Articles tagged with: WFV

Yannick Stroh (B1-Junioren) steht zur Auswahl zum wfv-Fairplay-Monatssieger

wfv-Fairplay-Monatssieger April gesucht

Yannick Stroh von den B1-Junioren des FC Rottenburg steht zur Auswahl zum wfv-Fairplay-Monatssieger April !!

Seit über zehn Jahren bringt der Deutsche Fußball-Bund und seine Landesverbände, zu denen der Württembergische Fußballverband zählt, Fairplay im Fußball ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit. Alle beim wfv eingehenden Fairplay-Meldungen werden ausgewertet. Zu Beginn eines jeden Monats werden die Meldungen über die herausragendsten Aktionen auf der wfv-Homepage vorgestellt. Dann sind alle Fußballinteressierten aufgefordert, unter den vorliegenden Meldungen ihren Favoriten auszuwählen. Der Sieger erhält zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel des VfB Stuttgart, eine Urkunde zur Erinnerung, das offizielle DFB-Fairplay-T-Shirt sowie ein adidas-Teambag.

wfv2

Für viele unserer Vereine und Kicker in Württemberg ist der faire Umgang miteinander eine Selbstverständlichkeit – Fairplay ist nicht dämlich, sondern cool! Der Württembergische Fußball-Verband ist jeden Monat auf der Suche nach fairen Aktionen und Gesten auf unseren Sportplätzen und in unseren Hallen. Der wfv stellt Euch im Internet die Auswahl vor und bittet Euch dabei um Hilfe bei der Auswahl.
Die Abstimmung läuft noch bis zum 26. Mai 2016

Yannick läuft unter Aktion 3:

Verbandsspiel B-Junioren-Verbandsstaffel am 10. April 2016
FC 07 Albstadt – FC Rottenburg 0:2
Gemeldeter Spieler: Yannick Stroh, FC Rottenburg

In der 23. Spielminute beim Stande von 0:1 schoss ein Rottenburger Spieler im Strafraum auf das gegnerische Tor. Dabei traf der Ball einen Spieler der Heimmannschaft in der Bauchgegend. Dieser sackte zusammen und blieb am Boden liegen. Der Abpraller landete bei Yannick Stroh. Dieser hatte nur noch den Torspieler vor sich. Aber anstatt auf das Tor zu schießen, spielte er den Ball wie selbstverständlich ins Toraus damit der verletzte Spieler behandelt werden konnte und nahm seiner Mannschaft die Chance auf das 0:2.

Ihr könnt per E-Mail unter fairplay@wuerttfv.de abstimmen, wer am Monatsende den Fairplay-Preis des wfv abräumt.
Hier gehts zum Beitrag auf der wfv-Homepage
(Quelle: wfv)


⇒ Stimmt hier für Yannick ab ⇐

Yannick Stroh

Yannick Stroh | FC Rottenburg U17

2016-05-04-3998

Yannick beim Spiel gegen Zimmern

U15/ U13 starten am Sonntag beim Sparkassen Junior-Cup auf Verbandsebene

Sparkassen Junior-Cup LogoC1- und D1-Junioren vertreten den FC Rottenburg

Am Sonntag, den 14.02.2016 jeweils ab 10 Uhr startet der Sparkassen Junior-Cup Fußball 2015/16 in die Vorrunde auf Verbandsebene. Dabei haben sich “nur” unsere C1-Junioren und D1-Junioren bei den wfv-Hallenmeisterschaften der Jugend auf Bezirksebene qualifiziert. Nach Vorrunde, Zwischenrunde und der Endrunde standen beim C-Junioren-Turnier am Ende von 59 Teams 3 Sieger fest die sich dann für die Verbandsebene qualifiziert haben. Die C1-Junioren belegten nach der Endrunde auf Bezirksebene den 4. Platz. Da der VfL Pfullingen mit zwei Teams (I + IV) unter den ersten 3 stand und sich nur ein Team pro Verein qualifizieren darf, rutschte der FCR einen Rang nach oben auf den dritten Platz und hat sich somit mit ein wenig Glück für die Vorrunde auf Verbandsebene qualifiziert.
Die gleiche frohe Botschaft erreichte die D1-Junioren. Auch als Tabellenvierter von 83 Teams schloss die D1 die Bezirksebene ab. Hier standen mit dem SSV Reutlingen zwei Teams unter den ersten 3 und somit rutschte auch hier der FCR nach und qualifizierte sich für die Verbandsebene. Nun so sind die Regeln. Neben der C1 und D1 waren noch die F1, F2, F4 und E4 bei der Endrunde auf Bezirksebene, doch für mehr reichte es bei den Kids nicht. Bei den Mädels wurde auch gekickt. Nach der Endrunde auf Bezirksebene beendeten die C-Juniorinnen als Vierter und die D-Juniorinnen als Dritter den Wettbewerb.

Somit vertreten nur die C1-Junioren und D1-Junioren den FC Rottenburg bei den wfv-Hallenmeisterschaften, bei dem nun alle qualifizierten Teams aus den verschiedenen Bezirken aufeinander treffen werden. Dabei sind nun die Topteams vom württembergischen Fußball-Verband. Eine Gruppe besteht in der Vorrunde aus jeweils sechs Teams, ausgenommen bei den C-Junioren, bei denen fünf Oberligateams gesetzt sind.

Gruppeneinteilung:

C1-Junioren:
FCR C1-Junioren 2015-16
D1-Junioren:

FCR D1-Junioren 2015-16

Weitere Informationen:

Termine der Hallenmeisterschaft auf Verbandsebene:

Vorrunde: Sonntag, 14.02.2016 an 18 Spielorten
Zwischenrunde: Sonntag, 21.02.2016 an 10 Spielorten
Endrunde: Sonntag, 28.02.2016 an 4 Spielorten

Weitere interessante Informationen stellt der Württembergische Fußball-Verband auf Ihrer Homepage zur Verfügung.

Ausspielungsmodus:

Vorrunde: Aus den 8 Vorrundengruppen erreichen jeweils die drei Erstplazierten die Zwischenrunde
Zwischenrunde: Aus den 4 Zwischenrundengruppen erreichen jeweils die zwei Erstplazierten die Endrunde

“Nun wünschen wir den C1-Junioren mit ihren Trainern Bernd Geiser und Jörg Holzhauser, sowie den D1-Junioren mit seinem Trainer Michalis Potsou viel Erfolg”.

Unglückliche Niederlage im wfv-Pokal, FCR scheitert erneut in der 1. Runde

FC RottenburgTSG Young Boys Reutlingen

TSG Young Boys Reutlingen – FC Rottenburg 1:0 (0:0)

Herren 1. Mannschaft | Aktive
Bitburger-wfv-Verbandspokal | 1. Runde

Bitburger wfv-Pokal LogoDatum: Samstag, 25.07.2015
Spielort: Sportplatz Sport-Service-Center Reutlingen (Kunstrasen)
Tore: 1:0 Harun Abdullah Güney (83.)
Schiedsrichter: Marcel Lalka (TSV Schönaich, SRG Böblingen)
Zuschauer: ca. 100
Fussball.de: Spielverlauf und Aufstellung


2015-07-25-6488

René Hirschka beherrschte heute Ball und Gegner. Nach einem kleinen Tief ist er wieder ganz der Alte

Trotz Niederlage, Härtetest bestanden

Nach einer bislang harten und intensiven Vorbereitung wo man sechs Spiele innerhalb von zwei Wochen erfolgreich absolvierte, scheint jetzt die Phase zu kommen wo allmählich die Kräfte schwinden. Bereits nach dem 0:0 in Wachendorf hatte man das Gefühl, das die Jungs platt sind. Das bestätigte sich dann in der zweiten Halbzeit beim wfv-Pokal in Reutlingen. Da bei diesem ersten Pflichtspiel der neuen Saison immer noch sieben Spieler fehlten, darunter vier echte Leistungsträger mit Straub, Glasbrenner, Hartmann und Kopp, darf man der Mannschaft trotz Niederlage und dem Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb ein großes Lob aussprechen. Man hat nun eine echte Standortbestimmung mit der man die nächsten Spiele in der Vorbereitung angehen kann. Kapitän Cihan Canpolat (Straub im Urlaub) führte eine der jüngsten Mannschaften die der FC Rottenburg je in ein Pflichtspiel geschickt hatte auf den Platz. 21,7 Jahre war der sensationelle Durchschnitt. Bei keinem geringeren als beim Topfavoriten auf den Landesligatitel, hat man hervorragend bestanden. Die erste Hälfte gehörte gar dem FCR und war somit klar die bessere Mannschaft. Spielerisch und konzentriert überzeugte man im ersten Spielabschnitt, während die Young Boys es eher mit der Brechstange versuchen wollte und versuchten in Führung zu gelangen. Doch dies war fast dem FCR vorbehalten als Adrian Dettling mit einem ersten gewaltigen Warnschuß aufs Reutlinger Tor ein Zeichen setzte. Etliche weitere Chancen spielte sich der FC in der Folgezeit heraus. Natürlich hatten die Young Boys auch Ihre Gelegenheiten, doch das Gehäuse um den bis dahin sicheren FC-Torhüter Tobias Wagner wurde sauber gehalten. Vorallem zu verdanken ist dies unserem Abwehrchef René Hirschka, der heute eines seiner besten Spiele im FC-Dress machte und hinten alles im Griff hatte und sich bei Standards und Eckbällen immer wieder vorne mit einschaltete. Bei einer kurzen Umfrage hatten Hirschka zum besten FC-Spieler gekürt. Doch nicht auf den Lorbeeren ausruhen, aber das weis René selber am besten.
In der zweiten Hälfte kamen mit Schiebel, Grupp zwei weitere offensive Kräfte ins Spiel, was darauf hinweisen sollte das der FC weiter auf Sieg spielen will. Mit Seferoglu kam für Baur ein weiterer Stürmer für einen Abwehrspieler. Doch dies war des Guten zuviel. Je weiter es zum Ende ging waren die Reutlinger in allen Belangen aggresiver und waren einfach immer einen Schritt schneller am Ball. Die Kicker um Neu-Trainer Estasi wollten in die 2. Runde, der FC konnte nicht mehr.  In der 75.min wurde es für den FC ganz schön brenzlig, nachdem ein Freistoß an den rechten Pfosten wieder zurück parallel an Wagner vorbei wieder ins Feld flog aber die Gefahr dann vorbei war. Da mußte man dann doch kurz durchschnaufen. Nach einem einen verunglückten Abschlag von FC-Keeper Wagner schalteten die Reutlinger blitzschnell und Acar prüfte mit einem Distanzschuß Wagner im Rottenburger Tor, der seinen Fehler mit einer Glanzparade mit gut machte. Doch er konnte den Ball nicht festhalten und so konnte Young Boys-Stürmer Güney zum 1:0 abstauben. Trotz der Überlegenheit der Gastgeber in der zweiten Halbzeit war diese Führung eher glücklich. Behr kam dann noch für Kreudler ins Spiel. Der FCR lies im Laufe der zweiten Halbzeit immer mehr nach und die Kräfte schwanden immer mehr. Der FC war die letzten zehn Minuten stehend K.O. Die anstrengende Vorbereitung machte sich jetzt eindeutig bemerkbar. Dennoch hatte Dettling in der Schlußphase noch die Möglichkeit zum Ausgleich. Trotzdem muss man nochmal ein großes Lob für die starke Leistung ausprechen die man beim selbsternannten Titelfavoriten bot. Man weis nun das man auch in Zukunft und zur neuen Saison mit den Großen der Landesliga mithalten kann. Denn die zweite Saison nach einem Aufstieg ist bekanntlich immer die Schwerste. Schiedsrichter Lalka machte eine ordentliche Begegnung und pfiff nach zwei Minuten Nachspielzeit ab.

Fazit:
Am Ende war der Sieg der Young Boys verdient aber glücklich. Hätte der FCR in der ersten Hälfte eine oder zwei seine zahlreichen Chancen zur Führung genutzt, wären die Reutlinger nervös geworden und der FC hätte sich mit Kontern durchspielen können. Hätte, wäre ,wenn. Entäuschend war der Zuschauerschnitt (knapp 100) bei dieser Topbegegnung, wo immerhin der Fünfte gegen den Sechsten der letzten Saison spielte. Das erneute Aus in der 1. Runde im wfv-Pokal ist besiegelt und so dürfen die Young Boys in der 2. Runde den SC 04 Tuttlingen empfangen.

2015-07-25-6501

Verbissene Zweikämpfe (hier mit Arthur Engraf ,6) gab es bei diesem Topspiel in der 1. Runde im wfv-Pokal

Mannschaftskader:

(22) Tobias Wagner – (2) Oliver Braun, (5) René Hirschka, (6) Arthur Engraf, (9) Cihan Canpolat (C), (11) Adrian Dettling, (14) Tim Weber (68. Moritz Grupp), (20) Max Maier, (21) Jan Baur (78. Sertan Seferoglu), (23) Tobias Dierberger (58. Benjamin Schiebel), (32) Daniel Kreudler (84. Lukas Behr)

Ersatzbank:
(40) Maximilian Blesch, (7) Steffen Reichert, (12) Sertan Seferoglu, (16) Lukas Behr, (17) Benjamin Schiebel, (18) Moritz Grupp, (24) André Gonsior, (25) Marc König, (26) Leon Oeschger
Trainer:
André Gonsior, Andreas Beyerle


Ergebnisse:

Fussball.de: Bitburger-wfv-Verbandspokal | 1. Runde


Bilder:

Bildergalerie vom Spiel


2015-07-25-6748

Adrian Dettling ging in jeden Zweikampf und war vorne wie hinten zu finden, toller Einsatz


Pressestimmen:

Schwäbisches Tagblatt Logo

FCR verpasst Runde zwei

Tübingen, 27.07.2015: Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Torjäger Güney staubt ab

Reutlingen, 27.07.2015: Artikel von Frank Wild lesen


2015-07-25-6792

In dieser Szene hatte der FCR Glück. Ein Freistoß ging an den Pfosten