Articles tagged with: Interview

Die Sommer-Interviews 2017: Heute mit Herren-Cheftrainer Frank Eberle


Frank Eberle
Cheftrainer Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb
Kontakt:
frank.eberle@fcrottenburg.de

Ich bin sehr gut angekommen beim FC Rottenburg und konnte mir ein Bild machen wer wie tickt und was es evtl. zu verbessern gibt

“Vom sofortigen Wiederaufstieg spricht allerdings niemand und ich bin froh darüber, dass dies von allen realistisch  beurteilt wird”

Der FC Rottenburg stellt in der kommenden Saison mit 21,83 Jahren im Durchschnitt den wahrscheinlich jüngsten Bezirksligakader, was für Frank Eberle ohne Zweifel eine große Herausforderung sein wird. Er ist ein bekennender Freund der Nachwuchsarbeit und des Jugendfußballs und somit stellt sich nicht die Frage wieviel externe Neuzugänge verpflichtet werden sollten, sondern wer kommt alles aus dem U19-Kader zu den Aktiven. Die Erfahrung im Kader der 1. Mannschaft wird man in der Defensive finden. Mit dem 29-jährigen Bernd Kopp hat Eberle gleichzeitig den “Oldie” der Mannschaft aber auch den erfahrendsten Spieler als Spielertrainer im Trainerstab. Mit Kapitän René Hirschka (23), seinem Vize Tobias Wagner (25), Estefanos Berhane (27) und den beiden Außenverteidigern Jan Baur und Alexander Schirm (beide 24) hat er fünf Spieler die die Anlaufstellen der Jungen sein werden. “Eben gerade diese Spieler sind gefordert, den jungen Spielern zu helfen.” so Eberle.

Wer ist Frank Eberle – Seine Stationen als Spieler und Trainer

Kommen wir zurück zu Frank Eberle als Person und stellen ihn kurz vor. Der 44-jährige, seit 1998 als Trainer bei diversen Vereinen im Amt, übernahm am 11. April diesen Jahres das Cheftraineramt von Florian Parker, der vorzeitig wegen Abstiegsgefahr seinen Stuhl räumen musste. Der mittlerweile 3-fache Vater legte selbst eine Spielerkarriere hin und spielte bis 1988 von der F- bis zur B-Jugend für den SV Hemmendorf. Danach wechselte er zu den A-Junioren des SSV Reutlingen bzw. TSV Ofterdingen wo er von 1989 bis 1991 seine letzten Jugendtage erlebte, bevor er von der Saison 1991/92 zurück zu seinem Heimatverein SV Hemmendorf wechselte und dort in der Kreisliga B spielte. Seine erfolgreichste Zeit als Aktiver Spieler verbrachte Eberle von 1992 bis 1994 beim SV Hirrlingen als er Bezirks- sowie Landesliga spielte. Doch es zog ihn wieder zurück zu seinem Wurzeln und beendete seine Aktive Zeit als Spieler beim SV Hemmendorf wo er in der Kreisliga A und B von 1994 bis 1998 seine aktive Laufbahn beendete.
Mit jungen 25 Jahren stieg der heutige Verwaltungsbeamte der Stadt Rottenburg ins Trainergeschäft ein, nachdem er zwischen 1998 und 2001 die Trainer-B-Lizenz beim wfv in Ruit erworben hat. Doch nicht genug. Zwischen 2004 und 2013 belegte er erneut in Ruit vier Trainer-Fortbildungs-Lehrgänge. Doch schon 1998 bis 2000 nahm er beim SV Hart im Bezirk Zollern seinen ersten ersten Trainerposten in der Kreisliga A an.
Seine weitere Trainer-Stationen waren: 2000-2001 TSV Hirschau (KL A) als er den Verein vor dem Abstieg bewahrte. 2001-2004 heuerte der am 16. März 1973 in Tübingen geborene Rottenburger beim TSV Gomaringen an wo er den TSV als Meister von der Kreisliga A in die Bezirksliga führte. Dann kam der erste Job beim FC Rottenburg den er zwischen 2004 und 2006 recht erfolgreich absolvierte und den FC in der Bezirksliga in die Relegation zur Landesliga führte. Danach ging es für vier Jahre zum A-Ligisten ASV Pfäffingen, bevor er dann von 2010 bis 2015 beim SV Weiler tätig war.
Während dieser Zeit betreute er ab 2013 auch noch erfolgreich die D-Junioren des SV Weiler bis hin zur Bezirksstaffel. Ab 2015 wechselte der seit 1998 verheiratete Frank Eberle zusammen mit seinem jüngsten Sohn von Weiler zum SSV Reutlingen. Dort trainierte er die U13 in der Talentrunde Württemberg, der höchsten D-Jugendliga in Württemberg. Doch ihn zog es wieder in den Aktivenbereich und in die Nähe seines Wohnortes Rottenburg. In der Kreisliga A übernahm er in der saison 2016/17 den damals als Favorit gehandelten TSV Hirschau mit den Ex-Rottenburger Canpolat, Schiebel, Engraf, Decortes oder auch Topstürmer Caldoraro.
Als dann Anfang 2017 die Anfrage kam ob er den abstiegsbedrohten Landesligisten FC Rottenburg übernehmen will, sagte er spontan zu, obwohl es eignetlich nicht seine Art ist einen Verein vorzeitig zu verlassen. Am 24. Spieltag, also 7 Spiele vor Saisonende gab er dann mit einem starken 1:1 beim VfL Nagold einen perfekten Einstand. Doch Eberle konnte das Wunder nicht mehr realisieren und so musste der FC leider unter Wert auf Platz 14 nach drei Jahren Landesliga (zuvor 2x Platz 6) absteigen, wo man mit einer sehr jungen Mannschaft in der Bezirksliga Alb einen Neustart wagen und sich erstmal etablieren will. So gab er erstmal als Saisonziel eine Platzierung im vorderen Mittelfeld aus.

Jetzt ab zum Interview mit unserem Herrencoach. Wie immer hat Markus Riel vom PR-Team des FC Rottenburg Frank Eberle nun als zweiten Interview-Partner nach U23-Coach Matthias Schirinzi 2017 ans “Mikrofon” bekommen, der ihm ein paar richtungsweisende Fragen passend zum Ligastart in die neue Saison 2017/18, der momentanen Lage, sowie den aktuellen Stand seiner Bezirksligakicker und des Vereins allgemein vorbereitet hat.


Frank Eberle beim FCR-Trainerdebüt in Nagold, als man dem Favoriten VfL Nagold ein 1:1 abluchste


Jetzt gehts los! PR-Chef Markus Riel fragt – Frank Eberle antwortet:

Interview PR2
    1. Fangen wir an und blicken nochmal zurück. Du bist vom TSV Hirschau zum FCR gewechselt und hast am 11. April 2017 das Amt des Cheftrainers vorzeitig übernommen. Dein Ziel war in den letzten 7 Spielen den FC aus seiner prekären Situation zu befreien um weiter in der kommenden Saison Landesliga zu spielen. Es hat leider nicht mehr gereicht. Kannst Du nochmal die Schlussphase der Saison 2016/17 analysieren?

    “Ich hatte ja zum Einstieg in den Osterferien zwei Wochen Zeit, um die Jungs kennen zu lernen und das Team für das Spiel in Nagold einzustellen. Schnell war klar, dass wir zusammen passen! Die Leistung hat gestimmt, das Unentschieden war ein  guter Start. Beim Heimspiel gegen Böblingen wurde der 1. Sieg 2017 eingefahren. Leider haben wir die folgenden Spiele verloren und konnten die zum Klassenerhalt erforderlichen Punkte nicht mehr holen. Ich denke aber, dass man sehen konnte, dass die Jungs neuen Mut geschöpft haben und entsprechend aufgetreten sind.”

  1. Nach den Abgängen einer kompletten Achse mit Defensiv-Allrounder Oli Braun, Mittelfeld-Stratege Max Maier, Mehmet Fidan und Torjäger Tim Weber haben wir uns von vier Leistungsträgern getrennt und mit „nur“ einem externen sowie einigen Neuzugängen aus der eigenen Jugend den Kader wieder aufgefüllt. Damit wird es sicherlich eine schwierige Saison werden. Wie siehst Du die Situation und wo liegt Dein Schwerpunkt in der kommenden Saison?

    “Es gilt zuerst, die vielen jungen Spieler in das Team zu integrieren und Ihnen Mut bei den anstehenden Aufgaben zuzusprechen. Sie werden und dürfen Fehler machen. Ein sehr wichtiges Event war das 3-tägige Trainingslager, welches Alle nochmals zusammen geschweißt hat. Ein großer Dank gilt es an dieser Stelle Martin Haug zu sagen, der das Trainingslager in seinem Heimatort Höfen an der Enz organisiert hat und wir dort beste Bedingungen hatten!”

  2. Obwohl unsere Abwehr eigentlich das Prunkstück der Mannschaft ist, haben wir letzte Saison mit 64 sehr viele Gegentore erhalten. Wie willst Du unsere Defensive wieder stabilisieren ohne die Details zu verraten?

    “Es gilt zu vermitteln, dass alle Spieler auf dem Platz mit Defensiv-Aufgaben betraut sind. Nach einem Ballverlust wollen wir sofort ins Gegenpressing gehen, um diesen schnellstmöglichst wieder zurück zu erobern. Dass in der Abwehrreihe vorwiegend erfahrene Spieler auf dem Platz sein werden, wird den jungen Spielern nochmals Sicherheit geben! “

  3. Als Absteiger aus der Landesliga und dem jetzt im Durchschnitt mit 21,8 Jahren wahrscheinlich jüngsten Bezirksligakader aller Mannschaften, stehen wir vor einem Neuanfang. Wie wird Dein Plan sein, diese junge Mannschaft in eine gestandene Bezirksligaelf zu formen?

    “Die  jungen Spieler brauchen Zeit, haben aber unser vollstes Vertrauen. Es kann jedoch niemand Wunderdinge erwarten. Wir werden als Team auftreten müssen und dies auch außerhalb des Platzes mit entsprechenden Maßnahmen verinnerlichen. Zudem wollen wir die Unbekümmertheit der Youngsters nutzen und sie ihre zweifelsohne vorhandenen Qualitäten ausspielen lassen.”

  4. Die Spieler Hirschka und Schirm (beide 23), Baur (24), Wagner (25), Berhane (27) und Kopp (28) sind vom Alter her die erfahrensten die einsatzbereit sind. Der Rest hat einen Altersdurchschnitt von 20. Wie sehr wirst Du diese Spieler in Verantwortung nehmen um die jungen Spieler zu fördern und in den harten Aktivenbereich vorzubereiten?

    “Eben gerade diese Spieler sind gefordert, den jungen Spielern zu helfen. In der Vorbereitung ist dies bereits sehr gut gelungen. Allen voran Kapitän Rene Hirschka hat hier einen sehr guten Stand im Team und verhält sich diesbezüglich vorbildlich. Aber es müssen alle mitziehen!”

  5. Weiterhin warten wir schmerzlich auf den noch  verletzten Routinier Moritz Glasbrenner, auf der anderen Seite wird der letztjährige Neuzugang Emrah Kurtoglu, der sich in der vergangenen Saison in der Vorbereitung einen Fersenbruch zuzog und ein Jahr pausieren musste, wieder im Kader stehen. Kurtoglu bringt Verbandsligaerfahrung vom FC Gärtringen mit, wird aber sicherlich noch einige Zeit brauchen, bis er wieder der Alte ist. Wie sehr freust Du dich auf Emrah, der in Zukunft im Mittelfeld die zentrale Figur sein könnte?

    “Emrah hat in den Trainingseinheiten und Spielen, bei denen er in der Vorbereitung mitgewirkt hat sofort gezeigt, dass er ein sehr guter Spieler ist. Er kann mit seiner  Spielweise und Erfahrung andere mitreißen. Leider musste auch er verletzungsbedingt eine längere Pause einlegen und ich hoffe, dass er rechtzeitig zum Rundenstart zur Verfügung steht.
    Moritz  kuriert sich derzeit noch nach seiner OP aus. Ich würde mir  wünschen, dass er zur Rückrunde wieder ins Training einsteigen kann. Er wäre auch mit seiner Erfahrung und  seiner angenehmen Art ein wichtiger Spieler, um den Kader zu stabilisieren.”

  6. Die U23, unser Perspektivteam gilt als Unterbau der 1. Mannschaft. Was könnte Deiner Meinung nach noch verbessert und attraktiver gemacht werden um die Laune der Spieler zu fördern sich so anzustrengen um es in die 1. Mannschaft zu schaffen?

    “Wir sind  hier bereits auf einem guten  Weg. Mit Matthias Schirinzi, dem U23-Coach  und auch mit Bernd Geiser von der U19 habe ich im Vorfeld sehr viele gute Gespräche geführt. Wir sind uns einig, dass wir sehr eng miteinander  arbeiten wollen. Bereits in der Vorbereitung haben uns einige Spieler der U23 und der U19 ausgeholfen – so konnte z. Bsp. am Neckarpokal unserem Publikum schon gezeigt werden, dass noch weitere Talente in den eigenen Reihen stecken. Ebenso haben wir bereits gemeinsame Trainingseinheiten abgehalten und wollen dies auch weiterhin so handhaben. Das gute Miteinander der Trainer soll und wird sich auch auf alle 3 Teams übertragen, da bin ich mir sicher.

  7. Du bist bekanntlich ein Freund der Nachwuchsarbeit. Sag doch kurz ein paar Worte zur Talentförderung beim FCR und deren Arbeit?

