Articles tagged with: Bezirksliga

Vorschau auf den 22. Spieltag: Vizemeister Dettingen/Erms zu Gast beim FCR


FC Rottenburg – TSV Dettingen/Erms

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 22. Spieltag
Datum: Sonntag, 07.04.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg

Die Roten vom FC Rottenburg erwartet am Sonntag eine hungrige und auf Revanche eingestellte Dettinger Mannschaft, die sich für die 2:4 Heimniederlage im Hinspiel rehabilitieren will. Doch ob das gegen die seit 8 Spielen ungeschlagene Eberle-Elf klappt, sei dahin gestellt, denn der FCR strebt natürlich ebenfalls 3 Punkte an um am Tabellenführer, den Young Boys aus Reutlingen, auf den Fersen zu bleiben. Mit den Rottenburger und Dettinger treffen nach Croatia und den Young Boys die zwei offensivstärksten Bezirksliga-Mannschaften aufeinander. Somit erwarten wir ein Topspiel auf hohem Niveau.

Die Blauen der Ermstal-Elf pochen auf Revanche

Beide Mannschaften gehen mehr oder weniger mit Erfolgserlebnissen vom letzten Spieltag in die Partie. Unser FCR siegte bei der SG Reutlingen klar mit 3:0 während der TSV im Heimspiel nicht über ein 1:1 Unentschieden gegen den SV Hirrlingen hinaus kam. Der FCR will versuchen die kleine Minikrise der Dettinger auszunutzen, denn aus den letzten 5 Spielen wurde nur eines  (2:0 gegen den potentiellen Abstiegskandidaten Genkingen) gewonnen, dreimal blieb man auswärts ohne Erfolg (0:0 bei den Young Boys, 1:2 bei Croatia und  3:3 in Eningen/A.). Dennoch ist Dettingen/Erms nach dem FC Rottenburg die zweitstärkste Auswärtsmannschaft der Liga. Allerdings ist die Eberle-Elf mit 8 Siegen und einem Remis mit die heimstärkste Mannschaft der Liga. Das spricht für ein spannendes und aufgrund der Offensivstärke der beiden Teams vielleicht auch wie im Hinspiel torreiches Spektakel.
5:28 Tore – Beste Heimdefensive gegen beste Auswärtsoffensive
Was wird da wohl auf die Zuschauer zukommen? Mit nur 5 Gegentoren im heimischen Stadion stellt der FCR die beste Heimabwehr der Liga, doch die Dettinger stellen auf der anderen Seite mit 28 erzielten Toren die beste Auswärtsoffensive der Liga. Es wird also ein Spiel der Topstatistiken, somit ein wahres Spitzenspiel.
Doch Stop. Der FCR konnte seit der Meistersaison 2013/14 zuhause nicht mehr gegen die Dettinger gewinnen. Damals allerdings im Oktober 2013 schickte man die Ermstal-Elf mit 4:0 wieder nach Hause. Von diesem Erfolgserlebnis damals gegen die Dettinger können sich heute nur noch Kopp, Hirschka, Reichert, Wagner, Schirm und Baur erinnern.
Bei der Mission „2. Heimsieg 2019“ werden definitiv unsere beiden „8er“ Leon Oeschger und Loris Zettel fehlen, die beide weiterhin an ihren Verletzungen laborieren. Ebenso ausfallen wird Jonas Neu, der sich für einige Wochen in den Urlaub verabschiedet hat. Ein großes Fragezeichen auf einen Einsatz steht hinter Alex Schirm, der nach Krankheit während der Woche nur wenig trainieren konnte. Auch ein Einsatz unseres Torjägers Adrian Dettling ist aktuell noch fraglich. Dettling verletzte sich beim Abschlusstraining am Oberschenkel und wird am Samstag bei unserem Mannschaftsarzt Dr. Maik Schwitalle im Winghofer Medicum untersucht. Ob Dettling und Schirm am Sonntag auflaufen können muss also abzuwarten sein.

Ein paar Impressionen aus dem Hinspiel in Dettingen/Erms

Beide Mannschaften zum Siegen verpflichtet
Wie der FCR, der mit einem Sieg den Anschluss an die Tabellenspitze wahren will und bei einer gleichzeitigen Niederlage der Young Boys im anderen Topspiel der Bezirksliga beim SV Croatia Reutlingen sogar die Tabellenführung wieder übernehmen könnte, so muss der TSV beim FC gewinnen um nicht völlig den Anschluss an die Spitze zu verlieren. Also, es dürfte viel Brisanz in dieser Partie stecken. Es geht um viel.
Im Hinspiel, dass der FCR im Ermstal 4:2 gewinnen konnte, meinte Kapitän Hirschka: „Ich bin stolz auf die gesamte Teamleistung.“ Am Ende war es ein verdienter Auswärtssieg, da die Roten einfach mehr Ehrgeiz und Willen an den Tag legten und mit einer geschlossenen Teamleistung den Sieg unbedingt wollten. Es war ein klasse Spiel!! Gleiches dürfen wir am Sonntag erwarten.
Den letzten Auftritt der Dettinger im Rottenburger Hohenbergstadion war im Übrigen im Juni 2018, als man in der 1. Runde zur Relegation in die Landesliga 3 dem Schwarzwald-Vertreter FV 08 Rottweil in einem hitzigen Spiel vor 550 Zuschauern mit 0:2 unterlegen war, somit dürfte für die Dettinger das Hohenbergstadion zunächst keine gute Erinnerungen hervorrufen.
Mit den beiden Dettinger Goalgettern Enzo Liotti (16 Tore/ 3 Assists) und Tim Randecker (12/8) dürfte demnach auf die Rottenburger Abwehr um Kapitän Hirschka und Bernd Kopp viel Arbeit zu kommen. Aber auch auf Markus Müller (7/4) und Dettingens Kapitän Dominic Hirsch (3/4) sollte speziell das Augenmerk gerichtet sein. Doch FC-Coach Frank Eberle wird wie wir ihn kennen seine Männer auf die Dettinger Mannschaft positiv und mit viel Ehrgeiz einstellen.
Transfer-News: Berhane verlässt den FC und wechselt zum TV Derendingen
Unser Linksverteidiger Estefanos Berhane wechselt zur Saison 2019/20 zum Ligakonkurrenten TV Derendingen. Der 28-jährige Berhane kam zur Saison 2016/17 vom TSV Lustnau zum FC Rottenburg und war eine wichtige Säule in der FC-Abwehr. Der Defensiv-Allrounder absolvierte bis heute 34 Spiele im Trikot des FCR.

Der Gegner: Turn- und Sportverein Dettingen/Erms e.V.

(Bildquelle: Facebook TSV Dettingen/Erms)

Hintere Reihe stehend von links:
Tim Randecker, Luca Finkbeiner, Patrick Hug, Markus Müller, Sergio Sassano, Matthias Ziegelbauer, Kai Hille, Marius Finkbeiner, Tobias Kostka, Betreuer Oliver Salzer
Mittlere Reihe stehend von links:
Trainer Emir Satorovic, Dominic Hirsch, Davor Dzalto, Luigi Mannolo, Daniel Schairer, Marco Blazevic, Johannes Maurer, Michael Kleih, Tizian Dimmerling, Trainer Daniel Blazevic
Vordere Reihe sitzend von links:
Ozan Celdir, Enzo Liotti, Chris Hoffmann, Erdem Özer, Benjamin Vukoja
Auf dem Bild fehlen:
Ali Blakaj, Nico Coconcelli, Nelson de Brito, René Stöhr und Abteilungsleiter Thomas Anhorn

Weitere Infos zur SG Reutlingen:

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 22. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Sonntag Jahr sorgt die 25-jährige Bezirksliga-Schiedsrichterin Hannelore Pink vom SC Blönried aus der Schiedsrichtergruppe Nürtingen. Hannelore Pink ist seit 2008 Schiedsrichterin und pfeift sonst in der Frauen-Regionalliga, außerdem ist sie seit 2015 Assistentin in der zweithöchsten deutschen Frauen-Liga, der 2. Bundesliga.

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Zum Hauptspiel am Sonntag, den 07.04.2019 erwartet unsere Erste zum nächsten Topspiel den Tabellenfünften TSV Dettingen/Erms. Spielbeginn im Hohenbergstadion ist um 15 Uhr. Wir würden uns sehr über zahlreiche Unterstützung freuen. 
Am Sonntag ist neben unserer Ersten wieder ganz schön was los, so gibt es noch folgende Vorspiele auf dem Hohenberg. Um 10 Uhr empfängt auf dem Kreuzerfeld-Sportplatz unsere U16 zum Derby die U17 der SGM Hirrlingen/Eichenberg. Weiter gehts um 11 Uhr im Hohenbergstadion mit dem zweiten Heimspiel in diesem Jahr für unser TEAM Damen gegen die SG Griesingen, die mit einem Sieg die Tabellenführung anvisieren. Achtung vor Griesingen. Am letzten Spieltag entzauberten die Alb-Kickerinnen den Tabellendritten SV Lautertal klar mit 5:1
Um 12 Uhr kommt es auf dem Kunstrasen zum richtungsweisenden 6-Punkte-Kellerduell für unsere A-Junioren gegen den VfB Friedrichshafen, bei der sich unsere U19 für die 2:3 Heimniederlage unserer U17 vorige Woche ebenfalls gegen den VfB revanchieren wollen. 
4 Spiele, 4x Spannung, also auch bei diesen Spielen würden wir uns über zahlreiche Fans und Unterstützung freuen. Wir sehen uns!

Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende, faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“

FCR erklimmt die Auswärtshürde SG Reutlingen und gewinnt deutlich mit 3:0




Nach Metzingen wurde nun auch die erste richtig schwere Auswärtshürde in Reutlingen doch sehr erfolgreich genommen. Der Druck vor dem Spiel, aufgrund der Tabellenkonstellation nicht zu verlieren, war doch gegeben. So war der Sieg für unsere Spieler wahres Balsam, denn durch eine engagierte und wiedermal geschlossene Mannschaftsleistung konnte man die Kicker aus Orschel-Hagen, die letzten Sonntag noch 3:0 beim SV Hirrlingen triumphierten, aufgrund einer sehr starken ersten Hälfte mit viel Einsatz aus einer richtig starken Defensive und mit viel Kommunikation am Ende doch klar verdient gewinnen.
Ein großes Lob muss man noch an DFB-Schiedsrichter Manuel Bergmann vom TSV Erbach bei Ulm richten, der nie irgendwie nur den Ansatz an Hektik aufkommen ließ und auch mitverantwortlich war für ein klasse Bezirksliga-Spiel. Tolle Leistung – da sah man die ganze Erfahrung aus 4 Jahren Regionalliga.

“Das war ein richtig geiles Spiel von uns”

…so ein überglücklicher und stolzer FC-Coach Frank Eberle, der mit der richtigen Einstellung nur aus einer stabilen Defensive heraus in Reutlingen zu bestehen, die richtige Marschroute seinen Spielern mitgab und die diese mit der richtigen taktischen Umsetzung, bis auf die ein oder andere Unaufmerksamkeit in der zweiten Hälfte, alles richtig machten. Der Wille stimmte und das sah man unseren Jungs während des Spiels im Gesicht an. Die Anspannung war gegeben, jeder half seinem nächsten und nur so besteht man auch die schwierigen Aufgaben. So brachte der FCR dem SGR seine erste Heimniederlage bei.
Unsere beiden Routiniers Kapitän Hirschka zusammen mit Bernd Kopp in der Innenverteidigung, ließen nichts anbrennen und waren mit ihren Kommandos an die Mitspieler mitverantwortlich, daß die Null zum wiederholten Male stand. So kam unser Kapitän in seinem anschließenden Fazit zur folgenden Erkenntnis: “Nun heißt es noch die Fehlpässe abzustellen und auch 90 Minuten mit vollem Engagement und nicht in jeder Halbzeit 10 Minuten zu haben, in denen weniger gemacht wird, um dann richtig geile Spiele abzuliefern.”
Erste Halbzeit Vollgas, zweite Halbzeit mit angezogener Handbremse – dennoch 3:0
Es läuft wieder beim FCR. Die erste Hälfte gehörte klar dem FCR, so bestimmte die Eberle-Truppe auch das Tempo. Die ersten Chancen ließen dann auch nicht lange auf sich warten. Reichert und Baur eröffneten mit einer super Doppelchance in der 2. Minute den Torchancenreigen. In der 5. Minute konnte man nach einer Ecke von Reichert die wohl spektakulärste Aktion im Spiel beobachten. Bernd Kopp setzte am rechten Strafraumeck zu einem beindruckenden Seitfallzieher an, welcher auf der Linie geklärt werden konnte. Das hat Kopp halt drauf und das als Innerverteidiger. Die anschließend aufkommende Chance konnte Hirschka per Kopfball nicht verwerten. Klasse Start der Roten. Doch die SGR kam dann in der 7. Minute ebenfalls zu ihrer ersten guten Chance.
In der 14. Minute dann ein Rückschlag auf Seiten der Reutlinger. Spielertrainer Jakob Ammann musste verletzungsbedingt das Spielfeld verlassen, da er sich schon vorher mehrmals an den Oberschenkel fasste.
In der 21. Minute dann das 1:0 für den FCR. Ein starker Pass von Dettling in den freien Raum konnte Merk noch vor SG-Keeper Nägele erkämpfen, allerdings war der Ball auf dem schwächeren rechten Fuß, so daß er den Ball erst auf den linken Fuß legen musste und gekonnt aus spitzen Winkel zwischen Torpfosten und Torhüter zirkeln konnte. Klasse gemacht von Michi.
Nach einem versemmelten Freistoß in der 22. Minute von Reichert, ergab sich in der 28. Minute eine weitere Riesenchance der Reutlinger, als ein Reutlinger Spieler völlig frei in der Box zum Kopfball kam. Dennoch war der FCR weiter die spielbestimmende Mannschaft mit einigen kurzen Konzentrationsschwächen. Aufgrund reger Kommunikation der Roten untereinander und klaren Kommandos vom Kapitän entwickelte sich ein richtig geiles Spiel unserer Mannschaft.
In der 37. und 42. Minute scheiterten Reichert nach starker Vorlage von Dani Wiedmaier und Hirschka, der mit Lufthoheit seinen Kopfball in den oberen linken Winkel köpfte aber mit SGR-Keeper Nägele seinen Meister fand. Kopp musste in der 43. Minute mit einem taktischen Foul Gelb in Kauf nehmen, doch der anschließende Reutlinger Freistoß ging über die Mauer am Tor vorbei. Beeindruckend bzw. ärgerlich im Rottenburger Spiel war, daß man gefühlt 30x ins Abseits lief. Schiedsrichter Bergmann pfiff dann auf die Sekunde genau zur Halbzeit.


Pure Freude nach dem Schlusspfiff – dann fiel eine Riesenlast von den Spielern
Der Start in die zweite Halbzeit begann noch recht verheißungsvoll. Dettling mit einem starken Diagonalpass in der 46. Minute auf Reichert, der am SG-Keeper scheiterte. Na das geht ja gleich wieder gut los. Doch allmählich erkannte man, daß die Halbzeitansprache bei den Reutlingern deutlich war, denn mehr und mehr kamen sie besser ins Spiel.
Hägele nahm im Dienste der Mannschaft in der 48. Minute eine Gelbe Karte in Kauf, um eine gute Chance der Gastgeber zu vereiteln. Spielminute 51 klappte die Absprache in der Defensive nicht so gut, denn der FCR spielte auf Abseits und ging so richtig in die Hose. Es entstand eine brenzlige Situation. Die Roten lassen sich nun immer mehr den Schneid abkaufen, die Reutlinger waren präsenter und aggressiver und kamen nun oft überfallsartig in die Rottenburger Hälfte. In der 56. Minute musste Hirschka gar auf der Linie klären, was dann auch die beste Chance der Reutlinger war und auch blieb.
FC-Keeper Wagner wurde allmählich so richtig sauer und wetterte zu seinen Vorderleuten, “Hey wacht endlich wieder auf”, womit er wohl recht hatte. Aus diesem “Hallo wach” Ruf von Wagner wurde postwendend die nächste Chance erarbeitet. Merk spielte Behr optimal im Zentrum an, der konnte sich die Ecke aussuchen und traf den Torhüter. Ja, so ist Fußball. Erst hätte es 1:1 und nun 0:2 für den FC stehen können. Ein Querpass von Behr in der 60. Minute rollte entlang des leeren SG-Tores. Auweia, Glück für die Weißen. Ein klasse Kopfball von Dettling nach einer Hägele-Ecke in der 61. Minute verfehlte nur knapp das Tor. Also, der FC war erstmal wieder zurück im Spiel, aber nicht mehr so spielbestimmend wie in der ersten Hälfte. In der 62. Minute konnte eine gefährlich ausgeführte Ecke der SG von unserer Defensive super geklärt werden.
Doch dann fiel in der 69. Minute etwas überraschend das 2:0 für den FC erneut durch Merk. Nach Balleroberung von Hägele im Mittelfeld konnte unser Dauerläufer Reichert und Merk zentral so klasse in Szene setzen und nach Doppelpass Merk keine Probleme mehr hatte das 2:0 zu machen. Wow – das war wieder ein beeindruckender Angriff der Roten. Es war eigentlich der erste voll durchgezogene Angriff in der 2. Halbzeit, der dann auch gleich zum Erfolg führte. Das nennt man Effektivität.
In dieser Phase brachte Eberle für den angeschlagenen Kopp, Tobi Wiedmaier und Schirm für Baur ins bereits hitzige Spielgeschehen. Es geschah nun einige Zeit nicht viel, bis Reutlingens Torjäger Lucic in der 72. Minute seinen Schuss übers Tor beförderte. Drei Minuten später hätte das 3:0 fallen können als Behr die Kugel an den Pfosten setzte. Wieder zwei Minuten wäre der Ausgleich fast fällig gewesen. Drei Ecken in Folge brachten die Rottenburger Hintermannschaft ins Wanken, vorallem bei der zweiten Ecke, als Tobi Wagner wieder seine ganze Klasse unter Beweis stellte und mit eier Riesenparade die Null hielt. Keine Minute später konnte Wagner sich erneut zeigen und parierte einen 20-Meter-Schuss glänzend. Mittlerweile wäre jetzt der Anschlusstreffer sogar verdient gewesen. Doch unsere Defensive arbeitete heute vorbildlich.
So belohnte man sich dann auch in der 82. Minute mit dem 3:0, wenn auch etwas glücklich. Ein Foul an Behr führte aus zentraler Position und Strafraumnähe zu einem Freistoß. Reichert traute sich die Situation zu, hielt drauf und so landete der Ball abgefälscht im Tor der Reutlinger. Nun war der Bann bei den Gastgebern endgültig gebrochen. Reichert und Hirschka hatten demnach noch die Chancen auf 4:0 zu erhöhen. Die beiden Neu-Brüder Julian (73.) und Jonas (85.) kamen noch für Merk und Weber ins Spiel und absolvierten noch gemeinsam 5 Minuten für den FCR. Schiedsrichter Bergmann beließ es bei 90 Minuten und pfiff auch die zweite Halbzeit auf die Sekunde genau ab.
Fazit:
Aufgrund der zahlreicheren Chancen, FCR 18, davon 9 Topchancen und SGR (11/6) beendete der FCR das Spiel als verdienter Sieger. Die guten Chancen die die Reutlinger hatten, wurden von unserer Defensive mit vollsten Einsatz und ganzer Arbeit zunichte gemacht. Trotzdem war es ein hartes Stück Arbeit für die man sich mit 3 sehr wichtigen Punkten belohnte.

Das 1:0 durch Michael Merk

Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Schon beim Aufwärmen auf dem Reutlinger Nebenplatz war zu spüren, dass das Team die perfekte Einstellung zum schweren Spiel hatte. Von Beginn an entwickelte sich ein sehr flottes Spiel mit leichten Vorteilen für uns und Torchancen auf beiden Seiten. In der 21. Minute dann ein perfekter Pass von Adri Dettling auf den schnellen Michi Merk, der den Keeper umkurvte und zum 1:0 einschob. Bei mindestens 5 Aktionen wurde der Pass auf unserer Stürmer zu spät gespielt, so dass diese jedes mal deutlich im Abseits standen.
In der 2. Halbzeit rettete zunächst René Hirschka per Kopf auf der Torlinie und verhinderte so den Ausgleich der SG. Matze Hägele, der wiederum ein starkes Spiel zeigte, krönte einen eigenen Ballgewinn mit einem perfekten Pass auf Michi Merk, der diesen zum vorentscheidenden 2:0 verwandeln konnte. Nach tollen Solo traf Lukas Behr leider nur den Pfosten, fast im Gegenzug verhinderte Keeper Tobi Wagner mit einer bärenstarken Parade den möglichen Anschlusstreffer. Mit einem abgefälschten Freistoß in der 81. Minute machte Steffen Reichert den Deckel drauf und die 3 Punkte waren eingetütet.
Neben dem starken Spiel unserer Mannschaft möchte ich ausdrücklich erwähnen, dass der eingeteilte Schiedsrichter Manuel Bergmann die Partie souverän leitete und eindrucksvoll gezeigt hat, warum er sonst einige Ligen höher pfeift.
Es gilt nun, in der Trainingswoche die Konzentration hoch zu halten, um für das schwere Heimspiel gegen Dettingen/Erms gerüstet zu sein!
René Hirschka (Innenverteidiger und Kapitän)
Wir haben bei dem Auswärtsspiel mit sehr viel Engagement gestartet und hatten somit von Anfang an das Zepter in der Hand, doch leider haben wir in der ersten Halbzeit zu viele Fehlpässe bei den Angriffen gemacht, sodass wir uns nur einmal belohnen konnten. Hinten standen wir sehr kompakt was uns Stabilität gab.
In der zweiten Halbzeit haben wir zunächst zu arg nachgelassen, was die Reutlinger beinahe genutzt hätten. Doch mit einem weiteren aufbäumen was aber auch wirklich nötig war, konnten wir dann den über weite Strecken verdienten Sieg einfahren. Nun heißt es noch die Fehlpässe abstellen und auch 90 Minuten mit vollem Engagement und nicht in jeder Halbzeit 10 Minuten zu haben, in denen weniger gemacht wird, um dann richtig geile Spiele abzuliefern. Dann macht es uns noch mehr Spaß und dann werden wir auch weiter Punkten.


So spielte der FC Rottenburg

Aufstellung:
(22) Tobias Wagner – (4) Bernd Kopp, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (11) Adrian Dettling, (19) Manuel Weber, (20) Michael Merk, (23) Steffen Reichert, (29) Mathias Hägele, (32) Daniel Wiedmaier
Ersatzbank:
(1) Pascal Baumgärtner, (3) Alexander Schirm, (17) Daniel Rave, (24) Jonas Neu, (27) Tobias Wiedmaier, (31) Julian Neu
Ein- und Auswechslungen:
(68.) T. Wiedmaier für Kopp, (70.) Schirm für Baur, (73.) Julian Neu für Merk, (85.) Jonas Neu für Weber
Trainerstab auf der Bank:
Frank Eberle (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer), Wolfgang Noll (Betreuer)


Fakten und Zahlen zum Spiel

Tore:
0:1 Michael Merk (21.)
0:2 Michael Merk (69.)
0:3 Steffen Reichert (82.)
Fussball.de:
Spielverlauf, Aufstellung und Spielerwechsel
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Manuel Bergmann (TSV Erbach, Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm)
Spielort: 
Sportgelände der SG Reutlingen (Kunstrasen In Bühlen)
Zuschauer:
ca. 150
Besondere Vorkommnisse:
keine
Pressestimmen:
Fehlpass-Festival (Schlagzeile vom Spiel Steinhilben gegen Derendingen)
Artikel von Paul Junker am 01.04.2019, Schwäbisches Tagblatt
Erste verliert erstmals zuhause
Artikel von der SG Reutlingen, Reutlinger General-Anzeiger und der Südwest Presse am 01.04.2019
Bilder:
Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Vorschau

Weiter geht´s am kommenden Sonntag, den 07.04. beim nächsten Topspiel für die Eberle-Elf. Zu Gast auf dem Hohenberg wird der letztjährige Vizemeister und aktuelle Tabellenfünfte TSV Dettingen/Erms sein. Anstoß vermutlich wieder im Hohenbergstadion ist wieder um 15 Uhr. Wir hoffen dabei wieder auf unsere treuen Fans bzw. auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen.
Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne unter sponsoring@fcrottenburg.de weiter.

Vorschau auf den 21. Spieltag: FCR bei der SG Reutlingen – mit Toregarantie


SG Reutlingen – FC Rottenburg

Team: Herren 1. Mannschaft
Bezirksliga Alb: 21. Spieltag
Datum: Sonntag, 31.03.2019
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Sportanlage SG Reutlingen (Kunstrasenplatz)

Es könnte wieder ein Spiel mit Toregarantie werden, denn in den letzten drei Begegnungen fielen immer mindestens 5 Tore. Beim letzten Auftritt des FCR in Reutlingen gab es gar ein hochkarätiges 4:4 Unentschieden. Also, für die Fans dürfte es ein Leckerbissen werden. Beide Teams hatten letzte Woche Topspiele, beide Teams gewannen zu Null. Für den FCR wird es das erste Auswärtsspiel 2019 und fährt nach dem 3:0 Erfolg der SGR beim SV Hirrlingen mit größten Respekt aber voller Vorfreude Richtung Reutlinger Stadtteil Orschel-Hagen.

FC wieder mit Kapitän Hirschka, Oeschger verletzt sich erneut

Was für ein Pech hat dieser Junge. Da hat er sich wieder herangekämpft und saß gegen Metzingen bereits wieder auf der Bank, da hat er sich doch tatsächlich im Abschlusstraining erneut am Oberschenkel verletzt und wird vermutlich diesmal längere Zeit ausfallen. Leon, gute Besserung und bleib positiv. Kapitän René Hirschka hingegen ist wieder fit und wird die Mannschaft in Reutlingen wieder als Kapitän auf den Platz führen. Außerdem werden FC-Coach Frank Eberle die beiden Defensivkräfte Loris Zettel und Steve Berhane fehlen, die weiter an ihren Verletzungen laborieren.
Nach einer sehr gut von den Spielern besuchten Trainingswoche zeigt, daß unsere Kicker heiß sind beim in diesem Jahr noch unbezwungenen Hirrlingen-Bezwinger zu punkten um die mögliche Chance zu nutzen die Tabellenführung zurück zu erobern. Im vergangenen Jahr gab es den für viele noch unvergessenen Krimi, nachdem man 1:0 führte, dann 1:3 hinten lag und am Ende mit einem 4:4 Spektakel endete. Es war Spiel der Kategorie “Sehenswert”. Bitte macht es am Sonntag nicht wieder so spannend, doch spannend schon, aber nicht so. Es war ein gerechtes Remis was keinen Sieger verdiente.
Im Hinspiel wurde es wieder torreich und so erzielte der FCR erneut 4 Tore gegen die Ammann/Kvesic-Elf. Nach einer 0:2 Pausenführung für die Reutlinger durch einen Doppelpack von Ex-Oberligaspieler und Spielertrainer Jakob Ammann, rappelte es in der Kabine von Frank Eberle und so drehte man das Spiel noch und gewann durch Tore von Kopp, Dettling, Reichert und Merk verdient mit 4:2. Eben nach der 0:2 Pausenführung im Hinspiel und dem nach dem Ergebnis deutlichen 3:0 Sieg beim Tabellendritten SV Hirrlingen, kommt die deutliche Warnung von FC-Coach Eberle die SG Reutlingen nicht zu unterschätzen, dementsprechend wird Eberle seine Elf auf- und einstellen.

Ein paar Impressionen aus dem Hinspiel in Rottenburg

Für den FCR ein richtungsweisendes Spiel
Sollte der FCR auch das Spiel in Reutlingen gewinnen, dürfte es eine erfolgreiche Rückrunde werden. Doch da wartet eine Mannschaft um den 27-jährigen Jakob Ammann und dem 36-jährige Zvonimir Kvesic, die das Reutlinger Team anführen werden. Weiter im Fokus unserer Spieler stehen werden auch die beiden Torjäger Ilja Lucic (14 Tore) und Christian Locher, die unsere Defensive in Atem halten werden. Doch ein Spiel beginnt in der Abwehr und da hat die SG Reutlingen so ihre Defizite. 50 Gegentore in 19 Spielen bedeuten die zweitschwächste Abwehr nach dem Tabellenletzten TSV Steinhilben. Diese Schwäche wird natürlich unsere breit aufgestellte Offensive (51 Tore) versuchen auszunutzen.
Das die Spiele gegen die SG Reutlingen Toregarantie versprechen, zeigen die Spiele der letzten 10 Jahre. Unter 5 Toren geht es zwischen diesen beiden Mannschaften wohl nicht, siehe die letzten drei Spiele (4:2, 1:4, 4:4).
Der FCR will nach seinem gelungenen Start in die Rückrunde und dem Heimsieg gegen Metzingen auch erstmals 2019 auswärts punkten und wenn möglich drei Punkte entführen. “Wir streben in jedem Falle 3 Punkte in Reutlingen an” so FC-Coach Frank Eberle, der optimistisch die Fahrt nach Orschel-Hagen antritt aber immer noch den nötigen Respekt gegenüber der SG aufbringt. Wir denken, daß die SGR den gleichen Respekt dem FCR äußert, deshalb freuen wir uns wieder auf ein spannendes Duell mit der SG mit einem hoffentlich erfolgreichen Ausgang für unsere Roten.

Der Gegner: Sportgemeinschaft Reutlingen e.V.

Hintere Reihe stehend von links:
Christoph Sauter, Andreas Bäuerle, Ilija Lucic, Heiko Obersat, Andreas Heidt, Benjamin Stähle, Maxim Mazourov
Mittlere Reihe stehend von links:
Torwarttrainer Patrick Maier, Ackam Yunis, Christian Locher, Andy Huynh, Matthias Möck, Spielertrainer Jacob Ammann, Spielertrainer Zvonimir Kvesic
Vordere Reihe sitzend von links:
Alexander Röstel, Tony Russo, Markus Schneider, Kristian Röstel, Rüdiger Nägele, Sebastian Hausch, Jules Stern, Marcel Schreyer
Auf dem Bild fehlen:
Mert Oguz, Betreuer Denis Baisch, David Mojsisch
(Bildquelle: Homepage SG Reutlingen)

Weitere Infos zur SG Reutlingen:

Die Fieberkurve beider Mannschaften vor dem 21. Spieltag


Der Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf am Sonntag Jahr sorgt der 29-jährige Regionalliga-Schiedsrichter Manuel Bergmann vom TSV Erbach aus der Schiedsrichtergruppe Ulm/Neu-Ulm. Seit dieser Spielzeit gehört Manuel Bergmann zu den Schiedsrichter-Assistenten in der 2. Bundesliga. Nachdem er drei Jahre lang in der 3. Liga an der Linie konstant überzeugte, wurde er nun für die zweithöchste deutsche Profi-Liga nominiert, als Assistent und als vierter Offizieller. Manuel Bergmann gehört zu den Top-Schiedsrichter im WFV und leitet bereits seit 2014 Spiele in der Regionalliga, er war zuvor 3 Jahre in der Oberliga tätig und war auch schon bei den A- und B-Junioren in der Bundesliga im Einsatz. (Bildquelle: wfv)

Der Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle
Spielplan 1. Mannschaft mit Spielberichten

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Sportgelände der SG Reutlingen (Kunstrasenplatz)
Adresse: In Bühlen 30, 72768 Reutlingen >> Anfahrtskarte <<

An alle FCR-Fans

Am Sonntag, den 31.03.2019, dem letzten Märztag, erwartet unsere Mannschaft ein schweres Auswärtsspiel bei der SG Reutlingen. Spielbeginn auf dem Kunstrasen der SGR ist um 15 Uhr. Wir würden uns natürlich wieder sehr über zahlreiche Unterstützung freuen. Also, nutzt das angekündigte schöne Wetter um unsere Mannschaft anzufeuern.

Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende, faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…

„Gutes Spiel“