Articles tagged with: Kunstrasen Ringelwasen

FCR-Damen mit einem deutlichen 4:1 Heimsieg gegen den TV Derendingen II


FC RottenburgFC Rottenburg – TV Derendingen II

4:1 (3:0)

Aktive Damen
Regionenliga 5 Württemberg
Saison 2016/17 | 23. Spieltag

Regionenliga 5 beschnittenDatum: Sonntag, 14.05.2017
Tore:
1:0 Cristina Saracino (2.), 2:0 Büsra Taskin (39.), 3:0 Isabell Wiedmaier (45.), 4:0 Cristina Saracino (54.), 4:1 Franziska Perske (89.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Karl-Heinz Walker (SV 03 Tübingen, SRG Tübingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Berghof-Damen setzen den zweiten klaren Sieg in Serie, aber wohl zu spät?

Am Sonntag den 14.05.2017 kam der TV Derendingen zum Derby nach Rottenburg. Beide Mannschaften hängen voll in der bedrohten Zone fest. Die Derendingerinnen belegen gerade den letzten Nichtabstiegsplatz. Die FCR-Damen stehen auf einem Abstiegsplatz mit 8 Punkten Rückstand auf besagte Derendingerinnen. Bei den Rottenburgerinnen hatte man sich aber darauf geeinigt, dass man bis zum letzten Spieltag alles gibt. Dementsprechend engagiert gingen die FCR-Damen die Partie an. Man zeigte den Derendingerinnen, dass hier heute nichts zu holen ist und spielte sich in den ersten Minuten in deren Hälfte fest. Nach knapp 5 Minuten kamen wir zum wunderschönen 1:0. Isi Wiedmaier tankte sich auf der rechten Seite durch und flankte in den 16er. Dort stand Cristina Saracino frei und drosch den Ball direkt in den linken Winkel. Marke Traumtor. Nach dem 1:0 verlor man jedoch schnell die nötige Intensität im Spiel nach vorne. Man stand hinten dank einer stark aufspielenden Zentrale jedoch sicher. Aus dem Nichts begann man in der 35. Minute wieder mit Fußball spielen und schoss in der 39. Minute durch Büsra Taskin das 2:0. Bis zur Halbzeit schaltete man nochmal 2 Gänge hoch und spielte sehr tollen Fußball. Kurz vor der Halbzeit war es dann Isi Wiedmaier, die mit dem 3:0, die Weichen endgültig auf Sieg stellte. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.
Trotz aller Euphorie war klar, dass dieses Spiel noch nicht vorbei ist und dass man nun nicht nachlassen sollte. In der zweiten Halbzeit stand man hinten weiterhin sehr sicher. Wenn was durchkam, konnte es unsere Torspielerinnen Johanna Schwenkglenks sicher entschärfen. In der 54. Minute war es wieder Cristina Saracino, die das 4:0 erzielt. Nach dem 4:0 flachte das Spiel ab und es spielte sich vieles zwischen den Strafräumen ab. In der 89. Minute erzielte die Derendinger Stürmerin das 4:1. Dies war der Endpunkt der Partie.
Fazit:
FCR-Damen zeigen trotz schwieriger Tabellenposition die nächste Top-Leistung und gewinnen zum ersten Mal in dieser Saison zwei Ligaspiele nacheinander. Mit 7 Toren aus den letzten beiden Partien konnte man endlich seine Chancen vor dem gegnerischen Tor nutzen.
Ausblick:
Nächsten Sonntag geht es nach Römerstein. Mit den beiden Siegen im Rücken, werden wir dort hoffentlich mit dem nötigen Selbstvertrauen auftreten.
Am Ball waren:
J. Schwenkglenks; S. Hess; C. Volk; F. Zug; J. Diegel; T. Hahn; C. Saracino; M. Schmitz; B. Taskin; M. Fabich; M. Bausenhart; Je. Fischer; J. Fischer ; Isi Wiedmaier; A. Widmaier, F. Widmaier, L. Haug