    “Nicht erst seit meinem Jahr bei der U13 des SSV Reutlingen weiß ich, was gute Jugendarbeit bedeutet. Der FCR spielt mit der U15 in der Landes-, mit den U17 und U19-Teams in der Verbandsstaffel. Dies ist ein sehr guter Unterbau und wird jedes Jahr weitere Talente in den Aktivenbereich herausbringen. Durch die  bereits geschilderte enge  Zusammenarbeit wollen wir den Jungs vermitteln, dass sie beim FCR eine sehr  gute  Perspektive haben und ständig auf sie gebaut wird.
    Ich ziehe meinen Hut vor der Jugendleitung und allen verantwortlichen Trainern, die mit enormem Aufwand dazu beitragen, dass der FCR in der Jugend so erfolgreich ist.”

  8. Es wartet die wohl stärkste Bezirksliga seit Jahren auf Euch. Was erwartest Du von der neuen Saison?

    “Ich sehe es auch so, dass die Bezirksliga eine sehr starke Liga sein wird. Es wird Teams geben, die spielerisch  sehr gut sind, andere wiederum werden über den Kampf ins Spiel finden wollen. Genau  diese Mischung macht die Liga aber auch spannend.”

  9. Die Vorbereitung auf die neue Saison lief nicht ganz optimal. Durch zahlreiche Verletzungen konnte man nie so richtig ein System einspielen, allenfalls die Form der Spieler die gespielt haben, beurteilen. Wie zufrieden bist Du mit der Vorbereitung im Allgemeinen?

    “Da wir doch einige Verletzte zu beklagen haben und dazu noch einige Urlauber kamen, konnten wir in der Tat im taktischen Bereich noch nicht viel einspielen. Wir werden dies in den kommenden Wochen aber intensivieren.”

  10. Am 20.08. steigt der FCR in die Bezirksliga ein und dann gleich beim Meisterschaftskandidaten Croatia Reutlingen. Es folgen zwei Heimspiele gegen Engstingen und Aufsteiger Altingen, bevor es auf die Alb geht mit den beiden Auswärtsspielen in Genkingen und Zainingen. Mit wieviel Punkten könntest du aus diesen ersten 5 Spielen leben um nicht von einem Fehlstart zu sprechen?

    “Ich möchte den Start nicht an Punkten festmachen. Wichtig wird sein, dass wir uns individuell auf die Gegner einstellen und auf deren Stärken und Schwächen achten müssen. Ich gehe davon aus, dass wir Woche  für Woche eine gute Leistung zeigen werden und in der Folge davon dann auch die Ergebnisse passen werden. Aber es muss jedes Spiel erst gespielt werden, deshalb denke ich lieber von Woche zu Woche.”

  11. Was sind Eure Saisonziele und mit welcher Platzierung könntest Du am Ende leben?

    “Ich bin selbst gespannt, wie wir mit unserem jungen Team in der Bezirksliga zurechtkommen. Ich denke, wenn wir  eine Platzierung im vorderen Mittelfeld erreichen, wäre es ein Erfolg. Unser Team hat sehr viel Potential und wir werden hier gemeinsam etwas aufbauen, um in naher Zukunft wieder an die Tür der Landesliga zu klopfen.”

  12. Wer zählt für dich zu den Topfavoriten auf den Bezirksligatitel?

    “Ich kenne Jonathan Annel vom SSC Tübingen – er arbeitet sehr akribisch und hat mit seinem Team bereits eine sehr gute Rückrunde gespielt. Da sie sich punktuell sehr gut verstärkt haben, werden sie sicherlich vorne mitspielen. Der letztjährige Vize Croatia Reutlingen und auch der TSV Wittlingen haben in den letzten Jahren immer zur Spitze gehört und wollen dort sicherlich wieder mitmischen.
    Absoluter Favorit auf den Titel ist aber die TuS Metzingen! Mit dessen Trainer Necmettin Inan tausche ich mich öfters aus – sein Sohn Mirhan spielt mit meinem Sohn Lennis gemeinsam bei der U15 des SSV Reutlingen. Metzingen hat den Landesliga-Kader gehalten und sich u.a. mit Marc Golinski vom SSV Reutlingen noch sensationell verstärkt.”

  13. Es ist wieder soweit und alle sprechen schon darüber. Nach vielen Jahren kommt es dank unseres Ex-Kapitäns Björn Straub und Ex-Offensivspieler Kevin Hartmann wieder zum Top-Klassiker gegen den SV Hirrlingen, worauf wir uns auf neue Zuschauerrekorde einstellen und freuen dürfen. Wie sehr freust Du dich auf dieses Duell?

    “Der SV Hirrlingen hat sich ein sehr gutes Team zusammengestellt und ist damit ungefährdet von der Kreisliga A aufgestiegen. Es ist schön, dass es somit wieder zu einem traditionellen Derby kommt. Ich denke, die Spieler freuen sich auf dieses Spiel, da sie sich aus gemeinsamen Zeiten kennen. Da bis  vor kurzem mein Onkel einer der Vorstände beim SVH war und ich in jungen Jahren gemeinsam mit dem aktuellen Vorstand Marc Biesinger in Hirrlingen zusammengespielt habe, freue auch ich mich auf diese Spiele. Allerdings möchte ich es nicht überbewerten, da es nur zwei der insgesamt 32 Spiele sind. Wir haben uns geeinigt, beide Spiele Samstag auszutragen und hoffen, dass dies einige Zuschauer mehr anlocken wird.”

  14. Bist Du nach 4 Monaten beim FC Rottenburg angekommen und bereit auf die Mission Wiederaufstieg oder willst du die Latte nicht so hoch legen?

    “Ich bin sehr gut angekommen beim FC Rottenburg. In vielen Gesprächen konnte ich mir ein Bild davon machen, wer wie tickt und was es evtl. zu verbessern gibt. Die Verantwortlichen tragen alle den eingeschlagenen Weg mit dem Einbau der Nachwuchsspieler mit, vom sofortigen Wiederaufstieg spricht allerdings niemand und ich bin  froh darüber, dass dies von allen realistisch  beurteilt wird.”


Das war´s – Wie gehts weiter?

So, ich hoffe daß nun jeder gut über unseren neuen Cheftrainer der 1. Mannschaft informiert ist und bedanke mich daher erstmal beim meinem Interviewpartner Frank Eberle, der sich trotz beruflichen Termin- sowie Vorbereitungsstress die Zeit nahm, mir die Fragen zu beantworten.
Das war die Fortsetzung unserer Interview-Reihe. In der nächsten Ausgabe dürfen wir uns auf ein spannendes Interview mit dem Cheftrainer unserer Damenmannschaft Andreas Berghof freuen, der dann am 10. September mit seinen Damen beim TV Derendingen II in seine zweite Regionenligasaison einsteigt.
Ich bedanke mich bei meinem heutigen Interview-Partner und die die noch kommen. So, dann wünsche ich/ uns eine spannende und erfolgreiche erste Bezirksliga-Saison mit dem Auftakt am Sonntag, den 20.08. um 15 Uhr beim SV Croatia Reutlingen auf der Sportanlage am Dietweg.

