Articles tagged with: Freundschaftsspiel

FCR holt beim Landesligisten TSV Köngen nach 2-Tore-Rückstand noch ein 3:3


Spielklasse: Landesliga Staffel 2 Württemberg gegen Landesliga Staffel 3 Württemberg
Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Datum: Sonntag, 26.07.2020 | 15 Uhr
Spielort: Stadion Köngen (Rasenplatz)

FCR zeigt Moral und holt 2-Tore-Rückstand auf

Bei hervorragenden Platzverhältnissen konnten wir am Sonntag in Köngen gegen ein Team aus der Landesliga Staffel II testen. Mit guter Einstellung und klarem Plan gingen wir vom Anspiel weg sehr konzentriert und engagiert zu Werke. Nach einem Eckball konnten wir nach energischem Nachsetzen von Lukas Behr das 1:0 erzielen. Nach einem feinen Angriff der Gastgeber gab es einen berechtigten Elfmeter, der zum 1:1 verwandelt werden konnte.
Nach der Halbzeitpause waren wir lange unsortiert, die Heimelf hatte trotz etlicher Wechsel einen besseren Rhythmus und erzielte zwei sehr schön herausgespielte Tore. Wir gaben uns jedoch nicht auf und kamen durch einen überlegten Schlenzer ins lange Eck durch Jannis Hägele zum Anschluss. Einen strammen Eckball von Neuzugang Marius Schmiedel wuchtete Kapitän Hirschka in der 88. Minute zum verdienten Ausgleich ins Tor.  Ein sehr gutes Testspiel endete somit mit einem torreichen und gerechten Remis. 
In der kommenden Woche werden wir mit 3 Trainingseinheiten am Samstag beim Test beim Verbandsligisten in Pfullingen ein Highlight der Vorbereitung haben. 

Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr (42. Gampert), Bastian Seufert (43. Neu), Loris Zettel (40. Oeschger), Jan Baur, Bastian Narr, Tom Vetter, Marius Schmiedel (42. Hägele), Pascal Grundler
Ersatzbank:
Matthias Thomas Gampert, Leon Oeschger, Moritz Koch, Jonas Neu, Jannis Hägele
Tore:
0:1 Lukas Behr (23.)
1:1 Nico Hummel (33., Strafstoß)
2:1 Darius Stehling (50.)
3:1 Darius Stehling (59.)
3:2 Jannis Hägele (81.)
3:3 René Hirschka (88.)
Schiedsrichter:
Lukas Wolf (TSV Deizisau/ SRG Esslingen)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf

Vorschau

Zum Start in den August geht es nach Pfullingen zum Highlight in der Vorbereitung. Am kommenden Samstag, den 01.08. um 15 Uhr kommt es dann zum Vergleich mit dem Verbandsligisten VfL Pfullingen. Gespielt wird auf dem Ahlsbergsportplatz in Pfullingen.

A1-Junioren verlieren zum Testspiel-Auftakt mit 0:2 gegen Oberligist Freiberg


Spiel: FC Rottenburg U19 – SGV Freiberg U19
Spielklasse: Verbandsstaffel Württemberg gegen EnBW Oberliga Baden Württemberg
Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Datum: Samstag, 25.07.2020 | 13 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg

Nick Heberle und die Rottenburger A1 haben beim Testspiel-Auftakt einiges an Abwehrarbeit zu verrichten. (© Ralph Kunze)


FCR zeigt beim Testspiel-Auftakt gute Ansätze

Beim ersten Testspiel der Saison unterliegt die A1 des FC Rottenburg gegen den Oberligisten SGV Freiberg am Samstagmittag verdient mit 0:2 (0:1).
Schon früh geriet der FCR in Rückstand, als eine Aneinanderreihung von kleineren Fehlern den Freibergern die 1:0-Führung ermöglichte (2.). In Folge blieb der Favorit aus der Oberliga auch weiterhin die tonangebende Mannschaft, doch immer wieder ließ auch der FCR sein Können aufblitzen und zeigte einige gute Ansätze. Zweimal hätte Rottenburg sogar die Chance auf den Ausgleich gehabt, doch sowohl Adrian Hertkorn als auch Neuzugang Leon Beck konnten den Freiberger Keeper nicht überwinden. Auf der anderen Seite verhinderte FCR-Schlussmann Julian Häfner weitere Freiberger Tore vor der Pause.
Nach dem Wechsel machte sich mit zunehmender Dauer bemerkbar, dass der FCR weite Wege gehen musste, um die Räume gegen die spielstarken Gäste zuzulaufen. So ließ die Kondition hintenraus immer mehr nach und es spielte fast nur noch Freiberg. Das 2:0 entstand aus einem vermeintlich harmlosen langen Vertikalball, der den Weg zum Freiberger Stürmer fand, der aus kurzer Distanz zum 2:0 einschob (63.). In der Schlussphase hatte der SGV noch weitere Möglichkeiten, verpasste es aber, das Ergebnis noch höher zu stellen.
Zwar ging der Test gegen einen starken Oberligisten für den FCR verdientermaßen verloren, doch das Spiel lieferte wichtige Erkenntnisse, an welchen Schrauben bis zum Saisonstart noch gedreht werden muss, um das vorhandene Potenzial voll auszuschöpfen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Julian Häfner, Fabian Walker, Nick Heberle, Farhan Ahmad Gill, Lennis Eberle, Jeronimo Britt, Niko Knezevic, Elias Maier, Leon Beck, Adrian Hertkorn, Okan Dirlik
Ersatzbank:
Fabian Beck, Motitz Rohrer, Zaheer Zubair, Ruben Joao Baptista, Dogukan Kilicaslan
Tore und Spielerwechsel:
siehe „Aufstellung und Spielverlauf“ auf Fussball.de
Schiedsrichter:
Lars Schulmeister (TSV Hirschau/ SRG Tübingen)
Besondere Vorkommnisse:
Zeitstrafe für den Freiberger Leon Geryhaliu (56.)

Vorschau

Das nächste Testspiel für die A1 steht am Samstag, den 1. August, um 12 Uhr auswärts beim Oberligisten FV Löchgau auf dem Programm.

U17-Bundesligist Karslruher SC hatte beim 11:0 gegen unsere U17 kein Mitleid


Wettbewerb: Vorbereitung/ Testspiel
Datum: Samstag, 25.07.2020 | 11 Uhr
Spielort: Hohenberg Stadion Rottenburg
Spielklasse: Verbandsstaffel Württemberg gegen Bundesliga Süd/Südwest


KSC vermöbelt U17-Junioren des FCR

Die Rottenburger U17-Junioren warten weiter auf ein Erfolgserlebnis in der Vorbereitung, na gut gegen den KSC hatte auch niemand ernsthaft erwartet etwas Zählbares zu holen. Im Rottenburger Hohenberg Stadion war es nämlich bei 11 Gegentoren „kurz vor 12“. Was für eine Schlappe für unsere B1-Junioren. Doch diese ist entschuldigt, denn gegen diesen bockstarken Bundesligisten aus Karlsruhe gab es absolut nichts zu holen. Das war Fußball in Perfektion. Dafür gab es unter anderem den anerkennenden Respekt und Applaus der Zuschauer.
Der erwünschte oder gar erhoffte Coup blieb wie erwartet aus. Dafür hatten die Perrino-Jungs zu viel Respekt vor einem Bundesligisten aus Karlsruhe, der zu Recht in der Bundesliga spielt. Wow – kann man da nur sagen und trotz des 0:11 – Danke für einen großartigen Fußballvormittag. Da hätte so mache Aktiven-Mannschaft ihre Probleme bekommen.
„Ich bin nicht blauäugig“ attestierte FC-Coach Giuseppe Perrino, erkannte die Fehler seiner Mannschaft, die Stärken des von Sirus Motekallemi seit der Saison 2019/20 trainierten Karlsruher und beobachtete den zu großen Respekt vor einem Bundesligisten seiner Schützlinge. Ja, ein wenig war schon Enttäuschung in seinem Gesicht anzusehen, über die zum Teil hilflosen Aktionen seiner Jungs, die sich wirklich so viel vorgenommen haben um das Ergebnis irgendwie in Grenzen zu halten.
Man will ja mit unseren Jungs nicht zu hart ins Gericht gehen. Das waren dann wirklich zwei Nummern zu groß für unsere Verbandsligakicker. Die erste Hälfte spielte man noch einigermaßen gut mit und kassierte mit 3 Toren weniger als z.B. gegen Oberligist Ulm. Aber in der zweiten Halbzeit, als der KSC eine komplett neue Mannschaft aufs Feld schickte, war es aus mit der Herrlichkeit. Vorgeführt wäre das falsche Wort, aber die Elf des FC war in den zweiten 40 Minuten überfordert und in allen Belangen unterlegen.
Der KSC spielte sich von Beginn der zweiten Halbzeit in einen Rausch und eröffnete unmittelbar nach Wiederanpfiff den Torreigen. Leider konnte man nur zu selten Nadelstiche setzen um die Blauen wenigstens mal ein bisschen ins Wackeln zu bringen. Vor allem  die Schnelligkeit, das Stellungsspiel, fehlende kämpferische Leistung, eine nicht vorhandene Kommunikation, die energische Ballrückeroberung nach einem verlorenen Zweikampf, um nur einige Faktoren aufzuzählen, ergaben die Unterschiede für diese 0:11-Packung. Selbst nach dem 0:8 und 0:9 kamen innerhalb der KSC-Elf Anfeuerungen der Spieler wie „Auf geht´s“, „Weiter so“, oder auch „Nicht nachlassen“. Das macht, so weh es tut, den Unterschied zu einem Bundesligisten.
Ein kurzes Aufbäumen konnte man dann in der letzten Viertelstunde doch noch erkennen, als man sich das ein oder andere Mal vor das Karlsruher Tor wiederfand und das Kämpfen doch noch nicht ganz einstellte. Nach diesen seltenen Befreiungen konnte man leider nur einmal den gegnerischen Keeper in Schwierigkeiten brachte.
„Wir müssen das erstmal intern aufarbeiten“ erklärte sich Perrino und will seine Mannschaft nun ganz anders einstellen um im nächsten Test endlich was Zählbares zu holen.


Fakten und Zahlen zum Spiel

Aufstellung FC Rottenburg:
Mattis Heck (TW), Aris Khan (C), Luca Rumpp, Jonathan Billing, Marsel Evic, Raul Marques Gubo, Sotirios Okropiridis, Lauri Reinwald, Adnan Morina, Julian Marco Kiesecker, Dimitrios Mitakis
Ersatzbank:
Finn Kaiser, Atila Koruyan, Romano-Tomo Vuksan, Candeniz Vancinel, Amran Aliu, Semir Beganovic, Luca Mainhardt, David Forna, Pashalis Tzitziras
Tore und Spielerwechsel:
siehe „Aufstellung und Spielverlauf“ auf Fussball.de
Schiedsrichter:
Schiedsrichter: Marcel Eyth (ASV Pfäffingen/ SRG Tübingen)
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel

Vorschau

Jetzt kommt am kommenden Sonntag, den 02.08. um 11 Uhr mit dem Verbandsstaffelmeister der Gruppe Nord und künftigen Oberligisten 1. FC Heidenheim II ein weiterer Topgegner ins Rottenburger Oval.