Articles tagged with: Hohenbergstadion

North Carolina Fusion besiegen bei ihrer Deutschland-Tour die U15 des FCR


FC RottenburgFC Rottenburg – North Carolina Fusion

1:2 (0:1)

C1-Junioren | U15
Freundschaftsspiel
Saison 2016/17

Die C1-Junioren (U15) des FC Rottenburg in rot, sowie die Gäste aus Übersee, die North Carolina Fusion U15/16 in den weißen Trikots. Schiedsrichter ganz links war Frank Kiefer von der heimischen Schiedsrichtergruppe des FCR


Datum: Mittwoch, 12.04.2017
Tore:
0:1 NCF, 1:1 Pascal Sega nach Vorarbeit von Nico Ourganztidis, 1:2 NCF

Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Schiedsrichter: Frank Kiefer (FC Rottenburg, SRG Tübingen)
Pressebericht DFBnet: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine

US-Delegation on Tour im Schwabenland
Am Mittwochabend kam es unter der Leitung des Rottenburger Schiedsrichters Frank Kiefer zu einem außergewöhnlichen Freundschaftsspiel im Hohenbergstadion Rottenburg zwischen der U15 des FC Rottenburg und einer U15/16-Auswahlmannschaft aus den USA, die North Carolina Fusion, eine von drei Stützpunkten des Staates im Osten der USA innerhalb des Nachwuchsprogramms des amerikanischen Fußballverbandes USSF. Dort spielen sie in der South-East Divison und belegen zum Zeitpunkt den 9. Tabellenplatz
Die amerikanischen Academy-Kicker besiegten in einem engen Spiel die C1-Junioren des FCR mit 2:1, nachdem sie mit 1:0 in Führung gingen. Der Rottenburger Pascal Sega konnte nach Vorarbeit von Nico Ourganztidis nach der Pause zum verdienten 1:1 ausgleichen. Die Fusion´s erzielten dann kurz vor Schluss dann doch den 2:1 Siegtreffer in einem ausgeglichenen und hochklassigen Testspiel. In den Tagen zuvor bezwangen die Kicker der North Carolina Fusion den VfB Stuttgart mit 3:1 und den VfL Pfullingen glatt mit 8:1 Toren.
Anschließend beendete man den Tag in der FC-Gaststätte, wo der geschlossene Tross der North Carolina Fusion zu Abend aß und den Tag ausklingen ließ. Es war auch für unsere Jungs eine außergewöhnliche Begegnung und dürften diesen Tag lange in Erinnerung behalten. Interessant war die Unterhaltung mit dem Vaters eines Kickers der Fusion, der einst in der Eishockey-Bundesliga in Deutschland unter anderem in München und Augsburg spielte, sowie war es auch für die Vereinsverantwortlichen vom FCR, mit Jugendleiter Martin Haug und den beiden vom PR-Team, Markus Riel und Ralph Kunze, ein Special-Day gewesen, denn man unterhielt sich nur englisch. Eine Erfahrung die man gerne wiederholen würde.
Bei ihrer zehntägigen Deutschland-Tour bestreiten die US-Boys insgesamt vier Testspiele und besuchen die ein oder andere Sehenswürdigkeit in Süddeutschland, wie die Mercedes-Benz Arena in Stuttgart oder das Schloß Lichtenstein. Bis zum Sonntag stehen noch unter anderem noch eine Führung durch die Allianz Arena in München auf dem Programm.


Die Fusions mit einer hervorragenden technischen Ausbildung
Bei dem Team NC Fusion handelt es sich um ein Auswahlteam aus dem Staat North Carolina, welches zwischen unseren DFB Stützpunkten und dem Auswahlstützpunkt in Ruit liegt. Hier werden Spieler aus einer bestimmten Region aus North Carolina zusammen gezogen, die dann als ein Team in der Development League spielt.
Die Reisegruppe, organisiert von Activity Tours Europe, besteht aus 34 Personen: 15 Spielern, 6 Geschwisterkindern und 13 Erwachsenen (Trainer, Betreuer und Eltern). Während Ihres Aufenthaltes wohnten sie in der Jugendherberge in Tübingen. Neben den Freundschaftsspielen besuchten sie noch das 2. Liga Spiel Heidenheim – Bochum,  das Schloss Liechtenstein und die Schlösser in Neuschwanstein sowie die Allianz Arena in München. Das Team ist eine gemischte Auswahl von U16 und U15 Spielern, welches am Vorabend bereits gegen eine U-Auswahl des VfB Stuttgarts gespielt und 3:1 gewonnen hatte. Somit ist unsere 1:2 Niederlage gar als „kleiner“ Erfolg zu bewerten. Es ist ebenfalls eine weitere sportliche Erfahrung für unsere Jungs einmal gegen ein Team aus einem anderen Kontinent gespielt zu haben.     
Aus sportlicher Sicht haben wir uns achtbar aus der Affäre gezogen, wir konnten gut mitspielen und ein großer Leistungsunterschied war insgesamt nicht zu erkennen. In Reihen der US-Boys blitzte aber immer mal wieder eine hervorragende technische Ausbildung auf, die in Tempodribblings besonders gut zu erkennen war. Dadurch, dass das US-Team im Ø 1 Jahr älter war (Jahrgang 2001/2002) wir (Jahrgang 2002/2003) waren sie uns körperlich überlegen, was wir durch Laufbereitschaft und Einsatzwillen im Großen und Ganzen ausgleichen konnten. Weiterhin war das Spiel eine hervorragende Trainingseinheit unter Wettkampfbedingungen für unser Pokal Halbfinale nächste Woche gegen den SSV Reutlingen.


Wo kicken die Jungs der NC Fusion?
Das U.S. Soccer Development Academy Programm bietet Bildung, Ressourcen und Unterstützung, um alltägliche Club-Umgebungen zu beeinflussen und Weltklasse-Spieler zu entwickeln.
Was ist das Programm der Entwicklungsakademie? Nach einer umfassenden Überprüfung der Elite-Spieler-Entwicklung in den USA und auf der ganzen Welt hat U.S. Soccer die Entwicklungsakademie im Jahr 2007 gegründet. Die Philosophie des Academy Programms basiert auf einer erhöhten Ausbildung, weniger Gesamtspielen und sinnvolleren Spielen mit internationalen Wettbewerbsregeln. Die Akademie hat insgesamt 150 Klubs, bestehend aus Teams aus fünf Altersgruppen: U-12, U-13, U-14, U-15/16 und U-17/18. Die Akademie ist derzeit dabei, ihre Programmierung um eine Mädchen-Entwicklungsakademie zu erweitern, die im Herbst 2017 beginnen wird.
Das Akademie-Programm konzentriert sich auf die positiven Auswirkungen auf alltägliche Club-Umgebungen, um die Maximierung der Entwicklung des Jugendspielers im ganzen Land zu  unterstützen. Die Akademie schätzt die individuelle Entwicklung von Elite-Spielern über gewinnende Trophäen und Titel. Die Akademie setzt den Standard für Elite-Umgebungen für Jugendfußballvereine bundesweit und ist ein Teil der weltweiten Führungsposition von U.S. Soccer im Jugendfußball, der Tausende von Spielern beeinflussen wird.

Das 1:2 für North Carolina Fusion

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Informationen über North Carolina Fusion


North Carolina Fusion U15/16
(Quelle/ source: Homepage North Carolina Fusion)


FCR hadert nach dem 1:1 gegen harmlose Gärtringer weiter mit sich selbst

 

FC RottenburgFC Rottenburg – FC Gärtringen

1:1 (1:0)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 23. Spieltag
Sonntag, 09.04.2017 | 15:00 Uhr

Platzwahl. Max Maier, Hirschka´s Vertreter als Kapitän, kennt diese Zeremonie bestens


Der Fußballgott hat sich gemeldet, er hat nur noch nicht das FCR-Trikot an

Die Mannschaft will und zeigte ein Lebenszeichen

Bei herrlichsten Frühlingswetter und einer eher spärlichen Kulisse von ca. 150 Zuschauern, wir würden uns in dieser schwierigen Zeit gerne mehr Zuschauer wünschen, kam es dann zu einer eher zähen Begegnung. Verständlich von Seiten der Roten, die gewaltig unter Druck standen. Es waren alle gespannt, die Stimmung bei den Rottenburger Anhänger war eher gedrückt. Wie hat die Mannschaft die Watsch´n von Freudenstadt weggesteckt? Das war die Frage vor dem Spiel. Als dann die Aufstellung kam, waren die meisten dann eher verwirrt, denn mit Schirm und Oeschger saßen zwei Kämpfertypen und zur Zeit mit unter besten Spieler im Kader des FCR, nur auf der Bank. Durch die Rückkehr von Bernd Kopp, war fünf Spiele rotgesperrt, war wieder mehr Stabilität und eine Führungskraft mehr im Team.
Coach Parker machte mit seiner Aufstellung soweit alles richtig, denn der FCR ging in der 24. Minute mit 1:0 in Führung durch einen Treffer vom gut aufgelegten Adrian Dettling. Er nutzte die Gelegenheit einen verpatzten Rückpass der Gärtringer abzufangen und lies sich zwar nach außen drängen, konnte dann aber doch aus spitzen Winkel ins lange Eck treffen. Tolle Aktion von Adrian, der endlich mal wieder sein vorhandenes Können unter Beweis stellte. Zurück zum Fußballgott, denn in der momentanen Form wäre der Ball normal an den Pfosten oder am Tor vorbei, hallo es war ein Zeichen. Das erkannte auch unsere Elf und war bis zum gerechtfertigten Platzverweis von Jan Baur in der 56. Minute die bessere Mannschaft, kontrollierte das Spiel und hatten die Chancen auf 2:0 zu erhöhen. Es war übrigens erstmals wieder seit dem 27.11.2016 beim 3:3 gegen den GSV Maichingen, daß der FCR in Führung ging. Damals übernahm dies Max Maier, der mit seinem Dreierpack einen Punkt rettete, nachdem man zweimal in Rückstand geriet.


Bernd Kopp ist nach seiner Rotsperre wieder voll in seinem Element.