Die Sommer-Interviews 2017: Heute mit U23-Spielertrainer Matthias Schirinzi


Matthias Schirinzi
Spielertrainer
FC Rottenburg U23

Matthias Schirinzi übernimmt das schwere Erbe von den beiden FCR-Trainerlegenden Enzo Fortuna und Sergio Saracino

“Einer meiner größten Träume geht in Erfüllung und es ist mir eine Ehre ihn mir beim FC Rottenburg zu erfüllen.”

Der langjährige Kapitän aus Eislingen ist nun der alleinige Chef der U23. Schirinzi hat nun ab der neuen Saison 2017/18 das Kommando im FCR-Perspektivteam übernommen und nimmt den Schritt vom Kapitän zum neuen Chefcoach an. Mit eigenen Philosophien und Ideen im Kopf hat er seit dem 01. Juli die neue Herausforderung angenommen und will die U23 wieder ins Fahrwasser führen, was bei der kommenden Kreisliga A3 kein leichtes Unterfangen sein wird.
Der Kader wurde nominell sowie in der Breite gut verstärkt, obwohl mit Abgängen von Massimo Fortuna bzw. Khaled Al Garad gute Leistungsträger den Verein verlassen haben. Insgesamt konnte man 12 Neuzugänge vermelden bei allerdings auch 10 Abgängen, darunter auch Spieler wie Stumpp, Saracino, Braha oder Nasser, die lange Jahre dem FCR die Treue hielten. Abgänge wie die Wiedmaier-Brüder, Loris Zettel und Marc Erath werden der U23 sehr fehlen, allerdings sind sie nicht aus der Welt, denn sie wurden intern von Frank Eberle in den Bezirksligakader hochgezogen, was wiederum für eine sehr gute Arbeit beim Unterbau der der 1. Mannschaft spricht.
Der sehr sympathische Matthias Schirinzi darf in der neuen Saison keine Rücksicht auf Sympathien seiner ehemaligen Mannschaftskollegen nehmen. Denn jetzt zählt für ihn nur noch das Ziel eine gute Runde in der Kreisliga A zu spielen und in jedem Fall bessr abzuschließen als in der vergangenen Saison. Kondition, Technik und Taktik, darauf hat er in der Vorbeitung speziell darauf hingearbeitet.
Nach dem Wechsel von Enzo Fortuna zum Ligakonkurrenten TSV Dettingen und einer Pause von Co- Sergio Saracino übernimmt er nun den Posten des Spielertrainers und wird von den ehemaligen A-Jugendtrainern Uwe Behr und Alberto Di Raimondo im Bereich der Co-Trainer und Betreung untersützt.

Jetzt ab zum Interview mit unserem U23-Coach, der für Fragen immer ein offenens Ohr hat. Wie immer hat Markus Riel vom PR-Team des FC Rottenburg “Matze” Schirinzi nun als ersten Interview-Partner 2017 ans “Mikrofon” bekommen, der ihm ein paar richtungsweisende Fragen passend zum Ligastart in die neue Saison 2017/18 und der momentanen Lage, sowie den aktuellen Stand seiner Kreisligakicker und des Vereins allgemein vorbereitet hat.



Jetzt gehts los! PR-Chef Markus Riel fragt – Matthias Schirinzi antwortet:

Interview PR2
    1. Fangen wir mit der vergangenen Saison an. Mit dem 11. Platz blieb man hinter seinen Erwartungen zurück. Wie zufrieden warst Du, damals noch als Spieler, mit der letzten Saison?

    “Wenn man auf die Spielergebnisse schaut denkt man wir waren kein starkes Team, aber im Gegenteil die Mannschaft an sich war eine starke Truppe, die sich auch mitten in der Saison zusammen gefunden hatte. Nur die ständigen Verletzungen haben uns einen Strich durch die Rechnung gemacht.
    Natürlich wünscht man sich immer, dass man oben mitspielt, aber bei so einem jungen Kader muss man das Beste daraus machen. Ich denke wir haben zwar bis zum Schluss gekämpft, aber es kam halt leider auch irgendwann der Punkt an dem die Luft draußen war.”

  1. Nun wurde ein Umbruch bei der U23 eingeleitet. Mit Enzo Fortuna und Sergio Saracino haben zwei FCR-Trainerlegenden ihre Tätigkeit beim FCR (vorerst) beendet. Beschreib doch nochmal das Verhältnis zu den Beiden bzw. ihre Arbeit beim FC?

    Also mein Verhältnis zu beiden Trainern war und ist  ein sehr gutes und ich bin heute immer noch durchweg dankbar  für die Unterstützung und das Vertrauen, dass sie mir  geschenkt haben.Ich würde sagen sie haben ihre Arbeit absolut souverän geleistet, egal ob auf dem Platz oder bei Veranstaltungen, sie haben immer alles gegeben.

  2. Du wirst nun das schwere Erbe dieser Beiden antreten. Wie sehr freust Du dich auf die Arbeit im U23-Bereich?

    Ich würde sagen einer meiner größten Träume geht in Erfüllung und es ist mir eine Ehre ihn mir beim FC Rottenburg zu erfüllen. Allerdings erwartet mich eine sehr schwere Aufgabe, da das Team dieses Jahr sogar noch jünger ist als letzte Saison. Ich nehme diese Herausforderung aber sehr gerne an, bin bereit dafür und freue mich auf die kommende Zeit mit der U23.”

  3. Wird es Veränderungen geben, bringst Du Dein eigenes Konzept ins Spielsystem oder wirst du die Arbeit von Fortuna fortsetzen, die wie ich meine vorbildlich war?

    “Ja, ich werde mein eigenes Konzept ins Spielsystem einbringen. Speziell auf unseren komplett neuen  Kader abgestimmt. Natürlich habe ich aber auch bei  Coach Fortuna so viel gelernt, dass ich auch das in die  Trainingseinheiten einbauen kann.”

  4. Mit 12 Neuzugängen (darunter 7 aus der eigenen Jugend) und 9 Abgängen können bzw. müssen wir von einem Neubeginn wie bei der 1. Mannschaft sprechen. Hast Du Deine „Elf“ schon im Kopf oder wirst du rotieren lassen?

    Nein, meine ,,Elf” habe ich noch nicht, da sich viele Spieler mitten in der Vorbereitung verletzt haben und/oder im Urlaub waren, werde ich erst mal rotieren müssen.”

  5. Mit den beiden Wiedmaier-Brüdern, Erath und Zettel sind gleich vier Spieler in den Bezirksligakader aufgestiegen. Das spricht für eine gute Arbeit bzw. Weiterbildung in unserem Perspektivteam. Siehst Du das auch so?

