Es geht in der Landesliga Schlag auf Schlag. Dabei will der FC am Samstagnachmittag seine gute Form und starken Leistungen der letzten Wochen im Landesliga-Mittelfeldduell gegen die SG Empfingen zum Ende der „Englischen Woche“ bestätigen und steuert einen einstelligen Tabellenplatz an. Guter Saisonstart deshalb, weil wir in der letzten Saison mit dem gleichen Spielplan immer noch mit 0 Punkten dastanden und heuer nach dem 3. Spieltag mit immerhin schon 4 Punkten mit dem 10. einen guten Mittelfeldplatz einnehmen.
Trotz allem dürfen wir keinen Gegner zu keiner Zeit unterschätzen und müssen alles abrufen, um gegen die SGE, wenn alle ihr Potenzial abrufen, den ersten Heimerfolg der laufenden Saison einfahren. Wenn wir mit der richtigen Einstellung ins Spiel gehen und es schaffen, aus einer sicheren Defensive und einer stabilen Grundordnung, um die beiden Defensivsäulen Hirschka und Gall, hinten wieder dicht halten, ist alles möglich. Die bisher nur zwei Gegentore, beide durch Strafstöße, bestätigen die taktische Vorgehensweise des FCR sowie die mannschaftliche Geschlossenheit. FC-Coach Eberle baut dabei auch am Samstag auf die Jugend, die am Samstag gegen Empfingen erneut ihre Chance bekommen wird.
Die letzten hohe Hürden hat der FCR bravourös gemeistert, nun gastiert mit der SG Empfingen ein ebenbürdiger Gegner im Rottenburger Hohenberg Stadion, die eine gute Mannschaft haben und schon mehrmals bewiesen, dass sie erfolgreich spielen kann.
“Jetzt kommen die Wochen, in denen es gilt”, sagt Frank Eberle. Mit Empfingen, Seedorf, SSC Tübingen und Holzgerlingen kommen die nächsten Gegner, die eigentlich alle im unteren Tabellenbereich anzusiedeln sind und eher Teams sind die auf Augenhöhe des FCR spielen.
Wir stehen momentan da, nach den Abgang einiger Leistungsträger, wo uns keiner erwartet hat. Die personelle Entwicklung des FC Rottenburg läuft bisher ganz nach Plan. Alle machen einen guten Job, sind sehr diszipliniert. Der sehr junge Stammkader geht in seine hoffentlich erste komplette Spielzeit. Wir wissen gegenüber dem Vorjahr die aktuelle Platzierung einzuschätzen. Sollten wir auch mal zwei oder drei Spiele verlieren, wäre das auch erstmal kein Beinbruch. Die Stimmung ist hervorragend, dabei wollen unsere Kicker weiter an die Form der letzten Wochen anknüpfen!
Das Spiel wird präsentiert von
Der Kader des FC Rottenburg
Für das Heimspiel am Samstag gegen Empfingen werden die Voraussetzungen gegenüber dem Nagold-Spiel weiterhin nicht besser: Jan Baur wurde für seine rote Karte im Ehningen-Spiel für 2 Spiele gesperrt und wird letztmalig nicht zur Verfügung stehen. Manu Weber fehlt weiterhin verletzungsbedingt. Moritz Koch, Matze Gampert, Basti Seufert und Ammar Mansour fehlen allesamt urlaubsbedingt! Auch die Wiedmaier-Brüder fallen aus und sind aus privaten Gründen verhindert. Mit Michael Merk kehrt ein wichtiger Stürmer zurück ins Team. Wir werden daher weiter auf Spieler der U23 und U19 zurückgreifen und hoffen dennoch, gegen die starken Empfinger zu punkten.
Unser Gegner TSV Ehningen
Sieben Punkte aus drei Begegnungen heißt die Bilanz unseres nächsten Gegners Empfingen. Mit diesen sieben Punkten belegt man aktuell einen guten 5. Platz. Beim letzten 2:0-Erlofg gegen den TV Darmsheim, davon ca. 1 Stunde in Überzahl, war es ein hartes Stück Arbeit bis am Mittwochabend auf dem Empfinger Kunstrasen der zweite Heimsieg der SGE eingetütet war. “Fußballerisch habe wir noch viel Luft nach oben”, sagte SGE-Coach Philipp Wolf. Beim bislang einzigen Auswärtsspiel holte die Wolf-Elf am 2. Spieltag ein 1:1 beim noch erfolglosen SC 04 Tuttlingen.