“Hätten wir zu dem Zeitpunkt das Tor gemacht, wäre uns an diesem Tag vieles leichter gefallen”

so Kapitän Max Maier, der vom erneut angeschlagenen René Hirschka die Binde übernahm, also die Kapitänsbinde, nicht falsch verstehen. Hirschka wird nun die zwei Wochen über Ostern nutzen um sich wegen seines lädierten Oberschenkels mit Rehamaßnahmen für das nächste Spiel am 22.04. beim VfL Nagold fit zumachen.
Doch dann kam er doch noch, der nach dem Platzverweis sich angekündigte Ausgleichstreffer, bei dem wir wieder als Vorlagengeber erheblich mitgeholfen haben. FC-Keeper Tobi Wagner konnte einen Eckball vom zuvor für den Ex-Rottenburger Daniel Kreudler eingewechselten Bruder Marvin Kreudler mit nur einer Hand aus der Luft abklatschen, anstatt zu fausten fiel der Ball vor die Füße des Gärtringer´s Nicolai Dittrich, der schnell schaltete und per Abstauber den Ball unter der Latte versenken konnte.
Es wurde nun ein einseitiges Spiel, denn die Gärtringer drängten den FCR so in ihre eigene Hälfte, daß man bangen mußte wann der zweite Treffer für Gäste fallen wird. Doch auch die Gärtringer vergaben ihre Chance eher kläglich oder scheiterten am FCR-Torwart Wagner, der wiedermal durch die ein oder andere Glanztat retten konnte.
Man hat heute wieder keinen Sieg einfahren können, da einfach die mannschaftliche Geschlossenheit immer noch fehlte und es muss immer wieder erwähnt werden, ganz simpel am Torabschluss mangelte. Lukas Behr scheiterte in der letzten Minute noch am Pfosten, wobei ich den Fußballgott wieder vermisste. “Doch Glück hilft nur manchmal, harte Arbeit immer!” Bernd Kopp meinte nach dem Spiel, “Man konnte den Spielern keinerlei Vorwurf machen, nicht alles gegegeben zu haben”, denn der Einsatz und der Wille war da, anders als in Freudenstadt und das sollte uns allen wieder Hoffnung machen.”

Frank Eberle übernimmt ab sofort

Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht, darf man den Kopf nicht hängen lassen und dafür wird nun Fank Eberle sorgen der die Mannschaft für alle überraschend schon vorzeitig ab Dienstag übernommen hat. Eberle war eigentlich für die kommende Saison als neuer Chefcoach für Florian Parker verpflichtet worden, doch durch die bedrohte Situation musste der Verein handeln und so konnte man diesen Coup landen, wie schon gesagt, für uns alle überraschend.
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende oder wie ein bekanntes Zitat sagt, “Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren”, was der neue Coach bestimmt unterscheiben würde. Als dann, wünschen wir unserem neuen Coach viel Erfolg und Florian Parker für seine Zukunft alles Gute!!


Ja wo will denn der Bugra hin. Klasse Einsatz, wie man unschwer erkennen kann.


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:00 Uhr:
    Anstoß durch Schiedsrichter Patrick Spranz von der SG Sonnenhof Großaspach aus der Schiedsrichtergruppe Heilbronn.
  • 07. Minute: 
    Erster Schuss seitens des FCR durch Adrian Dettling aus ca. 25 Meter, doch der Ball geht weit drüber. Eine Minute zuvor kam der Gast zu seinem ersten Torschuss, aber harmlos. Es war bislang ein behäbiger Beginn des Spiels sowie vorsichtiges Abtasten.
  • 09. Minute:
    Freistoß für den FCR durch Taskin auf Höhe der Mittellinie. Der Ball kommt hoch in den 16er, doch der Schiri pfeift ab, da er ein Foul an den Gärtringer Torwart sah.
  • 17. Minute:
    Bei einer Rettungsaktion von FC-Keeper Wagner verletzte er sich beim aufkommen auf den Boden, so daß er sich den Fuß verdrehte. Er musste länger behandelt werden, großes Bangen bei allen. Doch es ging weiter und Tobi biss bis zum Schluss auf die Zähne.
  • 18. Minute:
    Flanke von Gärtringen über links kommend, Wagner rutscht beängstigend mit dem verletzten Fuß weg, wieder Schrecksekunde, da es eine gefährliche Situation wurde, die dann letztendlich Berhane kären kann.
  • 24. Minute:
    Tor – 1:0 FC Rottenburg, Torschütze Adrian Dettling. Ein misslungener Rückpass vom Gärtringer Innenverteidiger Timo Theurer auf seinen Torhüter Fabian Seydt, nutzte Dettling aus, der den Torhüter umspielte, nach rechts außen gedrängt wurde und aus spitzen Winkel zur 1:0 Führung für die Roten traf.
  • 26. Minute:
    Taskin erobert den Ball im Mittelfeld und läuft auf das Gärtringer Gehäuse zu, schießt und scheitert. In der Mitte liefen drei Rottenburger mit die nur darauf warteten angespielt zu werden. Da hätte man mehr daraus machen müssen.
  • 28. Minute:
        Gelbe Karte für Jan Baur (FCR) wegen Foulspiel. Ein Foulspiel draußen an der Eckfahne von Baur. OK Foul, doch die Gelbe Karte war überzogen.
  • 31. Minute:
    Tim Weber und Mehmet Fidan mit einem gut vorbereiteten Angriff, doch der Abschluss von Tim war schwach. Schade, wäre auch hier eine gute Möglichkeit gewesen um zu erhöhen.
  • 32. Minute:
    FCG-Keeper Seydt nimmt Dettling den Ball von Füßen, da hätte Adri doch einfach mal die Picke genommen, so wie früher Gerd Müller, einfach aber effektiv.
    Tobias Wagner hat immer noch Schwierigkeiten aufzutreten. Parker hingegen ist sauer auf Schiedsrichter Spranz, der ihm nach einer strittigen Szene reinruft, “Alle 50/50 Aktionen werden gegen uns gepfiffen”. Wo er recht hatte hat er recht. Es war einfach so.
  • 34. Minute:
    Ein Freistoß für Gärtringen aus dem halblinken Mittelfeld kommt hoch in den 16er. Der heranstürmende Lukas Zweigle donnert den Ball mit dem Kopf drüber. Glück für den FCR.
  • 35. Minute:
    Maier bedient perfekt Tim Weber, doch der scheitert erneut am gegnerischen Keeper. Klasse Chance. Glück für Gärtringen.
  • 41. Minute:
    Ein klares Foul an Tim Weber bleibt unbestraft. Schiri Spranz läßt die Gelbe Karte stecken. Danach gab es reichlich Tumulte, wo sich unser Kapitän Maier darüber beschwerte und wie der Gärtringer Spieler dafür eine Ermahnung erhält. Für den Gärtringer “nur” eine Ermahnung.
  • 45. Minute:
    Ein Freistoß von Gärtringen kommt hoch in den 16er, der Ball wird immer höher, so daß Wagner gerade noch zur Ecke klären konnte. Sah zunächst harmlos aus.
  • 46.+1. Minute:
    Gärtringen zelebriert aus zentraler Position 20 Meter vor dem FCR-Tor eine Freistoßvariante. Der Ball sollte an der Mauer vorbeigespielt werden, doch da machten die Freistoßspezialisten des FCG die Rechnung ohne unsere Abwehrspieler. Selbst die Gärtringer Zuschauer schlugen die Hände vors Gesicht für diese misslungene Variante.
  • 47.+2. Minute:
    Schiri Spranz pfeift zur Pause

Weitere Impressionen gegen die Schwarz/Weißen


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 46. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Gärtringen. Daniel Supper kommt für Timo Tropsch ins Spiel.
  • 47. Minute:
        Gelbe Karte für Gärtringens Kevin Kemmler wegen Foulspiel an Berhane.
  • 48. Minute: 
    Ein weiterer Eckball durch Taskin wurde wieder nicht effektiver genutzt.
  • 51. Minute:
        Gelbe Karte für Gärtringens Nico Hellstern wegen Foulspiel.
    Freistoß für Gärtringen aus dem Mittelfeld. Kopp kann kurios mit den Knien klären. Der anschließende Konter wird durch Nico Hellstern gelbwürdig gestoppt.
  • 56. Minute:
           Gelbe/Rote Karte für Jan Baur (FCR) wegen wiederholten Foulspiel.
    Ein Konter der Gärtringer kann Baur mit einem hohen Bein mit Blick zum eigenen Torhüter retten. Schiri Spranz entschied sofort auf Gelb, also Gelb/Rot. Es war ein ähnliches Foul wie von Kopp in Nehren, der dafür die Rote Karte erhielt. Wieder ein Beispiel wie unterschiedlich gepfiffen wird. Baur konnte gar nicht sehen daß ein Gärtringer Spieler von hinten kam und er ihm am Kopf traf, was zu Aufregungen seitens der Gäste und einer Behandlungspause führte.
  • 61. Minute:
    🔃 Doppelwechsel beim FC Gärtringen. Marvin Kreudler kommt für Daniel Kreudler und Leonard Saku für Kevin Kemmler ins Spiel.
  • 65. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Manuel Weber kommt für Bugra Taskin ins Spiel.
    🔃 Wechsel beim FC Gärtringen. Philipp Schneider kommt für Elvar Cavcic ins Spiel.
  • 67. Minute:
       
    Gelbe Karte für Rottenburgs Bernd Kopp wegen Foulspiel. Erst erhält versehentlich Max Maier die Gelbe Karte, wobei ihm der Schiri bis drei anzählte, was heißen sollte, es war jetzt das dritte Foul. Kopp bemerkte dies und ging dazwischen und bekannte sich zum vorangegangenen Foul und nahm so die fälschlicherwiese für Maier gegebene Karte an. OK, da könnte man für ein Foul von  Kopp sogar den FairPlay-Preis geben.
  • 68. Minute:
       
    Gelbe Karte für Rottenburgs Max Maier (FCR) wegen Unsportlichkeit. Da war er doch noch ganz schön geladen der Max.
  • 69. Minute:
    Ein Flanke von Gärtringen kommt immer länger in den 16er, doch Wagner kann den Ball gerade noch so wegstibitzen. Klasse Aktion von Wagner, der sich mittlerweile wegen seines Fußes erholt hat.
  • 72. Minute:
    Tor – 1:1 FC Gärtringen, Torschütze Nicolai Dittrich. Eckball von Marvin Kreudler für Gärtringen. Wagner kann den Ball nur abklatschen anstatt zu fausten. So fällt der Ball vor die Füße von Dittrich, der den Ball unter die Latte hämmerte.
  • 72. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Lukas Behr kommt für Mehmet Fidan ins Spiel.
  • 74. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Alexander Schirm kommt für Steve Berhane ins Spiel.
  • 78. Minute:
    Glanzparade von Tobi Wagner. Gärtringen setzt einen Konter über die rechte Seite. Doch Tobi kann klasse mit dem ausgestreckten Fuß retten, also in klassischer Neuer-Manier!
  • 80. Minute:
    Eckball Gärtringen. Riesenchance nachdem ein Kopfball am langen Pfosten an Freund und Feind vorbeikullert. Die Gästeanhänger jubelten schon und sahen den Ball im Tor. Jetzt war ein wenig Pfeffer im Spiel.
  • 81. Minute:
    Ein Pass in die Schnittstelle des Gärtringer Sturms, doch Wagner kommt rechtzeitig aus seinem Kasten und kann klären.
    In der gleichen Minute kommt im Gegenzug Tim Weber zu einer Riesenchance. Postwendend kann Oli Braun wiederum klasse retten und einen Rückstand bewahren. Wow, jetzt gings hin und her, nachdem die Gärtringer nach dem Platzverweis den FCR nicht mehr aus der eigenen Hälfte raus liesen.
  • 85. Minute:
    Gärtringen kommt mit einem Volleyschuss zu einer guten Chance. Doch wie auch beim FCR ist beim FCG die Chancenverwertung mangelhaft.
  • 86. Minute:
    Konter des FCG, Wagner kann klären. Im Gegenzug kommt Tim Weber über die rechte Seite von seinem Bruder Manuel vorbereitet zur nächsten FCR-Chance, doch er kommt leider nicht an den Ball, es gibt Ecke.
  • 87. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Leon Oeschger kommt für den rotgefährdeten Max Maier ins Spiel. Wagner übernimmt die Kapitänsbinde.
  • 89. Minute:
    Riesenchance für den FCR. Dettling spielt auf Behr, der fackelt nicht lange und schießt den Ball an den langen Pfosten, von da aus der Ball zurückkommt und Oeschger beim Nachschuss den FCG-Keeper trifft. Das war mal zum Ende des Spiels nochmal ein gehöriges Tohuwabohu im Strafraum der Gäste. Mann, das hätte der Sieg sein können.
  • 90.+2 Minute:
    Chance für Gärtringen. Ein langer Ball wurde volley genommen, doch der ging drüber.
  • 90.+4 Minute:
    Spielende.

Fazit:
Bislang ging man gegen die Gärtringer meist als Verlierer vom Platz und wäre normal über einen Punkt nicht unglücklich. Doch heute hätte es fast zum zweiten Sieg innerhalb einer Saison gegen harmlose Gärtringer gereicht. Das ist schon ärgerlich. Doch zählt man alle Chancen und die Spielverteilung an, muss man mit diesem Unentschieden leben, was natürlich aufgrund der Tabellensituation viel zu wenig ist. Aber es waren ansatzweise wieder die alten Tugenden zu erkennen, die Kopp nach dem Freudenstadt-Spiel vermisste.
“Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit alle Kräfte für den Endspurt zu bündeln um noch die Liga zu halten!” so ein immer noch otimistischer Max Maier. Dann wird auch Hirschka wieder zum Team stoßen. Der Schiedsrichter war zum Teil oft überfordert, dennoch kann man ihm ein ordentliches Spiel attestieren.


Tobi Wagner in Manuel Neuer Pose. Irgendwie hat er den Fuß noch nach außen bekommen und ein Tor verhindert.


Stimmen zum Spiel:

Spielertrainer Bernd Kopp:

“Gegen Gärtringen haben wir gezeigt dass wir uns noch nicht aufgegeben haben. Wir haben bewiesen das wir den Kampf angenommen haben den wir gegen Freudenstadt vermissen lassen haben. Leider hat etwas das Glück gefehlt sonst wären da drei Punkte drin gewesen.“

Kapitän Max Maier:

“Wir sind sehr gut ins Spiel gekommen und sind defensiv sehr sehr gut gestanden!!! Folgerichtig machen wir dann das 1:0 gemacht und haben dann die Riesenchance auf 2:0 zu erhöhen! Hätten wir zu dem Zeitpunkt das Tor gemacht, wäre uns an diesem Tag vieles leichter gefallen. Somit ging es mit 1:0 in die Halbzeit zwei und wir mussten dann eine gerechtfertigte Gelb/Rote Karte hinnehmen. Trotz Unterzahl und dem zwischenzeitlichen 1:1 war es von der Mannschaft kämpferisch eine sehr gute Leistung an die angeknüpft werden muss. Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit alle Kräfte für den Endspurt zu bündeln um noch die Liga zu halten!”

René Hirschka (zur Zeit verletzt):

“Zu Beginn waren wir direkt im Spiel und man merkte, dass die Jungs, trotz der Negativserie, sich nicht verstecken wollten. So kam es auch zu einem guten Spiel in dem wir durch einen Fehler beim Rückpass, auf den Adri lauerte und seine Chance eiskalt nutze, in Führung gingen und auch nun spielten wir gut weiter und hatten auch die Möglichkeit aufs 2:0 leider verpassten wir diese. Kurz nach der Halbzeit mussten wir dann leider in Unterzahl weiter machen und somit ein wenig auf unser offensive Spiel verzichten. Weiterhin arbeitete jedoch jeder gut mit und es war eine geschlossene FCR-Mannschaft zu sehen die dann leider nach einem abgewehrten Eckball und dem Nachschuss wegen einer Unaufmerksamkeit das 1:1 hinnehmen musste. Danach war es nochmals ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten mit der letzten Riesenchance für uns, doch es blieb beim 1:1. Dies macht aber trotzdem Hoffnung auf die kommenden Wochen, da klar sichtbar war, dass man mitspielen kann, wenn wir uns nicht verstecken.“


Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (65.) Manuel Weber für Bugra Taskin, (72.) Lukas Behr für Mehmet Fidan, (74.) Alexander Schirm für Steve Berhane, (87.) Leon Oeschger für Max Maier
  • Trainerstab auf der Bank:
    Florian Parker (Trainer), Bernd Kopp (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Adrian Dettling (11)
24. Minute

1:1
Nicolai Dittrich (23)
72. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte (56.) für Jan Baur (FCR)
  • wfv Spielbericht/ DFB.net: Presse/ Spielbericht zum Download
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Patrick Spranz (SG Sonnenhof Großaspach, Schiedsrichtergruppe Heilbronn)
    • 1. Assistent: Thomas Neumann (TSV Untereisesheim, Schiedsrichtergruppe Heilbronn)
    • 2. Assistent: Fabian Deutscher (TSV Botenheim, Schiedsrichtergruppe Heilbronn)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
  • Zuschauer: ca. 150
  • Vorbericht: Beitrag anschauen

Der Pfostenschuß von Lukas Behr in der letzten Spielminute

 

 

Vorschau auf den 19. Spieltag: Abstiegskampf gegen die TuS Metzingen

Das Spiel wird präsentiert von

debeka-andreas-noll_2


Der Spielball wird gespendet von

Stephan Neher

Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg am Neckar

Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – TuS Metzingen

19. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 12.03.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg


“Wir sind nicht bereit Geschenke zu verteilen”

so das klare Statement von FCR-Teammanager Christoph Otto nach der bitteren 0:3 Niederlage beim SV Nehren am vergangenen Samstag beim Landesligaauftakt in die zweite Saisonhälfte. Die Lage ist ernst, im Kampf um den Klassenerhalt in der Fußball-Landesliga. Man muss sich erst wieder daran gewöhnen, daß man nun ernsthaft mitten im Abstiegskampf steckt und das muss unseren Jungs spätestens nach dem Nehren-Spiel klar sein und es muss in den Köpfen der Spieler verankert sein. Sollte man die nächsten beiden Spiele gegen Metzingen und in Tuttlingen gewinnen, wäre das ein kurzes aufatmen, aber der Abstiegskampf wird dennoch bis zum letzten Spiel Thema sein, auch das sollte den Spielern bewusst sein.
Nun fehlt dem FCR beim Heimspiel gegen Metzingen auch noch die komplette Innenverteidigung. Mit Bernd Kopp, der rotgesperrt pausieren muss, hat sich Kapitän René Hirschka in den Skiurlaub verabschiedet, den er schon seit längerem gebucht hatte und er derjenige ist den es meisten selber ärgert, daß er den Jungs nicht helfen kann. René, “Falls Du das hier lesen solltest, natürlich wirst Du der Mannschaft und uns Fans verdammt fehlen, weil Du als Leader und Kommandogeber die Fäden ziehst und das Team zusammenhältst. Leider ist der Zeitpunkt nicht der Optimalste, jetzt müssen es am Sonntag eben andere richten. Aber denk daran, Du hast Dir den Urlaub so was von verdient. Genieße ihn und komm bitte gesund zurück.” Nun müssen andere ran. Mit Oliver Braun, Alexander Schirm (fehlte immer noch erkrankt beim Abschlusstraining), Jan Baur, Steve Berhane, Leon Oeschger oder den Wiedmaier-Brüdern, unseren Nachwuchstalenten, haben wir immer noch sehr gutes Abwehrspielerpotential um da die Lücken zu schließen. Doch unseren beiden Trainer Parker und Kopp werden da schon die richtigen finden und spielen lassen.