    Ich würde sagen, dass bei uns bereits  im Jungendbereich eine starke Arbeit geleistet wird. Was  das  Perspektivteam U23 angeht, sehe ich das genau so, allerdings funktioniert das auch nur weil wir sehr eng mit der A-Jugend und der 1. Mannschaft zusammenarbeiten. Diese Zusammenarbeit innerhalb des FC Rottenburg ist absolut herausragend.”

  6. Kai Werner wurde zum neuen Kapitän gewählt. Mit Manuel Müller wurde gleich ein Neuzugang zum Vizekapitän ernannt. Kannst Du das kurz begründen?

    Der Manu ist einfach das was eine Mannschaft braucht. Er führt die gesamte Mannschaft, ist immer bereit seinen Mitspielern zu helfen und hat einen riesen Kampfgeist. Das sind Attribute die mich persönlich beeindrucken.

  7. Welche der Neuzugänge hat Dich bislang am meisten überzeugt?

    Am meisten überzeugt hat mich der Alessio Belligiano, der eine sensationelle Technik mit sich bringt und mit seinen erst  18  Jahren das  Küken der Mannschaft ist. Selbstverständlich bin ich auch von allen meinen anderen Spielern überzeugt und freue mich auf die kommende Saison mit meinem Team.

  8. Was nimmst Du aus der Vorbereitung mit, wie ist die momentane Lage innerhalb der Mannschaft?

    “Also ich muss gestehen, dass ich nicht damit gerechnet habe das sich die Mannschaft so schnell zusammenfindet. Aber die Jungs bemühen sich, sind ehrgeizig und zeigen immer den Willen das bestmögliche erreichen zu wollen. Gerade auch bei Niederlagen zeigen sie mir wie wichtig ihnen der Zusammenhalt innerhalb des Teams ist.”

  9. Wer zählt für Dich in der neuen Saison zu den Meisterschaftskandidaten?

    Ich denke mal, dass es ein harter Kampf zwischen mehreren Mannschaften werden wird. Zu den Favoriten zählen für mich der SV 03 Tübingen II, TSV Dettingen/Rttbg., TSV Hirschau, TSG Tübingen II und die SGM Poltringen/Pfäffingen.

  10. Wer wird wahrscheinlich Deiner Meinung nach gegen den Abstieg spielen müssen?

    Oh Gott, eine sehr schwere Frage, die ich so nicht beantworten kann, da sich bestimmt jedes Team Verstärkung geholt hat. Das kann ich zum jetzigen Zeitpunkt schlecht einschätzen.

  11. Was sind Eure Saisonziele und mit welcher Platzierung könntest Du am Ende leben?

    So gut wie möglich oben mitspielen.

  12. Nach dem Aufstieg des SV Hirrlingen fällt ein Top-Derby weg. Welches Duell steht bei Dir ganz oben auf der Liste wo Du Dich am meisten freust?

    “Das ist wahrscheinlich schon fast klar, dass ich mich auf das Duell gegen meinen Ex-Coach Enzo Fortuna mit  seinem Team des TSV Dettingen am aller meisten freue.”

  13. Nach dem Abstieg des TSV Dettingen/Rttbg. in die Kreisliga A3 könnte dieses Duell zum Spiel des Jahres für euch werden, auch deswegen weil Dettingen nun von Ex-U23-Coach Enzo Fortuna trainiert wird. Welche Bedeutung hat für dich dieses Duell?

    “Wie ich schon auf deine obere Frage geantwortet habe, ist das für mich persönlich mein Prestigeduell. Auch weil  ich auf einige Ex-Spieler vom FC treffe und vor allem eben auf die Brüder Fortuna, die auch enge Freunde von mir sind.”

  14. Die Saison startet mit dem Auswärtsspiel in Dußlingen, dann zuhause gegen den Unterbau des Verbandsligateams der TSG Tübingen. Alles machbar, bevor dann die dicken Brocken mit Dettingen, Poltringen/Pfäffingen, Lustnau und Wendelsheim kommen. Mit wieviel Punkten aus diesen ersten 6 spielen wärst du zufrieden um in Ruhe die Saison fortzusetzen?

    “Mein Ziel ist es auf jeden Fall 11 Punkte zu machen.”

  15. Unsere A-Junioren haben mit Bernd Geiser und Alexander Koch gleich zwei neue und erfahrene Trainer bekommen. Wie klappt die Verbindung und Kommunikation zwischen den beiden Teams?

    “Bis jetzt bin ich sehr begeistert von unserer Kommunikation untereinander. Mit Bernd habe ich schon oft kommuniziert und er ist immer bereit zu helfen. Ich stehe natürlich auch beiden Trainern und Teams zur Verfügung. Eine gute Zusammenarbeit ist für mich essenziell.”

  16. Du bist als U23-Trainer da um Spieler für die 1. Mannschaft zu fördern und auszubilden. Mit Frank Eberle ist auch bei der Ersten ein neuer Trainer im Amt. Seid ihr beiden regelmäßig im Austausch um das Projekt U23 weiter zu entwickeln und zu verbessern?

    Ja, wir stehen in regelmäßigen Kontakt und tauschen uns aus. Das Projekt U23 soll stetig weiterentwickelt werden. Frank hat die Möglichkeit schon oft genutzt und  einige Spieler der U23 bei sich eingesetzt. Wir wollen auch dasselbe Spielsystem mit unseren Mannschaften trainieren,  so dass sich die Spieler der U23 ohne weiteres  in die 1.Mannschaft integrieren können.

  17. Du willst die Mannschaft weiterentwickeln, was sind Deine Pläne für die Zukunft?

    “Ich schaue immer nur auf den Augenblick. Was die Zukunft bringt und wie sich meine Pläne tatsächlich in die Praxis umsetzen lassen wird sich zeigen.”

  18. Was ist für Dich das Besondere am FC Rottenburg?

    Das ist schwer zu beschreiben. Für mich fühlt es sich auf jeden Fall so an als ob ich bereits mein ganzes Leben lang beim FCR spiele. Wahrscheinlich ist das so, weil das gesamte Vorstandteam und die Ehrenmitglieder so nett und herzlich sind.

  19. Wie bist Du zufrieden mit dem Umfeld des FCR, das heißt, was könnte noch verbessert werden um den Verein noch attraktiver für andere Spieler zu machen?

    “Persönlich finde ich das der FCR alles mit sich bringt was ein Spieler in einem Verein so braucht. Es fehlt an nichts. Der FCR verfügt über eine riesen Anlage, darunter ein schönes Stadion, 4 Trainingsplätze und ein großer Kunstrasenplatz. Im Winter gibt es zusätzlich die Option in der Sporthalle zu trainieren. Ich denke das sagt schon alles.”

  20. Wärst du bereit irgendwann in ferner Zukunft im Verein außer dem Trainerposten eine andere Tätigkeit auszuüben?

    Ich fühle mich beim FCR definitiv sehr wohl, so viel kann ich sagen. Die Antwort auf diese Frage möchte ich mir einfach noch offen lassen ;)

  21. Du bist auch Schiedsrichter. In welchen Ligen bist du dort unterwegs oder konzentrierst du dich voll und ganz auf den Trainerjob bei der U23?