Für die Empfinger ist gegen den FCR noch eine offene Rechnung zu begleichen. “Da haben wir etwas gutzumachen. Denn das 0:4 in der Vorsaison war sicher eines der schlechtesten Spiele meiner Mannschaft in der Landesliga”, sagte SG-Trainer Wolf zum Schwarzwälder Boten.
Wie schon seit Beginn der Runde muss Empfingens Coach weiter auf einige Spieler verzichten. Besonders bitter ist dabei der Ausfall von Kapitän Dennis Rebmann, der zusätzlich zu seinem Haarriss im Oberarm wohl am Ellenbogen sämtliche Sehnen gerissen hat. Dies berichtete sein ebenfalls mit einem Faserriss ausfallender Bruder Nico. Da ist es schon, wie der Bote berichtet, eine Hilfe, dass Jonas Ellia Bucci aus dem Urlaub wieder zurückgekehrt ist.
Das letzte Duell
Beim letzten Aufeinandertreffen am 14. Oktober letzten Jahres, holte sich der FCR in der Corona-Saison nach drei Niederlagen zum Saisonstart gegen die SG Empfingen in einem Abendspiel auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA einen deutlichen 4:0-Heimsieg. Die damaligen Torschützen für den FCR war 2x Tom Vetter und 2x Mathias Hägele. Im Übrigen konnte der FCR die letzten drei Landesliga-Heimspiele gegen die SGE (4:0, 3:0 und 5:1) alle klar gewinnen.
Die Schiedsrichter
Das vierte Landesliga- und zweite Heimspiel der Saison 2021/22 zwischen dem FC Rottenburg und der SG Empfingen steht unter der Leitung von Schiedsrichter Daniel Bechtel vom TSV Bönnigheim. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Felix Günter vom TuS Freiberg und Sascha Conrad vom SV Grün-Weiss Sommerrain. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg.
Der Spielort
Gespielt wird im Hohenberg Stadion in Rottenburg am Neckar. Anfahrt: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<
Corona-Infos für Zuschauer
Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten. Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder ganz einfach den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden. Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen. Ansonsten gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, wie z.B. auf der Toilette, den Verkaufsständen oder an den Kassen, gilt ebenfalls Maskenpflicht. Weitere zu beachtende Corona-Regeln sind unter der Rubrik >> Corona Updates << aufgeführt.
An alle FCR-Fans
Die Eberle-Elf würde sich trotz aller bekannten Sicherheitsvorkehrungen und angekündigten Sommerwetter über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Unterstützt wieder unsere 1. Mannschaft, auch in diesen unsicheren Corona-Zeiten. Für das Neckar/Alb-Nordschwarzwald-Duell am Samstag gegen Empfingen hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans unserer Hohenberg-Elf. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”
Ausblick
Das nächste Landesligaspiel bestreitet unsere Erste am Sonntag, den 29.08. mit dem Auswärtsspiel beim SV Seedorf. Anstoß auf dem Sportplatz Eschenwiesen in Dunningen-Seedorf ist um 15 Uhr.
Englische Woche in der Landesliga Staffel 3. Beim ca. 25 km entfernten VfL Nagold (Anpfiff: 19 Uhr) ist das Team von Trainer Frank Eberle klarer Außenseiter.„Wir werden uns aber nicht verstecken und alles versuchen, für eine Überraschung zu sorgen“, sagt Rottenburgs Trainer Frank Eberle vor dem Auswärtsspiel auf dem kleinen Kunstrasenplatz an der Nagold, dem eine ganz schwere Aufgabe am Mittwochabend im Nordschwarzwald bevorsteht. Der FCR wird die Außenseiterrolle annehmen und wird versuchen die Elf von Trainer Armin Redzepagic zu ärgern, die inklusive Pokalwettbewerb nach sechs Pflichtspielen sechs Siege einfuhren und so voll im Soll sind.
Es wartet nun nach Ehningen das nächste Spitzenteam der Landesliga auf den FC, so daß man am 3. Spieltag erneut voll gefordert ist, denn es geht gegen den Landesliga-Topfavoriten. Allein dieser Fakt verdeutlicht, wie schwer die Aufgabe für die junge Rottenburger Mannschaft wieder werden wird. Nach dem bitteren 0:1 vom letzten Samstag gegen den TSV Ehningen muss der Blick wieder nach vorne gerichtet werden, denn beim Topteam aus Nagold bekommt man nichts geschenkt – das wird sehr harte Arbeit werden. Ärgern war bis jetzt erlaubt, die Niederlage am Samstag durch diesen einen fragwürdigen Strafstoß müssen wir anerkennen, so dass die komplette Konzentration nun auf die Redzepagic-Truppe gelegt werden kann und muss. Wir werden hellwach sein müssen.
Einfach wird es aber mit Sicherheit nicht werden. Die Nagolder, die mit Tempofußball überzeugen, “sehe ich auf Verbandsliga-Niveau”, so Eberle.Für den FCR wird es darauf ankommen, die eigenen sich gebenden Chancen konsequent zu nutzen. In den beiden Spielen in Wittendorf und gegen Ehningen präsentierte man sich mit einer starken geschlossen Mannschaftsleistung, doch gegen Nagold muss noch mehr kommen, dabei müssen die Roten neben einem funktionierendem Teamspirit einfach noch „erwachsener“ aufgetreten. Wir müssen uns weiter steigern und dürfen uns nicht ausruhen, denn die Gegner wie jetzt am Mittwochabend werden nicht leichter. Für den FCR geht es nicht darum, das perfekte Spiel zu machen, sondern möglichst gut in die Saison rein zu kommen, Punkte zu sammeln, um nicht von Beginn an mit einer Aufholjagd konfrontiert zu sein.
Rückblick
Zum letzten Mal konnte der FCR am 22.04.2017 beim 1:1 etwas Zählbares aus Nagold mitnehmen. Es war übrigens das Trainerdebüt von Frank Eberle, der in der Corona-Saison sein 100. Spiel an der Seitenlinie des FCR machte und am Mittwoch zum 107. Mal in einem Pflichtspiel den FCR betreut. Allerdings kickte man damals im Reinhold Fleckenstein Stadion auf Rasen. Vom aktuellen Kader sind nur noch Kapitän René Hirschka und Spielertrainer Bernd Kopp an Bord. Torschütze damals war Bugra Taskin. Den letzten Sieg in Nagold verbuchte der FCR am 27.10.2012 beim klaren 5:1-Sieg ebenfalls auf dem Rasenplatz im Nagolder Stadion.
Der Kader des FC Rottenburg
Urlaubs-, job- und verletzungsbedingt müssen wir ausgerechnet beim Topfavoriten in Nagold auf etliche Spieler verzichten. Wir müssen daher auch auf Spieler der U19 und U23 zurückgreifen und werden diesen Spielern eine Chance geben. Doch der bislang gute Saisonstart gibt uns Mut für die sehr schwere Aufgabe. Uns fehlen so Eberle, “abartig viele Spieler!!” – “Deshalb wird das für uns ein schwieriges Unterfangen.”
Der FC wird dennoch alles daran setzen, die Nagolder so gut es geht zu ärgern, Nadelstiche zu setzen, um dann doch irgendwie zu punkten, denn in Nagold haben die Jungs um Kapitän René Hirschka keinen Druck und überhaupt nichts zu verlieren. „Wir wollen versuchen Nagold ein Bein zu stellen“, so der große Wunsch vor dem Landesliga-Derby Nördlicher Schwarzwald/Alb am 3. Spieltag von FC-Coach Frank Eberle und seiner Mannschaft.
Unser Gegner VfL Nagold
Bildquelle: VfL Nagold
Der VfL Nagold verfolgt die gleiche Philosophie wie der FCR. Man baut auch auf die eigene Jugend. Das ergibt dann eine Mischung aus Spieler aus der eigenen U19-Talentschmiede gepaart mit erfahrenen Spieler sowie qualitätiv hochwertige Neuzugänge. Das Ziel des VfL Nagold ist es, in der Spitzengruppe der Landesliga Staffel 3 mitzuspielen. Für den FCR ist der VfL Nagold der klare Topfavorit auf die Landesliga-Meisterschaft.
Die Redzepagic-Elf marschiert weiter von Sieg zu Sieg. Nach Siegen wie dem 4:1 gegen Tuttlingen und letztes Wochenende beim 4:2-Sieg in Darmsheim nach Rückstand, starteten die Nagolder optimal in die Saison und blieben bislang ihrer Favoritenrolle gerecht und im sechsten Pflichtspiel unbesiegt. Dabei konnte der 21-jährige Walter Vegelin mit 4 Treffern in 2 Spielen überzeugen. Die Zielsetzung für die nächsten Spiele ist aus Sicht der Gastgeber eindeutig. “Wir wollen die Erfolgswelle weiter reiten, so lange sie uns trägt”, sagt Redzepagic dem Schwarzwälder Boten.
Gegen den Tabellenzehnten aus Rottenburg muss der Trainer die Rotation urlaubsbedingt fortsetzen. Mit Marsel Cicak und Lysander Skoda fehlen zwei Startelf-Spieler aus der TVD-Partie, dazu sind auch Torwart Bubacarr Sanyang (alle Urlaub) und die Fleischle-Zwillinge (Urlaubsrückkehrer) nicht verfügbar – so zum VfL-Personal zu lesen im Schwarzwälder Boten.
Die Schiedsrichter
Das dritte Landesliga- und zweite Auswärtsspiel der Saison 2021/22 zwischen dem VfL Nagold und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung vom 30-jährigen Landesligaschiedsrichter Jonas Toranzo vom FC Wessingen. Er wird assistiert von Justin Volz von der TG Schömberg und Christian Schneider vom SV Gruol. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Zollern-Balingen.
Der Spielort
Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz im Areal des Reinhold Fleckenstein Stadion in Nagold. Anfahrt: Calwer Str. 91, 72202 Nagold >> Anfahrt <<
An alle FCR-Fans
Die Eberle-Elf würde sich trotz der Corona-Beschränkungen über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Daher hoffen wir in der Englischen Woche beim Topfavoriten am Mittwoch in Nagold auf zahlreiche Fans aus Rottenburg. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!” Noch zu den Corona-Regeln: Nehmt bitte vorsorglich eure Mund-/ Nasenschutzmasken mit. Außerdem besteht weiterhin die Dokumentationspflicht.
Ausblick
Am kommenden Samstag, den 21.08. empfängt der FCR zum Abschluss der Englischen Woche die SG Empfingen, ein weiteres Team aus dem Nordschwarzwald. Spielbeginn im Hohenberg Stadion ist um 15:30 Uhr.
Das runde Leder rollt nun auch wieder auf dem Hohenberg. Intensiver als das Startprogramm der Landesliga-Fußballer des FCR geht’s kaum. Erst das Spiel in Wittendorf und der Pflicht erfolgreich in die Saison zu starten, auch im ersten Heimspiel der neuen Saison werden die Roten so richtig gefordert sein, wenn mit dem TSV Ehningen einer der Meisterschaftsfavoriten und letzte Tabellenführer der abgebrochenen Saison auf den Hohenberg kommt und zum Abschluss der Englischen Woche am Mittwoch gehts zum Topfavoriten VfL Nagold. Doch mit viel Selbstvertrauen aus dem Auftaktsieg in Wittendorf wollen die Kicker von Frank Eberle das Spiel am 2. Spieltag angehen und versuchen den zweiten Saisonsieg einzufahren um dann gestärkt in Nagold anzutreten.
Beide starteten mit einem Sieg in die Saison, so daß der FCR nach dem 1. Spieltag den 6. Platz und die Ehninger sich gleich wieder mit Platz 2 ganz oben platzieren. Gegen Ehningen wird sich jetzt weisen wie erfolgreich die Vorbereitung wirklich war. Wichtiger denn je wird das in Wittendorf gezeigte “Wir-Gefühl” von Bedeutung sein. Auch auf Ehninger Seite war es die Teamleistung, die den Erfolg im ersten Spiel ausmachte. Eine Tatsache, die auch im letzten Jahr Punkte einbrachte. Wie auch die Ehninger berichten, erwarten sie ein spannendes und intensives Spiel am Samstag in Rottenburg, dabei will und wird der FCR dazu beitragen.
Wir haben in Wittendorf nicht glanzvoll, aber nach einer guten Teamleistung verdient gewonnen, dabei war es für Kopf und Beine das erwartet schwere Spiel. Mit der gleichen aber noch konzentrierteren Einstellung will und sollte der FCR gegen Ehningen angehen, um erfolgreich das erste Heimspiel zu bestreiten. Im letzten Jahr der abgebrochenen Saison unterlag der FCR nicht ganz unverdient noch mit 1:3, nach einer 1:0-Führung durch Hirschka. Gut gespielt, aber verloren, hieß am Ende wieder die Formel für diese Niederlage. Der Auftritt machte uns aber Mut für die nächsten schwierigen Aufgaben. Die Ehninger hingegen untermauerten ihre Ambitionen als Geheimfavorit und beendeten die letzte Saison nach 12 Spielen als Tabellenführer.
Nach dem emotionalen 1:3 aus der letzten Saison will der FCR dem Favoriten diesesmal ein Bein stellen und ärgern. Wir sind guten Mutes und spekulieren auf jeden Fall mit einem Punkt oder auch drei. Nach dem überzeugenden 4:1-Sieg der Ehninger am 1. Spieltag im Derby gegen den TV Darmsheim, will die Klug-Elf nachlegen. Doch auch der FCR will seinen zweiten Sieg, so daß es am Samstag zu einem Duell im Kampf um die vorderen Tabellenplätze gehen wird.
“Ich schätze Ehningen als spielstarke Mannschaft ein, wenn man sie spielen lässt. Sie sind mit guten Einzelspielern gespickt, aber wir wollen da als Kollektiv dagegen halten und uns weitere Punkte erkämpfen”, so Bernd Kopp. “Wir haben schon Respekt, aber auch nicht zu großen – ergeben werden wir uns jedenfalls nicht”, sagt Kopp abschließend zum Schwäbischen Tagblatt.
Der Kader des FC Rottenburg
Da FC-Chefcoach Frank Eberle sich in dieser Woche im Kurzurlaub in Bayern befand und erst am Freitag zurückkehrt, leitete Spielertrainer Bernd Kopp das Training. “Die Stimmung war natürlich gelöst, der Auftaktsieg in Wittendorf hat uns allen gut getan”, berichtet Kopp.
Die Personallage entspannt sich derweil wieder. So kehren mit Vizekapitän Jan Baur, Moritz Koch und den zuletzt angeschlagenen Manuel Weber, die in Wittendorf noch passen mussten, zurück in den Kader. Allerdings muss Frank Eberle auf Nick Heberle, einen jungen Hoffnungsträger der zuletzt in der Vorbereitung immer zu den Stärksten zählte und unsere neue Nr. 22 im Tor David Schiebel, urlaubsbedingt verzichten. Ansonsten sind alle Spieler an Bord und haben richtig Bock!
Unser Gegner TSV Ehningen
Bildquelle: TSV Ehningen
Rottenburg spielt sehr kompakt und gut organisiert
„Das war schon sehr gut, aber das perfekte Spiel ist selten“, scheint Ehningens Trainer Javier Klug nach dem Darmsheim-Spiel gegenüber der Böblinger Presse schon noch verbesserungswürdige Aspekte gefunden zu haben. Weiter lobt er aber auch die geschlossene Mannschaftsleistung. „Wir sind immer ein Team“, betont er. „Wir erinnern uns noch sehr gut an das Spiel dort voriges Jahr“, sagt Klug. „Die spielen sehr kompakt, sind gut organisiert, setzen Nadelstiche und suchen Standards, um ihre großen Spieler wie René Hirschka einzusetzen. Die Herausforderung am Samstag werde es sein, Lösungen in den engen Räumen zu finden und trotzdem die Restabsicherung nicht zu vergessen”, so die Ehninger gegenüber der Kreiszeitung Böblinger Bote. Dabei könnte Bastian Bothner wieder helfen, auch Spielertrainer George Berberoglu steht wieder zur Verfügung, der noch gegen Darmsheim passen musste. Ausfallen werden weiterhin die verletzten Yannick Bartmann, Ali Hasöz und Artan Ademi sowie Urlauber Domenik Sosic. So die letzten Meldungen in der KRZ.