Articles tagged with: D1-Junioren

Tag 2 beim Rottenburger Stadtpokal: Herren in der Endrunde, D1 wird Dritter

Riesenstimmung am zweiten Spieltag der Herren

Die Favoriten setzten sich am zweiten Spieltag der Herren in der Gruppe 3 und 4 durch. Der FC Rottenburg I und Titelverteidiger TSV Dettingen, übrigens eine Neuauflage den letzten Endspiels von 2014, erreichten standesgemäß die Endrunde die am Mittwoch, den 30.12. ausgespielt wird. Den Auftakt machten unsere beiden Aktiven Herren-Teams, wobei sich die Erste nicht leicht tat und sich einer starken U23 zur Wehr setzen mußte. Unsere Landesligakicker gingen durch Hirschka in Führung und erhöhten durch Taskin auf 2:0. Doch die U23 gab nie auf und erkämpfte sich den Anschluß durch Fortuna zum 1:2. Lukas Behr stellte den Abstand durch einen verdeckten Schuß zum 3:1 wieder her, doch im Gegenzug konnte Okutan wieder zum 2:3 verkürzen. Der FCR I konnte aber diesen Vorsprung sicher nach Hause spielen und auch dieses Spiel vedient gewinnen.
Im zweiten Spiel kam es dann zum Klassiker gegen die Dettinger. Der FCR ging schnell durch Behr und Grupp mit 2:0 in Führung und hatten die erste Hälfte des Spiels kontrolliert und war die bessere Mannschaft. Nach dem Anschlußtreffer des TSV zum 1:2 kamen die Dettinger besser ins Spiel und hatten dann auch die besseren und klareren Chancen. Am Ende war es ein etwas glücklicher Sieg, der bei einem Turnier aber niemand interessiert. Denn beim Stadtpokal zählt nur das Weiterkommen.
Die U23 kam in Ihrem zweiten Spiel gegen die Hailfinger zu einem deutlichen 4:0 Erfolg. Durch drei Tore des starken Paulos und einem Tor von Saracino wurde dieses Spiel auch verdient gewonnen.
Mit einem 7:0 Kantersieg, dem zweithöchsten Sieg in diesem Turnier nach dem 8:0 von Spvgg BSO gegen Baisingen, überrollte man die Hailfinger die förmlich überfordert waren. Bei den Torschützen durfte auch jeder einmal ran.
1:0 Behr, 2:0 Kreudler, 3:0 Grupp, 4:0 Hirschka, 5:0 Oeschger, 6:0 Behr und 7:0 Braun heißen die sechs verschiedenen Torschützen.
Mit einem Sieg hätte die U23 in die Endrunde einziehen können, doch im dritten Spiel gab es gegen den Favoriten Dettingen die wohl erwartete 2:4 Niederlage. Doch lange sah es nach einem Sieg der Rottenburger Zweiten aus. Zweimal ging man sogar mit 1:0 durch Fortuna und 2:1 durch einen wunderschönen Heber von Saracino in Führung. Durch ein Eigentor zum 1:1 und beim Ausgleich zum 2:2 übernahm dann der TSV die Initiative und konnte noch zwei Treffer zum verdienten 4:2 Erfolg erzielen. Schade U23, ein starker erster Auftritt bei diesem Stadtpokalturnier. Doch am Ende reichte es nur zu einem undankbaren dritten Platz.
Die Herren I erreichten dagegen souverän und erwart die Endrunde beim diesjährigen Stadtpokalturnier. Mit 12:3 Toren und drei Siegen wurde man Gruppenerster und spielt somit in der Endrunde in der Gruppe 1 gegen den SV Weiler, TSV Kiebingen und der Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau. Auch in dieser Gruppe ist der FCR klarer Favorit und sollte wenn alles normal läuft das Halbfinale erreichen und das sollte auch das Ziel sein. Weiler gewann mit zwei Siegen die Gruppe 1 in der Vorrunde und schalteten die Ergenzinger aus. Die Kiebinger wurden in der Gruppe 2 Zweiter hinter Favorit Wendelsheim. Die BSO spielte eine starke Vorrunde und erzielte mit 14 die meisten Tore insgesamt in der Vorrunde, nach dem FCR mit 12 Treffern.
Weiter geht es jetzt am 30.12. um 18:00 Uhr mit dem Auftaktspiel gegen den TSV Kiebingen.

FC Rottenburg I gegen FC Rottenburg II 3:2

FC Rottenburg I gegen FC Rottenburg II 3:2

Aufstellung FCR I:

Tobias Wagner, René Hirschka, Jan Baur, Oliver Braun, Moritz Grupp, Daniel Kreudler, Lukas Behr, Leon Oeschger, Bugra Taskin
Trainer: Osman Stumpp
Torspielertrainer: Christoph Otto
Torschützen:
2 Tore: Grupp, Behr, Oeschger, Hirschka, Braun
1 Tor: Kreudler, Taskin

Aufstellung FCR U23:

Matthias Schirinzi, Ishak Okutan, Massimo Fortuna, Matthias Speiser, Fabiano Saracino, Luis Paulos, Mustafa Güney, Sertan Seferoglu, Marcel Stumpp
Trainer: Enzo Fortuna
Betreuer: Kevin Knobelspieß
Torschützen:
3 Tore: Paulos
2 Tore: Saracino, Fortuna
1 Tor: Okutan

Spielplan:

Spielplan mit allen Ergebnissen der Vorrunde


D1-Junioren werden Dritter, SV Weiler verteigt seinem Stadtpokaltitel

Das letztjährige Finale hieß SV Weiler I gegen FC Rottenburg I. Doch dazu kam es diesmal nicht, weil der FCR im Halbfinale 0:2 dem SV Hirrlingen unterlag und somit “nur” Dritter wurde. Das Finale gewann der SV Weiler gegen die Hirrlinger überlegen mit 2:0 Toren. Das Halbfinale wurde klar gegen Hailfingen/Seebronn mit 6:0 gewonnen.  Beim Spiel um Platz 3 siegte dann die D1 des FCR wieder zu Null mit 2:0 Toren. Denn in der Vorrunde dominierte die D1 des FCR seine Gegner nach Belieben und erzielte dabei 21:0 Tore bei vier Siegen. Hatte man da das Pulver schon verschossen und sich so verausgabt das es für die Finalspiele nicht mehr reichte, hmmm? Überraschend erreichte die D2 des FCR als einer der besten Gruppendritten das Viertelfinale und wie es der Spielplan vorgab traf man dort auf die Erste des FC. Doch die D2 schlug sich bravourös und unterlag nur knapp der D1 von Trainer Michalis Potsou mit 0:1 Toren und schied aus. Der Stadtpokalsieger SV Weiler I unterlag in der Gruppenphase der D1 des FCR noch mit 0:3 und war “nur” Zweiter hinter den Rottenburgern geblieben. Sie hatten wahrscheinlich die Kräfte besser eingeteilt und die Körner für die Finals aufgehoben. Somit verteidigt der SV Weiler seinen Vorjahrestitel und verweißt den FCR auf Platz 3. Die D3-Junioren schieden als Gruppenvierter mit nur einem Sieg beim 2:1 gegen die Spvgg BSO in der Vorrunde aus.

Spielplan mit allen Ergebnissen

FC Rottenburg | D1-Junioren | 3. Platz

FC Rottenburg | D1-Junioren | 3. Platz


Einlagespiel:

In einem Einlagespiel trat ein gambische Auswahl vom DHL-Gelände gegen eine Auswahlmannschaft vom Jugendhaus Klause an. Klaus Tappeser, Präsident des WLSB war inzwischen in der Arena und kündigte dieses Spiel an. Nach 2x 15 Minuten Spielzeit siegten die Klause-Jungs in einem torreichen Spiel mit 7:4 Toren. Bei den Spielern vom Team Gambia gab es anfangs Abstimmungsschwierigkeiten bei den Wechsel, das die Klausekicker sofort ausnutzten. So wurde es ein unterhaltsames Spiel und eine kleine Abwechslung zu den ernst geführten Fights des Stadtpokals.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Da staunen die Zuschauer

29.12.2015: Artikel lesen

Sparkassen wfv-Junior-Cup 2014/2015: C1-Junioren sind Bezirkshallenmeister

Sparkassen Junior-Cup LogoC1-Junioren gewinnen die Bezirks-Hallenmeisterschaft 2014/2015

Am 17.01. und am 18.01.2015 fand die Endrunde beim Sparkassen wfv-Junior-Cup 2014/2015 – wfv-Bezirkshallenmeisterschaft für Jugendmannschaften statt.

Am Wochenende vom 17.01. bis 18.01.2015 wurde die Endrunde beim Sparkassen wfv-Junior-Cup 2014/2015 in der Ernst-Braun-Halle in RT-Unterhausen und in der BZN Sporthalle in RT-Rommelsbach ausgespielt.
Bei insgesamt 64 teilnehmenden Mannschaften aus dem Bezirk Alb konnten die C1-Junioren um Trainer Dietmar Weber Ihren Titel erfolgreich verteidigen und wurden erneut wfv-Bezirkshallenmeister 2014/2015 und vertreten nun jenen Bezirk Alb bei der Vorrunde um die Württembergischen Hallenmeisterschaften die ab dem 01.02.2015 im Futsal-Modus ausgespielt werden.
Bei den Meisterschaften der D-Junioren vertreten durch unsere D1 reichte es bei insgesamt 89 teilnehmenden Teams nur bis ins Viertelfinale wo Sie am späteren Bezirksmeister SSV Reutlingen 1905 II deutlich mit 1:5 scheiterten. 8.Platz von 89 Mannschaften ist doch ein toller Erfolg.
Bei den E-Jugend-Hallenmeisterschaften erreichten unsere E1-Junioren bei 109 teilnehmenden Mannschaften wie die C1-Junioren die Vorrunde um die Württembergische Hallenmeisterschaft 2014/2015. Sie werden nun den Bezirk Alb neben den beiden Teams des SSV Reutlingen 1905 den Bezirk Alb bei der Verbandsendrunde vertreten. Den 3.Platz sicherten Sie sich durch einen 2:0 Sieg gegen die TSG Young Boys Reutlingen. Im Halbfinale scheiterte man am späteren Sieger SSV Reutlingen 1905 I. Unsere E3-Junioren kamen bei dieser Bezirksendrunde überhaupt nicht ins Turnier und schieden ohne jeden Treffer bereits in der Vorrunde aus.

Bezirksmeister_1280

wfv-Bezirks-Hallenmeister 2014/2015 wurden die C1-Junioren des FC Rottenburg

Die Fußballabteilung des FC Rottenburg gratuliert den den C1-Junioren um das Trainergespann Didi Weber und Andreas Beyerle und den E1-Junioren um die Trainer Thomas Kronenthaler, Manuel Weber und Ben Michel zu diesem großartigen Erfolg und wünscht euch allen eine erfolgreiche Vorrunde bei den Württembergischen Hallenmeisterschaften um den Sparkassen wfv-Junior-Cup 2014/2015!


Spiele und Berichte:

Alle Spiele unserer Junioren die um den Bezirkstitel beim Sparkassen wfv-Junior-Cup 2014/2015 gespielt haben.

C1-Junioren in Lichtenstein-Unterhausen:

Vorrunde:
FC Rottenburg I – TG Gönningen I 5:1
FC Rottenburg I – TSV Gomaringen I 2:0
FC Rottenburg I – SGM St. Johann I 2:0
Viertelfinale:
FC Rottenburg I – VfL Pfullingen I 3:0
Halbfinale:
FC Rottenburg I – SG Degerschlacht/Sickenhausen 3:1
Finale:
FC Rottenburg I – TSV Betzingen I 3:0

Die C1-Junioren wurden Turniersieger und gleichzeitig wfv-Bezirks-Hallenmeister 2014/2015
Spielplan mit allen Ergebnissen

Mannschaftskader:
Sascha Kabs – Jannick Bok, Max Rinderknecht, Niklas Nill, Fabian Geiser, Etienne Gilbert, Niklas Mall, Milan Nauendorf, Adrian Müller, Maximilian Wellhäußer
Trainer:
Dietmar Weber, Andreas Beyerle

Für die Vorrunde um die Württembergische Hallenmeisterschaft 2014/2015 haben sich folgende Mannschaften bei den C-Junioren qualifziert:
1. FC Rottenburg
2. TSV Betzingen
3. TuS Metzingen

Turnierfazit:
“Unsere Jungs legten los wie die Feuerwehr. Leider klappte es nicht mit dem schnellen Tor – im Gegenteil. Gönningen bekam einen Konter und ging 1:0 in Führung. Da beim Futsal ja nicht so viele Tore fallen kam kurz Nervosität auf, aber schnell sorgten wir für klare Verhältnisse und gewannen die Auftaktpartie mit 5:1. Im Spiel 2 gegen den TSV Gomaringen ging es dann schon um den Gruppensieg und damit das vermeintlich leichtere Viertelfinale. Im temporeichsten Spiel des gesamten Turniers gewannen wir sicher mit 2:0. Das letzte Gruppenspiel gegen St. Johann war dann mit 2:0 ebenfalls eine deutliche Angelegenheit. Die mangelnde Chancenauswertung ließ aber so manchen Fan auf der Tribüne den Kopf schütteln. Im Viertelfinale ließen wir dem Ligakonkurrenten VfL Pfullingen beim 3:0 keine Chance. Auch das Halbfinale gegen die SGM DeSi schien nach einer schnellen 2:0 Führung eine klare Sache. Der Anschlusstreffer kurz vor Ende sorgte dann aber nochmals für Spannung. Aber unser Torspieler Sascha machte mit einen Heber über den weit aufgerückten Torspieler alles klar. Im Finale trafen wir dann auf den TSV Betzingen, der bis dahin ebenfalls alle Spiele gewonnen hatte. Diszipliniert nahmen wir den starken Stürmer der Gäste aus dem Spiel und erzielten herrlich herausgespielte Tore zum sicheren 3:0 Finalerfolg. Damit haben wir uns als Bezirksmeister des Bezirks Alb für die Vorrunde der Württembergischen Hallenmeisterschaften am 01.02.2015 qualifiziert”.
(Turnierfazit von Trainer Dietmar Weber)

Siegerehrung_1280

Siegerehrung beim C-Junioren-Turnier in Unterhausen


D1-Junioren in Rommelsbach:

Vorrunde:
FC Rottenburg I – TGV Entringen II 3:0
FC Rottenburg I – TV Derendingen I 0:0
FC Rottenburg I – SSV Reutlingen 1905 I 0:2
Viertelfinale:
FC Rottenburg I – SSV Reutlingen 1905 II 1:5

Die D1-Junioren wurden mit nur einem Sieg Gruppenzweiter und erreichten somit das Viertelfinale wo sie gegen den späteren Bezirksmeister mit 1:5 untergingen.
Spielplan mit allen Ergebnissen

Für die Vorrunde um die Württembergische Hallenmeisterschaft 2014/2015 haben sich folgende Mannschaften bei den D-Junioren qualifziert:
1. SSV Reutlingen 1905 II
2. SV Weiler
3. TSV Lustnau

Turnierfazit:
“Endstation Viertelfinale bei der Bezirkhallenendrunde in Rommelsbach, ja da fehlte was an diesem Tag obwohl wir gut gestartet sind. Im Entscheidungsspiel um den Gruppensieg gegen die 1. Mannschaft des SSV Reutlingen 1905 war es halt zu wenig was da die Jungs für eine Leistung gezeigt haben. Es war überhaupt kein Vergleich zur einer Woche zuvor herausragenden Zwischenrunde. Als Tabellenzweiter mußten wir dann in den KO-Spielen gegen das starke Team des SSV Reutlingen 1905 II und späteren Bezirksmeister antreten. Obwohl sich die Jungs da deutlich verbessert hatten war das Reutlinger Team ein anderes Level und eine Nummer zu groß … Trotzdem Lob an unsere Jungs für die gesamte Leistung von Beginn der Bezirkhallenrunde und unter den besten 8 Teams im Bezirk zu sein! Kopf hoch und weiter geht’s Jungs! Glückwunsch an das Team des SSV Reutlingen für den Titel”.
(Turnierfazit von Trainer Michalis Potsou)


E1-Junioren in Lichtenstein-Unterhausen:

Vorrunde:
FC Rottenburg I – SV Rommelsbach I 2:0
FC Rottenburg I – TSV Dettingen/Erms 2:1
FC Rottenburg I – TSV Betzingen 1:2
Viertelfinale:
FC Rottenburg I – SV 03 Tübingen I 5:0
Halbfinale:
FC Rottenburg I – SSV Reutlingen 1905 I 2:2 (SSV Sieger nach 9-Meter-Schießen)
Spiel um Platz 3:
FC Rottenburg I – TSG Young Boys Reutlingen I 2:0

Die E1-Junioren verpaßten das Finale durch die knappe Niederlage gegen den späteren Bezirksmeister SSV Reutlingen 1905 I und belegten am Ende einen hervorragenden 3.Platz
Spielplan mit allen Ergebnissen

Mannschaftskader:
Jaden, Jasper, Marcel, Lars, Niklas, Ben, Emre, Jesko
Trainer:
Thomas Kronenthaler, Manuel Weber, Ben Michel
 
Für die Vorrunde um die Württembergische Hallenmeisterschaft 2014/2015 haben sich folgende Mannschaften bei den E-Junioren qualifziert:
1. SSV Reutlingen 1905 I
2. SSV Reutlingen 1905 II
3. FC Rottenburg I
 
Turnierfazit:
“Heute war ein weiterer herausragend guter Tag für die Jugend des FC Rottenburg und damit für den FC Rottenburg insgesamt. Bei der diesjährigen Hallenmeisterschaft ist der FC Rottenburg in der E-Jugend die drittbeste Mannschaft im Bezirk Alb geworden nach der 1. und der 2. Mannschaft des SSV Reutlingen 1905. Der FC Rottenburg musste sich nur im Halbfinale der ersten Mannschaft des SSV Reutlingen im 9 m-Schiessen geschlagen geben. Die E1 hat heute in Unterhausen die Endrunde des Bezirk Alb beim Sparkassen wfv-junior-Cup 2014/2015 (Hallenmeisterschaft) gespielt. In der Gruppenphase dieser Endrunde hat sich die E1 für das Viertelfinale qualifiziert.
Ab dem Viertelfinale wurde dann im KO-Modus gespielt. Im Viertelfinale setzte sich die E1 mit 5:0 gegen den SV 03 Tübingen durch. Im Halbfinale ging es dann gegen den SSV Reutlingen 1905 I. Die 1. Mannschaft des SSV hatte bis dahin alle ihre Spiele souverän gewonnen. Bis kurz vor Schluss lagen wir mit 2:0 in Führung, mussten dann aber mit dem Schlussgong den Ausgleich hinnehmen. Das 9 m-Schiessen konnte der SSV für sich entscheiden.
Im Spiel um Platz 3 haben wir gegen die TSG Young Boys Reutlingen I 2:0 gewonnen. Damit haben wir einen hervorragenden 3. Platz nach SSV Reutlingen 1905 I und dem SSV Reutlingen 1905 II belegt.

Die ersten drei und damit auch der FC Rottenburg I haben sich für die wfv-Vorrunde, jetzt auf Verbandebene qualifiziert”.
(Turnierfazit von den Trainern der E1-Junioren)
 
wfv-Junior-Cup - Saison 2014-2015 - E-Jugend - 17

Nach der Siegerehrung bei den E-Junioren-Meisterschaften.
Die E1-Junioren des FC Rottenburg sitzen in der vorderen Reihe links mit den weinroten Trikots.

Die Fußballabteilung des FC Rottenburg gratuliert den Jungs der E1-Junioren sowie deren Trainer Thomas Kronenthaler, Manuel Weber und Ben Michel zu diesem großartigen Erfolg und wünscht euch allen eine sportliche erfolgreiche Vorrunde beim Sparkassen wfv-Junior-Cup 2014/2015 auf Verbandsebene!


E3-Junioren in Lichtenstein-Unterhausen:

Vorrunde:
FC Rottenburg III – TSV Gomaringen I 0:4
FC Rottenburg III – SGM Degerschlacht/Sickenhausen I 0:2
FC Rottenburg III – TSV Sondelfingen 0:4

Somit wurden die E3-Junioren Letzter in Ihrer Gruppe und haben es nicht in die Finalspiele geschafft.
Spielplan mit allen Ergebnissen

Für die Vorrunde um die Württembergische Hallenmeisterschaft 2014/2015 haben sich folgende Mannschaften bei den E-Junioren qualifziert:
1. SSV Reutlingen 1905 I
2. SSV Reutlingen 1905 II
3. FC Rottenburg I
 

Turnierfazit:

Leider blieb die Sensation aus. Trotz “heldenhaftem” Kampf – wir gingen mit fliegenden Fahnen unter – mussten wir gegen Gomaringen (0:4), Degerschlacht/Sickenhausen 0:2 und Sondelfingen (0:4), die Segel streichen. Wir sind trotzdem stolz unter die letzten 16 von 105 Mannschaften gekommen zu sein. Nochmal: Die teilnehmenden Mannschaften waren alle vom Jahrgang 2004. Wir, der jüngere Jahrgang, sind 2005er und 2006er.
(Turnierfazit von Betreuer und Torspielertrainer Reinhard Michael)

Die Fußballabteilung des FC Rottenburg gratuliert den Kids der E3-Junioren sowie deren Trainer Athanasios Tsakiridis, Betreuer und Torspielertrainer Reinhard Michael und Betreuer Matthäus Stapf zu diesem tollen Erfolg es in die Endrunde geschafft zu haben und wünscht Euch allen eine erfolgreiche Meisterschaftsrunde 2014/2015.


Spielpläne Endrunde:

Komplette Spielpläne aller teilnehmenden Mannschaften:

Alle Spiele der Mannschaften des FC Rottenburg auf einen Blick auf Fussball.de
Achtung: Beim Fussball.de Spielplan auf den Reiter “Vereinsspielplan” gehen und dann unterhalb der Paarungen auf “Mehr laden” klicken um alle Paarungen anzeigen zu lassen.


Termine Bezirksrunde:

Junioren:

Bezirkshallenvorrunde
29.11.2014: E-Junioren / F-Junioren 2007
30.11.2014: C-Junioren (Futsal) / E-Junioren 2005
06.12.2014: F-Junioren
07.12.2014: D-Junioren
Bezirkshallenzwischenrunde
10.01.2015: C-Junioren (Futsal) / E-Junioren

11.01.2015: D-Junioren – F-Junioren
Bezirkshallenendrunde
10.01.2015: E-Junioren 2005

11.01.2015: F-Junioren 2007
17.01.2015: E-Junioren / F-Junioren
18.01.2015: C-Junioren (Futsal) / D-Junioren

Juniorinnen:

Bezirkshallenendrunde
24.01.2015: C-Juniorinnen (Futsal)

25.01.2015: D-Juniorinnen

Die aktuellen Spielpläne und Spielorte sind nur noch übers DFBnet oder fussball.de abrufbar.
wfv-Junior-Cup Spielleiter ist Peter Slavic, alle Anfragen über Herrn Slavic

 

D-Junioren beim Weihnachtsausflug in der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart

Am Samstag, den 20.12.2014 besuchte die D1-Jugendmannschaft um Cheftrainer Michalis Potsou gemeinsam (ein großer Teil der Mannschaft fehlte urlaubs- und krankheitsbedingt) das Bundesligaspiel VfB Stuttgart – SC Paderborn in der Mercedes-Benz-Arena in Stuttgart. Leider fielen bei diesem Spiel keine Tore und aus VFB-Sicht endete das Spiel nur 0:0. Eine tolle Idee der D-Jugendcrew einen solchen Ausflug zum Jahresabschluß zu organisieren um den Jungs wieder auf andere Gedanken zu bringen, denn in der Meisterschaftsrunde läuft es bekanntlicherweise nicht allzu rund. Der momentane 7.Tabellenplatz bedeutet akute Abstiegsgefahr obwohl sie beim letzten Hinrundenspiel den TB Kirchentellinsfurt mit sage und schreibe 12:0 Toren vom Platz fegten. Mit so einem Ausflug wird verstärkt dazu beigetragen das Teamgefüge zu stärken bevor es zum Rottenburger Stadtpokal geht wo man dieses Jahr den Pott holen will da man vor einem Jahr “nur” den 3.Platz sich erspielten konnte.

2014.12.20_D-Junioren beim Spiel VfB - Paderborn