Articles tagged with: Carl-Diem-Stadion

B-Junioren holen Pokalsieg nach 3:1 n.V. gegen die SGM DeSi = DOUBLESIEGER



Infos zum Spiel

Mannschaft: B-Junioren | U17 / U16
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, Finale
Datum: Samstag, 29.06.2024 | 14 Uhr
Spielort: Carl-Diem-Stadion Reutlingen (Rasenplatz)


Pokalsieg und Doublegewinn für B-Junioren

Vier Endspiele standen am Tag der Bezirkspokal-Finals in Reutlingen im Carl-Diem-Stadion auf dem Programm. Die SGM Wurmlingen besiegte im A-Jugend-Endspiel die favorisierte TSG Tübingen mit 2:0. Der FC Rottenburg gewinnt das Pokalfinale bei der B-Jugend gegen die SGM Degerschlacht/Sickenhausen nach Verlängerung mit 3:1 und holt sich den Pott und damit auch nach dem Gewinn der Meisterschaft das Double. Die SGM Lustnau/Pfrondorf holte sich nach einem 2:1 über die TSG Reutlingen bei den C-Junioren den Pokalsieg. Bei den B-Juniorinnen fegte Verbandsstaffel-Meister SV Unterjesingen den Bezirksligisten TSV Sondelfingen mit 10:1 vom Platz und wird Pokalsieger. Bereits zwei Tage zuvor holten sich bei den C-Juniorinnen ebenfalls der SV Unterjesingen nach einem 3:0-Sieg auch ebenfalls gegen den TSV Sondelfingen in Sondelfingen den Pokal.
Zum Saison-Abschluss unserer FC-Fußballer stand am Samstag, den 29. Juni noch ein allerletztes Highlight im Kalender – Das Pokalendspiel unserer B-Junioren. Unsere B-Junioren gewannen dabei gegen den Pokalsieger von 2015 und frisch gebackenen Meister der Leistungsstaffel SGM Degerschlacht/Sickenhausen am Ende verdient und werden Nachfolger der Young Boys Reutlingen, die das letzte Finale 2023 in Pfäffingen gegen die TSG Reutlingen mit 5:2 gewinnen konnten. Auch in Pfäffingen und somit im letzten Jahr holten sich eben diese Jungs des FCR den Pokalsieg schon bei den C-Junioren. Trainer im letzten Jahr war ebenfalls Franco Sancarlo und sein Assistent Jürgen Schwab, die somit so gesagt den Pokal verteidigen konnten. Eine tolle Geschichte.
Den letzten größeren Pokalauftritt hatten unsere B2-Junioren in der Saison 2019/20 unter Trainer Giuseppe Perrino, als man das Viertelfinale erreichte und dann Corona die Jungs stoppten. Damals stand die U16 des FCR gegen die U16 des VfL Pfullingen unter den letzten Acht, bevor der Pokal sowie der gesamte Spielbetrieb der Pandemie zum Opfer fiel. Im Jahr 2012 erreichten die B2-Junioren des FCR sogar das Halbfinale, unterlagen dort aber dem späteren Pokalsieger und U17 der TSG Tübingen (1:5). Es war der bislang größte Pokalauftritt im Bezirkspokal einer FC-Mannschaft bis zum 29. Juni, der nun Geschichte geschrieben hat.
Nach Recherchen war es nun 2024 der erste Pokaltriumph einer B-Jugend-Mannschaft des FC Rottenburg. Im Jahr 2011 verzeichnet der FCR, allerdings mit den A-Junioren, damals noch mit René Hirschka und Jan Baur, jetzt Leistungsträger unserer 1. Mannschaft, den letzten Pokalsieg einer Rottenburger Junioren-Mannschaft, als man die SGM Wendelsheim in Kusterdingen mit 5:2 besiegte und in dieser Saison alles dominierte. In diesem Jahr gewann man auch letztmals das Double bei den Rottenburger Talenten. Also was die Jungs um Trainer Franco Sancarlo am Samstag, den 29. Juni erreicht haben ist schon geschichtsträchtig.
Warum Rottenburger Juniorenmannschaften nicht so erfolgreich im Bezirkspokal-Wettbewerb sind, ist der Tatsache geschuldet, daß man meist mit dem jüngeren Jahrgang der U16 angetreten ist, da die U17 standardmäßig im WFV-Pokal unterwegs, dort allerdings nie so richtig eine Chance hatte und früh ausschieden.


Spielbericht

Wir haben leider nicht so gut ins Spiel gefunden. In der ersten Hälfte konnten wir froh sein, dass wir nicht in Rückstand geraten waren. Degerschlacht/Sickenhausen hatte da die besseren Chancen. Es war das eigentlich erwartete schwere Spiel – das hatte ich den Jungs auch von Anfang an gesagt, dass der eine Klasse tiefer spielende Gegner auf keinen Fall zu unterschätzen ist! Je länger das Spiel dauerte, umso mehr übernahmen wir die Spielkontrolle. Nach einem eigenen Pfostentreffer in der 55. Minute mussten wir im direkten Gegenzug das 0:1 durch Tim Stanger hinnehmen. Kurz danach stellten wir (Co-Trainer Jürgen Schwab und ich)  unser Spielsystem auf eine 3er Kette um und konnten dadurch etwas mehr Druck auf den Gegner ausüben, was sich dann kurz vor Spielschluss bezahlt machte. Durch eine präzise Hereingabe durch Melvin Gruhonjic konnte Mika Thomas in der 76. Minute einmal mehr unter Beweis stellen welch wichtige Rolle er in dieser Saison inne hat und durch einen wuchtigen Kopfballtreffer unser Team verdientermaßen zum Ausgleich schießen.
Nun ging es in die Verlängerung. In der ersten Hälfte der Verlängerung wurden wir dann unserer Favoritenrolle gerecht und erhöhten durch Leonardo Pires und Johannes Weimer auf  3:1. Der Pokalsieg war nun perfekt, was die Jungs nach dem Spiel bei einer krachenden Kabinenfeier zum Ausdruck brachten.
Am Ende war es ein völlig verdienter Pokalsieg!! Mit dem Double Sieg wird diese U17 des FC Rottenburg der Saison 2023/24 einen besonderen Platz in den Geschichtsbüchern des FC Rottenburg einnehmen. Es wäre schön, wenn sich der ein oder andere dieser Spieler in naher Zukunft bei den Aktiven des FC Rottenburg wiederfinden würde. Für mich persönlich und auch Jürgen Schwab war dies nun das letzte Spiel als Coach beim FCR. Danke Jungs für diese tolle, eindrucksvolle und unvergessliche Saison – Ihr wart spitze !!! 
Nach gespielten 80 + 2x 10 Minuten Verlängerung war das Spiel bei drückender Hitze dann beim Stand von 3:1 für den FC Rottenburg beendet. Somit darf sich der FC Rottenburg Bezirkspokalsieger 2024 nennen. Durch die Siegerehrung führte der Stellvertretende Bezirksjugendleiter, Jugendstaffelleiter sowie Pokalspielleiter Kurt Friedrich und übergab nach ein paar Dankesworten und Glückwünsche an den Sieger dann endlich FCR-Kapitän Felix Haug den Siegerpokal, die diesen stolz in die Höhe reckten und das Lied “Pokalsieger, Pokalsieger, Hey Hey” grölten. Glückwunsch an unsere Jungs von den B-Junioren des FC Rottenburg.

Stimmen zum Doublesieg

Hermann Josef Steur, 1. Vorsitzender FC Rottenburg
Herzlichen Glückwunsch an unsere B-Junioren und den Trainerstab. Neben der Meisterschaft habt Ihr vergangenen Samstag auch den Bezirkspokal geholt. Das ist eine klasse Leistung – schon die ganze Saison über! Wir sind stolz auf Euch alle. Für Manche trennen sich nun die Wege hin zu den A-Junioren oder zu einem anderen Verein. Letzteres ist schade. Dennoch wünschen wir Euch alles Gute in der Zukunft. Manche, die noch nicht zum FC zählen, aber gerne bei unseren B-Junioren in der Landesstaffel einsteigen möchten, sind zu einem Probetraining herzlich willkommen. Nochmals unseren Respekt für Eure Leistung und unseren herzlichen Dank für alle Beteiligten!
Moritz Koch, Jugendleiter FC Rottenburg
Ich möchte den Jungs sowie ihren Trainern und Betreuern zum Double-Gewinn herzlich gratulieren. Die Spieler können sich glücklich schätzen bereits in der Jugend eine Meisterschaft feiern zu dürfen. Dazu noch den Pokal zu gewinnen macht es auch für den Verein zu etwas Außergewöhnlichem. Noch nie gab es ein Double beim FCR, und jetzt gleich zweimal in einer Saison. Ich wünsche dem Trainerteam und den Spielern alles Gute auf ihrem weiteren Weg.


Schöner Abgang

Regionenstaffel-Meister FC Rottenburg hatte im B-Jugend-Finale so seine liebe Mühe mit dem Meister aus der eine Klasse tieferen Leistungsstaffel SGM Degerschlacht/Sickenhausen, bis der 3:1 (1:1, 0:0)-Sieg nach Verlängerung feststand. „Es war das eigentlich erwartet schwere Spiel“, sagte FCR-Trainer Francesco Sancarlo, „das hatte ich den Jungs auch gesagt, dass sie den Gegner auf keinen Fall unterschätzen dürfen.“
In der ersten Hälfte musste der FCR froh sein, dass er nicht in Rückstand geraten ist. „Degerschlacht/Sickenhausen hatte da die besseren Chancen“, sagte Sancarlo. Nach der Pause kam Rottenburg besser ins Spiel, hatte Pech bei einem Pfostentreffer – und kassierte im Gegenzug das 0:1 (55.) durch Tim Stanger. Danach setzte der FCR alles nach vorne, Sancarlo löste die Viererkette auf. Und vier Minuten vor Schluss erzielte Mika Thomas den Ausgleich. „Wir haben uns in die Verlängerung gerettet“, sagte Sancarlo. Da war aber der FCR überlegen, die Kräfte der SGM ließen stark nach. „Für die war der Ausgleich auch mental ein Knick, hatte ich das Gefühl“, sagte Sancarlo. Leonardo Mequita Pires und Johannes Weimer sorgten mit ihren Toren für den FCR-Pokalsieg und ein „krachendes Kabinenfest“, wie Sancarlo sagte.
Für Sancarlo war es auch sein Abschiedsspiel: Nach 13 Jahren in der Jugend des FCR wechselt er ins A-Jugend-Trainerteam der TSG Tübingen. „Es ist an der Zeit, eine neue Herausforderung zu suchen“, sagte er, „und einen schöneren Abgang kann man sich ja nicht wünschen.“ Sein Nachfolger beim FC Rottenburg ist Franz Lermer aus Dommelsberg, der zuletzt die Regionenliga-Fußballerinnen der TSG Wittershausen trainierte.
Quelle: Tobias Zug/ Schwäbisches Tagblatt am 2.07.2024


