Articles tagged with: Vorbericht

Vorschau auf den 15. Spieltag: FCH gegen FCR – Es geht zum Tabellenzweiten


Landesliga transparenz beschnittenFC Holzhausen – FC Rottenburg

15. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 13.11.2016
Spielbeginn: 14:30 Uhr
Spielort: Panoramastadion Holzhausen bei Sulz am Neckar


“Haben nichts zu verlieren”

von diesem Spruch will FCR-Teammanager Christoph Otto nichts hören und zählt am Sonntag sowieso nicht. “Du kannst mit einem Erfolg für Aufsehen sorgen und das muss das Ziel sein”, übermittelte mir ein selbstbewußter Otto. Zwar hat man im letzten Hinrundenspiel beim Tabellenzweiten FC Holzhausen nur Außenseiterchancen,  dennoch muss “Die ganze Mannschaft gegen Holzhausen eine Schippe drauf legen, um gegen dieses Spitzenteam zu bestehen. Da reichen die 100 Prozent nicht aus, sondern man muss von jedem einzelnen mehr als das fordern.”, um bei bei der besten Heimmannschaft der Liga zu bestehen, so in aller Deutlichkeit FC-Coach Parker.

Wiedersehen mit alten Kollegen

Motiviert bis in die Haarspitzen dürfte Parker sowieso sein, denn mit Tim und Marc Wissmann, den beiden Torjägern beim FCH, hat er in der Vergangenheit bei der TSG Balingen zusammengespielt und freut sich auf ein Wiedersehen mit den Zwillingsbrüdern. Zu den beiden 26-jährigen Kicker im Dress des FC Holzhausen pflegt Parker heute noch den Kontakt und nach einer Frage nach den beiden Goalgettern kam spontan die Antwort, “Natürlich kenne ich die Beiden bestens. Das sind schon zwei Chaoten, aber überragende Typen auf dem Platz.” Als er dann noch erfuhr, daß Tim Wissmann angeschagen sei, meinte er weiter “Schon ein Wissmann ist eine echte Waffe.” Ja da kommt auf die Rottenburger Abwehr um Kapitän Hirschka und Spielertrainer Kopp eine Menge Arbeit zu, auch ohne einen eventuell fehlenden Tim Wissmann (9 Tore). Denn mit Marc Wissmann mit 10 Treffer und Marco Sumser mit 9 Treffern sind immer noch zwei weitere Toptorjäger dabei. Doch danach kommt relativ wenig die Tore schießen, also heißt die Devise diese drei Ausnahmestürmer in Schach zu halten. Das wird eine echte Mammutaufgabe für die Parker-Kicker werden.

2015-09-06-5644

Szene aus dem Hinspiel der vergangenen Saison beim 3:2 Heimsieg des FCH
Adrian Dettling (im blauen Trikot) im verbissenen Zweikampf mit dem damaligen Holzhausener Kapitän Onur Kürtbagi

FCR muss auf Glasbrenner und Manuel Weber verzichten

Ja, daß was da in der Zeitung zu lesen war ist richtig. Der zuletzt überragende Glasbrenner und Jungtalent Manuel Weber werden dem FCR schmerzlich fehlen. Glasbrenner, der die letzten Spiele sowieso mit Schmerzen spielte, muss nun am Sonntag definitiv passen. Ähnlich geht es Manuel Weber, der die letzten Spiele mit einem Faserriß spielte. Nach Untersuchungen stellte sich dann heraus, daß er mit einem Muskelfaserriß sowie einem Bänderriss in diesem Jahr nicht mehr zum Einsatz kommen wird. Drei weitere Spieler sind angeschlagen, so daß man das Abschlußtraining abwarten musste wie der Zustand sich darstellt. Sicher wird erst der Sonntag zeigen wer dann letztendlich auflaufen wird. Gott sei Dank ist der Rest der Truppe fit und gut drauf.
“Ziel am Sonntag muss es sein nicht mit leeren Händen nach Hause zu fahren.”, so Manager Otto, der sich wie die Spieler voller Optimismus gibt und den braucht man, um in Holzhausen zu bestehen, um eine eventuelle Überraschung zu landen.
Die Schwarzwälder waren bis zum 4:4 gegen die SV Böblingen am letzten Spieltag unangefochtener Spitzenreiter. Jetzt rangiert man einen Punkt hinter der TSG Tübingen und punktgleich mit dem SV 03 auf dem zweiten Rang. Der FCR ist nach dem Auswärtssieg der Young Boys am Samstag in Schwenningen auf den zehnten Platz zurückgefallen, kann aber mit einem Sieg auf 21 Punkte kommen und zum FC Gärtringen aufschließen der den 6. Platz belegt. 20 Punkte bis zur Winterpause waren unter anderem die Vorgabe von Spielertrainer Kopp.
Am Freitagabend traf man sich noch zu einem Mannschaftsabend um nochmal vor der schweren Hürde am Sonntag das WIR-Gefühl zu stärken.

