Articles tagged with: Vorbericht

Vorschau auf den 28. Spieltag: Tabellenführer TSG Tübingen fordert den FCR


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – TSG Tübingen

28. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 21.05.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Das Derby gegen die TSG Tübingen wird präsentiert von


Der Spielball wird gespendet vom FCR-Stammtisch “Club der Legenden”


Wird sich der FCR am Sonntag aus der Landesliga verabschieden?

“Ein Derby gewinnt immer das Team, welches mit mehr Einsatz und Herzblut spielt – und dies unabhängig von der Tabelle”

Leider stehen uns für das Derby gegen die TSG Tübingen Manuel und Tim Weber, Bernd Kopp und Mehmet Fidan nicht zur Verfügung! Sollte Holzhausen am Samstag in Nagold nicht gewinnen, können sich unsere Gäste mit einem Sieg bereits vorzeitig die Meisterschaft sichern. Bei einer Niederlage wäre gleichzeitig unser Abstieg in die Bezirksliga besiegelt. Diese Umstände sind für ein Derby nicht zu toppen! Unsere Mannschaft wird hochmotiviert an diese Aufgabe heran treten, zumal ich aus meiner langjährigen Trainertätigkeit weiß, dass ein Derby immer das Team gewinnt, welches mit mehr Einsatz und Herzblut spielt – und dies unabhängig von der Tabelle.
Die Zuschauer dürfen also eine kämpfende FCR-Mannschaft erwarten, die für ihre letzte Chance auf den Klassenerhalt alles geben wird.”
so ein weiterhin optimistischer FC-Coach Frank Eberle.

Alle Zeichen stehen auf Abstieg, es sei denn der FCR gewinnt, bei gleichzeitigen Niederlagen von Freudenstadt und Metzingen!

Meisterfeier der TSG Tübingen im Hohenbergstadion und in Rottenburg? Nicht auszudenken. Wir hoffen, daß sie sich ihr eigenes TSG-Heim gebucht haben um zu feiern. Sowieso wird der FCR um 16:45 Uhr im eigenen Vereinsheim nach dem Sieg gegen die TSG selber was zu feiern haben, denn dann darf erstmal weiter gezittert werden bei weiteren zwei Chancen den Abstieg doch noch zu vermeiden. Doch mal zurück zum Ernst der Lage, denn diese ist ernst genug. 6 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz der dann zu einem Endspiel führen wird um den Verbleib in der Landesliga.
Die Tübinger um ihren langjährigen Chefcoach Michael Frick können sich nach mehrfachen Anläufen mit einem Sieg beim FCR den Meisterwimpel sichern und direkt in die Verbandsliga aufsteigen. Beim FCR wäre dann Feierabend und der direkte Abstieg in die Bezirksliga Alb wäre perfekt. Doch auch dort würde dem FCR nicht um ein Prestigederby herumkommen, denn mit dem SV Hirrlingen mit den beiden Ex-FC´ler und Spielertrainer Björn Straub und Kevin Hartmann, wahrscheinlich Aufsteiger aus der Kreisliga A3, wären Zuschauerrekorde vorprogrammiert.


Wird er am Sonntag zur Schlüsselfigur. Max Maier, der zum VfL Sindelfingen wechselt, sollte gegen die TSG, die er wahrscheinlich in der nächsten Saison wieder sieht, sein ganzes Können zeigen. Auf Max, wie beim letzten Heimspiel gegen die TSG!


Wunder gibt es immer wieder und wer nicht daran glaubt ist kein echter FC´ler

Dieses ganze Gezittere wäre nicht nötig gewesen, hätte man das ein oder andere 6-Punkte-Spiel für sich entschieden, doch die meist engen Spiele gingen an die Gegner. Sollte es am Sonntag nicht klappen und der FCR verliert, wäre bereits am nächsten Wochenende beim anderen Absteiger BSV 07 Schwenningen bereits ein zukunftsorientierter Schnitt möglich.
Wie man nun aus der Presse erfahren musste, traurig genug trotz Geheimhaltungsmaßnahmen, wechselt FCR-Torjäger und Eigengewächs Tim Weber zum Nachbarn SV 03 Tübingen. Auch Steve Berhane wird den Verein verlassen, wohin ist offen. Das wären dann der bereits fünfte Abgang nach Max Maier zum VfL Sindelfingen, Oliver Braun ebenfalls zum SV 03 Tübingen und Mehmet Fidan zum wahrscheinlichen Bezirksligaaufsteiger TSV Ofterdingen bei immer noch null Neuzugängen. Man weiß nicht was in dem Köpfen der abwanderungswilligen Spielern vorgeht. Ihnen wird hier wirklich alles geboten, bei einem tollen Umfeld, ausreichend Trainingsbedingungen, sie erscheinen auf Plakaten und Flyern. Das PR-Team versucht hier mit z.B. tausenden von Bildern die tollen Bedingungen abzurunden. Es wird also den Kickern hier alles geboten. Was ist also der Grund, Geld?
Natürlich stoßen aus dem Jugendbereich das ein oder andere Riesentalent zur 1. Mannschaft, allerdings sollte auch die eine oder andere Erfahrung den Jungen zur Seite gestellt werden. Da kommt auf Trainer Frank Eberle richtig schwere Arbeit zu. Doch mit seiner Erfahrung wird er sicherlich eine schlagfertige Truppe bilden um die weiterhin beim FCR spielenden Leistungsträger Kopp, Hirschka, Wagner, Glasbrenner, Baur oder Schirm. Na dann hoffen wir erstmal am Sonntag auf ein positives Ergebnis, vielleicht kommt doch noch alles anders als man denkt und der Fußballgott macht kurz vor Saisonende doch noch einen Abstecher nach Rottenburg ins Hohenbergstadion zum FC. Wunder gibt es immer wieder, warum nicht am Sonntag!


Wir erwarten wieder viele spannende Strafraumduelle, denn es geht um Abstieg bzw. Meisterschaft.


Der Vergleich

Die Tübinger können am Sonntag Meister werden, wenn…

…sie das Derby am Sonntag beim FCR gewinnen, denn der Zweite Holzhausen hat am Samstag das Spiel in Nagold mit 1:2 verloren! Es dürfte auch ein Unentschieden reichen, da die Frick-Elf 17 Tore besser sind als Holzhausen.

Der FC Rottenburg steigt am Sonntag ab, wenn…

…man gegen den Tabellenführer TSG Tübingen verliert, Punkt. Denn dann würde auch bei Niederlagen von Freudenstadt und Metzingen das Torverhältnis greifen und das ist beim FCR klar das schlechteste (momentan -21 gegenüber Freudenstadt -1). Dann geht es nach 3 Jahren wieder runter in die Bezirksliga und dann würde es bei dem Teilnehmerfeld nicht einfach werden mit einem direkten Wiederaufstieg, aber warten wir erstmal ab, noch ist nichts verloren. Bis rein rechnerisch nichts mehr möglich ist dürfen alle FC-Fans noch hoffen, das darf ja wohl erlaubt sein.
Wenn der FCR gewinnen will, na dann sollten sie sich an das letzte Heimspiel gegen die TSG erinnern, daß man in der letzten Saison am 29. Spieltag klar mit 4:1 gewann. Damals trafen mit Doppelpack Max Maier und der am Sonntag fehlende Tim Weber. Es war ein auch in dieser Höhe ein hochverdienter 4:1 HeimerfolgImmerhin sind noch zehn Spieler von damals beim FCR an Bord. Also, warum sollten wir nicht gegen die TSG gewinnen, dabei sollte man ihren Torjäger Jonas Frey in Manndeckung nehmen bzw. doppeln.
Im direkten Vergleich führen die Tübingen nach den letzten neun Spielen mit 5 gegenüber 3 Siegen des FCR. Allerdings war der FCR in den letzten drei Partien meist die bessere Mannschaft, auch das Hinspiel wurde unglücklich mit 2:3 verloren, davor gab es zwei Siege gegen die Unistädter. Von der Serie her hat die TSG die Nase vorn. Vier Spiele in Folge gewonnen, der FCR verlor die letzten beiden, dabei das letzte bei den Young Boys sehr unglücklich. Zuvor war man dreimal in Folge unbesiegt. Doch das ist Schnee von gestern, am Sonntag zählt´s und dann kann man von der Eberle-Elf erwarten, daß sie sich die Lunge aus dem Leib laufen und keinen Zweikampf verloren geben. Tut es für uns aber auch für Euch und Eure Ehre in diesem Prestigederby.


Der Gegner

Spielernamen sind leider keine aktuellen verfügbar, dennoch gibt es weitere Infos auf der Homepage der TSG Tübingen


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der 29-jährige Neu-Landesliga-Schiedsrichter Raimund Bailer von der TSG Achstetten sorgen. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinem beiden Assistenten Michael Braunger vom SV Altheim und Tobias Schwer von der TSG Achstetten. Für Raimund Bailer sind Spielleitungen in der Landesliga kein Neuland. Wurde er bereits in der Saison 2013/14 dafür berufen, musste er nach einer unglücklichen Saison jedoch wieder den Gang in die Bezirksliga antreten. Wegen erneut überzeugenden Leistungen wurde Bailer wieder in die Landeslga berufen. Raimund Bailer und seine beiden Assistenten kommen alle von der Schiedsrichtergruppe Riß. Herr Bailer war mal Assistent beim Landesligaspiel am 26.04.2015 des FCR beim BSV 07 Schwenningen als man 1:1 spielte, ansonsten hatte er mit dem FCR noch kein Kontakt.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Pressestimmen

Schwäbisches TagblattZwei Stammgäste entfernen sich

Freitag, 19.05.2017 • Artikel von David Scheu lesen

Ab Platz 6 alle gefährdet

Freitag, 19.05.2017 • Artikel lesen

 

Reutlinger General Anzeiger Logo_OriginalKopp gibt sich kämpferisch

Freitag, 19.05.2017
ROTTENBURG. Ohne ein mittleres Wunder und die Hilfe der Konkurrenz wird es für den FC Rottenburg wohl in die Fußball-Bezirksliga gehen. Die Schützlinge von Frank Eberle, der Anfang April das Trainer-Amt von Florian Parker übernommen hatte, konnten den anfänglichen Schwung nicht in Zählbares umsetzen und finden sich derzeit mit 27 Punkten auf dem drittletzten Platz wieder. »Wir werden so lange Vollgas geben, bis wir keine Chance mehr auf den Klassenerhalt haben«, gibt sich Spieler-Co-Trainer Bernd Kopp vor dem Heimspiel gegen die TSG Tübingen trotz der misslichen Lage kämpferisch.(ric)


An alle FCR-Fans

„Derbytime am Sonntag!! Wir hoffen auf recht zahlreichen und lautstarken Besuch wenn es  ab 15 Uhr gegen den Tabellenführer TSG Tübingen geht. Die Roten haben am Sonntag ihre wohl letzte Chance die Liga noch zu halten, dabei ist ein Sieg gegen die Unistädter nötig. Bei einem Sieg der Tübinger wären sie so gut wie Landesligameister und das wollen wir doch verhindern oder? Also, kommt alle ins Hohenbergstadion zum einen der spannendsten Saisonfinals der letzten Jahre.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer

„Gutes Spiel“

Vorschau auf den 26. Spieltag: FCR im Aufwind, empfängt den VfB Bösingen


Landesliga transparenz beschnittenFC Rottenburg – VfB Bösingen

26. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 07.05.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hohenbergstadion Rottenburg


Das Spiel gegen Bösingen wird präsentiert von


Wir müssen den größeren Siegeswillen als der Gast an den Tag legen

Denn man kann mit einem Sieg erstmals seit dem 19. Spieltag wieder die Abstiegsränge verlassen!

