Articles tagged with: Württemberg

B1-Junioren fehlt nach dem 4:3 Sieg beim TSV Einsingen noch ein Punkt

FC RottenburgTSV Einsingen
TSV Einsingen – FC Rottenburg 3:4 (1:1)

U17 | B1-Junioren
Verbandsstaffel Süd Württemberg | Nachholspiel vom 14. Spieltag

Spielinfos:

Datum: Donnerstag, 14.05.2015
Tore:
1:0 Michael Schmid (21. Strafstoß), 1:1 Eric Wachendorfer (22.), 2:1 Daniel Ziegner (43.), 3:1 Mathias Walser (51.), 3:2 Rafael Ferraz (56.), 3:3 Namik Ilhan (75.), 3:4 Guiseppe Capasso (79.)

Spielort: Hauptspielfeld Einsingen (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Armin Wäckerle (TSV Blaustein, SRG Ulm/ Neu-Ulm)
Besondere Vorkommnisse:
Zeitstrafen:
FC Rottenburg: Ferraz (77. Foulspiel), Ilhan (80. Foulspiel)


Fussball.de_neu


Spielbericht:

Verbandsstaffel SüdMit diesem Sieg haben wir das rettende Ufer fast erreicht

Die drei Punkte gegen Friedrichshafen verschafften uns etwas Luft nach unten und bei dem Nachholspiel gegen Einsingen durften wir auf keinen Fall verlieren, denn das würde uns für die Gastgeber wieder direkt in Schlagdistanz bringen.
Das Spiel begann etwas holprig für uns. Die Heimmannschaft hatte zwei Fernschüsse und gleich mehrere aufeinander folgende Eckbälle, unser Torspieler war aber zur Stelle. Wir kamen zwar auch nach vorne, aber nicht zwingend genug. Nach zwei Eckbällen kamen wir an den Ball, konnten ihn aber nicht druckvoll genug auf das gegnerische Tor bringen. Mit der Zeit hatten wir zwar mehr Spielkontrolle, da unsere Pässe aber prinzipiell zu langsam waren und die Zuspiele auf die vorderen Spieler nicht in den Lauf kamen, ergab sich kein Druck auf die Einsinger. Das Spiel plätscherte vor sich hin, wir wirkten sehr müde und wenn es Platz nach vorne gab, waren wir im Kopf zu langsam, um es ausnutzen zu können. In der 21. Minute geschah dann genau das, was auf keinen Fall hätte passieren sollen, wir gerieten mit 1:0 in Rückstand. Nach einem langen Ball in die Tiefe, der allerdings am Rande des Sechzehners entlang lief, kam unser Torspieler unverständlicherweise heraus geeilt und klärte anstelle des Balls den Gegenspieler. Der fällige Strafstoß führte zu bekanntem Ergebnis. Den Gegentreffer hatte man sich selber zuzuschreiben, da Einsingen grundsätzlich zu langsam attackiert wurde und bei den langen Bällen zu viel Platz hatte. Wir konnten zwar nicht wie gegen Friedrichshafen direkt vom Anspiel weg treffen, einen Angriff später, in der 22. Minute, war es aber dann trotzdem soweit. Zum ersten Mal spielten wir schnell und mit wenigen Kontakten. Der Ball kam auf außen zu Luca Alfonzo, der spielte auf den mitgeeilten Namik Ilhan, dieser spielte scharf in den Strafraum und dort versenkte Eric Wachendorfer den Ball direkt. Im Anschluss machten wir dann deutlich mehr im Angriff, hatten Eckbälle und schienen insgesamt etwas aufgeweckter zu sein. Gegen Ende der ersten Halbzeit nahm der Elan dann aber wieder ab und mit dem Unentschieden ging es in die Pause.
Im zweiten Durchgang wollten wir sowohl im Angriff, als auch gegen den Ball endlich mehr Tempo in unsere Aktionen bekommen und die Heimmannschaft unter Druck setzten. Doch drei Minuten nach dem Wiederanpfiff stand es bereits 2:1 gegen uns. Nach einem Freistoß stimmte die Zuordnung nicht, der Gegner konnte ungehindert köpfen und unser Torspieler war herausgekommen ohne den Ball abfangen zu können. Folglich musste der Gegenspieler nur noch in das leere Tor einköpfen. Die schnelle Reaktion blieb diesmal aus und wir verfielen wieder in die Lethargie der ersten Halbzeit. Die Gastgeber witterten ihre Chance, versuchten uns weiter unter Druck zu setzen und erzielten in der 53. Minute sogar das 3:1. Erst wurden wir auf außen ausgespielt, dann dribbelte der Gegner in den Strafraum, wobei alle nur Passwege zustellten, ohne den Ballbesitzer zu attackieren und so schoss er aus kürzester Distanz ein. Man hatte das Gefühl, dass es fast schon eine Vorentscheidung war, da wir bis dahin viel zu kraftlos spielten, um so einen Rückstand nochmals zu drehen. Doch zum Glück brachte Rafael Ferraz, der nach dem 3:1 eingewechselt wurde, neuen Schwung in unsere Angriffe und erzielte in der 56. Minute den 3:2 Anschlusstreffer nach schönem Schnittstellenpass von Eric Wachendorfer. Ab da waren endlich alle Spieler wach und mobilisierten ihre bis dahin unberührten Reserven. Wir machten hinten auf und spielten mehr Bälle in die Spitze. Durch den entstehenden Raum hatte Einsingen noch eine gute Chance, den alten Abstand herzustellen, aber ansonsten waren wir am Drücker. Bis zur 75. Minute mussten wir uns aber noch gedulden, ehe wir den Ausgleich erzielen konnten. Der ebenfalls eingewechselte Yannick Stroh setzte zwanzig Meter vor dem Tor gut nach, spielte den Ball an den Elfmeterpunkt zu Namik Ilhan, der keine Probleme hatte einzunetzen. Die Spieler waren unter Strom und witterten, dass in den letzten Minuten noch mehr drin war. Als in der 79. Minute Guiseppe Capasso nach einem Freistoß von Michael Eggenweiler am langen Pfosten zur Führung einköpfte, fand die Freude keine Grenzen. Zuerst war das Spiel wahnsinnig schlecht und dann nur noch der Wahnsinn, man hatte tatsächlich noch die drei Punkte holen können.
In den letzten beiden Spielen haben wir in unserem Angriffsspiel Rückschritte gemacht und die Kompaktheit der ersten Rückrundenspiele verloren. Trotzdem hat sich die Mannschaft weiterentwickelt, denn in der Hinrunde haben wir die Spiele nach Rückständen grundsätzlich nicht mehr gewonnen. Wenn man in der Rückrundentabelle nach neun Spielen den zweiten Platz belegt, kann man auch daran sehen, dass sich etwas getan hat. In den wichtigsten Momenten sind die Spieler als Mannschaft zur Stelle.
Mit diesem Sieg haben wir das rettende Ufer fast erreicht.
(Spielbericht von Daniel Anhorn-Weckesser)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

FCR gewinnt nach 1:3 noch

Tübingen, 16.05.2015: Artikel lesen

Vorschau auf den 26. Spieltag: FCR empfängt am Vatertag den VfB Bösingen

FC Rottenburg – VfB Bösingen


wird präsentiert von
Michael Heberle

von Hertkorn + Heberle Steuerberatungsgesellschaft mbh
in Horb und Rottenburg

Heberle (3)


26. Spieltag: Landesliga 3 Württemberg

Datum: Donnerstag, 14.05.2015
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Vorschau_B250»Auch wenn Bösingen im Aufwind ist, wollen wir gewinnen«

gibt FCR-Trainer Andreas Beyerle beim GEA die Marschrichtung vor. VfB-Trainer Uli Fischer erwartet ein sehr umkämpftes Spiel, doch soweit wollen es unsere Kicker nicht kommen lassen. Denn nach der unglücklichen 1:3 Niederlage in Sindelfingen wo man vom Schiedsrichtergespann um den Lohn der Arbeit gebracht wurde sind Kapitän Straub & Co heißer denn je. Man war über 70 Minuten die klar bessere Mannschaft, hat schönen offensiven Kombinationsfußball gespielt wie man es von der Hinrunde gewohnt war. Konditionell kann der Mannschaft eh keiner das Wasser reichen, denn was die Jungs über 90 Minuten arbeiten und rennen ist einzigartig und spricht für ein gutes und für die Liga angepaßtes hartes Training. Wenn Abwehrchef Hirschka nach 90 Minuten pusten muß war die Einsatzbereitschaft innerhalb der Mannschaft lobenswert, denn man fand Ihn des öfteren im Sturm was wiederum das Positionsspiel prägte. Der starke Charakter der Mannschaft wird dafür sorgen daß Sie alles in die Waagschale werfen werden um sich am Vatertag den Sieg zu holen. Nun kommt aber mit dem VfB Bösingen eine Kämpfermannschaft nach Rottenburg die auch noch die letzten vier Spiele alle gewonnen hat. Doch auch der FC war vor dem Sindelfingen-Spiel sechsmal in Folge ungeschlagen und das Siebte in Folge wurde uns ganz klar genommen. Die Bösinger waren immer schon für die Rottenburger ein unangenehmer Gegner wo es auch immer knappe Ergebnisse gab. Doch die letzten beiden Spiele hat man mit 3:2 und 1:0 glücklich aber verdient gewonnen. Rene Hirschka war es der den FCR im Hinspiel in der Nachspielzeit mit einem schönen Kopfballtreffer zum 1:0 Sieg köpfte. Allerdings waren diese beiden Siege auf fremden Platz in Bösingen. Gewarnt wird man sein wenn man die Statistik rausholt und sieht das der FCR die beiden letzten Heimspiele mit 1:4 und 2:2 gegen Bösingen sieglos blieb. Also unsere junge Truppe wird gewarnt sein und von beiden Trainern André Gonsior und Andreas Beyerle wie immer optimal und auf den Punkt perfekt eingestellt. Da man die letzten Spiele die erste Halbzeit meist verpennt hat wird sicherlich von nun an nicht noch mal passieren, das war Lehre genug. Die beiden Trainer haben Bösingen so gut es geht studiert und wissen wo die Stärken und Schwächen innerhalb der Mannschaft liegen und haben natürlich ihre Scouts zum Spiel gegen Nehren abgestellt. Der VfB Bösingen will natürlich für die unglückliche 0:1 Hinspielniederlage revanchieren und so darf man von einem spannenden, kampfbetonten und vor allem fairen Spiel ausgehen, daß vom 30-jährigen Verbandsliga-Schiedsrichter Bahri Muharemi vom TSV Wiernsheim (Schiedsrichter seit 2006) geleitet wird. Er wird assistiert von Felix Dorn (TSV Phönix Lomersheim) und Luis Wetzel (TSV Schwieberdingen). Alle sind von der Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz.

Wir hoffen wieder auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung bei diesem Prestigeduell am Vatertag. Also liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts am Donnerstag (Himmelfahrt) ins Hohenbergstadion wo mit dem VfB Bösingen ein ebenbürdiger Gegner nach Rottenburg kommt.

  • Spieltag und aktuelle Tabelle
  • Alle Spiele der 1. Mannschaft in der Übersicht

2015.05.14_FCR-Bösingen


Spielort:

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg  >> Anfahrt <<


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Landesliga statt Vatertagssause

Mittwoch, 13.05.2015: Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original
VfL reist zum Spitzenspiel

Mittwoch, 13.05.2015: Artikel lesen

Schwarzwälder Bote
Fischer: Luft nach oben

Dienstag, 12.05.2015: Artikel von Reiner Neff lesen


Weitere Spiele der Aktiven und Spiele auf Verbandsebene am Vatertag:

  • TSV Einsingen – FC Rottenburg
    14.05.2015 | 11:00 Uhr: B1-Junioren | Verbandsstaffel Süd Württemberg | Nachholspiel vom 14. Spieltag

Vorschau FCR-Teams:
Die nächsten Spiele mit FCR-Beteiligung sind erst wieder am 16. und 17.05.2015

FC-Damen luchsen dem Tabellenführer dank Büsra Taskin ein Remis ab

FC RottenburgSV Uttenweiler
FC Rottenburg – SV Uttenweiler 1:1 (0:1)

Aktive Damen
Regionenliga 5 Württemberg | 19. Spieltag

2015-05-10-1989

Alicia Stavceva kann hier den Ball vorbildlich behaupten und kontrollieren.


Spielinfos:

Datum: Sonntag, 10.05.2015
Tore:
0:1 Jana Leukhardt (18.), 1:1 Büsra Taskin (86.)

Spielort: Kunstrasen Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Schiedsrichter: Thomas Wenzel (TSG Tübingen, SRG Tübingen)
Besondere Vorkommnisse: keine


Mannschaft:

Aufstellung:
Anne BieringJulia Diegel, Annabell Widmaier, Sarah Dettling, Catrin Volk, Sandra Münsinger (50. Teresa Hahn), Alicia Stavceva (72. Iris Albulet), Jule Bühler (63. Isabell Wiedmaier), Magdalena Bausenhart (C) (62. Maike Fabich), Cristina Saracino (90.+3 Jenny Fischer), Büsra Taskin
Ersatzbank:
Jenny Fischer, Isabell Wiedmaier, Teresa Hahn, Maike Fabich, Iris Albulet
Trainer:
Sergio Saracino, Anni Schlumberger

2015-05-10-2020

Hart aber fair geführte Zweikämpfe wie hier zwischen Sarah Dettling (FCR) und Ann-Sophie Leukardt (SVU) vor den Uttenweiler Fans


Fussball.de_neu


Spielbericht:

Regionenliga 5 Logo

Büsra Taskin schockt den Tabellenführer

Das die Damen Fußball spielen können haben Sie heute wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Doch warum hat man sich dann in der Rückrunde so schwer getan und die Fans auf eine harte Probe gestellt. Ja, der Druck ist nun weg, nach dem Sieg in Oberndorf hat man sich den Klassenerhalt vorzeitig gesichert. Selbst gegen den Tabellenführer aus Uttenweiler spielte man lange Zeit sehr gut mit und hielt vorbildlich dagegen. Die Laufbereitschaft war beindruckend, jeder lief für jeden und auch die Angriffe wurden gut zu Ende gespielt. Nach dem 0:1 durch einen direkt verwandelten Eckball sah FC-Torhüterin Anne Biering nicht sehr gut aus. Doch auch Anne war der große Rückhalt als Sie mit einigen guten Paraden den FC im Spiel hielt. Kurz vor Schluß kam Büsra Taskin an den Ball und fackelte nicht lange und schlenzte den Ball unhaltbar unter die Latte. Sie selber konnte es kaum glauben das der Ball rein ging, gut ein bißchen Glück war auch dabei. Die zahlreich mitgereisten Fans aus Uttenweiler konnten der Mannschaft nicht mehr helfen um noch einen Sieg einzufahren der zur Meisterschaft gereicht hätte. Am Ende war es doch ein ohne gelbe Karten recht faires Spiel und insgesamt ein gerechtes Unentschieden. Büsra Taskin kletterte mit nun 11 Saisontoren in der Torjägerliste auf Platz 5 vor. Warum man in der Rückrunde sich nicht weiter vorne behaupten konnte, war vielleicht der Grund das die Damen nicht hart genug in die Zweikämpfe gingen. Denn nicht umsonst stehen Sie in der Fairplaytabelle souverän mit “nur” 4 Gelben Karten auf Platz 1. Diesen Titel werden Sie wahrscheinlich am Ende gewinnen können. Fairplaysieger ist doch auch was Schönes! Nun geht es am Samstag, den 16.05.2015 um 18 Uhr zum abgeschlagenen Tabellenletzten TSV Pfronstetten. Das heißt man kann noch gewaltig was fürs Torverhältnis tun und Büsra helfen sich in der Torjägerliste noch ein paar Plätze zu verbessern. Also strengt euch nochmal an, denn in der Tabelle wären auch noch ein paar Plätze nach oben drin.

2015-05-10-2221

Der 1:1 Ausgleichstreffer von Büsra Taskin mit einem schönen Schlenzer unter die Latte

Lob vom Trainer an die “gesamte” Mannschaft
Und wieder hat sich etwas bestätigt………wir passen uns einfach immer dem Gegner an! Heute haben wir phasenweise mindestens genauso gut gespielt wie der Tabellenführer. Zeitweise nur, war der Gast uns überlegen und drückte in unsere Hälfte, besonders gegen Ende der Partie um das entscheidende 0:2 zu suchen und damit ihre Meisterschaft perfekt zu machen. Zwei Mal war die Latte im Weg, andere gute Möglichkeiten vernichtete Anne Biering, die auch heute wieder mit tollen Paraden glänzte.
Aber auch wir haben gute Möglichkeiten ausgelassen, wie z.B. in der ersten Hälfte der abgefälschte Schuß von Maggy, der an die Latte ging oder ein Freistoß von Cris, der knapp am Pfosten vorbei flog.
Der ganzen Mannschaft möcht ich heute ein großes Lob aussprechen. Die erste 11, gab alles auf dem Platz. Die in der zweiten Hälfte eingewechselt wurden, brachten frischen Wind und Kraft ins Spiel, so daß wir gegen Ende in der 87. Min mit Büsra Taskin zum Ausgleich kamen. Toll, wie wirklich alle dafür gekämpft haben. Auch wenn Uttenweiler mehr Chancen hatte, war das Remis am Ende doch auch verdient. Die Entscheidung welches das Endergebnis besiegelte, waren meiner Meinung nach die Auswechslungen. Wir wurden durch unsere nicht geschwächt, teilweise haben wir sogar stärker gespielt auf bestimmte Positionen. Dies konnte man nach den Auswechslungen beim Gegner nicht feststellen. Wenn wir nur mit dieser Einstellung der letzten 2-3 Spiele den Rest der Rückrunde auch gespielt hätten……..?
Dem Gast aus Uttenweiler gratulierten wir trotzdem nach dem Spiel zur Meisterschaft, denn die werden sie wohl nächste Woche dann daheim feiern dürfen.
Nun Mädels, eine Bitte: Nächste Woche in Pfronstetten – tut so als ob wir gegen Uttenweiler spielen würden……

(Spielbericht von Trainer Sergio Saracino)

2015-05-10-2232

Torschützin Büsra Taskin ist im Riesenjubel verschwunden

2015-05-10-2206

FC-Damentrainer Sergio Saracino war in der Rückrunde das ein oder andere Mal ratlos, doch heute hatte er allen Grund zur Freude