    “Ich war in Göppingen in der Bezirksliga unterwegs. Im Moment konzentriere ich mich allerdings nur auf meine Jungs der U23. Das hat für mich derzeit absolute Priorität.”

  22. Seid ihr startklar für die neue Saison 2017/18?

    Es gibt noch ein paar Dinge die wir verbessern müssen, aber alles in allem würde ich sagen: Ja.

Wie gehts weiter?

So, ich hoffe daß nun jeder gut über den neuen Spielertrainer unseres Perspektivteams der U23, informiert ist und bedanke mich daher erstmal beim meinem Interviewpartner Matthias Schirinzi, der sich trotz Terminstress die Zeit nahm, mir die Fragen zu beantworten.
Das war´s erstmal mit dem Auftakt in unsere Interview-Reihe. Nächste Woche dürfen wir uns auf ein spannendes Interview mit unserem Cheftrainer der 1. Mannschaft Frank Eberle freuen, der dann am 20. August mit seinem Team beim SV Croatia Reutlingen in die Meisterschaft startet. Ich bedanke mich bei meinem heutigen Interview-Partner und die die noch kommen, die den Fans einen kleinen Einblick in ihre Arbeit und die Zukunft ermöglichen. So, dann wünsche ich/ uns eine spannende und erfolgreiche Saison aller FCR-Teams.

Euer rasender Reporter Markus

Die Winter-Interviews, Teil 5 – Heute mit Enzo Fortuna, Trainer U23-Herren

Enzo Fortuna | Trainer U23

Enzo Fortuna: “Mit dem Verein verbinde ich mein gesamtes Fußballleben. Das Verhältnis zum FCR ist sehr gut.”

“Der FC ist aufgrund der Spiel- und Trainingsmöglichkeiten eine TOP-Adresse in der Region.”

Vincenzo Fortuna, man sagt aber nur Enzo zu ihm, ist beim FCR mittlerweile eine der Trainerpersönlichkeiten und eine feste Institution im Verein geworden. Doch sein Entscheid in der nächsten Saison als Trainer weiterzumachen steht noch aus. Doch alle rechnen fest damit daß er eine weiteres Jahr dranhängt, allerdings mit einem anderem Co-Trainer, denn sein bisheriger Adjudant Sergio Saracino, ebenfalls eine FCR-Legende, steigt nach der Saison aus und möchte eine Pause einlegen.
Als Saracino´s Nachfolger steht U23-Kapitän Matthias Schirinzi als spielender Co-Trainer ganz hoch im Kurs. Schirinzi ist ein echtes Vorbild für alle, auf und neben dem Platz. Charakterlich und sein Einsatzwillen in jedem Spiel ist beispiellos, so daß er ganz gut ins Trainerteam beim FCR passen würde. Enzo Fortuna ist echter Fußballfachmann, der schon den ein oder anderen Fußballlehrgang besucht hat um sich immer wieder weiterzubilden, wie gesagt auch er ist charakterlich und auf dem Fußballplatz ein Vorbild. Sein Engagement, seine Fachkompetenz, sein Verständnis und Umgang mit den Spielern sind bekannt und geschätzt.
Er drescht keine Phrasen, er findet immer die richtigen Worte. Er ist authentisch, er kennt seine Stärken und kann Fehler eingestehen, er stellt sich nie in den Mittelpunkt, denn seine Spieler sind der Mittelpunkt. Person ist man, Persönlichkeit wird man, so kann man Enzo in Worten sehr gut beschreiben.
Seine Zusammenarbeit mit dem PR-Team klappt wunderbar, er schickt seinen Spielbericht unaufgefordert, wovon sich einige eine Scheibe abschneiden könnten, nur dann schafft es auch auf die Homepage. So Enzo, ich glaube jetzt habe ich dich genug gelobt, ich galube das willst du auch nicht. Deshalb gehen wir sofort ins Interview über.

Jetzt ab zum Interview mit unserem U23-Trainer, der für Fragen immer ein offenens Ohr hat. Erneut hat Markus Riel vom PR-Team des FC Rottenburg Enzo Fortuna nun als letzten Partner ans Mikrofon bekommen, der ihm ein paar Fragen passend zum Start in die zweite Saisonhälfte und der momentanen privaten Lage, sowie den aktuellen Stand seiner Kreisligakicker und des Vereins allgemein vorbereitet hat.


Jetzt gehts los! PR-Chef Markus Riel fragt – Enzo Fortuna antwortet:

Interview PR2
    1. Fangen wir mit einer ganz simplen Frage an. Was meinst Du, ist das Projekt U23 auf dem richtigen Weg?

    “Ein Anfang ist getan. Die Mannschaft wurde in den letzten beiden Spielzeiten deutlich verjüngt. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Spieler alle unter 20. Um das Projekt aber erfolgreicher zu gestalten, benötigen wir ein stabiles Grundgerüst. Junge Talente die aus der Jugend kommen haben wir. Nun brauchen wir noch zwei breite Kader im aktiven Bereich. Dann lässt es sich sicherlich besser arbeiten. Dies ist momentan leider nicht gegeben.”

  1. Was mich dann als zweites interessieren würde, hast Du in Deiner Aufgabe als Trainer ein Vorbild oder hast du deine eigenen Trainerprinzipien?

    “Ich schaue mir von vielen Trainern was ab. Ein echtes Vorbild habe ich da nicht. Aber ich habe auch meine eigenen Trainerprinzipien.”

  2. Sag doch als nächstes nochmal ganz kurz was zur Jugendarbeit beim FCR? Du warst jahrelang erfolgreich Jugendtrainer beim FC. Bist Du mit ihr zufrieden oder was könnte man verbessern bzw. erweitern?

    “Ein großes Lob an alle Jugendtrainer. Wir haben in den letzten Jahren in der Tat gute Arbeit geleistet. Da kann man nur zufrieden sein. Dennoch haben wir einige Ideen um die Jugendarbeit noch erfolgreicher zu gestalten. Diese werden wir in regelmäßigen Trainersitzungen ausarbeiten und umsetzen.”

  3. Werden A-Junioren-Spieler gelegentlich beim Training der U23 eingeladen um denen eine Perspektive zu erhalten irgendwann bei den Aktiven des FCR zu kicken?

    “Viele A-Junioren durften in den letzten Vorbereitungsspielen bei uns spielen. Eher gezwungenermaßen, da wir viele Ausfälle zu verzeichnen hatten. Aber das war gar nicht so schlecht, da unsere U19 sich in der Rückrunde erst einmal auf den Abstiegskampf konzentrieren soll. Sobald dieser aber überstanden ist, werden wir mit Sicherheit den einen oder anderen Spieler zu uns und unserer Landesligamannschaft einladen. Mit den Torspielern machen wir das schon seit der Vorbereitung. Einer darf im wöchentlichen Wechsel zur 1ten.”

  4. Als Cheftrainer des Perspektivteams unserer Landesligamannschaft musst Du eine Menge Verantwortung und Fußballfachwissen mitbringen. Was muss ein Spieler erfüllen um für die U23 auflaufen zu dürfen und unter welchen Kriterien entscheidest Du welcher Spieler auf welcher Position der Richtige ist?

    “Spieler die aus der U19 kommen haben eine gute Ausbildung genossen. Da ist es nicht schwer zu selektieren. Dies entfällt in der Regel. Jeder Spieler sollte aber sowohl technische als auch taktische Eigenschaften mitbringen. Außerdem erwarte ich von einem Spieler, dass er sich bei uns für die Landesligamannschaft empfehlen will.
    Grundsätzlich testen wir unsere Spieler auf verschiedenen Positionen. Es stellt sich aber aufgrund ihrer Eigenschaften schnell heraus, auf welchen Positionen sie gut aufgehoben und wo sie für uns am effektivsten sind. Bestes Beispiel ist Khaled Al Garad. Er kam zu uns und orientierte sich im Training an den offensiven Bereich. Da kam er auch zum Einsatz. Nicht Erfolglos. Trotzdem sahen wir in ihn auch das Potential in der Innenverteidigung zu spielen. Er ist sehr kopfballstark, technisch gut und stets beim Spielaufbau beteiligt, hat ein gutes Stellungspiel und ein geschicktes Zweikampfverhalten. Also funktionierten wir ihn um. Erfolgreich! Später erzählte er uns, dass er in Syrien stets Innenverteidiger gespielt hat. Leider wussten wir das nicht, weil es anfangs noch an der Kommunikation/Sprache haperte.”

  5. Wie zufrieden bist Du mit der Vorrunde

    “Wir hatten uns die Vorrunde anders vorgestellt. Daher kann ich nicht zufrieden sein. Ärgerlich ist, dass viele individuelle Fehler uns einige Punkte gekostet haben.”



  6. 3 Siege bei 18 Spielen, meist hatte man nur Pech, bei der Chancenverwertung und bei den Schiris, es kann nur besser werden. Hast Du schon ein Konzept das bei den Spielern aus den Köpfen zu bekommen um so schnell wie möglich aus dem Keller zu kommen?

    “Die Winterpause kam da wie gelegen. So eine Vorbereitung ist wie ein Neuanfang. Daher ist es recht einfach den Kopf zu leeren und ein bestimmtes Ziel ohne Verunsicherung anzugehen.”

  7. Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

    “Unser Fokus galt der Fitness. Ja, das hat trotz schlechter Trainingsbeteiligung recht gut geklappt. Dazu waren aber auch Hausaufgaben nötig.”

  8. Welches Ziel wird für die Rückrunde angestrebt?

    “In erster Linie der „Nichtabstieg“. Bei so jungen Mannschaften ist die Entwicklung enorm wichtig. Diese wird sich schon ergeben. Im Vergleich zur Hinrunde sehe ich jetzt schon bei einigen Spielern große Fortschritte.”

  9. Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werde müsste, wer wäre es für dich und warum?

    “Könnte mehrere Namen nennen, aber ich sage mal „Daniel Wiedmaier“. Eigentlich noch A-Juniorenspieler, da er 98er ist. Er musste und muss auf seiner Position weiterhin viel Verantwortung übernehmen. Ich verlange Ihm auch viel ab. Er ist aber ein Beispiel dafür, dass wir viele Perspektivspieler in unseren Reihen haben. Die Kunst ist es, eine gewisse Kontinuität abzurufen. Und daran wird er arbeiten. Daran werden alle Spieler arbeiten. Dann sind ihnen die Türen nach oben offen. Aber ich wiederhole mich – es gibt ein paar weitere Spieler in unseren Reihen, die nicht weit weg sind von unserer Landesligamannschaft.”

  10. Gibt es Veränderungen im Team? (Transfers, Trainer- und Betreuerteam)

    “Das Trainer- und Betreuerteam bleibt wie gehabt. Als Abgänge haben wir das Brüderpaar Samtner zu verzeichnen. Es gibt aber auch Zugänge. Nasser Mehri ist wieder zu uns gestoßen. Er spielte bisher eine überzeugende Vorbereitung und wird unserem Team gut tun. Außerdem Ali Aljili und Ömer Gürücü. Zwei absolute Neulinge in der U23.”

  11. Was macht das Team besonders, wo sind die Stärken?

    “Besonders macht die Mannschaft das Potential das in ihr steckt. Wir waren in wenigen Spielen die schlechtere Mannschaft. Auch gegen die stärkeren Mannschaften spielten wir teilweise auf Augenhöhe.”

  12. Wo siehst Du Verbesserungspotential im Team?

    “Es passieren zu viele individuelle Fehler, die leider auch zu Toren führen. Also müssen wir im Defensivverhalten konzentrierter agieren.”

  13. In der aktuellen A-Jugend tummelt sich das ein oder andere Talent, daß den Sprung in die U23 bzw. 1. Mannschaft auf Anhieb schaffen könnte. Hast Du da schon den ein oder anderen Juniorenspieler im Visier, der es womöglich auf Anhieb in den Stamm bei dir schaffen könnte?

    “Ich durfte viele Spieler in unseren Testspielen beobachten und ich muss sagen, dass wir uns kommende Saison auf gut ausgebildete und interessante Spieler freuen dürfen. Auf jeden Fall eine Verstärkung für die U23 mit Potential für die Landesligamannschaft. Der ein oder andere schafft es vielleicht gleich hoch, die anderen früher oder später. Geduld ist gefragt. Sowohl von Trainerseite aus, als auch von der Spielerseite. Wer es dann auf Anhieb in die Stammelf packt, wird sich zeigen und liegt auch am Spieler selbst. Zutrauen würde ich es den meisten aus unserer U19.”

  14. Bei den ersten drei Spielen geht es gegen zwei Mitkonkurrenten (Poltringen/Pfäffingen und Belsen) um den Klassenerhalt sowie zum Auftakt das Derby gegen den SV Wurmlingen. Danach ist spielfrei. Wie willst Du die Mannschaft bei diesen beiden unterschiedlichen Aufgaben einstellen, daß es die erhofften 9 Punkte gibt?

    “Momentan schauen wir von Spiel zu Spiel, was unserer schlechten Trainingsbeteiligung geschuldet ist. Wir wollen grundsätzlich deutlich mehr arbeiten, hinten besser stehen und vorne unsere Torchancen besser nutzen. Klar ist aber, dass diese Spiele nur über den Kampf gehen.”

  15. Wie beurteilst Du den Leistungsstand vom SV Wurmlingen, dem ersten Gegner zum Rückrundenstart? Das Hinspiel wurde ja in Wurmlingen mit 2:0 gewonnen.

