Articles tagged with: Württemberg

FCR-Damen erreichen nach dem 1:0 Erfolg in Unterjesingen die Relegation!!


FC RottenburgSV Unterjesingen – FC Rottenburg

0:1 (0:0)

Aktive Damen
Regionenliga 5 Württemberg
Saison 2016/17 | 26. und letzter Spieltag

Catrin Volk kann sich hier im Zweikampf unter den Augen von Chefcoach Andreas Berghof behaupten


Regionenliga 5 beschnittenDatum: Samstag, 03.06.2017
Tore:
0:1 Sophia Hess (78.)

Spielort: Sportgelände Unterjesingen
Schiedsrichter: Willi Schaal (SV Pfrondorf, SRG Tübingen)
Pressebericht wfv: Spielbericht
Besondere Vorkommnisse: keine


Fussball.de_Rand2Spielverlauf und Aufstellung
Spieltag, Ergebnisse und Tabelle
Torjägerliste


FCR-Damen schreiben Geschichte! 💪 5. SIEG IN FOLGE + DERBYSIEGER 👍

Mit dem 5. Sieg in Folge geht’s in Richtung RELEGATION

Im letzten Rundenspiel fuhr man zum Derby nach Unterjesingen. Für beide Mannschaften ging es tabellarisch um nichts mehr. Während die Unterjesingerinnen gerettet waren, konnten die FCR-Damen den Relegationsplatz nicht mehr verlieren bzw. verlassen. Im Hinblick auf die Relegation, wollten die FCR-Damen ihre Siegesserie fortsetzen und den Schwung der letzten Wochen auch in dieses Spiel mitnehmen.
Von diesem Schwung war in der ersten Halbzeit jedoch wenig zu sehen. Im Vergleich zu den letzten Wochen ließen die FCR-Damen einiges vermissen. Man spielte nicht mehr zielstrebig nach vorne, ließ Tempo und Laufbereitschaft vermissen und zeigte wenig Selbstvertrauen. Passkombinationen und Torchancen waren jedoch auf beiden Seiten Mangelware. So mussten beide Torspielerinnen in den ersten 30 Minuten wenig bis gar nicht eingreifen. Nach einer Trinkpause in der 30. Minute und der darin beinhalteten Ansprache, konnte man eine kleine Leistungssteigerung erkennen. Der Wille war nun da, es gelang jedoch trotzdem wenig. Da auch vom Gastgeber wenig kam, ging es mit einem verdienten 0:0 in die Pause.


Impressionen vom letzten Saisonspiel 2016/17

(© Fotos: G. Jäger)


Hier machten sich die FCR-Damen bereit, in der zweiten Hälfte ein besseres Spiel abzuliefern. Dies gelang, im Laufe der zweiten Halbzeit, immer besser. Je länger das Spiel ging umso mehr fingen die FCR-Damen an auch wirklich Fußball zu spielen. So konnten sie sich auch häufiger gefährliche Torchancen herausspielen. Diese wurden aber teilweise wirklich kläglich vergeben. In der 75. Minute dann die Schrecksekunde für den FCR. Cristina Saracino musste angeschlagen raus, konnte nach ein paar Minuten jedoch weiterspielen. Von einer Unterzahl war aber nichts zu sehen, denn in dieser Zeit spielte man gut nach vorne und konnte endlich in Führung gehen. Sophia Hess war die Glückliche, die zur Freude aller, das 1:0 aus Rottenburger Sicht erzielen konnte. Zu diesem Zeitpunkt war die Führung absolut verdient. In der Folgezeit hätte man noch auf 2:0 erhöhen können, was jedoch nicht gelang. Es war jedoch nicht weiter schlimm, weil die Abwehr um Catrin Volk und Franzi Zug abermals sicher agierte und das Spiel mit dem 5. Sieg in Folge für die FCR-Damen endete.
Fazit:
Trotz schwacher spielerischer Leistung konnte man den Gegner niederkämpfen. Man zeigte abermals, dass man nie aufgibt und immer an sich und den Erfolg des Teams glaubt.
Ausblick:
Am 18.06.2017 geht es dann um 15:00 in das Relegationsspiel um den Verbleib in der Regionenliga.
Am Ball waren:
J. Schwenkglenks; S. Hess; C. Volk; F. Zug; F. Tschochner; T. Hahn; C. Saracino; M. Schmitz; M. Bausenhart; A. Weiland; I. Wiedmaier; F. Widmaier; J. Fischer. Je. Fischer; I. Gehweiler; M. Fabich
(Spielbericht von Trainer Andreas Berghof)


Woman of the Match beim letzten Saisonspiel in Unterjesingen


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
FCR muss trotz Siegesserie nachsitzen

Mittwoch, 07.06.2017 • Artikel lesen


Nach dem 1:0 Derbysieg beim SV Unterjesingen. Unsere Damen bitten zur Relegation am 18.06. um 15 Uhr auf dem Kunstrasen


Vorschau

FCR-Damen erreichen sensationell die RELEGATION!!

Die letzten 5 Spiele wurden in der Regionenliga 5 alle gewonnen, als Belohnung dürfen unsere Damen in die Relegation! Die Berghof-Elf spielt dann am Sonntag, den 18.06.2017 um 15 Uhr auf dem Rottenburger Kunstrasen gegen den Sieger der Bezirksliga-Relegation TSV Sondelfingen II (Alb) gegen FV Weithart (Donau).
Wir bitten daher alle Rottenburger zu zeigen, daß wir vom FCR auch Relegation können. Bastelt euch Fahnen, Banner usw. und sucht im Keller nach Trompeten, Tröten und Trommeln. Natürlich brauchen wir Eure lautstarken Anfeuerungen.
Wir wollen unseren Damen ein Fußballfest bescheren. Wir zählen auf Euch!! BITTE WEITERSAGEN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Hier der Link zur Facebook-Veranstaltung:
https://www.facebook.com/events/312616289167423/

 

Vorschau auf den 30. und letzten Spieltag: FC gegen FC – Holzhausen zu Gast


Der Spielball zum letzten Saisonspiel 2016/17 wird gespendet vom Frisurenatelier Jäger | Inhaberin Elke Jäger


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – FC Holzhausen

30. und letzter Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 03.06.2017
Spielbeginn: 17:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Es wird bis auf weiteres der letzte Landesligaauftritt des FCR. Es soll auf jeden Fall nochmal ein Fest werden, zumindest nach dem Spiel

Eberle-Elf kann dem FC Holzhausen noch die Saison versauen, SV 03 Tübingen drückt dem FCR die Daumen und ist LIVE dabei

Mit einem LIVE-Ticker wollen sich die Kicker des SV 03 Tübingen am Samstagnachmittag stets auf dem Laufenden halten. Warum? Die Tübinger, momentan Dritter, haben noch die Chance den 2. Platz zu erreichen, was für die Relegationsspiele für die Verbandsliga berechtigen würde. Doch bei zwei Punkten Rückstand müssen erstmal die Tübinger selber ihr Spiel zuhause gegen den Absteiger SC 04 Tuttlingen gewinnen. Im Rottenburger Hohenbergstadion muss der FC Holzhausen parallel sein Spiel gegen den Gastgeber FC Rottenburg gewinnen um den 2. Platz zu verteidigen. Dem FC Holzhausen würde ein Unentschieden reichen, vorausgesetzt der SV 03 gewinnt nicht mit vier Toren Unterschied. Also, es ist beim Saisonfinale noch richtig viel Pfeffer drin und der FCR könnte das Zünglein an der Waage sein. Doch nicht die Schwarzwälder, aber auch nicht die Unistädter sollen meinen der FCR spielt nur noch mit halber Kraft, nö, die anschließende Saisonabschlussfeier soll mit einem Sieg gefeiert werden, so will man sich würdig aus der Landesliga verabschieden. Also freuen wir uns einen heißen Nachmittag mit tollen Fußball.
Mit der Leistung der ersten Halbzeit aus dem Schwenningen-Spiel, dürften sich die Holzhausener trotz der anstehenden Hitzespiels warm anziehen. Mehr wird aber nicht verraten.
Die Holzhausener, gehen in der neuen Saison ganz andere Wege und werden sich mit zahlreich aus der Oberliga und Verbandsliga namhaften Neuzugängen verstärken, anders der FCR. Die Eberle-Elf wird sich vorwiegend auf die eigene Jugend konzentrieren, dabei steht in der Bezirksliga ein Neuanfang bevor. “Wir wollen unbedingt in die Relegation um die Verbandsliga”, so die Marschrichtung von Holzhausens Trainer Onur Hepkeskin – und schiebt den mahnenden Zeigefinger gleich hinterher. “Auch wenn der FC Rottenburg bereits als Absteiger feststeht, werde seine Mannschaft einen Teufel tun und die Begegnung auf die leichte Schulter nehmen. Fast mantrahaft unterstreicht der Coach, dass “die Qualitätsunterschiede in dieser Liga minimal sind. Die Tabellenplatzierung sagt da wenig aus”, erinnert er gegenüber dem Schwarzwälder Boten auch an knapp verlorene Spiele der Saison.


So wollen wir unsere Jungs am Samstag jubeln sehen! Eine Szene vom letzten Heimspiel am 13.03.2016 gegen Holzhausen


A-Jugendspieler dürfen wieder auf Einsatzzeiten hoffen
so FC-Coach Frank Eberle, der dem ein oder anderen Nachwuchstalent wieder eine Chance geben will. Weiter meint Eberle: “Kommenden Samstag, 17.00 Uhr empfangen wir den FC Holzhausen zum abschließenden Saison-Heimspiel. Für die Gäste geht es darum, mit einem Sieg Platz 2 zu sichern und somit an den Relegations-Aufstiegsspielen teilzunehmen. Wir haben diese Woche konzentriert trainiert und wollen uns von unseren Zuschauern mit einer guten Leistung verabschieden.
Fehlen werden dabei die verletzten Spieler Bernd Kopp und Manuel Weber sowie Lukas Behr, der sich vorzeitig in den Urlaub verabschiedet hat. Im Kader werden auch die Nachwuchsspieler Daniel Wiedmaier, Loris Zettel, Fazli KrasnigiVincent Seelmann und evtl. Luca Alfonzo (sofern er seine Verletzung rechtzeitig auskurieren kann) stehen, die allesamt auf Einsatzzeiten hoffen dürfen. Nach dem Spiel werden wir gemeinsam mit der U19, der U23 sowie den Damen und den treuesten Fans die Saison ausklingen lassen und schon Ausblicke auf die neue Saison geben.”
 
Es stehen wieder einige Verabschiedungen auf dem Programm

Von der 1. Mannschaft werden uns nach der Saison  folgende Spieler verlassen. Max Maier, den es nach zwei Jahren zum Verbandsligisten VfL Sindelfingen zieht. Oliver Braun und Tim Weber, zwei FC-Talente, werden auch weiterhin Landesliga bzw. Verbandsliga spielen und uns in Richtung SV 03 Tübingen verlassen. Mehmet Fidan sucht seine Chance beim Bezirksligameister TSV Ofterdingen, dem neuen Landesligisten.
Beim Perspektivteam wird uns der komplette U23-Trainerstab mit Chefcoach Enzo Fortuna (TSV Dettingen), Coach Sergio Saracino (Auszeit), beide gehören eigentlich schon zum FCR-Inventar und daher darf man sie gerne auch zu den FCR-Legenden zählen, sowie Torwarttrainer Chrisowalandis Callioupis den Verein verlassen. Von den U23-Spielern werden wir uns von Massimo Fortuna und Egzon Braha (beide TSV Dettingen/Ro.), Fabiano Saracino (TSV Dettingen/Erms), Khaled Al Garad (unbekannt) und Marcel Stumpp (Spvgg BSO) verabschieden. Auch Kevin Knobelspieß, Betreuer der U23, wird sich ab sofort ganz seinem Handball widmen.
Wir bedauern diese Entscheidungen und bedanken uns bei allen Abwanderern, die lange Jahre die Knochen für den FCR hinhielten und wünschen ihnen in ihrer neuen Aufgabe viel Erfolg, außer wenn es gegen den FC Rottenburg geht!


Turbulente Szenen beim 2:1 Heimsieg des FCR gegen FCH


Der Vergleich

Das 0:0 aus dem Hinspiel wurmt den Holzhausener immer noch

Was Schönes vorneweg. Vor fast 3½ Jahren besiegte der FCR die Schwarzwälder in einem Vorbereitungsspiel deutlich mit 8:1 Toren und brachte dem FCH die höchste Niederlage der letzten Jahre bei. Damals schon dabei waren Keeper Tobias Wagner, Bernd Kopp, René Hirschka unser heutige Kapitän, Tim Weber und Jan Baur. Damals spielte der FCH noch in der Bezirksliga Nördlicher Schwarzwald und näherte sich langsam der Landesliga an. Der FCR war auf dem Weg zur Bezirksligameisterschaft. So, das war schön aber lange her.
Beim letzten Aufeinandertreffen vor knapp einem halben Jahr im November 2016 holte man bei der damals besten Heimmannschaft ein 0:0 Unenstschieden, was den Holzhausener schwer zu schaffen machte und der FCR sein zweites Spiel in Folge zu Null spielte und im Aufschwung war.
Heute sind die Vorzeichen geklärt, auf jeden Fall auf Seiten des FCR. Die Eberle-Elf steht bereits als Absteiger fest, während Holzhausen die Chance hat in die Verbandsliga aufzusteigen. So, mehr gibt es eigentlich zu diesem Duell nicht mehr zu sagen.
OK, noch ein paar Zahlen. Im direkten Duell führt der FCR mit 2:1 Siegen und einem Unentschieden bei 12:5 Toren und die Roten sind seit zwei Spielen gegen Holzhausen ungeschlagen. Sollte eigentlich alles für den FCR sprechen, wäre da nicht die Tabellenkonstellation. Da trennen beide Mannschaften 24 Punkte und 40 Tore.
Nehmen wir mal die ganze Statistik weg und schauen einfach nur auf den Samstag um 17 Uhr. Der FCR will sich dann mit einem Sieg aus der Landesliga verabschieden und wenn sie das wollen, kann dies auch realistisch trotz des Abstiegs umgesetzt werden. Warum nicht! Diese Landesliga besteht doch schon die ganze Saison über aus Überraschungen.


Der Gegner

Die Namen der Spieler gibt es hier auf der Homepage des FC Holzhausen, sowie weitere Informationen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf sorgt der 29-jährige Neu-Verbandsligaschiedsrichter Martin Traub von der SG Griesingen. Traub ist seit 2006 Schiedsrichter und hat schon jede Menge Erfahrung in der Landesliga sammeln dürfen, wo er durch sehr gute Leistungen auf sich aufmerksam machte. Als Schiedsrichter durfte er schon von der Bezirksliga bis zur Verbandsliga pfeifen, sowie weißt er Einsätze in der A-Junioren-Oberliga auf. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinen beiden Assistenten Michael Gienger von der SG Dettingen und Kevin Hecht von der SG Altheim. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Ehingen. Bislang hatte Martin Traub noch keine Einsätze beim oder mit dem FC Rottenburg. (Quelle Bild: SRG Ehingen)


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Infos, Bilder und Anfahrtskarte <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Live-Ticker aus Rottenburg

Freitag, 02.06.2017 • Artikel lesen

 
 
 
Tag der Entscheidung steht an

Donnerstag, 01.06.2017 • Artikel von Michael Stock lesen


An alle FCR-Fans

“Wir würden uns am letzten Spieltag nochmal über zahlreichen Besuch freuen. Wir wollen einige unsere Spieler fair verabschieden und unsere Mannschaft zu einem abschließenden Sieg lautstark anfeuern. Laßt uns gemeinsam standesgemäß und ordentlich aus der Landesliga verabschieden. Es wird hoffentlich nur ein Jahr dauern bis wir wieder zurück sind. Der Neuanfang hat begonnen!”


Nun wünschen wir am Samstag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“

FCR siegt 4:2 im letzten Landesliga-Auswärtsspiel beim BSV 07 Schwenningen


FC RottenburgBSV 07 Schwenningen – FC Rottenburg

2:4 (0:3)

Aktive Herren | 1. Mannschaft
Landesliga 3 Württemberg | 29. Spieltag
Samstag, 27.05.2017 | 17:00 Uhr

Gleich nach dem Kabinenausgang und direkt vor der imposanten Tribüne wurden die BSV-Verabschiedungen vorgenommen.
FCR spielt in den “traditionellen” roten Trikots, BSV lauft ganz in weiß auf


Ein Sommerkick zum Abschluss beim letzten Landesliga-Auswärtsspiel

FCR ging in der ersten Halbzeit mit Schwenningen sehr gnädig um

Nach einer Viertelstunde hätte der FC gut und gerne 5:0 führen können. Doch man ging mit den Topchancen kläglich um, was FC-Coach überhaupt nicht gefiel. OK, es ging um nichts mehr, doch so leichtfertig wurden auch in der Vergangenheit 100%ige Tormöglichkeiten liegen gelassen. Konsequenz daraus ist jetzt der Landesliga-Abstieg. Aber das wissen unsere Spieler selber am besten.
Bei Affenhitze spielte man im alt erwürdigen Gustav-Strohm-Stadion in Schwenningen, doch bevor es los ging wurden noch einige Verabschiedungen bei der Heimmannschaft vorgenommen, unter anderem wurde der seit zehn Jahren im Amt tätige Chefcoach Djordje Vasic verabschiedet, der die Schwenninger viermal als Bezirksligameister in die Landesliga führte aber dort nie etablieren konnte.
Mit einer Hand voll seiner treuesten Fans im Rücken legte der FCR eher abwartend und reagierend los, bevor sie fulminant sich eine Chance nach der anderen herausspielte. Sie wollten nun gleich zeigen, daß sie das Spiel gewinnen wollten um sich anständig aus der Landesliga zu verabschieden. Das gleiche Vorhaben ist beim letzten Saionspiel und letzten Heimspiel geplant, nämlich mit einem Sieg gegen Holzhausen sich ordentlich aus der Landesliga Staffel 3 zu verabschieden und dem Namenspartner (FC) die Suppe in Sachen Relegationsplatz 2 zu versalzen.


FCR hat Anstoß mit einigen Minuten Verspätung


7 FC-Tore in den letzten zwei Spielen, davor gab es “nur” 5 Stück in insgesamt 10 Spielen

Ja, fragt man sich, warum hat das mit den Toreschießen vorher in den zuvor zehn Rückrundenspielen nicht geklappt. Insgesmat fünf Tore konnte man da verbuchen. Seit der Abstieg so gut wie sicher war, vor dem TSG-Spiel, begannen unsere Jungs an Tore zu schießen, in zwei Spielen 7 Stück!
Rauschenberger mit Doppelpack und seinen ersten beiden Saisontoren, vorgelegt von Maier und Braun, Maier mit seinem dritten Stafstoß, sicher verwandelt wie die zwei zuvor und seinem insgesamt 6. Saisontreffer sowie Dettling der nun seinen 10. Saisontreffer nach Vorarbeit von Oeschger erzielte und mit dem Maichinger Ivan Vargas Müller gemeinsam als bester FC´ler den 16. Platz in der Torjägerliste einnimmt. Die erste Halbzeit dominierte der FCR den BSV nach belieben, den Schwenninger gelang gar nichts. Es kam kein Ball beim Mitspieler an und so kam nie Gefahr vor das Tor von Tobi Wagner. Im Gegensatz zur ersten, drehten nun die Gastgeber aufgrund der Spielerwechsel beim FCR so richtig auf. Der FC schaltete auch aufgrund der Hitze zwei Gänge zurück und lies nun die Schwenninger machen, so kamen sie auch noch zu diesen zwei Ehrentreffern. Schaut man sich die erste Hälfte der Roten an, kann man von Ehrentreffern reden. Man musste das Spiel schon nach 20 Minuten so richtig klar machen, doch es wurde nochmal spannend aber man musste in keinster Weise zittern, daß das Spiel nochmal kippt. Soweit hatte unsere Mannschaft das Spiel doch unter Kontrolle.
Mit Loris Zettel und Daniel Wiedmaier brachte Eberle zwei U23-Spieler, die neue Spielergeneration des FCR aufs Spielfeld. Sie machten ihre Aufgabe ordentlich. Gut, in so einem Spiel kann man sich nicht großartig beweisen. Oeschger machte ein sehr starkes Spiel und der Rest spielte einen landesligatauglichen Fußball. Alles gut, wenn wir nur nicht schon abgestiegen wären. Aber mit dieser Situation haben sich nun alle arrangiert. Da es um nichts mehr ging, wurde es ein sehr faires Spiel mit anschließend freundschaftlichen Gesten auf beiden Seiten.


Die FC-Verteidigung stand meist sehr sicher. Unser kopfballstarke Kapitän Hirschka klärt hier souverän


Stimmen zum Spiel:

Frank Eberle (Cheftrainer):

“Beim letzten Auswärtsspiel der Saison bei Mitabsteiger Schwenningen zeigte unsere Mannschaft bei hochsommerlichen Temperaturen den größeren Willen als die Gastgeber. Bereits nach 30  Minuten wurde die Überlegenheit in eine deutliche Führung umgemünzt. Jeff Rauschenberger nach feinem Spielzug in der 6. Minute, Max Maier mit einem Foulelfmeter in der 23. sowie Adrian  Dettling nach starkem Solo in der 30. Minute waren die Torschützen. Die Führung hätte jedoch schon zur Pause um 2-3 Tore höher sein können, ja sogar müssen. Jeff Rauschenberger mit seinem 2. Treffer in diesem Spiel erzielte dann gleich mit der ersten Aktion nach der Halbzeit das 4:0 und somit die Vorentscheidung. Das Spiel wurde auch genutzt, um den beiden jungen Spielern Loris Zettel und Daniel Wiedmaier von der U23 Spielpraxis zu geben – sie haben ihre Sache gut gemacht!
Durch Unachtsamkeiten in den letzten 20 Minuten kamen die Hausherren noch zu zwei Treffern, die am verdienten Auswärtssieg unseres FCR jedoch nichts mehr änderten.
Kommenden Samstag, 17.00 Uhr empfangen wir den FC Holzhausen zum abschließenden Saison-Heimspiel. Für die Gäste geht es darum, mit einem Sieg Platz 2 zu sichern und somit an den Relegations-Aufstiegsspielen teilzunehmen. Wir werden also diese Woche konzentriert trainieren und wollen uns von unseren Zuschauern mit einer guten Leistung verabschieden. Nach dem Spiel werden wir gemeinsam mit den Fans die Saison ausklingen lassen und schon Ausblicke für die neue Saison geben!”

René Hirschka (Kapitän):

Das Spiel in Schwenningen war wie erwartet nah an einem Sommerfreizeitkick dran, da es für uns beide ja um nix mehr ging. Dennoch haben wir nicht ganz zurück gesteckt und vorallem am Anfang den Platz der uns geboten wurde sehr gut genutzt und spielerische Akzente gesetzt, so daß wir somit auch verdient mit 3:0 in die Pause gegangen sind und haben nach der Halbzeit noch das 4:0 nachgelegt.
Doch dann haben wir immer weniger gemacht und so leider auch noch zweimal einen Treffer hinnehmen müssen, anstatt selber weiter zu spielen und vielleicht noch das ein oder andere Ding mehr zu machen. So geht in diesem Sommerkick der Endstand von 4:2 für uns in Ordnung.“


Ein Beispiel der zahlreich vergebenen FC-Chancen. Hier legt Dettling für Rauschenberger auf, doch er schießt am Kasten vorbei


Höhepunkte / 1. Halbzeit
  • 15:05 Uhr:
    Anstoß mit etwas Verspätung, aufgrund von Verabschiedungen beim BSV, durch Schiedsrichter Richard Milz vom FV Neufra aus der Schiedsrichtergruppe Saulgau.
  • 07. Minute:
    Tor – 0:1 für den FC Rottenburg, Torschütze Jeff Rauschenberger. Maier steckt wunderbar durch und bringt Rauschenberger schön in Szene, der den Ball ganz frei vor dem Torwart mit links ins Tor schießt.
  • 10. Minute:
    Gute Chance für den FCR. Tim Weber spielt Dettling in der Mitte toll an, der mit einem Linksschuß am Schwenninger Torhüter scheitert.
  • 17. Minute:
    Riesenchance für die Roten. Dettling setzt sich über links durch und sieht Rauschenberger in der Mitte mitlaufen. Jeff hat freie Schußbahn da der Torhüter aus seinem Kasten war und nur noch ein Feldspieler auf der Linie stand. Doch der Ball ging am Tor vorbei. Das musste das 2:0 sein!
  • 19. Minute:
    Berhane über links kommend bringt eine klasse Flanke in die Mitte auf Dettling, der den Ball ganz frei übers Tor schießt. Nun, das musste klar das 3:0 sein.
  • 25. Minute:
    Tor – 0:2 für den FC Rottenburg, Torschütze Max Maier. Tim Weber setzt sich nach schönen Zusammenspiel mit Lukas Behr in seiner Art in den Strafraum durch und wurde von den Beinen geholt. Klarer Strafstoß und Schiri Milz zeigte sofort auf den Punkt. Den wollte Tim, clever gemacht. Max Maier machte sich bereit und verwandelte seinen dritten Strafstoß in der Saison erfolgreich im Netz, ach flach rechts unten und auch den Dritten versenkt.
  • 27. Minute:
    Tim Weber steckt klasse auf Leon Oeschger durch, doch BSV-Keeper und Kapitän Rössner kommt aus seinem Kasten. Mann, das hätte das 4:0 sein können, eijeijei.
  • 31. Minute:
    Tor – 0:3 für den FC Rottenburg, Torschütze Adrian Dettling. Oeschger setzt an der linken Seite klasse durch und bedient Dettling, der läuft unaufhaltsam auf den Torhüter zu. Mit etwas Glück und Torwarthilfe trudelt der Ball am Tor entlang ins lange Eck zur 3:0 Führung. Hochverdient zu diesem Zeitpunkt. Von den Schwenninger war bis dahin nichts zu sehen. Viel zu harmlos und ungenau ihre Pässe.
  • 41. Minute:
    Erster ernsthafter Angriff der Schwenninger, als ein Rottenburger Abwehrspieler mal so stehen gelassen wurde, aber FC-Keeper Wagner aufpasste, rechtzeitig herauskam und zur Ecke klären konnte. Nach der Ecke kam ein BSV-Spieler zum Kopfball, doch der Ball wurde abgewehrt, so daß ein weiterer Schwenninger zur Flanke kam und der anschließende Kopfball drüber ging. Ja, das war die erste ernsthafte Gelegenheit für die Gastgeber.
  • 45. Minute
    Trotz einer Trinkpause, pfiff der unauffällige und gute Schiri Milz zur wohlverdienten Pause. Man hätte noch mehr Chancen des FCR notieren können, aber an dieser Stelle kürze ich einfach mal ab. Auch mir war es zu heiß und habe nicht alles notiert, nur das Wesentliche. Wäre der FCR mit 5 oder 6:0 in die Pause, hätten sich die Schwenninger nicht beklagen dürfen. Klasse erste Hälfte der Eberle-Elf.

Der FCR bekam drei Strafstöße in dieser Saison zugeschrieben. Alle drei hat Max Maier in seiner souveränen Manier verwandelt


Höhepunkte / 2. Halbzeit
  • 46. Minute:
    🔃 Wechsel beim BSV 07 Schwenningen. Emrah Sarikaya kommt für Patrick Markovic ins Spiel.
  • 47. Minute:
    Tor – 0:4 für den FC Rottenburg, Torschütze Jeff Rauschenberger. Auf Zuspiel von Oli Braun erzielt Rauschenberger frei vorm Tor früh in der zweiten Halbzeit das vorentscheidende 4:0.
  • 52. Minute:
    Hirschka leitet Rottenburger Angriff über Berhane ein, dessen Flanke wird verfehlt.
  • 55. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Bugra Taskin kommt für Tim Weber ins Spiel.
  • 56. Minute:
    Freistoß für den FCR durch Maier. Der Ball kommt auf Rauschenberger, verfehlt ihn aber.
  • 57. Minute:
    Tolle Chance für den FCR. Ein strammer Schuß von Taskin kann Rössner nur zur Ecke fausten.
  • 58. Minute:
    Maier mit einem klasse Zuspiel auf Dettling, der spurtet mit dem Ball los und holt eine Ecke raus. Die Ecke von Maier kommt auf Braun, der will den Ball schlenzen, doch vorbei.
  • 63. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Daniel Wiedmaier kommt für den Doppeltorschützen Jeff Rauschenberger und Neuling Loris Zettel kommt für Lukas Behr ins Spiel.
  • 67. Minute:
    Tor – 1:4 für den BSV 07 Schwenningen, Torschütze Dimitri Stroh. Tolles Tor für die Gastgeber. Stroh bekommt den Ball nach einer Flanke mit dem Rücken zum Tor. Mit einem Drehschuß donnert er den Ball ins linke obere Eck, keine Chance für Wagner. Klasse gemacht von Stroh, es war die zweite richtige Chance für den BSV.
  • 71. Minute:
    🔃 Wechsel beim BSV 07 Schwenningen. Artur Unrau kommt für Marko Boric ins Spiel.
  • 72. Minute:
    Eine Flanke von Schwenningen wird plötzlich zum Schuß, Wagner völlig überrascht, kann den Ball dennoch sichern. Taskin mit einer erneuten Chance in der gleichen Minute. Nach einem Konter kommt er zum Schuß mit dem Aussenrist, den der Keeper nur zur Ecke klären kann. Aber Achtung, Schwenningen kommt jetzt immer besser ins Spiel und will sich nicht abschießen lassen. Mit Disziplin und durch den Treffer und einer aufkeimenden Hoffnung, spielen nun die Schwenninger immerhin auf Augenhöhe mit dem FCR. Der FC ist nach den drei Wechseln teilweise völlig von der Rolle.
  • 75. Minute:
    Riesenglück für den FCR. Eine Flanke des BSV kann Wagner nur mit dem Fuß klären, dessen Abwehr landet einem BSV-Spieler vor den Füßen. Diesen Abstauber kann Hirschka glücklicherweise auf der Torlinie klären. Puuh, tief durchatmen, was für eine Schwenninger Chance.
  • 78. Minute:
    🔃 Wechsel beim BSV 07 Schwenningen. David Mataija kommt für Gökhan Sengül ins Spiel.
  • 80. Minute:
    🔃 Wechsel beim FC Rottenburg. Mehmet Fidan kommt für Max Maier ins Spiel. Seine erst zweite Auswechslung in dieser Saison.
  • 82. Minute:
    Tor – 2:4 für den BSV 07 Schwenningen, Torschütze Dimitri Stroh. Abwehr des FCR im Tiefschlaf, sie wurde kurzerhand ausgehebelt und so musste Stoh nur noch den Ball ins Tor einschieben. Dieser Treffer musste nicht fallen, aber es passte zum momentanen Spiel der Roten.
  • 84. Minute:
    Schwenningen mit einer tollen Spielverlagerung quer übers Spielfeld, der Ball kommt prompt zurück in die Mitte wo ein BSV-Spieler volley abschließen kann, aber der Ball geht Gott sei Dank am Tor vorbei. Wow, klasse Tormöglichkeit für die Weißen. Schwenningen jetzt sogar mit guten Chancen. Der FCR verwaltet nur noch das Ergebnis und ist platt und kann sich nur noch mit gelegentlichen Kontern befreien. Was für eine Auferstehung der Schwenninger.
        Gelbe Karte für den Schwenninger Dimitri Stroh.
  • 86. Minute:
    Nächste Chance für Schwenningen wurde aber kläglich vergeben, trotz einer super herausgespielten Angriff. Die anschließende Ecke kann Wagner ohne Problem sichern.
  • 90.+2. Minute:
    Aus! – Schiri Milz pfeift das Spiel ab. Der FCR und der BSV steigen totzdem ab, trotz der Bemühungen des FCR in der ersten Hälfte und des BSV in der Zweiten. Ein sehr faires Spiel, nur eine Gelbe Karte, sowie ein über weite Strecken des Spiels souveränes Schiedsrichtergespann. Es war das vorerst letzte Auswärtsspiel in der Landesliga des FC Rottenburg bei dem man nochmal in der Ferne eine sehr gute Visitenkarte abgeben hat.

Aufstellungen und Ersatzbank:

  • Ein- und Auswechslungen:
    (55.) Bugra Taskin für Tim Weber, (63.) Daniel Wiedmaier für Jeff Rauschenberger und Loris Zettel für Lukas Behr, (80.) Mehmet Fidan für Max Maier
  • Trainerstab auf der Bank:
    Frank Eberle (Trainer), Bernd Kopp (Co-Spielertrainer)

Das Spiel im Stenogramm:

  • Tore:

0:1
Jeff Rauschenberger (17)
7. Minute

0:2
Max Maier (8)
25. Minute, Strafstoß

0:3
Adrian Dettling (11)
31. Minute

0:4
Jeff Rauschenberger (17)
47. Minute

1:4
Dimitri Stroh (11)
67. Minute

2:4
Dimitri Stroh (11)
82. Minute


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel (© Fotos: Markus Riel)


Interne Statistik:

  • Spielerstatistik nach dem 29. Spieltag
  • Torjägerliste nach dem 29. Spieltag

Taskin mit einer seiner großen Chancen, das war knapp.


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo
Etwas fürs Gemüt

Montag, 29.05.2017: Artikel lesen

 
 
 
Sommerhitze bremst BSV

Montag, 29.05.2017 • Artikel von Jürgen Schleeh lesen

Vasic: Man hat gesehen, die Luft ist raus

Montag, 29.05.2017 • Artikel von Jürgen Schleeh lesen

Zwei Endspiele am Pfingstsamstag

Montag, 29.05.2017 • Artikel lesen


FairPlay während und nach dem Spiel. Die Rottenburger und Schwenninger Spieler samt Trainer klatschen sich ab


Vorschau:

Das letzte Saisonspiel steht an, der FC Rottenburg ist bereits abgstiegen, muss sich dennoch noch einmal voll reinhängen. Warum? Der FC Holzhausen, nächster Gegner im letzten Heimspiel, hat noch die Chance den 2. Platz zu festigen, den sie momentan inne haben, um in die Relegationsspiele-Aufstiegsspiele in die Verbandsliga gegen den Zweiten der Landesliga 2, momentan der 1. FC Heiningen zu erreichen. Der FCR will hier nicht das Zünglein an der Waage sein und wird den Rottenburger Fans nochmal alles zeigen um sich ehrenhaft in die Bezirksliga zu verabschieden. Desweiteren stehen am Samstag einige Verabschiedungen auf dem Plan mit anschließender Hockete.
Anfahrt und Adresse: Hohenbergstadion Rottenburg, Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg


Sponsoring beim FC Rottenburg- Interesse?

Wir helfen Ihnen gerne weiter unter folgender E-Mail Adresse:
sponsoring@fcrottenburg.de