Bilder

Bildergalerie vom Pokalfinale (© Fotos: Markus Riel)

Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg (Startelf):
Pierre-Maurice Heß – Danko Nickels, Raphael Fecht, Daniel Metzger, Samet Mustafa Güler, Patrick Iha, Nico Schäfer, Gian-Luca Heß, Mika Thomas, Felix Haug (C), Melvin Gruhonjic
Auswechselbank:
Max Schäfer – Leonardo Mesquita Pires, Eldin Gruhonjic, Jiaxuan Liang, Milosz Bigalski, Johannes Weimer, Panagiotis Nikoloudis
Trainer- und Betreuerstaff:
Cheftrainer Franco Sancarlo, Trainer Jürgen Schwab
Tore:
1:0 Tim Stanger (55.)
1:1 Mika Thomas (76.)
1:2 Leonardo Mesquita Pires (83., in der Verlängerung)
1:3 Johannes Weimer (87., in der Verlängerung)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Alle Spiele und Ergebnisse im Bezirkspokal
Schiedsrichter:
Dejan Borjanovic (TSV Betzingen, SRG Reutlingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Luigi Anello (Young Boys Reutlingen, SRG Reutlingen)
Philip Nieswandt (VfL Pfullingen, SRG Reutlingen)
Besondere Vorkommnisse:
Je eine Zeitstrafe für den FC Rottenburg und die SGM DeSi
Zuschauer:
ca. 100


Dankesworte von Franco Sancarlo

Liebe FC`ler,
ich weiß gar nicht, wo ich zuerst anfangen soll, …
…zum Trainerjob habe ich eigentlich nur gefunden, weil meine Tochter damals meinte, dass Sie mal gerne Kicken wolle – Für mich war klar, dann bringe ich Sie zum FC! Jedoch stand von Anfang an fest, dass es an Trainern und Betreuern mangelt, was sich leider bis heute nicht geändert hat. In den darauffolgenden Jahren habe ich immer mehr Spaß und Freude am Trainerdasein gefunden, so dass ich mich entschieden hatte, die Trainer-Lizenz zu erlangen. Auch die Teilnahme als Coach bei YoTaRo (Fußballschule Young Talents Rottenburg) hat meine Zeit beim FCR sehr geprägt. Den Spaß am Fußballspielen zielgerichtet fördern. Denn ohne Spaß keine Lernbereitschaft und ohne Lernbereitschaft kein Erfolg. Diverse Jugendmannschaften von den F- bis zu den B-Junioren konnte ich in dieser Zeit formen und entwickeln, wofür mir bis heute sehr viele Jugendliche mit großer Dankbarkeit und Respekt entgegen treten.
Ich möchte nun weiter nicht viele Worte verlieren. Nur so viel – ich habe viele tolle Trainerkollegen/innen kennengelernt. Danke an diesen tollen Verein, der mir diese Möglichkeit gegeben hat. Danke an alle für die Hilfe und Unterstützung, die ich bekommen habe.
Ihr werdet mir fehlen.
Euer Franco

FCR beim 5:1 Auswärtssieg gegen Croatia mit Traumstart in die Bezirksliga


SV Croatia Reutlingen – FC Rottenburg

1:5 (1:2)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb | 2. Spieltag
Sonntag, 20.08.2017 | 15:00 Uhr

FCR traditionell in Rot, der SV Croatia im Auswärtstrikot ganz in blau


Bitte nicht abheben, das Ergebnis ist nur eine Momentaufnahme

Ein unerwartet hoher Sieg zum Saisonauftakt – 3 Punkte mit denen niemand rechnete

