Articles tagged with: Württemberg

Vorschau auf den 22. Spieltag: Der Tabellenletzte Kirchentellinsfurt zu Gast


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – TB Kirchentellinsfurt

22. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 10.04.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


Das Spiel wird präsentiert von

Logo Sautermeister VersicherungsbüroPracktkerle_mainLogo-on_graphitRGB


FCR empfängt erneut in einem Derby den Tabellenletzten

Nach der Spvgg Mössingen vor 14 Tagen als die Stumpp-Elf mit 3:0 als Sieger vom Platz ging, bekommt es der FCR erneut mit dem Schlusslicht der Landesliga 3 zu tun. Mit dem TB Kirchentellinsfurt kommt der Ex-Verein von Rottenburgs 29-jährigen Neuzugang und Stürmer Oliver Ambacher auf den Hohenberg nach Rottenburg. Doch sein erster Einsatz muss noch warten, denn die Spielfreigabe wird erst einen Tag später aktiv, so daß Oliver erst ab dem 11.04. beim FCR voll durchstarten kann. Seit dem 3. Spieltag wechselt der TBK zwischen dem Letzten und Vorletzten Platz hin und her. Trotz der Tabellensituation hat TBK-Chefcoach Jan Wachsmuth seinen Vertrag vorzeitig verlängert. Das die Schwarz/ Weißen den Klassenerhalt noch schaffen scheint niemand mehr daran zu glauben, doch in der vergangenen Saison schien der TBK auch schon abgestiegen und starteten eine fulminante Aufholjagd und schafften noch den Liga.
Unsere Elf hat am Sonntag einiges vor und möchte seine treuen Fans wieder friedlich stimmen. Zwar ist nach zwei Niederlagen ohne Torerfolg in Folge noch keine Welt untergegangen, dennoch sollte jetzt wieder ein Dreier her um endlich die Sicherheit zu bekommen in der Tabelle doch noch hinter rein zu rutschen. Beide Auswärtsspiele in Metzingen und Gärtringen hat man dominiert und man war die bessere Mannschaft, jetzt muss nur noch das Tor wieder getroffen werden, dann ist alles wieder gut und die Stimmung wieder besser. Nach der Jahreshauptversammlung des FC Rottenburg am Donnerstag wo auch die Herrenmannschaft anwesend war, haben sie uns einen Sieg versprochen. Doch FC-Coach Stumpp hält den Ball flach und erinnert an das Hinspiel als die K´furter trotz der klaren 2:4 Niederlage gut mitspielten und eine kompakte Einheit stellten.
Moritz Glasbrenner, der zu seiner Topform zurückgefunden hat, wird am Sonntag wegen muskulärer Probleme definitiv ausfallen und auch beim VfL Pfullingen zuschauen müssen. Bei Kevin Hartmann, der unter Woche beim Training sich mit einem Pferdekuss herumplagen mußte, war der Einsatz ebenfalls unklar. Doch nach dem Abschlusstraining am Freitag war er guter Dinge und wäre einsatzbereit. Glasbrenner wohnte dem letzten Training vor dem K´furt-Spiel bei und gab noch den ein oder anderen Tipp an Guiseppe Nigro, der zu seinem Landesligadebüt im FCR-Trikot aller Voraussicht nach kommen wird. Er hat sich in der U23 Woche für Woche empfohlen. Also, der FC ist bereit auf einen tollen Fußballnachmittag bei vorausgesagten 16° C und einem nach vielen Beschwerden seitens der Spieler aufbereiteten Rasen im Hohenbergstadion. Doch wie bei den Mössingern gilt – angeschlagene Gegner sind immer die Gefährlichsten.

2015-10-04-a-9599

Ein Vorbild an Einsatz beim Hinspiel. Abwehrrecke und Vizekapitän René Hirschka in einem verbissenen Kopfballduell

Vergleich FC Rottenburg vs. TB Kirchentellinsfurt

Beide Mannschaften verloren ihre letzten beiden Spiele, wobei der FCR mit 0:4 Toren und der TBK mit 1:9 Toren den Kürzeren zogen. Das Hinspiel gewann der FCR beim Trainerdebüt von Osman Stumpp klar mit 4:2 Toren wobei Neuzugang Oliver Ambacher mit einem sensationell direkt verwandelten Freistoß unter die Latte zum 2:3 Anschlusstreffer traf. Nach damals turbulenten Wochen tat dieser Auswärtssieg sehr gut, jetzt wäre ein Sieg wieder gegen K´furt erneut Gold wert. Natürlich wird der FCR am Sonntag der klare Favorit sein, alleine wegen der Tabellenkonstellation. Der FCR (32 Punkte) als Sechster könnte bei einem Sieg bis auf Platz 4 hochklettern, sei denn Gärtringen (33) und Maichingen (34) machen mit. Das letzte Heimspiel gegen K´furt vom 21.09.2014 endete mit einem schwachen aber gerechten 1:1 Unentschieden. Mit dem TBK kommt nicht nur der Tabellenletzte nach Rottenburg sondern die stehen da nicht von ungefähr. Mit dem schlechtesten Sturm (20 Tore) und schlechtesten Abwehr (56 Tore) weisen sie ein Tordifferenz von -36 Toren auf während der FCR auf -1 (30:31 Tore) kommt. Im direkten Vergleich hat der FCR die letzten fünf Spiele gegen die Faulbaum-Kicker nicht mehr verloren bei einem Torverhältnis von 14:5 Toren. Nur das sollte keine Garantie für den nächsten Sieg sein, man schaut man sich den letzten Spieltag an. Der Letzte Mössingen putzte die Young Boys mit 5:0 vom Platz. Die Roten um Kapitän Bernd Kopp sollten also genügend gewarnt sein.

TB Kirchentellinsfurt 2015/16

TB Kirchentellinsfurt 2015-16

Obere Reihe von links nach rechts:
Phil Hombach, Mauro LaForza, Maik Rpckenbauch, Tobias Lock, Daniel Petershofer, Kai Schmidt, Murat Alkan
Mittlere Reihe von links nach rechts:
Trainer Jan Wachsmuth, Betreuer Dietmar Müller, Co-Spieler-Trainer Murat Ercan, Can Stoffregen, Ralf Bierlmeier, Robin Wagner, Pressesprecher Florian Kalbfell, Finanzchef Achim Walker, Abteilungsleiter Rolf Faustenhammer
Untere Reihe von links nach rechts:
Oliver Ambacher (mittlerweile beim FCR), Dominic Kauffmann, Dennis Baumann, Niklas Kriegeskorte, Christoph Schneck, Georg Leistikow, Mauri Marra, Patrick Wagner.
Es fehlen:
Andreas Braun, Cem Karakus, Toni Rosa, Guiseppe Sardo, Christoph Sauter, Michael Wuta


Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird Schiedsrichter Denis Bisaki vom TSV Schönaich aus der Schiedsrichtergruppe Böblingen sorgen. Er pfeift seit gut einem Jahr in der Landesliga und ist seit 2011 Schiedsrichter. Er wird assistiert von Dennis Schreiber vom SV Rohrau und Stefan Jokic vom TSV Schönaich. Als vierter Offizieller Schiedsrichter wird Ralf Lalka, ebenfalls von der TSV Schönaich die Partie im Auge haben.


Experten-Tipp
U18-Trainer Uwr Behr und Alberto Di Raimondo tippen den 22. Spieltag

Die beiden A2-Junioren-Trainer Uwe Behr und Alberto Di Raimondo sind zwei erfahrene Trainer die sich seit Jahren meist um die jüngeren Jahrgänge des FCR kümmern. Egal ob A-, B- oder C-Junioren, die Beiden sind eng mit unserem Nachwuchs verbunden und kennen den Verein in und auswendig und haben somit ein großes Fußballwissen. Uwe Behr ist zugleich die rechte Hand von unserem Technischen Leiter Wolfgang Noll der wenn es um Arbeiten in oder ums Stadion oder beim Neckarfest geht. Die Behr´s sind eine echte Fußballerfamilie. Mit seinen drei Söhnen – Lukas spielt bei der U23 und ist auf den Sprung in die 1. Mannschaft, Niklas bei der U19 und Leon in der U18 bei seinem Vater – sind alle drei feste Bestandteile in ihrer Mannschaft. Auch Alberto Di Raimondo hat einen Sohn. Marco spielt in der ersten Mannschaft des TSV Hirschau in der Bezirksliga Alb. Zusammen haben sie es gewagt den 22. Spieltag der Landesliga zu tippen. Das Spiel Tuttlingen gegen Zimmern endete 0:1.

SC 04 Tuttlingen SV Zimmern 1:2, 0:1, Fr
VfB Bösingen VfL Pfullingen 1:3, Sa
TuS Metzingen SV Croatia Reutlingen 0:2
GSV Maichingen FC Holzhausen 2:0
FC Rottenburg TB Kirchentellinsfurt 3:1
TSG Tübingen Spvgg Mössingen 4:0
SpVgg Holzgerlingen SV Nehren 1:1
TSG Young Boys Reutlingen FC Gärtringen 0:2

An alle FCR-Fans

„Wir hoffen wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung damit beim dritten Heimspiel in diesem Jahr der wichtige 11. Saisonsieg eingefahren werden kann. Also liebe Freunde des FCR und Fans unserer 1. Mannschaft, auf gehts am Sonntag ins Hohenbergstadion wo es zum Derby mit dem Tabellenletzten TB Kirchentellinsfurt kommen wird.


Saison 2015/16 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort:

Gespielt wird im Hohenbergstadion oder auf dem Kunstrasen Ringelwasen Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Saisonverlauf:

2016.04.10_Fieberkurve_FCR-K´furt


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt
Landesliga-Derby: TBK beim FCR

Freitag, 08.04.2016 • Artikel lesen

FuPa_SWP
Derby und Abstiegskampf

Freitag, 08.04.2016 • Artikel von Giovanni De Nitto lesen


Nun wünschen wir beim Heimspiel am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

U17 hält nach dem 3:2 Sieg gegen den FV Ravensburg Tuchfühlung zur Spitze

FC RottenburgFV RavensburgFC Rottenburg – FV Ravensburg
3:2 (1:1)

B1-Junioren | U17
Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 17. Spieltag

Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Samstag, 02.04.2016
Tore:
1:0 Yannick Stroh (26.), 1:1 Oguzhan Karademir (38, Eigentor), 2:1 Philipp Samtner (45.), 2:2 Michael Schmid (50., Strafstoß), 3:2 Rafael Ferraz (61.)
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg
Schiedsrichter: Ruben Zeitler (TSV Betzingen, SRG Reutlingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine

 


2016-04-02-2663

Zum Teil wurde es eine ganz schön hitzige Begegnung, auf sowie neben dem Platz.
Guiseppe Capasso, Kapitän der FCR U17-Junioren lies hier seinen Gegner ins Leere laufen

3:2 – Heimsieg mit Willenskraft

Mit dem FV Ravensburg stellt sich eine Mannschaft im Hohenbergstadion vor, die im laufe der Runde immer besser in Schwung gekommen ist du vor gut 150 Zuschauern zu Beginn auch tonangebend war. Zwingende Torchancen konnte sich der FV aber wie über die gesamte Partie nicht wirklich viele herausspielen. Mitte der ersten Halbzeit bekamen wir das Spiel besser in Griff du nach dem 1.0 durch Yannick waren wir spielbestimmend. Aus dem nichts dann der Ausgleich durch einen Verzweiflungsschuss der sich an die Latte senke und von dort gegen den Rücken von Oguzhan prallte. Nach dem Wechsel die erneute Führung durch Philipp nach Ballgewinn und Flanke von Jannik. Die Gäste benötigten dann ein Elfmetergeschenk für den erneute Ausgleich, als unserem Spieler der aufspringende Ball an die Hand ging. Raffi was es dann, der mit dem 3:2 alles klar machte, denn unsere Abwehr lies danach nichts mehr anbrennen und wir schaukelten den Sieg kontrolliert über die Zeit.
(Spielbericht von Trainer Dietmar Weber)


2016-04-02-2692

Ein energisch jubelnder Siegtorschütze Rafael Ferraz
Er belegt nun in der Torschützenliste der Verbandsstaffel Süd Württemberg mit 10 Treffern den 3. Platz

 

Eine unglaubliche 1:2 Niederlage der U19 beim Abstiegsduell in Pfullingen

FC RottenburgVfL Pfullingen_neu

VfL Pfullingen – FC Rottenburg
2:1 (2:1)

A1-Junioren | U19

Verbandsstaffel Süd Württemberg | Saison 2015/16 | 17. Spieltag


Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 03.04.2016
Tore:
1:0 Hannes Haag (5.), 1:1 Niklas Behr (25.), 2:1 Hannes Haag (39.)
Spielort: Volksbankstadion Pfullingen (Kunstrasen)
Schiedsrichter: Lukas Kevin Wolf (TSV Deizisau, SRG Esslingen)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Zeitstrafe (87.) für Hannes Haag (VfL) wegen Unsportlichkeit

 


Schiedsrichterleistungen waren erstaunlich konsequent gegen uns

Nach dem gelungenen Rückrundenauftakt mit 6 Punkten sollte heute der nächste Dreier folgen. Mit Pfullingen als Gegner war es erneut ein Abstiegsduell. Das Spiel begann sehr vielversprechend, als wir bereits in der 2. Minute alleine auf das Tor zuliefen, jedoch am Torspieler scheiterten. Wir waren die tonangebende Mannschaft und übernahmen direkt die Initiative. Doch dann schossen wir in der 5. Minute direkt einen Bock und das im Kollektiv. Zuerst ein blinder Seitenwechsel nahe am eigenen Tor, der Spieler für den der Ball bestimmt war, ging nicht entgegen und ließ sich dann im 1 gegen 1 ausdribbeln, gleichzeitig fehlte die Absicherung für ihn und es sah sich auch niemand dazu genötigt, den Spieler, auf den quer gelegt wurde,  zu decken. Folglich stand es 1:0.
In der Folge war Pfullingen besser im Spiel, hatte aber nur Angriffe über lange Bälle von hinten. Nach kurzer Schockstarre wurden wir wieder stärker und kombinierten deutlich öfter. Einziges Manko war, dass die Bälle auf die Spitzen oft einen Tick zu lang waren oder wir erneut im 1 gegen 1 mit dem Torspieler scheiterten. Der Ausgleich nach 25 Minuten fiel dann per frechem Freistoß ins kurze Eck durch Daniel Wiedmaier. Danach waren wir etwas besser, konnten die Überlegenheit aber nicht in klare Torchancen ummünzen.
Eigentlich gingen wir davon aus, dass es zur Halbzeit zumindest bei dem 1:1 bleiben würde, allerdings ließen wir uns in der 39. Minute nochmals billig überrumpeln. Ein Pass in den Lauf wurde nicht abgefangen und dem Gegenspieler auf der Grundlinie Sicherheitsabstand gewährt, sodass er in den Strafraum flanken konnte. Die Flanke parierte der Torspieler noch, allerdings vor die Füße des Angreifers und der schob locker ein. In der restlichen Zeit vor dem Pausenpfiff konnten wir uns nicht mehr entscheidend durchsetzen und nahmen den Rückstand mit.

Im zweiten Durchgang wurden wir mit jeder Minute dominanter und druckvoller. Pfullingen konnte nur noch halblebig kontern und war sehr schnell am Ende der Kräfte. Dadurch entwickelte sich, bis auf sehr wenige Ausnahmen, ein Spiel auf ein Tor. Leider waren viele Angriffe wieder etwas zu unpräzise und konnten vom Torspieler abgefangen werden. Ein weiteres Manko war erneut die Chancenverwertung. Denn auch im dritten 1 gegen 1 siegte der Torspieler. In vielen Situationen war es zum Heulen, da wir das entscheidende Abspiel verpassten oder bei den etlichen Standards zwar zu vielen Kopfballchancen kamen, der Ball aber immer am Tor vorbei flog. Es war also ein Spiel gegen die Zeit und letztlich konnten wir den entscheidenden Punch vor dem Abpfiff nicht mehr landen.

Die Niederlage ist sehr bitter, da wir das erste Gegentor zu 90% selber schossen und das Zweite auf völlig lächerliche Weise zuließen. Auch von den Chancen her hätten wir zumindest ein Unentschieden mitnehmen können. In der ersten Halbzeit waren wir viel zu pomadig, unfassbar schwach in Kopfballduellen und unpräzise im Angriffsspiel, weshalb wir einen Sieg nicht direkt verdient gehabt hätten. Im zweiten Durchgang war die nötige Kommunikation da, die Zweikampfstärke und der Wille das Spiel zu drehen, weshalb der Sieg für Pullingen sehr schmeichelhaft ist.
Ein Unentschieden wäre verkraftbar gewesen, durch die Niederlage sind die Alarmglocken in Sachen Abstieg  jetzt natürlich wieder angegangen.

Obgleich ich mich üblicherweise auf das Spiel und meine Spieler zu konzentrieren versuche und Schiedsrichterleistungen allenfalls in einem Nebensatz würdige, gelang mir das heute nicht.
Denn der Schiedsrichter pfiff von der ersten bis zur letzten Minute erstaunlich konsequent gegen uns. Hier ein paar Beispiele: ein Pfullinger schuckte einen meiner Spieler nach einer Aktion um, gelbe Karte für meinen Spieler, der Gegner bekam nichts. Ein Spieler von uns schirmte den Ball ab und wurde im Aus einfach umgetreten – gelbe Karte für den Gegenspieler. Der Linienrichter zeigt kein Abseits an, der Schiedsrichter pfeift trotzdem Abseits gegen uns. Der Gegner reißt unseren Spieler am Trikot zu Boden und verhindert dadurch einen schnellen Angriff, keine Karte. Der Linienrichter zeigt bei Zweikämpfen an der Außenlinie kein Foul an, der Schiedsrichter pfeift trotzdem Foul gegen uns. Unzählige Male halten Pfullinger unsere Spieler am Trikot fest, diese befreien sich mit den Händen, Foul gegen uns. Drei Pfullinger Spieler blieben mit Krämpfen insgesamt 10 Minuten am Boden, anstatt sie zum Behandeln vom Platz zu schicken, dazu acht gelbe Karten, etliche Fouls, Ballholaktionen etc. –  5 Minuten Nachspielzeit. Der gegnerische Torspieler lässt den Ball fallen, unser Angreifer legt den Ball vorbei und wird vom liegenden Torspieler beim Laufen mit den Händen behindert, kein Elfmeter.
Da dem Spiel aber scheinbar ein Schiedsrichterbeurteiler beiwohnte, war es auf Verbandsebene hoffentlich das erste und letzte Aufeinandertreffen.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Alarmglocken sind wieder an

Dienstag, 05.04.2016: Artikel von Moritz Hagemann lesen