Articles tagged with: Young Boys Reutlingen

FCR kassiert in der MERZ ARENA gegen die Young Boys deutliche 0:4-Schlappe



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 10. Spieltag
Datum: Sonntag, 26.09.2021 | 15 Uhr
Spielort: MERZ ARENA Rottenburg (Kunstrasenplatz)


Ex-Rottenburger lässt Rottenburg verzweifeln

Die Eberle-Elf kassierte beim 0:4 in der MERZ ARENA (Kunstrasenplatz) auf dem Hohenberg in einem packenden Landesliga-Derby eine am Ende verdiente aber zu hohe Niederlage. Mit Topchancen von Gampert, Vetter, Schmiedel und Hirschka muss sich der FCR die Pleite selbst zuschreiben – Chancen wären vorhanden gewesen um gegen den Tabellenführer zu punkten. So rutscht der FCR immer mehr in den Abstiegssumpf und hofft kommenden Sonntag in Trossingen auf eine Wende.
Nach einem sehr guten Saisonstart erhält die Euphorie um das Eberle-Team immer mehr Kratzer. Nach den letzten Niederlagen gegen Zimmern (0:3) und Gärtringen (0:2) erlebte der FC nun zu Hause gegen die Young Boys Reutlingen einen deftigen 0:4-(0:1)-Dämpfer und kassierte schon seine dritte Niederlage in Folge – blieb dabei drei Mal torlos, was für die Tormisere im Eberle-Team bestätigt.
Young Boys-Torwart und Ex-FC´ler Sascha Kabs, der von den C- bis zu den A-Junioren sehr erfolgreich in der Landes- und Verbandsstaffel Stammkeeper war, hatte großen Anteil an der Rottenburger Niederlage und ließ die Rottenburger verzweifeln, dabei erwischte der lange Kabs am Sonntag eine Sahnetag, aber auch FC-Keeper Max Blesch zeigte erneut sein ganzes Können. Es waren mit die besten Spieler auf dem Feld.
Nach einer tollen ersten Halbzeit mit viel Tempo und Aggressivität bei der man zwischen den beiden Teams keinen großen Unterschied erkennen konnte, wer Erster und Sechszehnter ist, hielten die Reutlinger vor allem durch Spielertrainer Yilmaz und Flügelspieler Camara auch in der zweiten Halbzeit das Tempo enorm hoch, spielten präziser, direkter und kamen so auch zu ihren Topchancen.
Die in weiß spielenden Reutlinger gingen in der 39. Minute mit einen Lupfer von Torjäger Krsic über Blesch eher etwas glücklich in Führung. Beim 2:0 erwischte Seufert seinen Gegenspieler am Fuß. Schiedsrichter John aus Waiblingen zögerte, doch nach Meldung auf sein Ohr entschied der Unparteiische mit Verzögerung auf Strafstoß, den Zekaj sicher verwandelte.
Entscheidung wieder in der Nachspielzeit
Erst als Kapitän René Hirschka Mitte der zweiten Halbzeit in den Angriff wechselte, Gampert sicherte dafür nach hinten ab, und versuchte die Reutlinger Abwehr zu verunsichern, kam der FCR nach dem 0:2 zu seinen besten Chancen um sogar auszugleichen. Vetter frei vorm Tor (75.), Schmiedel scheiterte mit einem schulmäßigen Kopfball an starken YB-Keeper Kabs (77.) und Hirschka unglaublich knapp am Tor vorbei (78.) vergaben mit ihren 100%igen Torchancen wieder zurück ins Spiel zu finden. Allerdings muss man erwähnen, dass die Reutlinger mit einmal Latte und einmal Pfosten hätten auch auf 3:0 erhöhen können – mal abgesehen von Aluminiumtreffern – muss man sich wiedermal bei Max Blesch bedanken der mit spektakulären Paraden, es kamen die einzigartigen Flugshows von Tobi Wagner in Erinnerung, den FCR immer wieder im Spiel hielt.
Wie letzte Woche in Gärtringen legten die Gäste in der Nachspielzeit dann doch noch zweimal nach. Nachdem der FCR versuchte den Anschluss zu erzielen und hinten völlig aufmachte, fielen nach einem schnell vorgetragenen Konter von Torjäger Nakos (90.+1) und einem unglücklichen Eigentor von Gampert (90.+3) die Tore zum 0:3 und 0:4.
Der Ligakrösus von der Kreuzeiche in Reutlingen war am Ende dann doch zugegeben eine Nummer zu groß für den FCR, obwohl der Sieg der Reutlinger Young Boys doch zu hoch ausfiel. Denn nach Chancen sah man kaum einen Unterschied – so stand statistisch gesehen der FCR mit 11:8 vorne, aber auch bei den Topchancen hatte der FC mit 6:5 die Nase vorn. Nach dem 0:4 und der höchsten Heimniederlage seit dem 0:4 gegen den VfL Mühlheim vor fast genau zwei Jahren – wollen wir aber nicht von einem Debakel sprechen – trat der FCR erneut stark ersatzgeschwächt an und spielte über lange Zeit auf Augenhöhe gegen den offensivstarken Favoriten und an diesem Tag willensstärkeren Gegner mit.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Trotz weiterer Ausfälle von Stammspielern ging unsere Elf sehr engagiert und mutig ins Spiel gegen den Tabellenführer. In der 1. Halbzeit war sowohl spielerisch als auch von den sog. 100%-igen Chancen kein Unterschied auszumachen, außer der entscheidende: Die Gäste nutzten die ihren!!! Nach eigenem Einwurf und zwei Kopfballvorlagen erzielte Reutlingen kaltschnäutzig die Führung kurz vor der Pause. Davor hatten Matze Gampert per Kopf und direkt danach Jannis Hägele sehr gute Chancen liegen gelassen. Durch den Rückstand haben wir uns nicht entmutigen lassen und spielten weiter munter mit. Nach einer guten Stunde wurde ein Ball in der Abwehr nicht schnell genug geklärt, so dass der gute Schiri auf Elfmeter für die Young Boys entschieden hat, welcher zum 2:0 verwandelt wurde. 
In der Folgezeit brach dann die beste Phase unseres Teams an. Leider konnten wir jedoch wiederum beste Chancen nicht zum Anschluss nutzen: Tom Vetter schoß volley über das fast leere Tor, der in die Spitze beorderte Rene Hirschka tankte sich im Strafraum super durch, scheiterte jedoch am guten Keeper Sascha Kabs. Als dann Marius Schmiedel nach einer Ecke per Kopf ebenfalls nicht erfolgreich war, schwanden die Kräfte. In der Nachspielzeit erhöhte Reutlingen nach einem blitzsauberen Konter und erhöhte danach noch durch eine vom eigenen Spieler abgefälschte Flanke auf 4:0. 
Fazit:
Eine deutlich zu hoch ausgefallene Niederlage hätte wohl verhindert werden können, wenn wir die sich uns bietenden Chancen auch nur ansatzweise so treffsicher wie die Gäste verwertet hätten. Der Auftritt macht trotzdem Mut!! 8 Punkte aus den ersten 10 Spielen sind zwar hinter unseren Erwartungen, allerdings muss man bedenken, dass wir davon 7 mal gegen die ersten 8 der Tabelle gespielt haben.
Es gilt nun also, sich für die nächsten Partien zu sammeln und auf das nächste Auswärtsspiel in Trossingen vorzubereiten. Dort wollen wir eine neue Serie starten und uns endlich für unsere großen Aufwand wieder mit Toren belohnen!!!

