Articles tagged with: Landesliga 3 Württemberg

Vorschau auf den 15. Spieltag: Derbytime 2.0 – FCR auswärts beim SV Nehren


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 31.10.2021
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportgelände an der Steinlach Nehren (Rasenplatz)
Homepage SV Nehren: www.sv-nehren.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

FCR will Mini-Serie ausbauen

Am 15. Landesliga-Spieltag tritt der FCR beim SV Nehren an (Anpfiff am Sonntag um 15 Uhr). Der Gastgeber empfängt dabei die Eberle-Elf mit zuletzt einer bitteren 2:5-Pleite. So werden die Grün-Schwarzen dementsprechend verständlicherweise angefressen sein.
Die Roten fahren hingegen mit dem nötigen Respekt und einem 2:1-Derbysieg gegen den SV 03 Tübingen im Rücken und deshalb ohne Angst an die Steinlach, denn schließlich wusste das Eberle-Team bei den bisherigen Auswärtsspielen zu überzeugen.
Der FC Rottenburg hat von seinen bisherigen sieben Auswärtsspielen nur zwei verloren, darunter drei Siege. Diesen Trend wollen die Eberle-Kicker beim SV Nehren bestätigen und die Serie von zuletzt vier Spielen ohne Niederlage ausbauen. Verstecken wird sich die Elf um Kapitän René Hirschka sicherlich nicht und will mit Zählbaren auf den Hohenberg zurückkehren.
Um beim SV Nehren erfolgreich zu sein, erwartet Frank Eberle von seinem Team „Konzentration, Ballsicherheit, Aufmerksamkeit bei gegnerischen Standardsituationen und Mut im Abschluss.“ Wenn wir das alles umsetzen, haben wir eine große Chance, um auch in Nehren zu punkten.
Die Jungs vom FC haben schon bewiesen, dass sie mit schwierigen Situationen umgehen können und wollen auch in Nehren aus einer starken Defensive heraus versuchen, schnell umzuschalten und so zum Erfolg kommen, dabei müssen wir aber kämpfen und bis an die Leistungsgrenze gehen. Wer das in der Landesliga nicht tut, wird die Spiele nicht gewinnen.
Beide Mannschaften dürften sich auf Augenhöhe begegnen, entsprechend eng wird die Partie wohl auch werden, wobei wir uns durchaus Chancen ausrechnen. Der SVN wird dennoch leicht favorisiert ins Spiel gehen, denn bei 5 Punkten Vorsprung auf den FCR bestätigt dies auch die Statistik. Wir wollen punkten und wir müssen punkten. So die klare Vorgabe aus dem Staff.
Auf das Derby gegen den FCR freut sich SVN-Trainer Markus Leuthe: “Wir haben ja einige aus dem Raum Rottenburg in der Mannschaft, daß ist das Salz in der Suppe”, sagt Leuthe. Nach dem 2:1-Erfolg zuletzt gegen den SV 03 Tübingen stimmt die Stimmung beim FCR, “aber gegen diese erfahrenen Nehrener wird es natürlich richtig knackig”, mahnt Eberle gegenüber dem Tagblatt.
Zum Abschluss noch eine interessante Statistik, die dieses Derby noch enorm aufwerten und das Duell noch spannender machen wird. Am Sonntag trifft mit dem SV Nehren die beste Heimoffensive der Liga (22 erzielte Heimtore) auf den FC Rottenburg mit der besten Auswärtsdefensive der Liga (nur 6 Gegentore auf fremden Platz). Das wusste wohl auch niemand. Ein Grund sich das Spiel nicht entgehen zu lassen!