Wow, was für ein Einstieg in die Bezirksligasaison. Die Vorfreude war enorm groß bei allen Beteiligten, endlich ging´s auch für den FCR wieder los. Bei den meisten Spielern ist diese 8. Liga fremdes Terrain und sie werden bald merken, daß hier ein anderer Wind weht als in der Landesliga. Denn hier wird nicht nur Fußball gespielt sondern gerne auch gekämpft. Diese Erfahrung machten unsere Jungs am letzten Sonntag im Carl-Diem-Stadion in Reutlingen als man am 2. Spieltag auf den letztenjährigen Vizemeister und Pokalsieger SV Croatia traf, alte Bekannte aus der Landesliga.
Da muss man sich erst wieder daran gewöhnen, daß keine Schiedsrichter-Assistenten mehr an der Seitenlinie hoch und runterlaufen. Der Schiri hat so überhaupt keine Ahnung was so in seinem Rücken passiert. So hatte Craotia z.B. Glück, daß sie nicht zu neunt das Spiel beenden mussten, da eben im Rücken des Schiri eine Tätlichkeit passierte, die nicht geahndet wurde (siehe FuPa-TV-Highlights). Aber an solche Situationen müssen wir uns einstellen und dürfen nicht bei jedem Abseits oder Foul meckern. Also, gewöhnt euch dran.

FC-Coach Frank Eberle bewertet diesen Sieg als “Ich bin absolut zufrieden ein”, denn gegen diesen hochgehandelten Gegner einen Kantersieg hinzulegen bedarf erstmal Lob an die Spieler, die mit einer beachtlichen Mannschaftsleistung über ihre Grenzen gegangen sind. Auch unser Kapitän und Leitwolf René Hirschka mahnt alle, “Unsere Marschroute bleibt klar von Spiel zu Spiel zu schauen und ja nicht wegen einem einzelnem gutem Ergebnis abzuheben.” Wir alle denken dies sollte ein guter Weg sein um sich in der Bezirksliga erstmal zurechtzufinden und anzukommen.



Die wiederentdeckte Effektivität beschert dem FCR endlich wieder ein positives Torverhältnis

Gemächlicher Beginn dieses mit Spannung erwartete Topspiel zweier ehemaligen Landesligisten. Nach 5 Minuten dann die erste Chance für den doch agileren FCR durch einen Kopfball von Hirschka, nach einem Freistoß von Behr. FC-Keeper Wagner klärte dann ohne Probleme eine Minute später die erste Chance für die Kroaten. Nach einem Hammerpass von Manuel Weber aus der eigenen Abwehr heraus auf Rafael Ferraz, der auf der rechten Seite auf und davon ging und den Ball punktgenau auf den in der Mitte mitgelaufenen Daniel Wiedmaier passte, fiel in der 9.min der Führungstreffer für den FC. Wiedmaier musste den Ball nur noch zum 0:1 ins Tor schießen. Da waren die Dietweg-Kicker erstmal geschockt. Croatia wurde dann aggresiver. Weber konnte einen gefährlichen Vorstoß klären. Nach 16 Minuten wurde dann Berhane sehr rüde von den Beinen geholt, was die Stimmung zunehmenst anheizte. Dafür gab´s nicht mal Gelb, unglaublich. Hirschka wiederum setzte in der 22.min mit einer klasse Rettungsaktion ein Zeichen für die heute überragend aufgelegte Rottenburger Abwehr. Croatia konnte dann doch noch in der 30.min den Ausgleich erzielen. Ein weiter Ball von der Mittellinie hinaus auf die rechte Seite, Flanke in die Mitte, wo der FC den Ball nicht geklärt bekommt, so erzielte Jelcic mit einem schönen Seitfallzieher das 1:1. Bislang war der FC die spielbestimmende Mannschaft, nach dem 0:1 kam dann Croatia besser ins Spiel und wollte den Ausgleich erzwingen. Doch vor dem Ausgleich hatte der FC wieder gute 10 Minuten. Wagner mit einem seiner berühmten Reflexe sicherte in der 38.min das 1:1 indem er einen Schuss aus dem Rückraum zur Ecke parierte.
In der 42.min kam dann der Ball nach einem Freistoß aus dem halblinken Mittelfeld von Behr hoch in den 16er, nach einigen Einschussmöglichkeiten für den FCR und Abwehraktionen von Croatia wurde dann Daniel Wiedmaier von hinten von den Beinen geholt, was folgte waren Tumulte die der Schiedsrichter soweit unter Kontrolle bringen konnte aber einen wesentliche Szene nicht erkannte, die zu einer Roten Karte hätte führen müssen. Doch was er erkannte war das Foul an Wiedmaier und zeigte auf den 11m-Punkt. Unsere Spieler blieben ruhig und gingen weitestgehend den Tumulten aus dem Weg. Hirschka nahm sich den Ball, lief an und schoss ohne groß zu mucken den Ball halbhoch rechts ins Tor zur 2:1 Führung. So ging´s dann auch in die Pause.



Abgezockter FCR schlägt in der letzten Vietelstunde dreimal eiskalt zu

Bernd Kopp kam nach immer wieder auftretenden Verletzungen für Luis Paulos nach der Pause ins Spiel und machte eine bärenstarke Partie wie in alten Tagen. “Kopp is back”, doch nicht in der Innenverteidigung neben seinem “alten” Partner Hirschka, sondern als Sechser trieb er das Spiel immer wieder nach vorne. Neben Hirschka machte an diesem Nachmittag Tobias Wiedmaier ein starkes Spiel. In der 61.min kam Loris Zettel für den wiedermal sehr quirligen Rafael Ferraz ins Spiel, bis dahin passierte nicht viel. Craotia kam während des gesamten Spiels immer wieder mit langen Bällen aus der eigenen Hälfte hinaus auf die Flügel zu gefährlichen Vorstößen, die aber meist von der FC-Abwehr gestoppt wurden. Zwischen der 46. und 70.min erspielte sich Der SV Croatia fünf Chancen, die aber nicht zwingend genug waren um den FCR in beträchtliche Gefahr zu bringen. Na klar war Croatia bis dahin die bessere Mannschaft und rannte auch immer wieder das FC-Gehäuse an, doch im Abschluss ging es den Kroaten wie letzte Saison dem FCR. Die Eberle-Elf machte es an diesem Tag eindeutig besser und spielte einen effektiven Fußball mit endlich mal erfolgreichen Abschluss. Doch auch der FCR brachte es auf zahlreiche Torchancen, meist durch Konter. In der 71.min brachte Eberle Rauschenberger für Daniel Wiedmaier ins Spiel. Es wurde viel gearbeitet und Kraft gelassen um diesen Erfolg zu erzwingen.
In der gleichen Minute zeigte Schiri Kurrle Tomislav Cilic die Gelb/Rote Karte, da er nach einer Auszeit an der Seitenlinie, das Spiel war wegen eines Fouls an Kopp unterbrochen, vergessen hatte sich die Schienbeinschoner wieder anzuziehen. Kurios, aber regelkonform. Alle dachten was geht jetzt ab. Aus diesem Freistoß heraus von Tobias Wiedmaier aus halbrechter Position im Mittelfeld, fiel dann das 3:1 für den FCR. Der Ball kam hoch in der 5er, wo Kopp am höchsten sprang und mit dem na fast Hinterkopf, den Ball in der 75.min ins Tor köpfte. Die Kroaten brachen nun ein, auch die Kraft lies nach, die der FCR sich bis zum Schluss perfekt einteilte. Anschließend kam Giovanni Hanuman für Weber ins Spiel. Zwei Minuten später, in der 77.min leitete Kopp den nächsten Treffer ein. Auf Umwegen über den Schiedsrichter bekam Behr den Ball, der tankte sich durchs halbe Mittelfeld, lies einen Gegenspieler mal soeben stehen und spielte noch den tödlichen Pass auf den zuvor eingewechselten Rauschenberger, der spitzelte den Ball nur am Torhüter vorbei zum 1:4 ins Tor. Auch FC-Coach Eberle handelte heute effektiv und hatte bei seinen Einwechslungen ein goldenes Händchen.
Das 5:1 in der 89.min war dann nur noch das i-Tüpfelchen auf eine überragende Mannschaftsleistung. Baur passte aus dem eigenen Mittelfeld Hanuman an, der von der Mittellinie die rechte Seite hochlief und schnell Behr in der Mitte anspielte. Behr setzte sich gegen seinen Gegenspieler durch und schoss den Ball mit letzter Kraft und voller Wucht eiskalt ins Tor. Das war´s für ihn. Behr legte sich nach einen kurzen Torjubel auf den Boden. Seine Krämpfe liesen keinen einzigen Meter mehr zu, was für ein Einsatz. Toll Lukas! Das war´s, der Schiri beendete eine hitzige Partie bei dem der FCR einen wohl überraschend und nie im Leben so hoch erwarteten Auswärtssieg mitnahm. Doch nochmal, es ist nur eine Momentaufnahme. Die nächsten Spiele werden zeigen auf welchen Leistungsstand sich der FCR bewegt. Doch nicht nur die Kroaten hatten Urlauber und Verletzte, auch der FCR leidet darunter, deshalb dürfen wir uns schon ein bissle freuen!



Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Trainer)

Aufgrund der durchwachsenen Vorbereitung konnte man nicht unbedingt davon ausgehen, mit 3 Punkten aus Reutlingen heimzukehren. Jedoch haben sich alle beteiligten Spieler, auch die verletzungsbedingt angeschlagenen, absolut in den Dienst der Mannschaft gestellt und sind über ihre Grenzen gegangen!
Manuel Weber hat nach einem gewonnen Zweikampf einen schnellen Ball in die Spitze gespielt. Diesen legte Rafael Ferraz ideal quer, so dass Daniel Wiedmaier mit einem trockenen Schuss zur 1:0 Führung einschießen konnte. Mitte der 1. Halbzeit dann die stärkste Phase der Kroaten, in der sie folgerichtig mit einem fulminanten Fallrückzieher den Ausgleich erzielen konnten. Als kurz vor der Pause Daniel Wiedmaier im Strafraum gefoult wurde, verwandelte Kapitän Rene Hirschka den Elfmeter souverän zur Pausenführung. Aufgrund vorangegangener Tumulte zwischen Croatia-Spielern und dem Schiedsrichter kein leichtes Unterfangen!
In der zweiten Halbzeit setzte sich die disziplinierte Spielweise des FCR fort – alle Spieler hielten dagegen und ließen sich von der Hektik auf dem Spielfeld nicht anstecken. Bernd Kopp erzielte nach einem langen Ball per Kopf das vorentscheidende 3:1, ehe in der Schlussphase Jeff Rauschenberger und Lukas Behr nach feinen Dribblings das Ergebnis gar auf 5:1 hochschrauben konnten.
Fazit:
Hoher Auswärtssieg bei einem hoch gehandelten Gegner! Mit der Einstellung der Jungs kann man absolut zufrieden sein, das Ergebnis darf jedoch nicht überbewertet werden, da beim Gegner urlaubsbedingt noch einge Spieler gefehlt haben.
Heute am Mittwoch gastiert unser Team im Bezirkspokal bei der Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau – ein sicherlich interessanter Vergleich mit dem A-Ligisten. Es gilt, die angeschlagenen Spieler möglichst zu schonen und den jungen Spielern weitere Einsatzzeiten zu ermöglichen. Spielbeginn ist um 19.00 Uhr in Bieringen.

René Hirschka (Kapitän)

Beim Spiel gegen Croatia gingen wir zunächst mit großem Respekt an die Sache ran und wussten, dass es schwierig wird. So kam es dann auch und bei einem über lange Strecken sehr ausgeglichenen Spiel konnten wir durch unsere Effektivität dann den Reutlingern den Schneid abkaufen und unsere geschlossene Teamleistung belohnen. Natürlich ist jedem bewusst, dass dieses Ergebnis eben nicht das Spiel wiederspiegelt sondern es genug Möglichkeiten gab, die zu ungunsten von uns ausgehen hätten können. So freuen wir uns über das erzwungene Glück und die ersten 3 Punkte. Doch unsere Marschroute bleibt klar von Spiel zu Spiel zu schauen und ja nicht wegen einem einzelnem gutem Ergebnis abzuheben.



So spielten sie:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (2) Estefanos Berhane, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (18) Rafael Ferraz, (19) Manuel Weber, (27) Tobias Wiedmaier, (29) Luis Paulos, (32) Daniel Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (4) Bernd Kopp, (10) Loris Zettel, (13) Leon Oeschger, (17) Jeff Rauschenberger, (21) Giovanni Hanuman
  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Kopp für Paulos, (61.) Zettel für Ferraz, (71.) Rauschenberger für D. Wiedmaier, (76.) Hanuman für Weber
  • Es fehlten:
    Moritz Glasbrenner, Adrian Dettling, Bugra Taskin, Emrah Kurtoglu, Marc Erath, Vincent Seelmann Joshua Sautter und Daniel Kramm
  • Trainerstab:
    Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Jürgen Haug (Torspielertrainer), Matthias Amthor (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

0:1
Daniel Wiedmaier (32)
9. Minute

1:1
Mirko Jecic (29)
30. Minute

1:2
René Hirschka (5)
43. Minute, Foulelfmeter

1:3
Bernd Kopp (4)
75. Minute

1:4
Jeff Rauschenberger (17)
77. Minute

1:5
Lukas Behr (6)
89. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • wfv/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    • Gelbe Karten SV Croatia Reutlingen:
      (12., Foulspiel) Mario Nikolowski, (57., Unsportlichkeit) Fabijan Kraljevic, (60., Foulspiel) Tomislav Cilic, (70., Unsportlichkeit) Dennis Pascolo
    • Gelbe Karten FC Rottenburg:
      (20., Foulspiel) Luis Paulos, (85., Foulspiel) Estefanos Berhane
    • Platzverweise:
      Gelb/Rote Karte (71.min) für Tomislav Cilic (Croatia) wegen Ausrüstungsmangel
  • Schiedsrichter:
    • Alexander Kurrle (SV Gablenberg , Schiedsrichtergruppe Esslingen)
  • Spielort:
  • Zuschauer:
    • ca. 50
  • Vorbericht zum Spiel: Beitrag anschauen

Intene FuPa-Statistiken nach dem 2. Spieltag:

  • Spielerstatistik
  • Torschützenliste
  • Alles rund um die 1. Mannschaft


Bilder:


Video:


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo


Vorschau:

Am Sonntag, den 27.08.2017 startet der FCR mit seinem ersten Heimspiel in die Bezirksligasaison. Zu diesem Heimspiel begrüßen wir um 15 Uhr am 3. Spieltag den noch ungeschlagenen FC Engstingen. Also es wird mit Sicherheit kein Selbstläufer werden, sondern wir werden die Engstinger sehr ernst nehmen und mit der nötigen Konzentration und den beiden Siegen bei Croatia und im Pokal bei BSO versuchen diesen Schwung mitzunehmen. Wir hoffen wie gewohnt auf zahlreichen und lautstarken Besuch, auch in der Bezirkliga.


Sponsoring beim FC Rottenburg – Sie haben Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de
 
Präsentieren Sie unsere Bezirksligamannschaft bei ihren Heimspielen. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de

Vorschau auf den 2. Spieltag: FCR-Saisonauftakt beim SV Croatia Reutlingen


SV Croatia Reutlingen – FC Rottenburg

2. Spieltag: Bezirksliga Alb

Datum: Sonntag, 20.08.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Sportanlage am Dietweg Reutlingen


Nach drei kurzen Jahren in der Landesliga startet der FCR in der Bezirksliga bei seinem Neuanfang gleich mit einem Kracher

Vizemeister und Pokalsieger empfängt Landesliga-Absteiger

Zu einer interessanten Paarung kommt es gleich am 1. Spieltag in der neuen Bezirksliga Alb wenn der aktuelle Bezirks-Pokalsieger und einer der Titelfavoriten den FC Rottenburg empfängt. Für beide ist es der Auftakt in die Saison 2017/18. Mehr als eine Handvoll Mannschaften machen sich Hoffnungen auf den Meistertitel, dabei gibt es noch den ein oder anderen Geheimfavoriten. Aber auch der Weg nach unten kann ganz schnell gehen, wenn man nicht 34 Spieltage mit voller Konzentration und Willen an die Sache geht.
Deshalb dürfte die Bezirkliga in der Saison 2017/18 zu den stärksten der letzten Jahre zählen. Absoluter Topfavorit, bei den meisten Vereinen gehandelt, zählt eindeutig die TuS Metzingen, die weitestgehend nach dem Abstieg aus der Landesliga zusammengeblieben sind. Gallionsfigur der 8. Liga wird mit Sicherheit der 27-jährige Metzinger Neuzugang Marc Golinski sein, der die letzten 6 Jahre in der Oberliga Leistungsträger beim SSV Reutlingen war. Davor kickte er in der Regionalliga für die SG Sonnenhof-Großaspach und den SSV Reutlingen. Dabei machte er in diesen beiden Ligen starke 245 Spiele wobei er 62 Tore erzielte. Also, auf ihn wird zu achten sein.

Kommen wir zurück zum Auftakt des FCR, der am Sonntag am 2. Spieltag in die neue Saison einsteigt. Am 1. Spieltag wurde der eigentliche Auftkat gegen Aufsteiger TSV Altingen neben zwei wieteren Spielen auf Mittwoch, den 30.08. verlegt. Auch der SV Croatia startet erst jetzt in die neue Saison und empfängt gleich den sehr jungen Kader des FCR, der unter der neuen Leitung vom Rottenburger Frank Eberle vor einer Riesen Herausforderung steht und sich als Ziel erstmal einen Platz im vorderen Mittelfeld ausgab, was auch sehr realistisch sein wird. Alles andere dürften wir als einen Erfolg ansehen.
Natürlich wird das in naher Zukunft angestrebte Ziel der Wiederaufstieg in die Landesliga sein, doch müssen erst unsere jungen Spieler die nötige Erfahrung einspielen und sammeln, die sie vom erfahrenen Coach Eberle, seinem spielenden Co-Trainer Bernd Kopp, Kapitän René Hirschka oder auch vom neuen sportlichen Leiter  und Ex-Landesligaspieler Holger Liedtke übermittlet und eingeleibt bekommen.
Mit “nur” einem externen Neuzugang und sechs Nachwuchsspielern aus der eigenen Jugend bzw. U23 befindet sich der FCR im Neuaufbau zu einer gestandenen Einheit. Viele davon durften bereits in der vergangenen Saison Landesligaluft schnuppern und machten dabei einen hervoragenden Eindruck, das heißt daß die Jungen lernfähig und das Potential haben in der 1. Mannschaft, der Bezirksliga und irgendwann in der angestrebten Landesliga zu bestehen sowie eine feste Größe im Team von Frank Eberle zu werden.


FCR-Kapitän René Hirschka und sein Vize Tobias Wagner werden der Rückhalt, sofern sie zum Einstaz kommen, sein.
Hier klären sie in der Landesligasaison 2015/16 vor dem Einschuss von Croatia-Spieler Giuseppe Pirracchio


Das Duell der jüngsten Mannschaften der Bezirkliga

Ja, man mag es kaum glauben, die beiden Ex-Landsligisten stellen in der noch sehr jungen Bezirksligasaison die jüngsten Kader. Der FCR hat mit 21,8 Jahren den jüngsten Kader in der Liga. Bereits in den vergangenen Jahren baute der FCR immer wieder auf seine herausragende Jugendarbeit und stellte eigentlich schon immer mitunter den jüngsten Kader gegenüber seinen Gegnern. Der SV Croatia steht dem FCR fast nichts nach und ist mit nur einem Jahr mehr, also 22,8 Jahre, das zweitjüngste Team der Bezirksliga. Es wird also am Sonntag zu einem Duell der Nachwuchsspieler kommen. Im übrigen stellt die TuS Metzingen mit 28 Jahren im Schnitt den erfahrendsten Kader der Liga, was wiederum ihre Favoritenrolle bestätigt.
Wie beim FC werden auch bei Croatia sich noch einige Spieler im Urlaub befinden. Allerdings muss sich der FC, schon während der gesamten Vorbereitung, mit Verletzten rumplagen, so daß nie eine richtige Einheit gebildet werden konnte. Doch das Pokalspiel beim Klassiker gegen den SV Wendelsheim als man mit 3:1 auf fremden Boden die 2. Runde erreichte und gerade mit den jungen Talenten eine Marke setzte, sah man durchaus, daß einiges Potential gepaart mit einiger Erfahrung im Team steckt. Also, auch mit einem sehr jungen Team können bzw. werden die Roten deshalb jedem Gegner paroli bieten können. Gehen wir es an und wünschen den Eberle-Kickern eine erfolgreiche und hoffentlich, wenn alle wieder fit sind, verletzungsfreie Saison!


FCR-Cheftrainer Frank Eberle

“Es stehen noch etliche Fragezeichen hinter einigen Spielern”
so FC-Coach Frank Eberle, der sich seit Wochen mit Personalsorgen rumquälen muss. “Zum 1. Spiel in der Bezirksliga sind wir zu Gast beim letztjährigen Vize Croatia Reutlingen. Nach Abschluss der Vorbereitung, bei der sich leider zu den Urlaubern auch  bereits viele Verletzte gesellt haben, können wir nicht sehr optimistisch in die Partie gehen.
Auch nach dem heutigen Abschlusstraining werden noch etliche Fragezeichen hinter einigen Spielern stehen. So ist noch unklar, ob Bernd Kopp und René Hirschka auflaufen können, zudem sind Loris Zettel und Leon  Oeschger angeschlagen. Emrah Kurtoglu und Giovanni Hanuman konnten krankheitshalber am Abschlusstraining nicht teilnehmen. Marc Erath steht ebenfalls nicht zur Verfügung. Sicher fehlen werden zudem Adrian Dettling und Bugra Taskin, die sich beide noch im Urlaub befinden. Wir werden dennoch mutig in die Partie gehen und versuchen, den Reutlingern keine Räume zu lassen.”

Der Vergleich

FCR am Dietweg noch ungeschlagen

Geht man nach der Statistik, so wäre der FCR am Sonntag der klare Favorit. Bei bislang fünf Aufeinandertreffen ist der FC gegen die Kroaten noch ungeschlagen, bei 4 Siegen und einem Unentschieden. Doch wie gesagt handelt es sich hierbei um eine Statistik. Nimmt der SV Croatia die Euphorie der letzten Saison mit dem Bezirkspokalsieg und dem Vizemeistertitel mit in die neue Runde, so darf man hingegen die Reutlinger als den Favoriten sehen. In der aktuellen Bezirksliga werden beide Mannschaften mit zu den Favoriten gehandelt, der SV Croatia wurde aber mit 13:4 Stimmen gegen den FC deutlich nach dem TuS Metzingen als Titelfavorit Nr. 2 genannt. “Wir müssen nicht Meister werden, aber wir nehmen es natürlich gerne mit” so Croatia-Vorstand Nikola Solic gegenüber der Südwest Presse.
Mit dem ersten Pokalsieg haben sie sowieso schon Vereinsgeschichte geschrieben.Trotz des verpassten Wiederaufstiegs in die Landesliga gab es bei den Rot-Weißen keine großen personellen Veränderungen. Mit Fran Radman zum Verbandsligisten VfL Pfullingen und dem Karriereende von Croatia-Urgestein Zoran Krajinovic gab es nur zwei namhafte Abgänge. Ansonsten wurde der qualitativ bereits hochkarätige Kader noch punktuell verstärkt. Sie gehen mit viel Vorfreude aber auch Respekt in die bevorstehenden Aufgaben, dabei wird der FCR nicht auf die leichte Schulter genommen. Die Mutapcic-Elf hatte aufgrund der langen Relegation zwar eine sehr kurze Sommerpause, aber die Kroaten sind ein eingespieltes Team und gehen selbstbewußt und ohne Druck in die neue Runde.

Selbstbewußt sollten sie sein, denn der FCR ist auf der Sportanlage am Dietweg immer noch ungeschlagen und wollen das auch bleiben. Natürlich begegnet auch der FCR seinem Gegner Croatia mit viel Respekt, sie werden sich aber nicht kampflos ergeben. Rottenburg hat viele junge hungrige Spieler in seinen Reihen die sich bei gerade solchen Spielen beweisen wollen. Die letzte Begegnung am Dietweg hatte der FCR damals in der Landesliga mit 3:2 gewonnen. Kapitän Hirschka und Dettling waren damals unter unter den Torschützen.
Beim anderen Auftritt in Reutlingen, damals in der Bezirksliga, trennte man sich 0:0 unentschieden, womit sich wahrscheinlich auch am Sonntag jeder zufrieden geben würde. Immer noch sind neun Spieler des FC aus der Saison 2015/16 dabei, als man den letzten Auswärtssieg einfuhr. Also, man (die Spieler) werden sich kennen und wir alle hoffen auf ein spannendes und vor allem faires Auftaktspiel der beiden Teams auf der Sportanlage am Dietweg im Stadtteil Orschel-Hagen in Reutlingen.


Der Gegner

  • INFO: Die Namen der Spieler sowie weitere Informationen kann man auf der Homepage des SV Croatia Reutlingen einsehen.