spielstarke Ehninger beim ersten Heimspiel der Saison etwas Zählbares zu holen. 
René Hirschka (Kapitän)
Wir haben durch gutes Engagement, Kampfgeist und Emotionen das gute Spiel kontrolliert und die Wittendorfer im Griff gehabt und ihr Spiel unterbunden. Wir konnten so unsere eigene Leistung auf den Platz bringen und auch mit 1:0 in Führung gehen. Durch den ständigen Schlagabstausch war das Spiel nie ruhig und leider konnten wir kein Tor nachlegen als wir in der zweiten Halbzeit nochmal Druck machten und kassierten dann nach einem guten Spielzug mit blinden Pässen in der geöffneten Raum den Ausgleich. Bis dahin wäre dies dann auch dem Spiel wohl gerecht gewesen.
Wir haben auch dann nicht die Köpfe hängen lassen, sondern wollten uns den Sieg zurückholen und haben gut weiter gespielt, doch dass dann mit einer klaren Freistoß-Fehlentscheidung und dem daraus entstehenden 16er-Geplänkel ein Schuss geblockt wird, wo nicht groß lamentiert wird und der Schiri dennoch auf Handelfmeter entscheidet was es einfach nicht war, ist ein Dämpfer den man so spät im Spiel nur schwer verkraften kann. Darauf hin wollten wir natürlich wenigstens einen Punkt, doch stattessen gelang den Wittendorfern noch ein Konter zum 3:1. So waren die entscheidenden Knackpunkte leider die Schiri-Fehlentscheidungen, soll nun keine Ausrede sein, denn hätten wir es geschafft ein 2tes Tor nachzulegen wäre dies verkraftbar gewesen, doch bei unserer guten Leistung bei der jeder auch Wille gezeigt hat, wäre uns eine Belohnung verdient gewesen, die uns dadurch verwehrt geblieben ist.
Nun heißt es diesen Dämpfer richtig einzuordnen und die positiven Aspekte mitzunehmen und noch konzentrierter aufzutreten um keinen Freiraum für dumme externe Einflüsse zu zulassen. Denn es hat einiges gepasst und es hatte genau so gut zu unseren Gunsten ausgehen können, doch das ist dann eben auch der Fußball in unserer Klasse.

Pressestimmen

Bitterer Auftakt | Schwäbisches Tabglatt am 24.08.2020
SV Wittendorf: Erste drei Punkte sind sicher | Schwarzwälder Bote, Volker Haag am 24.08.2020


So spielte der FC Rottenburg

Tobias Wagner (TW), Tobias Wiedmaier, Bernd Kopp, René Hirschka (C), Loris Zettel (68. Marius Schmiedel), Jan Baur, Mathias Hägele, Tom Vetter (58. Manuel Weber), Leon Oeschger (87. Moritz Koch), Daniel Wiedmaier (65. Bastian Narr), Michael Merk
Ersatzbank:
Marius Dargel (ETW), Marius Schmiedel, Bastian Seufert, Bastian Narr, Moritz Koch, Manuel Weber
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
0:1 Mathias Hägele (45.)
1:1 Henry Seeger (60.)
2:1 Christian Braun (85., Strafstoß)
3:1 Tobias Armbruster (86.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten SVW: Cedric Wälde (31.), Radion Eckert (64.), Dominik Müller (77.) Robert Ruoff (81.)
Gelbe Karten FCR: Loris Zettel (35.), Leon Oeschger (79.), Marius Schmiedel (84.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Daniel Dosch (Spvgg Aldingen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
1. Assistent: Christian Sauter (SV Mahlstetten, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
2. Assistent: Florian Vosseler (SV Tuningen, Schiedsrichtergruppe Tuttlingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 1. Spieltag: FC startet im Schwarzwald beim SV Wittendorf


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 30.08.2020 bestreitet die 1. Mannschaft des FCR ihr erstes Heimspiel gegen den TSV Ehningen. Spielbeginn im Hohenberg-Stadion ist um 15 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner