Articles tagged with: Altpapiersammlung

24 Std. Tag beim FCR! Altpapiersammlung, Seniorenturnier und Elfmeterball

Der Supersamstag des FC Rottenburg

Was für ein Tag für den FC Rottenburg. Drei Großereignisse muss der Verein an diesem einen Samstag bewältigen. Das bedeutet ein Riesengroßes Engagement von allen, Idendifikation mit dem Verein und Durchhaltevermögen. Also an alle Helfer – Gebt alles. Außerdem sind unsere B1-Junioren beim Gärtringer Hallenturnier im Einsatz. Viel Erfolg! Altpapiersammlung

Bereits früh am Morgen geht es mit der Altpapiersammlung los und endet am späten Nachmittag. Im Einsatz werden unter anderem unsere Aktiven Kicker der 1. Mannschaft und der U23, unsere Jugendmannschaften der A- und B-Junioren und weitere ehrenamtliche Helfer sein. Sie werden von der Leitstelle im Malerbetrieb Freddy Fischer auf Achse geschickt, der zusammen mit Bernd Haug die Helfer koordiniert und auf die vielen LKW´s verteilt. Es wird wieder bei Temparaturen um den Gefrierpunkt ein harter Job werden, aber es soll Gott sei Dank trocken bleiben. Also gute Arbeit Jungs!

43. Senioren HallenturnierAm späten Vormittag ab 11 Uhr startet unsere Seniorenabteilung Ihr traditionelles Ü35-Hallenfußballturnier in der Volksbank Arena und endet um ca. 18 Uhr. 12 Mannschaften kämpfen dann um den FCR-Senioren-Wanderpokal.

Folgende Gruppen treten gegeneinander an:
Gruppe 1:
SV Wachendorf, TSG Tübingen, TSV Kiebingen, FC08 Villingen, SV03 Tübingen, FC Rottenburg
Gruppe 2:
SV Wurmlingen, SV Oberndorf, SV Wendelsheim, SG Erkenbrechtsweiler-Hochwang, SV Weiler, TSV Aistaig

Hier gehts zum Live-Spielplan

Titelverteidiger sind die Alten Herren von der TSG Tübingen, die im Finale von 2015 den TSV Aistaig mit 3:2 besiegten.
Wer also attraktiven Hallenfußball mit ehemals höher klassigen Fußballern sehen will, sollte sich dies nicht entgehen lassen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Nach der Siegerehrung geht’s zum Elfmeterball in die Festhalle, zu einer langen “Brasilianischen Nacht”.

Pressestimmen: 22.01.2016 • Turnier und Elfmeterball (Artikel Schwäbisches Tagblatt)

Elfmeterball TitelUm 20 Uhr gehts los. Denn dann startet der 66. traditionelle und immer noch beliebte und über die Grenzen hinaus bekannte Elfmeterball des FC Rottenburg. Bereits zur Stammkapelle gehört die Partyband Nr.1 in Deutschland bei dieser Veranstaltung. Die Lollies werden wieder für Stimmung sorgen und die Tanzfläche beben lassen. Im Rondell wird wieder unser beliebter DJ Andy auflegen, der mit seinem sehr großen Angebot an aktuellen Hits, Stimmung- und Partysongs, Rock sowie Schlager einheizen wird. Als Special-Guests wird die Percussion-Combo Bateria Bacana erwartet, die passend zum Motto “Brasilianische Nacht” trommeln wird. Dieses Jahr gibt es eine Brasilianische Cocktailbar im Foyer der Festhalle. Ob es eine Abendkasse geben wird ist zum Zeitpunkt nicht bekannt. Kommt einfach vorbei.

Pressestimmen: 19.01.2016 • Brasilianischer Elfmeterball (Artikel Schwäbisches Tagblatt)

2015-01-31-0375

Die Lollies heizen wieder ein

2015-01-31-0024

DJ Andy legt im Rondell auf


Altpapiersammlung des FC Rottenburg hat sich wieder mal gelohnt

Es war klirrend kalt aber trocken

Altpapiersammlung 2015_01

Eines unserer Teams unter der Leitung von Theo Seelmann (Mitte)

Am Samstag, den 24. Januar 2015 machten sich wieder unsere Aktiven Herren, Senioren und A-Jugendlichen wieder auf Tour um in der Kernstadt Rottenburg das Altpapier einzusammeln. Freddy Fischer und Bernd Haug waren wie jedes Jahr für die Koordination und einen reibungslosen Ablauf zuständig. Für die nötigen Pausen stellte Freddy Fischer wieder seinen Malerbetrieb als Unterkunft zur Verfügung wo sich die Altpapiersammler- und Fahrer stärken und wärmen konnten. Auf dem Hof seines Firmengeländes wurden die großen Altpapiercontainer abgestellt die in diesem Jahr von der Recyclingfirma Alba aus Tübingen geliefert wurden. Insgesamt konnte man zwei große Container füllen was dafür spricht, daß die Einwohner aus Rottenburg sich für die Unterstützung der Vereine und gegen die Tonnen entschieden haben und fleißig Papier und Pappe sammelten. Mit insgesamt 6 LKW´s mit Pressstation der Firma Alba und vom Rottenburger Stuckateurbetrieb Udo + Walter Steger GmbH kostenlos zur Verfügung gestellte Kleintransporter begann der Tag morgens um 8 Uhr und endete völlig entkräftet um ca. 16:30 Uhr. Großen Dank geht auch an unsere Oldies Wolfgang Noll, Theo Seelmann und Ewald Herm im Sammelteam, die unter anderen als Navi dabei waren oder selbst am Steuer der LKW´s saßen. Bei einem Leberkäswecken und einer Flasche Cola oder Wasser setzte man sich beim Feierabend nochmal zusammen und lies den Tag Revue passieren.

Altpapiersammlung 2015_12

Einer der großen Presswagen bei der diesjährigen Altpapiersammlung. Hier in der Schubartstraße

“Der FC Rottenburg bedankt sich bei allen Helfern und besonders bei Freddy Fischer und Bernd Haug für die hervorragende Organisation und Bereitstellung der Unterkunft. Ein weiterer Dank geht an die Firma Udo + Walter Steger GmbH für die kostenlose Bereitsstellung von zwei Kleintransportern.”
(Markus Riel, PR-Team FC Rottenburg)

Bilder:

Bildergalerie der Altpapiersammlung 2015

Altpapiersammlung 2015_31

Ein weiteres Team, hier mir unseren Aktiven der 1. Mannschaft. Benjamin Schiebel, Bernd Kopp und Steffen Reichert (von links nach rechts)

Altpapiersammlung: Blaue Tonne contra Bündel

Tübingen, 11.04.2014 | Artikel von Sabine Lohr

Vereine fürchten um ihre Einnahmen aus der Altpapiersammlung

Den Vereinen im Kreis Tübingen ist sie ein Dorn im Auge: die Blaue Tonne. In ihr wird Altpapier gesammelt , das damit einem privaten Betrieb zukommt, was vielen Vereinen eine schöne Einnahmequelle vermasselt. Jetzt will der Landkreis selbst in die Sammlung einsteigen – zusammen mit den Vereinen. Doch das ist gar nicht so einfach.
>>>  Artikel weiterlesen  <<<

2014.04.11_Blaue Tonne contra Bündel_Bild

Protest vor dem Landratsamt: Der TV Rottenburg (Vierter von links Geschäftsführer Norbert Vollmer) brachte zur Infoveranstaltung über die Altpapierversammlung ein Transparent mit, um das sich auch Vertreter anderer Vereine aus dem Kreis versammelten (Der FC Rottenburg wurde von Bernhard Henn, Dritter von rechts vertreten) | Bild: Metz

Die Blaue Tonne, Feind der Vereine

Es war ein deutliches Zeichen, das Landrat Joachim Walter und etliche Bürgermeister im Mai 2008 setzten, als sie höchstpersönlich beim Altpapiersammeln halfen. Sie warben dafür, die Blauen Tonnen eines Gewerbetreibenden zu ignorieren und das Altpapier weiterhin den Vereinen zu überlassen, die es vorwiegend in ihre Jugendarbeit steckten. Jetzt muss der Kreis selber solche Blauen Tonnen anschaffen und damit in Konkurrenz zu den Vereinen treten. Damit die nicht abgedrängt werden, hatte das Landratsamt eine schöne Idee: Der Betrieb, der die Tonnen aufstellt, leert und den Inhalt der Verwertung zuführt, soll das zusammen mit den Vereinen tun.

Beitrag über die diesjährige Altpapiersammlung am 25.01.2014