Articles tagged with: Württemberg

Nach 1:3 Niederlage bei Olympia Laupheim, wirds für die U19 langsam eng


FC RottenburgFV Olympia LaupheimFV Olympia Laupheim – FC Rottenburg
3:1 (2:1)

A1-Junioren | U19
Verbandsstaffel Süd Württemberg
Saison 2015/16 | 20. Spieltag

Verbandsstaffel Süd beschnitten

Datum: Sonntag, 24.04.2016
Tore:
1:0 Robin Biesinger (5.), 2:0 Robin Biesinger (6.), 2:1 Luca Alfonzo (16.), 3:1 Simon Dilger (84.)
Spielort: Olympia Stadion Laupheim (Rasenplatz)
Schiedsrichter: Florian Schaible (SV Wippingen, SRG Ulm/Neu-Ulm)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: Kästle (FVO) erhält eine Zeitstrafe (62.)


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


Ohne spielerisches Niveau, ansonsten gut mitgehalten

Nach den beiden letzten, recht unglücklichen, Niederlagen, stand heute das Spiel gegen den Tabellenzweiten an. Auch wenn für diese Partie keine Punkte eingeplant waren, wollten wir dennoch alles daran setzten, nicht zu verlieren.

Dies zeigte sich in den ersten Minuten jedoch bei einigen überhaupt nicht. Vor der letzten Kette verloren wir fast jeden Zweikampf, waren meistens einen Schritt langsamer und fanden folglich nicht in das Spiel. Es war auch nicht einfach, da unsere Spieler auf dem Rasenplatz ständig ausrutschten oder kurz davor waren, was in Punkto Zweikämpfe und Sprints nicht gerade hilfreich war. Wie schon in den Spielen zuvor gingen die Gegner dann auch früh in Führung. In der 5. Minute konnte eine Flanke drei, vier Mal von den herumrutschenden Spielern nicht geklärt werden und damit stand es 1:0. Bereits eine Minute später fiel das 2:0. Unser Torspieler schlug einen Rückpass  fast senkrecht nach oben, ein Laupheimer war zur Stelle, flankte quer und der nächste Angreifer köpfte ein. Erst nach dem Doppelschlag wurden einige Spieler laut, der Ton wurde rauer und sowohl Konzentration, als auch Motivation schienen nach oben zu gehen. Zweikämpfe wurden erstmals früh gewonnen, Fehlpässe erzwungen und frühzeitig Laufwege der Gegner erkannt. Das hatte zur Folge, dass es dann auch von unserer Seite aus Möglichkeiten gab, um schnell umzuschalten und Druck auszuüben. So gelang in der 16. Minute auch der Anschlusstreffer zum 1:2. Nach einem Ballgewinn im zentralen Mittelfeld wurde der Ball sofort Namik Ilhan in den Lauf gespielt, der legte im Sechzehner auf Luca Alfonzo quer. Mit dem Treffer nahm unser Spiel weiter Fahrt auf. Auch wenn die Laupheimer weiterhin gute Spielzüge hatten, waren wir jetzt in den Zweikämpfen überlegen und konnten die Angriffe meistens abfangen, ohne dass es richtig brenzlig wurde. Was unsern Ausgleichstreffer, wie schon in den Wochen zuvor, verhinderte, waren die unpräzisen Abspiele bei Kontermöglichkeiten oder unnötigen Dribblings nach Ballgewinnen. Dadurch brachten unsere Ballgewinne nichts Zählbares, aber trotzdem waren wir nach dem Anschlusstreffer das stärkere Team. Einmal hatten wir sogar von 10 Metern noch eine freie Schusschance, scheiterten aber wie so oft in der Rückrunde.

2016.04.24_FVO-FCR U19

Die Rottenburger Abwehr kassierte zwei ärgerliche und vor allem frühe Gegentore. (Bild: FV Olympia Laupheim)

Nach der Halbzeitpause war Laupheim wieder stärker, die Partie war ausgeglichen, wobei Laupheim die besseren Angriffe vorzuweisen hatte. Laupheim versuchte auf das 3:1 zu drängen, wir hielten gut dagegen, nutzen aber leider weiterhin unsere Konterchancen nicht. Wobei wir viele Eckbälle und Freistöße hatten, die aber ohne Wirkung blieben. In der 60. Minute wechselten die Laupheimer dann Simon Dilger ein, der dummerweise ausgerechnet gegen uns wieder ein Spiel für die A-Jugend bestritt. Etwa ab diesem Zeitpunkt bauten wir wieder ab und der Druck der Gastgeber erhöhte sich. Trotzdem stämmten sich einige Spieler mit allem dagegen und verhinderten, dass das Spiel frühzeitig entschieden wurde. So blieb das Spiel bis zur 84. Minute spannend. Denn da waren wir zu weit aufgerückt, in der Hoffnung den Ausgleich erzwingen zu können. Laupheim konterte schnell, schickte eben jenen Dilger auf die Reise und der hatte keine Mühe im eins gegen eins zu vollenden. Mit diesem Treffer war die Partie entschieden.

Fazit: Fehlende Präzision und falsche Entscheidungen beim Kontern verhinderten, dass wir nach dem katastrophalen Start doch noch den ein oder anderen Punkt aus Laupheim hätten entführen können. Doch genau in diesen Punkten waren die Laupheimer auf einem deutlich höheren Niveau. Alle Pässe, Verlagerungen und Zuspiele in die Tiefe hatten Hand und Fuß, Fehlpässe kamen nur unter Druck zustande. Unser lahmarschiger Beginn wurde direkt bestraft, deshalb ist der Sieg auch in Ordnung. Gleichzeitig macht es dies umso ärgerlicher, denn nach der Anfangsphase hat man gemerkt, dass wir gut mithalten konnten, wenn auch nicht auf spielerischem Niveau. Das zeigt erneut, dass wir gegen fast jede Mannschaft punkten können, wenn alle Spieler alles geben. Das Problem ist nur, dass genau das in jedem Spiel erstmal nicht der Fall ist, wodurch wir immer einem Rückstand hinterherlaufen müssen. Bis zum Spiel gegen Zimmern am Sonntag, bei dem nur drei Punkte zählen, müssen wir genau das in den Griff bekommen.

(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Homepage FV Olympia Laupheim:

Spielbericht lesen


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Verschlafene Anfangsphase

Dienstag, 26.04.2016: Artikel von Ferdinand Schwarz lesen

Vorschau auf den 24. Spieltag: FCR empfängt angeschlagenen SV Nehren

Das Spiel wird präsentiert von
Logo Berner Torantriebeund

Logo Sautermeister Versicherungsbüro


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – SV Nehren

24. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 24.04.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


“Das darf mich nichts angehen, was in Nehren los ist…”

war der Kommentar von FCR-Coach Osman Stumpp gegenüber dem Schwäbischen Tagblatt auf die Frage was er zur momentanen Situation in Nehren hält. Recht hat er, denn solange die eigene Mannschaft rein rechnerisch noch nicht nicht “Safe” ist, geht die Konzentration voll und ganz in die eigene Truppe. “Wir brauchen noch ein, zwei Siege” um endgültig gerettet zu sein, so Stumpp.
Der SV Nehren ist bereits der dritte Gegner in Folge im heimischen Hohenbergstadion, der auf einem Abstiegsplatz stehend auf den Hohenberg anreist. Doch wird der FCR erneut auf der Hut sein und die Steinlachtäler auf keinen Fall unterschätzen. Denn Torjäger Pedro Keppler vom SVN ist so was von down, daß er schon schlecht schläft. Doch zum dritten Mal muss ich erwähnen, daß angeschlagene Gegner oder in diesem Fall auch Spieler, die gefährlichsten sind.
Unser Ex-Nehrener Moritz Glasbrenner der nach seinen muskulären Problemen wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen ist, wäre unter anderem für einen Kurzeinsatz bereit, denn er ist natürlich heiß gegen seine Ex-Kollegen zu spielen. Ansonsten waren alle im Abschlusstraining anwesend und gut drauf, kein Wunder nach dem grandiosen Sieg beim Tabellenführer und Ligaprimus VfL Pfullingen, der im übrigen sein vorgezogenes Spiel vom 24. Spieltag am Freitagabend in einem Wahnsinnspiel bei der TSG Young Boys Reutlingen mit 5:3 gewonnen hat. Das Training unter der Woche stand unter dem Motto “Training mit Spaß”, so gut wie die Jungs drauf waren habe ich sie selten gesehen. Also die Chemie stimmt unter der Leitung von Chefcoach Stumpp.

2015-10-18-2526

Wird Moritz Glasbrenner gegen seine alten Kollegen vom SV Nehren auflaufen?

Frohe Botschaft an die Fans: Baur bleibt

Unser rechter Außenverteidiger Jan Baur konnte davon überzeugt werden, nicht zum SV Hirrlingen zu wechseln und wird dem FCR weiterhin die Treue halten. Somit folgt er nicht Björn Straub und Kevin Hartmann zum SVH. Der eigentlich bereits feststehende Wechsel nach Hirrlingen scheiterte, da er nochmal über seine Zukunft nachdachte und noch ein paar Jahre Landesliga spielen wolle. Dagegen wird Cesare Lupo, erst in der Winterpause als Co-Trainer der 1. Mannschaft engagiert, den Verein verlassen.

Der VfL Pfullingen wollte vergangenen Sonntag Revanche für die 1:2 Niederlage aus dem Hinspiel. Am Sonntag will der FCR es besser machen und die 0:2 Hinspielniederlage (2x Pedro Keppler) auf dem Nehrener Sportplatz bereinigen. Der SVN war wie damals am 18.10.2015 zuvor vier Spiele ohne Sieg und der FCR hatte seinen zweiten Sieg in Folge eingefahren. Also, eine fast identische Konstellation wie damals. Wie beim Sensationsieg letzte Woche will FC-Trainer Stumpp sein Spiel aufziehen und stürmen lassen. Er hat auch keinen Grund sein Sytem zu verändern. Giuseppe Nigro darf sich wieder Hoffnung machen in der Startelf zu stehen, nach seinem gelungenem Debüt gegen den VfL. Ansonsten fehlen beim FCR weiterhin Weber und Schnabl sowie der Gelb/Rot gesperrte Kevin Hartmann. Der SVN wird auf Dzemal Morankic wegen Handbruch verzichten müssen. Als alten Bekannten wird der FCR unseren Ex-Keeper Michael Geiger begrüßen, der es beim SV Nehren zur Nr. 1 geschafft hat.

2015-10-18-2506

Wird wahrscheinlich einiges zu tun bekommen. Abwehrspieler Jan Baur (21) (Bilder sind aus dem Hinspiel)

Vergleich FC Rottenburg vs. SV Nehren

Fünf Siege und drei Niederlagen, so heißt die Bilanz des FCR in der Rückrunde wogegen der SV Nehren immer noch auf den ersten Dreier wartet bei nur einem Punkt (gegen K´furt) und sieben Niederlagen und 2:14 Toren. Darunter sind 4 Heimniederlagen und drei Auswärtsniederlagen und nur 1 Auswärtstor. Der FCR dagegen hat alle seine Heimspiele im neuen Jahr gewonnen bei nur einem Gegentor. Na, das spricht doch alles für die Roten aus Rottenburg. Doch wie alle wissen, ist der SV Nehren immer ein unangenehmer Gegner gewesen und hat immer noch etliche Spieler aus Verbandsligazeiten im Kader. Dabei handelt es sich immer noch um eines der brisantesten Derbys nach dem Prestigederby gegen die TSG Tübingen in der Region Alb.
Am 15. Spieltag war der SVN zuletzt noch vor dem FCR in der Tabelle, danach gings stetig bergab bis hinunter auf einen Abstiegsplatz. Momentan trennen beide Mannschaften 13 Punkte, im Torverhältnis sind beide Teams so gut wie identisch. FCR 34:32 Tore und der SVN 34:31 Tore, doch der FC steht auf Platz 4 während der SVN auf Platz 13 steht, der erste Abstiegsplatz. Die letzten beiden Spiele gingen an den SVN, wobei die Statistik gegen den SVN nichts gutes verheißt. Bei nur einem Sieg (3:0 Sieg in Nehren 2013/14) und einem Remis, gab es in den letzten 9 Spielen satte sieben Niederlagen. Das heißt, man kann hier getrost von einem Angstgegner sprechen. Doch halt – das war der VfL Pfullingen auch. Nun hat der FCR den Spieß umgedreht. Na, Stumpp und seine Jungs werdens schon richten. Die Spieler wissen daß es kein Spaziergang werden wird, doch sind alle sehr zuversichtlich. Jungs, ihr macht das!!


SV Nehren | Saison 2015/16

SV Nehren

Obere Reihe eingeklinkt:
Betreuerin Karin Merker, Betreuer Lothar Merker, Abteilungsleiter Dietmar Schneider, Dzemal Morankic, Robert Keller, Benjamin Frenzel, Daniel Frank, Martin Egner, Maximilian Ott, 1.Vorstand Lothar Fauser
Hintere Reihe von links nach rechts:

Michael Buchholz, Benedikt Rammeiser, Stefan Dieze, Philipp Reitter, Dennis Murr, Jakob Braun
Mittlere Reihe von links nach rechts:
Trainer Dieter König, Benjamin Plangger, Pedro Keppler, Marco Binder, Raphael Nill, Kevin Frank, Physio Edith Pastors
Untere Reihe sitzend von links nach rechts:
Michael Barth, Benjamin Schindler, Markus Wohnus, Felix Wurster, Michael Geiger, Armando Munoz, Martin Taube, Co-Trainer Wilfried Bisinger


Schiedsrichter:

Für einen fairen Verlauf wird der erfahrene 41-jährige Landesligaschiedsrichter Michael Haas vom SV Erzingen sorgen. Er ist seit 1993 Schiedsrichter, also seit 23 Jahren. Er wird assistiert von Markus Diener und Maurice Rummel, beide vom TSV Frommern-Dürrwangen. Alle drei sind von der Schiedsrichtergruppe Balingen.


Experten-Landesligatipp:

Bernd Geiser tippt den 24. Spieltag
FC Rottenburg 19xx Landesliga

Landesligamannschaft des FCR in den 90er Jahren
Bernd Geiser, Mittlere Reihe 2. von rechts

Bernd Geiser, aktuell Trainer der C1-Junioren in der Landesstaffel 3 Württemberg übernahm diese Saison das Traineramt bei der U15 des FCR. Zuvor bildete er die U14 aus, die in der Bezirksstaffel um Punkte spielten.
Der 47-jährige Bieringer und ehemalige Landesligaspieler des FC Rottenburg spielte unter anderem auch für den SV Wachendorf 3 Jahre in der Landesliga, nachdem er ein einjähriges Gastspiel bei den A-Junioren des TuS Ergenzingen absolvierte. Seine Fußballausbildung genoss Bernd Geiser allerdings doch beim FCR. Je 2 Jahre spielte von den E-Junioren bis zu den C-Junioren.
Das die Geiser´s wie die Behr´s (machte den letzten Tipp) eine Fußballerfamilie sind, zeigt sich wenn man den Kader der C1-Junioren sich anschaut. Dort spielen seine Söhne Fabian und Niclas, die sich auf Defensivarbeiten im Team konzentriert haben.

Bernd leitet zusammen mit Jörg Holzhauser als Trainer die U15 des FCR und gewannen letztes Wochenende das Lokalderby beim Rivalen TuS Ergenzingen deutlich und verdient mit 4:1 Toren.

Die Tipps:
TSG Young Boys Reutlingen VfL Pfullingen 1:3 | Fr, 3:5 beendet
FC Holzhausen SV Croatia Reutlingen 2:0
GSV Maichingen Spvgg Mössingen 2:1
TuS Metzingen SV Zimmern 0:1
VfB Bösingen SpVgg Holzgerlingen 2:0
FC Rottenburg SV Nehren 3:1
TSG Tübingen TB Kirchentellinsfurt 1:1
SC 04 Tuttlingen FC Gärtringen 3:1

Saisonverlauf:

2016.04.24_Fieberkurve_FCR-Nehren


Saison 2015/16 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort:

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt
“Ich schlafe schlecht”

Freitag, 22.04.2016 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

König: Es gibt kein Allheilmittel

Freitag, 22.04.2016 • Artikel lesen

FuPa_SWP
Harte Nuss für dieTuS

Freitag, 22.04.2016 • Artikel von Giovanni De Nitto lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen wieder wie immer auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung, um 15 Uhr im Hohenbergstadion Rottenburg, wenn der SV Nehren zum Derby auf dem Hohenberg gastiert.


Nun wünschen wir zum Derby am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Die U15 gewinnt das Prestigederby deutlich mit 4:1 bei der TuS Ergenzingen


FC RottenburgTuS ErgenzingenTuS Ergenzingen – FC Rottenburg
1:4 (0:3)

C1-Junioren | U15
Landesstaffel 3 Württemberg
Saison 2015/16 | 15. Spieltag

DSC_3681

Die C1-Junioren entzauberten den Zweiten der Landesstaffel 3 TuS Ergenzingen. Eine eindrucksvolle Demonstration.


Landesstaffel 3 schwarz_250

Datum: Samstag, 16.04.2016
Tore:
0:1 Ioannis Potsou (8.), 0:2 Ioannis Potsou (13.), 0:3 Ioannis Potsou (34.), 1:3 Lukas Bok (38.), 1:4 Ioannis Potsou (47.)
Spielort: Kunstrasenplatz Ergenzingen
Schiedsrichter: Manuel Kienzle (ASV Nordstetten, SRG Horb)
Pressebericht WFV: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine

 


Viererpack von Ioannis Potsou

Hochverdienter Sieg der U15 des FC Rottenburg im Derby gegen den TuS Ergenzingen

Am Samstag trafen in Ergenzingen in der Landesstaffel die U15-Mannschaften aus Ergenzingen und Rottenburg aufeinander. Der FC Rottenburg konnte dabei einen hochverdienten Sieg über den TuS Ergenzingen einfahren, welcher sich vor dem Spiel mit einem Punkt Rückstand auf den Spitzenreiter noch Hoffnungen auf die Meisterschaft machte.
Pünktlich um 15:00 Uhr und nach einem heftigen Regenschauer konnte der hervorragend leitende Schiedsrichter Manuel Kienzle das Derby in Ergenzingen anpfeifen. Von Beginn an überzeugte die U15 des FC Rottenburg mit einem aggressiven Pressing. Schon beim Spielaufbau wurde der TuS Ergenzingen früh gestört, welche damit immer gezwungen war die Bälle weit nach vorne zu schlagen oder ungenau zu spielen. Darüber hinaus hatte Rottenburg das Mittelfeldspiel an sich gerissen und Ergenzingen konnte seine schnellen Stürmer nie in Szene setzen. Es entwickelte sich ein Spiel auf das Tor von Ergenzingen.
Nach Balleroberung zeigte die C-Jugend Rottenburgs herrlichen Kombinationsfußball und erspielte sich Torchance um Torchance. In der 8., 13. und 34. Minute konnte jeweils Ioannis Potsou auf Vorlage von seinen Mitspieler das 0:3 erzielen. Erst in der 35. Minute gab Ergenzingen den ersten und einzigen Schuss in der ersten Halbzeit ab.

Nach der Halbzeit versuchte Ergenzingen besser ins Spiel zu kommen und konnte auch durch einen herrlichen Freistoß auf 1:3 verkürzen. Danach übernahm wieder die Mannschaft des FC Rottenburg das Spiel und ließ keine weitere Torchance mehr zu. Durch eine herrliche Ballstafette  über 3 Spieler konnte Ioannis Potsou mit seinem 4. Treffer das 1:4 erzielen. Weitere Torchancen blieben ungenutzt. Auch die Trainer von Ergenzingen zollten der Leistung des FC Rottenburg Respekt und meinten gegen die spielerisch beste Mannschaft der Staffel verloren zu haben.
(Spielbericht von Jürgen Wagner)

P.S.: Nach den D1-Junioren die am 03.04.2016 das prestigeträchtige 9er-Vorbereitungsturnier U13-Cup in Ergenzingen verdient gewonnen haben, hat nun das zweite FCR-Team mit der U15 innerhalb kürzerster Zeit den Kunstrasen auf der Sportanlage an der Breitwiese in Ergenzingen erobert. Glückwunsch an beide Teams!!


DSC_3704a

Vierfach-Torschütze Ioannis Potsou war “The Man of the Match”


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
FCR dominiert Derby

Dienstag, 19.04.2016: Artikel lesen

Schwarzwälder Bote

Viele Tugenden vermissen lassen

Sonntag, 17.04.2016: Artikel von Kai Gläser lesen