    “Schwer zu sagen. Wurmlingen hatte im Hinrundenspiel personelle Probleme. Inwieweit diese mittlerweile beseitigt sind, weiß ich nicht. Es sind immer schwere Spiele gegen sie und es wird sicherlich auch ein anderes als noch vor wenigen Monaten. Wir müssen 100% Leistung abrufen wenn wir gewinnen wollen.”

  16. Welches Team hat Dich in der Vorrunde der Kreisliga A3 am meisten überrascht?

    “Zwei Mannschaften haben mich überrascht. Lustnau und der SV 03 Tübingen II. Lustnau war unser erster Gegner in der Vorrunde. Das Spiel ging 2:2 aus. Wir hatten damals das Spiel im Griff, konnten aber nur einen Punkt erspielen. Ähnlich beim SV03. Da waren wir auch die bessere Mannschaft, verloren aber mit 2:1. Ich hatte nicht das Gefühl, dass beide Mannschaften sich im oberen Drittel festsetzen würden. Aber ich wurde eines Besseren belehrt. Beide haben sich gut entwickelt und stehen zu recht da oben.”

  17. Mit „nur“ 34 Gelben Karten und keiner einzigen Roten Karte steht ihr auf dem 3. Platz der Fair Play-Tabelle, das war schon mal anders. Willst Du eventuell jetzt aggresiver spielen lassen um sich wieder den Respekt der Gegner zu erarbeiten?

    “Das war mir nicht bewusst. Diese Tabelle ist aber auch unwichtig! Aggressiver spielen ja. Wir müssen unsere Gegner noch viel mehr Stresssituationen aussetzen. Obwohl wir wenige Karten erhielten, haben wir doch auch sehr unnötige Freistöße zugelassen. Auch das müssen wir abstellen.”

  18. Ich als PR-Chef, freue mich wieder auf die Aufgaben mit der Meisterschaft und auf den Beginn der Rückrunde, wie heiß bist Du

    “Ich bin sehr heiß auf die Rückrunde. Wir wollen einiges wieder gut machen und können es gar nicht abwarten, endlich wieder um Punkte zu spielen.”

  19. Schaffen wir (U23) den Klassenerhalt?

    “Ja.”

    U23-Co-Trainer Sergio Saracino mit seinem Chef Enzo Fortuna

     

  20. Wenn nicht?

    “Soweit wollen wir nicht denken! Wir tun alles gegen den Abstieg.”

  21. Beschreibe doch mal dein persönliches Verhältnis zur Mannschaft und zum Verein?

    “Denke wir passen gut zueinander. Zumindest habe ich nicht das Gefühl, dass wir uns fremd sind. So passte es sowohl auf dem Feld, als auch privat. Die Mischung macht´s! Mit dem Verein verbinde ich mein gesamtes Fußballleben. Das Verhältnis zum FCR ist sehr gut”

  22. Vom Spielerpotential her sollte die 1. Mannschaft weiter oben in der Tabelle stehen, was traust Du ihr in der Rückrunde noch zu?

    “Unsere 1te steckt in derselben Situation wie wir. Priorität hat der Nichtabstieg und das traue ich ihr allemal zu.”

  23. Wo siehst Du die 1. Mannschaft in der Zukunft?

    “Interessant wäre es mal um den Aufstieg in die Verbandsliga zu spielen. Meiner Meinung nach im Bereich des Möglichen. Sollte mittelfristig auf jeden Fall unser Ziel sein.”

  24. Warum ist es für jeden Spieler interessant beim FCR zu kicken?

    “Wer hat schon so eine Plattform? Der FC ist aufgrund der Spiel- und Trainingsmöglichkeiten eine TOP-Adresse in der Region. Wir stehen für gute Arbeiten im Aktiven- und Jugendbereich. Man muss nur sehen in welchen Ligen wir vertreten sind. Davon abgesehen fühlt man sich bei uns heimisch, weil doch alles noch sehr familiär ist. Es fehlt dir an nichts bei uns.”

  25. Was ist für dich im Verein vorbildlich und was könnte Deiner Meinung nach noch verbessert bzw. erweitert werden?

    “Was unser Verein in den letzten Wochen gemeistert hat (die komplette Fasnet und Altpapiersammlung) ist schon sehr beeindruckend. Man kann sich gar nicht vorstellen was alles dahinter steckt. Hut ab vor dieser Leistung! Das sind aber außersportliche Dinge! Im sportlichen Bereich muss ich vor allem die Jugendarbeit hervorheben. Nicht umsonst werden wir jährlich dafür geehrt.
    Verbessert werden könnte die Kommunikation zwischen einzelnen Mannschaften und dem Verein. Ich persönlich wünsche mir mehr Interesse für die U23. Denke es geht auch anderen Mannschaften so.”

  26. Jetzt habe ich doch noch eine Frage. In der Winterpause hat sich die Trainerfrage bei der 1. Mannschaft für die neue Saison beantwortet. Wird sich mit dieser Entscheidung für dich persönlich was verändern?

    “Mit Frank Eberle konnten wir einen guten Trainer verpflichten. Für mich wird sich dadurch nichts ändern. Meine Entscheidung wird unabhängig davon ausfallen.”

  27. Noch ein letzte Frage. Hast Du unabhängig schon eine Entscheidung getroffen, wie Deine Zukunft (für die kommende Saison) und die von Deinem Co Sergio aussieht?

    “Zum jetzigen Zeitpunkt steht meine Entscheidung noch nicht fest. Diese Frage wird sich hoffentlich bald klären. Sollte ich in der kommenden Saison weiterhin die U23 trainieren, dann ohne Sergio. Er will zu Saisonende kürzertreten und leider aufhören. Das bedauere ich sehr!”

Wie gehts weiter?

So, ich hoffe daß nun jeder wieder gut über unser Perspektivteam, der U23, informiert ist und bedanke mich daher erstmal beim Interviewpartner Enzo Fortuna, der sich die Zeit nahm, trotz beruflicher Beanspruchung und Belastungen um mir die Fragen zu beantworten.
So, das war´s erstmal mit den jährlichen Winter-Interviews. Wenn es die Zeit hergibt versuche ich unseren Sportlichen Leiter Martin Haug noch ans Mikrofon zu bekommen. Zur neuen Saison werden dann unsere Sommer-Interviews folgen, eventuell mit anderen Namen und Personen. Trotzdem ein toller Service der Beteiligten an die Fans um diese auf dem neuesten Stand zu bringen. Vielen Dank und bis zum Sommer. Euer rasender Reporter Markus.

Am Sonntag, den 12.03.2017 gehts wieder los. Um 13 Uhr startet die Kreisliga A3 auf dem Hohenberg-Kunstrasen in Rottenburg in die zweite Saisonhälfte. Bitte kommt bei diesem Lokalderby recht zahlreich und unterstützt uns so lautstark wie möglich, daß wir gleich von Beginn in der Spur sind und uns so schnell wie möglich aus den unteren Rängen verabschieden können.