Articles tagged with: Hohenberg-Sportanlage

FCR gewinnt beim 4:0 gegen die SG Empfingen endlich sein erstes Heimspiel



Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | Nachholspiel vom 4. Spieltag
Datum: Mittwoch, 14.10.2020 | 19:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasenplatz Ringelwasen)
Zuschauer: ca. 150


Im Kollektiv zum Erfolg

Energieleistung bringt unseren FC zurück in die Erfolgspur der Landesliga und bringt sich im Abstiegskampf wieder in Stellung. Die Eberle-Elf gewann mit gemeinschaftlichen Engagement am Mittwochabend auf dem Rottenburger Kunstrasenplatz Ringelwasen vor gut 150 Zuschauern gegen den bislang stärksten und sich im Aufwind befindlichen Aufsteiger sehr souverän und auch in der Höhe hochverdient mit 4:0, blieb zudem erstmals in dieser Saison ohne Gegentor und meldete sich im Abstiegskampf eindrucksvoll zurück.
Wie der FCR (sechs Ausfälle) musste auch die Empfinger Mannschaft auf vier Spieler verzichten. Durch zwei Doppelpacks von Tom Vetter (13., 25.) und Mathias Hägele (33., 78.), legte der FCR bereits nach 45 Minuten den Grundstein für den ersten Heimsieg der Saison, dabei vergab man noch mit 3x Baur (54., 61., 70.), Behr (70.) und Reichert (72.) fünf 100%ige Chancen um das Ergebnis noch weiter hochzuschrauben, doch nur noch Matze Hägele gelang es im zweiten Durchgang ganz unspektakulär per Picke auf 4:0 zu erhöhen und so das Endergebnis in Stein zu meißeln.
Gut erholt von der 0:4-Pleite in Gärtringen und dem in letzter Minute verpassten Heimerfolg gegen die Young Boys zeigte sich der FCR am Mittwochabend frisch und angriffslustig. Es war ein sehr intensives Spiel unserer Mannschaft welches wir mit einer Energieleistung auch in der Höhe verdient gewonnen haben. Im Gegensatz zu den schwierigen Spielen zuvor habe man zudem den Kampf angenommen und mit einer enormen Willenskraft erfolgreich gestaltet. Dabei ging ohne Ausnahme die komplette Mannschaft um Kapitän René Hirschka an ihre Grenzen und zum Teil darüber hinaus. Der Anschluss auf die Nichtabstiegsplätze ist damit wiederhergestellt.
Das war das Beste, was wir in dieser Saison bislang gezeigt haben. Was wir uns im Vorwege im Training erarbeitet haben, ist nun endlich auch mal aufgegangen. Das stärkt natürlich nun das Selbstbewusstsein und gibt zudem Selbstvertrauen für die nächsten schweren Aufgaben.
„Wir haben eine starke FCR-Mannschaft gesehen, die viel Qualität hat und sie auch gezeigt hat“, so FC-Coach Frank Eberle. Bei nur zwei Niederlagen und zwei Siegen aus den letzten fünf Partien, zeigt die Formkurve der Eberle-Elf ganz klar nach oben. Trotzdem muss nun mit höchster Konzentration weitergearbeitet werden um in der Erfolgsspur zu bleiben, dann kehrt eventuell auch das nötige Glück zurück und der damit verbundene Erfolg. Es waren drei ungemein wichtige Punkte gegen den Abstieg und außerdem bleibt man gegen die Aufsteiger erstmal ungeschlagen.

