Articles tagged with: Württemberg

Damen: FCR-Damen verschenken in Sondelfingen in letzter Minute den Sieg

Regionenliga 5
TSV Sondelfingen II – FC Rottenburg 2:2 (1:2)

Damenmannschaft

 


Spielinfos:

Regionenliga 5 Württenberg | 10.Spieltag
Datum:
Samstag, 15.11.2014
Spielort: Sportanlage Hohensteig Platz 1 Reutlingen-Sondelfingen (Rasenplatz)
Tore: 1:0 Nicole Scherrmann (6.), 1:1 Büsra Taskin (12.), 1:2 Cristina Saracino (21. Strafstoß), 2:2 Nicole Scherrmann (90.)
Schiedsrichter: Tobias Frey


Mannschaft:

Aufstellung:
Anne Biering – Julia Diegel (60. Evelyn Faas), Sarah Dettling (89. Sandra Münsinger), Anni Schlumberger, Jenny Fischer (61. Teresa Hahn), Iris Albulet, Maike Fabich, Alecia Stavceva (36. Barbara Gunkel), Magdalena Bausenhart (C) (46. Evelyn Schoch), Cristina Saracino, Büsra Taskin
Ersatzbank:
Teresa Hahn, Evelyn Faas, Sandra Münsinger, Barbara Gunkel, Evelyn Schoch, Ina Gehweiler
Trainer:
Sergio Saracino

2014-10-26-2704-2

Die Entäuschung über die verschenkten Punkte ist der Spielführerin Magdalena Bausenhart anzusehen

Spielbericht:

Trotz der verlorenen zwei Punkte klettert die Damenmannschaft erstmal auf den 3.Tabellenplatz vor. Durch den Ausgleichstreffer in der Schlußminute verpaßten Sie den Sprung auf Platz 2. In der kommenden Woche am 11.Spieltag empfängt die Saracino-Elf den Tabellenführer TV Derendingen II. Da die zweite Mannschaft der Regionalligakickerinnen ihre beiden “deutlichen” Niederlagen alle auswärts kassierten (1:5 in Ofterdingen und 1:4 in Unterjesingen) und der FCR die heimstärkste Mannschaft der Liga ist (alle 5 Spiele gewonnen bei 24:6 Tore) dürfte dies zu einem echten Topspiel werden und der FC könnte mit einem Sieg wieder auf Tuchfühlung mit den beiden Ersten kommen. Eine Niederlage könnte den Rückschlag ins Mittelfeld bedeuten. Sollten alle Spielerinnen des FC an diesem Tag Normalform erreichen könnte eine Überraschung durchaus drin sein. Also FCR-Damen, wir glauben an Euch!

“Triffst du vorne nicht und wieder nicht – wirst du bestraft”

Heute haben wir die Möglichkeit versäumt weitere drei Punkte einzufahren, Sekunden vor Ende der Nachspielzeit bekommen wir das 2:2 ! Wenn man mit den Chancen leichtsinnig umgeht, wird man im Fussball oft bestraft. Diese Lektion haben wir heute in Sondelfingen erlernt – hoffe ich. Den besseren Start hatte Sondelfingen, die dann auch gleich in der 6. Min in Führung gingen nachdem wir den Ball aus den eigenen Reihen nicht nach vorne gebracht haben. Danach fanden wir langsam zu unserem Spiel, und glichen durch Büsra Taskin in der 12.Min aus. Die Führung für uns erzielte Cristina Saracino durch einen Foulelfmeter in der 21. Min. Weitere Chancen nutzten wir nicht um die Führung auszubauen.
In der zweiten Halbzeit machten wir immer wieder Druck nach vorne und kamen zu einigen guten Möglichkeiten. Leider traf man heute aber nur daneben oder drüber und ein Mal die Latte. Die Sondelfingerinnen kämpften aber, und gaben nie auf. Sie erspielten sich auch die eine oder andere gute Chance. Wie es dann so ist im Fussball, triffst du vorne nicht und wieder nicht – wirst du bestraft. So ging es uns heute: ich hoffe wir lernen alle daraus, und machen es das nächstes Mal besser. Glückwunsch dem Gegner zum Punktgewinn, der durch die Bereitschaft nicht aufzugeben belohnt wurde und letztendlich den Punkt auch verdient hat.
(Spielbericht von Trainer Sergio Saracino)

Fussball.de_neu

A1-Junioren: Aufholjagd beim 3:5 gegen Friedrichshafen kam zu spät

Verbandsstaffel Süd
FC Rottenburg – VfB Friedrichshafen 3:5 (1:2)

U19 | A1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 10.Spieltag
Datum:
Sonntag, 09.11.2014
Spielort: Kunstrasenplatz Ringelwasen Großfeld Rottenburg
Tore: 0:1 Manuel Troll (5.), 0:2 Tayfun Ayhan (23.), 1:2 Patrick Pargolo (33.), 1:3 Patrice Roth (64.), 1:4 Fabio Di Modugno (73.), 2:4 Oliver Braun (87.), 3:4 Tobias Dierberger (88.), 3:5 Fabian Romansky (90.+2)
Schiedsrichter: Thomas Glantz
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten: 2x FCR und 2x VfB

2014.11.09_FCR U19 - Friedrichshafen

1.Niederlage der U19 nach 5 erfolgreichen Spielen in der Verbandsstaffel Süd Württemberg

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Unsere erfolgreiche Serie von fünf Partien ohne Niederlage hintereinander riss leider am zehnten Spieltag gegen einen konterstarken VfB Friedrichshafen. Der Beginn der Partie gehörte eindeutig den Gästen, die ab der ersten Minute konzentrierter agierten. Vor allem in den Zweikämpfen taten wir uns schwer und hatten zu oft das Nachsehen. So war es zu diesem Zeitpunkt nicht verwunderlich, dass Friedrichshafen nach einem Eckball schon früh mit 0:1 in Führung gehen konnte. In der 5. Minute gingen wir zum einen nicht entschieden genug zum Kopfball und konnten auch am Boden nicht mehr klären. Bis zur 23. Minute jedoch hatten wir uns in diese Partie hineingebissen, spielten nun besser nach vorne und kamen durch Tobias Dierberger zu guten Möglichkeiten. Zu diesem Zeitpunkt schienen wir die Kontrolle über das Spiel gewonnen zu haben, nur unsere anfänglichen Abspielfehler konnten wir vor allem im Spielaufbau immer noch nicht abstellen. Durch viele kurze Pässe machten wir das Spiel unnötig eng, außerdem gingen wir zu oft und in den falschen Situationen ins Dribbling. So verloren wir zu viele Bälle im Mittelfeld und luden den Gegner zu Gegenstößen ein. Wie in der 23. Minute, als wir erneut in der Vorwärtsbewegung den Ball vertändelten. Der Angreifer der Gäste ließ anschließend auf Höhe des Sechzehners unsere Verteidiger mit einer einzigen Bewegung ins Leere laufen und schlenzte den Ball mit links halbhoch zum 0:2 in unser rechtes Toreck. Uns gelang bis zur Halbzeit nur noch wenig Zählbares, einzig in der 33. Minute konnten wir durch einen durchgerutschten Freistoß von rechts durch Patrick Pargolo auf 1:2 verkürzen. Im Gegensatz dazu tauchte Friedrichshafen nach Standards immer wieder gefährlich vor unserem Tor auf und wir mussten uns glücklich schätzen, dass es zur Pause nur 1:2 stand.
In der zweiten Halbzeit gaben wir ein deutlich besseres Bild ab. Wir waren nun deutlich passsicherer und ließen den Gästen weniger Möglichkeiten zum Kontern. Endlich erarbeiteten wir uns selbst sehr gute Chancen, wie in der 55. Minute, als Cedric Raidt nach einem Freistoß den Ball für Manuel Weber ablegte, der den Ball jedoch nicht richtig auf das Tor bringen konnte. In der 63. Minute schalteten wir nach missglücktem Abschluss zu langsam um. Wir liefen in einen weiteren gut ausgespielten Konter, den Friedrichshaften zum 1:3 nutzte. Zehn Minuten später kassierten wir nach demselben Schema einen weiteren Treffer. Friedrichshafen wehrte einen Eckball von uns ab und konnte sich trotz Gleichzahl durchsetzen und den Vorsprung auf drei Tore erhöhen. Die letzte Viertelstunde jedoch gehörte ganz uns. Bereits zwei Minuten nach dem 1:4 vergaben wir die Möglichkeit, das Ergebnis durch einen indirekten Freistoß im gegnerischen Strafraum zu korrigieren. In der anschließenden Aufholjagd konnten wir nicht nur durch einen Kopfball von Oli Braun (87.) und durch Tobi Dierberger (88.) verkürzen, sondern hatten, durch Bugra Taskin die riesengroße Möglichkeit zum Ausgleich. Dass wir in letzer Minute noch einen weiteren Treffer kassierten war unserer offensiven Ausrichtung geschuldet und setzte den Schlusspunkt in einem spannenden und guten Verbandsstaffelspiel.
Fazit:
Gutes Verbandsstaffelspiel mit unglücklichem Ende.
(Spielbericht von Co-Trainer Simon Samtner)


Pressestimmen:

Tübingen, 11.11.2014

Tag der offenen Tore in Rottenburg

Kompletten Artikel von Tobias Zug lesen

2014.11.09_FCR U19 - Friedrichshafen_2

Hängende Köpfe bei den FCR A-Junioren nach einer tollen aber zu späten Aufholjagd

B1-Junioren: Nach bitterer 1:2 Niederlage in Zimmern auf einem Abstiegsplatz

Verbandsstaffel Süd
SV Zimmern o.R. – FC Rottenburg 2:1 (0:1)

U17 | B1-Junioren

 


Spielinfos:

Verbandsstaffel Süd Württenberg | 10.Spieltag
Datum:
Samstag, 08.11.2014
Spielort: Nebenspielfeld Zimmern (Kunstrasenplatz)
Tore: 0:1 Luca Alfonzo (8.), 1:1 Allen Hegic (54.), 2:1 Luca Barroi (67.)
Schiedsrichter: Thomas Bauer
Besondere Vorkommnisse:
Gelbe Karten: 5x FCR

Fussball.de_neu


Spielbericht:

Nach dem hart umkämpften Punkt gegen Friedrichshafen nahmen wir uns vor nachzulegen, um den Anschluss an das Mittelfeld nicht zu verlieren.
Von Anfang an konnte man sehen, dass es kein sehr ansehnliches Spiel werden würde. Zimmern stand tief und agierte über lange Bälle, aber auch von uns kamen deutlich weniger Kombinationen als am Wochenende zuvor. Zunächst war das aber nicht so schlimm, da wir hinten sicher standen und die langen Bälle abfangen konnten. Als wir dann in der 8. Minute das Führungstor erzielten, waren die mangelnden Torchancen auf beiden Seiten für uns zunächst von Vorteil. Luca Alfonzo lief den gegnerischen Torspieler gut an, erkämpfte den Ball und hatte keine Probleme zu vollenden. In der Folge hatten wir zwar bessere Offensivaktionen und mehr gewonnene Zweikämpfe, aber gute Chancen waren Mangelware. Von Zimmern war wenig zu sehen, da die langen Bälle nach wie vor von uns abgefangen werden konnten. Somit ging es mit einem unspektakulären aber verdienten Vorsprung in die Halbzeit.
In der zweiten Hälfte galt es wieder gut gegen den Ball zu stehen, da die drei Punkte unglaublich wichtig gewesen wären. Ziemlich direkt nach dem Wiederanpfiff dann sogar die Chance zum 2:0 durch Luca Alfonzo, doch vom Innenpfosten sprang der Ball wieder ins Feld. Das Konzept von Zimmern hatte sich nicht geändert, allerdings hatten wir immer wieder kleine Abstimmungsfehler und zunehmend technische Mängel, was dazu führte, dass Zimmern viele Standards bekam. Und so war es nicht weiter verwunderlich, dass das 1:1 in der 54. Minute nach einer Ecke fiel. Die ersten Spieler ließen den Ball durch und der Gegner nahm dankend an. Wir gaben uns nicht auf und machten kurz darauf sogar das 1:2 durch Eric Wachendorfer nach Vorarbeit von Namik Ilhan. Doch, wie langsam aber sicher zu oft, entschied der Schiedsrichter fälschlicherweise auf Abseits. Danach verflachte unser Spiel wieder, die vielen technischen Fehler behinderten unser Angriffsspiel. Von Zimmern kam ebenfalls nichts mit Hand und Fuß, aber dass das Glück in der Hinrunde nicht auf unserer Seite ist, hat sich ja bereits hinreichend erwiesen. In der 67. Minute kam dann nämlich noch das 2:1, erneut nach einer Standardsituation. Der Ball wurde zunächst abgefälscht, fiel einem Gegenspieler vor die Füße, der wohl im Abseits stand und dieser erzielte dann das Führungstor. Danach versuchten wir nochmal in den gegnerischen Sechzehner zu kommen, was aber nicht richtig gelang.
Unterm Strich steht eine bittere Niederlage, da die Konkurrenz Punkten konnte und das Ergebnis einmal mehr nicht wirklich den Spielverlauf wiederspiegelt. Über ein Unentschieden hätte man sich sicher nicht beschweren können, da wir im zweiten Durchgang einfach zu sehr abgebaut haben, aber Zimmern hat sich auch definitiv keinen Sieg verdient. Wenn eine Mannschaft mal eine Tormöglichkeit herausgespielt hat, waren wir das und das nicht gegebene Tor hätte garantiert zumindest einen Punkt bedeutet. Die guten Schiedsrichter der letzten Rückrunde scheinen jetzt leider Oberliga zu pfeifen.
(Spielbericht von Trainer Daniel Anhorn-Weckesser)


Zimmerner Jungs besiegen Rottenburg verdient mit 2:1 Toren

Die ersten beiden Chancen gehörten dem SV Zimmern. Leo Benz hatte bereits in der 4.Minute Pech, als er nach einem Eckball von der rechten Seite allein stehend frei zum Kopfball kam, aber ein eigener Mitspieler dem Torerfolg im Wege stand. Kurz darauf verzog Ismail Esen aus zentraler Position. In der 8.Spielminute vertändelte der ansonsten sehr sichere Torwart Max Pfau nach einem Rückpass den Ball, so dass der Rottenburger Stürmer keine Mühe hatte, die Führung für die Gäste zu erzielen. Zimmern ließ sich aber den Rückstand nicht anmerken und hatte spielerische Vorteile, die aber nicht in Tore umgemünzt werden konnten. So vergaben in der Folgezeit Felix Bühl und Harut Arutunjan gute Möglichkeiten. Der Gast aus Rottenburg blieb eigentlich nur bei Standardsituationen gefährlich. Kurz vor der Halbzeit vergab Ismail Esen nach einem kurzen Eckball, als er das lange Torwarteck anvisierte und nur knapp verfehlte.
In der zweiten Halbzeit waren gerade einmal drei Minuten gespielt, als Rottenburg einen der wenigen gut vorgetragenen Angriffe über die rechte Seite an den linken Pfosten setzte. Nun begann die Zeit der Kiefer-Schützlinge. Angetrieben vom stark aufspielenden Luca Barroi im zentralen Mittelfeld, drückte der SVZ die Gäste mehr und mehr in die eigene Hälfte. Zwei Freistöße von Leo Benz und Ismail Esen verfehlten das Gehäuse. In der 52. Minute nochmals Glück für den SVZ.Ein Schuß aus 12 Meter Entfernung ging am rechten Pfosten vorbei. In der 54.Minute war es dann endlich soweit. Einen Eckstoß von Luca Barroi von rechts verwandelte der sehr fleißig spielende Allen Hegic per Kopf zum 1:1 Ausgleichstreffer. In der 64.Spielminute nahm Mark Weindinger mit einem tollen Volleyschuss Maß, verfehlte aber das Rottenburger Tor nur knapp. In der 67. Minute trat Leo Benz erneut einen Freistoß von halbrechter Position in den gegnerischen Strafraum. Mit einem schönen Drehschuss aus 8 Metern Entfernung gelang Luca Barroi der vielumjubelte Siegtreffer zum 2:1. Rottenburgs Gangart wurde nun immer härter und so handelten sich die Gäste gegen den gut leitenden Schiedrichter fünf Mal den gelben Karton ein. In der dritten Minute der Nachspielzeit wäre Ismail Esen fast ein Traumtor gelungen, aber er verfehlte mit seiner Direktabnahme das Ziel. Aufgrund der besseren Spielanlage und der Mehrzahl an Chancen geht der Erfolg für die Kiefer-Elf völlig in Ordnung. Am kommenden Spieltag hat der SVZ ein weiteres Heimspiel. Zu Gast am Samstag, den 15. November um 16:45 Uhr ist der SSV Reutlingen.
(Spielbericht SV Zimmern | Homepage SV Zimmern o.R.)


Pressestimmen:

Tübingen, 11.11.2014

Die guten Schiedsrichter der letzten Rückrunde scheinen jetzt leider Oberliga zu pfeifen

Kompletten Artikel von Tobias Zug lesen


Schwarzwälder Bote

Rottweil, 11.11.2014

Die B-Junioren des SV Zimmern bleiben in der Erfolgsspur, vergrößerten durch diesen Sieg ihren Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz auf neun Punkte. Der FC Rottenburg hatte aber nach einem Patzer von SVZ-Torhüter Max Pfau den besseren Start, ging nach acht Minuten mit 1:0 in Front. Nach der Pause wurde Zimmern deutlich stärker. Allen Hegic köpfte nach einer Ecke zum 1:1-Ausgleich (54.) ein. Beide Mannschaften drängten auf den Siegtreffer, der gelang den Gastgebern. Nach einem Freistoß von Leo Benz sorgte Luca Barroi in der 67. Minute mit einem Schuss aus der Drehung für den 2:1-Endstand.