Parker fühlt sich in Rottenburg richtig wohl

Mittlerweile hat sich Parker beim FCR ganz gut eingelebt, wie er selber erzählt. “Ich fühle mich richtig wohl, ein gutes Umfeld und eine tolle Mannschaft”, lobte er den FCR. Anfangs der Runde dachte niemand an diese schnelle Entwicklung und Beförderung vom Co-Spielertrainer zum gleichberechtigten Chefcoach zusammen mit Bernd Kopp. “Man wächst nach und nach in die Aufgabe rein und ich habe mich noch nie vor neuen Herausforderungen gedrückt. Es macht unheimlich viel Spaß mit den Jungs zu arbeiten.”

2016-03-13-3464

Wer erinnert sich nicht. Air-Hirschka köpft hier den 2:1 Siegtreffer für den FCR.
Szene aus dem Rückspiel dieses Jahr am 13.03.2016 der Saison 2015/16 auf dem Kunstrasen Rottenburg.
Damals beim FCH schon dabei die drei Stars wie Sumser, Iordache sowie Spataro und trotzdem hat der FCR gewonnen!!

Der Vergleich

Die Meisterbezwinger unter sich

Der FC Holzhausen gewann wie der FC Rottenburg in der letzten Saison beide Begegnungen gegen Meister VfL Pfullingen und somit konnte der FCH damit die Klasse sichern. Umso überraschender die Leistungssteigerung in dieser Sasion. FC-Coach Parker hat natürlich den Schwarzwaldverein auch schon selbst begutachtet und sich einiges über den FCH erzählen lassen. Er schwärmt vom 1000 Einwohner großen Ortsteil von Sulz am Neckar, im Landkreis Rottweil. “Ein Topteam, größere Qualitäten hat in dieser Liga keiner. Das muss man neidlos anerkennen.”, gab Parker gegenüber der Neckar-Chronik bekannt.
Der FCH besteht nicht nur aus den Torjägern Marc und Tim Wissmann, sowie Marco Sumser, nein, denn da sind noch der Rumäne und Ex-Profi Ilie Iordache, der schon unter anderem beim AEK Athen und Rapid Bukarest in den jeweils ersten Liga spielte. Er kam dann in der Saison 2014/15 ablösefrei  zum FC Holzhausen, der damals aus der Bezirksliga aufgestiegen war. Da gibt es noch Riccardo Spataro, der bei der TSG Balingen in der Oberliga spielte, sowie  Apostol Muzac, der 97 Erstligaspiele in Rumänien absolvierte um nur einige zu nennen.
Im direkten Vergleich beider Teams steht es 1:1. Im letzten Spiel gewann der FCR zuhause mit 2:1, beim letzten Aufeinandertreffen im Panoramastadion vor fast genau einem Jahr ging der FCH mit 3:2 als glücklicher Sieger vom Platz. Doch dann gab es da noch ein 8:1 bei einem Freundschaftsspiel am 22.02.2014. Wagner, Kopp, Hirschka, Tim Weber und Baur erinneren sich noch gut daran, doch die Begebenheiten und Spieler haben sich geändert. Nimmt man sich die letzten drei Spiele her, was ein bißchen Hoffnung macht, hat der FCR minimale Vorteile. Denn da gewann der FCR immerhin zwei davon, wogegen der FCH nur ein Spiel gewann. Na also, da haben wir doch was gefunden wo für den FCR spricht.
Doch auch der Tabellenzweite ist anfällig. Immerhin weißt er schon 21 Gegentore auf, ungewöhnlich viel für einen Zweiten. Allerdings haben sie mit 37 Treffern den zweitbesten Sturm der Liga, doch Halt. Der FCR hat mit 27 erzielten Toren den fünftbesten Sturm in der Landsliga. Dann trifft die beste Heimmmannschaft gegen die drittschlechteste Auswärtsmannschaft an, was wieder für den FCH spricht. Doch bei einem Unentschieden würde der FCR sicherlich unterschreiben, wobei man auf dem Remiskonto noch ein “0” stehen hat, doch Statistiken sind da um sie zu brechen. Das könnte sich doch am Sonntag ändern. Wir hoffen auf ein spannendes und nicht einseitiges aber hoffentlich faires Landesligaduell.


