Articles tagged with: Hohenbergstadion

B1-Junioren unterliegen dem neuen Oberligisten SSV Reutlingen nur knapp


Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Spiel: FC Rottenburg U17 – SSV Reutlingen U17 0:2 (0:1)
Team: B1-Junioren | U17
Datum: Sonntag, 05.07.2020 | 11 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Württemberg gegen EnBW Oberliga Baden Württemberg


Verbandsstaffel-Meister müht sich gegen Vizemeister

Die U17-Junioren des SSV Reutlingen kamen am Sonntag, den 05.07. im Hohenbergstadion trotz optischer und spielerischer Überlegenheit nicht über ein 2:0 bei den U17-Jungs von Giuseppe Perrino hinaus. Albert Lehnert, Trainer der Reutlinger B1-Junioren gratulierte nach dem Match seinem Rottenburger Kollegen für hervorragende Gegenwehr und lobte den aktuellen Leistungsstand der Roten.
Als Meister der Verbandsstaffel Süd Württemberg trennen sich nun die Wege des FCR und SSV. Die Reutlinger steigen als Meister in die EnBW Oberliga auf, während die Perrino-Kicker, von Timo Gans zum Vizemeistertitel geführt, sich für die neue eingleisige Verbandsliga qualifizierte. Lehnert würde sich freuen wenn man sich in einem Jahr, natürlich in der Oberliga wieder sieht. Doch da stehen unseren Jungs noch schwere und harte Zeiten in der bevorstehenden Verbandsliga-Saison bevor.
Die taktische Ausrichtung von Coach Perrino gegen den Verbandsstaffel-Meister war nach dem kräfteraubenden Test gegen die Kickers klar. Erstmal abwarten und defensiv ausgerichtet agieren, was den Jungs um Kapitän und Abwehrchef Aris Khan auch sehr gut gelang. Eigentlich nicht Perrino´s Philosophie, der als ehemaliger Topstürmer eher offensiv ausgerichtet seine Jungs einstellen will und auch meist so in ein Spiel geht. Doch die Vorzeichen standen in diesem Match doch eher defensiv.
In der Anfangsphase, noch frisch und ausgeruht, zeigte man dem Favoriten die Stirn, doch nur bis zur 6. Minute, als man wieder nach einem Standard und einem Kopfballtreffer das 0:1 hinnehmen musste. Nun dachte jeder, wie hoch würde heute der FC untergehen. Doch diesen Gefallen taten die Jungs vom Trainergespann Perrino/Fischer den Zuschauern nicht. Die beiden Gegentore waren wieder ein Standard (!) und eine Unachtsamkeit der Abwehr, die man abstellen kann. Mit einem 0:1 ging es dann in die Pause.
Perrino war klar, daß er nun versuchen muss Schlimmeres zu verhindern und was er seinen Jungs auch immer während der Halbzeitansprache mitgeteilt hat, es zeigte Wirkung. Denn auch in den zweiten 40 Minuten musste man nur einen Gegentreffer hinnehmen und der fiel wie die Treffer zuvor sehr unglücklich.
Ab Mitte der zweiten Halbzeit war bei einigen die Luft raus und die Kraft am Limit, denn es reichte kaum mehr zu einem Spurt. Das sehr gute Stellungsspiel derweil ließ die Reutlinger verzweifeln, denn trotz klarer Überlegenheit des SSV erspielten die Schwarz-Weißen sich nur wenige richtig gute Chancen, was für die FC-Hintermannschaft spricht. Aufopferungsvoll kämpften die Roten vom Hohenberg über 80 lange und wegen der Temperaturen quälenden Minuten, dabei hatten sie während der gesamten Partie lediglich nur drei vier Chancen, davon zwei sehr gute um die Reutlinger doch noch zu ärgern. Deshalb zollt es höchsten Respekt für diese kämpferische und an Einsatz vorbildliche Vorstellung.
Perrino gefiel das robuste und körperbetonte Auftreten seiner Mannschaft, während die Reutlinger mit aller Frische in die Vorbereitung startete. Nach diesen zwei Spielen hat Perrino erstmal eine erste positive Standortbestimmung an der er weiterarbeiten und weiter aufbauen kann.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Mattis Heck, Aris Khan (C), Finn Kaiser, k.A., Candeniz Vancinel, Jonathan Billing, Marcel Evic, k.A., Julian Marco Kiesecker, Dimitrios Mitakis, David Forna
Ersatzbank:
Amran Aliu, Raul Marques Gubo, Lauri Reinwald, Semir Beganovic, Adnan Morina, Pashalis Tzitsiras
Ein- und Auswechslungen:
keine Angaben
Tore:
keine Angaben
Verwarnungen:
keine
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Rainer Friedrich (TV Belsen/ SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf


U17-Verbandsligateam sucht Torwart

Die B1-Junioren des FC Rottenburg suchen noch Verstärkung auf der TW-Position.
Der FC Rottenburg sucht für sein U17-Team noch dringend einen zweiten Torhüter. In der kommenden Saison wollen die FCR-Talente in der neuen eingleisigen Verbandsliga Württemberg ein Wörtchen mitreden. Hierfür braucht das Team von Giuseppe Perrino einen breiten Kader – auch zwischen den Pfosten – um einen gesunden Konkurrenzkampf zu garantieren. Wir bieten dir/euch ein regelmäßiges Torwarttraining unter professionellen Bedingungen um die Stärken zu fördern und die Schwächen zu minimieren.
Neben der attraktiven Verbandsliga bieten wir unserer U17 außerdem attraktive Gegner während der Vorbereitung und in Freundschaftsspielen, wie zuletzt gegen die Oberligisten Stuttgarter Kickers oder den SSV Reutlingen. Am kommenden Sonntag gastiert zum nächsten Testspiel unter anderem mit dem SSV Ulm 1846 der nächste Oberligist im Rottenburger Hohenbergstadion, außerdem steht am 25.07. das Highlight in der Vorbereitung auf dem Plan, wenn es im Test gegen die U17-Bundesligamannschaft des Karlsruher SC geht.
Interessierte des Jahrgangs 2004 und 2005 können sich bei Trainer Giuseppe Perrino oder Jugendleiter Martin Haug per Mail melden.
Diese wären: giuseppe.perrino@fcrottenburg.de oder martin.haug@fcrottenburg.de

Mannschaftsarzt für die B1-Junioren

Nach den beiden Testspiel-Niederlagen zum Auftakt in die Vorbereitung können wir zwischendurch auch eine echt positive Nachricht vermelden. Die U17 verfügt nun über seine eigene medizinische Abteilung. Mit Dr. Heiko Billing, seines Zeichens Oberarzt und Leiter der Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche in Leipzig, werden die Perrino-Kicker nun medizinisch bestens versorgt sein. Willkommen im Team.

Bislang erfolgreiche Spendenaktion

Bei der spontanen Spendenaktion zu Gunsten des Förderverein für krebskranke Kinder Tübingen e.V. ist bislang eine beachtliche Summe zusammengekommen. Diese Aktion wird während der Vorbereitung der B1-Junioren fortgeführt um das bis dann gesammelte Geld dem Förderverein zu überreichen. Jetzt schon mal ein großes Dankeschön an alle Spender!
Online oder per Überweisung spenden:
https://www.krebskranke-kinder-tuebingen.de/spenden.html

Nach Corona-Pause: Neue U17-Junioren fordern die Kickers trotz Niederlage


Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Spiel: FC Rottenburg U17 – SV Stuttgarter Kickers U16 0:3 (0:0, 0:0, 0:3)
Team: B1-Junioren | U17
Datum: Samstag, 04.07.2020 | 11 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Württemberg gegen EnBW Oberliga Baden Württemberg


Zum Re-Start am 1. Juli im Amateurfußball und beim FC Rottenburg noch während der Corona-Pandemie, machte unsere U17 den Anfang und sicherte sich mit den Stuttgarter Kickers und dem SSV Reutlingen gleich zwei Oberligisten zu den ersten beiden Testspielen zur Vorbereitung auf die neue Saison 2020/21 in der neuen eingleisigen B-Junioren-Verbandsliga Württemberg. Natürlich müssen dabei die Corona-Regeln und die Vorgaben des wfv und der Stadt Rottenburg eingehalten werden. Das einzig ärgerliche dabei ist, daß die Stadt Rottenburg die Umkleideräume und Duschen noch nicht freigegeben haben.