“Ich erwarte vom ganzen Team eine Trotzreaktion”

fordert Otto vor dem Spiel gegen die auf einem Abstiegsplatz stehenden Outlet-City-Kicker. “Natürlich ist die Ausbeute aus dem Spiel in Nehren nicht das was wir erwartet haben. Wir haben uns da natürlich mehr erhofft. Nun muss die Mannschaft aber zeigen, dass sie es auch anders kann. Ich erwarte vom ganzen Team eine Trotzreaktion. Nicht nur von den Spielern auf dem Platz, auch von den Spielern die auf der Bank sind. Wir alle müssen nun zusammenhalten und gemeinsam zeigen, was in der Mannschaft steckt. Nicht nur für unsere Zuschauer, sondern die Mannschaft soll selber zeigen, dass sie es besser können.”
Spielertrainer Bernd Kopp, der wegen der Niederlage und der Roten Karte in Nehren nicht den Kopf hängen läßt meinte “Wir wollen nun trotz allem, natürlich punkten und mit allen Mitteln gegen Metzingen gegen halten“. Seine Sperre ist weiterhin offen und alle hoffen auf ein mildes Urteil und da wiederhole ich mich gerne, daß die Rote Karte ein “Witz” war!


Für Tobi Wagner wird nach dem Ausfall unserer Stamm-Innenverteidigung gefragt sein. Er ist ein starker Pol im Rottenburger Kasten.


Oberbürgermeister Stephan Neher spendet “Torfabrik”

Das Abschlusstraining war sehr vielversprechend, hochkonzentriert wie man sie schon lange nicht mehr gesehen hat, wurde am Freitagabend gearbeitet. Allerdings blieb der Spaß nicht auf der Strecke. Die Teilnahmerzahl von 17 Spielern war top, schaut man sich an wer alles unter der Woche trainierte. Das spricht für den FC Rottenburg und heißt soviel das der Zusammenhalt trotz negativer Erlebnisse auch in schwierigen Zeiten optimal funktioniert. Kapitän Hirschka und Alexander Schirm waren die einzigsten die im Training fehlten. Dettling und Tim Weber hatten Trainingsrückstand unterhalb der Woche, so daß man U23-Spieler Daniel Wiedmaier zum Landesligakader dazuholte und mittrainierte. Max Maier der seinen Muskelfaserriss überstanden hat, laboriert nun an einem Bluterguss auf dem Spann. Doch er konnte das Abschlusstraining voll mitmachen, ob es letztendlich für den Sonntag reicht entscheiden Kopp und Maier untereinander. Ja, er muss spielen, denn er könnte als Stellvertreter von Hirschka die Mannschaft am Sonntag als Kapitän aufs Feld führen und dort einen neuen Spielball, gespendet von unserem Oberbürgermeister Stephan Neher entgegennehmen, der  musste allerdings kurzfristig absagen und wird am Sonntag nicht  persönlich anwesend sein, so wird er seinen Baubürgermeister und FC-Insider Thomas Weigel als Vertretung auf den Hohenberg entsenden. Für die Spende bedanken wir uns deshalb schon im voraus.

Die Mannschaft und die Zuschauer sollten am Sonntag eine Einheit bilden

Wir bitten alle Rottenburger und alle FC-Anhänger am Sonntag unsere Mannschaft so zu unterstützen, damit es mit dem ersten Sieg im neuen Jahr klappt, aber bitte mit FairPlay. FC-Teammanager Christoph Otto selber appelliert an unsere Fans. “Ich hoffe das auch die Zuschauer hinter uns stehen. Wir benötigen am Sonntag von allen Seiten die Unterstützung um unser Ziel dieses Jahr zu erreichen.“ Na, dann hoffen wir, daß sehr viele Zuschauer ins Stadion kommen, denn dann dürfte wohl nichts schief gehen.


Er wird uns am Sonntag schmerzlich fehlen. Der Toschütze zum 1:0 im Hinspiel bei der TuS Metzingen, Kapitän René Hirschka


Der Vergleich

Rot will die blaue Miniserie beenden

Der FCR ist in der Rückrunde noch ohne Sieg, holte allerdings zwei Unentschieden. Die Metzinger haben in der Rückrunde erst zwei Spiele und haben beide Matches gewonnen, die zwar recht glücklich zustande kamen, gegen Böblingen erst in letzter Sekunde der fünften Minute der Nachspielzeit, doch das zählt am Ende nicht, sondern die Punkte. Das heißt, gegen Metzingen muss mit höchster Konzentration gespielt werden und das bis der Schiedsrichter abpfeift.
Einen Grund gegen Metzingen unbedingt gewinnen zu wollen ist das 1:3 aus dem Hinspiel, das man trotz Führung und Überzahl und zahlreicher Chancen nicht gewinnen konnte und so die Metzinger damals ihren ersten Saisonsieg holten. Die Tus steht in der Tabelle mit 15 Punkten auf dem 14. Platz, einen Rang hinter dem FC Rottenburg der es bislang auf 21 Punkte brachte. Das Torverhältnis -11 zu -16 Tore spricht für den FCR.
Eine Bilanz die dann doch klar für den FCR spricht. In der Offensive kann man gegen die Oberen mithalten. Mit 30 erzielten Toren bei 18 Spielen hat man den sechstbesten Sturm der Liga und gegenüber den Metzingern mit 18 Toren klar die Nase vorn. Da der FCR ein Heimspiel hat, spricht auch diese Statistik für den FC. Dort steht der FC mit 5 Siegen nur 5 Punkte hinter der heimstärksten Mannschaft Holzhausen. Die Metzinger allerdings sind auswärts noch ohne Erfolg und stehen in der Auswärtstabelle auf dem vorletzten Platz mit nur zwei Unentschieden, diese waren am ersten Spieltag beim 0:0 in Gärtingen und am 17. Spieltag beim 0:0 in Nagold. Ein 0:0 unterdessen wäre dem FCR ganz klar zu wenig. Doch Obacht ist angesagt, beide Unentschieden wurden bei ehemaligen Verbandsligisten geholt.
Bei den letzten neun Duellen gegeneinander haben die Metzinger die Nase vorn und holten sechs Siege, allein die letzten drei Duelle gingen an die Metzinger, allerdings gingen auch die drei Spiele davor alle an den FCR. Also man darf sich auf ein interessantes Fußballspiel einstellen und hoffen auf hoffentlich faires Spiel. Von den letzten neun Spielen der letzten 5 Jahre entschied der FCR drei seiner letzten vier Heimspiele für sich. Also, alle FC-Fans dürfen hoffen, daß der vierte Heimsieg im fünften Heimspiel folgt.


Der Gegner

Leider gibt es auf der Homepage der TuS Metzingen keine Spielernamen dazu.

Mit einem 25 Mann starkem Kader, sind die TuS-Fußballer auch in der Saison 2016/2017 wieder in der Landesliga Staffel 3 auf Punktejagd. Viele Spieler aus der eigenen A-Jugend gehören dem Kader an. Johannes Volk (Mittelfeld), Felix Walz (Abwehr), Can Mutlu (Abwehr), Matja Kralj (Angriff), Max Ulmer (Mittelfeld) und  Patricio Mastrangelo (Mittelfeld) starten in ihre erste Herren Saison.
Trainer Zizino Teixeira Rebelo freut sich über die gute Jugendarbeit bei der TuS. Mit Claudio Mastrangelo und  Miro Mihajlovic profitieren die Aktiven von der guten Arbeit der beiden A-Junioren Trainer. Auch im letzten Jahr konnten mit Julian Fesseler (Abwehr) und Lukas Goth (Abwehr) zwei Spieler sich zu Stammspielern entwickeln die aus der eigenen A-Jugend kommen.
Weitere Zugänge sind Adrian Tasimder (TSV Eningen, Angriff), Bene Gence (SSV Reutlingen II, Mittelfeld), Danio Acri (TSV Wendlingen, Mittelfeld), Giuseppe Pirrachio (Croatia Reutlingen, Angriff), Kristian Tomasek (FC Mittelstadt, Abwehr) Massimo Imperatore ( Spvgg  Mössingen, Mittelfeld), Michael Paradzikovic (Croatia Reutlingen, Torwart), Mohamed Zubaida (aus Syrien, Abwehr).

Neuzugänge im Winter: Saikou Camara vom SSV Reutlingen (Mittelfeld), Mike Tim Röhm vom FC Mittelstadt (Mittelfeld), Atilla Albay vom FC Mittelstadt (Abwehr), Ahmad Njie vom TSV Betzingen (Stürmer), Abdou Fatty von der TSG Young Boys Reutlingen (Abwehr), Mike Stowers vom SV Poltringen (Torwart).
Zudem wurde in Person von Timo Neuhaus ein Teammanager für die Erste Mannschaft gefunden, der in dem Bereich Sponsoren und Spielerscouting die TuS Metzingen fortan tatkräftig unterstützt.

Quelle Bild: Homepage TuS Metzingen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der erfahrene 30-jährige Landesliga-Schiedsrichter Fotis Josifidis vom FC 1910 Onstmettingen sorgen. Er ist trotz seinen Alters erst seit 2008 Schiedsrichter. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinem beiden Assistenten Domenico Viceconte von der TG Schömberg und Lorenzo Ligresti vom SV Heselwangen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Balingen.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz auf dem Ringelwasen Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Rottenburg mit vielen Sorgen

Freitag, 10.03.2017 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

TuS plant dritten Sieg in Serie

Freitag, 10.03.2017 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Zur Heimpremiere im neuen Jahr gibt es Traumwetter, es soll sonnig und bis zu 16°C warm werden. Gespielt wird auf dem Kunstrasen, da der Rasenplatz im Stadion nicht im besten Zustand ist. Wir bitten daher trotz allem unsere Fans, unsere Kicker zahlreich und richtig lautstark zu unterstützen, damit es klappt mit dem Platz oberhalb der roten Ränge. Nur ein Sieg zählt. Wir freuen uns auf jeden Rottenburger Fan, einer davon wird Baubürgermeister und FC-Fan Thomas Weigel sein, der unseren Oberbürgermeister Stephan Neher vertreten wird, er wird zum ersten Heimspiel im neuen Jahr ein paar Begrüßungsworte an alle Zuschauer und unsere 1. Mannschaft richten. Also, kommt recht zahlreich, wir brauchen jeden Fan um die Abstiegsplätze zu verlassen.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“