Articles tagged with: Herren

Vorschau auf den 10. Spieltag: Eberle-Elf empfängt Tabellenführer Young Boys


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 26.09.2021
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg
Homepage Young Boys Reutlingen: www.youngboys-reutlingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Hohe Hürde Young Boys

Große Sorgen bereitet FC-Coach Frank Eberle weitere verletzte und erkrankte Spieler und machen die Hürde Young Boys noch ein bißchen höher. Die Mannen um Kapitän René Hirschka wollen am Sonntag auf dem heimischen Hohenberg nach zuletzt zwei Niederlagen jetzt erst recht den Tabellenführer ärgern. In der Fußball-Landesliga bekommt es der FC Rottenburg am Sonntag im Heimspiel nämlich mit dem Überraschungs-Spitzenreiter Young Boys Reutlingen zu tun. Ein hohe Hürde steht der Eberle-Elf vor der Brust.
„Wir werden uns trotz der neuen Ausfälle nicht verstecken, wollen selbstbewusst und hochmotiviert auftreten, zuhause dem Gegner unseren Stempel aufdrücken. Wenn wir es schaffen, unser Spiel aufzuziehen und weniger Fehler machen als zuletzt, können wir es jedem Gegner schwer machen”, so Eberle. Dabei wird am Sonntag vor allem die Defensive gefordert sein. Wie jeder weiß, hat der FCR aktuell nicht den besten Sturm und mit 9 Treffern gemeinsam mit den Holzgerlinger den drittschwächsten Angriff der Liga, was heißt – auch unsere Offensive ist gefordert.
Wir müssen gegen die Yilmaz-Elf darauf achten im Spielaufbau keine Fehler zumachen um nicht den Gegner stark zu machen, konzentriert zu bleiben bis der Schiedsrichter abpfeift, nicht wie letzten Sonntag in Gärtringen, kompakt zu stehen und vor allen jetzt wieder als Mannschaft auftreten um unseren Fans wieder das „Wir-Gefühl“ zu übermitteln. Die Jungs sind fokussiert und bereit für ein geiles Derby, um den ersten Sieg seit 5 Jahren gegen die Ringelbach-Elf einzufahren. Wie es sich anfühlt gegen die Reutlinger zu gewinnen, kann nur Hirschka erzählen, der Einzige momentan der noch beim 2:1-Sieg am 23. Oktober 2016 im Hohenberg-Stadion dabei war.
Das Ziel als Tabellen-16. sollte sein, mindestens das Unentschieden vom letzten Jahr zu bestätigen, aber auch so schnell wie möglich die Abstiegsplätze, am besten mit einem Sieg, zu verlassen. Die Young Boys könnten sich derweil eine Niederlage erlauben um trotzdem an der Spitze der Landesliga zu bleiben. Den letzten Auswärtsauftritt konnten die Yilmaz-Kicker 2:0 in Tuttlingen für sich entscheiden. Zuletzt schwächelten die Young Boys im Heimspiel gegen den TV Darmsheim und trennten sich überraschend 2:2, nachdem man 1:2 zurücklag. Eberle fordert ebenso ein mutiges Spiel seiner Elf.

Der Kader des FC Rottenburg

Anders als in den Wochen zuvor, entscheiden nicht mehr die Spieler die Aufstellung, denn Eberle hat nun wieder mehr Möglichkeiten taktisch anspruchsvoller spielen zu lassen – sollte der Satz lauten – doch nach dem Abschlusstraining und auch einen Tag später sieht es im Kader des FCR wieder ganz anders aus. Die Personal-Not verschärft sich weiter, so daß Eberle wiedermal auf allen Positionen improvisieren muss. So fallen nun mit den Langzeitverletzten Zettel, Gall, Weber und jetzt auch noch Leon Oeschger mit Zerrung, definitv aus. Zu diesen Ausfällen gesellen sich Moritz Koch, immer noch im VfB-Praktikum und die nun beiden kurzfristig erkrankten Jan Baur und Matze Hägele, bei den sich ein Einsatz eventuell erst am Spieltag entscheiden wird. “Am Donnerstag hätten wir noch eine schlagkräftige Truppe aufs Feld schicken können um den Tabellenführer zu fordern, so müssen wir nun das Beste draus machen“, sagt Eberle abschließend. “Mit nun kurzfristig denkbar ungünstigen Vorausetzungen werden wir uns nicht ergeben. Machen wir das Beste draus!” so Eberle im Abschlussstatement.

Unser Gegner

Vom Abstiegskandidaten zum Tabellenführer in der Fußball-Landesliga – wie ist das möglich? Der Schlüssel zum Erfolg heißt Yasin Yilmaz. Der neue Chef- und Spielertrainer Yilmaz übernahm in dieser Saison das Kommando am Ringelbach. Der 29 Jahre alte Abwehrspieler stand seit Sommer 2017 in Diensten des Verbandsligisten VfL Pfullingen. Beim in letzter Saison abstiegsbedrohten Pfullingern stand Yilmaz in allen zwölf Ligaspielen bis die Saison unterbrochen wurde auf dem Platz. Beim VfL gehörte der Routinier bereits zu den absoluten Führungsspielern und Leistungsträgern. 9 Spiele, 7 Siege, 1 Unentschieden und erst eine Niederlage (2:5 beim SV 03 Tübingen) ist die beeindruckende Bilanz bei den “neuen” Young Boys Reutlingen.
Mit dem 30-jährigen Aleksandar Krsic fanden die Youn Boys ihren neuen Torjäger. Mit 10 Toren aus 8 Spielen übernimmt er Platz 2 in der Torjägerliste. Mit Qlirim Zekaj (6 Tore), Ebrima Camara (3) aber auch mit ihrem 29-jährigen Toptorjäger und Routinier der vergangenen Jahre Panagiotis Nakos (bislang 3 Tore) haben die Ringelbach-Kicker weitere torgefährliche Spieler in ihren Reihen.
Mit den Young Boys kommt am Sonntag zudem die auswärtstärkste Mannschaft der Liga nach Rottenburg, haben mit 30 erzielten Toren den erfolgreichsten Sturm der Liga aber auch mit 15 Gegentoren genauso viele Gegentreffer wie der FCR.
“Nach dem Unentschieden gegen Darmsheim wollen die Reutlinger nun wieder einen Sieg einfahren. Leicht wird dies in Rottenburg nicht, in den letzten beiden Jahren spielte man jeweils 1:1.
Der Platz an der Sonne soll aber verteidigt werden, deshalb wird die Mannschaft alles geben um drei Punkte aus Rottenburg mit zu nehmen”, so aus dem Lager der Young Boys zu entnehmen.
Als ein kleiner Mutmacher – zuletzt trennten sich wie erwähnt die Mannschaften zweimal unentschieden. Dem FCR erwartert also ein heißes Duell, welches in der letzten Saison noch ein Abstiegsduell war.

Das letzte Duell

Man trennte sich am 10. Oktober letzten Jahres in einem brisanten Landesliga-Derby und damaligen Keller-Topspiel mit 1:1. Der FCR vergab dabei in der Nachspielzeit zwei Großchancen zum Sieg und verschenkte ihn in letzter Sekunde. Der FC Rottenburg musste sich in einer kampfbetonten Partie auf einem schwer bespielbaren und tiefen Rasenplatz im Hohenberg-Stadion mit einem Punkt begnügen obwohl der ersehnte „Dreier“ greifbar nahe war. “Wir haben grade einfach kein Matchglück”, so damals Frank Eberle, der das Ganze auf den Punkt brachte und der Satz heute so erneut einsetzbar wäre.

Pressestimmen

Torjäger, bitte beim FC Rottenburg melden!
Das aktuelle Hauptproblem des FC Rottenburg ist offensichtlich: „Wir brauchen dringend einen, der vorne die Buden mache“, sagten FCR-Torhüter Maximilian Blesch und Trainer Frank Eberle unisono. 9 Tore in 9 Saisonspielen haben die Rottenburg erzielt, nur der punktlose Tabellenletzte VfL Mühlheim (6 Tore) und der Viertletzte Spvgg Trossingen (7 in 8 Spielen) haben weniger als der Tabellenfünftletzte vom FCR. Vor allem schaffen es die Rottenburger (zu) selten, das Führungstor zu erzielen. Das gelang ihnen bisher erst zwei Mal: im ersten Spiel beim SV Wittendorf und vor drei Wochen bei der SpVgg Holzgerlingen – und beide Spiele gewannen sie, ihre bisherigen einzigen Saisonsiege. Am Sonntag (15 Uhr) dürfte es aber nicht nur auf die Angriffs- sondern vor allem Defensivqualitäten ankommen. Da spielt der FCR zuhause gegen den Tabellenführer Young Boys Reutlingen, der mit 30 Toren die mit Abstand meisten in der Liga geschossen hat.

(Quelle: Tobias Zug, Schwäbisches Tagblatt vom 24.09.2021)


Die Schiedsrichter

Das Landesligaspiel zwischen dem FC Rottenburg und den Young Boys aus Reutlingen steht unter der Leitung des 25-jährigen Verbandsliga-Schiedsrichters Nico John vom SV Breuningsweiler. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Jonas Weber vom SC Korb und Luca Bredow von den Spfr Höfen-Baach. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergrupe Waiblingen.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg am Neckar.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Alb-Derby gegen die Young Boys hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Am 11. Spieltag muss unsere Erste im nächsten Landesliga-Auswärtsspiel am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, übernächster Sonntag, zur Spvgg Trossingen. Anstoß im Stadion in Trossingen ist um 15 Uhr.

Corona-Regeln

Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder ganz einfach den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands-, Hygiene- und neuen Kabinenregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können gilt ebenfalls Maskenpflicht.
Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. September die neue “Basisstufe” (diese gilt im Moment):

Vorschau auf den 9. Spieltag: FCR muss zum Tabellenzehnten FC Gärtringen


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 19.09.2021
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Stadion “Am Weingarten” Gärtringen
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Engagiert und furchtlos gegen „Angstgegner“ Gärtringen

Mit dem FC Gärtringen wartet ein “unbequemer” Gegner auf die Roten: Aggressiv spielen und nicht verstecken – heißt die Devise um etwas Zählbares mitzunehmen, um auswärts wieder ein positives Resultat zu erzielen. Der FC Gärtringen war immer bis zum 3:1-Sieg des FCR im Stadion „Am Weingarten“ im Jahr 2016 der Angstgegner des FCR. Seither fährt man gelassener, zum in jedem Jahr zu den Favoriten zählenden Kemmler-Kicker, aber immer noch mit dem nötigen Respekt.
Der FCR, der in den letzten Spielen arg schwächelte, auch aufgrund zahlreicher Ausfälle von wichtigen Leistungsträgern, wird am Sonntag wieder personell gestärkt auflaufen. Der Namensvetter aus Gärtringen hingegen, der die Saison eher schwach begann, ist in den letzten drei Spielen eher im Aufwind – das heißt: es könnte sich zu einem spannenden Landesliga-Kellerduell entwickeln. Kellerduell gegen Gärtringen? Ja klar, denn der FCG steht als Tabellenzehnter nur 2 Punkte vor den Roten von Coach Frank Eberle. Bei einem Sieg der Rottenburger Kicker würde man als aktueller Tabellen-16. sogar in der Tabelle an den Schwarz-Weißen von Trainer Hanjo Kemmler vorbeiziehen.
Kemmler stellt sich auf ein ekliges Spiel ein gegen einen Gegner, der sich mit einer Fünferkette tief hinten reinstellt. „So hat er es auch gegen Nagold und Empfingen gemacht und sich jeweils einen Punkt erkämpft“, kommentierte er über den FCR dem Böblinger Boten. Erst 13 Gegentore haben die Rottenburger kassiert. „Wir dagegen schon 19“, weiß Kemmler. „Da werden wir am Sonntag eine Lösung finden müssen, um deren Defensive zu knacken.“
Pech hatten die am letzten Spieltag beim TV Darmsheim überlegenen aber ungewohnt offensivschwachen Gärtringer. Sie kassierten in der Nachspielzeit der 92. Minute noch den 2:2-Ausgleich. Ab der 70. Minute musste die Kemmler-Elf aber wegen einer Gelb-Roten Karte gegen Besim Ramadani das Spiel in Unterzahl zu Ende bringen. Der 33-jährige Mittelfeldspieler Besim Ramadani wird nun im Spiel gegen den FCR aufgrund dieser Sperre fehlen. „Wir müssen dieses Spiel auch mit zehn Mann gewinnen“, kann es FCG-Coach Hanjo Kemmler noch immer nicht fassen. Deshalb will er die zwei verlorenen Punkte am Sonntag gegen den FC Rottenburg auf jeden Fall wiedergutmachen. „Das wird aber nicht einfach.“
„Wir müssen wieder als Mannschaft funktionieren“, so Eberle, „dann könnte es auch in Gärtringen klappen“. Jetzt ist das Team um Kapitän René Hirschka unter Zugzwang, denn man hat sich in den vergangenen Wochen unnötig in die Bredouille gebracht, nicht mehr punkten zu wollen, sondern jetzt schon punkten zu müssen.
Mit dem FCR kommt nun ein Abstiegskandidat ins Gärtinger Stadion der auswärts mit 2 Siegen und einem Unentschieden eine bessere Bilanz aufweist als in den Heimspielen, was uns allen ein wenig Hoffnung gibt. Der FC Rottenburg hofft so auf wichtige Punkte im Abstiegskampf!

Der Kader des FC Rottenburg

Etwas besser als in den letzten Spielen sieht es personell im Rottenburger Kader aus, bei dem die beiden zuletzt erkrankten Leon Oeschger und Tom Vetter wieder in den Kader dazustoßen. Außerdem kehren aus dem Urlaub mit Marius Schmiedel und Bastian Seufert zwei wichtige Defensivspieler zurück zur Mannschaft. Weiterhin fehlen werden Moritz Koch, der beim VfB Stuttgart noch bis Februar ein Trainerpraktikum absolviert sowie die Verletzten Loris Zettel, Daniel Gall, David Schiebel, Bernd Kopp und Moritz Glasbrenner.
“Es scheint, daß wir die Urlaubswelle überstanden haben”, sagt FC-Coach Frank Eberle.
Nostalgieabend beim Hauptsponsor
Am gestrigen Freitagabend hat man sich beim langjährigen Haupt- und Trikotsponsor der Landesligakicker der 1. Mannschaft “Karosserie Baur” zu einem geselligen Abend getroffen. Geladen hatte Seniorchef Bernhard Baur zu einen deftigen Vesper und Getränken und einer Führung durch sein Anwesen. Baur führte alle Anwesenden über sein Oldtimerdomizil in Seebronn und erzählte von seiner Verbindung zwischen dem FCR und sein Hobby zu den nostalgischen Gefährten.
Es war ein wunderschöner Abend unter anderem mit Probefahrten einiger Oldtimer. FC-Coach Frank Eberle übereichte Bernhard Baur das aktuelle Freizeitshirt des FCR um die Verbundenheit zur Mannschaft zu signalisieren. So wurde nach den vergangenen eher negativen Ergebnissen der Teamspirit gestärkt und die mannschaftliche Geschlossenheit ausgebaut, unter anderem an der gut besuchten Oldtimer-Bar und mit interessanten Gesprächen mit dem Seniorchef selber aber auch mit seinem Nachfolger und Juniorchef Sebastian Vollmer.
Man schwebte in Nostalgie und man sah ausgelassene, entspannte und unglaublich interessierte Spieler. Ein ausführlicher Bericht vom Abend bei Bernhard Baur ist in Arbeit, sowie viele richtig geiler Bilder. Freut euch.

Gruppenbild mit Bernhard Baur (Mitte mit roten Shirt), Gastgeber und Seniorchef von Karosserie Baur.


Unser Gegner

Beim letzten Heimspiel gegen den SC 04 Tuttlingen gelang dem FCG am 7. Spieltag erst der erste Heimsieg der Saison. Zuvor musste man aber drei Niederlagen (2:3 gegen den SV 03, 2:4 gegen Böblingen und 2:3 gegen die Young Boys) auf heimischen Boden verkraften. Allerdings erzielte man immer mindestens zwei Tore. Zuletzt konnten die Gärtinger 7 Punkte aus den letzten drei Spielen einfahren, so daß der Sprung in die Erfolgsspur geglückt ist. Wie beim FCR sieht die Auswärtsbilanz besser aus als die Heimbilanz.
Mit dem ehemaligen Regionalligaspieler und Neuzugang vom GSV Maichingen Fabio Abbruzzese, dem ehemaligen Oberligaspieler,Torjäger und Routinier Maikel Boric und dem 21-jährigen Stürmer Semih Emirzeoglu stellt der FCG eine breitere Offensive als der FCR. Alle drei Spieler stehen mit jeweils 3 Treffern in der Torschützenliste. Doch mit dem ehemaligen FCR´ler Leutrim Goxhuli, sowie Ender Özcan, Christian Mijic oder auch Micael Marques hat der FCG einige ehemalige Oberligaspieler am Start, sowie wollen die Schwarz-Weißen mit weiteren ehemaligen Verbandsligaspielern gepaart mit jungen Talenten in der Landesliga weiterhin ein Wörtchen mitzureden.
Mit 19 Gegentoren aus bislang 8 Spielen jedoch stellt der FCG auch die fünftschwächste Defensive der Liga, noch hinter dem FCR.

Das letzte Duell

Beim damaligen Tabellenfünften musste der damalige Siebzehnte FCR am 4. Oktober 2020 eine schmerzliche 0:4-Pleite einstecken. Am Ende ging der Sieg auch in der Höhe trotz zahlreicher Rottenburger Chancen in Ordnung. Die Gärtringer waren auch aufgrund einer 3:0-Halbzeitführung einfach spritziger, agiler und präsenter und mit einer überragenden Offensive einfach effizienter und gefährlicher und zeigten sich dem FCR letzte Saison als einer der Topfavoriten auf den Titel.

Ausblick

Am 10. Spieltag empfängt zum nächsten Landesliga-Heimspiel unsere Erste am 26.09., übernächster Sonntag, den Tabellenführer Young Boys Reutlingen. Anstoß im Hohenberg Stadion in Rottenburg ist um 15 Uhr.
 

Vorschau auf den 8. Spieltag: FCR empfängt den Tabellensiebten SV Zimmern


Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Samstag, 11.09.2021
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg
Homepage SV Zimmern: www.svzimmern.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

FCR will mit „positiver Energie“ nachlegen

Am Samstagnachmittag um halb vier erwartet der FCR mit dem SV Zimmern einen in jedem Jahr heiß gehandelter Meisterschaftskandidat. Wir haben gesehen, dass wir in der Landesliga gegen jeden erfolgreich sein können, aber auch gegen jeden, wie zuletzt gegen den SSC Tübingen, stolpern können. „Doch so ein Sieg wie am letzten Sonntag gegen die SpVgg Holzgerlingen, stärkt auch enorm das Selbstbewusstsein“, so Eberle.
„Wir versuchen gegen Zimmern den nächsten Sieg zu holen”, gibt Eberle das klare Ziel vor. Doch wird es alles andere als ein einfaches Spiel gegen Zimmern, denn gegen die Schwarz-Gelben haben unsere “Reds” oft so ihre Probleme gehabt. Wie zuletzt beim 1:4 im vergangenen Jahr. Zimmern hat eine der spielstärksten Mannschaften der Liga. Dennoch haben wir Möglichkeiten, das Spiel zu gewinnen. Die Statistik spricht immer noch klar für Zimmern. Bei 6:3 Siegen für Zimmern aus den letzten 12 Spielen gilt es diese Zahlen zugunsten des FCR zu verbessern. Doch auf Statistiken sollte man nicht so viel geben. Im heimischen Stadion konnte der FCR zuletzt im Jahr 2015 etwas Zählbares gegen Zimmern mitnehmen, damals gab es mit einem 0:0 und einem 1:1 zwei Unentschieden.
Nach sieben Spieltagen stehen die Roten vom FC auf dem 12. Tabellenplatz. „Wir brauchen weiter Punkte, das wissen wir alle. Die Moral im Team ist wieder intakt. Jetzt gilt es, sich gemeinsam das nächste Erfolgserlebnis zu erarbeiten“, fordert auch Eberle.
Der SV Zimmern geht dabei als Favorit in die Partie, bei dem der FCR mit einem Heimsieg mit den Schwarzwäldern nach Punkten (11) gleichziehen könnte. Das wird auch das Ziel der Eberle-Truppe sein. Dabei gilt weniger denken, direkter und schneller agieren um mehr Konstanz ins Spiel zu bringen. Beständigkeit heißt nun das Zauberwort und das über die nächsten Spiele und weiter gesehen über die gesamte Saison. Allerdings muss Eberle dabei erstmal wieder Zugriff auf den gesamten vollständigen Kader besitzen um eben diese Konstanz ins Spiel zu bekommen.
Die Rückkehr in die Landesliga-Erfolgsspur ist beim Sieg in Holzgerlingen erfolgreich geglückt, jetzt will die Truppe um Kapitän René Hirschka beim nächsten Spiel im Kampf um den Klassenerhalt nachlegen und gleich den dritten Saisonsieg nachlegen.
Beim Abschlussstatement meinte Eberle noch : “Zimmern dürfte vor allem mit ihrem neuen Stürmer Kaminski sehr gefährlich sein. Wir wollen allerdings unseren Aufwärtstrend mit einer engagierten Leistung fortsetzen!”

Das Spiel wird präsentiert von…


Der Kader des FC Rottenburg

In der Haut von FC-Coach Frank Eberle will momentan kein Trainer stecken. Denn aufgrund neuer Ausfälle wird es wieder zu einer Challenge für Eberle. Der FCR hat rückblickend nebenbei erwähnt seinen 3:1-Auswärtssieg teuer bezahlen müssen und muss so am 8. Spieltag gegen die Welzer-Elf auf Loris Zettel und Daniel Gall verzichten, die sich im Spiel in Holzgerlingen so verletzten, dass sie erstmal für einige Zeit ausfallen werden. „Den Sieg in Holzgerlingen haben wir mit zwei Verletzungen bezahlt“, sagt FC-Coach Frank Eberle. Loris Zettel hat einen doppelten Bänderriss im Sprunggelenk erlitten, Daniel Gall hat eine entzündende Wunde an der Ferse, die dringend eine Pause nötig macht.
Am Samstag fehlen zudem Marius Schmiedel und Bastian Seufert die aus privaten Gründen passen müssen. Moritz Koch ist weiterhin mit der VfB-Fußballschule unterwegs. Dafür kehren Stammkeeper Max Blesch, Basti Narr und nach längerer Verletzungspause auch Manu Weber sowie die beiden aus dem Urlaub zurückgekehrten Tom Vetter und Leon Oeschger zurück ins Aufgebot von Eberle. Man sieht – Frank Eberle ist weiterhin am Improvisieren!!!

Unser Gegner

„Bei Zimmern dreht sich ja alles um Damian Kaminski“ sagt Eberle. 8 Treffer in 7 Spielen hat der 30-jährige Neuzugang von Oberligist FC 08 Villingen schon erzielt, was den zweiten Platz in der Torjägerliste bedeutet. „Aber es wäre auch fatal, uns nur auf ihn zu konzentrieren”, so Eberle.
Zuletzt fegte der SVZ den TV Darmsheim mit 6:0 vom Platz und setzte ein wichtiges Lebenszeichen. Allerdings konnten die Schwarzwälder auch zuvor drei Spiele am Stück nicht gewinnen. Im letzten Auswärtsspiel setzte es gar beim SC 04 Tuttlingen eine 2:3-Niederlage, die so nicht eingeplant war, wie auch das 2:3 des FCR gegen den SSC Tübingen. Ein 1:1 gegen Nehren und ein 3:3 beim SV 03 waren weitere zuletzt sieglose Partien. Beim 6:0 gegen Darmsheim holte sich der SVZ wieder Selbstvertrauen und einen Mittelfeldplatz zurück. Beide Mannschaften trennen drei Punkte.

Das letzte Duell

Im Vorjahr war der FCR beim 1:4 auf dem heimischen Kunstrasen klar unterlegen. „Jetzt geht´s darum, zu zeigen, dass wir weiter sind als damals“, sagt Eberle. Bei dem deutlichen 1:4 am Samstagabend des 26.09.2020 lag der SVZ bereits nach 46 Minuten 4:0 vorne, bevor Lukas Behr den zu späten Rottenburger Ehrentreffer erzielen konnte. Zimmern war an diesem Tag einfach das stärkere Team und deshalb der verdiente Sieger. Wie im letzten Jahr legte der FCR ein 3:1 in Holzgerlingen vor, die Zimmerer hingegen unterlagen unverhofft dem TV Darmsheim mit 0:1 im eigenen Stadion und wollten die Scharte auswetzen, was ihnen dann gegen den FC auch gelang.

Die Schiedsrichter

Das Landesligaspiel zwischen dem FC Rottenburg und SV Zimmern steht unter der Leitung des 30-jährigen Landesliga-Schiedsrichters Patrick Brabanski vom TSV Weilimdorf. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Marcel Maier von der SG Weilimdorf und Denis Bühlmeyer vom TSV Weilimdorf. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergrupe Stuttgart.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg Stadion auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg am Neckar.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Samstagspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Alb/Neckar-Schwarzwald-Duell gegen die Zimmerer hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Das nächste Landesligaspiel am 9. Spieltag bestreitet unsere Erste am kommenden Sonntag, den 19.09. mit dem Auswärtsspiel beim Namensvetter FC Gärtringen. Anstoß im Stadion am Weingarten in Gärtringen ist um 15 Uhr.

Corona-Regeln

Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder ganz einfach den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können gilt ebenfalls Maskenpflicht.
Kabinen-Nutzung:
Vorlage für den 3G-Nachweis durch den Gastverein
In Baden-Württemberg ist eine neue Corona-Verordnung Sport in Kraft getreten. Während es für den Sport im Freien keinerlei Einschränkungen oder Vorgaben mehr gibt, ist der Zutritt zu geschlossenen Räumen wie der Kabine nur noch mit 3G-Nachweis erlaubt. Der Heimverein ist als Hausrechtsinhaber verpflichtet, die Regelungen auf dem eigenen Sportgelände umzusetzen.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner