Articles tagged with: Herren
Vorschau auf den 6. Spieltag: FCR empfängt zum Derby den SSC Tübingen
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Mittwoch, 01.09.2021
Spielbeginn: 19 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)
Homepage SSC Tübingen: www.ssc-tuebingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle
Alle erwarten einen Sieg
Gelingt gegen den Tabellenletzten die Wende? Die Eberle-Elf will nach zuletzt vier sieglosen Spielen endlich wieder zurück in die Erfolgsspur und dabei den SSC, ebenfalls Kandidat im Kampf gegen den Abstieg, nicht überheblich auftreten aber schlagen. “Wir erwarten auf dem kleinen Kunstrasen der MERZ ARENA ein intensives Spiel, bei dem wir unbedingt einen Sieg erzielen wollen”, so Eberle.
Der Konkurrenzkampf ist in vollem Gange, dabei will der FCR die Sieglos-Serie von vier Spielen in Folge am Mittwochabend beenden. Beim Heimspiel gegen den Tabellenletzten SSC Tübingen sollen wieder drei weitere Punkte gegen den Abstieg her. Der FCR wird dabei alles tun und versuchen, um in der Liga zu bleiben. Bislang waren die Auftritte des FC immer auf Augenhöhe des Gegners, darunter die beiden guten Auftritte gegen die Topfavoriten aus Ehningen und Nagold.
“Jetzt aber müssen wir liefern”, sagt Frank Eberle. Wie auch schon in der letzten Saison geht es am 6. Spieltag gegen das Schlusslicht SSC Tübingen. Doch Derbys haben bekanntlich seine eigenen Gesetze und so wird der FCR den Nachbarn aus Tübingen in keinster Weise auf die leichte Schulter nehmen, trotz der 24 Gegentore der Annel-Elf. “Dass die immer nur die Hucke voll bekommen, macht es für uns nicht einfacher”, sagt Eberle gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt.
Die Liga ist immer noch eng beisammen. Jedes Spiel war bisher eine knappe Kiste. Du musst über 90 Minuten hellwach und konzentriert sein, um die Gegner zu schlagen. Rottenburg hat bislang gezeigt, dass sie alles dafür tun wollen, um in der Liga zu bleiben und das zeichnet diese Mannschaft aus. Wir hoffen einfach, dass wir heute Abend genauso konzentriert, präsent und aktiv in die Partie gehen wie zuletzt. Vielmehr beschäftigt FC-Coach Frank Eberle, dass seine Mannschaft nicht gerade die beste Torausbeute hat und im Abschluss unkonzentriert ist. 4 Treffer in fünf Spielen ist „nicht gerade überragend“, weiß Eberle selber, „wir müssen einfach besser treffen”, aber auch die weiterhin angespannte Personalsituation macht Sorgen. Deshalb muss jeder für jeden richtig hart arbeiten, denn auch gegen das Schlusslicht müsse die Einstellung stimmen, egal wer auf dem Spielfeld steht, zumal es auch um einen Abstiegs-Lokalkampf handelt.
Der Kader des FC Rottenburg
Die Personalsituation beim FCR bleibt weiter angespannt. Mit Loris Zettel (Urlaub), Moritz Koch (VfB-Fußballschule) und Tobias Wiedmaier (beruflich) fehlen wieder drei wichtige Kräfte. Dafür kehren Jan Baur (nach Rotsperre und Krankheit), Michi Merk (nach Urlaub) und U23-Routinier Thomas Schmidt in den Kader zurück.
Unser Gegner SSC Tübingen
Die Tübinger vom Holderfeld belegen wie in der letzten Saison punktlos den letzten Platz punktlos und haben mit 3:24 Toren nicht gerade ein zufriedenstellendes Torverhältniss. Wie der FCR hat der SSC ebenfalls noch mit Personalsorgen zu kämpfen, so kann SSC-Trainer Jonathan Annel am Mittwoch wieder auf Matar, Palm und den Ex-U19-Spieler des FCR Dogukan Kilicaslan zurückgreifen, außerdem steht erstmals Neuzugang Vardanyan im Kader, so im Tagblatt zu lesen.
Das letzte Duell
Beim letzten Aufeinandertreffen am 16. September letzten Jahres trennte sich der FCR in der Corona-Saison nach drei Niederlagen zum Saisonstart gegen den SSC Tübingen ebenfalls in einem Abendspiel auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA torreich mit 3:3, nachdem die Eberle-Elf nach 25 Minuten mit 0:2 hinten lag, das Spiel drehte und dann bis zur 89. Minute hochverdient mit 3:2 führte um dann noch den bitteren Ausgleich zu kassieren. So verpasste der FCR gegen den damaligen Tabellenletzten den ersten Saisonsieg.
Die Schiedsrichter
Das sechste Landesligaspiel der Saison 2021/22 zwischen dem FC Rottenburg und SSC Tübingen steht unter der Leitung vom 22-jährigen Landesliga-Schiedsrichter Patrick Ernst vom SV Sinzheim. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Benjamin Bilek vom FV Germania Würmersheim und Kevin Ernst vom SV Weitenung. Alle drei Unparteiischen sind Schiedsrichter des Südbadischen Fußball-Verbandes.
Der Spielort
Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz der MERZ ARENA auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg.
Anfahrt: >> Anfahrt <<
Corona-Infos für Zuschauer
Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder ganz einfach den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können, wie z.B. auf der Toilette, dem Verkaufsstand oder im Eingangsbereich an der Kasse, gilt ebenfalls Maskenpflicht. Weitere zu beachtende Corona-Regeln sind unter der Rubrik >> Corona Updates << aufgeführt.
An alle FCR-Fans
Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln im Abendspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Alb-Derby am Mittwoch gegen die Holderfeld-Elf hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans unserer Hohenberg-Elf. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”
Ausblick
Das nächste Landesligaspiel bestreitet unsere Erste am kommenden Sonntag, den 05.09. mit dem Auswärtsspiel bei der SpVgg Holzgerlingen. Anstoß auf der Sportanlage “Hinter den Weingärten” in Holzgerlingen ist um 15 Uhr.
Vorschau auf den 5. Spieltag: FCR muss zum noch ungeschlagenen SV Seedorf
Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 29.08.2021
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportplatz “Eschenwiesen” Seedorf (Rasenplatz)
Homepage SV Seedorf: www.sv-seedorf.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle
“Jetzt kommen die Spiele, in denen es gilt!”
…sagt FCR-Trainer Frank Eberle. “Die nächsten drei Gegner SV Seedorf, SSC Tübingen und SpVgg Holzgerlingen sind alles vermeintliche Konkurrenten im Kampf gegen den Abstieg”, so Eberle weiter. Am Sonntag steht die schwere Aufgabe in Seedorf an, gegen die wir noch nie punkten konnten. Nach dem verpassten Lucky Punch in letzter Minute gegen die SG Empfingen, sind unsere Jungs umso mehr gierig, wie auch schon beim Saisonauftakt in Wittendorf, wo man auch noch nie gewonnen hatte und dann mit einem verdienten 2:1-Sieg zurückkehrte.
„Gäste nicht zu unterschätzen“, titelt der Schwarzwälder Bote, doch der FCR erwartet beim ehrgeizigen SV Seedorf dennoch ein heißer Tanz, denn beide Vereine kämpfen von Beginn der Saison an um jeden Punkt und um den Klassenerhalt, welches Ziel beide Teams vor der Saison ausgesprochen haben. Daher werden sich die Teams um FCR-Trainer Frank Eberle und den beiden Spielertrainer des SV Seedorf Tobias Bea und Tobias Heizmann speziell darauf vorbereiten um am Ende erfolgreich aus der Partie zu gehen. Wir erwarten deshalb ein Spitzenspiel um den Klassenerhalt.
Eine noch junge Statistik zeigt, daß die Seedorfer bislang noch ungeschlagen, aber auf heimischen Boden noch ohne Sieg sind, während die Roten aus Rottenburg auswärts ebenfalls noch ungeschlagen sind. Der FCR will so in Seedorf viel Versäumtes nachholen und endlich nach drei knappen Niederlagen den ersten Sieg gegen das Schwarzwald-Team einfahren, doch es wird ein schwieriges Unterfangen.
Nicht nur der FCR zeigt Respekt vor den Blau-Weißen aus Dunningen, auch die Seedorfer zollen dem FCR angesichts der guten letzten Ergebnisse gegen die Top-Teams der Liga Respekt. “Für uns gibt es nur schwierige Spiele, aber das wird ein ganz schwieriges“, so SVS-Coach Tobias Heizmann. “Das sind gute Ergebnisse gegen Top-Gegner, das spricht für den FC Rottenburg”, zollt der SVS-Spielertrainer dem Schwarzwälder Boten gegenüber dem Gegner den nötigen Respekt, den er zudem stärker als in den vergangenen Jahren einschätzt und deshalb mit einem Punkt zufrieden sein würde.
Mit den beiden Trainern des SVS Tobias Bea und Tobias Heizmann sowie Neuzugang Hendrik Berg stehen nun drei gestandene ehemalige Oberligaspieler des FC 08 Villingen im Kader, die vor ein paar Wochen den Regionalligisten TSG Balingen im wfv-Pokal zur Verzweiflung brachten und in die Verlängerung zwangen.
Natürlich geben wir nach den zuvor drei verlorenen Partien in den drei bisherigen Landesligaspielen von vornherein kein Spiel verloren und werden alles versuchen die dabei guten Leistungen zum Saisonauftakt abzurufen. Wir werden auch wie in jedem Punktspiel an unser maximales Leistungsvermögen gehen müssen, da erneut wieder zahlreiche wichtige Spieler fehlen werden.
Die Eberle-Elf hofft einerseits darauf, “dass wir endlich auch mal in Seedorf das Quäntchen Glück haben, das uns in den beiden letzten Spielen (jeweils unglücklich 1:2 verloren) auf dem Sportplatz Eschenwiesen gefehlt hat”, andererseits, so die Rechnung des FC, sind für unsere Hohenberg-Kicker drei Punkte Pflicht, wollen sie selbst früh nicht ins Hintertreffen geraten. “Die haben auch den Druck. Vielleicht können wir das ausnutzen”, glauben die Rottenburger Spieler an ihre Chance. Denn in der Tabelle trennen beide Mannschaften nur 1 Punkt (FCR 5 Punkte, SVS 6 Punkte). Bei einem Rottenburger Sieg würde man an den Seedorfern vorbeiziehen und hätte mit 8 Punkten wieder Anschluss an die vorderen Plätze.
Wir wollen die vierte Chance nutzen und mit einem Sieg wieder nach Rottenburg zurückkehren. Der Glaube und der Teamgeist hat uns auch vor dem Spiel in Wittendorf bestärkt und geholfen.
Rückblick
Es war die 89. Minute, als der SV Seedorf am 13.09. vergangenen Jahres dem FCR den KO versetzte und durch den Treffer von Mario Grimmeißen mit 2:1 das Spiel in letzter Minute für sich entschied. Die Schwarzwälder feierten so einen glücklichen 2:1-Heimerfolg über die Eberle-Elf. Da macht der FC Rottenburg fast über die gesamte Distanz das Spiel, doch nach dem Schlusspfiff jubelte der SV Seedorf.
Der Kader des FC Rottenburg
Personell wird es einige Rückkehrer geben, dafür fehlen aber wiederum weitere Spieler urlaubs- und krankheitsbedingt. Die Trainingswoche muss zudem zeigen, ob einige lädierte Spieler (wieder) einsatzfähig sind.
Im Tor wird wohl wieder Maximilian Blesch stehen, der vorige Woche in einen Autounfall verwickelt war und letzten Samstag gegen Empfingen erstmal passen musste. Ersatzkeeper David Schiebel wird nach seinem Bänderriss wohl 6-8 Wochen ausfallen. Jan Baur wäre nach seiner Roten Karte gegen Ehningen wieder spielberechtigt, fällt nun aber leider krankheitsbedingt aus. Michael Merk und Bastian Seufert verweilen derzeit noch im Urlaub, während unsere beiden Talente Matze Gampert und Moritz Koch ihren Urlaub beendeten und wieder zurück zum Kader stoßen. Moritz Glasbrenner trainert derweil nach längerer Verletzungspause wieder mit, für ihn kommt aber ein Einsatz noch deutlich zu früh.
“Wir wollen trotz weiterhin dezimiertem Kader anstreben gegen Seedorf erstmals zu punkten. Dies umso mehr, weil im Laufe der Woche dann die Spiele gegen den SSC Tübingen und in Holzgerlingen anstehen. Es sind leider noch einige Spieler krank/ verletzt/ im Urlaub”, so Eberle beim Abschlussfazit zum Ende der Trainingswoche.
Unser Gegner SV Seedorf

Bildquelle: Homepage des SV Seedorf