Articles tagged with: B1-Junioren

Tag 3 beim Rottenburger Stadtpokal: C1 und B1 holen Titel, A1 wird Zweiter

C1-Junioren verteidigen Ihren Titel

Es wurde die erwartete Finalrunde mit dem Finale vom Landesstaffelfünften FC Rottenburg und dem Landesstaffelzweiten TuS Ergenzingen. Beide marschierten souverän und ohne Gegentor ins Viertelfinale ein. Aber nicht zu vergessen unsere C2-Junioren, die ebenfalls ungeschlagen und ohne Gegentor in die Finals einzog. Während die Ergenzinger dort gegen Oberndorf/Wurmlingen II mit 9:0 kurzen Prozess machten, taten sich die FC-Jungs schwerer. 2:1 gegen Oberndorf/Wurmlingen I. Die C2 mußte gar ins 9m-Schießen und setzte sich mit 4:3 durch. Die letzten vier Spiele machten allesamt die Rottenburger und Ergenzinger Teams unter sich aus. Beide Halbfinals entschieden die ersten Mannschaften für sich, während die C1 übers 9m-Schießen ins Endspiel einzog. Jeder dachte nun das wird im Finale eine klare Angelegenheit für die TuS Ergenzingen. Doch der FCR ging schnell durch Tore von Fabian Geiser und Aaron Wagner mit 2:0 in Führung, ließen nichts mehr anbrennen und verteidigten so erfolgreich Ihren Titel vom Vorjahr. Glückwunsch. Die C2-Junioren dagegen verloren erneut mit 6:7 ein 9m-Schießen beim Spiel um Platz 3 gegen Ergenzingen II. Die C3-Junioren kamen nach der 0:8 Auftaktschlappe nicht mehr richtig ins Turnier. Nach zwei guten Unentschieden gegen die SGM Gäu und SGM Eichenberg belegte man am Ende den 3. Platz in der Vorrundengruppe und war somit ausgeschieden.

Spielplan mit allen Ergebnissen

2015-12-29-4282

C1-Junioren des FC Rottenburg wurden erneut Stadtpokalsieger und verteidigten so Ihren Titel von 2014


FC Rottenburg dominiert das B-Junioren-Turnier

Das B-Junioren-Turnier war fest in Rottenburger Hand. Ob die B1- Junioren oder die B2-Junioren, beide Teams dominierten Ihre Gruppen und wurden jeweils auch Gruppnesieger. Die B1 erzielte dabei sagenhafte 18:2 Tore während die B2 nur die Hälfte dafür brauchte um Ihre Gruppe zu gewinnen. Schon während des Turnierverlaufs kristallisierte sich die Dominaz der B-Junioren des FCR heraus, wobei sich die B2 nur übers 9m-Schießen gegen die TuS Egenzingen I ins Finale schoß. Die Weber-Jungs erreichten mit einem klaren 4:1 Erfolg im Halbfinale gegen den SV Wurmlingen das Endspiel. Jetz kam es zum internen FC-Duell 1 gegen 2. Doch die B1 lies nichts anbrennen und zeigte ihr ganzes Können und setzte die B2 mit 3:0 durch Tor von 2x Adrian Müller und Yannick Stroh matt. Somit wurde der Stadtpoklatitel vom Vorjahr erfolgreich und souverän verteidigt.

Spielplan mit allen Ergebnissen

2015-12-29-4843

Die B-Junioren machten den Titel unter sich aus: FC Rottenburg I – FC Rottenburg II 3:0

2015-12-29-4841

Siegerfoto FC Rottenburg B1-Junioren mit Kulturamtsleiter von Rottenburg Karlheinz Geppert…

2015-12-29-4837-2

…und SV Hemmendorfs Vorstand Yves Pilling und dem Finalisten und Zweiten FC Rottenburg B2


Entäuschte A1-Junioren nach Finalniederlage und glückliche A2-Kicker

Das hatte so niemand auf dem Plan, die Titelverteidigung war das Ziel der Lupo-Jungs. Doch da machten Sie die Rechnung ohne die erste Mannschaft der Ergenzinger. Der Tabellendritte der Bezirksstaffel Nördlicher Schwarzwald setzte sich im Finale gegen den FCR I am Ende verdient mit 3:1 durch. Bereits in den Gruppenspielen traf man aufeinander, auch da siegten die Ergenzinger mit 2:1 Toren und gewannen vor dem FCR I die Gruppenphase. Spätestens ab da mußte man die Stadtrivalen auf der Rechnung haben. Im Halbfinale setzte man sich noch gegen den eigenen jüngeren Jahrgang, den FCR II erst im 9m-Schießen, aber am Ende klar mit 5:3 durch. Der FC Rottenburg II, trainiert von Uwe Behr und Alberto Di Raimondo, waren das Überraschungsteam bei diesem Turnier. Noch vor Turnierbeginn wäre man mit dem Einzug in die Halbfinals hochzufrieden gewesen und jetzt hat man sogar die Vorrunde als Gruppensieger beendet. Mit sehr starken Auftritten begeisterten die A2-Jungs das Publikum und trafen nun im Halbfinale auf die eigenen Jungs vom FCR I. Wie schon erwähnt unterlag man erst im 9m-Schießen. Das Spiel um Platz 3 ging dann mit 2:1 an die SGM Kiebingen/Bühl. Am Ende wurde man sehr guter Turniervierter. Den Stadtpokalsieg bei den A-Junioren holte sich dann die TuS Ergenzingen I nach einem dramatischen Finale.

Spielplan mit allen Ergebnissen

2015-12-29-5033

Entäuschte A1-Junioren des FCR und strahlende Gesichter bei den A2-Junioren, so ist Fußball!


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Rundumbande als Torgarant

30.12.2015: Artikel lesen

Schwitzkasten: “ Moritz Glasbrenner und Etienne Gilbert in der Elf des Tages”

Schwäbisches Tagblatt LogoSchwitzkasten Logo_02


“Die Elf des Tages”Die besten Kreis-Kicker vom Wochenende!


Am 23.11.2015 vom FC Rottenburg nominiert:

Moritz Glasbrenner (Herren 1. Mannschaft) und Etienne Gilbert (U17)


Moritz Glasbrennner:
2015-07-04-1526
“Hinten hielten die Innenverteidiger René Hirschka und Oliver Braun den Laden zusammen, vorne erledigte Glasbrenner den Rest: Siegtor zum 2:1 gegen die TSG Tübingen”

Moritz Glasbrenner wurde bereits zum 3. Mal in die Elf des Tages gewählt, nach seiner besten Saisonleistung beim Prestigederby gegen die TSG Tübingen. Sein Tor zum 2:1 ebnete den Auswärstsieg bei der TSG. Bei den Topspielen gegen den SV Zimmern und den VfL Sindelfingen als er in der letzten Minute den Siegtreffer erzielte wurde er zum letzten Mal in die Elf des Tages gewählt.


Etienne Gilbert:
2015-09-14-9315
“Erzielte das goldene Tor zum 1:0 bei Verbandsstaffel-Konkurrent SC Tuttlingen.”

Mit dieser Nominierung wurde Etienne Gilbert von den B1-Junioren zum ersten Mal in die Elf des Tages gewählt. Sein Strafstoßtor in der 60.min bedeutete den wichtigen 1:0 Auswärtssieg bei der SC 04 Tuttlingen. Wir wünschen Etienne in seiner weiteren Zukunft beim FCR weiterhin soviel Selbstvertrauen damit er weitere Tore für die U17 erzielen wird und weiterhin fester Bestandteil in der Weber-Truppe sein wird..


Nominierungen für die Elf des Tages:

  • 5x – Cihan Canpolat
  • 4x – Björn Straub
  • 3x – Moritz Glasbrenner, Tobias Wagner
  • 2x – Kevin Hartmann, André Gonsior
  • 1x – René Hirschka, Tim Weber, Moritz Grupp, Benjamin Schiebel, Michael Geiger, Steffen Reichert, Namik Ilhan (U17), Luca Alfonzo (U17), Luis Munoz Guzmon (U19), Max Besuschkow (VfB II), Etienne Gilbert (U17)

»Glückwunsch Jungs! Das ist zwar nur eine inoffizielle Wertung, aber nur mit einer herausragenden Leistung wird man auf jemand aufmerksam und somit in die Elf des Tages gewählt.«


In der Jury sitzen die Mitarbeiter der TAGBLATT-Sportredaktion.
Unter folgendem Link  >> “Die Schwitzkasten-Elf der Woche” <<  gibt es von Sportredakteur Hansjörg Lösel alle Nominierungen und die dazugehörigen Begründungen zur Elf des Tages.

B1-Junioren gewinnen 3:2 im Topspiel der Verbandsstaffel gegen Laupheim

FC RottenburgFV Olympia Laupheim

FC Rottenburg – FV Olympia Laupheim
3:2 (1:1)

B1-Junioren | U17
Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 8. Spieltag

Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 31.10.2015
Tore:
0:1 Daniel Blumenstein 829.), 1:1 Rafael Ferraz (40.), 2:1 Rafael Ferraz (59.), 2:2 Daniel Blumenstein (75.), 3:2 Rafael Ferraz (77.)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Schiedsrichter: Paul Bolz (TG Gönningen, SRG Reutlingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


DSC_6565

3-fach Torschütze Rafael Ferraz hat nun auch die Führung in der Torjägerliste übernommen

Top Einstellung – Heimsieg gegen Laupheim

Die erste Hälfte verlief sehr ausgeglichen und Laupheim hatte in der Anfangsphase 2 sehr gute Möglichkeiten, um in Führung zu gehen. Danach bekamen wir das Spiel in den Griff und erspielte uns einige gute Chancen. Das Tor machten dann aber die Gäste nach einem schönen Angriff über rechts und einem tollen Schuss – unhaltbar. Dann kam wieder mal unsere Last Minute Stärke. Der Laupheimer Innenverteidiger verschätzte sich, Raffi bedankte sich, 1:1 zur Halbzeit.
In der zweiten Spielhälfte waren es wieder die Gäste, die am Anfang mehr fürs Spiel machten, aber wir standen in der Defensive sehr sicher. Aus dieser Grundordnung heraus, spielten wir dann sehenswerte Konter. Einen davon nutze erneut Raffi zum 2:1. Die Gäste antworteten mit der Brechstange und tatsächlich: Langer Freistoß, Kopfball, Ausgleich. Aber wir ließen nicht locker und hatten erneut etwas Dusel: Eine Freistoßflanke von Raffi flog an der kompletten Versammlung im Strafraum vorbei zum verdienten 3:2 ins Netz.
(Spielbericht von Trainer Dietmar Weber)

DSC_6709

Das Siegtor zum 3:2 durch einen Freistoß von Ferraz