Ein wieder erstarkter FC Rottenburg, der sich nach dem Trainerwechsel im Aufwind befindet, ist seit drei Spielen ohne Niederlage und das gegen Mannschaften die vor der Saison zu den Meisterschaftskandidaten zählten. Mit Tim Weber kehrt unser Topstürmer wieder zurück in den Kader und wird zusammen mit dem sich in Topform befindlichen Adrian Dettling das Stürmerduo bilden. Kapitän René Hirschka wird nach seiner verletzungsbedingten Auswechslung gegen Böblingen von Beginn an seine Mannschaft aufs Feld führen. Fehlen werden hierfür leider Manuel Weber (verletzungsbedingt) und Alexander Schirm (privat verhindert).
Nach dem 1:5 Debakel aus dem Hinspiel haben unsere Kicker sicherlich mit den Schwarzwäldern eine Rechnung offen. Mit einem Sieg könnte man punktemäßig mit den Maichingern gleich ziehen die am rettenden Ufer stehen. Mit einem starken Zweikampfverhalten und mit schnellem Umschaltspiel wie man gegen die Böblinger überzeugen konnte, will man auch die Gäste aus dem Schwarzwald niederringen.
Beim VfB Bösingen scheint dagegen der Motor in den letzten Wochen ins Stottern geraten zu sein. “Eigentlich haben wir eine sehr gute Qualität in der Offensive, aber außer Marius Müller laufen derzeit einige Spieler ihrer Form hinterher. Aber auch anders als in den Vorwochen stand auch die Defensive nicht so zuverlässig wie sonst”, moniert VfB-Trainer Michael Neumann. Weiter hadert Bösingens Neumann “Uns hat in den vergangenen Spielen ein wenig die Spannung gefehlt, zudem haben wir eigene Fehler in der Ballkontrolle gehabt und die Bälle nicht so gefordert, wie ich mir das vor allem von der Kreativabteilung erwarte und vorstelle.”

In unserer Situation bleibt keine Zeit, nach dem Sieg gegen Böblingen, sich darauf auszuruhen!

“Nach dem ersten Sieg 2017 vergangene Woche gegen die SV Böblingen, den sich die Jungs durch sehr großen Einsatz mehr als verdient haben, war jedem Einzelnen die Erleichterung und die Freude darüber anzumerken! Der Jubel war entsprechend groß. In unserer Situation bleibt jedoch keine Zeit, sich darauf auszuruhen!
Die Spieler haben in dieser Woche wiederum in allen drei Trainingseinheiten Gas gegeben und sind sich bewusst, dass wir kommenden Sonntag im nächsten Heimspiel gegen den VfB Bösingen wiederum einen Sieg anstreben müssen. Die Bösinger Mannschaft, welche sehr körperbetont spielt und in der Offensive über sehr gute und schnelle Spieler verfügt, dürfte sich nach der Heimniederlage letzte Woche gegen Nehren wohl endgültig aus dem Titelkampf verabschiedet haben. Wir müssen also wiederum versuchen, über eine große Lauf- und Kampfbereitschaft ins Spiel zu kommen und einfach einen größeren Siegeswillen als die Gäste an den Tag legen.” so ein überzeugter FC-Coach Frank Eberle.


Eine Spielszene aus dem Hinspiel, bei dem man aus unerklärlichen Gründen unterging. Eine Revanche wäre fällig.


Der Vergleich

Bösinger sind raus aus dem Meisterrennen, der FCR will raus der Abstiegszone

Beim letzten Heimspiel des FCR vor fast auf den Tag genau einem Jahr, gab es eine deutliche 1:4 Heimklatsche. Dabei müllerte es sehr, genau dreimal. Bereits nach 20 Minuten lag man mit 0:3 hinten, ehe Max Maier mit einem Strafstoß verkürzen konnte. Doch nach 33 Minuten machte Daniel Müller den Sack zu und das Spiel war gelaufen. Also sollte man aufpassen, daß man nicht wieder überrannt wird. Doch seit dem Trainerwechsel steht der FCR kompakt viel besser mit einem Drang nach vorne, vielleicht kann der FCR diesmal die Lage drehen und wie gegen Böblingen selber früh in Führung gehen.
Beim direkten Vergleich schenken sich beide Mannschaften nicht viel. Hier steht es 4:4, bei einem Unentschieden. Bei seinen vier Heimspielen gegen Bösingen kam man nur auf einen Sieg, zwei Niederlagen und jenem Remis. Dafür ist für  die Roten bei den Schwarz/Weißen auf dem Bruchäcker meist ein ganz gutes Pflaster. Hier gab es zuletzt, mal das 1:5 aus dem Hinspiel ausgenommen, drei Auswärtserfolge in Serie. Doch das sind alles nur Statistiken mit immer anderen Aufstellungen und Tabellenkonstellationen.
Zuletzt gab es vier Spiele in Folge ohne Sieg für die Bösinger, die letzten beiden Partien gingen verloren, wobei der FCR seine letzten drei Spiele nicht verloren hat und dabei gegen Böblingen seinen ersten Sieg seit November 2016 holte. Weiter gab es in den letzten fünf Auswärtsspielen des VfB drei Unentschieden und zwei Niederlagen. Der letzte Auswärtssieg datiert vom 13.11.2016 als man beim 6:1 Sieg in Tübingen die TSG auseinander nahm. Also Vorsicht ist trotz allem immer geboten, aber das wissen die Eberle-Kicker am besten selber. Mit Frank Eberle haben sie nun einen Trainer der seine nächsten Gegner beobachtet um sich dann akribisch darauf vorzubereiten.
Die aktuelle Tabellensituation spricht dagegen klar für die Gäste aus dem Schwarzwald. Platz 5 bei 41 Punkten, ist der Meisterschaftszug abgefahren und nach unten ist nichts mehr zu befürchten. Beim FCR dagegen zählt jeder verdammte Punkt, ein Sieg gegen Bösingen ist daher fast schon Pflicht, will man sich aus den Abstiegsrängen befreien um den Klassenerhalt zu sichern.
Also, liebe FC-Fans, drücken wir also alle Frank Eberle und seinen Kickern gemeinsam die Daumen, daß sie an das Böblingen und Nagold-Spiel anknüpfen und den 26. Spieltag mit einem Dreier abschließen. Wir brauchen daher eure Unterstützung, wie ihr sie der Mannschaft gegen Böblingen gegeben habt. Die war nähmlich vorbildlich, weiter so!


Der Gegner

Weitere Infos gibt es auf der Homepage des VfB Bösingen

Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der erst 21-jährige Neu-Landesliga-Schiedsrichter Markus Sutera vom TV Lindach sorgen. Der Student ist seit 2010 Schiedsrichter. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinem beiden Assistenten Marcel Wacker vom TSV Mutlangen und Steffen Baumann von den Spfr Lorch. Markus Sutera steht nun als ranghöchster in seiner Schiedsrichtergruppe, nachdem er in dieser Saison in die Landesliga aufgestiegen ist. Seine Freizeit betreibt er mit Sport, Musik und Reisen. Sutera und seine beiden Assistenten kommen alle von der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Gmünd. Herr Sutera hat bislang noch keine Spiele beim oder mit dem FC Rottenburg geleitet.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg
Adresse ist Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
Entspannt gegen die Wundertüte

Freitag, 05.05.2017 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Mutige Rottenburger dürfen hoffen

Freitag, 05.05.2017
ROTTENBURG. Mit einem befreienden Sieg im Rücken empfängt der FC Rottenburg am Sonntag den VfB Bösingen. Durch einen erneuten Erfolg könnte sich der Landesligist weiter ans rettende Ufer heranarbeiten. Spieler-Co-Trainer Bernd Kopp meint: »Der neue Coach Frank Eberle hat den Jungs Mut gemacht und an ein paar Schrauben gedreht. Unser Spiel hat sich in den letzten Wochen merklich verbessert.« Bösingen wartet seit vier Spielen auf einen Dreier und auch die Statistik spricht für eine ausgeglichene Begegnung: Von den letzten neun Aufeinandertreffen konnten beide Teams vier Spiele für sich entscheiden. (ric) 

Schwarzwälder Bote
Änderungen in der Startaufstellung möglich

Donnerstag, 04.05.2017: Artikel von Reiner Neff lesen


An alle FCR-Fans

„Zweites Heimspiel in Folge für unseren neuen Cheftrainer Frank Eberle. Holt er seinen zweiten Sieg in Serie nach dem 2:1 gegen Böblingen. Liebe FC-Fans, Anhänger und Freunde, kommt am Sonntag alle ins Hohenbergstadion um unsere Mannschaft sehr zahlreich und lautstark zu unterstützen, damit unsere Roten den nächsten Sieg einfahren, um sich endlich aus der Abstiegszone zu entfernen.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“

Vorschau auf den 22. Spieltag: FCR mit neuem Gesicht nach Freudenstadt


Landesliga transparenz beschnittenSpvgg Freudenstadt – FC Rottenburg

22. Spieltag: Landesliga Staffel 3 Württemberg

Datum: Sonntag, 02.04.2017
Spielbeginn: 15:00 Uhr
Spielort: Hermann-Saam-Sportfeld Freudenstadt (Kunstrasenplatz)


FC Rottenburg hat für Freudenstadt einen Bus organisiert

Aber nicht um mit dem Bus in den Schwarzwald zu fahren, sondern um ihn ins Tor zu stellen, damit der Kasten endlich mal dicht bleibt. FC-Keeper Tobias Wagner indess, an dem es wirklich nicht liegt warum der FC bereits 46 Gegentore kassiert hat, nimmt für den Notfall auf der Bank Platz.
Neee ;-) , das ist natürlich nur ein Aprilscherz, aber unser der an Hüftproblemen laborierende Mittelfeldspieler Moritz Glasbrenner, hat dieses Beispiel nur zum Scherz vorgeschlagen. Sein Vorschlag wäre, “Vorne abstauben und dann hinten den “Bus” vor dem Tor parken, sprich so gut verteidigen wie möglich. Alle zusammen dicht machen.” so ein mittlerweile besorgter Glasbrenner. “Es wird sicher schwer in Freudenstadt” warnt er nochmals seine Kameraden. “Aber ich hoffe, dass alle 15 Spieler mal einen Sahnetag haben und das Ding mal 1:0 nach Hause bringen.” Glasbrenner, der zur Zeit nicht spielen kann, hat demnach, um sich im Verein nützlich zu machen, während seiner Leidenszeit eine neue Aufgabe beim FCR erhalten und steht im Organisationsteam für den 6. Micki Sport Neckarpokal 2017 in Rottenburg.
Doch zurück zum Ernst des Lebens. Natürlich macht man sich mittlerweile Gedanken, wie es weiter geht. Verletzte, Gesperrte, kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu und das bereits seit 4 Spielen im neuen Jahr. Spielertrainer Bernd Kopp, “Ich war während der Trainingswoche überhaupt nicht zufrieden, da wir nur ein kleiner Haufen waren, aufgrund von Prüfungen, familiären Gründen sowie Vorsichtsmaßnahmen der verletzten Spieler.” So schonten sich Kapitän René Hirschka, der schon beim letzten Spiel fehlte und in Freudenstadt unbedingt sein will, sowie Tim Weber, der es in der Woche auch langsam angehen ließ um ebenfalls seinen Kameraden im Schwarzwald beim Kellerduell zur Verfügung zu stehen. “Alles hat sich beim  Abschlusstraining wieder geändert.”, so Kopp. “Wir waren um die zwanzig Spieler, wie es sich gehört, die absoluten Willen und Einsatz gezeigt haben.”
Da momentan im Sturm eine Torflaute herrscht, zog man kurzerhand A-Junioren-Torjäger Luca Alfonzo, bislang 17 Treffer bei 18 Spielen in der Verbandstaffel Süd Württemberg, sowie U19-Torhütertalent Fazli Krasniqi in den Landesligakader hoch.


So muss das morgen aussehen. Schirm und Hirschka sichern nach hinten ab und kommen Taskin zur Hilfe


Das nächste Brüderpaar startet beim FC Rottenburg durch

Mit Tobias Wiedmaier, der auf Anhieb den Sprung von den A-Junioren zur 1. Mannschaft geschafft hat, darf nun auch sein jüngerer Bruder Daniel ran, der am Wochende bei der U23 spielfrei hat und Landesligaluft schnuppern darf. Ob es zu einem Einsatz beider Brüder in Freudenstadt kommt, wird der Spielverlauf zeigen. Mit den Weber-Brüdern, Tim und Manuel, spielt zur Zeit bereits erfolgreich ein Brüderpaar um Punkte in der Landesliga. “Mit den beiden Wiedmaier-Brüder, Luca Alfonzo und Fazli, haben wir fürs Wochende vier super Alternativen zur Verfügung.” so Bernd Kopp. René Hirschka meint, “Ich war diese Woche bisher leider wegen meiner Verletzung noch nicht im Training, somit denke ich, dass es personell erstmal wie letzte Woche aussieht und der Tim und ich werden es beim Abschlusstraining versuchen, hoffentlich wieder zum Kader zu stoßen.” Nimmt man sich das Abschlusstraining her, so haben unsere beiden Sorgenkinder das letzte Training vor dem so wichtigen Kellerduell ohne Probleme absolviert und werden zum Erleichterung unserer Fans und natürlich der Mannschaft mit aller Wahrscheinlichkeit auflaufen können. Hirschka meinte noch zum anstehenden und richtungsweisenden Spiel, “Die Marschroute lässt nur noch eins zu, da wir jetzt mit dem Rücken zur Wand stehen, wie es in der Presse heißt, muss ein Dreier her. Dies wird mit Sicherheit kein Selbstläufer, aber nach den bitteren Spielen die letzten Wochen, sind wir sehr hungrig und heiß, uns nun endlich zu belohnen, so wird dieses Spiel die Wende sein.” Doch den gleichen Gedanken schmiden auch die Freudenstädter, also Obacht. Man wird versuchen aus einer verstärkten Abwehr heraus unsere hungrigen Stürmer zu füttern, na dann drücken wir mal unseren Jungs die Daumen, damit es endlich im neuen Jahr für den ersten Dreier reicht.

“Jetzt müssen endlich Punkte her”

so ein mittlerweile immer mehr ungeduldiger Teammanager Christoph Otto. “Nach dem Start, der alles andere als positiv war, müssen am Sonntag in Freudenstadt drei Punkte her. Jeder im Team sollte hier mal gewisse Dinge aus dem Kopf bekommen, die ihn beeinträchtigen und sich nur auf das Spiel konzentrieren. Individuelle Fehler abstellen und versuchen alles daran zu setzen, erfolgreich aus Freudenstadt zu fahren. Rückkehrer René Hirschka und Tim Weber machen Mut. Zusätzlich wird Daniel Wiedmaier und Luca Alfonzo von der U23 bzw. U19 zum Team dazustossen.”


Läßt Tim Weber nach seiner zweiwöchigen Verletzungspause seine Gegner wieder stehen?


Der Vergleich

Beide Mannschaften warten immer noch auf den ersten Sieg im neuen Jahr

Ob im Schwarzwald oder im Bezirk Alb gibt es zwei Mannschaften die momentan in der gleichen Sch… sitzen und endlich auf den ersten ersehnten Dreier in 2017 warten. Im direkten Vergleich der letzten neun Spiele führt der FC mit 5 Siegen zu drei und einem Unentschieden. Die letzten drei Begegnungen gingen allesamt an den FCR wobei man das letzte Auswärtspiel auf dem Kunstrasen der Sportanlage Freudenstadt klar mit 3:0 für sich entschied. Gut daran erinnern können sich noch René Hirschka, Bernd Kopp, Jan Baur, Tobias Wagner und der verletzte Moritz Glasbrenner, die von dem damaligen Kader am 12.10.2014 noch übrig blieben. Von der Spvgg Freudenstadt sind noch Pascal Fahrner, mittlerweile Kapitän, Robert Ruoff, Kevin Braun, Dario Schmidt, Dominik Graf, Nico Hauer und Matthias Weimer noch dabei. Der FCR hat indess seinen Altersdurchschnitt aus 22,86 Jahre erheblich gedrückt und stellt mit eine der jüngsten Landesligamannschaften. Jetzt kommen noch drei A-Juniorenspieler dazu, die den Schnitt nochmal nach unten drücken. Auf alle Fälle kann man sagen, daß der FCR einen Kader mit Zukunft hat.
Tabellarisch stehen die Schwarzwälder zwei Plätze und zwei Punkte vor dem FCR, was heißen würde, daß der FC bei einem Sieg an den Freudenstädter vorbeiziehen würden. Im Sturm geben sich beide Mannschaften die Hand, mit 31 Treffern sind sie gar nicht mal so schlecht was den Durchschnitt in der Landesliga betrifft. Nur in der Defensive steht die Spvgg besser da. Mit 32 Gegentoren haben sie 14 Treffer weniger kassiert. Es wird wieder die Tagesform entscheiden und welche Mannschaft den ehrgeizigsten Willen auf das Spielfeld bringt. Beide Teams kamen in dieser Saison auf ganze 6 Siege. Bislang gab es für die Spvgg Heimsiege gegen den SV 03, Nagold und den Young Boys. Der FCR überzeugte bei seinem bislang einzigsten Auswärtssieg in Gärtringen.
Nun drücken wir den Parker/ Kopp-Jungs alle Daumen die wir haben und hoffen, daß sie ihr gestecktes Ziel, einen Dreier zu holen, endlich erreichen. Das Hinspiel ging mit 2:1 an den FC und wurde von Tim Weber mit einem Doppelpack entschieden. Die Roten dürfen sich wieder bei schönsten Wetter auf zahlreiche Unterstützung freuen. Also Jungs, holt uns die 3 Punkte!!


