Articles tagged with: Württemberg

U15 macht nach dem 3:0 über Ergenzingen den Meistertitel vorzeitig perfekt

FC RottenburgTuS Ergenzingen
FC Rottenburg U15 – TuS Ergenzingen U15  3:0 (1:0)

C1-Junioren
Landesstaffel 3 Württemberg  |  16.Spieltag  |  Samstag, 10.05.2014


Spielbericht:

Die U15 des FC Rottenburg ist Meister der Landesstaffel 3 Württemberg

Landesstaffel 3_beschnittenDie C1-Junioren des FC Rottenburg sind heute am 10.05.2014 vorzeitig Meister der Landesstaffel 3 Württemberg geworden. Durch das Unentschieden vom noch einzigen Konkurrenten TSG Balingen ist die U15 zwei Spieltage vor Schluß mit 8 Punkten Vorsprung rechnerisch die Tabellenführung nicht mehr zu nehmen.

Herzlichen Glückwunsch an Cheftrainer Didi Weber und seine Jungs !!!
2014-05-10-C1-Ergenzingen-3-0-0524-2

Torjäger Dennis Heumesser erzielt mit seinem 28.Saisontreffer das 1:0 für den FC Rottenburg

Der TuS Ergenzingen präsentierte sich mit einer sehr defensiven Grundordnung und dem Versuch über Konter zum Erfolg zu kommen. Bei Ballverlust zogen sich alle Spieler in die eigene Hälft zurück und stellten die Räume geschickt zu. Unsere Jungs taten sich lange Zeit schwer und hatten zudem mit der eigenen Nervosität zu kämpfen, dass mit einem Dreier die Meisterschaft eingefahren werden kann. In der 25 Minute aber dann die Befreiung: Dennis schob einen Pass in die Tiefe am sehr guten Ergenzinger Torspieler vorbei zur viel umjubelten 1:0 Führung ein.

Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte Raffi nach toller Einzelleistung auf 2:0. Damit war die Partie entscheiden, denn der TuS tat wenig dafür, das Spiel noch umzubiegen. So kontrollierten unsere Jungs das Spiel deutlich. Aufgeschreckt durch einen überraschenden Pfostentreffer des TuS legten wir nochmals einen Zahn zu und Dennis sorgte aus kurzer Distanz für die endgültige Entscheidung.

Damit haben sich die Jungs für die Aufstiegsrunde in die ENBW Oberliga qualifiziert

Das Ärgernis der Aufstiegsspiele – offenbar hat der WFV kein Interesse dies abzuschaffen – trifft die C-Junioren besonders hart. Nur einer der 4 Landesstaffelmeister darf am Ende nach oben – ein Unding.
Nach der Meisterschaft 2010/2011 müssen wir uns nun erneut in dieser Qualifikation beweisen und vermutlich treffen wir in den Halbfinalspielen auf denselben Gegner wie damals: den FC Union Heilbronn. Das Hinspiel findet am 31.5. um 15.30 im Hohenbergstadion statt. Das Rückspiel am Mittwoch darauf um 18:30 in Heilbronn.

(Spielbericht: Cheftrainer Dietmar Weber)


Beim Spiel gegen die TuS Ergenzingen vor einer hervorragenden Kulisse von knapp 100 Zuschauern konnte jeder Spieler zeigen ob er dem Druck standhalten konnte. Alle gingen an Ihre Grenzen und machten einen starken Eindruck. Es war ein ausgeglichenes Spiel in der 1.Hälfte wo sich viel im Mittelfeld abspielte und nur selten Torchancen zuließ. Der Knoten platzte dann als Toptorjäger Dennis Heumesser in der 27.Minute cool und abgeklärt zur verdienten 1:0 Führung traf.
In der zweiten Hälfte ging der FCR dann schnell mit einem schönen Tor in der 38.Minute durch Rafael Ferraz mit 2:0 in Führung. Die Ergenzinger kamen nur noch selten vor das Rottenburger Tor, denn meist war am Strafraum Schluß. Der FC hat das Spiel bis dahin im Griff und kontrollierte es dann auch bis zum Schluß, denn es wurden dann doch noch etliche Chacen liegen gelassen. Schiedsrichter Tobias Fritz schickte dann auch noch Ergenzingens Trainer Erdal Kabakci wegen Meckerns auf die Tribüne denn es ging unter anderem ganz schön zur Sache obwohl es für die TuS eigentlich um nichts mehr ging. Es war doch bemerkbar, daß es sich um einen Klassiker im Rottenburger Fußball handelte, es war “das Stadtderby”. Fünf Minuten vor Ende der Partie erhöhte schließlich in der 65.Minute Dennis Heumesser mit seinem 29.Saisontreffer zum 3:0 Endstand.
Als Fazit kann man sagen, daß es im Großen und Ganzen doch ein faires Landesstaffelspiel mit einem verdienten Sieger FC Rottenburg war.
(Bericht: MaRi1963)


Spieleinfos:

  • Tore: 1:0 Dennis Heumesser (27.), 2:0 Rafael Ferraz (38.), 3:0 Dennis Heumesser (65.)
  • Besondere Vorkomnisse: Platzverweis für Ergenzingens Trainer Erdal Kabakci kurz vor Schluß
  • Schiedsrichter: Tobias Fritz (Hagelloch)
  • Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)

Pressestimmen:

14.05.2014 – Gegen den TuS Ergenzingen alles klar gemacht

FC Rottenburg U15 | Meister der Landesstaffel 3 Württemberg der Saison 2013/2014DAS MEISTERTEAM:
Hinten von links nach rechts:
Pascal Zorlu, Pascal Grundler, Christoph Hollnberger, Giuseppe Capasso, Adrian Müller, Dennis Heumesser, Yannick Stroh, Leon Beyerle, Jannik Bok, Julian Sinz, Julian Neu
Vorne von links nach rechts:
Cheftrainer Dietmar Weber, Niklas Mall, Marc Schmid, Raffael Ferraz, Alessio Belligiano, Oguzhan Karademir, Rafael Löffler,
Guiseppe Sabatino, Philipp Samtner, Francesco Salafrica

Das 2:2 der U17 gegen Neu-Ulm bringt den Klassenerhalt wieder einen Schritt näher

FC Rottenburg U17 – TSV Neu-Ulm II U16 2:2 (1:1)

B1-Junioren  |  Verbandsstaffel Süd Württemberg  |  23.Spieltag  |  Sonntag, 04.05.2014

Spielbericht:
Nach dem desolaten Auftritt in Ravensburg hatten wir uns für heute Wiedergutmachung vorgenommen und wollten in der Defensive deutlich kompakter stehen. Das Hinspiel gegen Neu-Ulm II konnten wir 2:1 für uns entscheiden, jedoch war der Sieg schmeichelhaft, da der Gegner deutlich mehr Chancen hatte.
Wir begannen also nicht ganz so offensiv wie zuletzt und spielten kein Pressing gegen die Neu-Ulmer Viererkette. Dadurch standen wir zunächst gegen den Ball geordnet, schalteten nach Ballgewinn schnell um und kamen so zu Kontern, die wir zunächst jedoch nicht konsequent genug ausspielen konnten. Es ergab sich somit eine eher zaghafte Anfangsphase, die dann plötzlich durch das 0:1 in der 4. Minute unterbrochen wurde. Nach einem Ballverlust am gegnerischen Sechzehner war das zentrale Mittelffeld zu weit mit aufgerückt und so konnte Neu-Ulm kontern, was wir gerade verhindern wollten.
Toller Einsatz beim Spiel gegen den TSV Neu-Ulm II

Toller Einsatz beim Spiel gegen den TSV Neu-Ulm INach diesem mannschaftstaktischen Fauxpas kamen wir dann jedoch besser ins Spiel. Neben der kompakten und mit der Zeit immer besseren Arbeit gegen den Ball, häuften sich auch die Offensivaktionen. Die Folge war der Ausgleich in der 30. Minute. Nach einem Freistoß von Daniel Wiedmaier verpassten wir zunächst den Ball, da Neu-Ulm aber auch nicht in der Lage war zu klären, konnte Karl Veng das 1:1 aus kurzer Distanz erzielen. Im Anschluss ließen wir wenig zu und setzten immer wieder Akzente nach vorne.

Gerade in der Schlussphase des ersten Abschnittes zeigte sich deutlich, dass hier drei Punkte möglich sind, obwohl Neu-Ulm II eine der besten Rückrundenmannschaften ist. Folglich wollten wir weiterhin so konzentriert und kompakt als Mannschaft verteidigen und gleichzeitig den Weg zum Tor der Gäste suchen. Dies konnten wir von Anfang der zweiten Halbzeit an auch so umsetzen. Torchancen häuften sich und wir konnten uns immer öfter gefährlich durchsetzen, ohne selber Chancen zuzulassen. Das einzige was in der Phase fehlte, war das Führungstor. Das Spiel ging nur noch in eine Richtung und in der 60. Minute konnte sich Neu-Ulm nur noch mit einem Foul des letzten Manns gegen Niklas Behr helfen und bekam eine glückliche Fünf-Minuten-Zeitstrafe. Gerade als Neu-Ulm wieder vollzählig war, fiel in der 67. Minute das längst überfällige 2:1. Nach einem klasse Doppelpass mit Niklas Behr schloss Manuel Weber gekonnt ins lange Eck ab. Auch im Anschluss kamen nur von uns gefährliche Aktionen und so langsam planten wahrscheinlich schon die meisten von uns mit drei Punkten. Doch daraus sollte leider nichts werden. Denn in der 78. Minute fingen wir uns dann noch völlig unnötig das 2:2 ein. Nach einem zu hastigen Abwurf verlor der angeworfene Spieler direkt den Ball, die Mannschaft war noch in der Vorwärtsbewegung und das konnten die Gäste mit zwei Pässen ausnutzen. In der kurzen Restspielzeit setzte Neu-Ulm nochmals nach, konnte jedoch nicht erneut treffen.

Auch wenn wir definitiv zwei Punkte liegen gelassen haben, war das Spiel der Mannschaft die richtige Reaktion auf die Begegnung gegen Ravensburg. Gleichzeitig bringt uns auch der eine Punkt dem Klassenerhalt näher. Man darf also nicht zu sehr über den Verlauf hadern, sondern sollte das Positive sehen, das klar vorhanden war.
(Spielbericht von Cheftrainer Daniel Anhorn-Weckesser)

Es ging ganz schön zur Sache bei der U17

Es ging ganz schön zur Sache beim Spiel der U17 gegen den TSV Neu-Ulm II


Spieleinfos:

Tore: 0:1 Philipp Strobel (4.), 1:1 Karl-Odom Veng (30.), 2:1 Manuel Weber (67.), 2:2 Philipp Strobel (78.)

Aufstellung und Spielverlauf
Ergebnisse und Tabelle

Besondere Vorkommnisse:
Zeitstrafe für den TSV Neu-Ulm II in der 60.Minute
4 Gelbe Karten für den FC Rottenburg


Pressestimmen:

06.05.2014 – Einseitig nach der Pause (Artikel von Tobias Zug)

1.Mannschaft der Damen mit 2:2 Remis gegen das auswärtsstarke FC Römerstein

FC Rottenburg – FC Römerstein 05 2:2 (1:2)

Damen 1.Mannschaft  |  Regionenliga 5 Württemberg  |  18.Spieltag  |  04.05.2014

Die 1.Mannschaft der Damen erkämpfte sich vor ca.50 Zuschauern gegen die auswärtsstärkste Mannschaft der Liga ein sehr gutes 2:2 Unentschieden womit beide Teams dem Spielverlauf nach sehr gut mit leben können. Der FCR mußte trotz allem zweimal einem Rückstand hinterherlaufen, das natürlich sehr viel Kraft kostete und so das Remis am Ende doch verdient war.

FC Rottenburg:
Biering, Diegel, Dettling, Zug, Saracino (C), Münsinger, Schulz (46. Taskin), Fischer (75. Wehrle), Özal (90. Gunkel), Albulet (60. Faas), Stavceva (65. Seid)

Tore:
?

Aufstellung und Spielverlauf
Ergebnisse und Tabelle


Bilder:

Mehr Bilder zum Spiel in unserer  >> Bildergalerie <<

Hartumkämpfte Zweikämpfe gegen die Spielerinnen aus Römerstein

Hartumkämpfte Zweikämpfe gegen die Spielerinnen aus Römerstein

Torhüterin Anne Biering wie immer ein starker Rückhalt für die Mannschaft

Torhüterin Anne Biering wie immer ein starker Rückhalt für die Mannschaft