Das 3:0 von Matze Hägele

Hirschka, Kopp und Hägele – Stützpfeiler des Erfolgs
Nimmt man sich die Spielstatistik heran, auch da war der FCR der klarer Sieger. 18:6 Torschüsse sprechen da eine eindeutige Sprache, noch deutlicher sieht es bei den Topchancen aus, hier ist letztlich die Dominanz des FC bei 11:1 klar erkennbar. Dennoch muss man an der Effizienz weiter hart arbeiten.
Bereits früh gab Lukas Behr in der 6. Minute einen ersten Warnschuss ab als er per Direktabnahme aus gut 17 Metern übers Tor schoss. Damit beeindruckte man erstmal die Gäste aus Empfingen, die an diesem Abend, deutlich sichtbar, nicht ihren besten Tag hatten und sich je länger das Spiel ging nervöser wurden. Den ersten Torschuss der Empfinger wurde per Freistoß in der 9. Minute abgegeben.
Tom Vetter brachte in der 13. Minute den FC in die Erfolgspur. Hägele eroberte im Mittelfeld den Ball, passte ihn punktgenau auf links zu Weber, der leitete die Kugel schnell weiter in die Mitte, wo Vetter kurios, war wahrscheinlich noch abgefälscht, zum 1:0 vollendete. Der erste Druck war somit genommen. Auf den Kopfball von Hirschka (16.) und einen Kopfball der SG (18.), folgte auch schon das 2:0 in der 25. Minute. Das zweite Rottenburger Tor folgte auf einer Verkettung von ungenauen Abspielen der Empfinger. Weber kam an den Ball und bediente Vetter in der Tiefe, der zum zweiten Treffer vollendete. Die Empfinger hingegen bemühten sich in ihren wenigen Angriffen, doch an unserer heute sicher stehenden Defensive um Kopp und Hirschka, die wie Matze Hägele einen Sahnetag erwischten, kam diesmal niemand vorbei, vor allem hatte man Empfingen´s Hoffnung und Torjäger Scheurenbrand abgemeldet.
Nach einem Torschuss der SG folgte auch schon das 3:0 durch Hägele. Bernd Kopp legte sich in der 33. Minute den Ball im halblinken Mittelfeld zurecht und brachte die Kugel hoch in die Empfinger Box, dort köpfte Hirschka die Kugel ins Zentrum zurück bei dem sich Hägele per Volleyabnahme zum 3:0 bedankte. Vetter in der 40. Minute hatte dann nochmal eine gute Chance nachzulegen. Dann pfiff der unauffällige Schiedsrichter Daniel Traub aus Ehingen zur Pause.
Wer dachte der FCR schaltet nun einen Gang zurück, der lag völlig daneben, denn bei nun leichtem Nieselregen bescherten die Roten ihren Fans eine Flut an Chancen um den Sack endgültig zuzumachen, unter anderem folgten in Folge ein Torschuss von Hägele (46.), ein Kopfball von Hirschka (47.), ein Torschuss von Baur (48.), eine 100%ige Chance und Abschluss aus vollen Lauf, knapp am Tor vorbei von Baur (54.), ein Seitfallzieher von Kopp aus gut 20 Meter nach scharfer Hereingabe von Vetter (58.), wieder einer 100%igen von Baur als er alleine vor Empfingen´s Keeper Müller Nerven zeigte (61.), ein Freistoß von Kopp flach am Tor vorbei (68.), eine doppelte 100%ige von Behr und Baur nachdem Keeper Müller Behr klar von Beinen holt und es hätte einen klaren Strafstoß geben müssen (70., Müller ging dabei Behr an und bekam dafür Gelb), waren Chancen für FC den Deckel drauf zu machen.
Ein Torschuss der Empfinger in der 71. Minute war das erste Lebenszeichen der zweiten Halbzeit im Rottenburger Strafraum. Die Empfinger kamen dann aber besser ins Spiel und erspielten sich nach einigen Spielerwechsel ein paar gute Drangphasen. Nach einer Chance von Reichert (72.) musste Kopp in Nöten klären. Doch hatte man weiter alles unter Kontrolle.
Es folgte auf Zuspiel von Behr das 4:0 von Matze Hägele in der 78. Minute, dabei zeigte er seinen Kameraden wie man ohne zu überlegen Tore schießt. Ohne Bedrängnis in der Box zog er einfach mal ab, dabei nahm er seine Picke zur Hilfe und der Ball war drin. Ganz unspektakulär und effizienz, nachmachen bitte! Das nun bei den Gästen die Nerven blank lagen sah man bei einem Wutausbruch von SG-Keeper Müller, der seine Vorderleute mit den Worten „Wollt ihr mich eigentlich verarschen“ und „spielt doch einfach mal Fußball“ mal kurz rund machte.
In der Schlussphase nachdem Eberle Jannis Hägele für seinen Bruder und Doppeltorschützen Mathias, sowie Koch für Behr und Zettel für Schmiedel brachte, Reichert kam bereits nach einer Stunde Spielzeit für den ersten Doppeltorschützen Vetter, hatte eben Reichert nach Vorlage von Jannis Hägele die letzte Chance (86.) für den FCR. Empfingen legte nochmal einen zu und kam in der 87. Minute per Kopf zu ihrer einzigen guten Chance in der zweiten Halbzeit. Schiri Traub beendete überpünktlich das Nachholspiel vom 4. Spieltag.
Am Ende war es ein hochverdienter erster Heimsieg des FCR gegen erstaunlich schwache Empfinger, der dann auch gut und gerne hätte noch höher ausfallen können bzw. müssen. Die Gäste aus dem Bezirk Nördlicher Schwarzwald fanden auf dem kleinen Kunstrasen auf dem Hohenberg nie ein Mittel, um zum Erfolg zu kommen.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Endlich ist es dem Team gelungen, sich für einen erneut sehr engagierten Auftritt mit Toren und einem Sieg zu belohnen. Unser Vorhaben, Empfingen bereits im Spielaufbau zu stören ist voll aufgegangen. Bereits vor dem 1:0 wurden einige aussichtsreiche Chancen erspielt, ehe ein sehr schöner Spielzug über Hägele und Weber bei Vetter landete, der vor dem Keeper cool vollstreckte. Als Weber im Strafraum der Gäste einen Ball eroberte und auf Vetter quer spielte, hatte dieser keine Mühe um den Ball zum 2:0 ins leere Tor zu schieben. Als Hirschka nach gut 30 Minuten einen Freistoß von Kopp ins Zentrum köpfte erzielte Hägele volley das vorentscheidende 3:0. Im zweiten Durchgang wurden die nun mutiger spielenden Gäste dank großem kämpferischen Aufwand sehr gut eingebremst, so dass diese erst in der 80. Minute zu einer guten Kopfballchance kamen. Matze Hägele war es vorbehalten, mit einem satten Schuss von der Strafraumkante das 4:0 zu erzielen.
Fazit: Endlich der erste Heimsieg, der bei besserer Chancenverwertung sogar noch höher hätte ausfallen können. Jeder Spieler ging an bzw. über seine Leistungsgrenze, wobei der Gegner an diesem Abend sicherlich keinen guten Tag erwischt hatte.
Wir wollen jetzt am kommenden Sonntag in Trossingen unseren Aufwärtstrend fortsetzen und auch dort Punkte ergattern. Ob hierfür die verletzten Spieler wieder verfügbar sein werden wird sich beim Abschlusstraining am Freitag zeigen.
Tobias Wagner (Vizekapitän)
Erstmal sind wir froh, dass wir das Spiel gegen Empfingen überhaupt gewinnen konnten. Heute hat von der Einstellung, vom Engagement und vom Willen einfach alles gepasst. Wir konnten die Empfinger Defensive von der ersten Minute an gleich unter Druck setzen und so zu Fehlern zwingen, die wir endlich mal ausgenutzt haben. Das wir hinten kein Gegentor bekommen haben freut mich als Torspieler natürlich umso mehr. Mit unserer Defensive haben wir es geschafft eigentlich nur eine nennenswerte Torchance der Empfinger zuzulassen. Den Rest haben wir abgeräumt. Nun gilt es für die kommenden Spiele diesen Schwung mitzunehmen und dran zu bleiben. Nur so und nicht anders können wir es schaffen aus dem Tabellenkeller langsam rauszukommen.