Pressestimmen

Das Problem mit der Chancenverwertung
Artikel lesen – Vincent Meissner am 27.09.2021, Schwäbisches Tagblatt


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Nick Heberle, René Hirschka (C), Tobias Wiedmaier, Bastian Seufert (54. Baur) – Marius Schmiedel, Matthias Thomas Gampert, Bastian Narr (89. Mansour), Michael Merk, Jannis Hägele (58. Vetter) – Daniel Wiedmaier (65. M. Hägele)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Jan Baur, Tom Vetter, Ammar Mansour, Mathias Hägele
Tore:
0:1 Aleksandar Krsic (39.)
0:2 Qlirim Zekaj (66., Strafstoß)
0:3 Panagiotis Nakos (90.+1)
0:4 Matthias Thomas Gampert (90.+3, Eigentor)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Nico John (SV Breuningsweiler)
1. Assistent: Jonas Weber (SC Korb)
2. Assistent: Luca Bredow (Spfr Höfen-Baach)
Schiedsrichtergruppe: Waiblingen
Zuschauer: ca. 180

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze und Markus Riel)

Ausblick

Am kommenden Sonn- und Feiertag (3. Oktober, Tag der deutschen Einheit) trifft der FCR am 11. Spieltag auswärts auf die Spvgg Trossingen. Spielbeginn im Stadion in Trossingen ist um 15 Uhr.

Vorschau auf den 10. Spieltag: Eberle-Elf empfängt Tabellenführer Young Boys


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: Sonntag, 26.09.2021
Spielbeginn: 15 Uhr
Spielort: Hohenberg-Sportanlage Rottenburg
Homepage Young Boys Reutlingen: www.youngboys-reutlingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Hohe Hürde Young Boys

Große Sorgen bereitet FC-Coach Frank Eberle weitere verletzte und erkrankte Spieler und machen die Hürde Young Boys noch ein bißchen höher. Die Mannen um Kapitän René Hirschka wollen am Sonntag auf dem heimischen Hohenberg nach zuletzt zwei Niederlagen jetzt erst recht den Tabellenführer ärgern. In der Fußball-Landesliga bekommt es der FC Rottenburg am Sonntag im Heimspiel nämlich mit dem Überraschungs-Spitzenreiter Young Boys Reutlingen zu tun. Ein hohe Hürde steht der Eberle-Elf vor der Brust.
„Wir werden uns trotz der neuen Ausfälle nicht verstecken, wollen selbstbewusst und hochmotiviert auftreten, zuhause dem Gegner unseren Stempel aufdrücken. Wenn wir es schaffen, unser Spiel aufzuziehen und weniger Fehler machen als zuletzt, können wir es jedem Gegner schwer machen”, so Eberle. Dabei wird am Sonntag vor allem die Defensive gefordert sein. Wie jeder weiß, hat der FCR aktuell nicht den besten Sturm und mit 9 Treffern gemeinsam mit den Holzgerlinger den drittschwächsten Angriff der Liga, was heißt – auch unsere Offensive ist gefordert.
Wir müssen gegen die Yilmaz-Elf darauf achten im Spielaufbau keine Fehler zumachen um nicht den Gegner stark zu machen, konzentriert zu bleiben bis der Schiedsrichter abpfeift, nicht wie letzten Sonntag in Gärtringen, kompakt zu stehen und vor allen jetzt wieder als Mannschaft auftreten um unseren Fans wieder das „Wir-Gefühl“ zu übermitteln. Die Jungs sind fokussiert und bereit für ein geiles Derby, um den ersten Sieg seit 5 Jahren gegen die Ringelbach-Elf einzufahren. Wie es sich anfühlt gegen die Reutlinger zu gewinnen, kann nur Hirschka erzählen, der Einzige momentan der noch beim 2:1-Sieg am 23. Oktober 2016 im Hohenberg-Stadion dabei war.
Das Ziel als Tabellen-16. sollte sein, mindestens das Unentschieden vom letzten Jahr zu bestätigen, aber auch so schnell wie möglich die Abstiegsplätze, am besten mit einem Sieg, zu verlassen. Die Young Boys könnten sich derweil eine Niederlage erlauben um trotzdem an der Spitze der Landesliga zu bleiben. Den letzten Auswärtsauftritt konnten die Yilmaz-Kicker 2:0 in Tuttlingen für sich entscheiden. Zuletzt schwächelten die Young Boys im Heimspiel gegen den TV Darmsheim und trennten sich überraschend 2:2, nachdem man 1:2 zurücklag. Eberle fordert ebenso ein mutiges Spiel seiner Elf.

Der Kader des FC Rottenburg

Anders als in den Wochen zuvor, entscheiden nicht mehr die Spieler die Aufstellung, denn Eberle hat nun wieder mehr Möglichkeiten taktisch anspruchsvoller spielen zu lassen – sollte der Satz lauten – doch nach dem Abschlusstraining und auch einen Tag später sieht es im Kader des FCR wieder ganz anders aus. Die Personal-Not verschärft sich weiter, so daß Eberle wiedermal auf allen Positionen improvisieren muss. So fallen nun mit den Langzeitverletzten Zettel, Gall, Weber und jetzt auch noch Leon Oeschger mit Zerrung, definitv aus. Zu diesen Ausfällen gesellen sich Moritz Koch, immer noch im VfB-Praktikum und die nun beiden kurzfristig erkrankten Jan Baur und Matze Hägele, bei den sich ein Einsatz eventuell erst am Spieltag entscheiden wird. “Am Donnerstag hätten wir noch eine schlagkräftige Truppe aufs Feld schicken können um den Tabellenführer zu fordern, so müssen wir nun das Beste draus machen“, sagt Eberle abschließend. “Mit nun kurzfristig denkbar ungünstigen Vorausetzungen werden wir uns nicht ergeben. Machen wir das Beste draus!” so Eberle im Abschlussstatement.

Unser Gegner

Vom Abstiegskandidaten zum Tabellenführer in der Fußball-Landesliga – wie ist das möglich? Der Schlüssel zum Erfolg heißt Yasin Yilmaz. Der neue Chef- und Spielertrainer Yilmaz übernahm in dieser Saison das Kommando am Ringelbach. Der 29 Jahre alte Abwehrspieler stand seit Sommer 2017 in Diensten des Verbandsligisten VfL Pfullingen. Beim in letzter Saison abstiegsbedrohten Pfullingern stand Yilmaz in allen zwölf Ligaspielen bis die Saison unterbrochen wurde auf dem Platz. Beim VfL gehörte der Routinier bereits zu den absoluten Führungsspielern und Leistungsträgern. 9 Spiele, 7 Siege, 1 Unentschieden und erst eine Niederlage (2:5 beim SV 03 Tübingen) ist die beeindruckende Bilanz bei den “neuen” Young Boys Reutlingen.
Mit dem 30-jährigen Aleksandar Krsic fanden die Youn Boys ihren neuen Torjäger. Mit 10 Toren aus 8 Spielen übernimmt er Platz 2 in der Torjägerliste. Mit Qlirim Zekaj (6 Tore), Ebrima Camara (3) aber auch mit ihrem 29-jährigen Toptorjäger und Routinier der vergangenen Jahre Panagiotis Nakos (bislang 3 Tore) haben die Ringelbach-Kicker weitere torgefährliche Spieler in ihren Reihen.
Mit den Young Boys kommt am Sonntag zudem die auswärtstärkste Mannschaft der Liga nach Rottenburg, haben mit 30 erzielten Toren den erfolgreichsten Sturm der Liga aber auch mit 15 Gegentoren genauso viele Gegentreffer wie der FCR.
“Nach dem Unentschieden gegen Darmsheim wollen die Reutlinger nun wieder einen Sieg einfahren. Leicht wird dies in Rottenburg nicht, in den letzten beiden Jahren spielte man jeweils 1:1.
Der Platz an der Sonne soll aber verteidigt werden, deshalb wird die Mannschaft alles geben um drei Punkte aus Rottenburg mit zu nehmen”, so aus dem Lager der Young Boys zu entnehmen.
Als ein kleiner Mutmacher – zuletzt trennten sich wie erwähnt die Mannschaften zweimal unentschieden. Dem FCR erwartert also ein heißes Duell, welches in der letzten Saison noch ein Abstiegsduell war.

Das letzte Duell

Man trennte sich am 10. Oktober letzten Jahres in einem brisanten Landesliga-Derby und damaligen Keller-Topspiel mit 1:1. Der FCR vergab dabei in der Nachspielzeit zwei Großchancen zum Sieg und verschenkte ihn in letzter Sekunde. Der FC Rottenburg musste sich in einer kampfbetonten Partie auf einem schwer bespielbaren und tiefen Rasenplatz im Hohenberg-Stadion mit einem Punkt begnügen obwohl der ersehnte „Dreier“ greifbar nahe war. “Wir haben grade einfach kein Matchglück”, so damals Frank Eberle, der das Ganze auf den Punkt brachte und der Satz heute so erneut einsetzbar wäre.

Pressestimmen

Torjäger, bitte beim FC Rottenburg melden!
Das aktuelle Hauptproblem des FC Rottenburg ist offensichtlich: „Wir brauchen dringend einen, der vorne die Buden mache“, sagten FCR-Torhüter Maximilian Blesch und Trainer Frank Eberle unisono. 9 Tore in 9 Saisonspielen haben die Rottenburg erzielt, nur der punktlose Tabellenletzte VfL Mühlheim (6 Tore) und der Viertletzte Spvgg Trossingen (7 in 8 Spielen) haben weniger als der Tabellenfünftletzte vom FCR. Vor allem schaffen es die Rottenburger (zu) selten, das Führungstor zu erzielen. Das gelang ihnen bisher erst zwei Mal: im ersten Spiel beim SV Wittendorf und vor drei Wochen bei der SpVgg Holzgerlingen – und beide Spiele gewannen sie, ihre bisherigen einzigen Saisonsiege. Am Sonntag (15 Uhr) dürfte es aber nicht nur auf die Angriffs- sondern vor allem Defensivqualitäten ankommen. Da spielt der FCR zuhause gegen den Tabellenführer Young Boys Reutlingen, der mit 30 Toren die mit Abstand meisten in der Liga geschossen hat.

(Quelle: Tobias Zug, Schwäbisches Tagblatt vom 24.09.2021)


Die Schiedsrichter

Das Landesligaspiel zwischen dem FC Rottenburg und den Young Boys aus Reutlingen steht unter der Leitung des 25-jährigen Verbandsliga-Schiedsrichters Nico John vom SV Breuningsweiler. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Jonas Weber vom SC Korb und Luca Bredow von den Spfr Höfen-Baach. Alle drei Unparteiischen kommen aus der Schiedsrichtergrupe Waiblingen.

Der Spielort

Gespielt wird im Hohenberg-Stadion auf dem Hohenberg-Sportgelände in Rottenburg am Neckar.
Anfahrt: >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Der FCR würde sich trotz aller bekannten Corona-Regeln beim Sonntagsspiel über zahlreiche Rottenburger Unterstützung freuen. Für das Alb-Derby gegen die Young Boys hoffen wir wieder auf zahlreiche Fans. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”

Ausblick

Am 11. Spieltag muss unsere Erste im nächsten Landesliga-Auswärtsspiel am 3. Oktober, dem Tag der deutschen Einheit, übernächster Sonntag, zur Spvgg Trossingen. Anstoß im Stadion in Trossingen ist um 15 Uhr.

Corona-Regeln

Wer die Heimspiele unserer Mannschaften des FC Rottenburg schauen will, sollte einiges über die infektionsschützenden Maßnahmen des Corona-Virus beachten.
Die wichtigsten Regeln: Es gilt die Dokumentationspflicht, indem man seine Kontaktdaten ganz einfach analog vor Ort im Kassenbereich hinterlässt oder ganz einfach den zum Download bereitgestellten Datenerhebungsbogen entspannt schon zuhause ausfüllt und mit ins Stadion bringt um eventuell Warteschlangen an der Kasse zu vermeiden.
Die Luca-App: Für die digitalen Freunde der Datenerhebung haben wir am Spielort einen QR-Code bereitgestellt, den man mit der “luca-app” abscannt und sich so für das Spiel registriert. Sollten Sie uns Ihre personenbezogenen Daten allerdings nicht zur Verfügung stellen, können Sie unsere Leistungen nicht in Anspruch nehmen.
Ansonsten gelten die üblichen Abstands-, Hygiene- und neuen Kabinenregeln. Außerdem besteht auf allen unseren Sportplätzen ab einer Zuschauerzahl von 300 die Maskenpflicht. Also bitte bringt eure medizinischen Mund- Nasenschutzmasken bzw. eure FFP2-Masken mit. Sollte ein Abstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden können gilt ebenfalls Maskenpflicht.
Aktuell gilt aufgrund der neuen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg vom 16. September die neue “Basisstufe” (diese gilt im Moment):

Eberle-Elf vergibt beim 1:1 gegen die Young Boys Chancen zum Lucky Punch



Spielklasse: Landesliga Staffel 3 Württemberg | 10. Spieltag
Datum: Samstag, 10.10.2020 | 15:30 Uhr
Spielort: Hohenberg-Stadion Rottenburg (Rasenplatz)
Zuschauer: ca. 150


FCR vergibt in Nachspielzeit zwei Großchancen zum Sieg

…und verschenkt ihn in letzter Sekunde. Unentschieden im brisanten Alb-Derby bzw. Keller-Topspiel der Landesliga. Der FC Rottenburg hat sich in einer kampfbetonten Partie auf einem schwer bespielbaren und tiefen Rasenplatz im Hohenberg-Stadion mit 1:1 von den Young Boys aus Reutlingen getrennt.
Wieder kein Befreiungsschlag! Auch im fünften Heimspiel bleibt der FCR sieglos, die Reutlinger holten derweil ihren ersten Auswärtspunkt. Viel fehlte nicht um den zweiten Saisonsieg und ersten Heimerfolg fix zu machen. Doch zwei ja fast schon 1000%ige Chancen durch Reichert und Baur in den letzten Minuten der Nachspielzeit wurden leichtfertig und überhastet vergeben. Dennoch konnte der FCR durch den Punktgewinn den Abstand auf den ersten Nichtabstiegsplatz um einen auf nun 5 Punkte verkürzen.
Es war ein Spiel mit Fehlpässen, Stockfehlern und Ungenauigkeiten, dennoch prägte der FCR die Partie mit einem klaren Chancenplus von 14:4 Torchancen, wovon man auch beim 7:2 bei den Topchancen klarer Sieger blieb. Des Weiteren fehlte es einfach an der nötigen Körpersprache und dem unbändigen Willen im Abstiegskampf das Spiel gewinnen zu wollen. Es war ein nervöses und zerfahrenes Spiel gegen den Abstieg mit der fehlenden Konsequenz im Abschluss. Denn wie schon erwähnt hatte der FCR im Gegensatz zu den Young Boys die eine oder andere Topchance mehr im Spiel um das Spiel vorzeitig zu entscheiden. Beim Spiel mit Ball vermisst man die Ideen mit z.B. einem weiten befreienden Diagonalpass oder einen überraschenden Pass in die Tiefe der dann Gefahr in der Gästedefensive verbreiten würde.
Wie auch bei beiden Mannschaften zu sehen, agierte der Schiedsrichter unsicher und nervös mit etlichen, vor allem in der ersten Halbzeit, gleichermaßen aus beiden Lagern so gewertet, zweifelhaften Entscheidungen. Wenn man was Positives aus diesem Spiel mitnehmen will, ist es daß die Jungs nach dem Ausgleich anfingen richtig zu kämpfen und den Siegtreffer noch unbedingt wollten. Doch der Schock saß nach dem Schlusspfiff erstmal tief angesichts der klar vergebenen Torchancen in der Schlussphase.
Doch Aufgeben gibt es nicht! Wir müssen nun schnell die Köpfe frei bekommen, uns neu strukturieren und gegen Empfingen am Mittwoch alles reinhauen um nicht mental wie auch physisch auseinanderzufallen, auch wenn unsere beiden nächsten Gegner sich mit jeweils 6 Treffer am 10. Spieltag sich auf den FCR eingeschossen haben.


FCR mit fehlendem Matchglück
Der FC begann forsch und erspielte sich in den ersten 15 Minuten durch einen klasse Volleyschuss durch Hägele (7.), einen Freistoß von Hirschka (11.) und durch Vetter nach einer tollen Ballstafette mit Behr und Tobi Wiedmaier (13.) drei richtig nennenswerte Chancen um endlich auch mal früh in Führung zu gehen um den ersten Druck zu nehmen. Erst nach 17 Minuten kamen die Young Boys zu ihrer ersten Chance. Weitere Tormöglichkeiten folgten. Behr nach Freistoß Hägele per Kopf (28.) sowie die Reutlinger in der 36. Minute. Ein zerfahrenes und vorsichtig geführtes Spiel drängten beide Mannschaften zu zahlreichen individuellen Fehlern.
Dann die 40. Minute als auf einmal Hirschka frei vor YB-Keeper Kabs auftauchte und die Riesenchance liegen ließ. In der gleichen Minute scheiterte Weber erneut an Kabs. Es war zum Verzweifeln. Zettel rundete in der 42. Minute mit einem Distanzschuss eine nervös geführte 1. Halbzeit ab.
Eberle musste was verändern und brachte mit Reichert einen offensiven Mann ins Spiel. Manu Weber, noch einer der Stärksten der ersten 45 Minuten, musste in der Kabine bleiben. Reichert indes führte sich gut ein und gab in der 55. Minute einen ersten Torschuss ab. Weiter ging´s mit Hägele in der 60. Minute, der mit einer frechen Bogenlampe Kabs überraschen wollte, der zu weit vor seinem Tor stand. Nächste Chance für den FC. Ein Freistoß aus gut 25 Meter, die richtige Entfernung für Hammer-Kopp. Doch der Ball ging flach am Tor vorbei, Schade.
Jetzt kam es wie es kommen musste. Der erste richtig gut durchgeführte Angriff der Reutlinger nutzte Ex-Profi Jürgen Mössmer eiskalt, nachdem zwei unserer Spieler auf dem glitschigen Rasen beim Verteidigen innerhalb der Box wegrutschten und Mössmer nur noch zum 0:1 in der 69. Minute abstauben musste. Völlig von der Rolle agierten unsere Spieler in der 71. Minute, als Hirschka in höchster Not vor einem leer stehenden Rottenburger Tor das 0:2 verhinderte.
Das rüttelte den FC auf und prompt fiel der 1:1-Ausgleich. Hägele setzte sich in seiner energischen Art über links durch und brachte den Ball in die Mitte bis hinüber auf den 2. Pfosten. Da stürmte Baur heran und donnerte die Kugel in der 81. Minute aus wirklich spitzem Winkel unhaltbar für Kabs in die Maschen. Wow, klasse Tor, welches Baur wollte!
Reichert und Baur versagen in der heißen Schlussphase die Nerven
René Hirschka, der während der gesamten Partie vorbildlich unterwegs war und vorne wie hinten zu finden war, scheiterte dann in der 83. Minute nach geilen Zuspiel von Reichert. Die Schlussphase gehörte Jan Baur und Steffen Reichert. Baur noch mit einem Torschuss in der 84. Minute, kam Reichert in der 90. Minute zu einer Chance, die er noch eine Weile nachtrauert. Denn aus optimaler Position aus kürzester Entfernung muss er die Kugel nur ins Tor schieben. Dabei hatte die Chance so ihren Beigeschmack, nachdem ein Handspiel eines Reutlinger Spielers nach Reichert´s Schuss nicht geahndet wurde und dem FCR so die große Chance eines Strafstoßes verwehrt wurde. Ebenso scheiterte Baur in der 92. Minute mit einer noch besseren, ja man mag sie 1000%ige nennen, schloss zu überhastet ab und schoss den Ball am Tor vorbei, auch hier wäre mehr Gefühl gefragt gewesen.
Doch wollen wir den beiden keinen großen Vorwurf machen, denn das Spiel hätte man schon früher entscheiden können, ja müssen. Das starke Power Play des FCR in den letzten zehn Minuten des Spiels kam zu spät und wurde demnach nicht belohnt, sondern brachte Verzweiflung und Frust. Dann war auch schon Schluss. Schiri Rummel beendete ein schwaches Landesligaspiel nach zwei Minuten Nachspielzeit. “Nach den letzten Aktionen müssen wir mit dem Punkt zufrieden sein”, so Young Boys Trainer Giuseppe Farinella, während FC-Coach Frank Eberle das Ganze mit den Worten “Wir haben grade einfach kein Matchglück” auf den Punkt brachte.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle (Trainer)
Mit großem Engagement und -trotz der Negativserie und einiger Ausfälle- bemerkenswertem Selbstvertrauen gingen die Jungs in die Partie gegen die Young Boys Reutlingen. Wir wollten den Gegner mit engagiertem Spiel und leidenschaftlichen Emotionen unter Druck setzen. Leider parierte der Gästekeeper nach 7 Minuten einen Volleyschuss von Matze Hägele. Auch weitere gute Chancen in der 1. Halbzeit wurden nicht zum erlösenden Führungstreffer genutzt.
In der 2. Halbzeit erzielten die Gäste nach einem schnellen Konter im Nachsetzen das bittere 0:1. Jedoch gingen die Köpfe nicht nach unten sondern setze bei allen nochmals Kräfte frei um sich gegen die Niederlage zu stemmen. Nach feinem Zuspiel von Matze Hägele erzielte Jan Baur in der 81. Minute aus spitzem Winkel mit einem satten Schuss unter die Latte den längst fälligen Ausgleichstreffer. Dies war auch der Startschuss für eine fulminante Schlußphase: Steffen Reichert gelang es in der 90. Minute aus zentraler Position leider nicht, das offene Tor zu treffen und schoss stattdessen einen Abwehrspieler der Gäste an. In der letzten Aktion des Spiels verpasste es Jan Baur leider, zum Matchwinner zu werden: Einen vom Gästekeeper zu kurz abgewehrten Ball schoss er aus 10 Meter am Tor vorbei. Somit müssen wir mit einem Punkt „leben“, obwohl der ersehnte „Dreier“ greifbar nahe war.
Bereits am kommenden Mittwoch erwarten wir Empfingen zum Nachholspiel – ein sicherlich kein „normaler Aufsteiger“ sondern ein vor allem im Offensivbereich sehr gut aufgerüstetes Team – nichts desto trotz wollen wir einen Heimsieg anstreben! Ob die am Samstag verletzt ausgefallenen Spieler wieder zur Verfügung stehen wird sich in den nächsten Tagen klären.
Tobias Wagner (Vizekapitän)
Wir waren nach dem Spiel mehr als enttäuscht von uns selber, dass wir dieses Spiel nicht gewinnen konnten. Wir schaffen es einfach nicht aus unseren vielen vielen Chancen Tore zu erzielen. Aber das ist leider keine neue Erkenntnis, sondern diese Sache begleitet uns schon von seit Beginn der Vorbereitung. Über dieses Thema Woche für Woche immer wieder zu berichten ist schon langsam ermüdend.
Positiv stimmt mich, dass wir beim Spiel gegen die Young Boys eigentlich nur zwei wirkliche Torchancen zugelassen haben. Dass eine davon drin war ist natürlich sehr bitter, zumal der Stürmer von den Young Boys den Ball nicht richtig trifft und wahrscheinlich selber nicht weiß wie er den rein gemacht hat. Aber so ist es halt und wir tun nur gut daran weiter zu kämpfen und alles in die Waagschale für die nächsten Aufgaben zu werfen. Vielleicht ist es auch ganz gut, dass das nächste Spiel gegen Empfingen bereits am Mittwoch ist. Dann ist die Zeit bis zum nächsten Spiel nicht so lange hin.


So spielte der FC Rottenburg

Tobias Wagner (TW), Bernd Kopp, René Hirschka (C), Lukas Behr (82. D. Wiedmaier), Loris Zettel (65. Schmiedel), Jan Baur, Tom Vetter, Manuel Weber (46. Reichert), Jonas Neu, Tobias Wiedmaier (75. Seufert), Mathias Hägele
Ersatzbank:
Marius Dargel, Bastian Seufert, Moritz Koch, Steffen Reichert, Marius Schmiedel, Daniel Wiedmaier
Trainerstab:
Frank Eberle (Trainer), Wolfgang Noll (Betreuer), Holger Liedtke (Sportlicher Leiter)

Zahlen und Fakten zum Spiel

Tore:
0:1 Jürgen Mössner (69.)
1:1 Jan Baur (81.)
Fussball.de:
Spielverlauf und Aufstellungen
Spieltag und Tabelle
Verwarnungen:
Gelbe Karten FCR: Zettel (10.)
Gelbe Karten YBR: Lesener (58.), Drammeh (67.), Breuninger 72.), Jarju (77.)
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Maurice Rummel (TSV Frommern-Dürrwangen, SRG Zollern-Balingen)
1. Assistent: Patrik Iuhasz (FC 07 Albstadt, SRG Zollern-Balingen)
2. Assistent: Philipp Prinz (SV Heselwangen, SRG Zollern-Balingen)
Besondere Vorkommnisse:
keine
Bilder:
Bildergalerie zum Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)
Vorbericht zum Spiel:
Vorschau auf den 10. Spieltag: FCR empfängt die Young Boys zum Alb-Derby


Vorschau

Bereits am kommenden Mittwoch, den 14.10. empfängt die Eberle-Elf im Nachholspiel vom 4. Spieltag den Aufsteiger SG Empfingen. Spielbeginn auf dem Rottenburger Kunstrasen “Ringelwasen” ist um 19:30 Uhr.

Sponsoring und Präsentationen beim FC Rottenburg

Präsentieren Sie eines unserer Heimspiele, egal ob Aktive oder Juniorenmannschaften. Zögern Sie nicht und unterstützen unseren Verein indem Sie Ihren Namen bzw. Firma auf bester Bühne vorstellen. Sie haben Interesse? Im Menü “Sponsoring” gibt es weitere Informationen oder teilen Sie ganz einfach unter folgender E-Mail-Adresse ihr Interesse mit: pr@fcrottenburg.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner