Articles tagged with: Aktive Damen

Verabschiedungen und Abgänge bei den beiden Aktiven Mannschaften des FCR


Wir sagen Tschüss…

Die Kaderplanungen bei unseren ersten Mannschaften des FC Rottenburg, also bei den Damen und bei den Herren, sind weit vorangeschritten bzw. noch mitten im Prozess, zum Teil aber auch schon abgeschlossen. Parallel setzen sich die Kaderplanungen für unsere U23, U19 und U17 in ihren neuen Ligen (U23 in der Kreisliga A3 und A- und B-Junioren in der Landesstaffel Mitte Württemberg) für die nächste Saison fort, hier sind die Planungen noch nicht gänzlich abgeschlossen, werden aber bekanntgegeben sobald Zu- oder Abgänge fix und spruchreif ist.
Nicht mehr zu diesen FC-Teams gehören ab dem 1. Juli drei Spieler und drei Spielerinnen der Aktiven, die sich entschieden haben den Verein zu verlassen bzw. sogar die Karriere zu beenden.

TEAM Damen

…zu Cristina Saracino, Esra Özal und Lena Schleyer
Nun ist es doch soweit – Wir sagen Tschüss zu den beiden FCR-Damen-Legenden Cristina „Cris“ Saracino (siehe Sonderbeitrag) und Esra Özal, Spielerinnen die aus der Nachwuchs-Talentschmiede des FCR kommen und dort das Kicken erlernten. Esra begann zwar ihre Fußballkarriere in Schwalldorf, dennoch durchliefen beide fast parallel die Jugenden im FC. Beide Spielerinnen suchen nun eine neue Herausforderung und wechseln zum Oberliga-Absteiger, ehemaligen Bundesligisten und jetzigen Verbandsligisten “VfL Sindelfingen Ladies”. Esra sowie Cristina durchliefen die fast gleiche Karriere beim FC. Esra kickte noch im ersten Aktivenjahr für den FCR, damals noch unter der SGM Rottenburg/Weiler im ersten Spiel gegen den TSV Dettingen/Erms und erzielte auf Anhieb in einem 15:0-Kantersieg gleich 5 Tore! Doch auch ein 1:0-Sieg im Pokal gegen den höherklassigen TV Derendingen darf man zu einem ihrer Highlights zählen, auch darum da sie den Siegtreffer erzielte. Nach einem Jahr in Rottenburg wechselte die 28-jährige dann studiumsbedingt für zwei Jahre zum TSV Sondelfingen. Sie kehrte auf den Hohenberg zurück, als Andreas Berghof die Damen in seiner zweiten Saison trainierte.
Außerdem verlässt Damen-Torhüterin Lena Schleyer leider den Verein, die in den letzten Monaten unglaublich Fortschritte machte und zur Nr. 1 im Landesliga-Damenteam wurde.

Herren 1. Mannschaft

…zu Michael Merk
Bei den Männern halten sich im Vergleich zu den vergangenen Jahren trotz Abstieg die Abgänge in Grenzen. Mit dem 28-jährigen Michael Merk von der 1. Mannschaft der Herren verlässt der Spieler mit den viertmeisten Einsätzen, 32 Landesligaspiele in der letzten Saison und nach 4 Jahren den Verein und wechselt nach 87 Pflichtspiel-Einsätzen für den FC, 29 Toren und 12 Assists (eine Top-Quote für einen Stürmer) den Verein in Richtung Heimat zur neu gegründeten SGM Dettingen/Weiler in die Bezirksliga und wird somit in der nächsten Saison Gegner des FCR sein.


…zu Thomas Schmidt
Mit dem 36-jährigen Linksfuß und Routinier Thomas Schmidt beendet ein begnadeter Fußballer seine lange Karriere. Eigentlich wollte er, nachdem er in der letzten Saison aus Kiebingen zum FCR wechselte, seine Karriere in der Rottenburg ausklingen lassen, wo auch seine Laufbahn begann. Doch nach den 17 Landesligaeinsätzen mit 4 Toren meldete sich sein Körper und merkte, daß die Zeit reif ist seine Kickstiefel an den Nagel zu hängen. Thomas – „Schmidtle“ wie sie ihn hier nannten – war von Beginn seiner Karriere an ein Riesentalent und in der Jugend des FCR ein Ausnahmetalent, er machte leider zu wenig daraus, so sein ehemaliger Trainermentor Theo Seelmann, der ihm eine steile Karriere prophezeite, doch sein Weg wurde ein anderer – Schade drum.
Schmidt war bekannt für seine zentimetergenauen aber auch gefürchteten tödlichen Pässe. Er war nicht der gefürchtete Stürmer, sondern eher im offensiven Mittelfeld der Vorbereiter. „Ich habe ein gutes Auge und Spielverständnis“, so Schmidt, der den Ball festmachen konnte wie kein Zweiter. Sein größter Erfolg war unter anderem ein Aufstieg mit dem FCR in die Landesliga. Im ersten Jahr bei den Aktiven wurde er oh Zufall von Frank Eberle trainiert, welcher Trainer der nun auch sein letzter war. Welch ein Geschichte. Seine weiteren Stationen nachdem er den FCR verlassen hatte waren die SG Empfingen, Eintracht Rottenburg, SV Wachendorf und die SGM Kiebingen/Eintracht Rottenburg II. Nun endet mit der Saison 2021/22 die beeindruckende Laufbahn vom gelernten Bankkaufmann.


…zu David Schiebel
Mit dem 20-jährigen U23-Stammkeeper David Schiebel kehrt eigentlich ein wichtiger Perspektivtorwart des FCR den Rücken und wechselt zur neuen Saison zum Neu-Bezirksligisten und neuen Liga-Konkurrent des FCR SGM Altingen/Entringen, die nach dem 4:0-Sieg in der Relegation gegen die Spvgg Mössingen den Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machten. David brachte es auf doch 4 Landesligaeinsätze und feierte zuletzt noch nach dem 8:0-Kantersieg gegen Dußlingen die Meisterschaft mit der U23 und hielt zum Abschluss seinen Kasten sauber.

…zu Ümit Dagistan
Last-But-Not-Least wechselt der 35-jährige Ümit Dagistan für viele überraschend zum Liga-Konkurrenten SV Hirrlingen, nachdem er erst in der letzten Winterpause zum FCR stieß, einen starken Eindruck hinterließ und zum Hoffnungsschimmer im Abstiegskampf wurde. Ümit kam so noch auch 14 Landesligaeinsätze, erzielte 2 Tore und bereitete sechs vor und geht nun schon wieder von Bord. Schade!

Allen Spielern und Spielerinnen wünschen wir alles Gute und in der Zukunft viel Erfolg.

Trainerin Dragana Rodic über die Saison 21/22 und die Zukunft der FC-Damen


Trainerin sieht Chance im Abstieg

Trainerin Dragana Rodic, mit dem FC Rottenburg unter widrigen Bedingungen abgestiegen, äußert sich zur Lage des Teams und der Zukunft.
Die Fußballerinnen des FC Rottenburg haben ihr letztes Landesliga-Saisonspiel am Sonntag gegen Mitabsteiger Spvgg Aldingen 1:2 (1:0) verloren und beenden die Saison damit auf Platz 12. Dabei sah es lange gut aus für den FCR: Nach 13 Minuten erzielte Esra Özal die 1:0-Führung für die Rottenburgerinnen, doch Annika Zucht (82.) und Vanessa Merkt (88.) drehten das Spiel mit einem schnellen Doppelschlag zugunsten der Aldinger.
„Die FCR-Mannschaft hatte die Kraft und den Enthusiasmus, rund 65 Minuten lang zu spielen“, berichtete Rottenburgs Trainerin Dragana Rodic. „In der zweiten Halbzeit hatten wir nicht mehr genug Kraft, um das entscheidende Tor zu erzielen, verpassten einhundertprozentige Chancen. Auch die mangelnde Konzentration einzelner sprechen für das Ergebnis.“
Und weiter: „Das Spiel spiegelte den objektiven Zustand unserer Mannschaft wider. Zwei Spielerinnen spielten trotz Verletzung, andere waren wochenlang aus dem Trainingsprozess draußen. Sie spielten lediglich aufgrund der ungünstigen Umstände (Kadermangel). Letztendlich konnte nur eine Spielerin ausgewechselt werden. Objektiv betrachtet ist diese Mannschaft körperlich und geistig sehr erschöpft und ich zolle dem Kampfgeist der FCR-Mädels großen Respekt.“
Der Abstieg für Rottenburg stand schon vor dem Spiel fest. Nach zwei Jahren in der Landesliga geht es für den FCR damit zurück in die Regionenliga. „Ein Fußballspiel im Ergebnis zu verlieren bedeutet keine Niederlage“, so Trainerin Rodic. „Aus dieser Erfahrung keine wichtigen Lektionen zu lernen, jedoch schon. Dementsprechend sind wir keine Verlierer.“
Rodic, die das Team erst im Frühjahr von Andreas Berghof übernommen hatte, sieht positive Anhaltspunkte: „Das Team der 1. FCR-Damen hat in den vergangenen drei Monaten unserer Zusammenarbeit viel gelernt und sich entwickelt. Der Lernprozess ist jedoch sehr turbulent und braucht neben den anderen Faktoren auch seine Zeit. Ich bin dankbar für die Erfahrung und all die guten und weniger guten Seiten dieses Prozesses. Dieses Team, das von mir geleitet wird, schaut in die Richtung, in die wir uns bewegen – nach vorne.“
Auch den Abstieg weiß die Trainerin einzuordnen: „Diesbezüglich, werden wir auch aus dieser Erfahrung lernen und uns an den positiven Seiten orientieren. Ich sehe den Abstieg nicht als Verlust, sondern als Chance, in einem bereits bekannten Umfeld, ohne Druck, die Basis zu stärken, um die Leistung auf ein höheres Niveau zu bringen.“
Artikel Schwäbisches Tagblatt am 14.06.2022

Dragana Rodic – seit dem 13.03.2022 Cheftrainerin der FC-Damen

Die Rodic-Acht kämpft tapfer, verliert gegen Unterzeil-Reichenhofen nur 0:2



Infos zum Spiel

Mannschaft: TEAM Damen
Wettbewerb: Landesliga Staffel 2 Württemberg, 24. Spieltag
Datum: Sonntag, 29.05.2022 | 12 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Relegation bleibt weiterhin das Ziel!

FCR Damen unterliegen im Abstiegskampf zu “acht” gegen elf Spielerinnen des Tabellensiebten SC Unterzeil-Reichenhofen auf dem Kunstrasen der MERZ ARENA “nur” mit 0:2 und zeigen Teamgeist.
Am letzten Sonntag stand unser drittletztes Saisonspiel gegen den SC Unterzeil-Reichenhofen an. Ein sehr wichtiges Spiel angesichts unserer Tabellensituation. Die Vorzeichen standen leider schon Tage vor dem Spiel nicht gut für uns, da einige Spielerinnen für den Sonntag fehlten und durch Krankheit und eine weitere Verletzung uns unter der Woche nochmal zwei Spielerinnen weggebrochen waren. Es war uns also klar, wir werden das Minimum an Spielerinnen, das noch erlaubt ist, bevor ein Spiel abgebrochen wird, aufbieten können (6 + Torwart).
Nach einer emotionalen Kabinenansprache gingen unsere 7 Mädels (plus Fiona Tschochner, die aufgrund ihrer langen Verletzungspause erst in der 2. Halbzeit dazustoßen sollte) in den Kampf und boten gegen eine Mannschaft, die 11 Spielerinnen aufs Feld schickte, eine unfassbare Leistung.
Den 11 Spielerinnen des SC Unterzeil-Reichenhofen fiel gegen ein Abwehrbollwerk und geschickt verschiebenden und unermüdlich laufenden 7 Rottenburgerinnen keine Lösungen ein. Ein Beleg waren irgendwann die Versuche der starken Stürmerin Anja Stiefenhofer (26 Saisontore) es aus der 2. Reihe zu versuchen. Entweder waren diese Versuche unplatziert oder unsere bestens aufgelegte Torhüterin Lena Schleyer verhinderte den Torerfolg.
So dauerte es bis zur 35. Minute unglücklicherweise durch einen eigenen Abstimmungsfehler bis der SC Unterzeil doch in Führung ging und Anja Stiefenhofer abstauben konnte. Natürlich war an ein normales Angriffsspiel unsererseits angesichts dieser enormen Unterzahl  nicht zu denken, trotzdem versuchten es unsere beiden Angreiferinnen Anika Bögl und Kathrin Zug über Weitschüsse, da die gegnerische Torhüterin weit aus ihrem Tor gerückt war.
Die Leidenschaft, super Kommunikation miteinander und der Kampf sollte sich in der 2. Halbzeit genauso fortsetzen. Verstärkt durch Fiona Tschochner konnte man in der zweiten Halbzeit immerhin zu acht spielen und bot den Gegnerinnen weiterhin kaum eine Tormöglichkeit. Ein weiteres Abstaubertor nach Gestochere im Sechzehner in der 57. Minute brachte dann den 0:2 Endstand. Doch auch nach diesem Tor agierte der Gegner ideenlos gegen unsere 4er und 3er Kette, die durch Verschieben und geschicktes Anlaufen nichts mehr zuließ.
Zusammenfassend hat nicht das Ergebnis dieses Spiel ausgemacht, sondern die Teamleistung, welche absoluten Stolz auf die Mädels und Anerkennung verdient, in keiner Sekunde aufgegeben zu haben, sondern füreinander und miteinander bis zum Umfallen zu kämpfen.
Da auch die anderen Konkurrenten im Abstiegskampf nicht punkten konnten, bleibt die Ausgangslage gleich und lässt uns weiter auf den Regelationsplatz hoffen.
Spielbericht: Magdalena Bausenhart
Bilder: Privat


Fakten und Zahlen zum Spiel

Startelf FC Rottenburg:
Lena Schleyer – Julia Diegel, Fiona Tschochner, Franziska Zug (C), Anika Bögl, Kathrin Zug, Annabell Widmaier, Martina Contisciani
Auswechselbank FC Rottenburg:
Niemand
Trainerin:
Dragana Rodic
Tore:
0:1 Anja Stiefenhofer (34.)
0:2 Michaela Lauber (57.)
Schiedsrichter:
Lukas Schäfer (TSV Steinsfurt)
Besondere Vorkommnisse:
Keine
Tabelle:
Die FC-Damen bleiben auf dem 10. und ersten Abstiegsplatz stehen, haben aber ein Spiel weniger als das Team des FV Bad Saulgau, welches den Relegationsplatz belegt. Der Abstand beträgt 3 Punkte. Der Rückstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz mit dem SV Reinstetten beträgt nun 11 Punkte bei noch zwei ausstehenden Spielen. Das Ziel heißt weiter ganz klar Relegation!
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle

Ausblick

Nächsten Samstag, den 04.06. steht das schwere Auswärtsspiel bei der SG Altheim (Tabellendritter) an, bevor wir am 12.06. unser letztes Spiel zuhause gegen die Spvgg Aldingen bestreiten, was für uns noch einmal sehr wichtig werden kann. Wir hoffen auf Eure zahlreiche Unterstützung. Spielgeginn auf der Sportanlage in Altheim ist am späten Nachmittrag um 17 Uhr.