So spielte der FC Rottenburg

Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr (85. Koch), Bastian Seufert, Jan Baur, Tom Vetter (60. Reichert), Manuel Weber, Jonas Neu, Mathias Hägele (86. J. Hägele), Marius Schmiedel (67. Zettel)
Ersatzbank:
Marius Dargel, Loris Zettel, Jannis Hägele, Moritz Koch, Steffen Reichert, Tobias Wiedmaier
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
1:0 Tom Vetter (13.)
2:0 Tom Vetter (25.)
3:0 Mathias Hägele (33.)
4:0 Mathias Hägele (78.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten FCR: Kopp (71.)
Gelbe Karten SGE: Scheurenbrand (53.), Müller (65.), Seif (68.), M. Trick (87.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Daniel Traub (SG Griesingen, SRG Ehingen)
1. Assistent: Dominik Dürr (SG Ersingen, SRG Ehingen)
2. Assistent: Jannik Schönle (TSG Rottenacker, SRG Ehingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf das Nachholspiel des 4. Spieltags: FCR empfängt SG Empfingen


Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 18.10. hat der FCR die nächste Chance ihre gute Form zu bestätigen. Die Reise geht zum Tabellen-13. SpVgg Trossingen, Aufsteiger des Bezirks Schwarzwald. Spielbeginn im Stadion in Trossingen ist um 15 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de

FC verpasst nach 1:4-Niederlage gegen Zimmern den Anschluss ans Mittelfeld



Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 8. Spieltag
Datum: Samstag, 26.09.2020 | 17 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasenplatz Ringelwasen)
Zuschauer: ca. 150


Erste Sorgen machen sich breit

Unser zuletzt starke FC Rottenburg geht am Samstagabend beim dritten Heimspiel der Saison und bei frostigen Temperaturen verdient mit 1:4 gegen den SV Zimmern unter. Die letzten Wochen noch, trotz des Tabellenstandes aggressiv und siegeswillig eingestellte Truppe des FCR, war vor allem in der ersten Hälfte nicht wiederzuerkennen. Es fehlte an Spritzigkeit und Ideen. Zimmern war an diesem Tag einfach das stärkere Team und deshalb der verdiente Sieger.
Nun, was soll man zu diesem Spiel sagen, außer das Positive, daß man die zweite Halbzeit Unentschieden gespielt hat und außer einem schwachen und unsicher wirkenden Schiri, war die Leistung unserer Jungs vor allem in der ersten Hälfte nicht erklärbar. Sie ließen im Kollektiv alle Tugenden der letzten erfolgreichen Spiele vermissen. Die Zimmerer legten alles rein und kämpften wahrlich um jeden Zentimeter. Da muss der berühmte “dreckige Fußball” her, so wie es der SVZ zeigte. Sie fielen durch „Lange Bälle“ bzw. „durch einfach irgendwie den Ball weg Aktionen“ auf, anstatt in den Infight zu gehen und auf engstem Raum dann die Kugel zu verlieren.
Wir denken, daß Frank Eberle mit der Leistung in der Defensive überhaupt nicht zufrieden war, da muss man kompakter stehen und dem Gegner einfach weniger Räume bieten. Zimmern hat unsere Fehler eiskalt ausgenutzt und seine Chancen effektiv genutzt. Sie haben verdient gewonnen, da wir an diesem Tag keine Lösungen gefunden haben, gegen einen kompakt stehend und angriffslustig eingestellten Gegner.
Zwei strittige Entscheidungen in den ersten fünf Minuten bringen den FCR ins Wanken
Schon nach vier Minuten schockte der Gast aus Zimmern den FCR, als sie nach einem durchaus umstrittenen Strafstoß früh mit 1:0 in Führung gingen. Dabei hatte Tobi Wagner gegen Daniel Thieringer, der die Kugel unten links setzte, keine Chance. Schon früh wurde so die gesamte ausgegebene Taktik über den Haufen geworfen und wieder musste man einem Rückstand hinterherlaufen, was natürlich auch Kraft kostete.
Eine Minute später die gleiche Situation auf der anderen Seite. Michi Merk wurde im vollen Lauf von hinten von den Beinen geholt, wobei andere Schiedsrichter hier sogar auch mal Rot zeigen würden, entschied sich Schiri Tauber aus Vaihingen, angeblich wegen Trikotzupfen von Merk, auf Freistoß für den SVZ. Schon hatte er die Rottenburger Fans gegen sich. Zwei frühe zweifelhafte Entscheidungen die Unruhe ins Spiel brachten. „Danach haben wir uns auf den Schiri eingeschossen, der war aber so schlecht wie wir“, so Eberle zum Schwäbischen Tagblatt.
Nach einer Kopfballchance von Hirschka (11.) und einer Freistoßchance für den SVZ (19.), fiel dann auch schon das 2:0 (34.). Nach einem schnellen Angriff der Zimmerer musste Wagner nach einem Flachschuss aus gut 20 Mater den Ball aus dem Netz holen, obwohl Wagner noch dran war.
Nach zwei guten Chancen für den FCR, Kopp mit einem Freistoß (27.) sowie Baur der nur ganz knapp am Ball vorbeirutschte (28.) hatte der FCR Glück, nach einem unglücklichen Rückpass, nicht das 0:3 kassiert zu haben. Zimmern hatte nun das Spiel unter Kontrolle, so kam es zu zwei weiteren guten Chancen der Welzer-Elf (38.), bevor es in der 42. Minute 0:3 stand. Nach einer Ecke von Bürkle nahm der Neuzugang aus Tuttlingen Luca Barroi den Ball direkt, FC-Keeper Wagner konnte nur nach vorne abwehren und der ehemalige Dettinger Yasin Bozkurt staubte zur 3:0-Halbzeitführung ab.
Eberle brachte Oeschger für Schmiedel einen frischen Spieler ins Geschehen. Doch kaum auf dem Platz schockten die Zimmerer den FCR, als sie da weiter machten wo sie in der ersten Hälfte aufhörten und nach 17 Sekunden den vierten Treffer nachlegten. Nach einem Steilpass von Jannik Thieringer legte Ismail Esen den Ball von der Grundlinie zurück auf Luca Barroi, der hatte keine Mühe auf 4:0 zu erhöhen. Die Eberle-Elf raffte sich aber auf und kämpfte weiter, ergab sich noch nicht dem Schicksal. Behr in der 55. Minute traf nur den Pfosten und setzte ein erstes Zeichen einer am Ende aussichtslosen Aufholjagd.
Hägele und Reichert belebten Rottenburger Schlussoffensive
Eberle nahm in der 64. Minute einen Doppelwechsel vor um mit den beiden offensiv ausgerichteten neuen Spielern Hägele und Narr noch mehr Schwung in den Angriff zu bringen. Vetter und Seufert gingen vom Feld.
Nach einer Chance für Zimmern in der 67. Minute war es wieder Behr, der in der 73. Minute mit seinem Anschlusstreffer Hoffnung aufkeimen ließ. Nachdem Michi Merk von Oeschger mit einem feinem Steilpass geschickt wurde und unser Linksfuß mit einem tollen Schuß am verbandsligaerfahrenen SVZ-Keeper Chris Fast scheiterte, stand Behr goldrichtig und vollendete zum 1:4-Anschlusstreffer. Der FC gab sich nicht geschlagen. Reichert kam für Zettel in der 74. Minute und wollte dazu beitragen das Ergebnis im Rahmen zu halten und etwas für das Torverhältnis zu tun. Mit die beiden wiedergenesenen Matze Hägele, der immer noch unter Schmerzen spielt und Reichert mit seinem zweiten Kurzeinsatz, kam nochmal richtig Schwung rein. Sie belebten nochmal das Rottenburger Offensivspiel. Hägele mit einer Topchance in der 83. Minute scheiterte ebenso wie Merk mit dem Abstauber, der eigentlich rein hätte müssen. Schade, aber so brutal ist Fußball. Ein Distanzschuss von Reichert in der 88. Minute aus gut 25 Meter war der Schlusspunkt in einem schwachen Rottenburger Auftritt. So blieb es letztendlich nach zuletzt guten Leistungen beim bitteren 1:4, welches die höchste Niederlage aus den letzten zehn Spielen gegen eine Zimmerer Mannschaft war.
Starke Zimmerer gewinnen verdient. Zu viele individuelle Fehler der Roten machen den Gast noch stärker und ließ den FCR zweifeln. Respekt aber auch an die Eberle-Elf, die zum Schluss nochmal, trotz eines 0:4 Rückstandes, sich nicht aufgab und weiter beeindruckend gekämpft hat. Die starke Rottenburger Schlussoffensive kam aber leider zu spät.
Zimmerns Trainer Gunter Welzer war nach dem Abpfiff zufrieden: „Ich habe als U19-Trainer hier auf dem engen Kunstrasen immer verloren, deshalb bin ich froh, dass wir das so heimgebracht haben.“ Eberle hingegen kam zu der bitteren Erkenntnis: „Jeder haut immer alles rein, das ist das Gute. Aber das Blöde ist, es reicht halt nicht.“


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Trotz bester Stimmung nach dem Holzgerlingen-Sieg und einer guten Trainingswoche ging das Team nicht „in die Vollen“. So wurde die erste Halbzeit fast körperlos hergegeben und der Gegner durfte nach einem Foulelfmeter, einem Distanzschuss und einem Abpraller mit 3:0 in Führung gehen. In der Pause nahmen sich alle Spieler nochmals viel vor, zumal uns klar war, dass von der Bank nochmals Qualität kommen würde. 17 Sekunden nach Wiederanpfiff fiel jedoch das 0:4 und das Spiel war verloren! In der Folgezeit erspielten wir uns ein Chancenplus und konnten durch Lukas Behr nach einem Abpraller das 1:4 erzielen. Leider gelangen keine weiteren Tore mehr und der in den letzten 25 Minuten doch sehr couragierte Auftritt wurde nicht mehr belohnt. Der Anschluss an die Mittelfeldplätze ist durch diese Niederlage zunächst abgerissen und wir hängen im Tabellenkeller fest.
Kommenden Sonntag geht es zu einem der Favoriten nach Gärtringen. Das Team hat dort überhaupt nichts zu verlieren und wird mit Sicherheit alles daran setzen, um mit einem mutigen Auftritt die Leistung vom vergangenen Samstag vergessen zu machen.
Tobias Wagner (Vizekapitän)
Ich denke die Zimmerer waren gestern vor allem in der ersten Halbzeit uns in jeder Situation einen Schritt voraus und haben uns dadurch den Schneit schlussendlich abgekauft. Das Ergebnis geht aufgrund der sehr schlechten Halbzeit von uns auch in dieser Höhe verdient in Ordnung. Natürlich bekommen wir einen fragwürdigen Elfmeter gegen uns und zwei sehr dumme Tore, die nicht wirklich erklärbar sind. Nur gestern war der große Unterschied zu den anderen Spielen zuvor, dass bei wir den 100% Willen und das nötige Engagement nicht auf den Platz bekommen haben. Wir müssen das Spiel jetzt einfach schnellstmöglich abhaken und nicht mehr dran denken. Für die nächsten kommenden Spiele muss wieder das Motto auf dem Platz gelten: 100% Wille, 100% Leidenschaft und 100% Kampf und alles was dazugehört, um ein Fußballspiel durch die Grundtugenden zu gewinnen.


So spielte der FC Rottenburg

Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr, Bastian Seufert (64. Narr), Loris Zettel (74. Reichert), Jan Baur, Tom Vetter (64. M. Hägele), Michael Merk, Jonas Neu, Marius Schmiedel (46. Oeschger)
Ersatzbank:
Marius Dargel, Bastian Narr, Leon Oeschger, Steffen Reichert, Tobias Wiedmaier, Mathias Hägele, Daniel Wiedmaier
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Jürgen Haug (Torwarttrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
0:1 Daniel Thieringer (4., Strafstoß)
0:2 Jason Noack (24.)
0:3 Yasin Bozkurt (42.)
0:4 Luca Barroi (46.)
1:4 Lukas Behr (73.)
 
Verwarnungen:
Gelbe Karten FCR: Kopp (20.), Baur (64.)
Gelbe Karten SVZ: keine
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Tobias Lauber (TSV Kleinglattbach, SRG Vaihingen/Enz)
1. Assistent: Stefan Schweizer (SV Gebersheim, SRG Vaihingen/Enz)
2. Assistent: Timo Bautz (SV Sternenfels, SRG Vaihingen/Enz)
Besondere Vorkommnisse:
keine

B-Junioren starten mit einer 1:3-Niederlage gegen den Favoriten VfR Aalen


Mannschaft: B-Junioren | U17/16
Spielklasse: Verbandsstaffel Württemberg, 1. Spieltag
Datum: Sonntag, 20.09.2020 | 11 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg (Kunstrasenplatz Ringelwasen)


Perrino-Elf mit Fehlstart gegen Aalen

Mutig aber erfolglos. Die B-Junioren des FC Rottenburg haben in der neuen eingleisigen Verbandsstaffel zum Saisonstart für FC-Coach Perrino einen vermeidbaren Fehlstart hingelegt. Dabei unterlag man nach gutem Fight gegen den Ex-Oberligisten und Regionalliga-Nachwuchs VfR Aalen auf dem heimischen Kunstrasen nach einem 1:1-Pausenstand mit 1:3.
“So blöd sich das anhört, aber ich bin trotz des 1:3 gegen Aalen zufrieden. Es war nach der anstrengenden Vorbereitungsphase, neben dem Teambuilding und der vorbildlichen Disziplin unser bislang bestes Spiel in den letzten Wochen. Für mich wäre sogar ein Unentschieden das gerechtere Ergebnis gewesen”, sagte Perrino nach einer erstmal ernüchternden Niederlage. “Wir müssen einfach weiter machen und weiter hart an uns arbeiten. So werden wir auch unseren ersten Sieg holen”, gab ein trotz allem optimistisch positiv eingestellter Perrino von sich, unter anderem lobte er auch die Arbeit seines neuen Athletik-Trainers Gökhan Atvur, der ein paar Jungs in kürzester Zeit fit machte, die während der Vorbereitung Perrino noch Sorgen bereiteten.
Die Auftaktniederlage bereitet unserer U17 Tage später immer noch ein wenig Frust, da man sehr gut mitspielte und seine eigenen, zum Teil sehr guten Chancen, nicht nutzte. Die Gastgeber waren zu Beginn des Spiels um Spielkontrolle bemüht, taten sich bei Ballbesitz aber schwer. Aalen präsentierte sich zweikampfstark und eroberte viele Bälle, im schnellen Spiel nach vorne kamen sie meist über die Flügel und beschäftigen die Rottenburger Abwehr eins ums andere Mal.
Die Jungs hatten die ersten Minuten Respekt gezeigt, aber keine Angst, sie waren motiviert, haben alles versucht, sie haben gekämpft, deshalb gibt es von Perrino keinen Vorwurf an seine Mannschaft. Die in schwarz-weiß gestreift spielenden Gäste operierten viel mit langen Bällen, vorwiegend über ihre quirligen Außenspieler. Dort hatten die Roten so einige Probleme. Allerdings erwartete Perrino eher von hinten heraus spielende Ostälbler, doch auch für diese Spielweise war die Rottenburger Hintermannschaft gut organisiert.
Nachdem der FCR in den ersten zehn Minuten sehr gute Chancen hatten um mit 1 oder sogar 2:0 in Führung zu gehen oder eher müssen, wäre vielleicht das Spiel anders gelaufen, so kam in dieser Phase des Spiels nach individuellen Fehlern die  frühe Führung (15.) der Aalener nach einem völlig unberechtigten Strafstoß eher etwas überraschend. Hier zeigte sich der Unterschied der beiden Teams. Mit viel mehr Cleverness und athletischem Spiel zeigten die Gäste ihre gute Ausbildung dem Perrino-Team einige Male ihre Defizite auf. Doch beim 1:1 war Perrino´s Goalgetter Raul Marques Gubo hellwach und nutzte einen Fehler der Aalener eiskalt aus und schob die Kugel in der 40. Minute ins leere Tor. Mit FCR-Keeper Mattis Heck hatte die Rottenburger U17 zudem heute einen starken Rückhalt zwischen den Pfosten. Mit einem gerechten Remis ging es in die Pause.
In den zweiten 40 Minuten wollte die Perrino-Elf sich viel vornehmen, angesichts des offenen Spielstandes. Doch die Roten kamen aus unerklärlichen Gründen nicht so richtig ins Spiel. Grund könnte die fehlende Fitness sein, die man bei einigen Spielern erkennen konnte. Man machte sich aus eigenen Vorteilen wie Einwürfe oder Ecken einen Nachteil, da der Ball nie zum eigenen Mann kam. So kam es dann auch zum 1:2 in der 60. Minute.
In der letzten Viertelstunde rauften sich die FCR-Kicker wieder auf, standen gut und spielten eine gute Raumaufteilung, zwangen so den Gegner in Fehler und erarbeiteten sich in der Schlussphase die ein oder andere sehr gute Chance doch noch den Ausgleich zu erzielen. In der letzten Minute agierten die Aalener abgezockter und machten den Deckel drauf, erzielten dabei den 3:1-Endstand.
Die Euphorie vor dem Spiel war groß, sie wurde nach diesem Ergebnis relativiert. In erster Linie muss an der Athletik gearbeitet werden. Allerdings solltest Du in dieser Liga deine Heimspiele gewinnen. Dann hast du eine relativ gute Chance, die Klasse zu halten. Die Mannschaft von Giuseppe Perrino werden dieses Spiel intensiv analysieren und werden aus dieser Auftaktniederlage das Gute mitnehmen und aus den Fehlern lernen, obwohl der VfR Aalen nicht der Maßstab der Rottenburger Kicker ist.
Perrino meinte noch in seinem Abschlussfazit: „Wir waren in diesem Spiel eine Einheit, so will ich die Jungs haben. Das wir nicht gewonnen haben liegt daran, daß wir vorne die Dinger einfach nicht reinmachen, dann wirst Du eben bestraft. Doch wie gesagt wäre ein Punkt für jeden gerecht gewesen. Doch so ist Fußball. Dennoch bleiben wir am Ball und so wird es jeder Gegner schwer haben der nach Rottenburg kommt.“ Unter dem Motto – Lust statt Frust – soll es weitergehen, nach der Auftaktniederlage gegen den VfR Aalen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FCR: 
Mattis Heck (TW) – Aris Khan (C), Jonathan Billing, Marsel Evic, Raul Marques Gubo, Sotirios Okropiridis, Lauri Reinwald, Adnan Morina, Julian Marco Kiesecker, Dimitrios Mitakis, Davis Forna (64. Vancinel)
Ersatzbank:
Candeniz Vancinel, Amran Aliu, Eldin Pervic, Pashalis Tsitziras, Romano-Tomo Vuksan
Tore:
0:1 k.A. (15., Strafstoß), 1:1 Raul Marques Gubo (40.), 1:2 k.A. (60.), 1:3 k.A. (80.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Erdi Ipek (TSV Altingen/ SRG Tübingen)
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Vorschau:
Am kommenden Sonntag (27.9.) kommt es am 2. Spieltag zum ersten Auswärtsspiel der B-Junioren beim SV Fellbach. Die Stuttgarter hatten ihr Auftaktspiel in Ergenzingen (1:2) ebenfalls verloren. Spielbeginn auf dem Fellbacher Kunstrasen ist um 11 Uhr.