2016-07-10-5317-3

Die Damen des FC Rottenburg mit ihrer ersten Siegesserie in der Saison 2016/17


Spielbericht TV Derendingen II

Rabenschwarzer Sonntag für unsere zweite Frauenmannschaft

4:1 musste man sich gegen den Tabellenvorletzten FC Rottenburg geschlagen geben, und dieses Ergebnis ging voll in Ordnung. Verglichen mit dem letzten Spiel gegen Oberndorf schien eine komplett andere Mannschaft auf dem Platz zu stehen. Es fehlten Kampf und  Wille. Rottenburg war die klar spielbestimmende Mannschaft und ließ nicht nur den Ball sondern auch unsere Frauen laufen. Bereits in der 2. Minute fiel das 1:0 für Rottenburg – völlig unnötig. Der Ball hätte an der Außenlinie geklärt werden können, jedoch setzten sich die TVD-Frauen nicht energisch genug durch. Die Flanke kam zu der völlig freistehenden FC Stürmerin, die unbedrängt schießen konnte. Rottenburg hätte danach noch früher erhöhen können, jedoch wurde dies entweder durch die TVD-Torfrau Gomeringer verhindert oder die Rottenburgerinnen schlossen überhastet ab. So fiel das 2:0 erst in der 40. Minute. Es war die gleiche Situation wie beim 1:0. Der Ball konnte von außen nicht geklärt werden, kam in den Strafraum und Mareike Vermehren schlug über den Ball, so dass die FC Stürmerin diesen Fehler nutzen konnte. Kurz vor der Halbzeitpause fiel dann noch das 3:0 und so ging es in die Kabinen.
Die zweite Hälfte sah zwar von Derendinger Seite schon viel besser aus als in der ersten. Jedoch kamen an diesem Tage die Bälle nicht an. Einfache Pässe kamen zum Gegner und die TDV-Frauen waren immer später am Ball. In der 52 Min. kam es dann zum Genickbruch – das 4:0. Der ansonsten gut parierenden Tamara Gomeringer flutschte der Ball durch die Beine. In der 85. Min. fiel dann noch der Ehrentreffer für Derendingen durch Franziska Perske, die schön von Lene Knecht in Szene gesetzt wurde.
(Quelle: Homepage TV Derendingen)

U23 des FCR muss sich gegen die Zweite der TSG mit einem Remis begnügen


FC RottenburgFC Rottenburg U23 – TSG Tübingen II

2:2 (1:0)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 27. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 07.05.2017
Tore:
1:0 Khaled Al Garad (21.), 1:1 Alex Schelling (72.), 2:1 Matthias Schirinzi (82., Strafstoß), 2:2 Björn Zondler (84.)
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Schiedsrichter: Herbert Kimmich (SV Sulgen, SRG Rottweil)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Unsere Mannschaft steckt im Abstiegskampf und kämpft um jeden Punkt, wird dann auch noch durch nicht akzeptable Fehlentscheidungen bestraft

Wie bereits in den letzten Wochen, mussten wir auch gegen Tübingen Ersatzgeschwächt ins Spiel gehen. Umso positiver der Eindruck der ersten Hälfte. Wir spielten, vor sehr wenigen Rottenburger Zuschauern, druckvoll und ballsicher. Vor allem die ersten 30 Minuten gehörten klar uns. In der 21. Minute belohnten wir uns mit der Führung. Matthias Schirinzi schickte Riccardo Carilli mit einem langen Ball auf die Reise. Dieser entwischte seinem Gegenspieler, lief in den Strafraum hinein und legte auf Khaled Al Garad quer. Dieser musste nur noch einschieben. Tübingen kam erst ab der 30. Minute besser ins Spiel. Es passierte bis zur Halbzeit aber nicht mehr viel.
Nach dem Wechsel konnten wir das Spiel nicht mehr so deutlich bestimmen und ließen Tübingen immer besser ins Spiel kommen. Vor allem nach Standardsituationen wurden die Gäste gefährlicher. In der 72. Minute führte genau so ein Standard zum Ausgleich. Leider mit großer Unterstützung des Schiedsrichters.
Matthias Schirinzi brachte einen Gegenspieler auf der linken Seite zu Fall. Dafür bekam er die gelbe Karte. Der Schiedsrichter notierte die Verwarnung in sein Notizblock. Zeit um die Mauer zu stellen, dachte sich unser Torspieler richtigerweise. Alex Schelling von der TSG sah das lange Eck frei und versenkte den Ball darin. Das Spiel war weder freigegeben, noch hatte der Schiedsrichter die Augen auf den Ball gerichtet. Dennoch erkannte er den Treffer an. Große Aufregung auf unserer Seite. 10 Minuten später wurde Daniel Wiedmaier im Strafraum von seinem Gegenspieler gefoult. Es gab Elfmeter. Matthias Schirinzi verwandelte sicher und stellte somit die Führung wieder her. Nur zwei Minuten später die nächste Aufregung. Wieder gab es Freistoß für Tübingen. Tübingen verlagerte das Spiel auf die rechte Seite, ein Gästespieler kam zur Flanke und fand in Björn Zondler einen Abnehmer. Dieser köpfte zum erneuten Ausgleich ein. Doch auch dieser Treffer hätte nicht zählen dürfen. Bei der Ausführung des Freistoßes rollte der Ball noch. Dieser hätte wieder zurückgepfiffen werden müssen. So mussten wir im 25. Spiel unser 10. Unentschieden verzeichnen.
Fazit:
Wenn du im Abstiegskampf steckst sind solche Fehlentscheidungen nicht akzeptabel. Unsere erste Elf muss momentan durchspielen. Sie kämpft um jeden Punkt und wird dann so bestraft. Das hat die Mannschaft nicht verdient. Es geht nicht nur um dieses Spiel. Es kam diese Saison einfach zu oft vor. Nur darf man das ja nicht erwähnen. Ich weiß, dass die Schiedsrichter keinen einfachen Job haben und ich akzeptiere auch Fehler, aber irgendwann ist unsere Geduld auch am Ende. Es sollte aber auch erwähnt werden, dass ich es als Trainer sehr traurig finde welche Akzeptanz unsere U23 in diesem Umfeld hat. Unsere Jungs spielen einen guten und frischen Fußball. Es scheint aber mittlerweile niemanden mehr zu interessieren.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna)


Matthias Schirinzi, Kapitän der U23, ist momentan der Fels in der Brandung im Rottenburger Spiel


Facebook FC Rottenburg U23


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Schneckenrennen im Keller

Montag, 08.05.2017 • Artikel von Martin Schmid lesen


Vorschau

Am kommenden Sonntag geht es für unsere U23 zum Prestigederby nach Hirschau. Zahlreiche Ex-FC´ler (Canpolat, Schiebel, Engraf, Calderaro, Decortes) stehen immer noch in den Reihen des TSV Hirschau. Außerdem wechselte vor wenigen Wochen Frank Eberle, bis dato Trainer in Hirschau zum Landesligisten FC Rottenburg. So ist natürlich sehr viel Brisanz in diesem Spiel, was unsere U23 nun ausbaten muss, hoffentlich erfolgreich mit einem wichtigen Dreier, der durchaus bei einem guten Tag drin ist. Die Hirschauer stehen momentan auf dem 3. Platz, haben aber auf die Meisterschaft keinen Einfluss mehr. Unser Perspektivteam allerdings braucht noch jeden Punkt.
Darum bitten wir alle Rottenburger die an diesem Sonntag nichts vorhaben, fahrt nach Hirschau, auch mit dem Fahrrad und unterstützt die Fortuna-Elf bei diesem schwierigen Derby!!

U23 erkämpft sich beim Hattrick von M. Fortuna ein 4:1 beim SV Seebronn


FC RottenburgSV Seebronn – FC Rottenburg U23

1:4 (1:0)

Aktive Herren U23
Kreisliga A3 Bezirk Alb
Saison 2016/17 | 26. Spieltag

Kreisliga A3 Datum: Sonntag, 30.04.2017
Tore:
1:0 Kevin Lauper (13.), 1:1 Massimo Fortuna (55.), 1:2 Massimo Fortuna (57.), 1:3 Massimo Fortuna (70., Strafstoß), 1:4 Daniel Wiedmaier (90.)
Spielort: Sportplatz Seebronn
Schiedsrichter: Daniel Sandmann (SV Gebersheim, SRG Leonberg)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Gelb/Rote Karte (86.) für Timo Lauper (SVS)


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Wir mussten unser Team zur Halbzeit schon an der Ehre packen

Das wichtige Auswärtsspiel sollte gleich mal mit einem Rückschlag beginnen. Zwar versuchten wir anfangs das Kommando zu übernehmen, ließen uns aber immer wieder auf dieselbe Weise auskontern. Genau so ein Konter führte bereits in der 13. Minute zum Ausgleich. Wir verloren den Ball im Mittelfeld auf der rechten Außenbahn, Kevin Lauper startet in die große Lücke zwischen unseren beiden zentralen hinteren Spielern durch und bekam den Ball in den Lauf gespielt. Alleine vor unserem Torspieler Fazli Krasniqi, hatte Lauper kaum Mühe zu vollenden. In der Folgezeit versuchten wir weiterhin zu Torchancen zu kommen, diese blieben in Halbzeit eins aber Mangelware. Wir spielten zu kompliziert, begleiteten die Offensivaktionen nur selten und hatten absolut keine Durchschlagskraft. Anders Seebronn. Der SV kam immer wieder zu Konterchancen. Alleine Fazli hielt uns in der ersten Halbzeit noch im Spiel.
Nach der Pause erhöhten wir endlich den Druck und erarbeiteten uns auch Chancen. Von außen aber hatte man das Gefühl, dass wir an diesem Tag kein Tor mehr schießen sollten. Ein  Zufallsprodukt musste her und kam zu unserem Glück auch. In der 55. Minute schlug Massimo Fortuna eine Ecke von der rechten Seite direkt ins Tor. So glichen wir mit Hilfe des gegnerischen Torspielers aus. Nur zwei Minuten später bekamen wir das zweite Geschenk überreicht. Wieder war Massimo beteiligt. Sein Freistoß aus gut 45 Metern wurde immer länger und landete letztendlich über dem gegnerischen Torspieler im Tor. Natürlich war die Freude über das 1:2 groß. Seebronn hatte fortan nicht mehr viel entgegenzusetzen. In der 70. Minute wurde Daniel Wiedmaier im Strafraum zu Fall gebracht. Massimo trat zum Elfmeter an und erzielte seinen dritten Treffer innerhalb von 15 Minuten. In der 90. Minute erhöhte Daniel Wiedmaier gar auf 1:4. Drei wichtige Punkte gingen somit auf unser Konto und gestalten die Tabelle zumindest vorübergehend etwas freundlicher.
Fazit:
Wir mussten unser Team zur Halbzeit schon an der Ehre packen. Die Leistung im ersten Durchgang war nicht gut. Im zweiten Durchgang haben wir uns dann das Glück wenigstens erkämpft. Der Klassenerhalt ist aber noch lange nicht geschafft. Am Sonntag kommt Tübingen nach Rottenburg. Wenn wir die TSG schlagen wollen, muss schon eine ganz andere Leistung her. Wie wichtig dieser Sieg wäre, brauche ich nicht zu beschreiben.
(Bericht von Trainer Enzo Fortuna


Facebook FC Rottenburg U23


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt Logo
Der SV Seebronn muss runter

Dienstag, 02.05.2017 • Artikel von Martin Schmid lesen


Vorschau

Nun kommt es am kommenden Sonntag zum Derby gegen die zweite Mannschaft der TSG Tübingen. Wir hoffen und bitten um zahlreiche Unterstützung, damit unsere U23 in der nächsten Saison weiterhin in der Kreisliga A3 kicken kann. Anstoß ist am 07.05.2017 um 13 Uhr auf dem Kunstrasen Ringelwasen in Rottenburg.