U17 unterliegt zum Re-Start dem Oberligisten aus Stuttgart

Unsere neue U17, mit noch vielen Fragezeichen im Gepäck, konnte am Samstag, 04.07. trotz einer 0:3-Niederlage zum Saisonauftakt beim Leistungsvergleich gegen den Oberliga-Achten SV Stuttgarter Kickers über weite Strecken überzeugen und legte einen ordentlichen Auftritt beim ersten Test zur neuen Saison hin.
Nach einer offensiven Mannschaftsansprache von Coach Giuseppe Perrino, zeigten die B1-Junioren des FC von Beginn an, daß sie sich nicht verstecken wollten, zelebrierten hohes Pressing und erspielten sich im Kollektiv bei kontrollierten Ballbesitz zwei klare Chancen um nach 5 Minuten mit 2:0 in Führung zu gehen. Es entwickelte sich im ersten Drittel (man spielte 3x 35 Minuten) bei diesem Leistungsvergleich ein offenes Freundschaftsspiel. Einzig allein mit dem Ex-FCR-Jugendspieler Ertugrul-Ahmet Asma hatte unsere Hintermannschaft so seine Probleme.
Im zweiten Drittel bauten die Kickers total um und wechselte den aus 25 Spielern bestehende Kader, die fast komplette Mannschaft aus. Die Blauen aus Degerloch übernahmen nun das Kommando und dominierten das Spiel über die fast gesamten zweiten 35 Minuten. Das ein oder andere Mal hatte da der FC Glück, als die Kickers sehr leichtfertig mit ihren zahlreichen Topchancen umgingen. So retteten sich die Perrino-Kicker mit einem 0:0 ins letzte Drittel.
FC-Coach Perrino fand nun wieder klare Worte und so kamen die Roten besser aus der Pause, erspielten sich wieder zwei drei gute Chancen. Doch wie jeder weiß kann Fußball grausam sein. Nach 10 Minuten im dritten Drittel gingen dann die Gäste aus Stuttgart durch einen glücklichen Foulelfmeter in Führung. Sieben Minuten später musste der FCR sogar durch ein bitteres Eigentor durch eine unglückliche Abwehraktion von Aris Khan das 0:2 hinnehmen. Das 0:3 fiel dann nach einem Eckball. Karlo Kuranyi, Sohn von Ex-Nationalspieler Kevin Kuranyi, verfehlte die Kugel nur knapp, doch Kimi Kerber, hinter Kuranyi richtig stehend, wuchtete den Ball per Kopf ins Rottenburger Netz.
Am Ende war es für die Kickers dann doch ein verdienter Testspielsieg im Rottenburger Hohenbergstadion. Mit U16-Kickers-Trainer Mathias Urbani, haben die Stuttgarter einen Erfolgstrainer vom Rivalen aus Stuttgart an Land ziehen können, denn er holte in der letzten Corona-Saison mit den U15-Junioren des VfB Stuttgart die Regionalliga-Meisterschaft. Außerdem gab es von ihm großes Lob für unsere Kicker. Vor allem attestierte Urbani seinem Kumpel und Ex-VfB-Weggefährten Perrino „überragende“ erste 35 Minuten. Das gibt Hoffnung und macht Mut für die nächsten schwierigen Aufgaben. Viel Sonderlob gab er unseren Spielern, bei denen er sogar bei einigen Oberligaformat erkannte. Auch U17-Trainer Giuseppe Perrino kann nach dem Spiel gegen die Kickers nicht sauer sein, im Gegenteil, er ist stolz auf das Geleistete seiner Jungs.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Mattis Heck, Aris Khan, Finn Kaiser, Candeniz Vancinel, Jonathan Billing, Marcel Evic (C), Raul Marques Gubo, k.A., Lauri Reinwald, Julian Marco Kiesecker, Dimitrios Mitakis
Ersatzbank:
k.A., Amran Aliu, Semir Beganovic, Adnan Morina, Pashalis Tzitsiras, David Forna
Ein- und Auswechslungen:
Morina für Billing (22.), Tzitsiras für Marques Gubo (29.), k.A. für Kaiser (36.), Aliu für k.A. (71.), Forna für Reinwald (81.)
Tore:
0:1 Marius Herrling (80., Strafstoß)
0:2 Aris Khan (80+7., Eigentor)
0:3 Kimi Kerber (80+14.)
Verwarnungen:
Gelbe Karte für Kimi Kerber (88., Stuttgart)
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Marcel Eyth (ASV Pfäffingen/ SRG Tübingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel

FCR vergibt beim 2:2 gegen den SV Wittendorf einen Sieg binnen 3 Minuten



Herbe Enttäuschung beim FCR, die einen sicher geglaubten Sieg binnen 3 Minuten herschenkten. Beim Kellerduell kann der Mitaufsteiger aus Wittendorf nach einem 0:2-Rückstand und einem Mann weniger nach großer Energieleistung gegen den Gastgeber vom Hohenberg noch ausgleichen. So endet das Abstiegsduell, bitter für den FCR, nur Unentschieden.

Bitter! FCR verschenkt Sieg nach 2:0 Führung

Der FC Rottenburg kommt einfach nicht auf Touren. Selbst eine 2:0-Führung reichte nicht zum Sieg, am Ende langte es im Kellerduell gegen den einen Platz hinter dem FCR platzierten SV Wittendorf nur zu einem mageren 2:2-Remis. Bis zur Halbzeit sah alles nach einem klaren FCR-Sieg aus, … dann die 72. bis 75. Minute, die den FCR erstarren ließen. Die Wittendorfer belohnten sich nach 93 Minuten mit einem Punkt, nachdem sie nach 19 Minuten schon 0:2 hinten lagen. Die Schwarzwälder zeigten in der zweiten Hälfte mehr Mentalität und mehr Willen das Spiel noch zu drehen, der FCR wiederum war sich angesichts der Situation zu sicher und wollte in der zweiten Hälfte mit aller Gewalt das 3:0 erzielen, anstatt sich auf einen angriffslustigen Gast einzustellen und erstmal aus einer gesicherten Defensive sich das Ganze anzuschauen und dann zu agieren.
In den vergangenen Spielen musste man immer frühe Rückstände hinterher laufen und so oft an seine Kraftreserven gehen. Am Sonntag ging man selber mal früh in Führung und es reichte trotzdem nicht. Nach 15 Sekunden brachte Lukas Behr den FCR immerhin mit dem schnellsten Saisontor in Führung. Dani Wiedmaier konnte nach einem überlegten Zuspiel von Behr von rechts ins lange Toreck treffen. So kam Sicherheit ins Spiel, vorallem weil dann auch noch Wittendorfs Kapitän Robert Ruoff nach einem dummen Revanche-Foul an Leon Oeschger vor den Trainerbänken zu Recht die Rote Karte kassierte. So brachte Ruoff sein Team noch mehr in Bredouille.
Was dann immer auch in der Halbzeitpause von den beiden Teams besprochen wurde, der FCR jedenfalls entschied sich taktisch für die falsche Vorgehensweise, die Wittendorfer machten hingegen alles richtig, kämpften und zeigten den nötigen Willen das Spiel nicht herzuschenken und kickten mit der Bayern-Devise „Mia san Mia“. Es klappte. Man verpasste es im Verbund und fehlender Kompaktheit die Defensivaufgaben zu erledigen, sowie fehlte wiedermal der Mut zum frühzeitigen Abschluss. Bitter für den FCR, den so wie die Eberle-Truppe kann auch der SVW trotz beeindruckender Aufholjagd mit diesem Remis nichts anfangen.
In der Tabelle bleibt nach diesem Spieltag erstmal alles beim Alten. Der FCR belegt somit weiterhin den 15. und drittletzten Platz. Zum ersten Nichtabstiegsplatz (11.) sind es nun schon 9 Punkte, was heißt, daß eine Serie her muss um sich peu á peu aus dem Tabellenkeller zu entfernen.
Jetzt wartet am kommenden Samstag mit dem SC 04 Tuttlingen ein weiteres Kellerduell. Mit einem Sieg könnte man an den mit 2 Punkten vor den Rottenburgern liegenden Tuttlingern vorbeiziehen. Vielleicht sollte man auch beim FCR mal die Bayern-Mentalität „Mia san Mia!“ anwenden. Auf jeden Fall kann man beim FC einen Aufwärtstrend erkennen, wenn auch erstmal nur statistisch – nach zuletzt zwei Unentschieden, ist man tatsächlich seit zwei Spielen ungeschlagen. Auch wenns schwer wird, in Tuttlingen sollte aber wieder endlich ein Sieg her. Es gibt nun endgültig keine Ausreden mehr!


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Mit großem Willen und dem absoluten Ziel, endlich zu gewinnen, sind wir zum Heimspiel gegen Wittendorf angetreten. Dafür standen uns fast alles Spieler zur Verfügung, so dass wir annähernd aus dem Vollen schöpfen konnten.
Als Lukas Behr nach 20 Sekunden das 1:0 erzielte zeigte sich, dass wir hellwach waren. Eine strittige Abseitsposition von Ioannis Potsou, der dabei ein Tor erzielte, wurde vom Schiri-Gespann leider wegen vermeintlichem Abseits zurück gepfiffen, obwohl der Ball vom Gegner in die Tiefe gespielt wurde. Besser machten wir es in der 18. Minute, als Daniel Wiedmaier einen genialen Pass von Lukas Behr trocken ins lange Eck zum 2:0 verwertete. Als der Gäste-Spielführer nach 24 Minuten nach einem Revanchefoul die rote Karte sah, waren wir für die restliche Spielzeit in Überzahl. Alles sprach also für den lange ersehnten Heimsieg. Vor der Pause verloren wir jedoch bereits den Faden, einzig Matze Hägele mit einem Distanzschuss an den Pfosten sorgte noch für Gefahr. Nach der Pause hatten wir starke 10 Minuten und drängten darauf, das vorentscheidende 3:0 zu erzielen. Trotz bester Chancen gelang uns dies jedoch nicht! Ein Manko, dass sich noch bitter rächen würde!!! Denn ab der 60. Minute stellten wir unseren Spielwitz ein und ließen uns von den dezimierten Gästen niederkämpfen. Innerhalb von 3 Minuten mussten wir den Anschluss- und den Ausgleichstreffer hinnehmen. In den letzten 10 Minuten drängten beide Teams auf die Entscheidung, jedoch wollte keinem mehr ein Tor gelingen.
Fazit: So ein Spiel darf von uns nicht mehr aus der Hand gegeben werden, da gibt es keine Entschuldigung!!! Uns fehlte es vor allem in der 2. Halbzeit an sehr vielem, was man benötigt, um die Klasse halten zu können!
Wir werden uns aber noch lange nicht aufgeben sondern versuchen, die nächsten Spiele im November erfolgreich zu gestalten. Am kommenden Samstag treffen wir in Tuttlingen wiederum auf einen Mitaufsteiger, auch dort zählt für beide Teams nur ein Sieg! Darauf wollen wir uns in der Trainingswoche erneut einschwören und werden die Fehler vom Wittendorf-Spiel deutlich ansprechen und dann abstellen!
Tobias Wagner (Torwart und Vizekapitän)
Ja, es ist in der Tat sehr schwierig was zum Spiel zu sagen und dabei die richtigen Worte zu finden. Die erste Halbzeit war sehr ordentlich und sehr gut. Mit der schnellen Führung durch Luki und dem darauffolgenden Tor von Dani und der dann noch berechtigten roten Karte für Wittendorf hätte man meinen können, dass das Spiel fast schon entschieden sein sollte. Allerdings verpassten wir es durch unsere mangelnde Chancenauswertung die Führung in die Höhe zu schrauben um Ruhe ins Spiel zu bekommen. So kam es dann in der zweiten Halbzeit wie es so oft im Fußball kommen muss „Machst du deine Chancen vorne nicht bekommst du hinten die Tore“. Allerdings dürfen wir den Kopf jetzt nicht in den Sand stecken und sollten einfach im Training weiter gut arbeiten und uns auf die nächsten Spiele voll fokussieren. Klar ist, wenn wir unten raus kommen wollen, müssen spätestens jetzt die Punkte her.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
Pascal Baumgärtner (TW) – René Hirschka (C), Lukas Behr, Loris Zettel, Jan Baur, Ioannis Potsou, Leon Oeschger, Michael Merk, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
Pascal Baumgärtner (ETW), Tobias Wagner (ETW), Michael Garus, Bernd Kopp, Bastian Seufert, Moritz Koch, Steffen Reichert, Jonas Neu, Julian Neu, Yannick Stroh
Ein- und Auswechslungen:
Koch für Oeschger (62.), Jonas Neu für Merk (75.), Reichert für Behr (79.)
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Spielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
1:0 Lukas Behr (1.)
2:0 Daniel Wiedmaier (19.)
2:1 Henry Seeger (72.)
2:2 Sandro Bossert (75.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Marvin Schwoon (SV Hoffeld, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
1. Assistent: Julian Hummel (SV Hoffeld, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
2. Assistent: Marius Steffen Hofmann (TV 89 Zuffenhausen, Schiedsrichtergruppe Stuttgart)
Spielort: 
Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer:
ca. 160
Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte für den Wittendorfer Kapitän Robert Ruoff in der 25. Minute wegen eines groben Revanche-Foulspiels an den Rottenburger Leon Oeschger
Pressestimmen:
„Wahrscheinlich müssen wir 4-0 gegen acht Gegner führen“
Artikel vom 04.11.2019, Schwäbisches Tagblatt
SV Wittendorf spielt unentschieden
Artikel von Michael Stock vom 04.11.2019, Schwarzwälder Bote
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 14. Spieltag: FCR erwartet SV Wittendorf zum Kellerduell


Vorschau

Am kommenden Samstag, den 09.11.2019 geht es zum nächsten direkten Konkurrenten aber auch wieder zu einem Kellerduell. Gegner mit der ca. 90 km zweitweitesten Anreise ist der Mitaufsteiger SC 04 Tuttlingen. Spielbeginn am 15. Spieltag im Donaustadion (könnte aber auch der Kunstrasenplatz neben dem Donaustadion sein) ist um 14:30 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü „Sponsoring“ gibt es weitere Informationen oder schreiben Sie an pr@fcrottenburg.de