Archivbild: Packende Luft- und Zweikämpfe beim bislang letzten Spiel in Nehren am 04.03.2017 (3:0 für Nehren)


Der Kader des FC Rottenburg

Aus personeller Sicht sind im Vergleich zur Vorwoche keine großen Veränderungen zu erwarten, so kann FC-Coach Frank Eberle aufgrund der Trainingswoche auf viele Alternativen zurückgreifen, was ja in der Vergangenheit nur selten der Fall war. Dabei ist laut Eberle “volle Kapelle” angesagt, daß er sogar auf seinen Routinier Thomas Schmidt verzichten will, der bei der U23 zum Einsatz kommt. Außerdem werden Torhüter David Schiebel und Daniel Wiedmaier bei Marc Mutschler´s Team im Kader stehen.
Keeper Max Blesch wird nun definitiv ausfalllen, der sich im Spiel gegen den SV 03 eine Rippenprellung zuzog, somit müssen wir auch auf das Torhüterduell Blesch gegen Geiger leider verzichten. Dafür nominiert Eberle mit Julian Häfner erneut U19-Keeper in den Kasten. Als Nr. 2 hinter Häfner bekommt unser zweiter A-Jugendtorwart Fabian Beck seine Premiere in der Landesliga.

Im Feld hat Eberle am Sonntag wieder volle Auswahl. Daniel Gall und Manu Weber kehren in den Kader zurück, ebenso wie Ammar Mansour, der in der U23 mit seinem Siegtreffer letzte Woche auf sich aufmerksam machte und gute Leistungen zeigte. Moritz Koch wird aller Voraussicht nach in der U23 spielen, da er die ganze Woche nicht mittrainieren konnte, wird aber zum Spiel in Nehren später dazustoßen. Tom Vetter war diese Woche krank. Hinter ihm steht noch ein Fragezeichen. Sollte er nicht spielen können wäre Koch am Sonntag von Beginn an in Nehren dabei. Tobi Wiedmaier hat wieder mit trainiert, ist aber am Sonntag persönlich verhindert.
Somit wird Eberle aufgrund vieler Alternativen seinem Siegerteam von letzter Woche vertrauen. “Es wartet eine robuste Nehrener Mannschaft auf uns, ein weiteres Derby – doch da wissen wir ja nach dem 2:1 gegen den SV 03 wie´s geht und so gehen wir recht zuversichtlich nach Nehren”, so Eberle´s optimistisches Abschlussstatement.

Unser Gegner

Die Leuthe-Elf startete mit einem Unentschieden und zwei klaren 1:4-Niederlagen nicht wie geplant in die Saison. Mit zwei Siegen konnte man sich stabilisieren. Zuletzt setzte es aber eine bittere 2:5-Klatsche, nachdem man schon beim Abstiegkandidaten TV Darmsheim mit 0:5 zurücklag. Davor lief es bei drei Siegen für die Nehrener doch ganz gut, als man das Derby beim SV 03 nach Rückstand mit 2:1 gewinnen konnte. Es folgten ein wichtiger 2:1-Sieg im 6-Punkte-Spiel gegen den zuletzt formstarken GSV Maichingen. Beim deutlichen 5:1-Sieg vor zwei Wochen gegen den SC 04 Tuttlingen ließ man wiederum nichts anbrennen und festigte seine Tabellenposition im Mittelfeld.
Spannend zu beobachten sein wird das Keeper-Duell. Michael Geiger, der von der C-Jugend an beim FCR kickte und bis zum Schluss dann noch vier Jahre in der 1. Mannschaft des FCR spielte, trifft auf seinen ehemaligen Torhüterkonkurrenten Max Blesch – wie jetzt bekannt wird Blesch nicht spielen können! Es war damals beim FC mit Michi Geiger, Max Blesch und dem jungen Tobi Wagner ein spannender Torhüter-Dreikampf um die Nr.1 im FC-Tor, unvergesslich. Aus allen drei ist was geworden. Blesch hütet als Nr.1 das FC-Tor, Michi ist seit 5 Jahren die Nr.1 beim SVN und der Tobi wechselte zur neuen Saison als Nr.1 zum SV Hirrlingen. Gemeinsam wurden die “3 vom Tor” übrigens mit dem FCR in der Saison 2014/15 Bezirksligameister.
Nicht dabei am Sonntag bei Nehren ist Benjamin Plangger (Urlaub) sowie Stefan Mader und Remy Behnke (Muskelverletzungen). Dafür kehrt Verteidiger und Routinier Robert Keller zurück, auch Angreifer Marius Ulmer will es wieder versuchen.

Bildquelle: Homepage SV Nehren


Das letzte Duell

Dieser verdammte Corona-Virus entzerrt sämtliche Statistiken, so ist das letzte Duell zwischen den beiden Mannschaften wie schon bei den anderen Spielen auch, zwei Jahre her. Damals am 20.10.2019 unterlag der FCR im eigenen Stadion mit 2:3. Torschützen für den FCR waren Hägele und Hirschka. Der SVN setzte sich im Derby mit einen Lucky-Punch durch den Treffer von Raphael Nill in der 88. Minute durch und brachte den FCR noch mehr in Abstiegssorgen. Die Eberle-Elf befand sich zur damaligen Sitation in einer festen Krise und kassierte dabei die fünfte Niederlage in Folge.
Auch beim letzten Spiel auf dem Sportplatz in Nehren am 04.03.2017 konnte der FCR nicht punkten und unterlag klar mit 0:3. Der letzte FC-Derbysieg gegen Nehren war am 24.04.2016 bei einem 1:0-Sieg im Hohenberg-Stadion.

Die Schiedsrichter

Das Landesligaderby zwischen dem SV Nehren und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung des Landesliga-Schiedsrichters Christof Pejdo vom SV Fellbach aus der Schiedsrichtergruppe Waiblingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Daniel Leidig von der Spvgg Besigheim und Fabrice Masmejean vom FSV Ossweil.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportplatz an der Steinlach in Nehren (Rasenplatz)
Adresse: Steinlach 3, 72147 Nehren >> Anfahrt (Google Maps) <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Alb-Derby gegen den SV Nehren hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. September die neue “Basisstufe” (diese gilt im Moment).

FCR feiert nach dem 2:1-Derbysieg gegen den SV 03 seinen ersten Heimsieg



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 14. Spieltag
Datum: Sonntag, 24.10.2021 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)


Es war Derbytime: Erster Heimsieg, Derbysieg und Traumtor!!

…lange haben wir darauf gewartet und jetzt ist es geschafft! Selbst die Sonne lachte: Unser FC holt sich beim 2:1-Sieg am Sonntagnachmittag bei strahlenden Sonnenschein, vor toller Kulisse im Hohenberg-Stadion ausgerechnet beim Landesliga-Klassiker gegen den SV 03 Tübingen nach Jahre des Wartens wieder einen Derby-Pflichtsieg und feiert dabei gleichzeitig seinen ersten Heimerfolg in dieser Saison. Bei Michi Merk platzte endlich der Knoten – erzielt dabei seinen ersten Saisontreffer und Moritz Koch erzielt mit seinem Kunstschuss auch gleichzeitig seinen Landesliga-Premiere-Treffer.
Was für ein geiler Nachmittag für alle FC´ler. Dabei feierte man am 8.9.2019 beim 3:0 gegen den VfB Bösingen vor über zwei Jahren den letzten Heimsieg im Hohenberg-Stadion. Der letzte offizielle Heimsieg allerdings ist „nur“ ein Jahr (14.10.2020) her, beim 4:0 gegen die SG Empfingen, damals auf Kunstrasen in der MERZ ARENA.
Seit nunmehr vier Spielen ist der FCR unbesiegt (2 Siege, 2 Unentschieden – längste Serie seit dem 12.05.20219, als im man Meisterjahr in der Bezirksliga 9 Spiele am stück nicht verloren hatte) und konnte nun auch endlich die direkten Abstiegsplätze wieder verlassen. Aktuell verweilt man bis zum nächsten Derby am kommenden Sonntag beim SV Nehren auf dem Relegationsplatz und stürmt in der FuPa-Powertabelle vor auf den 7. Platz – das heißt der FCR ist aktuell die siebtbeste Mannschaft der Landesliga. Wow – es geht doch und wir wussten es! Doch da steckt noch viel mehr Potential in der Truppe um Vorzeigefußballer und Kapitän René Hirschka und um unsere „Young Generation“ des FC. Jetzt wollen wir aber die Lorbeeren noch nicht zu hoch hängen, denn die aktuell gezeigten hervorragenden Leistungen müssen jetzt in den kommenden schwierigen Partien weiter bestätigt werden.
Koch war sprachlos, als der Ball im Tor lag
Den Auftakt bei den Höhepunkten machte Matze Hägele vom FCR, der in der 8. Minute aus gut 20 Metern im Fallen im 38-jährigen ehemaligen Nr.1-Keeper des SV 03 Tobias Ott seinen Meister fand. Tom Vetter legte in der 11. Minute mit der nächsten Chance gleich nach. Nun fanden auch die Tübinger den Weg in die Rottenburger Box und kamen eine Minute später von der linken Seite zu einer guten Chance, FC-Keeper Max Blesch lenkte die Kugel gewohnt stark zur Ecke.
Das erste Raunen allerdings ging durchs Oval des Stadions nach einer Riesen-Doppelchance für den FC, als Tübingens Braun auf der Linie nach Vetters Kopfball klärte und Merk in der 19. Minute nach der anschließenden Ecke am 2. Pfosten volley an Ott scheiterte, der die Kugel mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. Wow – das hätte die Führung für die Roten sein können. Nach zwei Chancen von Koch (Torschuss und Freistoß) machten es die Tübinger besser und erzielten in der 32. Minute nach einer Flanke von Eggensperger und einem Kopfball durch Dennis Hagan die Tübinger Führung. Da war dann kurz Schockstarre in Reihen der Roten, denn da musste der FC eigentlich in Führung gehen und kassiert dafür den Rückstand.
Nach einer weiteren Chance der Tübinger in der 40. Minute konnte Hirschka nach einer Heberle-Flanke in der ersten Minute der Nachspielzeit nur eine Ecke rausholen.
Nach eben dieser Ecke, welche die Tübinger nicht richtig klären konnten, fiel der Ball Koch vor die Füße, der bedankte und dachte sich, „Ach, da schieß ich doch einfach mal, bevor die einen Konter fahren“ und lupfte das Rund in der zweiten Minute der Nachspielzeit aus gut 25 Metern in den oberen rechten Winkel an den Innenpfosten ins Tor zum 1:1-Ausgleich (Treffer im Video), dabei war Tübingens Keeper wahrscheinlich von der tiefstehenden Sonne geblendet. Egal, die Kugel zappelte im Netz und der Ausgleich kurz vor dem Pausenpfiff war Fakt. Was für eine Kiste!! Moritz konnte es sichtlich selber nicht fassen, stand ergriffen da und zack war er verschwunden und wurde von seinen Kameraden auf den Boden geworfen und war von dort an verschwunden. Was für eine geile Geschichte – sein erstes Landesligator in einem Derby! Sollte das die Lösung für die Rottenburger Abschlussschwäche sein – einfach mal draufhalten? Warum nicht.


Merk behielt die Nerven und ist mit seinen ersten Saisontreffer Architekt im Derbysieg!
Der Auftakt in die zweite Halbzeit war spektakulär. In der 47. Minute setzte Tübingen die erste fette Chance der zweiten 45 Minuten an den langen Pfosten, obwohl das Tor offen war. Erstmal Glück für den FCR.
Drei Minuten später antwortete der FCR. SV-Keeper Ott fabrizierte einen zu kurzen Abstoß, Hägele hellwach, passte den Ball ab und schaltete schlitzohrig wie er ist blitzschnell, probierte es aus gut 30 Metern mit einer Bogenlampe, da Ott zu weit vor dem Tor stand. Doch Tübingens Keeper konnte rechtzeitig im Rückwärtslaufen die Kugel noch zur Ecke abwehren. Diesmal Glück für die Gelb-Schwarzen.
Eine Minute später durfte sich auch unser Allrounder Jan Baur in die Schützenliste eintragen. Dabei nahm er die Kugel wie aus dem Lehrbuch volley, platzierte den Ball oben links, doch Ott verhinderte mit einer Glanzparade das 2:1 für Rottenburg. Schade, was für eine Szene. Das Spiel entwickelte sich zu einem klasse Derby. Den nun war wieder Tübingen dran und scheiterte in der 59. Minute ebenfalls mit einer Volleyabnahme am Außenpfosten des FC. Oeschger kam inzwischen für Zettel ins Spiel.
Es war Zeit für das erlösende 2:1 für den FCR. Ein Traumzuspiel von Tom Vetter in die Tiefe und in den Lauf von Merk, führte zum Treffer von Merk in der 68. Minute. Wie schon einige Male in dieser Saison kam es zu einer 1 gegen 1 Situation mit dem gegnerischen Torwart, doch diesmal hielten die Nerven von Michi, er blieb dabei cool abgezockt, tunnelte sogar Ott und verwandelte zur Rottenburger Führung. Da dachten wahrscheinlich einige im Stadion – bitte, bitte treff – und er traf. Es folgte ein emotionaler Moment im Hohenberg-Stadion. Die ganze Mannschaft überfiel Merk und begrub ihn unter einer Roten Traube – einfach nur Wahnsinn. Was für ein Freudentaumel im Stadion und was für ein Jubel beim mit über 200 Zuschauern gut gefüllten Stadion. Alle haben dem Michi diesen Treffer so gegönnt. Der Knoten war und ist nun hoffentlich geplatzt, denn Michi wird uns mit Sicherheit in Zukunft mit weiteren Toren erfreuen.
Eberle brachte zwischenzeitlich Schmidt für Vetter, Schmiedel für den Torschützen Koch und Weber für Heberle. Ein paar frische Kräfte taten jetzt dem Spiel gut. Denn es passierte bis zum Schluß nicht mehr viel, außer einem Freistoß an dem Blesch irritierenderweise vorbeiflog. Nach vier Minuten Nachspielzeit beendete der zu weil einige Male unsicher wirkende Schiedsrichter Christian Cretnik aus Tuttlingen.
Stark Jungs – wieder eine unglaublich geschlossene und couragierte Mannschaftsleistung ermöglicht mit dem nötigen Willen drei verdiente Punkte im Derby, so daß der FC, seit nunmehr 4 Spielen ungeschlagen ist und nun auch die Abstiegsplätze verlassen hat.
„Jetzt haben wir auch endlich den ersten Heimsieg geschafft. Im Derby gegen den Nachbarn aus Tübingen gab es für uns einen am Ende verdienten 2:1-Erfolg. Das war ein nächster wichtiger Schritt für uns zu unserem Saisonziel „Klassenerhalt“. Die Mannschaft hat kämpferisch überzeugt und hatte den größeren Siegeswillen. Als eingeschworenes Team haben wir bislang alle Rückschläge weggesteckt und uns am Ende mit drei Punkten belohnt. Dafür ein großes Lob und Kompliment an die Jungs. Wir gehen weiter unseren Weg, trotz aller Personalprobleme, unbeirrt weiter und freuen uns auf die folgenden Herausforderungen“, sagte abschließend ein nach dem Spiel erfreuter PR-Abteilungsleiter Markus Riel.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Was für ein Fußallfest! Bei bestem Wetter und toller Kulisse hat unser Team endlich den 1. Heimsieg eingefahren. Hochmotiviert gingen die Jungs in das Derby, der Kader hat uns endlich auch wieder Alternativen geboten. In der 1. Halbzeit war das Spiel noch zerfahren. Bei einem guten Angriff wurde Nick Heberle im Laufduell gerade noch abgefangen bevor er zum Abschluss kam, im direkten Gegenzug erzielten die Gäste nach einer schönen Flanke per Kopf das 0:1. Mit dem Halbzeitpfiff hielt Moritz Koch aus gut und gerne 28 Meter einfach mal volley drauf, der Ball senkte sich exakt in den Winkel zum vielumjubelten Ausgleich.
In der 2. Halbzeit konnten wir einen Zahn zulegen und gewannen nahezu jeden Zweikampf. Auch die Einwechslungen machten sich bezahlt und wir konnten das Tempo hoch halten. Als Tom Vetter mit feinem Paß in die Tiefe Michi Merk schickte blieb dieser vor dem Keeper cool und schob zur 2:1 Führung ein. Endlich sein erster Saisontreffer, der nochmals bei allen Spielern Kräfte frei setze. Bis zum Abpfiff hielten wir dagegen, so dass Max Blesch seinen Kasten vollends sauber hielt und wir als Derbysieger jubeln konnten.
Es gilt nun, diese Motivation ins nächste Derby kommenden Sonntag mit nach Nehren zu nehmen um möglichst auch dort Zählbares mitzunehmen.

Pressestimmen

Konter verhindert, Tor erzielt
Artikel lesen – Hansjörg Lösel am 25.10.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bastian Seufert, René Hirschka (C), Matthias Thomas Gampert – Nick Heberle (87. Weber), Jan Baur – Michael Merk, Moritz Koch (81. Schmiedel), Loris Zettel (65. Oeschger), Tom Vetter (69. Schmidt) – Mathias Hägele
Auswechselbank FC Rottenburg:
Julian Häfner, Bernd Kopp, Daniel Gall, Leon Oeschger, Manuel Weber, Thomas Schmidt, Marius Schmiedel
Tore:
0:1 Dennis Hagan (32.)
1:1 Moritz Koch (45.+2)
2:1 Michael Merk (68.)
Tabelle:
Nach dem 2:1-Sieg gegen den SV 03 Tübingen klettert der FCR vom 16. wieder auf einen Nichtabstiegsplatz und belegt als 14. nun den Relegationsplatz.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Christian Cretnik (TSV Haiterbach)
1. Assistent: Tim Göhler (FC Suebia Rottweil)
2. Assistent: Aaron Jauch (SV Zimmern o.R.)
Schiedsrichtergruppe: Tuttlingen
Zuschauer: ca. 200

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Video

Videoclip vom 1:1 Ausgleichstreffer durch Moritz Koch in der 45.+2 Minute

Ausblick

Nach dem Derby ist vor dem Derby: Am kommenden Sonntag, den 31.10. trifft der FCR am 15. Spieltag auswärts auf den SV Nehren. Spielbeginn auf dem Sportgelände an der Steinlach in Nehren ist um 15 Uhr.

Vorschau auf den 14. Spieltag: Derbytime – FCR empfängt den SV 03 Tübingen


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 24.10.2021
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)
Homepage SV 03 Tübingen: www.sv03-tuebingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Den Aufwärtstrend bestätigen und weiter fortsetzen

Revierderby, Landesliga-Derby, Alb-Klassiker – soll jeder dieses Duell nennen wie er will – auf jeden Fall freuen sich alle auf dieses Derby. Gut zwei Jahre fast auf den Tag genau ist es jetzt her, dass sich die Lokalrivalen FC Rottenburg und SV 03 Tübingen in der Landesliga zum bislang letzten Mal duelliert haben. Bevor es in der vergangenen Saison dazu kommen konnte, wurde die Spielzeit zunächst unterbrochen und später auch annulliert. Umso größer ist die Freude bei Verantwortlichen, Spielern und Fans beider Vereine, dass es endlich nun wieder so weit ist.
Die Partie wird am Sonntag um 15 Uhr im Hohenberg-Stadion angepfiffen. Weil die Spielstätten beider Vereine nur rund zehn Kilometer auseinanderliegen, das letzte Duell zwei Jahre her ist, die aktuelle Formkurve beider Teams tendenziell nach oben zeigt und fürs Wochenende auch noch tolles Wetter angesagt ist, könnte es zum Derby voll werden.
Corona hat das Duell der benachbarten Fußball-Landesligisten gut zwei Jahre verhindert. Am Sonntag ist es jetzt wieder so weit.
Lange Zeit waren die Tübinger dem FCR in jeder Beziehung enteilt. Während der SV die letzten Jahre in der Landesliga ansehnlichen Fußball präsentierten, musste sich der FCR vor zwei Jahren noch zwei Jahre lang in der Bezirksliga den Aufstieg wieder erkämpfen, was ihnen auch im Meisterjahr 2019 eindrucksvoll gelang. Doch seither gab es leider nur ein Spiel zwischen den Roten und den Rot-Gelben. Nun ist es wieder soweit und schauen wir mal wer sich auf diese langerersehnte Derby intensiver vorbereitet hat. Allerdings müssen auch die gesamte Saison schon beide Teams sich mit Verletztensorgen und diversen Ausfällen herumplagen.
Doch der FCR hat sich langsam mit der Situation des Personalmangels arrangiert, so baut FCR-Trainer Frank Eberle schon lange mit Spielern aus der U23 und der U19. Bislang ging der Plan auch sehr gut auf, bis auf den Tabellenplatz 16, wo der FC nicht stehen müsste, wäre man vor dem Tor effektiver. Denn bislang spielte man bis auf zwei Ausnahmen immer mit dem Gegner, meist aus dem oberen Tabellendrittel, auf Augenhöhe oder war sogar die bessere Mannschaft.
Der FCR will nun seine kleine Erfolgsserie ausbauen. Man hat jetzt richtig Blut geleckt und will die kleine Erfolgsserie unbedingt ausbauen. Diesen Aufwärtstrend gilt es nun zu bestätigen. “Leicht wird das gegen den SV 03 sicherlich nicht, aber der Wille im Team ist auf jeden Fall da”, so Eberle. In den letzten drei Spielen bleibt der FCR unbesiegt, kassierte dabei nur einen Gegentreffer, gegen Gegner die zu den Meisterschaftsfavoriten zählen. Es reichten dabei zwei Tore um ohne Niederlage zu bleiben, doch will und muss der FCR die Abschlusschwäche abstellen und arbeitete diese Woche intensiv an eben diesem Abschluss.
Eberle baut auch in den kommenden Partien auf seine Defensive um seinen Kapitän René Hirschka, der wieder mit dem genesenen Daniel Gall die Abwehr weiter stabilisieren soll. Die Marschroute des FC künftig heißen muss: Aus einer stabilen Abwehr heraus zum Erfolg! “Wir freuen uns auf das Derby und wollen alles daran setzen, gerade hier den ersten Heimsieg anzustreben!!!” so Eberle.

Archivbild: Letztes Heimspiel am 26.03.2017 des FC gegen den SV 03 beim 0:3 in der MERZ ARENA. Schnelllebiges Fußballgeschäft – Der Tübinger Luka Silic,19 (der ehemaliger Rottenburger hat mittlerweile verletzungsbedingt seine Karriere beendet) im Luftkampf gegen seinen heutigen Teamkameraden und damaligen FC´ler Oliver Braun. Was für Geschichten! Foto: Ralph Kunze


Der Kader des FC Rottenburg

Max Blesch wird auch gegen Tübingen wieder im Tor stehen. U19-Keeper Julian Häfner nimmt derweil auf der Bank Platz. Ersatzkeeper David Schiebel bekommt nach seiner langen Verletzung zudem erstmal Spielpraxis und wird beim Spiel der U23 in Talheim zwischen den Pfosten stehen. Auch der Ex-Tübinger Ammar Mansour braucht nach seiner Pause Praxis und verstärkt ebenfalls die U23, wie eventuell auch die Wiedmaier-Brüder Daniel und Tobias, die nach längerer Krankheit wieder einsatzbereit wären.
Manu Weber ist nach längerer Verletzungspause rechtzeitig wieder fit und steht im Kader wie auch Jan Baur der letzte Woche noch wegen einer Familienfeier pausieren musste. Desweiteren kann Frank Eberle wieder auf die Routiniers Bernd Kopp, Daniel Gall und Thomas Schmidt zurückgreifen, die in schweren Phasen die nötige Sicherheit und Stabilität ins Spiel bringen können und sollen.
„Wir sind auch Experten im Improvisieren geworden“, sagt Trainer Eberle gegenüber dem Tagblatt, „aber dadurch rückst du automatisch enger zusammen, der Team-Spirit ist bei uns nochmals gewachsen.“

Unser Gegner

Die Gäste vom SV 03 Tübingen konnten nach zuletzt 5 sieglosen Spielen die letzten beiden Partien (5:3 gegen Darmsheim nach zweimaligen Rückstand und 2:1 in Tuttlingen ebenfalls nach Rückstand) wieder für sich entscheiden. Zudem haben die Gäste mit Daniel Breuninger einen Spieler in ihren Reihen der zum einen bereits 9 Saisontore auf seinem Konto hat, und zum anderen glänzte er in den letzten beiden Spielen mit 3 Toren und einer Vorlage.
Zuvor konnte die Travallion-Elf nach vier Niederlagen in Folge und einem Remis fünfmal nicht gewinnen. So kann man Tübingen aktuell auf einem 10. Tabellenplatz wiederfinden, doch immer noch acht Punkte vor dem FCR. Die Tübinger stellen mit 31 erzielten Toren die fünftbeste Offensive der Liga, während sie aber auch mit 26 Gegentoren die siebtschwächste Abwehr der Liga haben. Der FCR hingegen kann mit 20 Gegentoren auf Platz 16 und der man höre und staune siebtbesten Abwehr der Liga stolz sein.
Personell muss der SV 03 auf jeden Fall auf seinen Stammkeeper Max Steinhilber verzichten, der im Derby vor zwei Wochen gegen den SV Nehren mit doppelten Kieferbruch die nächsten Wochen ausfallen wird. An dieser Stelle wünschen wir dem Max Gute Besserung!

Bildquelle: Facebook-Portal SV 03 Tübingen


Das letzte Duell

Das letzte offiziell angesetzte Duell der beiden Teams am 23.05.2021 fand leider nicht mehr statt. So mussten letzte Saison beide Spiele wie viele andere auch coronabedingt ausfallen. Damit ist das Landesliga-Spiel am 27.10.2019 das letzte Aufeinandertreffen zwischen dem FC und dem SV. Beide Mannschaften trennten sich 2:2. Die Rottenburger Tore erzielten Lukas Behr (mittlerweile bei der TSG Tübingen) und Michi Merk. Die Eberle-Elf präsentierte sich damals vor zwei Jahren in bestechender Form, zeigte Moral und Charakter und konnte zweimal in beeindruckender Manier einen Rückstand wettmachen. Dabei wurden zwei Serien beendet. Der FCR punktete erstmals wieder nach fünf Niederlagen in Serie und beim SV 03 war nach dem 2:2 und zuletzt drei Siegen in Folge auch diese Serie Geschichte. Also es ist zwischen den beiden Teams immer was geboten.
Ansonsten gilt es bei den Heimspielen des FC gegen den SV was gut zu machen, denn zuletzt unterlag man in einem Testspiel mit 2:5 und in der Landesliga gab es 2017 zuletzt eine deutliche 0:3-Heimniederlage. Nachdem der FC heuer noch keinen Heimsieg eingefahren hat, wird die Aufgabe statistisch umso schwieriger. Doch Statistiken sind da um sie zu brechen!


Pressestimmen

Nur noch als Zuschauer
Artikel lesen – Hansjörg Lösel am 22.10.2021, Schwäbisches Tagblatt

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen dem FC Rottenburg und dem SV 03 Tübingen steht unter der Leitung des Landesliga-Schiedsrichters Christian Cretnik vom TSV Haiterbach aus der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Tim Göhler vom FC Suebia Rottweil und Aaron Jauch vom SV Zimmern o.R..

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das große Derby gegen den SV 03 Tübingen hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Corona-Regeln

Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder noch einfacher den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands-, Hygiene- und neuen Kabinenregeln. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, gilt Maskenpflicht.
Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. September die neue “Basisstufe (diese gilt im Moment):
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner