Articles tagged with: F-Junioren

14. Intersport Micki Sport Cup 2016 – Spielpläne stehen zum Download bereit

Logo Micki Sport Cup 2016 (11)Fußball-Juniorenturnier, Sommerfest für Jedermann und Fußball-EM

Ein Angebot für Jung und alt

Den Anfang macht unser traditionsreiches Kleinfeldturnier für unsere jüngsten Kicker im Land, das in diesem Jahr mit dem Turnier der D-Junioren aufgestockt und somit auch aufgewertet wird. Da das Hohenbergstadion mit den E- und F-Junioren reserviert ist, werden die D-Jugendlichen ihr Turnier auf dem Kunstrasen Ringelwasen auf parallel 2 Spielfelder ausrichten. Das Turnier findet am kommenden Wochenende vom 02. – 03. Juli 2016 wie immer auf der Hohenberg-Sportanlage in Rottenburg statt. Es werden bei diesem prestigeträchtigen Juniorenturnier, das über  die Grenzen und Bezirke hinaus bekannt und begehrt ist, insgesamt 70 Mannschaften aus dem württembergischen Raum antreten und um die begehrten Pokale und bei den Kindern beliebten Sachpreise spielen.

Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen bestens gesorgt. Zwischen der FC-Gaststätte und der Otto-Locher-Halle befindet sich das Festzelt mit vielen Sitzmöglichkeiten. In einem schönen Ambiente unter einer Baumallee, der auch genügend Schatten spendet, kann man die kurzen Pausen überbrücken. Die Speise- und Getränkekarte bietet wieder ein reichhaltiges Angebot, unter anderem mit Kaffee und Kuchen, Currywurst, Rote Wurst, Pommes, Putensteak, große oder kleine Portion Maultaschen mit Kartoffelsalat sowie Salatteller und natürlich den üblichen Getränken.

Flyer 70 Jahre FC Rottenburg_Titel70 Jahre FC Rottenburg und EM-LIVE-Fußball

Am Samstag nach der Siegerehrung der D- und E-Junioren findet ab 15 Uhr das FCR-Sommerfest anlässlich des 70-jährigen Vereinsjubiläums des FC Rottenburg statt. Neben einem 11-Meter-Turnier für Jedermann, daß von der 1. Mannschaft der Herren organisiert wird, bietet der CITY SKATE PARK ein umfangreiches Bewegungsprogramm mit Scootern, Wave-Skate-und Longboards, Heelys u.v.m., desweiteren gibt es ein Turnparcour für Kinder und Jugendliche und für die Damenwelt haben wir ein Step-Aerobic-Programm mit Musik und einer ausgebildeten Fitnesstrainerin, außerdem bietet Jumping Fitness ein tolles Gruppengefühl und ein mitreißendes Training zu energetischer Musik an. Also, es sollte für jeden, alt oder jung, was dabei sein.

Was für ein Viertelfinale bei EURO 2016 in Frankreich. Natürlich übertragen wir das Topspiel und vorweg genommene Endspiel Deutschland gegen Italien LIVE. Es wird ein mitreißendes Public Viewing werden.


Wichtige Infos:

Zwischen den Spielen können sich unsere Jüngsten, aber auch die Älteren beim Torwandschießen behaupten. Vorab zur besseren Planung der Mannschaften, aber auch die der Begleitung, gibt es hier schon mal die Turnierbestimmungen. Desweiteren gibt es jetzt vorab die Spielpläne zum Download.


Spielpläne:

Micki Sport Cup Logo2_beschnitten250Samstag, 02. Juli 2016 | 09:00 – 14:13 Uhr: D-Junioren (4 Seiten in PDF)
Samstag, 02. Juli.2016 | 09:36 – 13:00 Uhr: E1-Junioren (1 Seite in PDF)
Samstag, 02. Juli 2016 | 09:00 – 13.34 Uhr: E2-Junioren (4 Seiten in PDF)
Sonntag, 03. Juli 2016 | 10:00 – 13:49 Uhr: F1-Junioren (3 Seiten in PDF)
Sonntag, 03. Juli 2016 | 14:30 – 17:39 Uhr: F2-Junioren (2 Seiten in PDF)
Sonntag, 03. Juli 2016 | 14:20 – 17:49 Uhr: F3-Junioren (1 Seite in PDF)


LIVE-Spielplan-Service:

Alle Spielpläne gibt es während des Turniers als LIVE-Spielpläne auf unserer Homepage oder per QR-Code auf dem Smartphone. Spielpläne können sich noch bis zum Turnierstart ändern, also bitte täglich reinschauen ob es Änderungen bei den Mannschaften gibt. Auch die Zeiten können sich während des Turnierverlaufs verschieben und ändern.


Spielort:

Das Hohenbergstadion: Hier geht es zur Anfahrt

Hohenbergstadion_Panorama_2016Kopfzeile FC Rottenburg mit Motto Micki Sport Cup

Am 19.01. war es wieder so weit – das DFB-Mobil besuchte den FC Rottenburg

DFB-Mobil Logo720

Das DFB-Mobil war da!

Am Dienstag, den 19.01.2016 um 17 Uhr war Ankunft der Teamer vom DFB-Mobil auf dem Hohenberg-Sportgelände. Nach einer kurzen Vorbereitung und Vorgesprächen begann man mit den Aufbauten der Trainingsstationen in der Otto-Locher-Halle in Rottenburg. Bereits im vergangenen Sommer durfte sich der FCR über einen Besuch des DFB-Mobils freuen, nur gings diesesmal anstatt ins Hohenbergstadion wie im Sommer, in die Halle.
Ziel dieses Auftrittes des Deutschen Fussball-Bundes ist es, den Nachwuchstrainern, die oft nicht lizenziert sind, direkt und unkompliziert praktische Tipps zu geben. Dieses Angebot nutzten nur eine Handvoll Trainer des FCR, aber allen voran unsere Fußballlehrer der Fußballschule YoTaRo unter der Leitung von Frank Kiefer mit seinen Assistenten Michalis Potsou, beide waren sichtlich angetan und sehr interessiert.

2016-01-19-8391

Das DFB-Mobil bei Abenddämmerung vor der Geschäftsstelle des FC Rottenburg

Qualifizierung im Fußball_1280Praxis:

Inhalt des Demotrainings sind erstmal allgemeine Grundsätze:
  • Spaß an der Bewegung und am Fußball vermitteln
  • Einfache Regeln aufstellen
  • Kleine (Spiel-)Gruppen bilden
  • Lange Wartezeiten vermeiden
  • Viele Bewegungenund Ballkontakte ermöglichen
  • Kurz erkläre nund vormachen
Das Demotraining beinhaltet unter anderem folgende Trainingsvarianten:
  • Einstimmen/Aufwärmen:
    • Freie Tummelphase
    • Koordination mit und ohne Ball
  • Hauptteil:
    • Torschussformen mit Zusatzaufgaben
    • Spielformen (4 gegen 4 auf vier Tore und 4 gegen 4 auf zwei Dribbeltore)
    • Abschlussturnier
2016-01-19-8407

Einweisung der Kids durch einen der beiden Teamer des DFB

Diese Mustertrainingseinheit wurde von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr mit 18 Kids der F-Junioren durchgeführt. Anfangs wurden alle in vier Gruppen aufgeteilt und man begann mit Aufwärmungstraining, wobei einer der Teamer, ein vom FV Löchgau im Diensten des Württembergischen Fußball-Verbandes angestellter Trainer, die Übungen leitete. Die Kids machten hervorragend mit und hatten sichtlich Spaß und waren nach jeder Demoeinheit neugierig was nun als nächste Übung anstand. Natürlich waren die Teile für die Kids interessant die mit einem Ball zu tun hatten.
Auch unseren Trainern war es eine aufschlussreiche Darbietung, wobei man sich während der 90 Minuten vom DFB-Chefteamer Christian Grießer ein paar Anregungen und Tipps geben ließ und immer wieder nachfragte was für einen Sinn und Zweck diese spezifischen Übungen haben.

2016-01-19-8409

DFB-Chefteamer Christian Grießer erklärt den Trainingsablauf und beantwortet fleißig die Fragen der anwesenden FC-Trainer

Theorie:

Anschließend traf man sich noch im Vereinsheim des FC Rottenburg wo DFB-Teamer Christian Grießer anhand einer PowerPoint Präsentation noch in einer einstündigen Sitzung den theoretischen Teil abhielt. Es wurde noch über die Qualifizierungsmöglichkeiten und Ausbildung als Trainer, Trainingsmöglichkeiten, Psychologie und Verhalten mit Kindern im Fußabllverein, das Online-Angebot des DFB auf Fussball.de und vielen weiteren Themen diskutiert. Um 21 Uhr war Schluß und das DFB-Mobil machte sich wieder auf den Weg.
Es wurden bereits weitere Kontakte geknüpft zwischen Krank Kiefer (Leiter Fußballschule YoTaRo) und den Teamer des DFB für einen weiteren Besuch des DFB-Mobils, eventuell im Sommer. Doch dann wird dieses Event größer aufgezogen und rechtzeitig bekannt gegeben, so daß auch alle FCR-Trainer anwesend sein werden und sollten. Dies sollte zu einer Pflichtveranstaltung FC Rottenburg werden. Man kann nur lernen!

2016-01-19-8406

Koordination mit und ohne Ball in…

2016-01-19-8408

…der Otto-Locher-Halle in Rottenburg

 

 

2016-01-19-8398

Das DFB-Mobil hier nochmal bei der Ankunft. DFB-Teamer Christian Grießer wird von der FCR-Delegation begrüßt

 

Drei Tage Fußball TOTAL beim FCR-Jugendturnier 2016 in der VoBa Arena

2015-12-06 19_04_03-Jugendturnier 2016.docx - Microsoft Word

7 Turniere, 152 Spiele, 1676 Spielminuten und 762 Tore

Das war die großartige Bilanz beim FCR-Jugendturnier und ein gelungener Auftakt in ein neues Fußballjahr 2016. 81 Mannschaften kämpften vom 06.-08.01.2016 in der Volksbank Arena Rottenburg an drei Tagen um den FCR-Jugendpokal. Wegen des großen Erfolges, Beliebtheit und großen Nachfrage hat der FC Rottenburg beschlossen das Turnier um zwei Turniere zu erweitern. Neu dabei waren jetzt auch die C-Junioren und D-Junioren. So gab es beim FC Rottenburg nun über drei Tage bei sieben Turnieren Fußball TOTAL. Dabei gab es sieben Turniersieger von sechs verschiedenen Vereinen. Der FC Rottenburg als Gastgeber, stellte mit den A1-Junioren und den D1-Junioren zweimal die Nummer 1.

VoBa Arena mit Wappen

Den beeindruckensten Turniersieg erspielte sich zweifellos der ältere Jahrgang des SV Stuttgarter Kickers die mit 37:1 Toren, das ist ein Schnitt von 6 Toren pro Spiel, die niemanden den Hauch einer Chance lies. Einzig der FSV Waiblingen konnten den Kids der Kickers einen einschenken. Aber auch unsere F1-Junioren schlugen sich mit einem 0:3 sehr achtbar aus der Affäre. Also, für diese überragende Leistung vom Nachwuchs der Profis gibt es ein extra Lob des FCR.
Auch bei den Gesamttoren im Turnier fielen mit 5,01 Toren im Durchschnitt eine beachtliche Anzahl an Treffern pro Spiel, das man zweifellos der Rundumbande zusprechen kann. Diese wurde bei allen Kickern und Verantwortlichen sehr gut angenommen und sollte auch in Zukunft so bleiben. Ein “Wow” und “was für eine geile Halle” konnte man immer wieder aufschnappen. Das Turnier wurde wieder wie jedes Jahr sehr gut angenommen, was man bei den zum Teil hart umkämpften Finals beobachten konnte. Es gilt mittlerweile zum Prestige dieses Turnier zu gewinnen!

Bevor es zur Zusammenfassung geht, möchten wir uns bei einigen Personen bedanken, ohne die diese Veranstaltung nicht funktioniert hätte. Allen voran bei unserer Turniermanagerin Brigitte Weber. Sie war für die Organisation, Anmeldung, Siegerehrungen zuständig, eigentlich war Sie für alles ansprechbar. Dann unser Jugendleiter Martin Haug, der für alle ein offenes Ohr hatte und bei sämtlichen Siegerehrungen vor Ort war. Dann unsere Turnierleitung mit Monika und Helmut Sachse, die über drei Tage ununterbrochen an den Laptops saßen, das Mikrofon bedienten und die Anzeigetafel steuerten. Ohne Musik geht nichts, ob ein Jingle nach einem Tor oder für die letzte Spielminute. Dafür geht der Dank an Michael Hagemann und seinen Jungs.
Unser PR-Team mit Markus Riel und Ralph Kunze sorgten mit Ihren Live-Spielplänen, Live-Bilder von den Spielen auf der Videowall, die Bedienung der Videowand, die nach jedem Turnier neu geladen wurde, unter anderem mit Sponsoren, für einen optimalen Rahmen. Auf der Homepage gab es diesesmal Live-Ergebnisse damit jeder optimal informiert wird. Somit wurde jeder in der Arena und Online bestens mit Infos und Ergebnissen versorgt.
Um einen reibungslosen Ablauf eines Turniers zugewährleisten danken wir allen Schiedsrichtern unserer Schiedsrichtergruppe sowie den Gastschiris der SRG Tübingen. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern unserer Kicker und die ehrenamtlichen Helfer des FCR. Auch hier ein großes Dankeschön für die Riesenaufgabe über drei Tage die Gäste mit Speis und Trank zu versorgen. Zu guter Letzt geht noch ein Dank an Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg Stephan Neher, Baubürgermeister Thomas Weigel und unserem ersten Vorsitzenden Carlos Köhler, für die Durchführung der Siegerehrungen sowie an alle Sponsoren.

Kommen wir zurück zum Fußball. Nachfolgend eine Turnierzusammenfassung mit allen Siegern, Spielplänen, Ergebnissen und Bilder

2016-01-07-D5000-0002

Oberbürgermeister der Stadt Rottenburg
Stephan Neher

2016-01-07-D5000-0013

FCR-Jugendleiter Martin Haug
und Baubürgermeister Thomas Weigel


Turniertag Eins: F-Junioren und A-Junioren

F-Junioren:

Gespielt wurde mit 4 Feldspielern und einem Torspieler jeweils ohne Seitenwechsel sowie auf 2x 5 Meter große Tore. Wie beim jüngsten Rottenburger Stadtpokal ließ man auch bei diesem Hallenfußballturnier mit Vollbande spielen.
Das F1-Turnier (älterer Jahrgang) haben die Nachwuchskicker des SV Stuttgarter Kickers souverän mit einem Torverhältnis von 37:1 Toren gewonnen. Im Finale besiegten Sie den VfL Pfullingen klar mit 7:0. Im Spiel um Platz 3 setzte sich der ebenfalls starke aber mit viel Pech spielende FC Rottenburg I durch. Sie besiegten den FSV Waiblingen nach 9m-Schießen mit 3:1 Toren. Das stark besetzte Turnier bot auch dementsprechend klasse Fußball und war Werbung für den F-Jugend-Fußball.
Spielplan F1-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

Turnierbericht mit Bildergalerie auf der Homepage des SV Stuttgarter Kickers:
U9-Turniersieg beim FC Rottenburg

Beim F2-Turnier (jüngerer Jahrgang) wurde der TuS Ergenzingen Turniersieger vor dem FC Rottenburg I. Hier gab es einen deutlichen 4:1 für die TuS. Im Spiel um Platz 3 siegte der SV Nehren im Derby gegen die Spvgg Mössingen knapp mit 2:1. Hier nahm unser Oberbürgermeister Stephan Neher die Siegerehrung vor und war beeindruckt von der Stimmung und dem tollen Fußball was die Kids her boten. Jeder bekam eine Medaille, kleine Siegerpokale, T-Shirts und Minifußbälle als Erinnerung, was den Jungs und Mädels ein Lächeln in die Gesichter zeichnete. Insgesamt fielen bei den F1-Junioren 108 Tore und bei den F2-Junioren 87 Tore, also insgesamt 195 Tore, 200er Marke wurde nur knapp verpasst.
Spielplan F2-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

2016-01-06-0027

Turniersieger F1-Junioren
SV Stuttgarter Kickers

2016-01-06-0014-2

Turniersieger F2-Junioren
TuS Ergenzingen

A-Junioren:
2016-01-06-0031

Turniersieger A-Junioren
FC Rottenburg I

Beim Nachtturnier der A-Junioren am Mittwoch haben die Verbandsstaffelkicker des FC Rottenburg I Ihren Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigt. Im Finale unter Interimscoach Simon Samtner besiegte man verdient den in der Vorrunde sehr starken SV Walddorf klar mit 4:0 Toren. In 22 Spielen gab es satte 115 Tore. Beim Spiel um Platz 3 unterlag die Zweite des FC Rottenburg dem TSV Dettingen/Erms im 9m-Schießen mit 6:8 Toren, nachdem es nach regulärer Spielzeit 3:3 stand. Noch in der gleichen Woche legte Cesare Lupo sein Amt als Chefcoach der U19 nieder. Nach einem längeren Gespräch mit Jugendleiter Martin Haug kam man zu dem Standpunkt, daß es einfach nicht mehr gepaßt hat. Die A1 des FC Rottenburg überwintert in der Verbandsstaffel Süd auf dem 8. Tabellenplatz und ist einem Abstiegsplatz bedrohlich nahe.
Spielplan A-Junioren-Turnier mit Ergebnissen


Turniertag Zwei: E-Junioren

Beim E1-Turnier, dem älteren Jahrgang der E-Junioren wurde der TSV Dettingen/Erms verdient Turniersieger. Sie bezwangen den TSG Balingen in einem dramatischen Finale nach Verlängerung am Ende doch deutlich mit 4:1 Toren. Im kleinen Finale siegte der VfL Pfullingen mit 4:1 gegen den TSV Frommern.
Spielplan E1-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

Beim E2-Turnier, dem jüngeren Jahrgang der E-Jugend ging der Titel an den VfL Pfullingen der in einem hochklassigen Finale gegen den VfL Herrenberg mit 2:1 gewann. Den dritten Platz belegte der SV Bondorf, der den SGM Dusslingen/Nehren klar mit 4:0 besiegte. Insgesamt fielen bei beiden E-Jugendturnieren sensationelle 238 Tore. Die Rundumbande kam bei den Kickern klasse an, da es viel mehr Tore zu sehen gibt als ohne.
Spielplan E2-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

2016-01-06-0018

Turniersieger E1-Junioren
TSV Dettingen/Erms

2016-01-07-0028

Turniersieger E2-Junioren
VfL Pfullingen


Turniertag Drei: D-Junioren und C-Junioren

D-Junioren:

Der letzte Tag begann mit den D-Junioren bei dem insgesamt 96 Tore fielen. Turniersieger wurde der FC Rottenburg I nach einem starken und verdienten 3:0 Finalsieg gegen die TSG Balingen. Das Spiel um Platz 3 gewann die SGM Neuhausen/Glems gegen die favorisierten Young Boys aus Reutlingen.
Spielplan D-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

C-Junioren:

Das C-Junioren-Turnier war der Höhepunkt der letzten drei Tage. Es waren Teams aus dem gesamten württembergischen Raum am Start, aber nicht der FC Union Heilbronn, nicht die Spvgg Schramberg, nicht die Sportvg Feuerbach und auch nicht der FC Rottenburg I hat dieses Tunrier gewonnen. Nach Verlängerung und 9m-Schießen setzte sich überraschend eine Mannschaft aus der Region durch. Die SGM Belsen/Mössingen besiegte in einem dramatischen und spannenden Finale die Landesstaffelmannschaft des FC Rottenburg I nach 9m-Schießen mit 4:3 Toren. Dritter wurde die Sportvg Feuerbach nach einem knappen 2:1 Sieg gegen die Spvgg Schramberg.
Erwähnenswert ist der sensationelle 16:0 Kantersieg des FC Rottenburg I gegen einen überforderten SGM Pfullingen. 16 Tore in 10 Minuten sind eigentlich gar nicht machbar, aber man hätte es mit eigenen Augen sehen müssen. In der Arena schüttelte jeder den Kopf, weil es einfach unfassbar war. Insgesamt fielen 118 Tore.
Spielplan C-Junioren-Turnier mit Ergebnissen

2016-01-08-0012

Turniersieger D-Junioren
FC Rottenburg I

2016-01-08-0029-2

Turniersieger C-Junioren
SGM Belsen/Mössingen

81 Einladungen, 81 Zusagen!

Erfreulich ist, daß an den drei Tagen alle 81 zugesagten Mannschaften auch erschienen sind, was Turniermanagerin Brigitte Weber sehr erfreute und lobte, “es sei bei Jugendturnieren nicht selbstverständlich”. Es blieb ein verletzungsfreies Turnier so dass jeder unbeschwert die Freiluftsaison antreten kann. Im Großen und Ganzen war es wieder ein großartiges und vor allem ein sehr faires Turnier, wo sich bereits Mannschaften fürs kommende Jahr wieder zugesagt haben. Auch der Zeitplan wurde sehr gut eingehalten, das bei den Mannschaften sehr gut ankam. Dies spricht für eine gute Organisation. An der Stelle nochmal großes Lob an Turniermanagerin und Geschäftsführerin Brigitte Weber. Der FC Rottenburg wird fürs kommende Jahr versuchen noch ein paar Hochkaräter mehr zu verpflichten.

Also, es war eine gelungene Fortsetzung vom Klassiker “Stadtpokal”, was Stimmung, torreichen und tollen Fußball betrifft.


Bilder:


Pressestimmen:

Schwarzwälder Bote


Wir freuen uns auf nächste Jahr beim

Logo FCR-Jugendturnier 2017