Der Gegner

fc-holzhausenDen Spielerkader mit Namen können sie auf der Homepage des FC Holzhausen einsehen.

Die Schiedsrichter

richard-milzFür einen fairen Verlauf sorgt Neu-Landesligaschiedsrichter Richard Milz vom FV Neufra sorgen. Als Assistent machte er schon in der Oberliga Erfahrung. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinem Assistenten Florian Guth vom FV Altheim und Assistentin Melanie Scheb vom SV Binzwangen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Saulgau. (Quelle Bild: SRG Saulgau)


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-fc-holzhausen-2016-17-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Panoramastadion Holzhausen bei Sulz am Neckar (Rasenplatz)
Adresse ist Stadionstraße, 72172 Sulz am Neckar >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Ein Sieg zum Herbsttitel

Freitag, 11.11.2016 • Artikel lesen

Schwarzwälder Bote
Zweite Halbzeit ein Warnsignal

Freitag, 11.11.2016 • Artikel von Arno Schade lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Parker: Müssen 130 Prozent geben

Freitag, 11.11.2016 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Sonntag auf zahlreiche Rottenburger Unterstützung um die Vorgabe von noch sechs Punkten erfolgreich umzusetzen. Auch wenn es ar…kalt wird, zieht euch dementsprechend warm an und laßt uns unsere Jungs lautstark zu einer Überraschung anfeuern.


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Vorschau auf den 14. Spieltag: Tabellenletzter BSV 07 Schwenningen zu Gast

Der Spieltag wird präsentiert von

hertkorn-heberle


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – BSV 07 Schwenningen

14. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Samstag, 05.11.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)


FCR-Coach Parker spricht von einer „Abstiegsschlacht“

Es steht heute viel auf dem Spiel, sprich heute könnte es sich entscheiden wo die Reise hingeht. Bei einem Sieg des FCR darf man sich weiterhin Hoffnungen machen, denn dann bleibt der Anschluss zum Mittelfeld gewahrt. Sollte es heute schief gehen, denn Schwenningen muss als Tabellenletzter ebenso unbedingt gewinnen, beginnt ab sofort  ein harter und anstrengender Abstiegskampf. Die Jungs wissen was heute auf dem Spiel steht und waren deswegen hochkonzentriert während der Trainingswoche. Trotz der ärgerlichen und unglücklichen Niederlage gegen die TSG am letzten Sonntag sind aber alle recht zuversichtlich um gegen Schwenningen drei Punkte zu holen. Einen Sieg fordert auch der frisch vermählte FC-Teammanager Christoph Otto, denn mit so einem starken Spielerpotential darf es einfach nicht sein so weit hinten in der Tabelle zu stehen. “Das ist nur reine Kopfsache”, so Otto. Weiter erwartet und erhofft er bis zur Winterpause noch mindestens drei Siege (Schwenningen, Gechingen und zuhause gegen Maichingen) wobei das nächste Auswärtsspiel beim momentanen Tabellenführer Holzhausen kein Zuckerschlecken werden wird. Aber auch die Schwarzwälder sind nicht unschlagbar.

2014-10-05-0365

René Hirschka hat es mittlerweile zum Kapitän geschafft. Hier legt er es sich gleich mit der halben Schwenninger Mannschaft an
Szene aus dem 5:0 Heimsieg vom 05.10.2014

Gute Erinnerungen an Schwenningen

Die gute Erinnerung ist sicherlich das letzte Aufeinandertreffen im Hohenbergstadion gegen den BSV 07. In der Saison 2014/15 gab es einen beeindruckenden 5:0 Kantersieg, der hätte auch noch höher ausfallen können. Damals schon unter den Torschützen waren Glasbrenner und Kopp. Unter den Spieler damals wie heute noch auf dem Platz sind Torhüter Wagner, Hirschka, Kopp, Glasbrenner und Baur. Die gleiche Einstellung fordert auch heute FC-Coach Parker von seinen Jungs. Am 05.10.2014 stand es bereits nach 35 Minuten 5:0 für den FCR, danach dominierten sie weiter, trafen aber das Tor nicht mehr. Eine ähnliche Konstellation erwartet uns heute. In dieser besagten Saison sind die Schwenninger abgestiegen.

Es zählen nur 3 Punkte

„Natürlich wollen und müssen wir gewinnen, es zählen nur drei Punkte“ , so Trainer Florian Parker. Das Spiel letzten Sonntag bei Zweiten TSG Tübingen hat schon „viel Selbstvertrauen gegeben und hat gezeigt, daß wir gegen jeden mithalten können.“ So geht man hochmotiviert in dieses richtungsweisende Spiel.
“Wir müssen uns auch auswärts endlich mal belohnen“, so die mahnenden Worte vom  BSV-Coach Vasic, nachdem man letztes Wochenende, allerdings zuhause, ein starkes 1:1 gegen die SV Böblingen holte. Also, der FCR sollte genug gewarnt sein, diesen Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
Trotz der angespannten Lage beider Mannschaften fordert BSV-Trainer Vasic, “Der Wille ist entscheidend und alle müssen bereit sein, über die Schmerzgrenze zu gehen”. Die gleiche Devise muss auch heute bei den Parker-Jungs herrschen. Doch unsere beiden Trainer Parker und Kopp haben sich zusammen mit Teammanager Otto unter der Woche sehr viele Gedanken gemacht wie die kommende Marschroute ausehen wird. Also, wir dürfen gespannt sein und vertrauen unseren Verantwortlichen. Doch eigentlich gibt es aufgrund der Tabellensituation keinen Grund euphorisch zu sein, nimmt man die einzelnen Halbzeiten gegen die Young Boys und der TSG her, als man den Gegner herspielte. Achtung, die Zeiger stehen auf halb Acht und das wissen alle Spieler.
Schockmoment während des Abschlusstrainings, als Tim Weber humpelnd das Training abbrechen musste. Doch dürfte das nur eine Vorsichtsmaßnahme gewesen sein. Hoffen wir das mal und warten auf den Samstagmittag.
Doch ganz so ernst war es dann auch nicht, als PR-Chef Markus Riel sich nach dem Abschlusstraining Max Maier schnappte und ihm aufforderte am Samstag mal wieder zutreffen, kam die flapsige Antwort: “Wir bekommen ja keinen Elfmeter mehr”. Das bedeutet, die Stimmung unter den Spielern ist weiterhin top und das macht Mut für den Samstag.


fc-rottenburg-2016-17-mit-premium-partner_02

Das aktuelle Mannschaftsfoto in der Sponsoren-Version

  • Hintere Reihe stehend von links:
    Luis Paulos, Lukas Behr, Max Maier, Jan Baur, Jeff Rauschenberger, Bugra Taskin
  • Mittlere Reihe stehend von links:
    Spielertrainer Bernd Kopp, Alexander Schirm, Moritz Glasbrenner, René Hirschka, Mehmet Fidan, Adrian Dettling, Tim Weber, Spielertrainer Florian Parker
  • Vordere Reihe sitzend von links:
    Leon Oeschger, Daniel Kramm, Estefanos Berhane, Tobias Wagner, Oliver Braun
  • Auf dem Bild fehlen:
    Manuel Weber, Giuseppe Nigro, Enes Dege, Emrah Kurtoglu, Torspielertrainer Jürgen Haug, Teammanager Christoph Otto, Betreuer Matthias Amthor, Zeugwart Wolfgang Noll, Teamarzt Dr. Maik Schwitalle, Physiotherapeut Simon Presch