Der Gegner

Hintere Reihe von links:
Fabio Weimer, Alessio Weimer, Gerhard Boos, Daniel Ruoff, Matthias Ade, Pascal Fahrner, Gerhard Melewzik, Matthias Weimer, Steffen Wurster
Mittlere Reihe von links:
Betreuerin Sabrina Kau, Co-Trainer Simon Schau, Robert Ruoff, Eugen Remmel, Daniel Graf, Maik Zimmermann, Kevin Braun, Nico Hauer, Trainer Ingo Weil, Betreuer Thomas Rabiej
Sitzend von links:
Michael Schmelzle, Johannes Günter, Bastian Seufert, Lukas Finkbeiner, Simon Spissinger
Auf dem Bild fehlen:
Dario Schmidt und Abteilungsleiter Gerd Fuss

Quelle: Homepage der Spielvereinigung Freudenstadt


Die Schiedsrichter

Für einen fairen Verlauf wird der sehr erfahrene 26-jährige Oberliga-Schiedsrichter Marco Zauner von den Spfr DJK Bühlerzell sorgen. Außerdem hat Zauner bereits gut 20 Spiele der A- und B-Junioren-Bundesliga geleitet. Marco Zauner ist seit 2004 Schiedsrichter. Als Ausgleich zur Pfeiferei betreibt als er als Hobbys Joggen, Radfahren, Kochen und geht gern Reisen. Heute wird er an der Seitenlinie unterstützt von seinen beiden Assistenten Jan Moser vom TSV Obersontheim und  Tanju Kocacöl ebenfalls vom TSV Obersontheim. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall. Herr Zauner pfeift zum ersten Mal den FC Rottenburg.


Fieberkurve beider Mannschaften


Saison 2016/17 | Spieltag mit Tabelle und Spielplan

Spieltag und Tabelle Landesliga 3
Alle Spiele der 1. Mannschaft mit Spielberichten


Spielort

Gespielt wird auf dem Kunstrasenplatz beim Hermann-Saam-Sportfeld in Freudenstadt
Adresse ist >> Anfahrt <<


Pressestimmen

Schwäbisches Tagblatt
FCR: Torjäger der A-Junioren soll´s richten

Freitag, 31.03.2017 • Artikel lesen

Reutlinger General Anzeiger Logo_Original

Kopp spricht Mitspielern Mut zu

Freitag, 31.03.2017
ROTTENBURG. Ein wegweisendes Spiel erwartet die Rottenburger am Sonntag (15 Uhr) in Freudenstadt. Die Elf von Coach Florian Parker belegt derzeit Tabellenplatz 14 und somit einen Abstiegsrang in der Fußball-Landesliga. Der Gegner befindet sich nur zwei Punkte davor auf Position elf. Bei diesem schwierigen Unterfangen steht die Truppe unter großem Druck, denn man konnte in der Rückrunde noch keine einzige Partie gewinnen. Der Rot-gesperrte Bernd Kopp spricht seinen Mitspielern aber Mut zu: »Wir können alle kicken, müssen es aber bald mal wieder auf den Platz bringen.« (ric)

Schwarzwälder Bote
Es fehlt an Durchschlagskraft

Donnerstag, 30.03.2017: Artikel von Volker Haag lesen

 
 
 
Brüderliche Konkurrenz

Donnerstag, 30.03.2017: Artikel von Peter Strigl lesen


An alle FCR-Fans

“Wir bitten unsere Fans recht zahlreich nach Freudenstadt zu kommen um unsere 1. Mannschaft im zähen Abstiegskampf zu unterstützen. Wir brauchen jeden Mann, ob auf oder neben dem Feld, also entscheidet euch am Sonntag für einen Ausflug in den schönen Schwarzwald, genauer gesagt auf  das auf einem Hochplateau am Ostrand des Nordschwarzwalds gelegene “Schwarzwaldstädchen” Freudenstadt.”


Nun wünschen wir am Sonntag eine spannende und faire Begegnung und wie immer „Gutes Spiel“