Die kroatischen Kicker des SV Croatia sind auf dem Weg sich zurück in der Tabellenspitze zu positionieren und behaupteten erstmal den 4. Platz nach dem überzeugenden 2:0 Sieg letzten Sonntag gegen den noch ungeschlagenen Zweiten SV Hirrlingen und sind dem FCR jetzt bis auf 4 Punkte auf die Pelle gerückt. “Am Sonntag kommt wohl das beste Team der Liga in unserer Stadion”, so Kapitän René Hirschka, der mit Respekt von den “Rot-Weiß-Karierten” spricht.
“6-Punkte-Spiel” in einem Prestigeduell um die Spitzenposition
Das die Tatsache wahr ist, daß Croatia zum besten Team der Liga gehört, zeigt ein Blick auf die Tabellenplatzierungen. In den bisherigen 11 Spieltagen wurde die Tabelle vorwiegend vom FCR (5x) und dem SV Croatia (4x) angeführt. So kommt es nun am Sonntag zurecht zum absoluten Topspiel der Bezirksliga! Zwar ist der SV Hirrlingen der ärgste Verfolger des FCR (3 Punkte Rückstand), allerdings waren die Tuchhäusle-Kicker noch nie Tabellenführer genauso wie die Young Boys, die dem FCR letzten Sonntag ihre schöne Serie von sieben ungeschlagenen Partien in Folge vermasselte und ebenso wie die Kroaten mit zu den Favoriten zählen. Zu Vervollständigung stand der TSV Dettingen/Erms am 1. und am 3. Spieltag ganz oben, stürzten dann ab und sind nun wieder auf dem Weg nach ganz oben. So stehen aktuell fünf Teams mit aussichtsreichen Tabellenständen auf den ersten fünf Plätzen. Der FCR wird am Sonntag um halb 3 alles daran setzen seine Spitzenposition gegen spielstarke Kroaten zu verteidigen, dabei muss Coach Frank Eberle weiterhin auf die dauerverletzten Stürmer Adrian Dettling (Rückenprobleme) und Yannick Stroh (Leistenverletzung) verzichten. Mittelfeldstratege Mathias Hägele, Abwehrrecke Jonas Neu und Torhüter Pascal Baumgärtner werden zur U23 abgestellt um der Wächter-Elf gegen den Aufsteiger TB Kirchentellinsfurt (12:30 Uhr) ihre Erfahrung und Können mit einzubringen um den wichtigen Dreier auf dem Hohenberg behalten. Nach der letzten knappen Niederlage gegen die Young Boys wollen die Roten zurück in die Erfolgsspur. Die Jungs um Trainer Eberle so was von heiß und wollen gegen Croatia zeigen, daß sie nicht unberechtigt mit 3 Punkten Vorsprung ganz oben stehen. “Wir wollen versuchen gegen spielstarke Kroaten möglichst an die zweite Halbzeit vom Young Boys-Spiel anzuknüpfen und mit einem Sieg die Tabellenführung auszubauen. Das die Aufgabe schwierig wird zeigt, daß Croatia letzte Woche eindrucksvoll gegen Hirrlingen gewonnen hat!” so FC-Coach Eberle mit der nötigen Wertschätzung für den nächsten Gegner.
Der 12. Spieltag wird präsentiert von
Alter Bekannter mit Bundesligaerfahrung trainiert den SV Croatia
Robert Michnia heißt der Chefcoach in der nun zweiten Saison der Kroaten. Der mittlerweile 36-jährige war Teil der FCR-Landesligamannschaft in der Saison 2011/12 unter Trainer Markus Holzberger. Leider kam es nur zu wenigen Einsätzen, da Michnia mit muskulären Problemen zu kämpfen hatte.
Als Oberligaspieler wechselte er am 01.01.2011 als Innenverteidiger zum FC Rottenburg in die Landesliga, anschließend wechselte er zum TuS Ergenzingen als Spielertrainer wo er dann auch am 04.04.2014 seine beeindruckende aktive Karriere beendete. Zuvor machte er Karriere für die Oberligisten SSV Reutlingen, FC Nöttingen und FC 08 Villingen. In der Jugend mit 13 Jahren schnürte er sogar seine Kickstiefel in einem Internat für den Bundesligisten Borussia Mönchengladbach, die damals von der Trainerlegende Hans Meyer trainiert wurden. Er war später auch Teil des Bundesliga-Kaders, spielte aber meist bei den Amateuren. Aber auch in der KSC-Jugend lernte er das Kicken. Er schaffte damals sogar den Sprung und wurde U19-Nationalspieler. Mit dem FV Bad Urach 2015/16 und dem SV Croatia Reutlingen ab 2017/18 begann er dann seine noch junge Trainerlaufbahn. Ein weiterer Croatia-Spieler kickte schon beim FCR. Es ist Nikola Silic, der sogar mit Robert Michnia, seinem heutigen Trainer, gemeinsam das Rottenburger Trikot überstreifte. Mit Fran Radman (VfL Pfullingen), Tomislav Cilic, Kevin Nicolaci, Ante Galic (SSV Reutlingen) und Ivan Mamic (TuS Koblenz) haben die Kroaten fünf oberligaerfahrene Spieler in ihren Reihen. Mit Mario Nikolovski (VfL Sindelfingen) und Björn Gerdes (1. Göppinger SV) kicken zwei mit Verbandsligaerfahrung. Anton Zovko und Cilic kickten gar in der Futsal-Liga Württemberg für Croatia Stuttgart. Nicolaci schnupperte außerdem A-Junioren-Bundesliga und Mamic Regionalligaluft. Der Rest hat Landesliga- und Bezirksligaerfahrung pur. Also, da wartet geballte Fußballpower auf unsere Jungs. “Wie allen bekannt, kommt am Sonntag wohl das beste Team der Liga in unser Stadion. Doch wir sind auch nicht ohne weiteres vorne dabei und werden uns diesen hart verdienten Platz nicht kampflos nehmen lassen. So werden wir gerade in so “Sechs-Punkte” Spielen alles geben und egal gegen welchen Gegner das Leben schwer machen um einen Sieg einzufahren.” so ein überzeugter FCR-Kapitän Hirschka, der sich wie alle seine Kameraden auf diese Spitzenspiel freut.
Bis zum letzten Aufeinandertreffen beim Abendspiel am 09. Mai 2018 als man mit 0:3 zu hoch aber verdient verloren hatte, waren die Roten in den zuvor letzten fünf Spielen ungeschlagen bei 4 Siegen und einem Remis. Die bisherigen beiden Auswärtsniederlagen des SVC waren deutlich mit 1:5 in Dettingen/Erms und 0:5 bei den Young Boys.
Der letzte Heimerfolg des FCR vor fast 300 Zuschauern datiert aus der Saison 2015/16 als man die Kroaten beim Landesligaduell klar mit 4:1 geschlagen hat. Damals schon dabei waren Hirschka, Wagner, Dettling, Reichert, Baur, Behr und Oeschger. Also die Jungs wissen wie es geht, gegen Croatia zu gewinnen. Drücken wir also die Daumen!!
Der Gegner: Sportverein Croatia Reutlingen 1974 e.V.
Infos zu den Spielern und Trainer des aktuellen Kaders findet man auf der…
Homepage unter https://www.sv-croatia-reutlingen.de/
Für einen fairen Verlauf am Sonntag sorgt Bezirksliga-Schiedsrichter Tobias Neumann von der TG Rottweil-Altstadt aus der Schiedsrichtergruppe Rottweil.
Gespielt wird im Hohenbergstadion Rottenburg (Rasenplatz) Adresse: Jahnstr. 35, 72108 Rottenburg >> Anfahrtskarte <<
An alle FCR-Fans
Am Sonntag kommt es zum Spitzenspiel zwischen dem aktuellen Tabellenführer aus Rottenburg und dem Tabellenvierten sowie einer der Titelfavoriten aus Reutlingen. Der FC Rottenburg begrüßt dabei zum Prestigeduell die kroatischen Freunde des SV Croatia Reutlingen. Unser FC hat sich für Sonntag wieder viel vorgenommen und will seine weiße Weste weiterhin verteidigen und behalten. Um die Tabellenführung zu verteidigen brauchen wir wieder Eure zahlreiche Unterstützung, deshalb kommt so zahlreich wie möglich ins Hohenbergstadion und gebt diesem Spiel den würdigen Rahmen den er verdient und feuert unsere Kicker lautstark an. Anstoß ist am Sonntag um – Achtung! – ab jetzt bereits um 14:30 Uhr. Wir zählen auf euch!
Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende, faire und für den FCR hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…
Kann der FC Rottenburg endlich mal bei den Young Boys gewinnen. Die Zeit ist und wäre auch reif für den ersten Sieg an der Ringelbachstraße in Reutlingen. Der Anspruch in Reutlingen einen Dreier zu holen ist auf jeden Fall vorhanden. Die Spieler haben immer noch das unglückliche 0:1 im Gedächtnis, vom letzten Auftritt beim derzeitigen Tabellensiebten aus Reutlingen.
Duell der Ex-Landesligisten – Advantage FC Rottenburg
Bislang gab´s bei den Young Boys nie was zu holen, es waren immer knappe Niederlagen. Zuletzt verlor man in der Landesligabegegnung am 14.05.2017 sehr unglücklich und bitter 0:1 durch die Schlitzohrigkeit des YB-Torjägers Antonio Tunjic. “Die Einstellung war sehr lobenswert, der Wille war vorhanden. Es hat nur wieder etwas das Glück gefehlt”, so damals das Fazit vom am Spielfeldrand aus mitfiebernden und verletzt pausierenden Moritz Glasbrenner. Diese blöde Niederlage brachte den FCR nun endgültig in den Abstiegskampf. Gelingt es dem FCR am Sonntag endlich die Festung Ringelbach zu erobern oder zieht man wieder den Kürzeren? Bislang verloren die Young Boys erst einmal im eigenen Stadion und das war beim letzten Heimspiel gegen den Aufsteiger TSV Eningen/Achalm als mit 2:3 als Verlierer vom Platz ging. Zuletzt gab es drei Niederlagen in Folge, im Pokal bei der Zweiten des SV 03, eben zuhause gegen Eningen und zuletzt beim SV Hirrlingen als man knapp 0:1 unterlag. Doch wie jeder weiß ist in der Bezirksliga sowieso nichts normal – hier kann jeder gegen jeden verlieren aber auch gewinnen. Von einem Favoriten zu sprechen wäre vermessen, obwohl der FCR als Tabellenführer anreist und gegen den aktuell auf einem ungewohnt siebten Platz stehenden Ringelbach-Elf trifft. Als Landesliga-Absteiger muss man trotz der Tabellenkonstellation die Young Boys, noch vor der Saison als Meisterschafts-Favorit gehandelt, auch immer noch als Favorit sehen.
Impressionen vom letzten Gastspiel des FCR in der Landesliga bei den Young Boys
Wiedersehen mit Giuseppe Farinella
Giuseppe Farinella, Ex-Coach der U19 des FCR, wagte nun den Schritt in den Aktivenbereich und übernahm den Job von Ex-Trainer des SSV Reutlingen und A-Lizenz-Inhaber Jochen Class. Mit Giuseppe Farinella als Trainer will der Ringelbach-Club nach dem Abstieg in die Bezirksliga einen Neustart vornehmen. Eigentlich ist es ein Trainerduo, denn Farinella macht den Job nicht alleine, ihm zur Seite steht der 29-jährige Jürgen Mössmer, der seine ganze Erfahrung aus 37 Spielen in der 2. Bundesliga für den 1. FC Nürnberg und VfR Aalen in den Club mit einbringt. Außerdem stand Mössmer schon im Bundesliga-Kader von Eintracht Frankfurt und sammelte Erfahrung in der 3. Liga beim VfR Aalen aber auch in der Regionalliga bei Eintracht Frankfurt II. Ein Ausrufezeichen setzten die Young Boys allerdings als sie beim vorletzten Heimspiel den SV Croatia im Reutlinger Derby mit 5:0 nach Hause schickten. Wenn der FCR mit dem nötigen Willen, Einsatz und mit dem letzten Biss ins Spiel geht, dürfte es der Eberle-Elf gelingen am Ringelbach was zu holen, eventuell den ersten Sieg in Reutlingen. Das Potenzial steckt in der jungen Mannschaft von Frank Eberle und mit der Tabellenführung im Rücken sollte die Moral sowieso passen. “Wir erwarten stürmische Young Boys und wollen mit großen Willen dagegen halten!” so FC-Coach Eberle, der mit voller Zuversicht zum Spitzenspiel nach Reutlingen fährt. Bislang gab es für den FCR nur einen Sieg gegen die Young Boys und den holten sie sich beim letzten Heimspiel gegen die Ringelbach-Kicker in der Landesliga-Saison 2016/17 als man noch unter dem Eberle-Vorgänger Florian Parker einen 2:1 Sieg holte. Damals unter den Torschützen Bugra Taskin und ein Eigentor von YB-Abwehrspieler Matthias Kunst, der jetzt für den VfL Pfullingen seine Tore schießt.
Ohne Dettling und Stroh
Personell wird der FCR weiterhin verletzungsbedingt auf Torjäger Adrian Dettling und Yannick Stroh verzichten müssen. Der Einsatz von Jan Baur ist fraglich, der sich im Training einen Zeh angebrochen hat. Außerdem beordert Eberle Estefanos Berhane und Jonas Neu in die U23 um diese für die Wächter-Elf beim Kreisligaspiel gegen den TSV Ofterdingen II für die nötigen Impulse zu sorgen und Spielpraxis zu sammeln. Ansonsten sind alle an Bord. Bei den Young Boys hat sich seit der letzten Saison einiges getan. Durch den Abstieg in die Bezirksliga mussten die Reutlinger satte 13 Abgänge verkraften, darunter Leistungsträger wie Kapitän Ercan Acar der wie Güney und Ünal zum B-Ligisten Anadolu Reutlingen wechselte. Kern ging zum A-Ligisten Rommelsbach. Gaiser, Kunst und Karasalihovic blieben in der Landesliga und wechselten zum VfL Pfullingen. Semere oder auch Poddig blieben der Liga erhalten und wechselten zu Croatia und Derendingen. Interessant ist, daß Torhüter Daniel Kramm damals noch im Tor des FCR stand, als man den einzigsten Sieg feierte. Mit Nakos stellen die Young Boys den aktuellen Top-Scorer der Liga mit 14 Treffern (die Hälfte aller YB-Tore) in 9 Spielen. Also Obacht liebe FC-Abwehr! Mit dem 23-jährigen Obeyapwa und dem 33-jährigen Carlo Liottti stehen weitere Ex-Oberligaspieler des SSV Reutlingen in den Reihen der Dunkelblauen.
Mit dem 35-jährigen Marko Kopilas haben die Young Boys wohl den spektakulärsten Neuzugang der Bezirksliga verpflichtet. Er spielte unter anderem 59x mal in der 2. Bundesliga für den SV Wehen Wiesbaden, 91x in der 3. Liga für SV Darmstadt 98, Rot-Weiß Erfurt und Kickers Offenbach aber auch noch in der Regionalliga, Hessenliga und Oberliga für diverse andere Vereine. Wow, was für eine Karriere hat Kopilas hinter sich. Sonst ist es ein aus Landesliga und Bezirksliga erfahrenen Spielern, auf die Farinella zurückgreifen kann. Unsere Spieler sind gut vorbereitet und freuen sich wie wir Fans auf den Schlager bei den Young Boys.
Alparslan Bas, Pietro Conte, Luis Miguel Pereira Almeida, Vladislav Mitev, Marius Prantner, Sam Jarju, Carlo Liotti
Auf dem Bild fehlen:
Sinan Yenidogan, Felix Anrich, Marko Kopilas, Abdu Drammeh, Dennis De Sousa Lourenco, Antonios Diakogeorgiou, Georgios Gkiagkiaev, Betreuer Aydin Türk und Vorstand Thorsten Bauer
Spielort ist das TSG-Sportzentrum Reutlingen. Gespielt wird im Stadion an der Ringelbachstraße (Rasenplatz) Adresse: Ringelbachstraße 98, 72762 Reutlingen >> Anfahrtskarte <<
An alle FCR-Fans
Am Sonntag, den 28.10.2018 geht es am 11. Spieltag zum Meisterfavoriten Young Boys Reutlingen. Wir wollen natürlich die Tabellenführung verteidigen und brauchen am Ringelbach dafür auf jeden Fall 1 Punkt, besser 3 Punkte, um dies zu realisieren. Dazu brauchen wir wieder die zahlreiche Unterstützung der Rottenburger Fans. Anstoß in der Ringelbachstraße ist am Sonntag um 15 Uhr. Wir zählen auf euch!
Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende, faire und hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…
Am Sonntag steigt das Spiel zwischen dem zuhause noch unbesiegten Tabellenführer vom Hohenberg und dem auswärts allemal unbequemen Aufsteiger vom Pfrondorfer Höhberg, aber auch der beiden Trainerpersönlichkeiten Frank Eberle vom FC Rottenburg und dem neu installierten Steve Trevallion vom SV Pfrondorf. Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Bezirksliga ist bereits genau 8 ½ Jahre her, damals behielten die Roten am 28. Spieltag mit einem klaren 5:0 Heimsieg die Oberhand.
Hohenberg gegen Höhberg – Reds gegen Squirrels
Es erwartet uns eine interessante Bezirksligapartie bei dem der FCR seinen 8. Saisonsieg anstrebt, denn die weiße Weste soll weiß bleiben. Drei Heimspiele, drei Heimsiege – der Vierte soll dazukommen. Dennoch thront der FCR nicht an der Tabellenspitze. Wie – natürlich bei der Heimtabelle – diesen Platz nimmt aktuell die SG Reutlingen ein, die bei bereits 5 Heimspielen 13 Punkte holten. Der FCR noch ungeschlagen mit 9 Punkten steht aber noch voll im Soll und belegt in dieser Tabelle momentan nur den 6. Platz. Bislang läuft die Runde nicht schlecht mit zuletzt sechs ungeschlagenen Partien in Folge, eine bessere Bilanz als im Vorjahr zur gleichen Zeit, allerdings war Frank Eberle mit den letzten beiden Spielen gegen allerdings unbequeme Gegner trotz zwei Siegen und 6 Punkten nicht zufrieden und fordert seine Mannschaft gegen die Trevallion-Elf wieder mehr als 100% zu geben. “Nach zwei durchwachsenen Leistungen ist das Team aufgefordert über 90 Minuten Vollgas zu geben, was zuletzt gegen Zainingen und Pfullingen nicht über die ganze Distanz gelungen ist”, so FC-Coach Eberle.
Das es gegen den Tübinger Stadtteil nicht einfach werden wird zeigt die Auswärtsbilanz der Blauen. Ein zum Denken gebendes Ausrufezeichen setzte der SVP als sie beim VfL Pfullingen II mit 4:2 als Sieger vom Platz gingen, zur Erinnerung – der FCR schaffte dort “nur” ein 1:0. Bei den letzten sieben Auswärtsspielen der Pfrondorfer blieb man ungeschlagen und holte 6 Siege und ein Remis. Davon waren 4 Pokalspiele. In der Bezirksliga siegte man zuletzt deutlich beim TSV Eningen/Achalm mit 4:1 und knöpfte bei der Croatia aus Reutlingen ein 2:2 Unentschieden ab. Nur beim TSV Dettingen/Erms (1:6) und beim SV Zainingen (0:2) gab es zu Saisonbeginn gleich zwei Auswärtsniederlagen.
Also eine beeindruckende Bilanz auf fremden Boden. Doch der FCR als Tabellenführer darf sich von diesen Zahlen nicht beeindrucken lassen und müssen ihr Spiel spielen das sie zuletzt sehr erfolgreich unter Beweis stellten. “Wir wollen gegen Pfrondorf unbedingt einen Heimsieg einfahren um für die nächsten Spiele gegen die Young Boys und Croatia gewappnet zu sein. Ich erwarte eine spielerisch starke und von Steve Trevallion taktisch gut eingestellte Mannschaft”. Mit diesem letzten Statement von Eberle erwarten wir am Sonntag eine hochkonzentrierte Elf in Rot die alles daran setzen wird ihre weiße Weste zu behalten.
