Articles tagged with: Interview

Damen-Coach Andy Berghof stand beim Winter-Interview Rede und Antwort


Berghof: Wir wollen Momente schaffen, …”

“…die wir in unserem Fußballleben nicht mehr vergessen, dafür arbeiten alle Spielerinnen sehr hart. Und dazu haben wir in dieser Saison mehrere Möglichkeiten.”
 
Im Namen unseres PR-Teams, konnte Markus Riel zum Rückrundenauftakt auch unseren Chefcoach vom TEAM Damen und Tabellendritten der Regionenliga 5 Württemberg Andreas Berghof erneut für das für viele wieder mit Spannung erwartete Interview gewinnen. Mit zum Teil richtungsweisenden Fragen, konnten wir auch Berghof ein wenig aus der Reserve locken und erfahren nun im anschließenden Winter-Interview einiges über die abgelaufene und klasse Hinrunde, die Vorbereitung auf die Rückrunde, ein paar Infos zu seinen Spielerinnen und jungen Talenten aber auch über seine die Zukunft beim FC konnten wir ein paar Sätze entlocken. Also, los geht´s…

Das Interview

  1. Zum Beginn wollen wir wie bei den Herren nochmal auf die Hinrunde zurückblicken, die es ja in sich hatte. Aufgrund einer Spielabsage am letzten Spieltag gegen den Tabellenletzten aus Fulgenstadt/Herbertingen wurde Dir und Deinen Damen die wahrscheinliche Herbstmeisterschaft genommen. Wie verärgert warst Du deshalb oder ist Dir das nicht so wichtig?
“Es ist natürlich schade, wenn Spiele ausfallen müssen. Wir hätten dieses Spiel gerne noch mitgenommen. Verärgert war ich deshalb jedoch nicht. Die Hinrunde war sehr lange und von demher war es eigentlich auch nicht so schlecht, dass wir in die verdiente Pause gehen konnten.”
  1. Mit einer außergewöhnlich überragenden Hinrunde mit nur einer Niederlage habt ihr trotzdem als Tabellendritter überwintert. Willst Du nach einer durchschnittlichen letzten Saison (Mittelfeldplatz) uns Dein Erfolgsgeheimnis für diese Saison verraten?
“Ich würde die letzte Saison nicht als durchschnittlich betrachten. Wir waren bis zum letzten Spieltag eigentlich immer unter den Top4, haben dann aber 3 Tabellenplätze verloren. Da wir aber in der ganzen Saison nichts mit dem Abstieg zu tun hatten, war diese Saison trotzdem ein Riesenerfolg. Ein wirkliches Geheimnis gibt es nicht für die bisher starke Runde. Wenn ich einen Grund nennen müsste, würde ich sagen, dass wir als Mannschaft noch mehr gewachsen sind. Wir spielen phasenweise richtig guten Fussball und haben viel Qualität in der Mannschaft.”
  1. Auf was hast Du in der Vorbereitung Priorität gelegt und in welchen Teilen musstest Du nachbesseren um die Rückrunde genauso erfolgreich abzuschließen?
“Wir haben wieder einen konditionellen Grundstein gelegt, nicht ganz so extrem wie in der Hinrunde, aber fit müssten wir sein. Im Weiteren haben wir viel Wert auf spielerische Elemente gelegt. Die Hinrunde war jedoch sehr erfolgreich, sodass wir in manchen Dingen nur leicht nachjustieren mussten.”
  1. Leider konntest Du nur drei Testspiele absolvieren bei denen Du zwei davon gewinnen konntest bei einem glücklichen Remis. Wie zufrieden bist Du deshalb mit der Vorbereitung?
“Die Wintervorbereitung ist immer ein bisschen zerfahren. Mit der Fasnet muss man sich erstmal arrangieren können. Ich bin aber trotzdem sehr zufrieden. Wir hatten eine durchschnittliche Trainingsbeteiligung von 13 Spielerinnen, das ist während der Wintermonate überragend. Im Trainingslager waren über das Wochenende 19 Spielerinnen dabei, wodurch wir im spielerischen Bereich sehr gut trainieren konnten. Mit den Testspielen bin ich nicht vollkommen zufrieden. Das erste Spiel war ok, im zweiten haben wir sehr schwach gespielt. Im letzten Test vor dem Beginn der Rückrunde haben wir jedoch sehr stark gespielt. Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit der Vorbereitung.”
  1. Am Sonntag startet die Rückrunde gleich mit einem Derby im Heimspiel gegen den Tabellenachten TSV Ofterdingen. Am gleichen Spieltag empfängt der Tabellenführer Lautertal den Zweiten Oberndorf. Es könnte mit einem eigenen Sieg Euer Spieltag werden. Wie sehr freust Du Dich, daß es wieder los geht?
“Wir werden natürlich alles geben um positiv in die Rückrunde zu starten. Gegen Ofterdingen wird es aber bestimmt nicht leicht. Die Mannschaft wird uns alles abverlangen und kommt mit paar brandgefährlichen Spielerinnen. Der Tabellenplatz sagt bei den Ofterdingerinnen nichts aus, da sie eigentlich viel stärker sind als es auf dem Papier aussieht. Wir müssen wieder alles reinwerfen um die Punkte in Rottenburg zu behalten.”
  1. Bester Sturm der Liga, zweitbeste Abwehr der Liga, einen trotz fünf Abgängen ausgeglichenen sehr breiten Kader. Wie hälst Du bei diesen positiven Argumenten Deine Damen auch in der Rückrunde auf Höchstspannung?
“Wir wollen Momente schaffen, die wir in unserem Fußballleben nicht mehr vergessen, dafür arbeiten alle Spielerinnen sehr hart. Grundsätzlich kann man auch sagen, dass keine Spielerin gesetzt ist. Durch den breiten Kader müssen alle um ihre Chance kämpfen.”

Unser TEAM Damen beim Fotoshooting vor der Saison

  1. Mit Kathrin Zug, Lea Iffert und Amelie Schramm hast Du drei Spielerinnen aus der eigenen Jugend in Deinen Kader mit eingebaut. Wie zufrieden bist Du bis zu diesem Zeitpunkt mit diesen jungen Spielerinnen?
“Ich bin mit allen drei sehr zufrieden. Die jungen Spielerinnen, die aus der eigenen Jugend kommen sind immer ein großer Segen für unser Team. Jedes Jahr kommen da super Mädels in unsere Mannschaft.”
  1. Die Verstärkungen aus der eigenen Jugend werden in den nächsten Jahren wohl immer weniger, da wir derzeit nur eine D-Juniorinnen Mannschaft aufstellen können. Wie würdest du die Entwicklung im Mädchenbereich bewerten?
“Wenn man sich die Spielerinnen anschaut, die aus der eigenen Jugend in unsere Mannschaft kamen, dann kann man sagen, dass dort super Arbeit geleistet wurde. Nur mit der Abmeldung der C-Juniorinnen und B-Juniorinnen ist dort nun ein großes Loch entstanden. Diese Entwicklung gefällt mir nicht. In diesem Bereich müssen wir wieder mehr investieren. Nun haben wir ja eine große D-Juniorinnen Mannschaft mit einem engagierten Trainer. Das müssen wir nutzen um in den nächsten Jahren wieder in allen Altersklassen eine Mannschaft stellen zu können.”
  1. Das 17-jährige Jungtalent Kathrin Zug führt mit 13 Treffern sogar die Torschützenliste der Regionenliga an und mit Cristina Saracino, als 25-jährige bereits eine FC-Damenlegende, steht mit 10 Treffern auf Platz 3. Macht es die Mischung? Gib doch kurz ein kleines Statement zu diesen beiden Spielerinnen ab.
“Ich rede ungern über einzelne Spieler, weil eine Mannschaft immer aus mehr als 11, 14 oder 17 Spielerinnen besteht. Bei Kathrin kann man aber sagen, dass sie ein absolutes Ausnahmetalent ist. Die Unbekümmertheit im Spiel, gepaart mit der Stärke im 1 gegen 1 ist einfach fantastisch. Sie hat uns auf alle Fälle auf eine höhere Stufe gehoben. Cris hat in 72 Spielen (Test-, Pokal-, Rundenspie) unter meiner Leitung 51 Tore gemacht. Mehr muss man dazu nicht sagen. Diese zwei Spielerinnen könnten aber nicht so viele Tore machen, wenn neben ihnen nicht so starke Spielerinnen stehen würden, die sie immer wieder gekonnt in Szene setzen.
  1. Gibt es Veränderungen, Abgänge, Neuzugänge im Team (Transfers, Trainer- und Betreuerteam)?
“Wir sind gerade in der Planung für die nächste Runde. Bisher ist mir aber kein Abgang bekannt. Wir würden unsere Mannschaft gerne punktuell verstärken. Hierbei ist uns aber nicht nur die spielerische Qualität wichtig, sondern auch, ob diese Person in unser Team passt. Mit den möglichen Neuzugängen sind wir aber in Gesprächen. Im Trainerteam ändert sich nichts. Ich hätte aber gerne noch eine(n) Betreuer(in), die/der uns am Spieltag bei der Organisation unterstützt.”
  1. Gibt es Spielerinnen auf die Du zum Rückrundenstart definitiv verzichten musst (verletzungs- bzw. berufsbedingt)? Wenn ja, wer fehlt und aus welchen Grund?
“Leonie Haug hat sich leider vor ein paar Wochen verletzt und steht noch nicht zur Verfügung. Ansonsten sind alle Spielerinnen an Bord.”
  1. Welches Team hat Dich in der Vorrunde der Regionenliga am meisten überrascht?
“Die Oberndorferinnen haben mich sehr überrascht. Die waren schon sehr stark im Spiel gegen uns und haben eine fantastische Hinrunde gespielt.”
  1. Gibt es im Damenbereich zur kommenden Saison schon Neu- bzw Abgänge zu vermelden, die für die Öffentlichkeit freigegeben sind?
“Bisher nicht.”
  1. Wie sieht Deine Zukunft aus? Wirst Du neben Deinem Job als Schriftführer auch in der neuen Saison unser TEAM Damen des FCR trainieren?
“Als Schriftführer werde ich im September aufhören. Als Trainer werde ich aber in der nächsten Saison, zusammen mit Laura, das Team weiterhin betreuen.”
  1. Gibt es irgendwelche nennenswerte Aktionen, Termine oder Turniere die das TEAM Damen in nächster Zeit abhalten bzw. durchführen wird?
“Wir waren letzte Woche im Trainingslager in Friedrichshafen. Ein besonderer Termin ist der 01. Mai. Da spielen wir in Seebronn um den Einzug ins Bezirkspokalfinale. Da wäre es toll, wenn so viele Leute wie möglich zugucken kommen. Bietet sich ja auch gut zum Wandern an ;)
  1. Auch nach diesem Winter will ich mich wie bei den Herren stellvertretend für alle bei den Damen für eine neben den zahlreichen Trainingsstunden für die zeitintensiven Arbeiten bei unseren Fasnetsveranstaltungen bedanken. Würdest Du hier zum Abschluss auch noch ein Statement abgeben?
“Vielen Dank Markus. Die Damenmannschaft ist in diesem Bereich vorbildlich. Der Elfmeterball wäre ohne die Arbeitseinsätze der Damen in dieser Form nicht möglich. Auch an den sonstigen Veranstaltungen wird fleißig mitgeholfen. Da bin ich sehr stolz auf mein Team, weil das für mich Vereinsleben ausmacht.”
  1. Zum Schluss verrate uns noch welches Saisonziel Du ausgibst oder schielst Du nach der starken Hinrunde auf mehr, vielleicht doch auf die Meisterschaft, die in dieser Runde durchaus drin wäre?
“Ziele zu definieren setzt eine Mannschaft nur unter Druck. Wir wollen so lange wie möglich den Kontakt nach oben halten und dann sieht man weiter. Wir wollen Momente schaffen, die wir so schnell nicht wieder vergessen. Und dazu haben wir in dieser Saison mehrere Möglichkeiten.”

Danke Andy!

So der aktuelle Status Quo und Ziele unserer FC-Damen sind somit erleutert und wir dürfen uns alle auf eine spannende und erfolgreiche Rückrunde freuen und drücken gemeinsam die Daumen, daß unsere Spielerinnen gesund bleiben und den Platz an der Sonne vielleicht am letzten Spieltag doch noch einnehmen. Unterstützt deshalb unsere Damen bei ihren meist Sonntagsspielen recht zahlreich.
Zum Abschluss bedanke ich mich bei meinem heutigen Interview-Partner Andreas Berghof für die ausführlichen Antworten. Bleibt aktuell und unserer Homepage treu!

Frank Eberle stand beim Winter-Interview dem PR-Team Rede und Antwort


Frank Eberle verlängerte vorzeitig um ein weiteres Jahr – “Ich bin unglaublich motiviert…” 

“…und freue mich daher, dass wir schon früh die Weichen für eine weitere gemeinsame Saison gestellt haben. Mir gefällt es wahnsinnig, hier beim FC mit den Verantwortlichen und der Mannschaft zu arbeiten.”
Im Namen unseres PR-Teams, konnte Markus Riel unseren Chefcoach der 1. Mannschft und Bezirksligaspitzenreiter Frank Eberle wieder für das für viele mit Spannung erwartete Interview gewinnen. Mit zum Teil richtungsweisenden Fragen, konnten wir Eberle erneut ein wenig aus der Reserve locken und erfahren nun im anschließenden Winter-Interview einiges über die abgelaufene Hinrunde mit der unerwarteten Herbstmeisterschaft, die Vorbereitung auf die Rückrunde, ein paar Infos zu unseren Neuzugängen und unseren jungen FCR-Talenten aber auch über die Zukunft beim FC konnten wir ein paar Sätze entlocken. Also, los geht´s…

Das Interview

  1. Zum Beginn wollen wir nochmal auf die Hinrunde zurückblicken. Herbstmeister und Tabellenführer, es ist besser gelaufen als geplant, die gesteckten Ziele wurden übertroffen. Gib uns kurz Dein Fazit auf die ersten 17 Spiele.
“Nun ja, wir haben schon eine bärenstarke Vorrunde gespielt. Das wir gar als Herbstmeister in die Rückrunde starten können, übertrifft alle unsere Erwartungen, ist aber der verdiente Lohn von den intensiven Trainingsbemühungen.”
  1. 4 Siege und 4 Niederlagen in der Vorbereitung gegen durchweg starke Gegner. Wie zufrieden warst Du mit der Leistung in der Vorbereitungsphase auf die Rückrunde?
“Die Ergebnisse in den Vorbereitungsspielen sind eher zweitrangig. Wichtig war die Erkenntnis, dass wir auch gegen höherklassige Teams teilweise gut mithalten konnten und uns in allen Spielen sehr viele Torchancen erarbeitet haben. Die Spiele waren zudem eine willkommene Abwechslung zu den vielen Trainingseinheiten. Zudem konnten sich dabei einige Spieler besser in den Fokus spielen. Die hohe 2-7 Niederlage im letzten Test gegen Deckenpfronn nur auf die Fasnetstage zu schieben wäre zu einfach. Ich bin mit der Leistung der 2. Halbzeit in diesem Spiel überhaupt nicht einverstanden. Es dürfte jedoch ein „Hallo-Wach“ zur rechten Zeit gewesen sein.”
  1. Auch in diesem Winter lag Dein Hauptaugenmerk in der Vorbereitung auf Kondition, Kraft und Ausdauer, indem Deine Spieler mit Spinning und Body Pump auf Betriebstemperatur gehalten wurden. Was stand während der Vorbereitung noch im Fokus des Trainings und wo willst Du noch nachbessern?
“Wir haben verstärkt auf Kondition gesetzt, um die Spieler zum Rückrundenauftakt fit zu bekommen. Ich denke, dass wir derzeit in einer sehr guten Verfassung sind und neben ein paar kleineren Verletzungen nur auf Leon Oeschger verzichten müssen, der sich beim Testspiel in Hirschau verletzt hat und die ersten Spiele leider verpassen wird.”
  1. Bei der letzten Meisterschaft in der Saison 2013/14 stand der FC im Winter auf dem 3. Platz mit 33 Punkten, also vier Punkte weniger als aktuell. Welches Ziel wird für die Rückrunde und letztendlich als Saisonziel angestrebt?
“Wir wollen nicht von der Meisterschaft reden, sondern unsere gute Ausgangslage nutzen, um von Spiel zu Spiel zu denken und gute Leistungen abzurufen.”
  1. Mit Mathias Hägele, Jonas Neu, Francesco Salafrica und Yannick Stroh hast Du vier A-Jugendspieler in den Kader mit eingebaut. Wie zufrieden bist Du mit unseren Talenten zur Halbzeit?
“Die Talente schlagen sich sehr gut! France war leider jobmäßig einige Monate in Berlin und konnte sich so nicht ganz wie erhofft einbringen. Jonas bringt alles mit, was ein Defensiv-Spieler haben muss, er wird von den starken Mitspielern weiter lernen und sich so entwickeln. Yannick kam nach einer Adduktoren-Verletzung aus dem Spiel in Pfullingen leider nicht mehr so zurecht und muss sich erst wieder an den Kader herankämpfen. Matze ist sicherlich der Gewinner der Vorbereitung zur Rückrunde und hat in fast allen Spielen gezeigt, dass er selbst von einer Verteidiger-Position heraus sehr guten Tempofussball spielen kann.”
  1. Steffen Reichert, Michael Merk, Julian Neu und Pascal Baumgärtner, unsere vier externen Neuzugänge haben sich erstklassig in unseren jungen Kader integriert, wie ich meine. Wie bewertest Du die Leistung unserer „Neuen“?
“Steffen und Michi haben „voll eingeschlagen“, Julian ist ein Kämpfer und muss sich nach seiner schweren Verletzung noch seine alte Form erarbeiten. Pascal trainiert voll motiviert und hat sich in dem einen Jahr hinter Tobias Wagner sehr gut entwickelt. Zum Lohne durfte er zum Abschluss der Vorrunde ein Punktspiel absolvieren.”


  1. Du hast Deinen Vertrag vorzeitig und ligaunabhängig um ein weiteres Jahr für die Saison 2019/20 verlängert. Was waren Deine Gründe dafür?
“Mir gefällt es wahnsinnig, hier beim FC mit den Verantwortlichen und der Mannschaft zu arbeiten. Ich bin unglaublich motiviert und freue mich daher, dass wir schon früh die Weichen für eine weitere gemeinsame Saison gestellt haben.”
  1. Auch im zweiten Jahr Deiner Amtszeit beim FC, sind Deine Jungs erneut mit 22,08 Jahren  zu Saisonbeginn die jüngste Mannschaft der Bezirksliga. Wie siehst Du die Entwicklung unserer „jungen“ Mannschaft?
“Die jungen Spieler sind sehr motiviert und wissbegierig. Sie lernen von den „älteren“ Spielern jeden Tag und bestehen somit auch gegen die Spitzenteams bzw. wenn der Gegner eine härtere Gangart einschlägt. Mir gefällt es sehr, auf diese Talente zu setzen, da sie einem das in sie gesetzte Vertrauen zurück bezahlen. Andere Vereine und Trainer haben sich schon dahingehend geäußert, dass sie uns um diese Situation beneiden. Ein junger Spieler kann und darf aber auch Fehler machen, die man ihm zugestehen muss und die er dann beim nächsten Mal besser machen wird!
Und bei aller Jugendlichkeit darf nicht vergessen werden, dass wir auch schon einige sehr erfahrene Spieler im Kader haben, die noch einige gute Jahre vor sich haben!”
  1. Gibt es Veränderungen, Abgänge bzw. Neuzugänge im Team (Transfers, Trainer- und Betreuerteam)?
“Torspieler Joshua Sautter ist nach seinen erneuten Knieproblemen wieder ins Training eingestiegen und zeigt auf Anhieb, dass er schon wieder an seine alte Form herankommt. Ansonsten gehen wir mit demselben Kader in die Rückrunde, da wir sehr großes Vertrauen in diese Spieler haben!”
  1. Der FCR startet als Herbstmeister voraussichtlich als Favorit in die Rückrunde, für die jungen Burschen Neuland? Wer wird für Dich der härteste Verfolger werden?
“Ich sehe keinen Unterschied, ob wir nun 1. oder 5. sind. Fakt ist, dass wir gegen alle Teams der Liga bestehen können. Wir wollen versuchen, einen möglichst optimalen Start hinzulegen und sind uns bewusst, dass bei 13 noch ausstehenden Spielen vieles passieren kann.
Hartnäckigste Verfolger dürften –wie in der Tabelle auch- der SV Hirrlingen, die Young Boys Reutlingen und der TSV Dettingen/Erms sein. Ich schreiben zudem Croatia Reutlingen noch nicht ab, da sie einen sehr guten Kader haben.”
  1. Wie wirst Du Deine Mannschaft nach der verpatzten Generalprobe gegen den SV Deckenpfronn aufrichten und einstellen um am Sonntag, den 10.03. gegen den TV Derendingen erfolgreich zu starten?
“Wir müssen schauen, ob das Spiel auf unserem Kunstrasen oder im Stadion stattfinden kann. Fakt ist, dass wir bis auf Leon Oeschger (Muskelfaserriss im Oberschenkel) alle Spieler fit zur Verfügung haben werden und uns somit für die Hinspiel-Niederlage revanchieren wollen.”
  1. Gibt es im Aktivenbereich (1. Mannschaft und U23) zur kommenden Saison schon Neu- bzw. Abgänge zu vermelden, die für die Öffentlichkeit freigegeben sind?
“Mit Moritz Koch von der U19 haben wir uns bereits geeinigt, dass er zu uns dazu stößt. Er hat bereits in der vergangenen Saison bewiesen, dass er sehr viel Potential mitbringt. Zudem wird Ioannis Potsou, der noch eine weitere Saison U19 spielen darf, die Sommervorbereitung bei uns mitmachen. Des weiteren sind wir derzeit schon in sehr guten und konstruktiven Gesprächen mit unseren Spielern. Wir werden weiterhin auf diese setzen und die Philosophie des Vereins, auf eigene junge Talente zu setzen, weiterhin umsetzen. Trotzdem werden wir uns auch nach anderen Spielern umsehen, die allerdings bereits einen Bezug zum Verein hatten.”
  1. Auch nach diesem Winter will ich mich stellvertretend für alle bei den Aktiven und A-Junioren für die neben den zahlreichen Trainingsstunden kräfteraubenden Arbeiten bei der „Altpapiersammlung“, dem „Elfmeterball“ und unserer „Fasnetparty am Schmotziga“ bedanken. Würdest Du hier zum Abschluss auch noch ein Statement abgeben?
“Es ist überragend, wie die Jungs auch diese Arbeiten –wie selbstverständlich- meistern. Als Trainer mache ich da gerne mit und gehe mit gutem Beispiel voran. Auch diese gemeinsamen Arbeiten stärken den bereits sehr guten Teamgeist und gehören dazu, damit ein Verein funktionieren kann!”

Danke Frank!

So der aktuelle Status Quo und Ziele der 1. Mannschaft sind somit erleutert und wir dürfen uns alle auf eine bereits laufenden Rückrunde, die ersten beide Spiele gegen Sickenhausen und Wittlingen wurden bereits absolviert, freuen und drücken gemeinsam die Daumen, daß unsere Spieler gesund bleiben und den Platz an der Sonne so lange wie möglich inne halten.
Zum Abschluss bedanke ich mich bei meinem heutigen Interview-Partner Frank Eberle für die ausführlichen Antworten. Bleibt aktuell und unserer Homepage treu!

Die Sommer-Interviews 2018: Heute mit U23-Cheftrainer Jürgen Wächter


Neuer Trainer, neue Spieler = Neubeginn…

Als zweiter Interviewpartner im Sommer 2018 stellt sich heute Ex-Landesligaspieler und nun neuer Coach unserer Perspektivmannschaft der Herren Jürgen Wächter den Fragen, hielt sich aber bei den Antworten eher kurz und knapp. Als Nachfolger von Matthias Schirinzi und seinem Interimscosch Matthäus Stapf übernahm der Wurmlinger Jürgen Wächter jetzt die U23 des FC Rottenburg und will in der schweren kommenden Saison so schnell wie möglich nichts mit dem Abstieg zu tun haben. Personell steht ihm aktuell ein 28-köpfiger Spielerkader zur Verfügung der von Kapitän Kai Werner angeführt wird. Wir wünschen dem 50-jährigen Neucoach eine erfolgreiche Saison 2018/19 und freuen uns auf den Start am Sonntag gegen den SV Weiler.

Jürgen Wächter
Trainer Herren U23

Jürgen Wächter nahm sich die Zeit und stellt sich nun unserem PR-Team dem zweiten Sommer-Interview!

  1. Zu Beginn wollen wir Dich erstmal kennenlernen. Stell Dich doch kurz mal vor.
    “Ich bin 50 Jahre alt und wohne in Wurmlingen. Meine Trainerstationen bis jetzt waren beim SV Wurmlingen (5 Jahre) und bei Eintracht Rottenburg (2 Jahre). Aktiv habe ich beim FC Reutlingen in der Landesliga und Bezirksliga gespielt.”
  2. Dein letzter Verein war Eintracht Rottenburg, dem Klub vom Kreuzerfeld.  Nun trainierst Du in einem Traditionsverein die U23, das Perspektivteam unserer 1. Mannschaft. Wie ist der Kontakt zustande gekommen?
    “Ich kam zum FC Rottenburg über Holger Liedtke, den ich noch von früher kenne.”
  3. Einige Spieler von der Eintracht sind wie Du zum FC Rottenburg gewechselt, deshalb kennst du diese Spieler bereits sehr gut. Hat die Integration dieser Spieler funktioniert und hat sich schon mit den „Alten“ eine Einheit gebildet?
    “Die Spieler von Eintracht Rottenburg haben sich sehr gut integriert, wobei die“ Alten“ Spieler der U23 es ihnen auch wirklich leicht gemacht haben.”

  4. Ich habe Dich bislang als einen ruhigeren, sachlichen und kompetenten Trainer und Menschen kennengelernt, was ich sehr schätze. Kannst Du auch mal, natürlich nur bei Deiner Arbeit am Spielfeldrand, zum Schleifer und mal richtig laut werden?
    “Ja, wenn es die Situation erfordert, kann ich auch richtig laut werden.”

  5. Du hast nun das schwere Erbe von Matze Stapf angetreten, der die Mannschaft in der letzten Saison gemeinsam mit Holger Liedtke gerade noch vor dem Abstieg gerettet hat. Es wird deshalb keine leichte Aufgabe werden das Ziel „Klassenerhalt oder mehr“ zu erreichen, auch aufgrund der vielen Direktabsteiger in der neuen Saison. Wie sehr freust Du dich auf diese wahrscheinlich nicht leichte Herausforderung im U23-Bereich?
    “Ja, das Erbe das ich übernommen habe ist eine große Herausforderung für mich. Trotzdem freue ich mich auf die neue Saison.”

  6. Hast Du schon ein Konzept oder Ideen um erfolgreich zu spielen oder erstmal unbeschadet in die Runde zu starten um weiter darauf aufzubauen?
    “Wichtig ist es erst mal unbeschadet in die Runde zu starten, da wir ja noch in der Findungsphase sind.”
  7. Mit Kai Werner als Kapitän, Dominik Letzgus oder auch Ex-Interimstrainer Matze Stapf begleiten Dich drei erfahrene U23-Recken. Wie sehr beziehst Du diese Spieler mit in Deine Entscheidungen ein oder wie wichtig sind Dir ihre Meinungen?
    “Diese drei „alten“ Spieler sind sehr wichtig für mich und die Mannschaft da sie schon längere Zeit im Verein sind und den FC sehr gut kennen.  Es findet ein reger Austausch zwischen ihnen und mir statt und das hilft mir beim Kennenlernen der Mannschaft und des Vereins.”
  8. Welche der Neuzugänge hat Dich bislang am meisten überzeugt?
    “Der Zeitpunkt ist viel zu früh, um irgendwelche personelle Prognosen abzugeben.”
  9. Die Vorbereitung lief bislang alles andere als optimal. Was nimmst Du aus der Vorbereitung mit, wie ist die momentane Lage innerhalb der Mannschaft?
    “Aus der Vorbereitung nehme ich mit, dass es eine schwierige Runde für uns wird. Die momentane Lage innerhalb der Mannschaft ist gut.”
  10. Die neue Kreisliga-Saison in der Staffel A3 wird wahrscheinlich eine der stärksten der letzten Jahre. Mit Mössingen und Kirchentellinsfurt spielt ihr unter anderem nun gegen zwei Ex-Landesligisten. Wie wirst Du Deine Spieler darauf einstellen?
    “Wichtig ist, dass die Leidenschaft und die Einstellung stimmen.”

  11. Wer zählt für Dich in der neuen Saison zu den Meisterschaftskandidaten?
    “Es ist schwierig jetzt schon zu beurteilen, wer als Favorit heraussticht. Es sind einfach viel zu viel gute Mannschaften dabei.”
  12. Was sind Eure Saisonziele und mit welcher Platzierung könntest Du am Ende leben?
    “Priorität hat der Klassenerhalt und den wollen wir mit schönem Fußball schaffen.”
  13. Ein absolutes Highlight wird wieder das Spiel gegen den TSV Dettingen sein. Denn nun spielt man nicht nur gegen seinen Ex-Trainer Enzo Fortuna, sondern auch gegen Ex-Spieler und Ex-Spielertrainer Matthias Schirinzi.  Welche Bedeutung hat für Dich und auch den Spielern dieses Duell?
    “Für mich persönlich hat dieses Spiel keinen besonderen Stellenwert, aber für den ein oder anderen Spieler hat es vielleicht doch eine gewisse Bedeutung.”
  14. Die Saison startet gleich mit einem Derby gegen den letztjährigen Mitabstiegskandidaten SV Weiler. Da sollte ein Sieg Pflicht sein um gegen die nächsten Gegner motiviert zu bestehen. Denn mit den beiden Prestigeduellen gegen die TSG II und beim SV 03 II folgen gleich die ersten Kracher. Mit wieviel Punkten aus diesem Auftakt wärst du zufrieden um in Ruhe die Saison fortzusetzen?
    “Mit 15 Punkten wäre ich überglücklich.”
  15. Unsere A-Junioren haben mit Marc Mutschler und Ben Fröhlich gleich zwei neue Trainer bekommen. Wie klappt die Verbindung und Kommunikation zwischen Deinem Team und der A-Jugend?
    “Die Verbindung klappt hervorragend. Die Jungs aus der A-Jugend haben uns im Freundschaftsspiel schon ausgeholfen und in der Vorbereitungspause der A-Jugend trainieren regelmäßig A-Jugendspieler bei uns mit.”
  16. Du bist als U23-Trainer da um Spieler für die 1. Mannschaft zu fördern und auszubilden. Mit Frank Eberle ist bei der Ersten ein erfahrener fachkompetenter Trainer im Amt. Seid ihr beiden regelmäßig im Austausch um das Projekt U23 weiter zu entwickeln und zu verbessern?
    “In der kurzen Zeit seit ich Trainer der U23 bin, funktioniert die Zusammenarbeit gut.”
  17. Du willst die Mannschaft weiterentwickeln, was sind Deine Pläne für die Zukunft?
    “Meine Pläne für die Zukunft sind eine taktisch flexible Mannschaft, die Verbesserung der Technik der Spieler und das Spielen eines attraktiven und offensiven Fußballs.”
  18. Was wäre Dein Wunsch für die kommende Saison?
    “Mein Wunsch wäre einen attraktiven Fußball zu spielen, die Spieler weiter zu entwickeln und nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben.”

Das war´s – Wie gehts weiter?

So, nun kennt jeder unseren neuen Coach der U23 ein wenig besser und hoffe, daß erstmal alle Fragen beantwortet sind und bedanken uns bei Jürgen Wächter. Weiter geht´s anfang September mit Damentrainer Andreas Berghof.
Das war´s nun wieder aus unserer Interview-Reihe und freuen uns auf die nächsten Fragen und Antworten.
Ich bedanke mich bei meinem heutigen Interview-Partner und die die noch kommen. So, dann wünsche ich/ uns eine spannende und erfolgreiche Saison in der Kreisliga A3 mit dem Auftakt am Sonntag, den 19.08. um 13 Uhr beim Derby gegen den SV Weiler auf der Hohenberg-Sportanlage.