Articles tagged with: Young Boys Reutlingen

FCR verliert Verbandsliga-Premiere bei den Young Boys Reutlingen mit 2:3



Infos zum Spiel

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Spielzeit: Saison 2025/26
Wettbewerb: Verbandsliga Württemberg, 1. Spieltag
Datum: Sonntag, 10.08.2025 | 15 Uhr
Spielort: Medica Logistik Park Reutlingen (Kunstrasenplatz an der Kreuzeiche)

Erster Verbandsliga-Auftritt macht Hoffnung

Der FC Rottenburg hat zum Auftakt der Fußball-Verbandsliga Württemberg das Liga-Derby auf dem neuen Kunstrasenplatz im Medica Logistik Park an der Kreuzeiche in Reutlingen vor ca. 200 Zuschauern beim heißen Temperaturen gegen den Vorjahresvierten Young Boys Reutlingen am Ende knapp mit 2:3 (2:2) verloren. Die Tore für den FCR – die erstmals in ihren neuen Trikots mit einem Design der Rottenburger Stadtsilhouette spielten – erzielten René Hirschka, der für den FCR den ersten Verbandsligatreffer in der Vereinsgeschichte per souverän verwandelten Strafstoß erzielte, sowie Raphael Langer, der den ersten Treffer in der Verbandsliga für den FCR aus dem Spiel heraus per traumhaften Lupfer markierte – dabei haben sich nun beide in die Geschichtsbücher des FCR eingetragen. Trotz der Niederlage war der FCR mit der Leistung zufrieden, man weiß nun, daß man auch gegen die Topfavoriten der Verbandsliga mithalten kann und das macht Hoffnung für die Zukunft.
Um mit was Positiven zu starten – die Jungs um Trainer Marc Mutschler dürfen sich seit Sonntag Verbandsligaspieler nennen. Das war für viele ein Traum, einmal in der Karriere wenigstens höher als die Landesliga zu spielen. Es muss für die Spieler ein tolles Gefühl sein, denn sie ließen alles auf dem Platz und gaben alles für ihren Club. Nach dieser Leistung muss beim FC Rottenburg niemand Angst und Bange werden. Die Mannschaft von Trainer Marc Mutschler, die sich in der Praxis aber auch in der Theorie mit vielen Videoanalysen akribisch auf die Verbandsliga-Premiere vorbereitet haben, hätten sich nach dieser überragenden Vorstellung mindestens ein Unentschieden verdient, so zeigte die Mannschaft aber, daß sie mit den Großen der Verbandsliga mitspielen und auch sogar richtig ärgern können. Es fehlten am Ende dem Aufsteiger aus Rottenburg schlappe 7 Minuten (1 Minute plus 6 Minuten Nachspielzeit) zu ersten großen Überraschung in der neuen Liga. Einmal unachtsam und da war es passiert. Das wird den Jungs so nicht mehr passieren, und sollte für die Zukunft ein Warnung sein.
Der Favorit aus Reutlingen war einfach kaltschnäuziger, abgebrühter und einfach erfahrener als der Aufsteiger vom FC Rottenburg. Der FCR kann und muss von diesem Spiel aus jeder Minute lernen und Erkenntnisse ziehen. Es wurde für die Mutschler-Elf keine Lehrstunde wie viele befürchteten – im Gegenteil, der FCR ging den Young Boys so richtig auf den Sack und ärgerte das Topteam von der Kreuzeiche mit einzigartigen Pressing, vorallem in der ersten Hälfte als der FC den Young Boys einen offenen Schlagabtausch lieferte und ihren Keeper Martin Welsch, Neuzugang vom VfL Pfullingen, immer wieder beschäftigte. Deshalb hätten sich die Young Boys über eine Punkteteilung am Ende nicht beschweren dürfen. Der Sieg der Grimminger-Elf geht am Ende insgesamt aber völlig in Ordnung.
Zur Ergänzung muss man einfach erwähnen, daß beim FCR noch eine Reihe an Leistungsträgern fehlte. Wie wäre das Spiel ausgegangen wenn unsere beiden Kapitäne Leon Oeschger und Lukas Behr, sowie Topstürmer Oleh Stepanenko, Manuel Weber und Julian M. Kiesecker am Start gewesen wären. Aber, hätte, hätte, aber und wenn – auch ohne diese Top Spieler machte der FCR eine sehr gute Figur. Dennoch wären wir froh, wenn Marc Mutschler mal wieder aus dem Vollen schöpfen könnte.


Frühe Führung verpasst, die Young Boys dafür eiskalt
Wie schon gesagt, hätte der FCR gleich in der 2. Minute ein großes Ausrufezeichen setzen können, als Jakob Bader nach einem klasse Ball von Aaron Leyhr plötzlich völlig frei vor Reutlingens Keeper Martin Welsch stand und diesen anschoss. Schade, Schade. Das hätte die frühe Führung für den FCR, ja sein müssen. Weiter ging´s, der FCR spielte munter mit, bis zur 6. Minute, als die Young Boys zu ihrer ersten Chance durch einen Eckball kamen und dieser Eckball hatte es in sich. Kevin Hausmann ebenfalls eine Pfullinger Legende, wechselte in der letzten Saison zu den Young Boys, trat den Eckball von der rechten Seite. Die Kugel kam hoch und kam immer weiter und senkte sich am zweiten Pfosten ins Tor. FCR-Keeper Julian Häfner versuchte sich noch lang und länger zu machen, kam zwar noch an den Ball, leider vergeblich. Der Ball war drin durch einen direkt verwandelten Eckball von Hausmann in der 6. Minute. Da hätte der FCR selber führen können und dann das.
Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, der FCR drängte auf den Ausgleich, aber die Reutlinger auf der anderen Seite auf das 2:0. So kamen die Young Boys in der 10. Minute zu einer Kopfballchance, doch der Ball konnte nicht gedrückt werden und ging übers Tor. In der 12. Minute die nächste Chance des FCR. Ein Freistoß von Leyhr aus gut 35 Metern ging ebenfalls übers Tor.
In der 14. Minute brillierte der FCR über direktes Kombinationsspiel bis in der 16er, blieb letztendlich in der Abwehr hängen. Klasse gespielt vom FCR. Sechs Minuten später (20.) waren wieder die Young Boys dran. Frei vorm Tor legte man die Kugel neben das Tor. Im Gegenzug wieder der FCR – das Spiel hatte viel zu bieten und spannend mit anzuschauen. Der FC hatte zudem große und lautstarke Unterstützung seiner Fans, die den Großteil der Zuschauer ausmachten. Toller Support der Rottenburger Fans.
Ein Freistoß aus der halblinken Position im Mittelfeld kurz hinter der Mittellinie, brachte Bastian Narr hoch in die Box, dort wurde René Hirschka im Getümmel klar geklammert und kam regelwidrig zu Fall. Schiedsrichter Daniel Buck aus Böblingen zögerte keine Sekunde und zeigte auf den Elfmeterpunkt. Chance zum Ausgleich. Hirschka nahm sich den Ball und übernahm die Riesenverantwortung, wollte sich nicht nehmen lassen auch den ersten Treffer überhaupt in der Verbandsliga für den FC Rottenburg zu erzielen. Hirschka lief an und legte die Kugel flach rechts sehr souverän ins Netz (22.). Der Jubel bei Hirschka war erlösend. Ihm fielen, sein Gesichtsausdruck und sein Jubel nach, ein Riesenfelsbrock vom Herzen, diese Riesenchance nicht verbockt zu haben und er wusste, daß dieser Treffer historisch war. Der FCR war wieder im Spiel.
Die Freude hielt aber nicht lange. Keine drei Minuten später bekamen die Reutlinger ebenfalls einen Strafstoß. Ein angebliches Handspiel von Daniel Angerer, der trotz angelegter Arme, bestraft wurde. Was soll er machen. Nun gut, der Schiri zeigte trotz allem auch hier auf den Punkt. Adil Iggoute schoß die Kugel stramm rechts ins Eck. Die Young Boys gingen wieder in Führung – 2:1 in der 25. Minute.
Traumtor von Raphael Langer
Doch der FCR ließ sich immer noch nicht beeindrucken und spielte munter mit, bis zur 33. Minute. Es folgte einen Szene über die alle noch lange erzählen werden. Raphael Langer eroberte noch in er eigenen Hälfte den Ball, legte sich mit zwei Reutlingern an und konnte sich auch durchsetzen. Sein Sololauf führte ihn bis zum Eck des Fünfmeterraumes, dort tauchte Keeper Welsch auf und durch einen Geistesblitz, überlegt und wie ein Profi abgezockt, lupfte Langer das Spielgerät über Welsch hinweg ins Tor zum erneuten Ausgleich. Es stand 2:2 nach 33 Minuten. Was für ein geiles Spiel. Ein Tor des Monats wie man es so nicht jeden Tag sieht. So kam man sogar auf die Idee den Videoclip des Tores an das ZDF-Sportstudio zu schicken – warum nicht.
Zwei Minuten später forderte der FCR ebenfalls Handspiel und Elfmeter, denn bei einer Abwehraktion im Strafraum soll eine Hand eines Reutlingers im Spiel gewesen sein. Der Reutlinger Ivan Cabraja hob bei einer Abwehraktion Nick Heberle am Arm, dabei flog der Ball an Cabraja´s Unterarm, ein klares Handspiel und somit hätte man auch hier Strafstoß geben können, ja müssen, doch der Pfiff blieb aus.
In der 35. Minute dann die letzte nennenswerte Chance im Spiel. In diesem Fall für die Gastgeber. Aus kurzer Entfernung, vielleicht 5 Meter scheiterte Reutlingen an FCR-Keeper Häfner. Es passierte bis zur Pause dann nicht mehr viel was Chancen betrifft. Schiedsrichter Buck, der sein erstes Verbandsligaspiel leitete, ließ 2 Minuten nachspielen und schickte die Mannschaften dann in den Schatten.


Chancenarme zweite Halbzeit
Die Reutlinger kamen besser aus der Pause und hatten in der 47. Minute den ersten Torschuss, doch Häfner – übrigens im neuen modischen Hellblau – war zur Stelle. Der FCR stellte nun um und ging vom Pressing-Modus in den Abwehr-Modus über, um am Ende aus Reutlingen was mitzunehmen. Die Reutlinger nahmen nun das Heft in die Hand, der FC bot eine eindrucksvolle Defensiv-Show mit Kontereinlagen. Die Höhepunkte zu Beginn der zweiten Halbzeit waren aber die vielen Wechsel.
Die Reutlinger waren zur Halbzeit bedient und handelten. Für Kapitän Aktebe kam Ioannidis und für Silov der Ex-Pfullinger Kapitän Dünkel. Der FCR wartete noch ein paar Minuten und brachte dann Lennis Eberle für Angerer (48.) und Maximilian Biesinger für Bader (51.). Beim FCR ersetzte dann noch Jan Baur den unermüdlich kämpfenden Anton Jansen (64.). Auch die Reutlinger wechselten noch zwei Mal.
In der 66. Minute dann die erste nennenswerte Aktion der zweiten Halbzeit. Ein hohe Flanke der Young Boys konnte Häfner unter Bedrängnis richtig stark wegfausten. Statt dem Ball landete dafür ein Reutlinger Spieler im Tor. Endlich mal Action, nachdem die Reutlinger es nicht schafften den Rottenburger Abwehrriegel zu knacken.
Es folgte in der zweiten Hälfte nun auch ein erstes offensives Lebenszeichen des FCR. Mit einer Dreifach-Chance (Heberle, Baur und Eberle) ließen sie in der 77. Minute aufhorchen, der Keeper war Endstation. Gleich im Gegenzug kam die Antwort der Reutlinger, doch wieder war es FC-Keeper Häfner, der mit einer Riesenparade einen erneuten Rückstand verhinderte.
Maxime Ackermann kam nun Aaron Leyhr (87.), der ein starkes Spiel machte aber sehr viel einstecken musste. Ackermann war keine zwei Minuten auf dem Spielfeld, als er mit einem unglücklichen Querschläger klären konnte, doch anstatt ins Seitenaus, rollte der Ball doch tatsächlich ins Tor-Aus und somit Ecke für YB Reutlingen.
Drittes Standard-Tor der Young Boys bringt den Lucky Punch
Alle Mann waren nun im Rottenburger Strafraum vereint, einige rote Spieler auf der eigenen Linie, so kam Markus Wagner, nicht gerade Als Torjäger bekannt, der auch für Aktebe zur Pause die Kapitänsbinde übernahm, doch völlig frei zum Kopfball und köpfte zum vielumjubelten 3:2-Lucky Punch für den Favoriten. So ein Pech aber auch. Das haben sich die Jungs um Kapitän Nick Heberle nicht verdient.
Mutschler warf nun noch Luca Alfonzo für Moritz Rohrer (90.+1) ins Spiel. Es folgte ein Power Play des FCR, die Roten warfen nun alles nach vorne, entweder 2:4 oder 3:3 war die Devise. Doch außer einer Chance von Eberle nach einer Baur-Flanke kam nichts mehr. Der im Großen und Ganzen gut leitende Schiedsrichter Daniel Buck beendete dann die Partie nach 6 Minuten Nachspielzeit. Der FCR war fix und fertig, die Reutlinger total erlöst den Aufsteiger doch noch geschlagen zu haben.
Fazit
Jungs, Kopf hoch. Natürlich ist es ärgerlich – auch wenn man nach 1 ½ Jahren erstmals wieder auf fremden Platz verloren hat – und dann so kurz vor Spielende noch den Knock-Out bekommt. Das Traumtor von Langer bleibt in Erinnerung, wird aber durch den Last-Minute-Treffer der Reutlinger ein wenig entwertet, Schade. Die Einstellung stimmte, der Wille stimmte, die Gier stimmte, es fehlte am Ende nur das Quentchen Glück. Ein kleiner Trost für die Jungs – man ist immerhin bester Verlierer des 1. Spieltags und führt die untere Hälfte der Tabelle der Verlierer an. Immerhin was. Außerdem etwas ärgerlich ist auch, daß die Young Boys alle drei Tore durch Standards (Ecke, Elfmeter, Ecke) erzielten und keines aus dem Spiel heraus, daraus kann man Positives ziehen und muss dabei die herausragende Defensiv-Arbeit ansprechen und loben.
»Mit mehr Kaltschnäuzigkeit und mehr Konzentration hätten wir heute nicht verloren«, ärgerte sich dennoch Marc Mutschler nach dem Schlusspfiff immer noch, obwohl er gesamt gesehen sehr zufrieden war und seine Spieler alles Besprochene sehr gut umsetzten. Er erwartet nun im ersten Verbandsliga-Heimspiel am kommenden Samstag gegen den Mitaufsteiger TSV Weilimdorf dasselbe Tempo über 90 Minuten und die Gier, sich die verlorenen drei Punkte zurückzuholen. Unter der Woche aber, also drei Tage nach dem Young Boys-Spiel, muss unsere Elf noch vorher in der 3. Runde im WFV-Pokal zum VfB Bösingen. Dem Sieger hier erwartet dann im September im Achtelfinale eventuell ein fetter Brocken zur Belohnung.
Es war wieder ein Last-Minute-Sieg für die Young Boys gegen den FCR, nachdem sie beim letzten Aufeinandertreffen in der Landesliga ebenfalls, damals in der Nachspielzeit per Strafstoß, auch mit 3:2 gewinnen konnten. Was für eine bittere Duplizität der Ereignisse.
Nach Beendigung des 1. Spieltags belegt der FCR den 11. Platz und steht somit vor dem roten Bereich der Abstiegsplätze. Erstes Ziel erreicht – Haken dran! Zum Schluss wollen wir uns nochmal bei den sehr zahlreich mitgereisten Rottenburger Fans für den starken Support bedanken. Ihr seid klasse!


Pressestimmen

Drei Standards knackten den FC Rottenburg
Artikel lesen | Paul Junker am 10.08.2025 | Südwest Presse/ Schwäbisches Tagblatt
Sieg trotz Stolper-Start
Artikel lesen | Kilian Jährig am 11.08.2025 | Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Komplette Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Ralph Kunze)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Julian Häfner – Raphael Langer, Stanislav Votentsev, René Hirschka, Anton Jansen (64. Baur), Nick Heberle (C), Jakob Bader (51. Biesinger), Moritz Rohrer (90.+1 Alfonzo), Daniel Angerer (48. Eberle), Bastian Narr, Aaron Leyhr (87. Ackermann)
Auswechselbank FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Jan Baur, Lennis Eberle, Maximilian Biesinger, Daniel Gall, Luca Alfonzo, Maxime Ackermann
Trainerbank FC Rottenburg:
Trainer Marc Mutschler, Co-Spielertrainer René Hirschka, Betreuer Karl Ellsässer, Betreuer Klaus Schiebel, Physiotherapeut Tobias Straub
Tore:
1:0 Kevin Hausmann (6.)
1:1 René Hirschka (22., Strafstoß)
2:1 Adil Iggoute (25., Strafstoß)
2:2 Raphel Langer (33.)
3:2 Markus Wagner (89.)
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichter:
Daniel Buck (TV Gültstein, Schiedsrichtergruppe Böblingen)
Schiedsrichter-Assistenten:
Stefan Jokic (TV Altdorf)
Paul Reiss (SV Böblingen)
Gelbe Karten: 7/2
Rote Karten: -/-
Besondere Vorkommnisse: 
Keine
Zuschauer: ca. 200

Ausblick Herren 1. Mannschaft

Weiter geht es am Mittwoch, den 13.08. mit der 3. Runde im DB Regio-wfv-Pokal beim Landesligisten VfB Bösingen. Spielbeginn auf dem Sportgelände auf dem Bruchäcker ist um 19 Uhr.
In der Verbandsliga geht es weiter am kommenden Samstag, den 16.08. mit dem ersten Heimspiel gegen den Mitaufsteiger TSV Weilimdorf. Spielbeginn im Hohenbergstadion ist um 15:30 Uhr. Wir hoffen auf ein volles Stadion und lautstarke Unterstützung unserer Fans.

Last-Minute-Elfer schockt Rottenburg: FC verliert bei den Young Boys mit 2:3



Spieltags-Fakten

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Wettbewerb: Landesliga Staffel 3 Württemberg, 29. Spieltag
Datum: Samstag, 16.04.2022 | 15:30 Uhr
Spielort: Sport- und Freizeitpark Markwasen Reutlingen (Kunstrasenplatz K2)


“Es fühlt sich einfach nur scheiße an!”

… so ein gefrusteter Kapitän René Hirschka. Warum nur??? Wir alle aus Rottenburg können es langsam fast nicht mehr glauben. Wieder 2:3 verloren und wieder durch einen Strafstoß in der letzten Minute. Auf der anderen Seite grenzenloser Jubel beim Last-Minute-Sieg der Reutlinger Young Boys auf dem Kunstrasenplatz „K2“ beim Kreuzeiche-Stadion gegen den Abstiegskandidaten FC Rottenburg! In letzter Minute (90.+2) gelingt den Reutlingern per Strafstoß durch ihren Torjäger Nakos ein glücklicher Heimsieg gegen die Eberle-Truppe, die beispielslos gefightet, couragiert und mannschaftlich geschlossen dem Tabellenführer bis zum Schluss Paroli bot. Doch es reichte wieder nicht. Was für ein Drama!
Kurioser und schmeichelhafter Elfmeter entscheidet wichtiges Spiel beim Kampf um die Meisterschaft und noch wichtiger beim Kampf gegen den Abstieg. Da hätten sich Rottenburger Fans vom jedoch insgesamt sehr gut leitenden Schiedsrichter Florian Guth von der SRG Saulgau in dieser Situation mehr Fingerspitzengefühl gewünscht.
Mal zugegeben, jeder dachte sich doch im Vorfeld: „Oh je – Wie hoch werden die Young Boys den FCR wohl abschießen.“ So mussten die Reutlinger alles geben was sie konnten und ringen den FCR am Ende mit einem umstrittenen 11-Meter nieder. Es ist das Pech der Kellerkinder. Wieviel Pech muss das Team um Coach Frank Eberle noch durchleiden. Da liefern sich die Mannen um Kapitän René Hirschka eine taktisch wahre Defensiv-Schlacht, setzten dabei immer wieder gefährliche Nadelstiche, holen einen 0:2-Rückstand auf und verlieren am Ende wieder vom Elfmeterpunkt.
Der FCR ging hochkonzentriert ins Spiel, die Young Boys hatten dabei so ihre Probleme das Bollwerk des FC zu durchdringen. So wurde es erstmal zu einem etwas zähem Spiel. Die erste Chance im Spiel hatten die Gastgeber in der 8. Minute mit einem Kopfball übers Tor. Vier Minuten später kam der FCR erstmals die Gelegenheit durch den heute richtig gut aufgelegten Dani Wiedmaier aufs Tor zu schießen. Bis zu diesem Zeitpunkt und darüber hinaus konnte man nicht erkennen wer Tabellenführer ist und wer um den Abstieg kämpft. Deshalb an dieser Stelle erstmal Respekt an den FCR!
Die erste etwas brenzlige Situation musste die Hirschka-Truppe in der 20. Minute überstehen, als nach einem Eckball die Young Boys im 5er das Tor nicht trafen. „Sieht gut aus Jungs, Brust noch mehr raus“, brüllte FC-Coach Eberle kurz später ins Spiel. Es sah wirklich sehr gut aus für unsere Mannschaft. Spielbestimmend agierten die Young Boys gegen eine hellwache und hochkonzentrierten Rottenburger Abwehrriegel. Je länger das Spiel ging, umso ratlos wirkten die Young Boys, mussten meist den Umweg hintenrum über ihren Spielertrainer Yasin Yilmaz gehen um ihr Spiel neu aufzubauen. Auch war immer wieder der Schiedsrichter schuld mit dessen Entscheidungen die in Blau-Weiß spielenden Reutlinger haderten.
In der ersten Minute der Nachspielzeit dann doch der für alle im Stadion unerwartete Treffer zur 1:0-Führung für Reutlingen. Nach einem Angriff des FCR kurz vor dem Pausenpfiff, der ins Leere lief, waren dann unsere Spieler irgendwie schon in der Pause. Doch ein schneller Konter über die linke Seite erreichte den immer wieder agilen Camara. Der zog nach innen, jeder rechnete mit einem Abspiel in die Mitte, doch Camara zog mit rechts ab. Durch die Beine von Hirschka, an dem der Ball noch leicht abgefälscht wurde, dabei wurde Blesch auf dem falschen Fuß erwischt, so daß er am Ende ganz schön bedeppert da stand. Ja, da schauten die Rottenburger auf dem Reutlinger Kunstrasen ganz schön aus der Wäsche. Dann war auch schon Pause. Was soll man da sagen, Riesen-Halbzeit gespielt und jetzt einfach nur sprachlos.
Weiter geht´s: 2. Halbzeit. Der FC kommt durch einen Angriff besser ins Spiel, doch nach einem Ballgewinn schalteten die Young Boys schnell um. Ein weiter Pass auf Ebrima wieder über links, der sah Nakos und der fasste sich ein Herz und schlenzte die Kugel in den Winkel. Zugegeben ein schöner Treffer zum 2:0 in der 47. Minute. So, dachten nun viele, jetzt wird es für die Young Boys ein Schützenfest geben. Doch fehl gedacht. Ein Ballgewinn vom für Leon Oeschger eingewechselten Loris Zettel zentral in der Hälfte der Gastgeber, übernahm Tom Vetter, der quer übers Spielfeld lief, nach links abgedrängt wurde, YB-Keeper Kabs umspielte und dann YB-Abwehrspieler Hanle mit links durch die Beine schoß. Der mit nach hinten gerückte Spielertrainer Yilmaz erwischte er dann noch beim Versuch zu klären auf dem falschen Fuß, so daß die Kugel irgendwie in der 54. Minute zum 1:2-Anschlusstreffer langsam ins Tor drudelte. Wow, klasse Einzelaktion von Vetter, der seinen 5. Saisontreffer erzielte. Der FC war wieder im Spiel.
Eberle: “Wir hätten uns diesen Punkt mehr als verdient.”
Es entwickelte sich den Torchancen nach ein offenes Spiel. 2x die Young Boys (55., 63.) und 2x der FCR durch Dani Wiedmaier (59.) und Hirschka (62.) kamen zu Chancen, bevor Dani Wiedmaier dann endlich traf und wie und zunächst die Reutlinger schockte. In der 70. Minute kam Wiedmaier wie schon Vetter unter Bedrängnis zum Abschluss. Aus ähnlicher Position probierte er es mit seinem schwächeren linken Fuß und traf nach Zuspiel von Vetter volley per Außenrist ins lange Eck und vom Innenpfosten hinter die Linie zum für den nicht mehr für möglich geglaubten 2:2-Ausgleich. YB-Keeper Sascha Kabs war ohne Chance. Wow, muss man da nur sagen. Was für eine Kiste von Dani Wiedmaier, der eh zuständig ist für die außergewöhnlichen Buden.
Eberle wechselte zwischenzeitlich und brachte noch neben Zettel Schmiedel für Baur, Gall für Koch und Schmidt für Torschütze Vetter ins Spiel. Nach weiteren Chancen auf beiden Seiten, es war eh ein chancenarmes Spiel mit spielbestimmenden Young Boys. Es brach die Nachspielzeit an. Der Schiri signalisierte 4 Minuten. In der zweiten Minute der Extra-Time waren die Young Boys dran, die FC-Abwehr tat sich schwer die Kugel zu entfernen, dabei bekam Nakos, vom Tor weglaufend, einen leichten Kontakt von Heberle, der nahm das Angebot clever an und ging zu Boden. Der Schiri zögerte, zeigte dann aber doch auf den Punkt. Das darf doch nicht wahr sein, dachten sich die Rottenburger. Die Spieler um Hirschka bedrängten natürlich den Schiri, der ließ sich aber nicht mehr umstimmen. Nakos verwandelte dann die Kugel rechts unten zum glücklichen 3:2. So ein Scheiß aber auch. Die Stimmung war dahin. Die Young Boys hätten dann in der fünften Minute der Nachspielzeit noch auf 4:2 erhöhen können, doch Zettel konnte auf der Linie klären. Dann war Aus – Bitter, Bitter!! Selbst unsere langjährige Betreuer-Legende Wolfgang Noll war nach dem Schlusspfiff wie schon seit Jahren nicht mehr und seit er denken kann am Boden zerstört und einfach nur ratlos. “Da fehlen einem die Worte”, so Noll, oder einfach nur “unfassbar”.
Ser Fußball-Sport ist und bleibt grausam! Es war ein glücklicher, aber am Ende auch verdienter Sieg der Young Boys. Eberle meinte aber: “Wir hätten uns diesen Punkt mehr als verdient”. Da hat er natürlich recht. Dabei sah man Eberle nach dem Schlusspfiff selten so erstarrt und konsterniert. Unseren Jungs kann und darf man nichts vorwerfen. Es bleibt dabei – Nur Ehningen (4:2 gewonnen) und Darmsheim (2:2) konnten bislang bei den Young Boys punkten. Dem FCR fehlten nur Sekunden für einen Überraschungs-Coup und einen Punkt beim großen Meisterschaftsfavoriten.
Diese Niederlage knappert nun hoffentlich nicht am Selbstvertrauen der Spieler, obwohl sie die Vorgaben klasse umgesetzt haben und ihr bestes Defensiv-Gesicht zeigten. Sie haben den Abstiegskampf angenommen!
Es macht jetzt keinen Sinn sich in ein Jammertal zu begeben. Es gilt nun an dem guten Auftritt in Reutlingen anzusetzen und am kommenden Samstag gegen den Tabellennachbarn Trossingen weiter mit aller Willenskraft um den Klassenerhalt zu fighten!

Wir nehmen Abschied von Karl Mickeler!

Wie jedem auffiel, lief und spielte der FCR mit Trauerflor. Karl Mickeler, vorletztes FCR-Gründungsmitglied und Seniorchef unseres Premium Partners Intersport Micki Sport ist am Montag, den 11.04.2022 verstorben. In tiefer Trauer nehmen wir vom FC Rottenburg Abschied von einem großen FC´ler!
Mehr zum Tod von Karl Mickeler gibt es zeitnah in einem Nachruf hier auf unserer Homepage.


Stimmen zum Spiel

Frank Eberle, Trainer FC Rottenburg
Das nervt einfach…!!! So kann man unser Spiel beim Tabellenführer in Reutlingen zusammenfassen. Das Team zeigte eine sehr engagierte und couragierte Leistung, die Aussprache unter der Woche hatte also geholfen, jeder einzelne der Spieler spielte mit enormem Willen! Nach einer eigentlich guten und chancenarmen Halbzeit schlug der Gastgeber in der 46. noch vor der Pause zu: Wir wurden ausgekontert und der Stürmer erwischte mit seinem Schuss aus 22 Meter unseren Keeper Max Blesch leider auf dem falschen Fuß. Bitter, denn unmittelbar danach war Pause. Und direkt nach Anpfiff ein weiterer Rückschlag: Mit dem ersten Angriff erhöhten die Young Boys mit einem schönen Schlenzer ins lange Ecke auf 2-0. Die Köpfe der Spieler hingen kurz durch, ehe man sich nochmals aufrappelte. Mit Erfolg: Einen Angriff durch die Mitte schloss Tom Vetter mit dem Anschlusstreffer zum 1-2 ab und das ganze Team war wieder willig. Als Daniel Wiedmaier mit einem Volleyschuss zum 2-2 traf war der Jubel groß. Die Schlussphase war ein Spiel mit offenen Visieren, die Heimelf wollte den Sieg erzwingen, wir dagegen hatten ein paar gute Konter. Als alles mit einem gerechten Unentschieden rechnete siegte wieder mal die Cleverness des Gegners, Stürmer Nakos nutze einen leichten Kontakt im Strafraum und ging zu Boden, der Schiedsrichter entschied nach kurzem Zögern auf Elfmeter, was in der 93. dann die 2-3 Niederlage besiegelte. 
Fazit: Wir können gegen jeden in der Liga mithalten, wenn unsere Einstellung stimmt. Schade, dass wir unsere Aufholjagd wieder nicht mit einem Punkt belohnen konnten. Die späten Treffer zum vermeintlichen Standardergebnis (2-3) nerven einfach und sind nicht mehr zu erklären. Trotz allem können wir auf unsere Jungs stolz sein, wehrten sie sich doch achtbar gegen die Dominanz des Tabellenführers. 
Da alle Teams vor dem Abstiegsstrich siegten, wurde der Abstand zum rettenden Ufer leider größer. Am kommenden Samstag ist somit ein Sieg gegen Trossingen Pflicht, um wenigsten des Anschluss nicht komplett zu verpassen. Trossingen hat eine 0-7 Klatsche aufzuarbeiten und wird sicherlich auf Wiedergutmachung aus sein, was die Aufgabe für uns allerdings nicht einfacher macht!
René Hirschka, Kapitän FC Rottenburg
Wirklich bitter, wenn man so wenig Chancen zulässt und sich dann selbst sogar mit Effektivität belohnt, die die Young Boys allerdings auch hatten. Dann wäre das 2:2 gestanden und auch dem Spielverlauf gerechtfertigt gewesen, doch wir müssen im achten Rückrundenspiel das 6te 2:3 hinnehmen und fünf davon verloren wir in letzter Minute, Das ist natürlich richtig hart, vorallem weil wir uns gut dagegen wehren, leider aber fehlt dann doch offensichtlich manchmal etwas Erfahrung wo die Leidenschaft und Kampfeswille überwiegt. Dafür werden wir aktuell bestraft, fühlt sich Scheiße an, aber wir kämpfen weiter und wollen alles geben um drin zu bleiben in der Landesliga und dass werden wir schaffen. Es kommen auch wieder die Spiele in denen wir belohnt werden und siegen.

Pressestimmen

Wieder das 2:3 in der Nachspielzeit kassiert
Artikel lesen – Hansjörg Lösel am 19.04.2022, Schwäbisches Tagblatt
Nakos trifft für Reutlingen in der letzter Minute
Artikel lesen – GEA am 19.04.2022, Reutlinger General-Anzeiger

Bilder

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)


Fakten und Zahlen zum Spiel

So spielte der FC Rottenburg:
Maximilian Blesch – Bernd Kopp, René Hirschka (C), Jan Baur (59. Schmiedel), Tom Vetter (76. Schmidt), Leon Oeschger (46. Zettel), Matthias Gampert, Nick Heberle, Moritz Koch (75. Gall), Daniel Wiedmaier, Ümit Dagistan
Auswechselbank FC Rottenburg:
David Schiebel – Daniel Gall, Loris Zettel, Thomas Schmidt, Tobias Wiedmaier, Marius Schmiedel
Tore:
1:0 Ebrima Camara (45.+1)
2:0 Panagiotis Nakos (47.)
2:1 Tom Vetter (54.)
2:2 Daniel Wiedmaier (70.)
3:2 Panagiotis Nakos (90.+2, Strafstoß)
Tabelle:
In der Tabelle bleibt erstmal alles beim Alten. Trotz der Niederlage bleibt man weiterhin auf dem ersten Abstiegsplatz 15. Der Abstand auf den Relegationsplatz 14 mit Trossingen bleibt ebenfalls bei 3 Punkten Rückstand. Nur der Abstand zum ersten Nicht-Abstiegsplatz vergrößerte sich von 4 auf nun satte 7 Punkte. Allerdings hat der FCR ein Spiel weniger als alle direkten Konkurrenten drumherum.
Fussball.de:
Aufstellung und Spielverlauf
Spieltag und Tabelle
Schiedsrichtergespann:
Schiedsrichter: Florian Guth vom FV Altheim
1. Assistent: Mario Doser vom SV Ölkofen
2. Assistent: Michael Jahnel vom SV Bolstern
Schiedsrichtergruppe: Saulgau
Besondere Vorkommnisse: Keine
Zuschauer: ca. 150
Vorbericht: Vorschau auf den 29. Spieltag: FCR zu Gast beim Tabellenführer Young Boys

Ausblick

Am kommenden Samstag, 23.04. empfängt der FCR den Tabellennachbarn Spvgg Trossingen zum nächsten “Sechs-Punkte-Spiel”. Die Mannschaft hat angekündigt erstmals in diesem Jahr wieder im Hohenberg-Stadion zu spielen. Also, Spielbeginn im Hohenberg-Stadion in Rottenburg ist um 15:30 Uhr.

Vorschau auf den 29. Spieltag: FCR zu Gast beim Tabellenführer Young Boys


Spieltag-Infos:

Mannschaft: Herren 1. Mannschaft
Datum: (Oster-) Samstag, 16.04.2022
Spielbeginn: 15:30 Uhr
Spielort: Sport- und Freizeitpark Markwasen Reutlingen (Kunstrasenplatz K2)
Homepage Young Boys Reutlingen: www.youngboys-reutlingen.de
Fussball.de: Spieltag und Tabelle

Die Zeit der Schönspielerei ist vorbei!

Am Samstag bekommt es der FC Rottenburg mit den Young Boys zu tun, einem Kontrahenten, der den Erfolg zuletzt gepachtet hatte. Während die Young Boys Reutlingen nach dem 5:0 über den TV Darmsheim mit breiter Brust antritt, musste sich der FC Rottenburg zuletzt mit 2:3 gegen Gärtringen geschlagen geben. Im Hinspiel hatten die Young Boys mit einem 4:0 beim FC Rottenburg die volle Punktzahl eingefahren.
Damit muss jetzt der Holzhammer raus, wie man so schön sagt. Jetzt muss im Kollektiv gekämpft, kompakt und effektiv agiert werden und das jede Minute des Spiels, denn der FCR trauert den verpassten Punkten hinterher. Jetzt muss wiedermal die Hoffnung her gegen einen aus dem oberen Tabellendrittel zu punkten.
Der Kapitän ärgert sich über den uneffektiven Ballbesitzfußball seiner Mannschaft. Denn knapp daneben ist auch vorbei: Immer wieder fehlt genau ein Tor zu mehr Zählern. Das rächt sich in der Tabelle knallhart. Offenkundig fehlt der Mannschaft der letzte Biss, also die absolute Gier. „Ich bin von meiner Mannschaft und ihrer Qualität überzeugt“, so FCR-Trainer Frank Eberle. Es ist in vielen Fällen auch ein Kopfsache, so gibt es viele negative Emotionen im Abstiegskampf. Es ist nun Aufgabe von uns allen die positiven Dinge herauszupicken und sie dann eben auch umzusetzen. Wir sind oft zu brav, es fehlt oft die Galligkeit die für einen Erfolg im Abstiegskampf nötig ist, man siehe den engagierten Auftritt am Donnerstagabend in der Europa League von Eintracht Frankfurt beim FC Barcelona.
Man muss sich nun unbedingt die Erfolge in Erinnerung holen, besonders auswärts und gegen spielende Mannschaften aus der oberen Hälfte der Tabelle, um wieder wichtige Punkte im Kampf den Abstieg einzufahren. „Nach der letzten unnötigen Niederlage gegen Gärtringen sind wir guter Dinge, dass die Jungs nun den Ernst der Lage, aber auch trotz allem die realistische Chance auf den Klassenerhalt erkannt haben. Ich bin guter Dinge, dass wir uns wohlfühlen in diesem Spiel“, so Eberle. Natürlich sind die seit dem 23. Oktober letzten Jahres ungeschlagenen Young Boys aktuell nicht gerade der Gradmesser für den FC, dennoch könnte das Spiel gegen Reutlingen auf dem Kunstrasen am Markwasen beim Kreuzeiche-Stadion die Kicker um Kapitän René Hirschka puschen um die letzten noch fehlenden Prozente aus jedem einzeln noch rauszukitzeln.
Schönspielerei reicht nicht zum Sieg. Schönspielerei ist im Abstiegskampf nun verboten! Also, die Spieler wissen was gemeint ist. Bei noch 12 ausstehenden Spielen steckt der FCR noch nicht ganz mit dem Hals im Abstiegskampf, rein rechnerisch ist noch nichts verloren und daher sind die Kicker von Eberle nun gefordert es auch ihren Fans zu beweisen, daß sie es können und draufhaben, was sie hinlänglichst oft genug bewiesen haben. Der FC ist nun Woche für Woche verdonnert Zeichen zu setzen. Die Mannschaft glaubt auch nach den letzten Rückschlägen weiter an sich. Wir müssen weiter hart und fokussiert arbeiten und nichts von außen ran kommen lassen. Formstärke und Tabellenposition sprechen für die Young Boys Reutlingen. Dem FC Rottenburg bleibt da leider nur die Rolle des Herausforderers.

Archivbild: Das letzte Duell in Reutlingen, hier noch auf dem Ringelbach-Kunstrasen, war im Schneetreiben der Bezirksliga-Saison 2018/19, als der FCR mit 2:3 unterlag und die Young Boys dem späteren Meister FC Rottenburg eine seiner drei Niederlagen beibrachte.


Der Kader des FC Rottenburg

Cheftrainer Frank Eberle ist von seiner beruflichen Reise zurück bei der Mannschaft und wird wieder an der Seitenlinie seine Mannen coachen. Zum Spiel beim Tabellenführer in Reutlingen werden uns aber Bastian Seufert aus familiären Gründen und Manuel Weber aus gesundheitlichen Gründen definitiv fehlen. Michi Merk laboriert an einer Muskelverletzung im Oberschenkel, sein Einsatz ist daher noch fraglich. Dafür stehen uns im Vergleich zur letzten Woche Marius Schmiedel, Tom Vetter und Ümit Dagistan (er ist am vergangenen Wochenende stolzer Vater seiner zweiten Tochter Maja geworden und dürfte daher hochmotiviert sein) wieder zur Verfügung. “Wir werden beim Tabellenführer versuchen, uns achtbar zu schlagen und streben mit einem mannschaftlich geschlossenen Auftritt möglichst einen Punktgewinn an”, so Frank Eberle, der sich gemeinsam mit der Mannschaft unter der Woche intensiv auf die Young Boys eingestimmt hat. “Nach Betrachtung aus der Ferne auf das Gärtringen-Spiel hat mich schon gestört, dass es nur eine Gelbe Karte gab”, sagt Eberle, “ich will jetzt in den letzten Wochen der Mannschaft schon einschärfen, was und das Abstiegskampf ist.”

Unser Gegner

An einen Aufstieg der Young Boys in die Verbandsliga zweifeln nur noch wenige, so planen die Reutlinger für den bevorstehenden Aufstieg jetzt schon mit namhaften Verstärkungen. Dennoch zeigt die Yilmaz-Elf Respekt vor dem Abstiegskandidaten aus Rottenburg und machen hier an den nicht unverdienten 2:1-Sieg des FCR zum Rückrundenauftakt gegen den damaligen Tabellenführer VfL Nagold aufmerksam. Dennoch sind die Young Boys der ganz klare Favorit, der FCR wird alles daran setzen es den Reutlinger so schwer wie möglich zu machen.
Dabei muss die Eberle-Truppe auf so Topstürmer wie den aktuell Dritten der Torjägerliste Alexander Krsic mit 26 Treffern nicht aus den Augen lassen, aber auch Panagiotis Nakos mit 15 Treffern, Qlirim Zekaj mit 13 bzw. Ebrima Camara mit 10 Toren stehen im Fokus um die Defensive des FCR-Kapitäns und Abwehrchefs René Hirschka sowie Bernd Kopp.
Mit 85 Toren stellen die Young Boys den besten Sturm der Liga, mit nur 31 Gegentoren die zweitbeste Abwehr. Gewarnt sollte vor allem die Hintermannschaft des FC Rottenburg sein: Die Young Boys versenken pro Spiel im Schnitt mehr als dreimal das Leder im gegnerischen Netz. Mit 6 Punkten Vorsprung auf den Zweiten VfL Nagold haben die Young Boys einen ordentlichen Vorsprung, wollen aber sicherlich diesen ausbauen, wobei der FCR am Ostersamstag sicherlich was dagegen hat.
Zuletzt konnten die Reutlinger einen deutlichen 5:0-Auswärtssieg beim TV Darmsheim landen, dabei erzielte Krsic einen Dreierpack. Es wird spannend zu beobachten sein wie sich der FCR gegen das von Spielertrainer Yasin Yilmaz und Kapitän Matthias Kunst aus der Affäre ziehen wird. Auf jeden Fall haben sich die Roten vom Hohenberg viel vorgenommen und wollen dem Favoriten ein Bein stellen.

Das letzte Duell

Damals schon wie heuer spielt der FCR gegen den Tabellenführer. Mit 0:4 kassierte die Eberle-Elf im Hinspiel (10. Spieltag) eine deutliche, dennoch zu hohe Niederlage in einem packenden Landesliga-Derby. Diese zu hoch ausgefallene Niederlage hätte wohl verhindert werden können, wenn wir die sich uns bietenden Top-Chancen auch nur ansatzweise so treffsicher wie die Gäste verwertet hätten. In fast allen Statistiken waren die Roten vom Hohenberg stärker, spielte über lange Zeit auf Augenhöhe gegen den offensivstarken Favoriten und an diesem Tag zugegeben willensstärkeren Gegner mit.
Bis auf das 0:4 aus dem Hinspiel waren es gegen die Young Boys meist umkämpfte und knappe Ergebnisse. Der letzte Auftritt des FCR am 28.10.2018 bei den Young Boys, damals noch in der Bezirksliga auf dem Ringelbach-Kunstrasen, endete mit einer für den FC knappen 2:3-Niederlage.

Die Schiedsrichter

Das Punktspiel zwischen den Young Boys Reutlingen und dem FC Rottenburg steht unter der Leitung von Landesliga-Schiedsrichter Florian Guth vom FV Altheim aus der Schiedsrichtergruppe Saulgau. Er wird an den Seitenlinien assistiert von Mario Doser vom SV Ölkofen und Michael Jahnel vom SV Bolstern.

Der Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz “K2” im Sport- und Freizeitpark Markwasen in Reutlingen.
Adresse: An der Kreuzeiche & Schlattwiesenstraße, 72762 Reutlingen, >> Anfahrt <<

An alle FCR-Fans

Die Eberle-Truppe würde sich im anhaltend antrengenden Abstiegskampf beim Tabellenführer und absoluten Topfavoriten auf die Meisterschaft Young Boys Reutlingen wieder über zahlreiche Rottenburger Fans freuen. Unterstützt lautstark unsere Mannschaft. “Gemeinsam sind wir erfolgreich!”
Frohe Ostern!
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner