Articles tagged with: 1.Runde

Bezirkspokal 1. Runde: Sicherer Sieg im Derby-Klassiker gegen Wendelsheim


SV Wendelsheim – FC Rottenburg

1:3 (0:1)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Bezirkspokal Alb | 1. Runde
Sonntag, 06.08.2017 | 16:00 Uhr

Gastgeber SV Wendelsheim in schwarz-weiß, der FC Rottenburg im gewohnten Rot


Sieg ohne “11”, Matchwinner ist ein U19-Neuzugang

Ohne 11 fehlende Spieler und einem U19-Spieler mit dem 18er-Trikot vom verletzten Stammstürmer Bugra Taskin kämpfte sich der FCR in die 2. Runde im Bezirkspokal. Steffen Haug mit der 18, von den A-Junioren der SGM Wendelsheim zu den A-Junioren des FC Rottenburg gewechselt, machte wahrscheinlich beim Pokalspiel gegen den SV Wendelsheim das Spiel seiner Karriere. Aufgrund von Spielermangel (Verletzungen, Urlaub) wurde Haug und sein Teamkollege Vinicius Schibel, ebenfalls von der SGM Wendelsheim, überraschend von FC-Coach Frank Eberle zur 1. Mannschaft eingeladen. Beide saßen zunächst auf der Bank, was ja schon eine Ehre war überhaupt dabei gewsen zu sein und das auch noch gegen den SV Wendelsheim. Haug in der 70. Minute für Oeschger eingewechselt kam dann zu seinem ersten Einsatz im Bezirksligakader. Beim Stand von 1:1 musste Eberle nochmal was ausprobieren und hatte mit Haug ein goldenes Händchen. In der 88. und 90.min erzielte Haug gleich in seinem Debüt zwei Treffer und was für schöne. So schoß er den FC in die 2. Runde des Bezirkspokal.
Doch anfangs musste sich der FCR erstmal mächtig gegen die Anfangsheuphorie des SVW wehren, die sich einiges vorgenommen haben, allerdings sprang nichts vielversprechendes dabei heraus. Die Angriffe des SVW wurden souverän abgewehrt. Doch damit hat der FCR gerechnet und seine Defensive zunächst stabilisiert um so mit Kontern den SVW zu überraschen. Mit 3x U19-Talent Ferraz, Hirschka und Berhane hätte der FC durchaus mit 2 oder gar 3:0 in Führung gehen können. Der SVW kam dann in der 18. min nach einer Ecke zu seiner ersten Chance, jedoch harmlos. Doch je länger das Spiel dauerte um so mehr nahm der FC das Spiel in die Hand. Es wurden nun gute bis sehr gute Chancen vergeben.
Doch es kam wie es kommen musste um wieder ein altes Sprichwort aus der Schublade zu holen, “Wer vorne die Tore nicht macht, wird hinten bestraft”, und so kam es dann auch. In der Nachspielzeit (45.+1 min) luchste der ausgebuffte Patrick Fransisco FC-Keeper Karademir den Ball ab und schob den Ball dann ins leere FC-Tor. So kanns gehen, da war der FC zunächst mal geschockt. So ging es dann auch in die Pause.
Unverändert begann man die zweite Hälfte. Mit zwei Riesenchancen in der 52. min und 62. min scheiterte Behr nach Zusammenspiel mit Ferraz und Berhane sowie Berhane nach Vorarbeit von Weber. Berhane´s Schuß wurde von der Linie gekratzt. Eberle brachte dann in der 65. min mit Kurtoglu einige Erfahrung und somit auch die Wende ins Spiel. Ein Freistoß  in der 73.min von Kurtoglu von der linken Seite konnte SVW-Keeper Richter nicht festhalten, so daß Berhane akrobatisch zum hochverdienten 1:1 Ausgleich traf.
In der Folgezeit hatte der eingewechselte Haug, Ferraz und Hirschka weitere drei gute Möglichkeiten zur FC-Führung. Nach einem einseitigen Spiel, es spielte sich in der zweiten Halbzeit fast alles in der Wendelsheimer Hälfte ab, gelang dem FCR durch Haug dann doch noch die erlösende 2:1 Führung. Der Gastgeber war aller vorraussicht nach schon mit dem Gedanken mit einem Elfmeterschießen beschäftigt, als Weber mit einer Ecke Haug am Elfmeterpunkt fand und der aus der Luft volley den Ball unhaltbar ins Tor beförderte.
Der Schock bei Wendelsheim war groß, so daß der FCR nochmal nachlegte und Haug in seiner noch jungen Unbekümmertheit mit einem raffinierten Lupfer nach einem langen Ball aus der eigenen Abwehr heraus alles klar machte und den Ball ins leere Tor beförderte. Am Ende geht der Sieg des FCR völlig in Ordnung und ist hochverdient. Somit kommt es zu einem weiteren hochinteressanten Derby in der 2. Runde. Es geht zur Spvgg Bieringen/Schwalldorf/Obernau, dem Heimatverein unseres Kapitän´s René Hirschka. Das Spiel findet auf dem Sportplatz in Bieringen statt, seinem Heimatort.



Stimmen zum Spiel:

René Hirschka (Kapitän)

Das erste Pflichtspiel der neuen Runde stand in Wendelsheim an. Wir starteten sehr gut in die Partie und erarbeiteten uns direkt Chancen die wir aber leider allesamt nicht nutzen konnten, unser Gegner gab uns beim Spielaufbau viel Platz und stellte sich sehr defensiv auf. So war es ein Spiel hauptsächlich in einer Hälfte, doch nachdem wir unsere größeren Chancen nicht genutzt hatten wurden die Wendelsheimer mutiger und konnten sich mit dem Pausenpfiff mit dem ersten Torschuss und dem 1:0 belohnen.
Daraufhin war uns klar, dass uns unsere schlechte Chancenverwertung noch teuer zu stehen kommen könnte und das wir noch mehr investieren müssen um hier zu gewinnen. DIes taten wir dann auch. Dennoch war es kein leichtes gegen diese nun noch stärker verteidigenden Wendelsheimer ein Tor zu erzielen. Zum Glück gelang es uns dann aber doch noch den Bann zu brechen und das Spiel mit 3:1 zu gewinnen. Also ein Lob dafür, dass wir nie aufgegeben haben.

Ein Spiel gegen die Heimat mit eine Art “Ausnahmezustand”

Nach dem Spiel war ziemlich schnell bekannt, dass der nächste Gegner mein Heimatverein Spvgg BSO sein wird und natürlich freut es mich zunächst, dass auch sie die erste Pokalrunde für sich entscheiden konnten. Nun wird uns am 23.08 ein sehr motivierter Gegner erwarten, wie wir vom Stadtpokal (auch wenn es “nur” in der Halle war) wissen. Außerdem ist es nicht nur für mich sondern auch für mehrere weitere Spieler in unseren Reihen ein Spiel “gegen die Heimat” und hat dadurch schon einen sehr harten Charakter, welchen ihm eine Art Ausnahmezustand verleiht und mit Sicherheit kein normales Pokal-Zweitrunden-Spiel wird. Doch zunächst freu ich mich einfach drauf viele bekannte Gesichter und Freunde auf dem Platz zu treffen und ein sauberes und faires Spiel abzuliefern.



So spielten sie:

  • Aufstellung:
    (12) Oguzhan Karademir – (2) Estefanos Berhane, (3) Alexander Schirm, (5) René Hirschka (C), (6) Lukas Behr, (9) Jan Baur, (10) Daniel Wiedmaier, (13) Leon Oeschger, (16) Rafael Ferraz, (19) Manuel Weber, (21) Tobias Wiedmaier
  • Ersatzbank:
    (18) Steffen Haug, (20) Emrah Kurtoglu, (24) Vinicius Schibel
  • Ein- und Auswechslungen:
    (65.) Kurtoglu für D. Wiedmaier, (70.) Haug für Oeschger, (83.) Schibel für Baur
  • Es fehlten:
    Bernd Kopp, Moritz Glasbrenner, Adrian Dettling, Bugra Taskin, Luis Paulos, Giovanni Hanuman, Jeff Rauschenberger, Marc Erath, Loris Zettel, Vincent Seelmann und Daniel Kramm
  • Trainerstab:
    Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

1:0
Patrick Fransisco (9)
45. Minute

1:1
Estefanos Berhane (2)
73. Minute

1:2
Steffen Haug (18)
88. Minute

1:3
Steffen Haug (18)
90. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • keine
  • WFV/ DFB.net:
  • Verwarnungen:
    • Gelbe Karten SV Wendelsheim:
      (3.) Patrick Fransisco, (25.) Kai Belser, (71.) Robin Geiger
    • Gelbe Karten FC Rottenburg:
      (23.) Manuel Weber, (63.) Lukas Behr
    • Rote Karten:
      keine
  • Schiedsrichter:
    • Sebastian Flegr (SV Unterjesingen , Schiedsrichtergruppe Tübingen)
  • Spielort:
    • Sportgelände Wendelsheim (Rasenplatz)
  • Zuschauer:
    • ca. 100

Kapitän Hirschka gratuliert dem neuen Mittelfeldchef Kurtoglu. Beide machten ein starkes Spiel.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

Vorschau:

Der FC Rottenburg steht standesgemäß in der 2. Runde im Bezirkspokal. Nun wartet A-Ligist und der Heimatverein von unter anderem René Hirschka auf den FCR. Es wird sicherlich kein leichtes Unterfangen wenn man am Mittwoch, den 23.08. um 19 Uhr auf dem Sportplatz in Bieringen gegen eine höchstwahrscheinlich aufopferungsspielende Mannschaft treffen wird. Es wird sicherlich das gesamte Dorf an diesem Abend ihre Elf unterstützen, deshalb wünschen wir von der Rottenburger Fanseite, kommt nach Bieringen zu diesem “Pokalkracher” und unterstützt unsere Mannschaft recht zahlreich und lautstark, damit wir die 3. Runde im Bezirkspokal erreichen.

 

U19 ringt Gmünd im Pokal 3:2 nieder. Nun geht es gegen den VfB Stuttgart


FC Rottenburg1-fc-normannia-gmuend1. FC Normannia Gmünd – FC Rottenburg

2:3 (0:1)

A1-Junioren | U19
ADAC A-Junioren-Verbandspokal
1. Runde | Saison 2016/17

ADAC-Verbands-PokalDatum: Mittwoch, 21.09.2016
Tore:
0:1 Rafael Ferraz (35.), 0:2 Fransesco Salafrica (67.), 1:2 Luis Wagner (71.), 2:2 Philipp Hogh (82.), 2:3 Rafael Ferraz (85., Strafstoß)
Spielort: Jahnstadion Schwäbisch Gmünd (Kunstrasenplatz)
Schiedsrichter: Steve Henriß (SC Geislingen/Steige, SRG Göppingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spiele und Ergebnisse Verbandspokal A-Junioren
Freilose: SV Stuttgarter Kickers, VfB Stuttgart, FV Ravensburg, SSV Ulm 1846 Fußball, SGV Freiberg Fußball I, FV Löchgau, 1. FC Heidenheim 1846, TSG Balingen, VfR Aalen


“Wir wollten den Sieg”

kommentierte U19-Coach Farinella. Denn nur mit einem Sieg war gewährleistet, daß man am Mittwoch, den 19.10.2016 auf dem Kunstrasen von Rottenburg den A-Junioren-Bundesligisten VfB Stuttgart empfängt und sie haben es geschafft. Das Spiel sollte für jeden Spieler ein Erlebnis werden und sie sollten das Spiel gegen den Nachwuchs vom Zweitligisten in Gänze genießen. Nicht oft kommt man in einem Pflichtspiel zum Genuß gegen einen Bundesligaverein zu spielen. In den letzten 5 Jahren schied man 4x bereits in der Quali-Runde aus und kam in der vergangenen Saison bis zur 1. Runde als man dann nach 11-Meter-Schießen an der SG Sonnenhof-Großaspach scheiterte. Doch wer sich noch erinneren kann, traf unsere U19 schon mal, als man zum letzten Mal in die 2. Runde einzog, auch auf den VfB Stuttgart. In der Saison 2011/12 unterlag man im heimischen Stadion dem Bundesligisten knapp mit 0:2 Toren. Also, das könnte doch ein Ansporn sein.

In der 2. Runde (Achtelfinale) gibt es folgende Paarungen. Hier gehts zu den Spielen der 2. Runde

Farinella-Jungs erwarten den VfB Stuttgart

In einem abwechslungsreichen und hochklassigen Spiel gewann die U19 vom FC Rottenburg gegen Schwäbisch Gmünd knapp aber dennoch verdient mit 3:2. Ganz nach dem Motto: “Never change a winning team”, stellte Coach Farinella die bereits am Wochenende siegreiche 11 auf. Nach einer 2:0 Führung durch Ferraz und Salafrica, kam der Gastgeber besser ins Spiel und glich nach 75 Minuten aus. In der 85. Minute kam Namik Ilhan im Strafraum zu Fall, der Unparteiische Henriß zeigte auf den 11-Meter-Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte erneut Ferraz unhaltbar zum 3:2.
Trainerstimme:
Taktisch war das von beiden Mannschaften eine Meisterleistung mit dem etwas glücklicheren Ende für uns. Wir wollten diesen Sieg und die nächste Begegnung am 19. Oktober daheim gegen den VfB Stuttgart, mehr als der Gegner und das hat an diesem Abend den Unterschied gemacht.

(Spielbericht von Trainer Giuseppe Farinella)

img-20160922-wa0001a_1280

Die stolzen Sieger mit dem Doppeltorschützen Rafael Ferraz (ganz rechts)

A2-Junioren wurde vom Spielbetrieb abgemeldet

Da passt diese Konstellation ja wie die Faust aufs Auge. Denn die beiden U18-Trainer Uwe Behr und Alberto Di Raimondo werden nun ab sofort U19-Cheftrainer Giuseppe Farinella in jeglicher Tat unterstützen und so als Co-Trainer ihm zur Seite stehen. Das funktionierte in den letzten beiden Spielen ja wunderbar, als man zuhause den FC Leutkirch mit 7:3 nach Hause schickte und eben im Pokal in Gmünd beim 3:2 Pokalsieg.
Die Spieler der A2-Junioren wurden nun im Kader der U19 und U23 untergebracht, so daß nun beide Teams nicht mehr an Spielermangel leiden müssen. Auch unsere C3-Junioren und D-Juniorinnen mussten wegen Spielermangel vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Auch hier wurden die Spieler/ innen in den jeweiligen Jugendmannschaften (C2-Junioren und D-Junioren der Jungs) untergebracht.

Ulrich ZipsU19-Co-Trainer Ulrich Zips ist ausgestiegen

U19-Co-Trainer Ulrich Zips hat nach dem Albstadt-Spiel aus privaten und zeitlichen Gründen das Handtuch geworfen. “Dies war einzig und alleine meine Entscheidung. Also der FCR hat mich keineswegs dazu gedrängt, oder mich gar entlassen, sondern ich habe mein Amt selber niedergelegt. Es gibt viele kleinere Gründe, die mich zu diesem Entschluss gebracht haben. Entscheidend war aber die Summe aller. Der Hauptgrund warum jetzt so plötzlich ist: ich bin gerade beruflich sehr viel unterwegs und nicht nur im Lande sondern Global. Somit bleibt einfach sehr wenig Zeit, wo ich hätte bis Jahresende da sein können. Es war aber eine tolle Zeit und Erfahrung hier beim FCR, welche ich nicht missen möchte. Auch habe ich viele tolle neue Menschen kennengelernt”, so die kurze Stellungnahme von Uli Zips, der in der vergangenen Saison noch die Damenmannschaft des FCR als Chef trainiert hatte.

Vorschau:
In der 2. Runde steigen nun die höherklassigen Mannschaften in den Pokalwettbewerb ein. So wurde der Begegnung mit der Spielnummer 951019001 bei der Hauptauslosung der VfB Stuttgart dem Sieger vom Spiel Gmünd gegen den FC Rottenburg zugelost. So erhielt nun am Mittwoch, den 19. Oktober 2016 um 18 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Ringelwasen in Rottenburg die U19 ihr Traumlos. Dann wird der Bundesligist Süd/Südwest, der VfB Stuttgart zu Gast auf dem Hohenberg sein. Wir hoffen trotz des Abendspiels auf ein ziemlich volles Stadion damit die Jungs von Farinella einen unvergessenen Abend erleben, egal wie es ausgeht.
In der Verbandsstaffel Süd Württemberg geht es bereits am Sonntag, den 25.09.2016 um 11:30 Uhr zum starken FV Olympia Laupheim. Drücken wir alle die Daumen, damit dieses Erfolgerlebnis weitergeht.

Déjà-vu für den FCR im wfv-Verbandspokal, erneutes Ausscheiden in Runde 1

Logo Berner Torantriebepräsentierte das Pokalspiel

FC RottenburgSC 04 Tuttlingen

FC RottenburgSC 04 Tuttlingen

2:3 (2:2)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
wfv-Verbandspokal | 1. Runde
Samstag, 30.07.2016 | 15:00 Uhr

2016.07.30_FCR-Tuttlingen_01

Auftakt in die neue Saison: Tuttlingen (schwarz) und Rottenburg (weiß/rot)

Wieder geführt, wieder verloren!

Tuttlingen wird zum Angstgegner, dritte Niederlage in Folge gegen die Donautäler. Wie schon beim letzten Saisonspiel in Tuttlingen, als man sogar mit 2:0 führte, wurde das Spiel noch aus der Hand gegeben. Irgendwie scheint der FCR keine Führung mehr verwalten zu können. Da muss schnellstmöglich in den Köpfen der Spieler der Hebel umgelegt werden, aber auch taktisch muss umgedacht werden, sonst wird das ausgegebene Ziel, den 6. Platz zu bestätigen, nicht erreicht. Leider gibt es bei einer knappen Niederlage trotz guter Leistungen am Ende keine Punkte.

Die Mannschaft war zwar nach der schweren Woche während des Turniers beim Micki Sport Neckarpokal enorm belastet, trotzdem hatte man die Tuttlinger am Rand einer Niederlage und gab das Spiel dennoch aus der Hand. Nicht nur die Fans, auch die Spieler ärgerten sich am meisten selber darüber, nicht die 2. Runde erreicht zu haben. Denn da hätte man den FC Holzhausen zu Gast gehabt und diese Aufgabe wäre auch machbar gewesen. In der 3. Runde wäre höchstwahrscheinlich der Oberligist SSV Reutlingen Gegner im Hohenbergstadion gewesen und wer als Rottenburger Spieler will nicht mal in einem Pflichtspiel auf die Reutlinger treffen. Schade, es hat nicht sollen sein. Jeder war nach dieser erneut ärgerlichen Niederlage sichtlich enttäuscht. Jetzt heißt es, sich voll und Ganz auf die Landesliga zu konzentrieren um die angestrebten Ziele zu erreichen. Auf gehts Jungs, jetzt erst recht!

2016.07.30_FCR-Tuttlingen_02

Unser Fotograf ist im Urlaub. Sorry für die nicht so tollen Fotos. Aber besser wie nichts oder?
Hier erziehlt Bugra Taskin nach Zuspiel von Max Maier die 2:1 Führung

Bei sommerlichen Temperaturen war unsere Elf gut eingestellt, moralisch wie personell, allerdings ohne den kurzfristig ausgefallenen Moritz Glasbrenner, Tim Weber, Florian Parker und Emrah Kurtoglu. Man war sogar optimistisch die nächste Runde zu erreichen. Bereits in der 4.min und 7.min hatten Dettling und Paulos mit einer Dreifachchance die Möglichkeit dieses Ziel zu verwirklichen. Doch die Tuttlinger Abwehr stand in diesem Spiel sehr kompakt und es war fast kein Durchkommen. Also, der Anfang gehörte dem FCR und mit ein wenig Glück hätte man auch schon führen können. Erst in der 11.min kam der SC 04 erstmal ernsthaft vors Rottenburger Tor. Ein Flanke von links unterschätzte unser Vizekapitän Hirschka, woraus sein Gegenspieler kein Kapital schlagen konnte und verzog.
Dann die verdiente 1:0 Führung für den FCR. Ein Freistoß aus zentraler Position auf Höhe des 16ers übernahm Braun und zielte in den oberen linken Winkel. Gästetorhüter Aslanbas konnte den Ball parieren, der flutschte ihm aber dann durch die Hände und so lies er in fallen, plötzlich lag der Ball im Tor. Egal, es stand 1:0 durch ein kurioses Freistoßtor. Eine Minute später versuchte es Maier mit einem Volleyschuß, doch der ging drüber. Postwendend fiel der Ausgleich. Durch einen platzierten Flachschuß ins lange Eck von Üner war der Ball unhaltbar für FC-Keeper Wagner im Netz. Doch der FCR rappelte sich auf und lies sich nicht beeindrucken. Maier mit einem herrlichen Zuspiel in den Lauf von Taskin, der konnte sich ausgezeichnet wfv-Pokaldurchsetzen und in der 23.min ins lange Eck zur 2:1 Führung vollenden. In der Folgezeit kam der SC zu zwei guten Chancen, von der die zweite von Wagner vereitelt wurde.
Dann erneut der Ausgleich. Paulos legte einen Tuttlinger spieler im Stafraum und der nicht immer auf der Höhe scheinende Schiedsrichter Michael Zeiher aus Ludwigsburg zeigte sofort auf den Punkt. Levent Üner traf flach unten links mit seinem zweiten Treffer zum 2:2 Ausgleich. Die Anfangsphase bis zur 30. Minute gehörte klar dem FCR, überlies dann dem SC die Schlußphase. Dann war Pause.

Behr kam für Paulos ins Spiel. Tuttlingen kam besser aus der Kabine und hatte in der 46.min gleich seine erste Chance, doch Schirm konnte klären. In der 51.min endet ein schöner Spielzug des SC am Pfosten. Zehn Minuten später setzte der herausragende Bogdanov Switalla in Szene, der traf ebenfalls nur den Pfosten. So, nun hatte der FCR in dieser Phase Glück. Fidan kam in der 70.min für den gut spielenden Nigro ins Spiel. Ein offensiver Spieler raus und die Defensive verstärken im Pokal beim Stand von 2:2? Ein Pokalspiel sollte man gewinnen, sonst ist Schluß.
Jetzt wurde auch die stets hochstehende Viererkette bestraft, die oft auch auf Höhe der Mittellinie stand. So wurde in der 72.min mit einem langen Ball der FCR kurz ausgekontert und Üner kam zur Chance und lief alleine auf Wagner zu, der ihm beim 2:3 keine Chance lies. Der FCR fing sich und kam wieder zu Möglichkeiten wo auch Schiedsrichter Zeiher mit dazu beigetragen, daß es beim 2:3 blieb. In der 76.min kam Neuzugang Dege für den angeschlagenen Kapitän Kopp ins Spiel. Wegen einer umstrittenen Abseitsentscheidung in der 83.min  flog der Tuttlinger Radu wegen Meckerns mit Gelb/Rot vom Platz. Braun kam in der 84.min mit einem tollen Schuß nochmal zu Möglichkeit auszugleichen. Auch Maier erhielt dann noch wegen Meckerns die Gelbe Karte, das Meckern war in dieser Phase nachvollziehbar, mehr muss man da nicht erwähnen. Dann die Nachspielzeit. Dege holte Tirca unfair von den Beinen, somit gab es den zweiten Elfer für Tuttlingen. Doch das 4:2 wäre zuviel des Guten gewesen und so schoss Üner den Ball am Tor vorbei, anstatt seinen vierten Treffer zu erzielen. Dann war Schluss und der FC war erneut in der 1. Runde im wfv-Pokal gescheitert.

Fazit:
Der Sieg der Tuttlinger geht in Ordnung, da wir wieder mal unsere Chancen nicht verwerten konnten.

2016.07.30_FCR-Tuttlingen_04

Unsere Innenverteidigung in der Offensive. Suchspiel: Wo ist der Ball?


Mannschaftskader FC Rottenburg:

  • Aufstellung:
    (22) Tobias Wagner – (3) Alexander Schirm, (4) Bernd Kopp (C), (5) René Hirschka, (7) Luis Paulos, (8) Max Maier, (9) Jan Baur, (10) Giuseppe Nigro, (11) Adrian Dettling, (14) Oliver Braun, (18) Bugra Taskin
  • Ersatzbank:
    (1) Daniel Kramm, (2) Estefanos Berhane, (6) Lukas Behr, (13) Leon Oeschger, (15) Mehmet Fidan, (16) Enes Dege, (21) Jeff Rauschenberger
  • Ein- und Auswechslungen:
    (46.) Behr für Paulos, (70.) Fidan für Nigro, (76.) Dege für Kopp
  • Trainerstab:
    Osman Stumpp
    (Trainer), Matthias Amthor (Betreuer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

Oliver Braun1:0
Oliver Braun (14)
17. Minute

SC 04 Tuttlingen1:1
Levent Üner (17)
19. Minute

Bugra Taskin2:1
Bugra Taskin (18)
23. Minute

SC 04 Tuttlingen2:2
Levent Üner (17)
42. Minute, Strafstoß

SC 04 Tuttlingen2:3
Levent Üner (17)
72. Minute

  • Fussball.de:
  • Besondere Vorkommnisse:
    • Gelb/Rote Karte in der 82. Minute für den Tuttlinger Radu
    • Levent Üner (SC 04) verschießt in der 90.+2 Minute einen Foulelfmeter
  • WFV/ DFB.net: Presse/ Spielbericht
  • Schiedsrichter:
    • Schiedsrichter: Michael Zeiher (SV Poppenweiler , Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
    • 1. Assistent: Marcel Ernst (FSV Ossweil , Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
    • 2. Assistent: Sascha Conrad (SV Grün-Weiss Sommerrain, Schiedsrichtergruppe Ludwigsburg)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
  • Zuschauer: ca. 100
2016.07.30_FCR-Tuttlingen_03

Der verschossene Strafstoß von Üner (SC 04) in der Nachspielzeit. Tobias Wagner wäre sowieso dran gewesen.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR trotz Aus auf gutem Weg

Montag, 01.08.2016: Artikel lesen

 

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Levent Üner bereitet dem FC Rottenburg den Garaus

Montag, 01.08.2016 • Artikel lesen

schwäbische.de
Levent Üner schießt SC 04 in zweite Pokalrunde

Sonntag, 30.07.2016: Artikel lesen


Vorschau:

Die Pflichtspielsaison hat begonnen, leider mit dem Aus im wfv-Pokal. Deshalb freuen wir uns jetzt auf den Landesligastart am 14.08.2016 mit dem Heimspiel gegen den Aufsteiger vom Bezirk BB/Calw Spfr Gechingen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr. Bei einer wohl schweren anstehenden Saison hoffen wir auf zahlreiche Unterstützung im Hohenbergstadion.

Wir suchen immer noch Sponsoren die sich dafür interessieren eines oder mehrere Heimspiele unsere Landesligamannschaft zu präsentieren. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Was müssen Sie tun? Informationen gibt es unter der E-Mail Adresse sponsoring@fcrottenburg.de