Der 10. Spieltag wird präsentiert von
Pfrondorfs neuer Cheftrainer mit Oberligaerfahrung als Co-Trainer
Steve Trevallion arbeitete in der Vergangenheit von 2012 bis 2014 als Co-Trainer unter Stephan Baierl beim Oberligisten SSV Ulm 1846. Die letzte Saison war er noch beim Oberligisten SV Stuttgarter Kickers II unter Vertrag ehe er vom den Höhberg-Kickern verpflichtet wurde. Bekannt in der Region wurde der Engländer als Chefcoach beim SV 03 Tübingen wo er einmal Vierter und in seiner letzten Saison Meister in der Bezirksliga wurde. Danach musste er gehen und wurde von Ex-Zweitligaspieler Robert Hofacker abgelöst.
Dem SV Pfrondorf ist eindrucksvoll der Wiederaufstieg in die Bezirksliga gelungen. DFB-A-Lizenz Inhaber Steve Trevallion übernahm für Meistertrainer Rasmus Joost. Nur eine Niederlage in 30 Spielen, eine Tordifferenz von 106:42 und 71 Punkte – über die Bilanz des SV Pfrondorf in der abgelaufenen A-Liga-Saison konnte die Konkurrenz nur staunen. In den vergangenen zehn Jahren holte nur ein A-Liga-Meister mehr Punkte. Und der hieß auch Pfrondorf: In der Saison 2015/2016 erreichte die Mannschaft sogar unglaubliche 77 Punkte. Personell muss der FCR am Sonntag auf seinen halben Sturm verzichten. Verletzungsbedingt pausieren müssen der aktuell beste Stürmer Adrian Dettling sowie Jungtalent Yannick Stroh. Außerdem verzichtet Eberle auf Estefanos Berhane, der aus beruflichen Gründen Trainingsrückstand aufweist. Torhüter Baumgärtner, Mathias Hägele sowie Jonas Neu werden beim Topspiel unserer U23 gegen den SV Wendelsheim die Wächter-Elf verstärken um eventuell die zweite Überraschung in Folge einzufahren. Die Pfrondorfer müssen ebenfalls auf zwei Leistungsträger verzichten. Toptorjäger André Schmiedel wird verletzungsbedingt passen müssen ebenso wie der rotgesperrte offensive Abwehrspieler Marvin Haim.
Ansonsten verfügt der SVP über einen ausgeglichenen Kader über erfahrene Bezirksligaspieler oder auch z.B. Ex-Landesligaspieler vom TV Echterdingen, TBK oder SV Nehren Daniel Schreier, Maik Rockenbauch und Luigi Felici. Kapitän Phillip Badke führt die Mannschaft und erzielte unter anderem schon 3 Tore. Nun freuen wir uns auf ein spannendes und faires Bezirksligaspiel und hoffen, daß die 3 Punkte auf dem Hohenberg bleiben.
Der Gegner: Sportverein Pfrondorf 1903 e.V.
Weitere Infos zu den Spielern und Trainer des aktuellen Kaders findet man auf der…
Für einen fairen Verlauf am Sonntag sorgt der noch sehr junge 18-jährige Schiedsrichter Daniel Dosch von der Spvgg Aldingen aus der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen. Daniel Dosch bestand im November 2013 erfolgreich seine Schiedsrichterprüfung und ist in seinen jungen Jahren bereits Schiedsrichterobmann der Spvgg Aldingen. Er gilt in der Schiedsrichtergruppe Tuttlingen als eines der Talente im Schiedsrichterwesen.
Am Sonntag kommt es zu einem schweren Duell zwischen dem aktuellen Tabellenführer aus Rottenburg und dem starken Aufsteiger vom SV Pfrondorf. Der FC Rottenburg begrüßt zum Derby als Spitzenreiter die Mannschaft vom Tübinger Stadtteil Pfrondorf. Unser FC hat sich für Sonntag wieder viel vorgenommen und will seine weiße Weste verteidigen und behalten. Um die Tabellenführung zu verteidigen brauchen wir wieder zahlreiche Rottenburger Unterstützung, deshalb kommt so zahlreich wie möglich ins Hohenbergstadion und feuert unsere Kicker lautstark an. Anstoß ist am Sonntag um 15 Uhr. Wir zählen auf euch!
Nun wünschen wir für den Sonntag eine spannende, faire und hoffentlich erfolgreiche Begegnung und wie immer…