Der Vergleich

Der direkte Vergleich der beiden Mannschaften spricht ganz klar für den FCR. Immer noch ungeschlagen ist man in jüngster Vergangenheit gegen die Schwarzwälder. OK, es gab in den letzten fünf Jahren nur vier Spiele. Dabei gab es einen deutlichen 5:0 Heimsieg und in der Saison 2011/12 zuhause ein 2:2, also man ist im eigenen Stadion noch ungeschalgen. Auswärts gab es mit zweimal 1:1 zwei Unentschieden. Die Ausgangslage in den letzten fünf Spielen ist ähnlich. Beide Teams verloren in den letzten fünf Spielen jeweils viermal, wobei der FCR am vorletzten Spieltag gegen die Young Boys einen Sieg holte und die Schwenninger am letzten Spieltag zuhause dem Verbandsligaabsteiger ein 1:1 abluchsten.
Die beiden Siege des BSV in dieser Saison wurden beim 5:1 Erfolg gegen die Metzinger und beim 1:0 Sieg gegen die Maichinger geholt. Also gegen diese beiden Mannschaften wo der FCR sehr unglücklich und knapp verloren hat.
In der Tabelle sieht die Lage folgendermaßen aus. Der FCR steht auf dem Relegantionsplatz 12, während die Schwenninger die rote Laterne tragen. Ganze acht Punkte trennen beide Mannschaften. Mit 35 Gegentoren beim FCR und 42 beim BSV sind beide Teams momentan die Schießbuden der Liga, was heute für ein torreiches Spiel sprechen würde. Doch in der Offensive steht der FCR mit 25 Toren sehr gut da und ist immerhin mit dem Tabellendritten gleichauf. Bei einem Sieg des FC könnte man sich wieder ein wenig Luft verschaffen und sollten die geforderten drei Siege bis zur Winterpause Realität werden, könnte man im gesicherten Mittelfeld überwintern. Sollte der FCR seine Spiele über 90 Minuten so über die Bühne kriegen wie die besagten oben genannte Phasen gegen die Young Boys und TSG, dann brauchen wir uns keine Sorgen machen. Nur sollte dies sehr bald umgesetzt werden, sonst ist der Zug abgefahren. Also Jungs, ihr könnt es, dann zeigt es uns.


Der Gegner

bsv-07-schwenningenHinten von links:
Kim Deniz. Tursak, Dimitri Stroh, Emrah Sarikaya, Jamil Cheaitou, Thomas Merk, Stefan Ringgenburger, Patrick Markovic, Gökhan Sengül

Mitte von links:
Uwe Gleichauf (Torwart-Trainer), Raphael Merkt, Tomislav Dujmic, Marcel John, Christian Balde, Lukasz Kuzmicki, Alexander Keil (Co-Trainer), Djordje Vasic (Trainer)

Sitzend von links:
Michael Gass (Masseur), Marko Boric, Richard Engelhardt, Markus Rössner, Waldemar Michel, Gökhan Sener, Dragan Jovanovic, Artur Unrau, Mike Timmler (Betreuer)

Auf dem Bild fehlen:
Stefan Aleksic, Mario Bühler, Thomas Hettinger, David Mataija, Arthur Merk

Quelle: Homepage des BSV 07 Schwenningen


Die Schiedsrichter

sven-sattlerFür einen fairen Verlauf wird der 24-jährige Student und Landesligaschiedsrichter Sven Sattler vom TSV Kleinglattbach sorgen. Er ist schon seit 2007 Schiedsrichter. Der Politik und Musik-Freund hat nach Recherchen noch kein Spiel des FCR geleitet. Er wird zum ersten Mal in den Genuss kommen im schönen Hohenbergstadion zu pfeifen. Er wird assistiert von Tobias Lochmüller vom TSV Phönix Lomersheim und Felix Dorn vom TSV Phönix Lomersheim. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Vaihingen/Enz.


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-bsv-07-schwenningen-2016-17-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz)
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Unbeliebte Unentschieden

Freitag, 04.11.2016 • Artikel von David Scheu lesen

Schwarzwälder Bote
“Müssen erneut Vollgas geben”

Donnerstag, 03.11.2016: Artikel von Jürgen Schleeh lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen, daß heute, trotz diesem Sauwetters, wieder wie immer zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung unsere 1. Mannschaft nach vorne peitschen um sie vom Relegationsplatz weiter nach vorne zu holen. Also, alle Rottenburger Fußballfans, kommt um 15 Uhr ins Hohenbergstadion.


Nun wünschen wir heute Mittag ein spannendes und für den FC Rottenburg ein erfolgreiches Abschneiden sowie vorallem eine faire Begegnung und zum Abschluß wie immer „Gutes Spiel“

Vorschau auf den 13. Spieltag: FC mit Außenseiterrolle bei der TSG Tübingen


Landesliga transparenz beschnittenTSG Tübingen – FC Rottenburg

13. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 30.10.2016
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: TSG-Sportanlage am Freibad Tübingen


Ein Sieg in Tübingen wären gefühlte 6 Punkte für den FC

“Natürlich sind wir in der Außenseiterolle”, sagte FC-Coach Florian Parker gegenüber der Presse, “Aber das sind wir momentan eigentlich fast immer”. Doch abschreiben darf man den FCR nie. Wenn es drauf ankommt, z.B. bei Derbies, können die Parker-Kicker immer ein unangenehmer Gegner sein. Wenn man sich rumhört oder die Presse verfolgt, dann hat der FCR schon verloren. Doch davor warnt auch TSG-Trainer Michael Frick. “Ihre Elf ist schon gut besetzt”. Nachdem beim FCR in den letzten Wochen wegen Urlaub oder Verletzungen reichlich Spielermangel herrschte, kann man nun wieder aus dem Vollen schöpfen und endlich das im Training geübte auch endlich mal im Spiel umsetzen.
Spielertrainer Bernd Kopp sieht am Sonntag eine schwere Aufgabe auf seine Mannschaft zukommen aber auch eine Möglichkeit erfolgreich zu sein. Bei der Mannschaftsitzung nach dem Abschlusstraining sei die Mannschaft heiß auf das Derby, so berichtete es mir Teammanager Christoph Otto. Brisanz erhält diese Partie auch durch den Wechsel im Winter 2015/16 von Jungtalent Tobias Dierberger vom FC zur TSG.

Vollzählig im Abschlusstraining

Im Abschlusstraining war erstmals  der komplette Kader anwesend, was endlich mal für ein ausgewogenes und ordentliches Training mit vielen taktischen Einheiten sorgte. Denn, sollte sich der FCR mal einspielen, dazu ist natürlich ein vollzähliger Kader notwendig, darf und kann man wieder mit dem FCR rechnen. Ein eingespieltes Rottenburg hält der erfahrene TSG-Coach Frick für “sehr konkurrenzfähig” und verweist auf den letzten Sieg am vergangenen Sonntag gegen die Young Boys hin als man wieder den fast kompletten Kader zur Verfügung hatte.
Nicht nur Parker und Kopp leiteten das Training. Nein, immer wieder sortierte und lobte bzw. ermahnte Kapitän Hirschka seine Kameraden während des Trainings. Er scheint eine große Hilfe für das noch junge Trainerduo zu sein. Mit seinem noch jungen 22 Jahren zeigt selbst Hirschka Trainerqualitäten. Doch steht mit Parker, der stets versucht auf Oberliga-Niveau (was er auch früher gespielt hat) zu trainieren an der Seite und leitete erneut ein großartiges Training. Nun müssen es die Jungs nur noch am Sonntag im Spiel umsetzen. Denn auch die TSG ist nicht unschlagbar, siehe die Heimniederlage gegen Aufsteiger Gechingen. Mit der richtigen Einstellung der Jungs und der richtig eingestellten Mannschaft, sprich taktischer Natur, kann man in Tübingen durchaus was holen.

2015-05-21-5988

Max Maier (20), hier von vier TSG-Spielern im Visier, wird auch am Sonntag eine zentrale Rolle spielen.
Szene vom 2:1 Auswärtssieg des FCR vom 21.11.2015

Der Vergleich

Gegen Rottenburg müssen wir jeden Zweikampf bestreiten, als wäre es der beste Gegner der Liga

Wow, was für ein Kompliment von Goran Divljak, Co-Trainer vom Meisterschaftsfavoriten TSG Tübingen, gegenüber dem GEA. Tübingen will den dritten Sieg in Folge einfahren, davor gab es in drei Spielen keinen einzigen Dreier. Wie auch beim FCR, der nach dem 2:1 gegen die Young Boys und drei davor sieglosen Spielen mit dem zweiten Sieg in Folge wieder ins gesicherte Mittelfeld aufrücken will. Beeindruckt haben in der letzten Woche beide Teams. Die TSG mit einem unglaublichen 6:0 Auswärtssieg bei der SV Böblingen und der FCR mit der lediglich überragenden ersten Halbzeit gegen Reutlingen wo man hätte gut 5:0 führen müssen. Also, es bahnt sich ein packendes Derby an, beim immer ewig jungen beim Klassiker-Duell.
Am zweiten Spieltag stand der FCR sogar einmal vor der TSG, schaut man sich die Tabelle jetzt an scheint der Sieger schon festzustehen, doch wer die Landesliga wöchentlich verfolgt, so ist das Spiel erst entschieden wenn der Schiri abpfeift, das haben die meisten Fußballfans spätestens seit der Mutter aller Niederlagen der Bayern gegen ManU gelernt. Tabellenzweiter gegen Tabellenzehnter, 27 Punkte gegenüber 15 Punkten, Torverhältnis von +17 gegenüber -9, 13 Gegentore gegenüber 32 Gegentore, nur im Angriff sprich in der Offensive kann der FCR mit 23 Toren (TSG 32 Tore) ein wenig mithalten, wobei unser Torjäger Tim Weber sich wieder in Topform befindet und seinen Bruder Manuel (auch schon 4 Tore) beflügelt, sowie Bugra Taskin der sich ebenfalls in aufsteigender Form befindet.

FCR holte in der letzten Saison “6 Punkte” gegen die TSG

In den letzten acht Spielen gewann der eine, dann der andere. Schön gleichmäßig teilten sich die Rivalen die Punkte, bei leichtem Vorteil für die TSG. Doch die letzten beiden Begegnungen konnte der FCR doch recht souverän für sich entscheiden. Beim letzten Spiel in Rottenburg gab es einen glatten 4:1 Sieg für Rottenburg, doch auch das letzte Auswärtsspiel gewann der FCR verdient mit 2:1 auf dem knochigen und harten Kunstrasen in Tübingen. Max Maier mit Doppelpack, Tim Weber und Moritz Glasbrenner waren unter anderem die Torschützen, die allesamt am Sonntag auch dem Platz stehen werden, da der FCR erstmals in der sogenannten Bestbestzung spielen kann, allerdings werden mit Steve Berhane aus schulischen Gründen beim FCR und Stammtorhüter Stefan Baumann bei der TSG (USA-Aufenthalt) jeweils wichtige Spieler auf beiden Seiten fehlen.
Mit David Fridrich vom Oberligisten SSV Reutlingen und Daniel Weiß vom Verbandsligisten VfB Neckarrems und einigen Spielern aus der eigenen Jugend konnte man sich gezielt verstärken. Allerdings haben mit Lars Lack und Dennis Lübben zwei Top-Offensivkräfte den Verein verlassen.
Also, wir können uns auf ein wahrscheinlich spannendes und enges Spiel freuen mit dem hoffentlich späteren Sieger FC Rottenburg!


Der Gegner

Leider gibt es von der 1. Mannschaft der TSG Tübingen kein aktuelles Mannschaftsfoto mit Namen.

Hier geht´s zur Homepage der TSG Tübingen


Die Schiedsrichter

alexander-wintermantelFür einen fairen Verlauf wird der noch junge 22-jährige Schiedsrichter Alexander Wintermantel vom SV Seitingen-Oberflacht sorgen. Nach zwei Jahren „unter Beobachtung“ in den Fußball-Bezirksligen der angrenzenden Bezirksliga-Staffeln hat es der Seitinger Fußball-Schiedsrichter Alexander Wintermantel geschafft und ist als Schiedsrichter in die Landesliga aufgestiegen. Bereits als 14-Jähriger hat er sich für die Schiedsrichterei begeistern lassen.
Er wird an der Seitenlinie unterstützt von seinem Assistenten Thomas Bauer vom SV Gosheim und David Benne vom FSV Denkingen. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen. (Quelle Bild: SRG Tuttlingen)


Fieberkurve beider Mannschaften

fieberkurve-tsg-tuebingen-2016-17-fupa


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im TSG-Sportanlage Tübingen (Rasenplatz)
Adresse ist Freibad 3, 72072 Tübingen >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Tübinger Teams in Derbies favorisiert

Freitag, 28.10.2016 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Vom Papier klare Sache

Freitag, 28.10.2016 • Artikel lesen


An alle FCR-Fans

„Wir hoffen am Sonntag beim attraktivsten Derby des Jahres auf zahlreiche und lautstarke Rottenburger Unterstützung wenn es auf dem TSG-Gelände gegen den Tabellenzweiten TSG Tübingen geht. Es lohnt sich immer beim Aufeinandertreffen dieser beiden Teams Zuschauer zu sein, denn es wird meist ein spannender Kick. Also FC-Fans, wir sehen uns in Tübingen, es hat sich ja auch noch schönes Herbstwetter angekündigt.


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“