Articles tagged with: Württemberg

Erste Saisonniederlage der FCR-Damen mit 1:3 beim TSV Ofterdingen

TSV Ofterdingen – FC Rottenburg 3:1 (1:0)

Damen 1.Mannschaft
2.Spieltag | Regionenliga 5 Württemberg


Datum: Sonntag, 21.09.2014
Spielort: Kunstrasenplatz Ofterdingen
Tore: 1:0 Sabrina Klein (14.), 2:0 Sabrina Dürr (48.), 2:1 Cristina Saracino (75.), 3:1 Sabrina Klein (91.)
Schiedsrichter: Vahap Kilicsoy
Besondere Vorkommnisse: Keine

Spielbericht:

1.Saisonniederlage unserer Damen

Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte lag der TSV nach dem Treffer in der 14. Spielminute mit 1:0 in Führung. Auf beiden Seiten wurden 2-3 gute Möglichkeiten ausgelassen. Obwohl wir spielerisch dominierten gelang es dem Gastgeber mit ihrem ersten Schuß aufs Tor in der 48.min die Führung auszubauen. Danach wurde mit Ausnahme weniger Konterchancen nur noch in der Hälfte der Ofterdinger gespielt. Der Anschlußtreffer in der 75.min von Cristina Saracino brachte nochmal Kraft und Hoffnung auf wenigstens einen Punkt mit zu nehmen. Chancen waren genügend da. Die Torspielerin der Ofterdingerinnen und mancher ungenauer Torschuß von unserer Seite verhinderten aber ein weiteres Tor. In der Nachspielzeit gelang es dann dem TSV noch das dritte Tor zu erzielen. Eine Niederlage die zwar schmerzt, aber wir sind guter Dinge, da deutlich zu sehen war das nicht die bessere Mannschaft gewonnen hat.
Nächste Woche im Heimspiel gegen die TSG Ehingen wollen wir wieder angreifen und hoffen auf etwas mehr Glück.
(Spielbericht von Trainer Sergio Saracino)

TSV-Damen marschieren weiter

Zweites Spiel, zweiter Sieg. Als Aufsteiger in die Regionenliga präsentiert sich unsere Damenmannschaft bisher prächtig und steht mit zwei Siegen auf Rang drei. Zur besten sonntäglichen Brunchzeit, um 11 Uhr morgens, wurde das zweite Saisonspiel unserer Damen im heimischen Steinlach-Stadion angepfiffen. Aufgrund der Regenfälle der letzten Tage fand das Spiel auf dem Ofterdinger Teppich, oder auch Kunstrasen genannt, statt. Bereits nach 14 Spielminuten gingen unsere TSV-Mädels in Führung. Madlen Klett hatte Sabrina Klein geschickt und diese donnerte das Spielgerät zur TSV-Führung unter die Latte. Auf den Führungstreffer folgte eine unterhaltsame erste Halbzeit mit Chancen auf beiden Seiten. Doch die „Null“ wurde durch „Ersatztorhüterin“ Cathrin Steinhilber, welche die verletzte Rebecca Kopp glänzend vertrat, festgehalten. Somit ging es mit einer knappen Pausenführung in die Kabinen.

Nach der Halbzeit ein Blitzstart unserer Mädels. Wie schon im Pokal, packte Sabrina Dürr ihren Dampfhammer aus und erzielte ein sehenswertes Tor aus 30 Metern. Nur kurze Zeit später öffnete der Himmel seine Schleusen und es begann wie in Strömen zu regnen. Zeitweise war es schwierig Ball und Spielerinnen ausfindig zu machen. Hier konnte man von Glück reden, dass man sich auf dem Kunstrasen befand, da selbst dieser schwierig zu bespielen war. Im strömenden Regen ließen unsere Damen weiterhin reihenweise Chancen liegen und verpassten somit eine frühzeitige Entscheidung des Spiels. Somit gab man dem FCR die Chance ins Spiel zurückzufinden. Nach einem Abwehrschnitzer erzielten die Gäste aus der Domstadt den Anschlusstreffer. In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bei dem die Gäste mit aller Macht auf den Ausgleichstreffer drängten. Die Abwehr um Goalie Steinhilber hielt dem Druck aber stand und in der Nachspielzeit stellte Sabrina Klein nach einem schönen Konter und mit ihrem zweiten Treffer, den 3:1-Endstand her.
(Spielbericht Homepage TSV Ofterdingen)

 

 

Katastrophale 0:4 Heimpleite der U17 im Derby gegen die TSG Tübingen

FC Rottenburg – TSG Tübingen 0:4 (0:2)

U17 | B1-Junioren
3.Spieltag | Verbandsstaffel Süd Württemberg


Datum: Samstag, 20.09.2014
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Tore: 0:1 Deniz Ekin (3.), 0:2 Ralf Wohlbold (21.), 0:3 Deniz Ekin (54.), 0:4 Ralf Wohlbold (70.)
Schiedsrichter: Ewald Herm
Besondere Vorkommnisse: Gelbe Karten: 1x FCR und 1x TSG

2014-09-20-0135Spielbericht:

Nach der Auftaktniederlage gegen Ulm II wollten wir gegen die TSG die für das Selbstvertrauen so wichtigen ersten drei Punkte holen. Doch bereits in der 3. Minute lagen wir 1:0 hinten. Nach katastrophalem Zweikampfverhalten am 16er hatte die TSG keine Probleme zu vollenden. Nach diesem frühen Schock kam nicht die richtige Reaktion, sondern verunsicherte Aktionen insbesondere gegen den Ball. In der 21. Minute erhöhten die Gäste dann auf 2:0. Das Tor fiel für unsere momentane Verfassung typisch. Nach einem langen Ball blieb der Spieler zentral hinten stehen, da er dachte, dass der Torspieler entgegen kommt, was dieser jedoch nicht tat und somit konnte der Angreifer dankend einschieben. Im Anschluss sah das Spiel natürlich nicht viel besser aus, wobei von den Tübingern auch nichts Klares zustande kam.

Nach der Halbzeit fand das Spiel zunächst nur noch in der Tübinger Hälfte statt. Wir wurden zwingender und der Anschlusstreffer lag in der Luft. So ging es bis in die 54. Minute, als das 3:0 mitten in der Drangphase fiel. Unser zentral Hinten schoss einen Gegenspieler ab, von da prallte der Ball direkt in den Lauf des Gegners, die anschließende Flanke konnte zweimal nicht geklärt werden und am Ende ließ sich der Stürmer das Geschenk nicht entgehen. Damit war das Spiel gelaufen, trotzdem gaben wir uns nicht völlig auf, doch auch das wurde nicht belohnt. Stattdessen schossen wir noch ein klassisches Eigentor nach einer Flanke.
Im Großen und Ganzen war das Spiel komplett zum Vergessen. Der Anfang war katastrophal, nach dem frühen Rückstand gab es kein Aufbäumen und unsere beste Phase beendeten wir selbst durch ein Geschenk. Die einzige positive Erkenntnis ist, dass wir verhindern konnten, dass der Gegner ein Tor durch eine gute Kombination oder einen guten Angriff erzielen konnte. Gleichzeitig kommt damit aber auch die bittere Erkenntnis, dass ein Gegner, der nur lange Bälle schlägt 4:0 gewinnen kann, weil wir uns viermal selber schlagen.
Nach dem vermasselten Saisonstart zeigt sich, dass viele Spieler verunsichert sind und einfache Fehler machen, die Ihnen ansonsten nicht passieren würden. Dazu kommt, dass alle diese Fehler in den ersten beiden Partien auch direkt durch Gegentore bestraft wurden. Nun ist es die Aufgabe, das Selbstvertrauen schleunigst wieder herzustellen und zum Normalzustand zurück zu finden. Gerade die Spieler, die bereits letzte Saison als jüngerer Jahrgang eine gute Verbandsstaffelrunde gespielt haben, müssen wieder stärker werden und vorangehen.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)

Verdienter 4:0 Auswärtssieg der A1-Junioren beim VfL Pfullingen

VfL Pfullingen – FC Rottenburg 0:4 (0:2)

U19 | A1-Junioren
3.Spieltag | Verbandsstaffel Süd Württemberg


Datum: Samstag, 20.09.2014
Spielort: Volksbankstadion Pfullingen (Kunstrasenplatz)
Tore: 0:1 Bugra Taskin (6.), 0:2 Tobias Dierberger (33.), 0:3 Tobias Dierberger (52.), 0:4 Lukas Behr (69.)
Schiedsrichter: Jan Streckenbach
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten: 1x FCR und 1x TSG
Zeitstrafe: Bugra Taskin (64., FCR)

Spielbericht:

Nach dem verkorksten ersten Heimspiel der Saison hatten wir uns für das Spiel gegen Pfullingen viel vorgenommen. Und so begannen wir auch. Der Wille der Mannschaft war von Anfang an zu spüren und das Spiel kannte von Beginn an nur eine Richtung. Schon in der 6. Minute nutzte Bugra Taskin die Unordnung der gegnerischen Abwehr zum 0:1. Mit dem Führungstreffer im Rücken fanden wir nun endgültig zu unserem Spiel, konnten jedoch unsere Angriffe gegen eine hoch stehende Pfullinger Mannschaft vorerst nicht erfolgreich zu Ende spielen. Doch auch Pfullingen gelang es, das ein oder andere Mal gefährlich vor unserem Tor aufzutauchen, scheiterte aber ebenfalls an der Ausführung. Die hohe Ausrichtung ihrer Abwehr wurde der Heimmannschaft in der 33. Minute zum Verhängnis, als Marc König mit einem Pass über die gesamte Hintermannschaft Tobias Dierberger bediente und dieser zum 0:2 vollendete. Danach gelang es dem Gastgeber immer seltener, gefährlich vor unserem Tor aufzutauchen und das Spiel verlagerte sich zunehmend in die Pfullinger Hälfte.

Die zweite Halbzeit begann so, wie die Erste endete. Unsere Mannschaft nahm von Beginn an das Spiel in die Hand und erspielte sich mit guten Ballstafetten ein klares Übergewicht im Mittelfeld. Von Pfullingen war in der zweiten Spielhälfte deutlich weniger zu sehen als noch in den ersten 45 Minuten und auch die schnellen Gegenstöße der Gäste wurden zunehmend weniger. Als Tobias Dierberger sieben Minuten nach Wiederanpfiff mit seinem zweiten Treffer das Ergebnis auf 0:3 schraubte, schien die Partie für die Gastmannschaft endgültig gelaufen zu sein. Auch eine absolut ungerechtfertigte Zeitstrafe gegen Bugra Taskin, der trotz Zurückziehens wegen gefährlichem Spiel gegen den Torwart in der 64. Minute vom Platz gestellt wurde, nahm das Spiel keine Wendung mehr. Noch während der Zeitstrafe besiegelte Lukas Behr durch seine Direktabnahme nach einem Standard unseren zweiten Auswärtssieg der Saison.

Fazit:
Der spürbare Wille zur Wiedergutmachung vom letzten Spiel und eine konzentrierte Mannschaftsleistung gegen einen verunsicherten Gegner, führten zu einem verdienten Sieg unserer Jungs.
(Spielbericht von Co-Trainer Simon Samtner)

Verdienter Sieg des FC

Mit 0:4 (0:2) unterlagen die Verbandsstaffel  A-Junioren des VfL Pfullingen  im Heimspiel gegen den FC Rottenburg. Die Mannschaft von Trainer Volker Schmidt kam nie richtig in die Zweikämpfe und  bot über die gesamte Spielzeit hinweg  eine äußerst schwache Darbietung. Nach dem frühen Führungstor der Gäste durch Bugra Taskin ( 6.) hatte Pfullingen mit einem Pfostenschuss  durch Lukas Linder zwar Pech und Florid  Avdyli scheiterte frei vor dem Tor mit einem Kopfball , doch wurde die Mannschaft in der Folgezeit zweimal ausgekontert, so dass Tobias Dierberger  Rottenburg bis zur 53. Minute mit 3:0 in Führung brachte. Lukas Behr setzte mit dem 4:0 den Schlusspunkt  für den verdienten Sieg des FC.
(Spielbericht von Oliver Meisel | Homepage VfL Pfullingen)


Fussball.de_neu


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo