FCR marschiert im Pokal nach einem 5:1 beim FC Römerstein in die 3. Runde



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, 2. Runde
Datum: Mittwoch, 24.08.2022 | 19 Uhr
Spielort: Albstadion Römerstein-Böhringen (Rasenplatz)

Mutschler-Elf mühelos in der 3. Pokalrunde

FCR als Favorit setzt sich durch – gegen den FCR. Unser FC erreicht beim Zweitrundenspiel am Mittwochabend die 3. Runde im Bezirkspokal. Beim A-Ligisten FC Römerstein erzielten 2x Tom Vetter, Daniel Wiedmaier, Moritz Liss und Patrick Francisco die Tore für das Erreichen der nächsten Runde. Dabei hatte der FCR alles im Griff und machte bereits in der ersten Hälfte alles klar. Ein Klassenunterschied war dabei klar erkennbar.
Die zweite Runde des im Bezirk unbeliebten Bezirkspokalwettbewerbs stand am Mittwochabend auf dem Programm, dabei geht die Pokalreise weiter. Der einzige Wehrmutstropfen war die lange Fahrt durch den Feierabendverkehr auf die Alb, für nicht jedem machbar, da viele noch bei der Arbeit sind. Da lief bei der Auslosung schon einiges schief, daß man so früh (2. Runde) und auch noch unter der Woche solche lange Fahrten auf sich nehmen muss. Aufgrund des Klimaschutzes passt das beim WFV mit der Nachhaltigkeit nicht zusammen.
Unser Fußball-Bezirksligist FC Rottenburg hat dennoch seine Aufgabe in der zweiten Runde des Bezirkspokals souverän gelöst. Beim A-Ligisten FC Römerstein setzte die Elf von Trainer Marc Mutschler mit 5:1 ein klares Zeichen, obwohl man zum wiederholten Male in der noch jungen Saison nicht in Bestbesetzung antreten konnte. Die einseitige Partie spielte sich fast ausschließlich in der Hälfte des A-Ligisten ab. Die Gäste um Kapitän René Hirschka kombinierten geschickt bis zur Grundlinie der Gastgeber durch und erspielten sich Chancen zuhauf. Mit drei Toren dann in der Schlussviertelstunde der ersten Halbzeit war man dann schon frühzeitig auf der Siegerstraße.
“Das war eine klare Sache für uns. Wir haben das Spiel über die komplette Spielzeit dominiert und haben das Tempo über weite Strecken hoch gehalten. Das sah schon sehr gut aus. Wir haben dennoch wieder zu viele Chancen liegen gelassen. Insgesamt bin ich aber zufrieden. Wichtig aber war auch, daß sich niemand verletzt hat“, so Mutschler nach der Partie. Auch die zweite Hälfte hatte der FCR, also der FCR von Mutschler, alles im Griff.
“Unsere Pflichtaufgabe wurde erfolgreich erfüllt! Von Anfang an kamen wir gut ins Spiel und beherrschten die Partie. Wir mussten nicht lange auf die ersten dicken Chancen warten, doch leider wurden diese nicht genutzt. Anders als erwartet kam vom FC Römerstein keine große Gegenwehr, daher konnten wir munter weitere Offensiv-Aktionen starten, diese wurden dann auch nach und nach belohnt! Über das ganze Spiel hinweg stand unsere solide Defensive einmal mehr sehr gut. Daher ist das zwischenzeitliche 1:3 sehr ärgerlich. Zusammenfassend aus unserem Albausflug wurde ein verdienter 1:5 Arbeitssieg, dennoch müssen wir weiter an unseren Chancenverwertung arbeiten. Nun konzentrieren wir uns aber auf den SV Zainingen um den ersten Dreier der Saison einzufahren”, so Marc Mutschler in seinem abschließenden Fazit.
Noch zur Info: Überall werden Torschützen und Spielerwechsel angegeben die nicht stimmen. Hier bekommen sie von uns die wahren Daten. Wenn man einmal nicht dabei ist, stimmt es hinten und vorne nicht und da muss ich ein Appell an die Schiedsrichter richten, die ihre Spielberichte in der Bezirksliga einfach nicht komplett und richtig online stellen. Bitte strengt euch mehr an, die Spieler müssen es auch, auch die Fans die nicht mit dabei sein können, erwarten das! Dankeschön.

Archivbild: Doppeltorschütze Tom Vetter war mit maßgeblich am Pokalsieg in Römerstein beteiligt. (© Foto: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – Moritz Rohrer (54. Langer), René Hirschka (C), Jan Baur – Bastian Narr, Daniel Gall, Leon Oeschger, Daniel Wiedmaier (54. Koch) – Loris Zettel – Tom Vetter (54. Francisco), Moritz Liss
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Moritz Koch, Raphael Langer, Patrick Francisco, Kylian Tchassem
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Daniel Wiedmaier (26.)
0:2 Tom Vetter (35.)
0:3 Tom Vetter (40.)
1:3 Carlo Liotti (60.)
1:4 Moritz Liss (66.)
1:5 Patrick Francisco (75.)
Fussball.de
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Stefan Knoll (TSV Pfronstetten, SRG Münsingen)
Zuschauer:
ca. 100

Vorschau

Bereits am kommenden Samstag, den 27.08. geht die Fahrt am 2. Spieltag erneut auf die Schwäbische Alb zum von aus Römerstein-Böhringen 2 km entfernten Aufsteiger SV Zainingen. Spielbeginn auf dem Sportgelände in Römerstein-Zainingen ist um 15:30 Uhr.

Mutschler-Elf und der TSV Hirschau trennen sich zum Saisonauftakt torlos 0:0



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirksliga Alb
Datum: Sonntag, 21.08.2022 | 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg

Unsere erste Startelf in der neuen Bezirksliga-Saison 2022/23


Nullnummer im Derby

Der Bezirksliga-Auftakt zur neuen Saison 2022/23 vor einer Traumkulisse vor ca. 400 Zuschauern endete nach einem spannenden und hitzigen Derby torlos 0:0. Bei sommerlichen Temperaturen im Rottenburger Hohenberg-Stadion spielte der FCR gegen den letztjährigen Bezirksliga-Vierten TSV Hirschau nach einer Roten Karte gegen Manuel Weber über eine Stunde in Unterzahl. Beide Teams nutzen ihre wenigen Chancen nicht. Am Ende stand ein gerechtes Unentschieden als Endergebnis.
Trotz eines leichten Chancenübergewichts ging der FCR nicht als Sieger aus dem ersten Saisonspiel hervor. Es blieb beim torlosen Remis, allerdings in Unterzahl, da Manuel Weber in der 25. Minute eine total “überzogene und übertriebene” Rote Karte, so Mutschler, gezeigt bekam, auch Weber schaute verdutzt aus der Wäsche, als ihn der schwache Schiri aus Rottweil nach längerem Überlegen vom Feld schickte. Ein unglaubliche Entscheidung und das am ersten Spieltag. Warum Mutschler danach auch zu Recht sauer reagierte war, weil der Schiri in seiner ersten Entscheidung nach dem Zweikampf von Weber gegen Lauxmann eindeutig auf Eckstoß entschied, erst auf Zurufe der Hirschauer griff der Unparteiische für die meisten im Stadion sehr überraschend in die Hosentasche und zog Rot. Mutschler musste reagieren und umstellen, brachte dafür den spritzigeren und jungen Matze Gampert für Daniel Gall in die Partie.
Trotz allem stand am Ende des Derbys die Null auf beiden Seiten. Angesichts der vorangegangenen 90 Spielminuten, die sich beide Mannschaften geliefert hatten, war dies auch nur konsequent. Beide Torhüter hatten einen durchweg ereignisarmen Nachmittag, Chancen waren hüben wie drüben eher Mangelware, mit leichten Vorteilen aber für den FCR. Packende Zweikampfe dominierten aber dieses Derby, auf das die Region lange wartete. So auch die Resonanz angesichts der proppenvollen Tribüne im Stadion. Die Hirschauer wussten mit der Überzahl nichts anzufangen, die Rottenburger konnten ihre wenigen guten Chancen nicht in Tore ummünzen, da man in Unterzahl in den defensiven Modus umswitchen musste.

Max Besuschkow gab sich die Ehre
Während des Spiels machte Stadionsprecher Martin Haug eine interessante Durchsage und begrüßte dabei einen sehr gern gesehenen Gast. Denn mit Fußballprofi Max Besuschkow (im Bild links im Dialog mit Ex-Trainer Frank Eberle) gab sich ein Eigengewächs aus der FCR-Talentschmiede die Ehre. Besuschkow spielte bereits am Freitag in der 2. Bundesliga mit Hannover 96 und hatte dementsprechend Zeit sich mit Familie und Freunden den FC Rottenburg anzuschauen, was er eigentlich immer wieder mal macht. Wir vom FC freuen uns immer wieder wenn Max auf dem Hohenberg auftaucht und „seinen“ FC Rottenburg unterstützt.

Mit Mohammad Merhi – in seinem ersten Meisterschaftsspiel für die Roten – stand erneut unser U23-Keeper zwischen den Pfosten, da mit Max Blesch und Julian Häfner beide etatmäßigen Keeper noch angeschlagen bzw. verletzt ausfielen. Auch auf Offensivmotor und Rückkehrer Lukas Behr musste Mutschler verzichten, der in der Vorbereitung einen glänzenden Eindruck hinterließ.
Nun gut – In der Anfangsphase hatte der Gast zwei Möglichkeiten, davon eine starken Kopfball von Canpolat, welcher schon die Führung hätte sein können, doch mit Mohammad Merhi stand heute wieder erneut ein sicherer Keeper zwischen den Pfosten (obwohl ihn Mutschler einmal abwatschen musste), der diese gute Möglichkeit der Hirschauer klasse entschärfen konnte. Bis auf einen Torschuss in der 1. Minute, zwei Freistöße und einen weiteren Kopfball, war es das mit Chancen der Gäste. Der FC hingegen verpasste mit Kylian Tchassem (15.) und Alioune Diedhiou (21.) zwei Riesenchancen, ja auch 100%ige genannt, um selber in Führung zu gehen, außerdem verpasste mit Patrick Francisco, unser einziger nomineller Stürmer, sein erstes Pflichtspieltor für den FC, trotz guter Möglichkeiten. Das war es aber schon in Sachen Torgefährlichkeit in den ersten 45 Minuten, wohlgemerkt auf beiden Seiten.
Die Bemühungen auf beiden Seiten waren sichtlich vorhanden, doch die Nervosität war spürbar. Keiner wollte seinen Auftakt verlieren. Klar, beide wollten mit Dreier in die neue Runde starten. Die Hirschauer machten sich nach dem Platzverweis gegen Rottenburg Hoffnung und waren durchaus bemüht, aber ihre beiden Topstürmer Canpolat und Lauxmann waren an diesem Nachmittag einfach zu harmlos. Die Abwehr um Hirschka und Baur kümmerten sich nämlich höchstpersönlich um die beiden, vorallem um Kumpel Cihan Canpolat, da kannte z.B. Baur einmal kein Pardon. Freunde Ja, aber nicht während des Spiels, dachte sich Baur, der sich dann aber doch um Canpolat kümmerte, der sich schmerzvoll am Boden wälzte. Es blieb zunächst beim 0:0 zur Pause.
Hirschau kann Überzahl nicht nutzen, FCR vergibt Lucky Punch
Der FC startete eine Minute nach Wiederanpfiff in die zweite Hälfte mit einer dicken Chance durch Tchassem. Oeschger legte klasse quer und Tchassem hielt nur den Fuß hin, verfehlte aber das Tor. Schade – das hätte die Führung sein müssen. Ein Torschuss von Canpolat (50.) aus stark abseitsverdächtiger Position war für die Hirschauer noch die beste Möglichkeit selber in Führung zu gehen. Nach 60 Minuten hatte unser Neuzugang Francisco einen starken Auftritt, als er als Alleinunterunterhalter die Hirschauer Abwehr durchwirbelte und Tchassem dann auch noch perfekt in Szene setzen konnte, doch unser U19-Zugang scheiterte erneut. Schade, das hätte ein Tor verdient.
Der junge Defensivspezialist Moritz Rohrer kam nun nach einer Stunde für den ausgepowerten Diedhiou ins Spiel. Nach einem Torschuss von Francisco (65.) fiel dann das 0:1 für Hirschau, doch der Jubel verblasste sehr schnell, den Schiedsrichter Dietbert Spadinger aus Rottweil entschied auf eindeutiges Handspiel und gab den Treffer nicht. Mutschler setzte nun trotz Unterzahl alles auf eine Karte und brachte in der Schlussphase mit Basti Narr und Tom Vetter nochmal zwei Stürmer ins Spiel.
Doch dann brach auch schon die Schlussminute an: Nach einer Ecke verpasste Hirschka per Kopf den Lucky Punch, den anschließenden Nachschuss von Francisco am 2. Pfosten verfehlte ebenfalls das Tor. Das wärs gewesen. So blieb es beim schiedlich friedlichen torlosen Unentschieden.
Fazit: Zum Start der neuen Spielzeit trennten sich der FCR und der TSV mit einem leistungsgerechten Unentschieden. „Kämpferisch und läuferisch war das was meine Mannschaft in Unterzahl gezeigt hat, ganz in Ordnung“, lobte FCR-Trainer Marc Mutschler seine Mannschaft.
Die Rottenburger aber auch die Hirschauer Defensive hielt stand und so können beide Lager mit der Punkteteilung leben. Es war eine mehr oder weniger unterhaltsame Nullnummer.
Im ersten Meisterschaftsspiel der neuen Saison blieb bei den Lokalrivalen FC Rottenburg und TSV Hirschau noch vieles Stückwerk. Die Zuschauer sahen nur wenige Höhepunkte – folgerichtig endete das Spiel 0:0.
Für die kommenden Aufgaben muss der FCR weiter an seine Stärken glauben, dann wird sich der erste Erfolg in der Bezirksliga sicherlich schnell folgen.


Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Trotz Unterzahl wäre mehr drin gewesen! Rund 65 Minuten mit einem Mann weniger zu überbrücken kostet enorm viel Kraft, daher können wir mit einem Punkt gut leben. Es war aber durchaus mehr drin, da wir die besseren Chancen hatten. Unsere Defensive hat zudem herausragende Arbeit geleistet – denn 95 Tore aus der letzten Saison spricht für die starke Offensive des TSV Hirschau. Nun liegt der Fokus am Mittwoch im Pokal auf den FC Römerstein und am Samstag im Ligaspiel auf den SV Zainingen, wo wir uns auf robuste Zweikämpfe einstellen müssen! 
René Hirschka, Kapitän FC Rottenburg
Wir haben etwas ängstlich begonnen und sind nicht wirklich ins Spiel reingekommen, konnten dann aber immer mehr das Heft in die Hand nehmen und hatten zwei großartige Chancen, die leider nicht verwertet wurden. Dann kam der Knackpunkt in der ca. 25. Minute mit der Roten Karte. Dadurch, dass der Hirschauer Stürmer noch zum Abschluss kam und die Aktion entsprechend beenden konnte und Jan Baur auch noch in den Zweikampf kam, war es für mich eine harte Entscheidung, die nicht zwingend notwendig war. 
Bei den Temperaturen dann gut 70 Minuten in Unterzahl zu bestehen, war Herausforderung genug und darum müssen wir mit dem Unentschieden zufrieden sein, auch wenn wir uns vor dem Spiel mehr erhofft hatten. Doch zum Auftakt gegen einen starken Mitfavoriten nicht zu verlieren, war nun das Wichtigste und jetzt können wir in die nächsten Spiele starten und Punkte sammeln.

Pressestimmen

FCR kämpft sich zu 0:0 in Unterzahl
Artikel lesen | Tobias Zug am 22.08.2022 | Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – René Hirschka (C), Daniel Gall (27. Gampert), Loris Zettel, Jan Baur, Leon Oeschger (85. Vetter), Manuel Weber, Patrick Francisco, Kylian Tchassem (67. Narr), Daniel Wiedmaier, Alioune Kane Diedhiou (61. Rohrer)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Raphael Langer, Moritz Liss, Tom Vetter, Bastian Narr, Matthias Thomas Gampert, Moritz Rohrer
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
Fehlanzeige
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Schiedsrichter:
Dietbert Spadinger (TG Rottweil-Altstadt, SRG Rottweil)
Besondere Vorkommnisse:
Rote Karte für Manuel Weber (FCR) in der 25. Minute wegen angeblicher Notbremse.
Zuschauer:
ca. 400

Bilder

Bildergalerie zum Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)

Ausblick

Weiter geht´s am kommenden Mittwoch, den 24.08. im Bezirkspokal. In der 2. Runde muss die Mutschler-Elf dann zum A-Ligisten FC Römerstein. Gespielt wird auf dem Sportplatz in Römerstein-Böhringen um 19 Uhr. Die U23 empängt in der 2. Runde den Bezirksligisten SV Hirrlingen. Spielbeginn in der MERZ ARENA in Rottenburg ist ebenfalls um 19 Uhr.
In der Bezirksliga geht es für unsere 1. Mannschaft am kommenden Samstag, den 27.08. weiter. Am 2. Spieltag geht es dann erneut auf die Alb zum Aufsteiger SV Zainingen. Spielbeginn auf dem Sportgelände in Zainingen ist um 15:30 Uhr.

FCR lässt beim 7:1 im Bezirkspokal bei der SG Reutlingen II nichts anbrennen



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Bezirkspokal Alb, 1. Runde
Datum: Sonntag, 14.08.2022 | 16 Uhr
Spielort: Kunstrasenplatz “Im Bühlen” Reutlingen (Orschel-Hagen)

Das ist sie: Die erste Pflichtspiel-Elf 2022/23 von Neu-Trainer Marc Mutschler


Pflichtaufgabe erfüllt bei einem 4er-Pack von Lukas Behr

Der FCR erreicht mit einem arg gebeutelten Kader bei heißen Temperaturen auf dem Kunstrasenplatz in Orschel-Hagen einen nie gefährdeten 7:1-Kantersieg über den SG Reutlingen II und zieht in die 2. Runde im Bezirkspokal ein.
Bezirksligist FC Rottenburg spaziert beim Pflichtspieldebüt vom neuen Trainer Marc Mutschler in die zweite Runde des Bezirkspokals. Dabei reichte eine starke zweite Halbzeit. Herausragende Spieler waren zweifelsohne unsere beiden Neuzugänge Lukas Behr und Kylian Tchassem. Routinier Behr glänzte mit einem Viererpack und der 18-jährige Tchassem machte zwei Tore selber und bereitete drei vor.
Ohne 15! – also ohne Hirschka, Baur, Gampert, Vetter, Oeschger, Francisco, Blesch, Häfner, Rosato, Tobi Wiedmaier, Diedhiou, Liss, Hägele, Narr und Schmiedel musste der FC im Pokal seine erste Pflichtaufgabe erfüllen und das haben sie in der ersten Hälfte mit Mühe, nachdem man die Reutlinger müde gespielt hatte und in der zweiten Hälfte souverän mit sehr viel Spielfreude, erledigt.
Nach den 11 Toren in der Generalprobe vor einer Woche gegen den Bezirksligisten SG Vöhringen, hatten die Mutschler-Jungs Lust auf mehr und legten im ersten Pflichtspieleinsatz gleich 7 Tore nach. Beim A-Ligisten und 2. Mannschaft der SG Reutlingen ließen die Jungs um Kapitän Lukas Behr nichts anbrennen und hätten das Spiel locker hoch im zweistelligen Bereich gewinnen müssen. Nun wurde es ein lockeres, aber für Trainer Mutschler nicht zufriedenstellendes Pokalspiel, da einiges nicht so umgesetzt wurde wie besprochen. Doch schaut man auf die Startelf, wird es diese Formation so zu Beginn eh nicht mehr geben, den nach und nach kommen unsere Urlauber und Festival-Besucher wieder zurück, so daß Mutschler hoffentlich mal aus dem Vollen schöpfen kann. Nun hat sich auch noch Nick Heberle verletzt, der erst nach wochenlanger Verletzungspause wieder zurück war und sich am Sonntag in Reutlingen in der 14. Minute total unglücklich verletzte, so daß er mit einem Bänderriss mindestens 4 Wochen ausfallen wird. Für Heberle kam Jungtalent Moritz Rohrer unverhofft zu seinem frühen Einsatz. Auch Langer musste früh runter und wurde durch U23-Kapitän Letzgus ersetzt und das nur vier Minuten später. Die Auswechselbank war nun leer, somit durfte nichts mehr passieren.
Trotz einer schwachen ersten Halbzeit, schien das Spiel des Favoriten nie in Gefahr zu sein, zu kontrolliert und aufmerksam absolvierte  man die ersten 45 Minuten. Tchassem schickte Behr in die Tiefe, der spielte mit seinem Gegenspieler, zog für den Torhüter überraschend ab und traf zur frühen 1:0-Führung. Die Reutlinger waren fortan damit beschäftigt das Spiel des FCR zu zerstören, was ihnen auch ganz gut gelang, bis ihnen zur Pause die Kräfte ausgingen. Der FCR blieb vor dem Reutlinger blass, erspielte sich aber dennoch gute Chancen wie z.B. Behr (13.), Zettel (16.), Tchassem (28.), Behr (29.), Bader (33.) und noch zwei Mal Zettel (35., 44.). Doch es blieb nur bei der knappen der 1:0-Führung für den FC zur Pause.
Bis auf ein paar Entlastungsangriffe, hatte z.B. FC-Keeper Mohammad Merhi nicht viel zu tun. Seine Vorderleute aber drehten nun so richtig auf und ließ Ball und Gegner laufen. Die Folge waren Tore. Behr köpfte in der 46. Minute nach einem Eckball von Dani Wiedmaier die Kugel am ersten Pfosten ins Netz – 0:2. Nach diesem Treffer konnten sich die Reutlinger ein wenig befreien und kamen zur ein oder anderen Chance wie auch der FC auf der anderen Seite. Mit ein paar Schluck mehr Zielwasser hätte der A-Ligist jetzt schon verkürzen können. Dabei half ihnen Moritz Koch, als die Hintermannschaft die Kugel nicht geklärt bekam. Koch zog seinen Gegenspieler am Arm zu Boden – klare Sache Elfer. Der schwach geschossene Strafstoß von Florian Madlener landete dennoch im Netz zum 1:2.
Der FC war nun wieder wachgerüttelt und kam dann so richtig ins Rollen. Lukas Behr stupfelt den Ball in der 66. Minute hinter die Linie zum 1:3. Flanke Weber, eine verunglückte Abwehr eines Reutlingers köpft sein Mitspieler zurück, Bader kommt vor SG-Keeper an den Ball und spitzelt ihn rüber zu Behr, der dann vollendet.
Dann geht’s schnell. Anstoß SG, der Ball wird hin und her geschoben, Koch geht dazwischen und legt ihn Tchassem vor die Füße, der läuft ein paar Schritte und erzielt keine Zeigerumdrehung später mit rechts stramm das 1:4, sehr cool. Das 1:5 wieder eine Minute später. Schnelle Balleroberung, Rohrer passt zu Behr, der spielt mit Tchassem Doppelpass und schiebt die Kugel locker flach ins Tor zum 1:5.
Nach schönen Kombinationsspiel erreicht der Ball Tchassem, der legt Koch den Ball in den Lauf und der vollendet in der 77. Minute von rechts ins lange Eck zum 1:6. Den Schlusspunkt setzte wieder Tchassem, nachdem Behr in der Box zu Fall gebracht wird. Klare Entscheidung, Elfer. Tchassem sehr souverän zum 1:7. Das wars!
Am Ende war es nach anfänglichen Schwierigkeiten mit zahlreichen Chancen und aufgrund der zweiten Hälfte eine klare Angelegenheit und deshalb ein hochverdienter Pokalsieg. Die Reutlinger wurden bei dieser Hitze müde gespielt, wogegen der FCR topfit schien, bis zum Schluss. So steht der FCR in der 2. Runde des Bezirkspokals und die Überraschung blieb aus.

Stimmen zum Spiel

Marc Mutschler, Trainer FC Rottenburg
Verdienter Sieg mit Verletzungspech! 
Zwar dünn besetzt, aber trotzdem wie erwartet, hatten wir von Anfang viel Ballbesitz in der gestrigen Partie gegen die SG Reutlingen II. Jedoch wussten wir in der ersten Halbzeit leider nicht viel damit anzufangen. Der Gegner stand kompakt und somit war es für uns schwierig, auf einem sehr kleinen Kunstrasen, zu kombinieren. Mit Beginn der zweiten Halbzeit sind wir deutlich besser ins Spiel gekommen und hatten einige schöne Ballstafetten, die mit Toren belohnt wurden.
Zusammengefasst war es ein verdienter 7:1-Sieg! Jedoch mit einem Wermutstropfen – denn Nick Heberle wird leider 4 bis 6 Wochen aufgrund eines Bänderrisses ausfallen. 
Ab dieser Woche sind wir wieder so gut wie vollzählig und konzentrieren uns nun auf den Liga-Start am 21.08.2022 gegen den TSV Hirschau.


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg
Mohammad Merhi – Daniel Gall, Jakob Bader, Loris Zettel, Lukas Behr (C), Nick Heberle (17. Rohrer), Moritz Koch, Manuel Weber, Raphael Langer (21. Letzgus), Kylian Tchassem, Daniel Wiedmaier
Auswechselbank FC Rottenburg:
Dominik Letzgus, Moritz Rohrer
Trainer- und Betreuerstaff:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer Bernd Kopp, Betreuer Karl Ellsässer
Tore:
0:1 Lukas Behr (11.)
0:2 Lukas Behr (46.)
1:2 Florian Madlener (55., Strafstoß)
1:3 Lukas Behr (66.)
1:4 Kylian Tchassem (68.)
1:5 Lukas Behr (69.)
1:6 Moritz Koch (77.)
1:7 Kylian Tchassem (89., Strafstoß)
Fussball.de und Video:
Aufstellung und Spielverlauf mit kompletten Spiel auf Video
Schiedsrichter:
Anto Ilic (VfB Stuttgart, SRG Reutlingen)
Zuschauer:
ca. 50

Vorschau

Am kommenden Sonntag, den 21.08. startet der FCR endgültig in die neue Saison mit dem ersten Punktspiel der Saison. In der neuen Bezirksliga Alb empfängt die Mutschler-Elf den Mitfavoriten TSV Hirschau. Spielbeginn im Rottenburger Hohenberg-Stadion ist um 15 Uhr.
Die Vorspiele bestreiten um 13 Uhr unsere U23 ebenfalls im ersten Saisonspiel der Kreisliga A3 gegen den B-Liga-Mitaufsteiger SGM Kiebingen/Bühl. Um 11 Uhr empfängt unser TEAM Damen die SGM Geislingen/Vöhringen zu ihrem zweiten Vorbereitungsspiel zur neuen Saison.